![]() |
AW: Konisation
Hallo Frau Fröhlich,
die Klümpchen, die da bei dir mitgegangen sind, gab es bei mir auch. Exakt deine Beschreibung. Und ich hab zunächst auch einen Riesenschreck bekommen - bei mir ging zwar nur einmal sowas mit, dafür war das aber ein wirklich großer Klumpen und kein Klümpchen. Ich hatte meine Koni vor 6 Tagen, der Klumpen kam am 4. Tag. Seither nur mehr ganz leichte Blutungen. Und jetzt ist nach wie vor schonen und warten angesagt... Liebe Grüße Claudia |
AW: Konisation
Ich schaffe das auch nicht, positiv zu sein und nach vorn zu blicken. Wenn jemand einen Tipp hat oder einen Trick kennt, wie man sich selbst etwas beruhigen kann - ich bin dankbar. Je mehr ich lese, umso verrückter mache ich mich. Ich merke jedoch, dass mir der Austausch hier gut tut. Und wenn ich realistisch rangehe, bis jetzt sind sehr viele Frauen hier mit einer Konisation und evtl einer Re-Koni "davongekommen". Das baut mich auf. Die Ängste - was ist wenn etc. - bleiben trotzdem.
Lg und einen schönen Sonntag zu Abschalten an Alle. |
AW: Konisation
Danke ebenso :-)Ich mache öfter mal solche "Hypnose-Entspannungsreisen" ....bei youtube habe ich die gefunden.Weil mir Meditation so gut tut...(im Hier und Jetzt zu sein und nicht im Hätte ich doch,wäre ich mal....oder im ...OMG,ich muss bald sterben....was ist mit den kindern usw.).Das hilft mir total loszulassen (mir kullern dabei Tränen ....aber keine traurigen,sondern befreiende).Das Ganze geht keine 25 Minuten und tut sooooo gut.Kostet nix ;-) Außer Bereitschaft !
Liebe Grüße-Anja |
AW: Konisation
Hallo Zusammen,
ich war heute bei meiner FÄ zur Wundkontrolle. Sieht alles soweit prima aus. Sie hat für mich in der Klinik angerufen um wenigstens die Ergebnisse der Dysplasiesprechstunde zu erhalten, die der Koni vorausging. Obwohl er im Gegensatz zu ihr ja was entdeckt hat und somit sehr gezielt auch einen Abstrich machen konnte, war das Ergebnis dort "nur" ein Pap IIID und nicht wie bei ihr Pap IVb. Ich finde den Sprung ziemlich heftig. Auf meine Nachfrage wie dies nun sein kann, meinte sie, dass ihr Test vllt. sensibler war Es war das selbe Verfahren aber. Hm, was haltet ihr davon? Hier sind ja einige mit mehr Erfahrung in der Thematik. Umso mehr ich mich damit befasse, desto mehr bekomme ich den Eindruck, dass man sich NULL darauf verlassen kann... Einen schönen Abend! |
AW: Konisation
Zitat:
Mir wurde nach drei Konisationen die Gebärmutter vaginal entfernt, wobei der letzte Pap vor der Hysterektomie 'nur' ein PapIII war, während hinterher die Histologie zeigte, dass aus meinem letzten CIS bereits ein mikroinvasives ZervixCarzinom geworden war. Es saß weit oben im GM-hals. Ein Pap-Wert kann immer nur für das Gebiet sprechen, wo er entnommen wurde. Eine Biopsie ist da aussagekräftiger. Mir persönlich geht es seit der Hysterektomie sehr gut, ich denke heute dass ich diese OP viel eher hätte machen sollen als Koni um Koni. Ich hatte zum Glück schon zwei Kinder, als meine Pap-Karriere begann. Liebe Grüße Jessa |
AW: Konisation
Danke für deine Antwort, Jessa.
Ich denke da ähnlich. Ich komme ursprünglich aus Lateinamerika und da wird viel eher zur einer Entfernung der GM geraten. Es gibt sogar einen Spruch, der Sinn gemäß sagt, dass eine GM, welche nicht (mehr) gebraucht wird, nur noch Unheil anrichten kann. Ich kenne daher sehr viele Frauen, die mit abgeschlossenen Kiwu unmittelbar oder gar bei der letzten Entbindung gleich auch die Entfernung der GM hinter sich gebracht haben. Vllt. erscheint es mir deswegen nicht so dramatisch. Allerdings verunsichern mich die Ärzte hier sehr. Irgendwie finde ich da keinen roten Faden. Zunächst war meine FÄ völlig bei mir als ich ihr sagte, dass ich dies will, heute aber sagte sie mir, dass man dann öfters den Fall hatte, dass dann eher die Scheide "befallen" wurde. Man da dann auch nicht mehr so einfach einen Abstrich machen kann usw. Ich werde aus dem Ganzen einfach nicht schlau und merke auch Seitens der Ärzte sehr viel Verunsicherung... LG |
AW: Konisation
Dinha, ich weiß nur von ganz ganz wenigen Fällen, wo der Krebs später in der Scheide auftrat. Wenn das bei einer einfachen Hysterektomie so ein Problem sein soll, was ist dann mit den ganzen Frauen, die weiterreichende Eingriffe wie zB eine Wertheim-OP machen lassen mussten? Da sagt doch auch kein Arzt, wir operieren nicht , da Sie später Scheidenkrebs kriegen könnten..
Meine Gebärmutter hätte ich aber schon gern behalten, wenn sie gesund geblieben wäre ;-) Eine Hysterektomie einfach so ohne medizinische Indikation find ich bedenklich, aber bei dir liegt ja mit PapIVb ein dringender Grund vor. Wurde denn kürzlich bei dir auch eine Biopsie gemacht,:undecided oder wie hat der andere Arzt den PapIIId 'ermittelt'? Achja, dass man zunächst eine Koni macht, auch zum Staging ist schon sinnvoll. Kann ja auch gut sein, dass durch die Koni schon alles im Gesunden entfernt wurde. |
AW: Konisation
Ja, das frage ich mich auch. Ich glaube sie hat selber nicht gemerkt, dass ihre Antwort eher verunsichernd war, denn wenn sich eine Mikroinvasion bei mir bestätigt, ist so eine Aussage ja nicht sonderlich ermutigend...
Nein, eine Biopsie erfolgte bereits 2012 während meiner 2.ten Schwangerschaft. Jetzt hat er nur ein Abstrich gemacht... Ich hoffe, die Qual des Wartens nimmt bald ein Ende! Hast du dich eigentlich schnell erholen können nach der OP? Die Koni habe ich bis Dato immerhin völlig Beschwerdefrei überstanden, ich merke nur seit zwei Tagen meine Lymphe. Aber so eine OP ist dann doch noch eine völlig andere Nummer. LG |
AW: Konisation
Dinha,
Das warten auf den Befund fand ich immer schrecklich und nervenzerreißend. Vor allem nach der Hysterektomie, da bei mir völlig unklar war, was man finden wird, ähnlich wie bei dir jetzt. Dass es damals dann wirklich schon ein Karzinom gewesen war und kein CIS mehr, hatte mich ganz schön geschockt. Zum Glück wiederum war es aber noch mikroinvasiv, so dass ich keine weiteren Behandlungen brauchte. Ich war ca. Sechs Wochen krankgeschrieben nach der HE. Die OP war technisch sehr gut gemacht, ich hatte nichtmal Wundfluss, während ich nach den Konis stets wochenlang stark geblutet hatte. Ich hab dazu auch einiges in meinem Thread geschrieben, den findest du, wenn du auf mein Profil gehst. Operiert wurde ich in einer Uni-Frauenklinik. Wann sollst du deinen Befund bekommen? Nach Konis hatte das bei mir immer circa 1 Woche gedauert. LG |
AW: Konisation
hallo ihr lieben..
ich habe ganz fleißig all eure beiträge von den letzten monaten mitgelesen.. und wollte euch einmal von mir berichten..und meiner erfahrung mit der konisation.. vor 4 wochen ergab mein abstrich pap 3d habe mir da noch nix weiter gedacht und bekam von mein FA zäpfchen die ich 1 mal die woche einführen sollte.. 2 wochen später rief mich mein FA an ich solle nächsten tag sofort kommen..gemacht getan sooo und dann hieß der pap is noch schlechter ausgefallen und zwar pap 4a... und klärte mich gleich mit allem auf und das schnellst möglich die koni gemacht werden solle... ich stand total unter schock..zumal in meiner familie krebs is von 6 tanten haben 5 keine gebärmutter mehr..super und ausgerechnet jetzt wo ich mit mein mann am basteln sind für ein baby.. super echt..:weinen: naja jedenfals rief er gleich im krankenhaus an und bekam dan gleich 2 tage später termin zur narkosesprechstunde... war dann auch den donnerstag da und untersuchung alles drum und dran wurde gemacht und da ich in der endphase meine periode war hieß es gleich morgen früh is die op... boahr..:eek: die sagten mir auch gleich das sie es mit der elektroschlinge machen werden da bei mir noch ein kinderwunsch besteht.. nächsten tag dann war ich aufgeregt und hatte angst.. dann war es soweit.. und durch die LMAA pille ging es mir recht gut..:rotier2: ca 45 min nach der op war ich wieder wach und fit.. hatte keine blutungen nix und konnte dann ca 3 std später nachhause.. und bis jetzt is immer noch alles super kann mich bewegen und alles... bis auf den ausfluss der leicht gelblich is ist alles super... keine schmerzen nix.. monatg muss ich nochmal zum FA da bekomm ich dann den befund... also alles in allem war die aufregung völlig umsonst.. fals ihr noch fragen habt immer zu.. frag ruhig...:) lg... die muttivon2 |
AW: Konisation
Hallo miteinander,
das liest sich ja alles ganz "harmlos"...toll,dass es einigen nach der koni so gut geht....! Ich habe meinen Befund leider immer noch nicht.Am 28.6. habe ich einen Termin in Kiel bei einer Frauenäztin und bis dahin wird er wohl da sein. Heute erfuhr ich allerdings,nachdem ich nachgehakt hatte.....dass mein PAP-Wert 9 Monate bevor ich wegen dieser plötzlichen Zwischenblutung die Kürettage hatte, bei II lag. Eine Frage an euch hier....hatte keine von euch andere Symptome,wie "Müdigkeit" oder Kurzatmigkeit beim Treppensteigen oder bei Anstrengung (ich bin normalgewichtig und nicht unsportlich)....in der Zeit,bevor die Koni gemacht wurde? Ich merke schon seit mehr als einem Jahr ne körperliche Veränderung ...morgens nicht ausgeruht,brauchte länger bis ich fit war usw....!Oder ist das etwa nur bei MIR der Fall?? Liebe Grüße und alles Gute Allen....Anja |
AW: Konisation
Liebe Anja,
ich kenne das auch. Ich bin mir nur nicht sicher, ob es die Ursache oder die Wirkung der ganzen Sache ist. Manchmal denke ich, dass meine Kräfte so runtergefahren waren (siehe das, was Du beschreibst - ich bin auch immer müde etc.), dass sich die Dysplasie bilden konnte. Einfach weil mein Körper woanders gekämpft hat. An die andere Variante denke ich nicht, ich mach´mich schon so verrückt... Am 28.06. ist die Konisation. Es wird aber auch noch eine fraktionierte Kürettage gemacht. Um alles auszuschließen, so die Ärztin im KH. Weiß jemand, was da genau gemacht wird und ob man danach Schmerzen hat? Ich habe in der Sprechstunde völlig vergessen, danach zu fragen. War nur froh, dass es jetzt "losgeht".:confused: Danach haben wir uns schon geeinigt, dass, wenn nicht alles ok ist, meine GM entfernt wird. Was soll ich sagen...wir alle hier wissen hier, welche besch... Zeit das ist. Ich wünsche mir einfach nur, dass es vorbei ist, ich gesund werde und wieder das Leben genießen kann. Ohne die ständigen Hintergedanken. Viel Kraft zum durchhalten an alle :winke: |
AW: Konisation
Hallo elila und alle anderen,
heute wurde ich mitten in der Abiturientenverabschiedung meiner Tochter von der Klinik angerufen,in der am 20.5. die Konisation gemacht wurde.Man erklärte mir ,dass man meinen Arzt nicht erreicht hätte,da dieser im Urlaub sei......!Darum soll ich am 26.6. direkt in die klinik kommen,um den Befund zu besprechen. Nun ahne ich natürlich Böses,da man mich direkt aus der Klinik anrief :eek:. Nun habe ich natürlich noch mehr Angst als ich ohnehin schon hatte.....! Ich werde dann am Mittwoch genau wissen,was los ist....! Hinzu kommt,dass der gesamte Unterleib sich entzündet anfühlt (wie bei einer Blasenentzündung).Alles was aus mir raus kommt (wie Stuhl)...sorry...brennt und der gesamte Bereich (After) fühlt sich wund an und brennt dementsprechend....(mal mehr,mal weniger). Kennt das hier jemand,dass die Klinik direkt anruft und um einen Termin bittet? Normalerweise ist es doch so,dass wenn der Arzt Urlaub macht,dann eben gewartet wird,bis er zurück ist......oder??!! Grüße,Anja |
AW: Konisation
Hallo,
meine Ärztin hat mir auch gesagt, dass ich nach der OP zu einer bestimmten Zeit anrufen sollte. Bei Dir ist es schon etwas länger her, deshalb könnte es sein, dass Sie Dich deshalb in die Klinik bitten. Dazu kommt, dass Dein Arzt im Urlaub ist. Beruhigen kann ich Dich sicher nicht. Meine Ärztin hat mir gesagt, dass der allerschlimmste Fall eine Gebärmutterentfernung im Anschluss ist. Ich gehe davon aus, dass wenn etwas ist, sie Dir das vorschlagen. Die Befunde liegen nach ca. 5 Tagen vor, deshalb hätten sie bestimmt schon eher angerufen, sollte ein invasives Karzinom vorliegen. Ich würde an Deiner Stelle im KH anrufen und ehrlich die Ängste schildern - dafür haben die meisten Ärzte (nicht alle leider) Verständnis. Ins WE mit so einer Info entlassen zu werden führt zwangsläufig zu extremen Ängsten, das geht jedem so. Wurde Dir auf die Mailbox gesprochen? Dann spricht das auch dafür, dass keine näheren Infos gegeben wurden, jedoch nichts weiter vorliegt. Du kannst jederzeit schreiben und sei es nur, um die Angst rauszulassen. GLG Ellen |
AW: Konisation
Danke elila !!!
Man hat mich hier zu Hause nicht erreicht,mir auf Band gesprochen ,mich aber dann auf dem Handy erreicht(da ich meine Handynummer aufgesprochen hatte). Ich habe auch gefragt,ob man mir nichts Genaueres schon am Telefon sagen könne und ob der Termin nicht schon eher möglich ist.Daraufhin erklärte mir die Dame,dass sich die Ärzte am Dienstag nochmal zusammen setzen wollen,um darüber zu sprechen.Dann will man mir am Mittwoch alles erklären.....! :weinen: Liebe Grüße-Anja |
AW: Konisation
Hallo Annii-Mi,
Du schriebst in deinem ersten Beitrag, die Ärzte vermuten bei dir ein Adeno-Karzinom im GM-Hals? Wie kam es zu dieser Vermutung? Ich hatte ja auch oben im Zervix-Kanal ein Adeno-Karzinom, im AnfangsStadium (mikroinvasiv). Ich möchte dich auch nicht ängstigen, sondern eher trösten. Nach dem Anruf der Klinik vermute ich, dass bei dir nicht alles im Gesunden entfernt wurde. Es könnte also sein, dass eine Rekonisation oder GebärmutterEntfernung gemacht werden soll. . Bei mir war mit der GebärmutterEntfernung alles erledigt, ich bin gesund. Mach dir also nicht sooo viele Sorgen. Ich weiß, klingt schwer. Ist aber auch eine sehr unangenehme Situation, vor dem Wochenende solch Anruf zu erhalten. Das tut mir echt leid für dich :knuddel: Meine Tochter hatte letztes Jahr Abitur-Ball, wenn ich mir vorstelle da so einen Anruf zu bekommen:/ Ich drück dich mal und schicke dir viel Kraft. Lieben Gruß Jessa |
AW: Konisation
Hallo Jessa,
vielen Dank für deine tröstenden Zeilen und die :knuddel: Es war so,dass ich im letzten Jahr im Juni (28.6.)bei einer Frauenärztin zur Kontrolle war...nachdem ich lange nicht zur Vorsorge gegangen war,einfach....weil ich es nicht für nötig hielt und weil ich irgendwie nicht wusste,zu welchem Arzt ich gehen sollte,da mein alter Arzt in Rente gegangen war. Nun hatte ich vor ziemlich genau einem Jahr diesen Termin,bei dem ein ganz normaler Abstrich gemacht wurde ,sowie eine Sonographie.Bei der Sono konnte die Ärztin Schleimhautaufbau erkennen und hielt diese für den ganz normalen Zyklus,erklärte,ich würde bald meine Regelblutung bekommen,woraufhin ich ihr erklärte,dass dies nicht sein könne,da ich die gerade gehabt hätte. Gut,dabei habe ich es dann belassen,da sie noch sagte....es sei alles unauffällig,weder Senkung(ich habe 5 schwere Kinder geboren)...noch sonst irgendetwas.Hin gegangen bin ich eigentlich,weil ich schonmal Druck auf dem Schambein verspürte.....! Sie hat also den abstrich gemacht,der damals (also vor einem Jahr)bei PAP II lag....!Darüber wurde ich nicht informiert,d.h nicht angerufen oder sonstiges......! Ich hatte dann bis März jeden Monat regelmäßig meine Regelblutung,immer pünktlich....auf den Tag genau (Ich nehme keine Pille/Hormone)...aber eben sehr stark und da ich ja gerade da gewesen war und alles ja normal zu sein schien,habe ich mir da auch keine weiteren Gedanken gemacht und gedacht...okay,langsam kommst du wohl in die Wechseljahre.Mitte März hatte ich dann plötzlich eine Woche nach der normalen Regelblutung eine Zwischenblutung,ziemlich stark.....!Daraufhin bin ich dann zu einem Arzt in der nähe gefahren,um das kontrollieren zu lassen...dieser hat dann in einer Sono gesehen,dass die komplette Gebärmutter voller Schleimhaut war.Also hat er mich zu einer Ausschabung ins KKH geschickt.3 Wochen später hatte ich dann den Befund.....1.Vorstufe von Gebärmutterhalskrebs sowie den Verdacht eines Adeno Karzinoms an den Drüsen...bei dem fraglich ist,ob es noch ein CIN III ist.....(denn man hat außer der Krebsvorstufe im Gebärmutterhals noch weiter hinten eine Zellveränderung gefunden).Aufgrund der sehr starken Gewebsüberlagerung konnte keine eindeutige Diagnose gestellt werden.In der Histologie stand als Empfehlung ...Konisation und Hysterektomie und der Doc. erklärte mir,dass die GM raus müsse,außerdem die Lymphe und Eierstock oder beide Eierstöcke....!Daraufhin habe ich mir noch einen weiteren Rat eingeholt und hatte dann 6 Wochen später die Konisation......! Danke das ich mir das hier mal alles von der Seele schreiben kann...! Ganz liebe Grüße -Anja |
AW: Konisation
Hallo Anja,
Hmm das klingt wirklich nach einem recht starken Verdacht, wenn bei deiner Ausschabung schon veränderte Zellen gefunden wurden. Dass du dir eine zweite Meinung bzw weiteren Rat eingeholt hast, finde ich gut und wichtig. Die Histologie nach deiner Konisation hätte man dir aber seitens des Krankenhauses zumindest im Groben nennen können, finde ich. Dann könntest du dich schon auf eventuelle weitere Behandlungen gedanklich einstellen, statt jetzt so im Dunklen zu tappen. :sad: Ich kann ja verstehen, dass die KlinikÄrzte sich erst nochmal zur BefundBesprechung zusammen setzen wollen, aber dann hätten sie dich auch hinterher anrufen können und für den nächsten Tag hinbestellen. . . Ich drück dir jedenfalls doll die Daumen, dass es nicht so hart kommt. Eine GebärmutterEntfernung ist zwar anstrengend, aber man kann es gut schaffen :-) falls wirklich auch Eierstöcke und Lymphknoten entfernt werden müssen, gibt es hier auch viele liebe Mädels die umfangreichere OPs hatten und die dir weiterhelfen und dich unterstützen können. Achja, ein PapII gilt als guter NormalBefund. Darüber wird Frau normalerweise nicht extra informiert, darüber musst du dir also keine Gedanken mehr machen, das war seitens der Ärztin ok, dass sie dir da keine Info zukommen liess. Ich hab ja während meiner jahrelangen Pap-Karriere öfter Anrufe mit schlechten Nachrichten bekommen, das ging dann aber jeweils um Pap III , Pap IV oder ein CiS. Hast du denn jemand in deinem persönlichen Umfeld, der dir jetzt zur Seite stehen kann? Das ist ja sehr wichtig, sich nicht so allein zu fühlen. Lieben Gruß nochmals, Jessa Und wie auch Elila schon schrieb, du kannst dich hier jederzeit mitteilen :pftroest: |
AW: Konisation
Hallo ihr lieben
Bei mir steht jetzt auch mal eine Konisation an...Mein Frauenarzt meinte über kurz oder lang komme ich da nicht drum herum(pap llld seit 2008) ...Er meinte das wird ambulant gemacht ! Jetzt meine Frage wird das immer ambulant gemacht ? Das Internet sagt das es in wenigen Fällen ambulant gemacht wird...Dann liest man immer man soll sich danach schonen...Wie genau definiert man schonen ? Gerade wenn man drei Kinder hat? Hat man starke schmerzen danach ? Wird immer auch eine ausschang der Gebärmutter gemacht ? Am Montag macht er einen Termin im Krankenhaus für die Besprechung wird man da auch untersucht ? Vielleicht beantwortet mir jemand meine Fragen...Danke schon mal im vorraus :-) |
Konisation
Liebe Jakira,
über das "danach" kann ich Dir noch nichts sagen, meine erste Konisation ist am 28.06.:mad: Diese OP wird fast ausschließlich ambulant gemacht, nur wenn man schwanger ist bzw. Vorerkrankungen hat, die eine anschließende Überwachung notwendig machen. Alle Frauen, die ich kenne, auch schwangere, wurden ambulant operiert. Eine Ausschabung wird wohl immer mit gemacht (bei mir auch) - um auszuschließen, dass in der Gebärmutter etwas ist. Andersherum, so sagte mir meine Ärztin: wir checken alles ab, um so beruhigter sind Sie danach. Sonst würde ich mir Gedanken machen, ob wirklich alles entfernt wurde. Keine Angst, das bekommen wir hin. Ich bin auch völlig durch den Wind, aber bin auch froh, dass Klarheit geschaffen wird. Danach sei man 2 Wochen krank, so meine Ärztin. Ich habe auch 3 Kinder (obwohl schon groß - aber essen wollen sie, saubere Wäsche brauchen sie ebenfalls und die üblichen Veranstaltungen zum Schuljahresende wollen auch besucht werden) - da müssen wir ein wenig zurück treten. Sonst ist die Gefahr von Nachblutungen erhöht. Aber sonst soll es kein schwerwiegender Eingriff sein. Glauben wir einfach dran. Ich kann nur von mir berichten. 7 Uhr soll ich da sein, 7,30 OP und wenn alles gut geht, 10 Uhr nach Hause. So sei das üblich. Ich hoffe, ich konnte Dich etwas beruhigen. Ich habe auch riesige Angst, aber lieber ist mir, dass dieses Bangen, ob nicht doch etwas ernstes hinter den Pap-Abstrichen steckt vorbei ist. Sollte es so sein, müssen wir kämpfen. Schon der Kiddies wegen. Alles Liebe, Elila. ...bei meinem Termin im KH wurde ich gynäkologisch untersucht (auch Ultraschall), danach Blut abnehmen und Gespräch mit dem Narkosearzt. Und eben die OP-Aufklärung. Mach Dir keine Gedanken, danach kannst Du Dich wieder voll auf die Kinder und Dein Leben konzentrieren. Ja schonen muss man sich auch - mindestens 2 Tage liegen und eine Woche richtige Schonung, aber so kann ich mal in Ruhe und ohne schlechtes Gewissen Krimis lesen und alle Sender im Fernsehen "genießen". So ist mein Plan. Wann kommen Mamas sonst zur Ruhe?! Ich glaube, nur wenn wir krank sind. Schlimm aber wahr. LG ich weiß nicht, wie es um Deinen Kinderwunsch steht, da meine Familienplanung abgeschlossen ist, habe ich der Ärztin "erlaubt", den Kegel größer zu schneiden - so ist es sicherer und sie kann im Gesunden schneiden. |
AW: Konisation
Jakira,
Du hast seit 2008 Pap IIId? ? :shocked: Warst du mal in einer Dysplasie-Sprechstunde? Wurde eine Biopsie im befallenen Areal entnommen? Die LeitLinien empfehlen eigentlich nach maximal einem Jahr Pap IIId weitergehende Eingriffe/Untersuchungen. Wurdest du auf HPV getestet? Meine erste Koni wurde auch ambulant durchgeführt. Die weiteren Konis dann je 1Nacht stationär wegen der erhöhten Gefahr von Nachblutungen. Schmerzen hatte ich eigentlich nie, nur wochenlange Blutungen jeweils hinterher- das muss aber nicht bei jeder Frau so sein. Alles Gute dir :-) @Dinha Hast du deinen Befund inzwischen erhalten? @Elila Dir wurde gesagt, zwei Tage liegen? Das höre und lese ich zum ersten Mal. Deine Ärztin scheint sehr vorsichtig zu sein. Schonen danach ist sehr wichtig, aber striktes liegen eigentlich nicht notwendig. Manche Frauen gehen kurz nach der Koni schon wieder arbeiten. Im Ausland wird man teils gar nicht krankgeschrieben nach Koni, wenn man zB einen Büro-Job hat. Aber grad bei starken Blutungen ist es gut, sich zurückzunehmen und auch mal hinzulegen. Ich war auch je circa. Zwei Wochen krankgeschrieben, da ich leider nach den Konis, vor allem nach dem Lösen des Wundschorfes stark blutete, trotz intensiver Schonung. LG Jessa |
AW: Konisation
Danke für die Antworten...
Ja dieses Jahr dank meines neuen Arztes wurde hpv getestet...typ 16 high risk... Irgendwas ist in den letzten Jahren schief gelaufen..Man hat mir nie mittgeteilt das der pap Test nicht okay war trotz das ich monatelang zur Schwangerschaftvorsorge war..Erst jetzt bekomme ich einen überblick nachdem ich mir meine Befunde geben lassen hab...ich kann nur hoffen das das NICHT mitteilen keine schwerwiegenden konsequenzen hat ich glaube sonst vergesse ich meine gute Erziehung... Ich muss sagen jetzt nachdem ich voll im bilde bin von dem was so los war bin ich froh jetzt aktiv etwas zutun.... Mein kinderwunsch ist komplett abgeschlossen...Angst vor dem Eingriff hab ich so nicht nur vor dem danach ...Mein Sohn ist erst 19 monate und kann halt nichts alleine :-( |
AW: Konisation
Guten Morgen,
ich habe gelesen,das ein PAP II ein leicht entzündlicher Wert ist,der beobachtet werden sollte....bzw. engmaschiger kontrolliert.Hätte die gute Ärztin mich darüber informiert,wäre es vielleicht nicht so weit gekommen....ohne hier jemanden verantwortlich machen zu wollen........!Aber es ist einfach so. Dann wäre ich sicherlich 3 Monate später nochmal hin und hätte ihr dann auch von den starken Blutungen erzählt.......denn das war ja wohl auch schon ein Anzeichen.Natürlich bin ICH selbst für mich verantwortlich,jedoch habe ich mich in "Sicherheit" gewähnt,da die Ärztin sind nicht gemeldet hat und die Schleimhautansammlung anscheinend für normal hielt....trotz meiner Anmerkung,dass es nicht die bevorstehende Regelblutung sein konnte....! Allen Frauen hier wünsche ich alles Gute für den bevorstehenden Eingriff ! Die konisation war für mich auch nicht schlimm....die Blutungen im Rahmen,d.h ganz leicht die ersten 6 Tage,dann stärker(normale Regelblutung für 6 Tage....FAST pünktlich,2 Tage zu früh...)seitdem wieder kaum bzw. jetzt 22 Tage danach garnicht mehr.Schmerzen nur 1 Tag danach,ein dumpfes Stechen immer mal...aber aushaltbar und nur am 2.Tag nach dem Eingriff.Ich bin auch sofort wieder aufgestanden und habe mich ganz normal verhalten ..... Liebe Grüße an Alle-Anja |
AW: Konisation
Anni,
Ein Pap II aber ist der gesunde Normal-Befund, das findest du in allen Pap-Tabellen, auch hier in der LinkSammlung des KrebsKompass, da das Gewebe am MutterMund quasi ständig starken ZellVeränderungen unterworfen ist. Einen Pap I findet man sehr selten, vielleicht bei ganz jungen Mädchen oder Frauen, die sexuell noch nie aktiv waren ;) oder nach einer Hysterektomie. Kein Arzt wird i.d.R. eine Frau wegen eines Pap II extra eher in die Praxis bestellen. Es bringt wirklich nichts, jetzt dafür der Ärztin die Schuld zu geben. :pftroest:'Du kannst auch beim Deutschen KrebsInformationsdienst nachlesen, dass bei PapI und PapII die nächsteKontrolle NACH EINEM JAHR stattfindet. Du kannst der Ärztin höchstens 'vorwerfen', dass sie nicht reagierte auf deinen Hinweis mit der hohen Schleimhaut trotz gerade erfolgter Regel, denn das ist ja sehr ungewöhnlich.Wusste die Ärztin denn, dass du zuvor lange nicht bei der Vorsorge warst? Nachtrag- Liebe Annii, vielleicht würde es dir helfen, nochmal in der Klinik nach dem Koni-Befund zu fragen? Man hat doch ein Anrecht auf seine Befunde. Mich würde diese Ungewissheit Wahnsinnig machen, aber ich will dir auch nichts einreden. Fühl dich nochmal gedrückt. LG Jessa |
AW: Konisation
@ Aniimi,
mir ging es, wie schon berichtet, ähnlich. Trotz meines Bauchgefühls, dass etwas nicht ok ist, wurde ich vertöstet. Sicher nicht über einen so langen Zeitraum, dennoch... Ich neige nicht dazu, Ärzten zu misstrauen. Aber eine Lehre habe ich gezogen: MEIN Gefühl ist entscheidend - und man findet Ärzte, die das respektieren und darauf eingehen. So wie bei mir im KH. Es ist kein Trost, aber Du hast alles getan, was Du aufgrund der Infos tun konntest. Letztendlich ist dieser Krebs selten, somit war das Risiko, sich falsch zu verhalten, recht gering. Wenn Du Dir jetzt Vorwürfe machst, wird es noch schlimmer. Sieh nicht zurück. Es ist so gelaufen, jetzt gehst Du die Situation an. Nochmal meine Überzeugung: bei einem invasiven Karzinom wird sofort informiert, da wird nicht so lange gewartet, ob die Patientin sich evtl meldet bzw. es kann ja sein, dass der Arzt im Urlaub ist und deshalb den Befund nicht besprechen kann. Das ist in den Kliniken bekannt und da wird vorgesorgt. Der worst case ist, dass nochmal nachoperiert werden muss bzw. Dir eine GM-Entfernung vorgeschlagen wird. So die Aussage meiner Ärztin. Auch bei einem schon vorhandenen CIS. GLG Ellen. @ jessa ...das mit dem Liegen wurde mir wirklich nahe gelegt. Deshalb wird in diesem KH nur am Freitag sowas operiert (Notfälle ausgenommen). Es käme sonst zu stärkeren Blutungen. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich das volle Programm bekomme: fraktionierte Kürettage, Spiegelung und Koni. Oft wird nur eine Koni gemacht. Wie war das bei Dir? Wurde da auch ausgeschabt? LG @ nochmal Aniimi ...den Vorschlag von Jessa find ich gut. Es ist DEIN Befund. Er liegt vor, also darfst Du ihn erfahren. Ich würde dort anrufen. |
Konisation
Danke elila,
mir bleibt ohnehin nichts übrig,als abzuwarten bis Mittwoch ! Genau DAS ist so ein Thema...der eigenen Intuition trauen..... Was Ärzte angeht,bin ich lange schon sehr kritisch.Meine Kinder werden schon etliche Jahre erfolgreich homöopathisch behandelt....!Egal bei was....!Sämtliche zuvor immer wiederkehrende Infekte oder Hautprobleme (Neurodermitis bei meiner Jüngsten)...Mittelohrentzündungen sind seither (10 Jahre) nie wieder aufgetreten. Meine Älteste Tochter (21) wurde aufgrund ihrer hormonelle Stase behandelt (mit großem Erfolg)...!Ich schwöre also auf die Homöopathie........habe aber meine eigene Behandlung vor 2 Jahren unterbrochen,einfach,weil ich dummerweise dachte...mit diesen "Wehwehchen" kannst du niemanden behelligen,obwohl mir eigentlich klar ist,dass das total dumm ist.....diese Denkweise.Nun ist es wie es ist.....!Einen CIS habe ich zusätzlich (CIN III).....so steht es im Bericht der Kürettage.....sowie eine chronisch rezidive Entzündung ! Liebe Grüße-Anja Jessa,daran ,in der Klinik anzurufen,habe ich auch schon gedacht...! Aber es ändert ja nichts daran,dass die zuständigen Gynäkologen bzw. die diensthabenden Gyns.an den Wochenenden sicher am Telefon niemandem einen Bericht erklären,der ja erst noch besprochen werden soll. D.h man wird wohl am Dienstag beratschlagen welche Behandlung erfolgen muss und mich am Mittwoch darüber informieren. Was die Seltenheit dieser Erkrankung anbelangt...komme ich was die Erbfolge angeht,nach meiner Oma väterlicherseits.Meine Oma starb an Bauchspeicheldrüsenkrebs mit 76. Auch bei mir sind ja nun die Drüsen wohl betroffen.!...,lt. Arzt (Anthroposoph in Krefeld....der 600 km von hier entfernt ist und den ich aufgesucht habe,zwecks 2.Meinung )sagte,es bestehe der Verdacht (lt.Befund )eines vielleicht leicht beginnenden Gebärmutterhalskrebses....... |
AW: Konisation
Also ich hätte da auch schon ne gute beschäftigung :-) alle staffeln csi miami gucken...ist nur die frage ob man sich konzentrieren kann...wie lange dauert es bis das gewebe untersucht wurde ? Hmmm leider dämmert mir erst so langsam das das hierbkein spiel ist oder lustig...ich habe mit ner freundin telefoniert die meinte ich soll die konisation nicht
machen lassen...klar ich könnte jetzt noch mal 5 jahre warten und es gibt keine garantie das es was bösartiges wird...nur würde ich jeden der an meiner stelle wäre und weiter wartet sogar als leicht lebensmüde abstempeln...ich warte doch nicht das irgendwann mal was passiert...entschuldigt das ich alles klein schreibe aber ich bin mit dem handy online :-) |
AW: Konisation
Jakira,
Ich hatte vor der ersten Koni ein Jahr lang Pap IIID gehabt, und dann war es bereits ein weitreichendes CIS gewesen, also ein Carzinoma in Situ, wie die Histologie hinterher zeigte. Dazu kommt bei dir der HighRisk-HPV 16, den hatte ich auch. Leider kommt es auch vor, (kann man zB auch hier im KrebsKompass nachlesen) , dass Frauen kurze Zeit nach der Koni eine Wertheim-OP machen lassen mussten, da schon invasives Wachstum vorlag. Also lass dir die Koni bloß nicht ausreden, du machst das wie jetzt geplant alles richtig :-) @Elila, Eine Hysteroskopie hatte ich auch einmal, ansonsten jeweils Koni samt Ausschabung. Kenne das eigentlich auch nur so, selbst von verschiedenen Kliniken. Hier in diesem Thread findet man auch unendlich viele Beschreibungen von Frauen zu ihren Konisationen, das sind teils unterschiedlichste Erfahrungen, sehr interessant zu lesen. Ich habe 2007 angefangen, zu diesem Thema zu recherchieren und mich intensiv mit Pap und Karzinomen zu beschäftigen. Es gibt Frauen, die nach einer Koni regelrecht um eine Krankschreibung kämpfen mussten, weil die Ärzte das als kleinen, fast harmlosen Eingriff ansahen. Da finde ich es entschieden besser, wenn wie bei dir zur Vorsicht geraten wird. Immerhin ist der MutterMund stark durchblutet. Du wirst das gut schaffen, keine Sorgen:-) Liebe Grüße Jessa |
AW: Konisation
Danke der Nachfrage, liebe Jessa. Leider geht das Warten auf Godot weiter. So kommt es mir jedenfalls vor...
Jakira, unsere Geschichten ähneln sich sehr. Auch ich hatte Jahre lang einen Pap IIId, Schwangerschaften wodurch das Thema irgendwie nie richtig auf dem Tisch kam und ich habe auch drei Kinder. Drei kleine Kinder. Die Koni folgte bei mir allerdings einen Pap IVb. Es hätte meiner Meinung nach niemals soweit kommen dürfen und müssen... Ich habe die Konisation in einer Uniklinik gemacht, daher war diese nicht ambulant. Ich war eine Nacht im KH und es war völlig übertrieben in meinem Fall. Stünde ich noch einmal vor dieser Situation würde ich es auf jeden Fall ambulant machen. Zumal ich den Eindruck habe, dass man in der Uniklinik auch ein wenig länger auf den Befund wartet? Kann aber auch täuschen, aber ich lese bei anderen, dass es manchmal recht flott zu gehen scheint. Ich warte nun 1,5 Wochen darauf. Ich hatte nur eine lokale Anästhesie, keinerlei Schmerzen danach und auch keine Blutungen. Erst jetzt bzw nach genau 7 Tagen begann wie auch von den Ärzten voraus gesagt eine leichte Schmierblutung. Alles völlig Schmerzfrei. ich merke nur ein klein wenig meine Lumpfknoten an den Leisten, kann aber auch Einbildung sein. Da ich auch drei Kinder habe, davon 2 Kleinkinder und ein Baby, war nichts mit schonen. Ich habe in den ersten 2 Tagen versucht sie möglichst nicht zu tragen, aber es ist einfach nicht realisierbar. Es war nicht anders nach meinen 2. Kaiserschnitt, da musste ich auch zurecht kommen. Vllt. habe ich Glück, aber in meinem persönlichen Fall war Schonung nach der Konisation nicht möglich und zum Glück auch nicht unbedingt nötig. LG Dinha |
AW: Konisation
Ich werde es auch definitiv machen lassen...Mein Arzt hat auch gesagt das es wohl kaum nach diesen Jahren zu einer spontanheilung kommen wird...
Mit 3 kleinem Kindern stelle ich es mir stressig vor und ich bin froh das meine beiden Mädels 11&7 Jahre alt sind...Wäre halt mein Sohn der ich so klein ist... Ich denke auch das es einfach mit dem schonen nicht so geht wie bei Kinderlisen Frauen...1,5 Wochen finde ich aber lange für eine Uniklinik... Es ist komisch umso mehr man sich informiert und weiß um so mehr Angst bekommt man auch, obwohl ich immer denke" über ungelegte Eier sollte man sich keine Gedanken machen"... Jedes wehwehchen aus den letzten Monaten bekommen eine komische wichtigkeit...Man bildet sich sachen ein die mit dem wahrscheinlich nix zutun haben...Bevor ich überhaupt von irgendnem pap wusste hab ich immer überlegt warum mein Becken sich so komisch schwer anfühlt...Dachte immer nach drei kindern braucht man sich über gar nichts mehr wundern...schon komisch das man es jetzt unbewusst mit etwas verbindet was gar nicht da ust oder hoffentlich nicht da ist |
AW: Konisation
Dinha,
Ja das stimmt schon, dass bei so kleinen Kindern eine Schonung sehr schwierig ist. Meine kleine Tochter war fünf Jahre alt bei meinen ersten Konisationen, da musste ich sie zwar nicht mehr tragen, aber wildes Toben und Spielen war auch nicht möglich, was ich ihr dann in Ruhe erklären musste. . Hoffentlich bekommst du deinen Befund bald. Bei mir hatte es nur nach der Hysterektomie eine gefühlte Ewigkeit gedauert - die Ärzte hatten sich nämlich auch nochmal beraten, nachdem der Befund (invasives Karzinom im Frühstadium) vorlag, wegen etwaiger weiterer Behandlungen, die ja dann zum Glück doch nicht nötig waren. Das hab ich aber erst hinterher erfahren, dass es deshalb so lange gedauert hatte. Man hatte mir aber auch bei den Konis zuvor jeweils gesagt, dass es ein bis zwei Wochen bis zum Befund dauern kann, und das war auch in einer Uni-Klinik. Du liegst also noch im Zeitrahmen, vielleicht tröstet dich das ein bisschen. LG Jessa |
AW: Konisation
@ Jessa,
ich mache mir große Sorgen, dass die Konisation nur das Vorspiel ist und danach die HE kommt. Deine Worte machen mir Mut, ich habe "zum Glück" keine wirkliches Problem mit einer HE, nur Angst vor der OP und dass ich mich danach verändere. Wurde bei Dir die OP vaginal oder über Bauchschnitt gemacht? LG Elila |
Konisation
Es ist schon komisch an Unikliniken haben die Blut und sonst auch alle sachen immer innerhalb von Stunden...aber da ist man halt auch nicht der einzige Patient...
Es ist alles schon komisch gerade als Mutter ist man immer darauf aus die Kontrolle zu behalten...Aber bei der Gesundheit geht es nicht...Man kann es weder einschätzen noch beeinflussen das macht Angst ... Jetzt ist auch die große frage bei meiner Tochter sie ist jetzt 11 Jahre und der kinderarzt wird bald mit der hpv-impfung ankommen..wie steht ihr dazu?...Ich bin absolut kein Impffreund und bis vor ein paar Monaten war das gar kein Thema es war klar das ich meine Tochter dieser Gefahr nicht aussetzten möchte, Impfschäden bzw sogar den Tod in kauf zu nehmen weil diese Impfung im mittelpunkt der Kritik steht und mehr als umstritten ist...Da ich erst jetzt weiß das ich Hpv 16 habe fragt man sich schon wie man seine Kinder schützen kann...Nur der Weg könnte der falsche sein Ich gehe davon aus das ich das Hpv nicht erst seit ein paar Monaten habe ...kann sich typ 16 während der Geburt auf meinen Sohn übertragen haben..Wenn ja wie macht sich das bemerkbar... Tut mir leid das ich immer soviel frage aber wie wir alle stehen wir einer Sitution gegenüber die wir nicht überblicken können... |
AW: Konisation
Mach Dir keine Sorgen, ich frage auch oft. Dazu sind wir hier alle da. Keine kann zu allem was sagen. Aber jede versucht ihr Bestes...Übrigens Danke an alle!:) Ich finde sehr schön, dass wir uns gegenseitig helfen, aber ohne Panik zu machen. Toll...
Meine Kleine ist auch 11, deshalb denke ich die ganze Zeit drüber nach, wegen der Impfung. Ich bin zwar hpv-negativ, aber das muss nicht bedeuten, dass ich nie infiziert war. Ich rate Dir, nicht zuviel auf einmal zu entscheiden. DU bist jetzt im Moment wichtig, danach gehst Du das andere an. So mache ich es. Sobald ein Befund vorliegt und ich hoffentlich (wieder) gesund bin, rede ich mit meinem FA wegen der Impfung. Sie muss ja vor dem ersten GV passieren - da ist meine Tochter noch weit entfernt. Also ist da für unsere Mäuse keine Gefahr in Verzug. Wegen der Ansteckung kann ich nix sagen, mein Gefühl sagt nein. Wenn Du den Virus erst ein halbes Jahr hast, weißt Du, woher? LG elila |
AW: Konisation
Ich habe keine Ahnung wo ich es her haben könnte..Ich denke das es auch nicht wichtig ist weil an der Tatsache kann man nichts mehr ändern und den Männern kann man da ja keinen Vorwurf machen...Sie sind zwar die überträger aber auch die müssen es ja irgendwo her haben... Meine Pap llld Geschichte ging ja schon im Jahr 2008 los...2007 hatte ich einen Pap ll ...Deshalb glaube ich das ich es schon ein paar Jahre habe
Zum glück hat meine Tochter mit Jungs noch nicht viel am Hut... Ich finde es auch sehr gut das man hier Sachliche Antworten bekommt und das beruhigt ungemein...Am Anfang als ich hier gelesen habe dachte ich ich bin im falschen Forum weil hier natürlich auch ganz viel zu finden ist wo es weitaus schlimmer ist... |
AW: Konisation
Ja, das sollte man sich bewusst machen. Noch handelt es sich bei uns um Frühformen bzw. Vorstufen. Trotzdem ist für einen selbst immer das am Schlimmsten, was man gerade durchmacht. Im Leid sollte es keine Konkurrenz geben. Auch das ist mir hier positiv aufgefallen. Egal ob IIID oder IVa oder schlimmer, alle gehen lieb miteinander um.
Es ist eben die Ungewissheit, was kommt auf mich zu...ist es noch gut oder schon schlecht...aber ich habe hier gemerkt, dass das Leben nicht vorbei ist, selbst bei schlimmeren Dingen. Es lohnt sich zu kämpfen. @Jakira wegen der Ansteckung habe ich nur gefragt, weil Du nach der Koni aufpassen solltest, dass Du Dich nicht wieder ansteckst. Sonst sehe ich das wie Du, es ist egal woher und warum - man muss die Situation jetzt angehen. |
AW: Konisation
Also ich habe meine große Tochter letztes Jahr impfen lassen, mit ihrem Einverständnis natürlich. Sie kennt meine Geschichte und war auch für die Impfung. Sie hat sie sehr gut vertragen. Meine Kleine ist jetzt auch 11, hat auch schon einen Freund ;), einen Klassenkameraden. Ich denke, dass auch die Kleine geimpft wird, aber jetzt ist ja noch Zeit.
Und ja, Kinder können leider bei der Geburt angesteckt werden. Dazu gibt es hier in der Link-Sammlung auch einen Hinweis und einen sehr interessanten Artikel zu HPV bei Mädchen, bei den Presse-News. Elila, Meine GM wurde vaginal entfernt. Die OP verlief sehr gut, ich hab keinerlei Einschränkungen und bin sehr zufrieden. Ich bemerke keine Unterschiede zum Zustand vor der OP, nur den angenehmen Nebeneffekt, dass die Regelblutung entfällt und man sich nicht mehr um Verhütung Gedanken machen muss. Auch beim Sex gibt es keine Veränderungen :-) Mein MonatsZyklus besteht weiterhin, die Eierstocke sind ja noch vorhanden. Ich hatte vorher auch Angst, dass die Hysterektomie/ HE zu starken Veränderungen führen könnte, es ist aber alles in Ordnung.:) Achja, und die Ärzte sind auch sehr zufrieden. Seit der HE habe ich stets gute Pap-Werte, und meine Gyn, die vorher immer sehr sorgenvoll war, ist jetzt regelrecht entspannt, wenn sie mich untersucht. LG Jessa |
AW: Konisation
@Jessa,
genau das hoffe ich auch für mich, denn irgendwie steht für mich die Entscheidung fest. Ich möchte das Risiko nicht eingehen, selbst wenn nach der ersten Konisation alles in Ordnung ist. Danke für Deine unaufgeregten und sachlichen Beiträge... Alles Liebe, Ellen |
AW: Konisation
Hallo elila,
hoffe ich bekomm das hier alles hin. War noch nie in einem Forum. Ich bin 46 und nach der Diagnose Pap4a, soll nun am Donnerstag eine Konisation gemacht werden. Hab Angst und vor allem nach nur 19 Tagen Pause schon wieder Blutungen. Ich bin so durcheinander. Bin auf euren freundlichen Austausch gestoßen. Freue mich echt über Ein offenes Ohr. Danke Fanny 2306 |
AW: Konisation
So... Nun ist es endlich überstanden :)
Zu meinen anderen Beiträgen und zu den aufgekommenen Fragen, erstmal entschuldigung, dass ich so lange nicht geschrieben habe, ich war völlig fertig mit den Nerven und wollte mich mit nichts mehr beschäftigen. Oft habe ich einen Beitrag angefangen und ihn dann doch nicht geschrieben. Ich hatte nach meiner ersten Koni im März einen unklaren Befund -.- Jedenfalls nicht im gesunden entfernt, ob nun CIN II oder CIS war nicht klar zu sagen. Der Pathologe in dem behandelnden Krankenhaus schrieb CIN II und CIS, das war meiner FÄ zu unsicher, also noch eine Untersuchung des Gewebes, allerdings mit dem gleichen Ergebnis. Später hat sich das Ganze dann aufgeklärt. Rez. PAP IIID, 3x high risk positiv, 2x low risk und noch was, das hab ich aber nicht mehr im Kopf und das stand auch nicht mehr bei meinen Unterlagen, wohl aber in meinen Sachen für die 2. Klinik. 3 Monate warten nach der ersten Koni, Termin zum Abstrich. Da dann die klare Ansage meiner FÄ, das durchschnittene Gewebe (von 9-12 Uhr) sei sehr hoch und daher ein Abstrich nicht 100%ig aussagekräftig, sie empfielt die sofortige Re-Koni. Damit hatte ich mich auch schon abgefunden. Also wieder in das KH wo man mich kennt und ich mich verstanden und bestens versorgt gefühlt habe. Da dann die kalte Dusche: Ohne Abstrich keine OP!! Trotz Einweisung und allen Befunden, war dem Mann egal. Er quält mich lieber zwei Mal für eine Untersuchung, weil er sich nicht mal ansatzweise mit mir und meiner Akte beschäftigt hat. Nun, das ganze machen lassen, bevor ich noch mal hin muss, auch den Abstrich und sofort zu meiner FÄ. Die hat mir dann im Eilverfahren einen Termin in einer anderen Klinik besorgt und zack, Termin, OP, alles tutti. Zweite Koni war also nicht mit der Schlinge, sondern mit dem Messer. Fühle mich viel besser, kaum Blutungen (auch weniger als bei der Ersten) und ich hatte mein Ergebnis einen Tag nach der OP am Abend! :) Es war definitiv ein CIS, man vermutet aber, dass die ersten Koni das alles nur "angekratzt" hat und deswegen der Befund ungenau war. Ist mir, ehrlich gesagt, auch ganz egal, es ist jetzt alles entfernt :) Wenn wir weiter gewartet hätten, wäre das ganze wahrscheinlich immer weiter gewachsen und hätte sich fröhlich verteilt... Der Knaller allerdings kam nach der freudigen Nachricht: Der Abstrich aus dem ersten KH war negativ und in der Empfehlung des Chefarztes stand, dass er mich nicht operieren würde... Darauf hin hat meine FÄ dann noch mal ein besonders nettes Gespräch mit ihm geführt und er kann froh sein, dass ich nicht auf die Idee gekommen bin, selbst bei ihm vorbei zu schauen :boese: Jetzt heißt es die Kontrollen ganz brav und regelmäßig machen und hoffen, dass es jetzt gut ist. Meine Ärztin meinte noch, man kann über gewisse Medikamente reden, aber das wird alles ab morgen geklärt. Wie sieht das bei euch aus, habt ihr was gehört, von wegen Medis bei entferntem CIS? Hatte mich jetzt allerdings auch noch nicht damit beschäftigt. LG datkleene |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.