![]() |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Claudia,
bin über Schlagobers gestolpert, was ist das? Wohne in Sachsen, im schönen Vogtland. Freue mich auf Antwort. Viele liebe Grüße von Funzel |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo in die runde,
@funzel, schlagobers heisst meines wissens nördlich von münchen süsse sahne, eventuell schlagsahne. obers ist typisch österreichisch und wird hauptsächlich im wiener raum verwendet, wir salzburger sagen auch ganz einfach schlag dazu, was jetzt nicht bedeutet, dass wir handgreiflich sind ;-) sonst kann ich nicht besonders viel berichten, ausser, dass ich schön langsam den countdown zum op-termin anstimme, am 16.gehts in die klinik, aber bisdahin ist ja noch zeit, wunderschönes wochenende claudia |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo an Alle,
Hallo Claudia, danke für die schnelle Antwort, jetzt geht es los mit kochen. Schönes Wochenende an alle Funzel |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallöchen zusammen,
an wen muß man sich wenden, wenn man die PEG dann doch lieber zusammengenäht haben möchte? Das war grad nach dem Duschen ein kleines Schockerlebnis. Mit "einem zweiten Bauchnabel" rechnete ich ja, aber nicht damit, daß der scheinbar immer noch (fast?) bis in den Magen reicht. Es läuft zwar nichts aus, aber ich konnte schon mehr als 1cm tief hineinstarren, und viel mehr Abstand zwischen Magen und Außenwelt habe ich nicht. Das ist mir unheimlich, zumal ich einen Kater habe, der gerne an Bauchnäbeln herumschlabbert. Natürlich könnte es ihn erfreuen, daß er nun gleich 2 Stellen zur Auswahl hat, aber ich weiß nicht, ob mir Katersabber in diesem Loch so unbedingt recht wäre. Tja... manche Leute erweitern sich ihre Ohrpiercings, bis sie 2€ Stücke reinklemmen können. Andere haben Magenpiercings. Gah! :eek: :smiley11: Ok ok, vielleicht wird es ja von alleine noch etwas flacher. LG, Lytha |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo lytha,
na bumm, das ist schon ungewöhnlich, dass die peg-öffnung noch wirklich offen ist. du solltest umgehend zu einem chirurgen, um die narbe chirurgisch schliessen zu lassen. am besten auf der abteilung, die die sonde auch entfernt hat. ich hoffe du meintest das katzengesabber nicht ernst, aber mit einer offenen bauchnarbe würde ich die tiere sofort auf körperlicher distanz halten. alles gute claudia |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Claudia,
also, ich schaue grad die 2 Photos, die ich gemacht habe, nochmal an. Sie hat sich schon waagerecht zusammengezogen. Also kein kreisrundes Loch mehr wie vorher. Und dicht ist sie auch - weder Tee noch Essen kamen bisher vorne raus. Nur geht das bauchnabelähnliche Loch wirklich tief hinein in den Bauchspeck. Erschreckend tief. Es mag sein, daß es nach dem Duschen erstmal grausiger aussah als es war, weil das Granulationsgewebe weggeduscht war. Vorgestern hatte ich auch schon einen Pflasterwechsel gemacht und da konnte ich nur halb so tief hineinschauen, weil etwas krustenähnliches relativ dicht am Eingang des Kanals saß. Diese Kruste war heute leider weg. Duschen durfte ich laut Auskunft des Gastros schon ab Freitag, also war das Duschen heute noch nicht zu früh. Die Kater können gerade eh nicht an das Loch heran, weil ein Cosmopor Pflaster drauf klebt. Keine Angst. :) Ich reagiere mit Sicherheit etwas hysterischer auf das Loch als angemessen wäre, weil ich diesen verflixten und 4 Monate dauernden Ärger mit dem Trach-Loch hatte. Liebe Grüße, Lytha |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
lytha,
ich hab es vor geraumer zeit schon einmal erwähnt, ich habe mir meine narbe zusätzlich noch kosmetisch nachbessern lassen, weil mich dieser *zweite nabel* optisch störte. das geschah im zuge des tracheostomaverschlusses, zu dem die mkgler noch zusätzlich eine plastische chirurgin hinzugezogen hatten, medizinisch war das nicht notwendig, es wurde nur auf grund meines wunsches wieder im bikini in der öffentlichkeit auftreten zu können, gemacht, denn davor war das wieder so ein *hingaffer* den eigentlich niemand will. lg aus salzburg auch an den rest der runde claudia |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo claudia,
nun also einzige dieses Namens in unserer Runde. Ich frage mich schon geraume Zeit, wie gut die Kassenversicherten in FELIX AUSTRIA dran sind. Oder hast du eine Zusatzversicherung? Mit mir war einer aus dem Zillertal auf Reha. Wir dürfen selbst als Beamte und zusätzlich privat versichert nur in Deutschland auf Reha. Ja aber du schreibst von einer med. nicht notwendigen Verschönerung. Hast du das dann selber bezahlt? Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, dass bei dir so allerhand gemacht wird, was über das med. notwendige Maß hinaus geht. FELIX AUSTRIA? oder doch selber berappen( als Geburtstagsgeschenk der Family oder so)? Ich gönn dir ja alles, wer wünschte nicht, möglichst(äußerlich) unversehrt aus diesem Schlamassel hervor zu gehen, aber interessieren würde es mich trotzdem, Gerne als PN. Nebenbei: in deinem Blog tauchen bei den Rezepten häufig Angaben in dekagramm auf. Gibt es in Austria nicht auch die allgemein in Europa verbreiteten g(Gramm) und kg(Kilogramm)? Auf Grund meiner Vorbelastung durch die Schwiegermutter aus Karlsbad komme ich durch kurzes Nachdenken drauf, aber die normalen Bundesdeutschen haben ja schon , wie gestern erst Funzel, Schwierigkeiten bei Schlag oder Obers. Wie gesagt, nur eine Randbemerkung. Ich finde deine Rezepte sehr anregend, aber leider habe ich trotz der OPs noch zuviel auf den Hüften. Ich werde versuchen, sie dort, wo die Sahne nicht geschlagen wird, durch KOmilch zu ersetzen. Ich bin eine Köchin nur der Not gehorchend und keineswegs mit Leidenschaft. Aber Anregungen gibt es bei dir viel. Aber was ist z. B. Quinoa? Gibt´s das im Bioladen oder im Reformhaus?. Es ist schon erstaunlich, was Inn und Salzach trotz EU noch im 21.Jahrhundert für(auch Sprach-) Grenzen bilden. So, einen schönen Montag und den Rest der Woche. LIZ, das marode Schlachtross |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Liz,
Quinoa weiß ich. :) Das ist eine Getreideart (oder Grassamen oder so) aus Südamerika. Oder aus Südasien. Oder Afrika. Auf jeden Fall eine Getreideart. Gibt's in Bioläden oder in Läden wö Produkte aus der 3. Welt zu fairen Preisen verkauft werden sollen. Dekagramm klingt mir nach 10g? Liebe Grüße, Lytha Edit: Hm, okay. Die Wikipedia sagt mir, daß das eigentlich kleine Fruchtknollen sein sollen, also kein Getreide. Wird aber verwendet wie Getreide oder wie Mais. :) |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo in die runde,
@ liz, du dürftest nicht unrecht haben, dass wir österreicher versicherungstechnisch in manchen dingen besser gestellt sind. aber auch hier gibt es unterschiede bei den pflichtversicherungen, manche bieten mehr, man bezahlt aber dann auch höhere selbstbehalte. mit kosmetisch meinte ich , dass die narbe optisch verschönert wurde, das bezahlt natürlich die kassa, wenn es darum geht, den urprünglichen zustand wieder annähernd herzustellen. ich gehe ja nächste woche wieder in die klinik, weil die letzten nachkorrekturen anstehen, unter anderem wird auch die narbe der neckdissection nachjustiert, das wäre medizinisch auch nicht notwendig, verbessert aber die optik. auch beim zahnersatz ist man hier nach krebserkrankungen sehr grosszügig, einer meiner beiden fehlenden zähne wird durch ein implantat ersetzt und durch die kassa bezahlt, inklusive der benötigten narkose. ausserdem lasse ich mir die zunge so weit wie möglich vom mundboden lösen, wenn man es genau nimmt , gibt es auch für diese massnahme keine dringende medizinische notwendigkeit, aber ich erhoffe mir dadurch, dass mein sprachfehler, der ja eigentlich auch nur ein schönheitsfehler ist, weitgehend behoben wird. zum thema reha, in österreich sind wir in der schlechten lage, dass es erst seit zwei jahren zwei kliniken gibt die onkologische reha anbieten, die durch die pflichtversicherung bezahlt wird, und dabei handelt es sich immer noch um pilotprojekte. reha nach krebs ist in österreich immer noch ein stiefkind, und man muss sich weitgehend selbst informieren, denn sogar in kliniken weiss kaum jemand bescheid über rehamöglichkeiten. es gibt aber, meines wissens ein eu-recht, das man eine reha dann im eu-ausland antreten kann, wenn im eigenen land keine möglichkeit dazu gegeben ist, und hier gibt es keine reha.kliniken die auf tumore im mundhöhlenbereich spezialisiert sind, deshalb war ich auch zur ahb in reichenhall. ich gehe ja jetzt bereits zum dritten mal auf reha, und die begründung ist nach wie vor mein starkes untergewicht. und jetzt sag ich noch danke für die hinweise bezüglich der sprachunterschiede, ich möchte ja den blog sehr österreichisch halten, aber ich habe natürlich bemerkt, dass manche ausdrücke für euch *piefkes* :cool: wirklich nicht verständlich sind und werde mich in zukunft bemühen, gerade bei mass- und produktangaben *internationaler* zu schreiben, jedenfalls herzlichen dank an alle fürs fleissige mitlesen, ich kann ja an hand der statistiken feststellen vorher die zugriffe kommen, und da sind die krebs-kompassler ziemlich weit vorne, danke!!! ganz liebe grüsse aus dem sonnigen salzburg claudia |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
grüße zurück claudia und alle anderen und eine sonnige woche.zumindest hier oben im norden war am sonntag ein waaaahnnsinnswetter.
lg atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo alle Miteinander,
auch von mir einen schönen sonnigen Wochenstart. Schlage mich gerade mit einem Antrag auf Reha herum, die sehen nicht ein warum ich zur Kur fahren will. Verlangen ein ärztliches Gutachten nach dem anderen. Bin ja gespannt ob es noch klar geht. Viele liebe Grüße von Funzel |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Freunde,
Claudia: Ich wollte Dich auch schon mal auf die Mengenangaben und Bezeichnungen anschreiben. Z.B. bei dem Tiramisu ein halber Becher Mascarpone. Ich habe geraten und 125 gr. genommen. Du brauchst ja nicht international werden. Vielleicht reicht ein Anhang mit ein paar zusätzlichen Angaben. Wir könnten Dir vielleicht auch helfen. Gruß Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo ihr lieben,
ich bin wirklich dankbar für jede anregung! ich bin auch nicht beleidigt, wenn mich jemand darauf hinweist, dass ich einen topfen=quark geschrieben habe. ihr müsst wissen, ich bin keine gelernte köchin, sondern schüttel die ganzen rezepte sozusagen aus dem blusenärmel ;-)) ich könnte ja zur allgemeinen völkerverständigung ;) ein gadget mit österreichisch-deutsch einrichten, mal schauen wie das technisch machbar ist. es gibt übrigens ein online wörterbuch, zu finden unter ostarrichi, das hilft zur not auch. danke nochmals lg claudia, die heute einen guglhupf bäckt |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Zitat:
also das passt schon ich versteh dich :lach2: und heute Abend gibts Extrawurst-Brötchen. an @ war heute noch im KH zur Kontrolle, und die Ärzte waren zufrieden mit ihrer Arbeit , und mir plumste ein Stein von der Brust . LG Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.