![]() |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo ihr Lieben!
Ich hatte letzten Montag meine 5.Chemo (Docetaxel) und heute sehen meine Finger aus als ob ich zu lange damit im Wasser gewesen wäre. Die Kuppen total schrumpelig und irgendwie verschwinden auch mein Fingerabdrücke. Und es tut weh. Danke für eure Hilfe und eine schöne kommende Woche Natalie |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich habe keine besonderen Pflegeprodukte verwendet. Nachdem ich nach der ersten EC kurzfristig das Gefühl hatte, in die Pubertät zurück kapituliert worden zu sein (Pickel ohne Ende), hatte ich wenig später superzarte Haut. Ohne irgendetwas dafür zu tun. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Der Tumor war TN, 2,2 cm, G3, Ki67 90%. Als Chemo hatte ich 4x EC alle 3 Wochen gefolgt von 12x Paclitaxel weekly. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo, ihr Lieben
Liebe Cristina Selen spielt eine wichtige Rolle bei der Entgiftung des Körpers und ist Bestandteil einiger Enzyme, wie zum Beispiel der Glutathionperoxidase. Dieses Enzym fördert, dass sich freie Radikale in harmlose Abkömmlinge (Derivate). Ob sie gegen Krebs hilft, ist noch nicht wirklich nachgeweisen. Als Bestandteil des Enzyms Thyroxin-5-Dejodase ist Selen an der Aktivierung der Schilddrüsenhormone beteiligt. Weiterhin soll es eine Rolle in der Immunabwehr spielen und bei der Entgiftung beziehungsweise Ausleitung von Schwermetallen beteiligt sein. Selen bildet mit einigen Schwermetallen stabile Metallselenide, die aus dem Magen-Darm-Trakt nicht aufgenommen und somit ausgeschieden werden. Ich bauche es wegen Hashimoto - Schilddrüsenunterfunktion. Die Zitrusfrüchte sollte ich weg lassen, weil es den Magen reizt, und nach 1. Chemo hatte ich Sodbrennen und habe es freiwillig weggelassen. Liebe Kaye: frag mal mach Vit B 12 - hilft gegen Nervenschmerzen. Und ich creme meine Finger abends immer mit Phantenolcreme ein - meine Haut an den Fingern ist dünn un glatt geworden und waren druckempfindlich. Nehme ich auch für die Narben. Oder Ringelblumencreme. Überhaup habe ich ein total trockene Haut und benutze Lotion, Duschöl für reife, bzw. sehr trockene Haut! Und bis jetzt ging es mir morgens besser, so dass ich meine Übelkeitstabletten halbiert habe und Mittags und abends genommen habe. Aber jetzt habe ich sie wegen der Leber abgesetzt und hoffe mit Paclitaxol brauche ich es nicht. Ich bin 49, Stuttgart, meine Diagnose: cT1c pN3a, G3, MO, Hr:Tripple negativ, Ki67: 60% Bis bald, Kamel - die morgen ihre 4. Wüstenetape hat - soll das Biest verdurtsten und verdorren:zunge: in der Chemowüste!!!! |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Morgen ihr Lieben
Dir, Kamel, drücke ich ganz fest die Daumen für ein möglichst verträgliches 4. Mal EC. Wäre damit die erste Etappe geschafft? Dann :prost: Hier nur ganz kurz ein :winke: von mir an alle. Habe gerade nicht viel zu berichten oder fragen, da in Sachen Nebenwirkungen bei mir wiederum alles sozusagen inexistent ist :) Muss bald los. Ich lerne heute, wie man die Perücke wäscht. :) Der gute Nebeneffekt ist, dass damit wieder ein halber Tag ausgefüllt ist (mit Reise hin und her). Liebe Conny Bei mir hat das Kortison auch Auswirkungen auf die Schlafdauer. Allerdings muss ich es nicht so lange nehmen wie du, nämlich nur am Tag der Chemo selbst, also hält sich das frühe Aufwachen in Grenzen. Ich wünsche dir gute Besserung für deine Schleimhäute. Zu mir: Ich bin 52, 4 Kinder zwischen 20 und 27, davon einer noch zuhause. Ich habe G3, L1, ER/PR positiv, Her2 negativ, Ki67: 28%, Ablatio rechts, wohne in der Nähe von Zürich. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Mädels,
vielen Dank für die zahlreichen Erklärungen. Nun bin ich etwas schlauer und werde mich gleich mal mit Ingwer, Salbeitee, Paranüssen und Ananas eindecken, bevor es morgen losgeht. Übrigens habe ich mächtig Angst :(, bin aber auch froh, dass der Kampf endlich losgeht. Habt ihr dann täglich geforene Ananas und Himbeeren gelutscht oder nur am Tag der Chemo bzw. während der Infusion? Meine Onkologin meinte, dass das Chemozeug auch durch die Haut ausgeschieden wird und daher zu 2 x am Tag duschen geraten wird und viel cremen. Am besten etwas fetthaltiges mit Urea. @wkzebra: du bist vollzeit arbeiten? Respekt! Da hab ich ja wieder Hoffnung, dass ich doch wenigstens Früh meine Kinder versorgen und in den Kindergarten bringen kann. Ich hasse es von anderen abhängig sein zu müssen!!! @c.onny: wo denn genau in Brandenburg? LG Christina |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo c.onny,
leider muss ich morgen alleine fahren bzw. werde ich von einem Taxi geholt und nach Hause gebracht. Mein Mann muss arbeiten, da wir alle seine restlichen Urlaubstage sowie Kindkranktage wohl noch brauchen werden. Aber ich schaff das schon. Hab schon so viel geschafft. Wo bist du denn in Behandlung? Ich mache die Chemo ambulant in Cottbus und wenn die OP ansteht werde ich mir überlegen, wo ich mich unters Messer lege. In der Charité hatte ich auch schon ein Gespräch. Bad Saarow wäre auch noch eine Option. LG Christina |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Das wkzebra damals Vollzeit arbeiten gegangen ist, dafür immer noch Respekt !
Ich war krank geschrieben, habe aber dafür 2x die Woche Karate trainiert. Jeder macht das wofür er Kraft hat und worauf er Spaß hat. Also los Mädels..... |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
*Arbeiten*
Ich bin da schon eher ein Sonderfall, die meisten sind während der Chemo/Bestrahlung krankgeschrieben oder arbeiten nur sporadisch. Mit hatte allerdings schon der Tag gereicht, an dem ich morgens zur Stanze war, zu hören bekam, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit bösartig ist und dann den Rest des Tages allein zu Hause war. Abends konnte ich wegen der vom Weinen verquollenen Augen kaum noch geradeaus gucken. Da habe ich für mich beschlossen, dass zu Hause sein ganz, ganz schlecht für mich ist. Ich brauchte Normalität, Alltag. Obwohl es mir beschissen ging, bin ich am nächsten Tag wieder zur Arbeit gefahren. Von meinem Plan, auch zwischen den Chemos zu arbeiten, war mein Chefarzt anfangs überhaupt nicht angetan. Ich war aber so dreist, ihm zu widersprechen. Naja, ich habe nicht direkt widersprochen, aber ich bin nicht eingeknickt. Er fragte: "Meinen Sie, dass das so gut ist, wenn Sie jetzt noch arbeiten gehen?" und ich antwortete "Für meinen Kopf auf jeden Fall!" Nach der 2. EC saß ich lässig mit Perücke vor ihm, er sah mich an und sagte: "Ich sehe schon, Sie machen das genau richtig." Genau richtig bedeutete in meinem Fall: Donnerstag Chemo, Freitag zu Hause und nach dem Wochenende wieder los. Das hat die ganze Zeit super funktioniert. Wir waren zwischendurch auch noch im Urlaub, was mir sehr gut getan hat. Ich muss allerdings dazu sagen, dass wir keine Kinder haben und dass ich im Büro alle Freiheiten gehabt hätte, wenn ich sie gebraucht hätte. *Schleimhäute* Conny, bist du sicher, dass das mit den Schleimhäuten bei dir nur auf die Chemo zurückzuführen ist? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das schon nach ein paar Tagen dermaßen reinhaut. Mit der Mundschleimhaut hatte ich gar keine Probleme. Die Nasenschleimhäute machten erst unter Pacli Terror in Form von Nasenbluten, aber auch erst nach und nach. *Erste Chemo* Ich hatte auch total Angst und saß morgens weinend auf dem Krankenhausflur. Die waren aber alle so lieb und dann klappte ja auch alles wunderbar, dass die Angst schnell verflog. Respekt vor der Chemo hatte ich die ganze Zeit, aber Angst nicht mehr. Mein Mann hat mich übrigens immer hingefahren und abgeholt. Bei der ersten Chemo blieb er da, bis ich angeschlossen war, obwohl er Nadeln und Schläuche absolut nicht sehen kann (gut, die Nadel konnte er auch nicht sehen, da war ein Pflaster drüber). *Schlafen* So nach und nach wurde das Schlafen etwas anders. Zum Ende der Pacli bin ich immer alle 1,5 bis 2 Stunden aufgewacht, aber gleich wieder eingeschlafen. Anschließend hat es schon noch einige Monat gedauert, bis ich wieder länger am Stück geschlafen habe. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo ihr Lieben,
Habe gestern meine 4 Chemo halb verschlafen, zum einem, weil ich unter Metastasan, dem Kortisonmittel gegen Übelkeit, das ich schon einen Tag vor der Chemo nehmen muss, nur wenig schlafe, diesmal nur 3 Stunden und zum anderen weil ich wähend der Chemo auch wieder ein Mittel bekommenhabe, das müde macht. Aber war auch recht - so gingen die 4,5 Stunden schnell vorbei! Kortison kann Schlafstörungen machen -laut Beipackzettel selten. Ich bin die ganze Zeit krankgeschrieben - sei so üblich bei dosisdicht (alle 2 Wochen) und weil meine beiden Arbeitsstellen rechte Keinschläuderstellen sind: 50% im Krankenhaus und 50% Kindergarten. Aber ich genieße auch die Zeit zu Hause um Mittagsschlaf zu machen, wenn ich nicht gut geschlafen habe, und um meinen "Projekten" nachzugehen, wenn ich Lust dazu habe (Nähen, Malen - ich will für mich ein Bilderbüchlein malen mit den Kamel, das durch die Wüste geht und das Biest verdursten lässt, - und überall etwas Ausmisten, denn nach der Behandlung wollen wir umziehen - heute beginne damit, da es mir recht gut geht und ich nur heiße Backen habe, und natürlich Lesen, wenn es mir nicht so gut geht). Und Spazieren gehen, und etws Sport machen. Das ist irgendie doch viel über den Tag verteilt. Bei mir fingen leichte Schleimhautprobleme ca. nach dem 6. Tag an und dauerten bis zur nächsten Chemo, und wie ich jetzt die Chemo verschieben musste, insgesamt dann 3,5 Wochen, haben sie sich in der 3. Woche gut erholt und ich schmecke wieder! Bei mir reichte es gut mit sehr häufigen Salbeitee gurgeln. Also gutes Duchstehen und Weitermachen, Weiterkämpfen und sich nicht so schnell kirre machen lassen, wi kriegen das hin, so wie viele Vorkämpferinnen vor uns und die uns hier liebenswerterweise schreiben und Mut machen! Liebe Grüße, euer rotbackiges Kamel |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Bei der Chemo bekam ich zuerst nur am Chemotag Cortison als halbe Dosis.
Bei meinen Vorerkrankungen ist Cortison kontraindiziert. Nachdem ich bei 3 Chemos mit Übelkeit und Erbrechen zu tun hatte, gabs bei der 4. Chemo dann doch mal für 3 Tage Cortison. Mit dem Erfolg: Übelkeit war weg, ich konnte mich um meinen Besuch aus Bayern kümmern. Allerdings 3 Tage und 2 Nächte ohne Schlaf! Bei mir tut Cortison das was es soll: es ist ein Stresshormon, das uns in Extremsituationen wach halten soll. Mein Körper bildet allein schon so viel, dass ich das andere nicht mehr brauche. Befreundete Ärzte, denen ich das erzählte, gaben zu, dass sie das manchmal benutzen um Dienste durchzuhalten und wach zu bleiben. So so. Das weiss ich jetzt also auch für den Notfall. ;) Ich reagiere auf ganz winzige Mengen. Ihr seid tapfer. Haltet weiter gut durch. Ich habe jetzt 5 von 36 Bestrahlungen hinter mir. Bis jetzt alles gut. Alle sehr freundlich, nette Gespräche mit Mitpatienten. Der Rest des Tages ist wie Urlaub. Ich genieße es! Alles liebe Resi:pftroest: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Ihr Lieben,
ich wünsche allen möglichst wenig Nebenwirkungen, die gerade die nächste Chemo hatten. Ich kann wkzebra gut verstehen. Ich will eigentlich auch arbeiten, momentan bin ich seit dem 10. September krankgeschrieben,war zunächst wegen der Ablatio in der Klinik. Alle Ärzte, die ich auf das Thema anspreche, sind auch eher ausweichend. Das sei so individuell wie die ganze Krankheit. Die Onkologin riet jetzt eher ab, ich warte ab, wie es mir unter der Chemo geht, die am Montag startet. Dann entscheide ich,ob es mehr als Home Office werden kann, denn meine laufenden Projekte will ich schon betreuen. Ansonsten hab ich seit gestern meine Perücke. Die Fee in dem Geschäft wär sehr geduldig und wir haben viel gelacht und probiert. Was kann man bescheuert aussehen :D. Letztlich ist es ein Kurzhaarmodell geworden, von dem zumindest mein Mann und die Fachfrau begeistert waren. Ich finde das noch sehr fremd, aber ähnlich wie bei der Prothese bin ich positiv vom Material überrascht. Es sieht niemand, dass das keine echten Haare sind. Montag dann also die erste Chemo, Freitag noch Port-OP. Leicht nervös macht mich das, aber es nützt ja nichts. Wie viel müsst ihr an Rezeptgebühren pro Chemo dazuzahlen? Man konnte es mir noch nicht genau sagen, aber das Ganze kann sich ja ganz schön summieren. LG in die Runde! :knuddel: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo meine lieben Mitstreiterinnen
Heute habe ich mich endlich mal hinter das Semesterprojekt geklemmt, das ich für mein Weiterbildungsmodul bis Anfang November abgeben muss. Das hat so gut getan, mal wieder etwas anderes zu tun, als sich nur die Zeit zu vertreiben. Ich habe mir richtig vertiefen können und fast das Mittagessen vergessen. :) Und weil heute Tanzkurs ist, verzichte ich bei diesem grauen Wetter auf den Spaziergang und geniesse das Drinnen sein. Liebe Christina Auch ich habe an dich gedacht und dir viel Kraft und Durchhalten geschickt. Hoffe, es läuft alles möglichst harmlos für dich. Liebe Resi Schön, dass es vorwärts geht mit dem Bestrahlen und dass bis jetzt alles gut geht. Drücke dir die Daumen, dass es weiter so gut läuft für dich. Ich freue mich jetzt schon darauf, bis ich auch vom Bestrahlen berichten kann. Liebe La vie est belle Auch dir drücke ich die Daumen für die Port-OP und dann natürlich ganz besonders für den Start der Chemo am Montag. Nun gehörst du auch zum Kreis der Perücken-Frauen. Ist schon gewöhnungsbedürftig, finde ich. Aber mit der Zeit wird es normal. Und wenn sie deinem Mann gefällt, ist ja schon mal gut. Heute hat mich eine Bekannte, die von meiner Krankheit weiss, gefragt, ob ich beim Friseur war :) und dann ganz unsicher nachgeschoben, oder ist das ..... vielleicht.... ehm .... doch .... ? Sie war sich gar nicht sicher, ob ich nun Perücke trage oder nicht. Ja, das Wasch-Seminar. Vielleicht ist es besonders wichtig, wenn man eine Langhaar-Echthaar-Perücke hat? Jedenfalls hat sie mir genau gezeigt, wie kühl das Wasser sein soll (kühler als lau), wie man die Perücke festhält (vorne und hinten und die Spitzen der Haare auch noch) und dass man sie mit dem Strich durch das Waschbecken zieht, keinesfalls in die andere Richtung, sonst gibt es Vogelnester ohne Ende. Dazu die Empfehlung der Produkte (die man natürlich dann dort kaufen kann), das Trocknen (besser nicht föhnen, aber wenn dann wie) und wieder so stylen, wie es war. Bei mir ist diese Instruktion Teil des ganzen Pakets. Ich hatte einen Gutschein bekommen dafür, sowie auch für den ersten Haarschnitt und das Umändern von Klebstellen auf Clips. Vielleicht noch ein Tipp für Probleme im Mund: Ich habe guten Erfolg mit Tebodont - eine Mundspülung mit Teebaumöl. Das benutzte ich vor meiner BK-Erkrankung immer. Habe auch jetzt 1-2 Mal damit gespült und fand es besser als das Buccogel, das sie mir vom KH mitgegeben haben (welches es nur KH-intern gibt, das wird nicht im Handel vertrieben). Hoffe nur, dass Teebaumöl nicht wieder etwas von der Verbots-Liste ist, deshalb habe ich es nur sparsam angewendet. Morgen ist wieder TCM-Therapie, da habe ich eine Menge zu fragen. Allen anderen Mitlesenden und Mitkämpfenden einen sonnigen Dienstag, wenn nicht draussen, dann wenigstens als Lichtblicke sonst irgendwo im Alltag :winke: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo liebe Mitstreiterinnen,
nun gehöre ich also ganz offiziell zu euch, denn ich habe die erste Ladung EC intus und ich spüre förmlich, wie das Mistvieh flucht in meiner Brust! :twak: Mir geht es so lala. Bin etwas schlapp, habe wie Watte im Kopf und mir ist etwas flau. Aber hält sich alles in Grenzen. Mal schauen, wie ich meine Rasselbande verkrafte, die gleich nach Hause kommt. Auf jeden Fall bin ich froh, dass es endlich losgeht. Bin auch (noch) frohen Mutes und guter Hoffnung. Glücklicherweise waren CT und Szinti in Ordnung. Und den Rest schaffen wir in den nächsten Wochen!!! Allerdings bin ich trotz meines Mutes irgendwie heulig. Ist das normal? Morgen fahre ich meine Perrücke abholen. Bin schon gespannt, wie es aussehen wird. Sicherlich befremdlich. Aber irgendwie gewöhnt man sich an alles. Guti, das war es in Kürze. LG Christina |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo liebe Mädels,
Ich habe heute meine LETZTE Pacli bekommen. Ich kann es kaum glauben, ich bin fertig mit dem ersten Teil !!!:rotier2:. Ich freu mich sooooo.... Nun habe ich bis zum 4.11. "frei", da ist dann das Abschlussgespräch und ich bekomme da mitgeteilt, wie viele Bestrahlungen ich bekomme. Von meiner Praxisklinik habe ich so was wie eine Urkunde für die geschaffte Zeit bekommen. Das fand ich total lieb. Am Donnerstag noch mal Abschlussuntersuchung Lunge Röntgen und Sono Oberbauch und am Freitag noch mal ein Knochenszinti. Und wenn dann alles in Ordnung ist, dann macht ich drei XXX . Ich bin 50 Jahre alt und wohne mitten in Berlin, so zwischen Alexanderplatz und Tierpark und werde in einem Brustzentrum betreut. Ich hatte auch vier große sehr schmerzhafte Apthnen (?). Die Schmerzen habe ich erfolgreich mit dentin.. und asperis.. und regelmäßiges spülen mit Kamille und Salbei lindern können. Hat aber trotzdem drei Wochen gedauert, bis sie richtig weg waren. Schlafen kann ich auch sehr schlecht. Meistens sind es nur zwei Stunden am Stück. Jetzt nervt das schon ganz schön und daher gönne ich mir mal zwischendurch ein Nickerchen. Und glücklich bin ich, wenn ich wieder etwas schmecke und meine Hände nicht mehr schmerzen und meine Füße nicht mehr taub sind ;) Heute kam meine Tochter (23) mich nach ihrer Schicht besuchen und hat mit mir ( mit einem Picolöchen, Gummibären, Luftschlangen und Luftballons) eine kleine After-Chemo-Party gefeiert. Das fand ich soooo süß :1luvu: und sie meinte ich hätte heute meinen zweiten Geburtstag :1luvu: Ich bin so froh, dass die Chemo zu Ende ist :rotier2: Euch allen eine gute Nacht nachher und keinen Platz für eure NW. LG Jacqueline :winke::winke: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Herzlichen Glückwunsch liebe Jacqueline!!!
Das hört sich nach einem schönen Ende an. Die Ärzte wissen gar nicht wie wichtig es ist, dass es eine Zensur gibt. Meine Praxis hat dort kläglich versagt. Ein Grund warum ich das Ende gar nicht richtig begriffen haben. Schön! Dann gehörst Du ja bald auch zu den Grillhühnern! Alles liebe Resi |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Jacobine, das ist eine tolle Idee. Ich hatte letztes Jahr als ich aus der AHB gekommen bin eine "Alles ist vorbei" Party gemacht und alle Menschen eingeladen die mich in der Zeit begleitet haben.
Megaknaller war das und superschön. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Ein Hallo in die Runde,
@ Resi HST: Grillhuhn :D. Was für ein lustiges Wort. Es gefällt mir:lach2: @ allgaeu65 : ja so eine Party habe ich auch vor. Dann nächstes Jahr, wenn alles wieder in geordneten Bahnen läuft, dann mache ich auch eine große Gartenparty. :) Jetzt schlage ich mich noch mit den letzten NW herum und hoffe, dass sie bald verschwinden. Einen schönen Abend an alle hier :winke: Jacqueline :winke: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Jacobine: Ich freu mich für dich - du hast die Chemo geschafft! erste Etape und so schön, dass du es feierst. Das ist eine gute Idee, von deiner Tochter die Etappensiege zu feiern - " das Leben ist zu kurz für trockenes Knäckebrot"!!!!:rotier2:
Liebe Christina: Du hast die erste Runde geschafft! Super! Auf Nebenwirkungen achten, aber immer wieder vergessen können. Bei mir hat es geholfen, mich immer wieder abzulenken. Deine Kinder werden schon für Ablenkung sorgen, denke ich mal. Liebe C.onny: wünsche dir dass Angina und Mundpilz bald verschunden sind. Und heulige Stimmungen gibt es immer wieder - darf doch auch sein. Wir müssen nicht immer stark sein. Wir haben ja viele Seiten in uns - und oft gleichzeitig. Ich war heute bei der Psychoonkologien, die mit mir eine gute Imagination nach Simonton zur nächsten Chemo gemacht hat. Ich habe schon oft Imaginationen gemacht, so war es für mich leicht mir meine eigenen Bilder vorzustellen - tat gut. Dazu habe ich noch gelernt, imaginativ innerlich mit meinen Organen (meiner Leber, meinem Knochenmark usw.) zu sprechen, nicht nur so von außen, sondern eben in Bildern. War sehr entspannend und stärkend. Habt ihr nach Taxol auch so Durst gehabt - ich trinke gerade 3 Liter, sonst nur 2 Liter, das habe ich mir angewöhnt. Auch nachts muss ich oft trinken. Aber das ist ja bei der Chemo gut. Unter Epirubicin musste ich mich eher zum Trinken zwingen, damit ich 2 Liter schaffe. Und meine Finger sind spröde und schälen sich ein wenig - ich creme sie oft. Kann ich sonst noch was tun? Wünsch euch einen schönen Abend Kamel |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo ihr lieben erfahrenen Mädels
Heute habe ich auch mal ne Frage für euch. Seit rund 2 Wochen trage ich nun meine Perücke und inzwischen sind auch die Mehrheit der Stoppeln, die mich so gepiekst haben, endlich abgefallen oder wegmassiert. Ich habe auch schön brav 2 mal täglich die Kopfhaut massiert und eingeölt. Trotzdem bildet sich eine Art Schorf oder Ausschlag, es juckt auch ziemlich, egal ob ich die Perücke trage, mein Baumwollmützchen oder gar nichts. Habt ihr ähnliche Erfahrungen und v.a. ein Gegenmittel? Wenn das so weiter geht, fühle ich mich bald wie mein Profilbild :shocked:(selber schuld, wenn man sich so etwas als Profilnamen zulegt :lach:) |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Abend ihr Lieben,
@ Kamel: ich habe von der Onkologin den Tipp bekommen, Handcreme mit viel Urea zu nehmen. Da die Hände und Finger meistens ganz trocken sind, soll das am besten helfen. Mein Ausschlag ist so schlimm, dass leider cortisonhaltige Cremes her mussten :eek:. Ich habe mir aber trotzdem (so für zwischendurch) ein Intensivbalsam von Knei.. gekauft. Nachtkerze mit 10% Urea. Es ist ein medizinisches Hautpflegeprodukt. Hatte mehrer Cremes im Internet gefunden und dieses wurde mir von der Apotheke empfohlen. @ Drachenkopf: Hmmmm bei mir war nur die Kopfhaut ganz doll trocken. Aber wenn es Ausschlag oder Schorf ist, dann ist das vielleicht eine allergische Reaktion auf die Perücke?? Zeig das doch mal dem/die Onkologen/in. Vielleicht wissen die, was man dagegen tun kann.:confused: Ich wünsche euch allen eine gute Nacht. Schlaft gut ! Jacqueline :winke: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Drachenkopf,
damit hatte ich auch ganz schön zu kämpfen, auch als die Haare dann wieder anfingen zu wachsen. Eine der Onkoschwestern hat mir den Tipp gegeben, mit einer feuchtigkeitsreichen Creme zu pflegen (am Besten ein Naturprodukt) und auf keinen Fall fett- oder ölreiche Creme zu benutzen. Etwas besser war es dann. Liebe Jacobine, schön, dass du die Chemo geschafft hast!!! Das Schlimmste ist vorbei! Gönn dir etwas Schönes ...ich habe mich für jeden Etappenschritt selbst belohnt:D ...mir tat das gut! Ihr Lieben, haltet durch!!! |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Morgen ihr Lieben,
nur ein kurzes Piep von mir: Port-OP hat gestern ansich gut und komplikationslos geklappt, im OP hatte ich einen netten Schwatz mit dem Chirurgen, aber wenig später schlug dann erstmals seit dem Ganzen hier die Schmerzkeule zu. :( ich hatte furchtbare Schmerzen im gesamten Schlüsselbein-Schulterbereich und den Arm runter. Zudem war meine Hand vom Zugang dick und geschwollen. Nach zwei Schmerztabletten und stundenlangem Eiskühlen alles leicht besser. Aber der Schmerz ist nach wie vor da. Vor allem ein Druckschmerz sowie das Fremdkörpergefühl. Das ruckelt sich hoffentlich zurecht. So kann ich den Arm gerade fast gar nicht bewegen und da ich die linke Seite auch nicht gut bewegen kann, ist das gerade suboptimal. Fühl mich bei ein schlecht gesteuerter Roboter :augendreh Bis Montag zur ersten Chemo gibt sich das hoffentlich. Langsam macht mich das leicht nervös, weil es die große Unbekannte ist. @Drachkopf: das hört sich ja nicht so schön an. Hast du es mal mit einer Urea-Creme probiert? @conny: gute Besserung! Dass du nach der Erkältung das beides auch noch mitnehmen musstest, ist bescheiden. Es reicht ja auch alles so. @jacobine: ich gratuliere dir von Herzen zum ersten großen Meilenstein! Der Rest wird hoffentlich ein Klacks :remybussi @all: habt ein schönes Wochenende mit möglichst wenig blöden Nebenwirkungen! |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Mädels,
nun melde ich mich auch mal wieder. Gestern ging es mir nämlich garnicht gut. Habe fast nur gelegen und bin immer wieder weggedöst. Übelkeit ist auch sehr stark. Übergeben muss ich mich glücklicherweise nicht. Da fragt man sich echt, wie man das ein halbes Jahr durchstehen soll. Wird das in Woche 2 und 3 nach EC besser? Also sind die Nebenwirkungen kurz nach Infusion besonders stark und flachen dann ab? Und wenn das schon nicht reicht, ist meine große Tochter schon wieder krank. Sie ist immer sehr wehleidig und will nur zu mir. Tja, ich sollte aber lieber den Viren fern bleiben. Blöde Zwickmühle!!! :( Und wenn das nicht reicht, hüsteln die Drillinge ebenfalls rum! Aber glücklicherweise bekam ich von meiner Beihilfe eine Haushaltshilfe bewilligt und nun bekomme ich 70% erstattet. Meine private KK weigert sich zu zahlen. Aber ohne wird es nicht gehen. Man ist ja nicht mehr berechenbar. Mal geht es halbwegs und dann ist man nur noch ein Häufchen seiner selbst! :augendreh Probleme nach Oprt OP? Klingt ja nicht gut. Bei mir lief alles glatt und ich hatte keine Schmnerzen. Die Narbe war etwas wund, aber heilt zur Zeit ganz gut. @jacobine: Glückwunsch, dass du es geschafft hast. Langsam glaube ich auch, dass dieses Ziel ein ganz besonderes ist. Wie geht es euch anderen so? LG Christina |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hi
Danke Jakobine - ich werde es ausprobieren, bislang nehmen ich Ringelblumensalbe und Phantenolcreme und Feuchtigkeitlotion für sehr trockenen Haut. Liebe la vie est belle: ist der Arm dick und rot und fühlt sich irgendwie fremd an? Vielleicht auch eine Thrombose ? - die hatte ich am 3. Tag nach dem Port. Falls es nicht besser wird, dann in die Klinik und nachschauen lassen. Wenn es nur um den Bereich des Ports handelt, dann kann es einfach auch Hämatom sein - die Ärzte setzten das Ding ja manchal ziemlich rabiat ein und es bilden sich eben innere Beulen. Liebe Christina: wenn deine Übelkeit so stark ist, dann würde ich Tabletten dagegen nehmen - zumal du auch Kinder hast. Es ist natürlich immer ein Abwegen, denn die haben auch NW. Als ich dann nicht mehr essen mochte und lieber vor dem Teller spucken wollte, habe ich etwas dagegen bekommen. Frau muss nicht immer alles aushalten. Die habe ich dann eher nach Bedarf genommen - meistens halbe mittags und halbe abends - natürlich in Absprache mit der Ärztin. Kannst du Widerspruch bei deienr KK einlegen? - schließlich machst du das ja nicht aus Spass und bei 4 Kindern...?! Vielleicht auch eine Ausnahmeregelung? Oder mit dem Leiter der KK sprechen, die haben manchmal mehr Möglichkeiten für Ausnahmen. Gutes Durchhalten - mit Wärmflasche, Tees und Streichel von hier und Familie.. Kamel |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Zitat:
nein, nach Thrombose sieht es nicht aus. Es ist wohl eher Letzeres, er musste auch ziemlich viel drücken und schieben - bei schlanken Menschen sei das wohl nicht immer so einfach mit dem Platzieren zwischen Muskeln und Gewebe. Es ist auch bläulich um die Portstelle, sieht schwer nach Hämatom aus. Ich hab jetzt auch schon gelesen, dass doch etliche die ersten drei Tage Beschwerden hatten. Insgesamt ist es besser als gestern, jetzt hab ich nochmals eine Tablette genommen. Wird schon. LG |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo!
Ich habe am Donnerstag meine 2. Chemo (EC). Gestern abend musste ich feststellen, dass sich so langsam die Haare verabschieden, was mir etwas zu schaffen macht. Es wird dann alles so offensichtlich. Mir graut es schon vor den bedauernden Blicken... Meine Krankenkasse hat meinen Perückenantrag nach 3(!) Wochen immer noch nicht bearbeitet. Erst auf Nachfrage gestern würde man sich nun drum kümmern:mad: ... @ La vie est belle: Das mit den Portschmerzen hatte ich auch, wenn auch nicht sooo stark. Aber jetzt, 4 Wochen später merke ich ihn fast garnicht. Gruß |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Jellosubmarine,
ich bekam von meiner Ärztin das Perückenrezept. Bei der Kasse habe ich angerufen, welcher Friseur/ Perückenladen Partner der Kasse ist. Eine habe ich ausgewählt, bin dort hin, habe das Rezept abgegeben und eine Perücke ausgesucht. Die Abrechnung und den Papierkram hat die Perückenfee übernommen. Somit hatte ich innerhalb ein paar Tage (schon vor der Chemo) meine Perücke und ein bisschen Sicherheit. Unmöglich, dass Du warten musst!!! Mitleidige Blicke gab es nie. Hat nämlich keiner gemerkt, dass ich eine Perücke trage! Selbst gute Bekannte oder einer meiner Ärzte haben gefragt, ob und wann denn meine Haare ausfallen! Da lagen sie schon längst in Seidenpapier in einer Schachtel... Wie echt die Perücken aussehen wurde oft bestaunt. Dabei habe ich nur Kunsthaarperücken. Nach ein paar Wochen habe ich angefangen die Perücken in Farbe und Längen zu wechseln. Ab da war mir egal, was die Leute denken. Mir macht es Spass. Hoffentlich klärt sich bald alles für Dich! LG Resi |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Mädels,
bei uns ist echt der Wurm drinnen. :( Mir geht es so lala. Kann zumindest ein bisschen was machen. Muss ich leider auch, da mitlerweile ALLE Kinder krank sind. :eek: Unsere Große hat es richtig erwischt. Sie hat starken, bellenden Husten und Fieber. Sie hat die Nacht bei mir geschlafen und fast nur geweint und geschrien. Also war an Schlaf kaum zu denken. Und unsere Drillinge hüsteln schon seit gestern und heute morgen hatten alle etwas Fieber. TOLL!!! Nun habe ich natürlich Angst, dass ich auch krank werde. Aber von den Kindern fern halten, geht beim besten Willen nicht, zumal unsere Große sehr an mir hängt und nur bei mir ist, wenn es ihr schlecht geht. Nunja, morgen fährt mein Mann mit ihr zum Arzt und macht erstmal kindkrank. Die Haushaltshilfe bekommen wir täglich so 5 Stunden bezahlt bzw. 70% erstattet. Die Krankenkasse würde bezahlen, wenn ein Krankenhausaufenthalt vermieden werden könnte. Weiterhin schreiben sie, dass die eingesetze Haushaltshilfe auch mir pflegend zur Seite stehen müsste. Das heißt spritzen... Aber ich hätte sie ja für die Kinder bzw. den Haushalt. Vermutlich werde ich da nochmal schriftlich nachhaken und argumentieren. Wie heißen denn die Tabletten gegen Übelkeit? Ich bekam jetzt Vomex A Dragees. Hilft nicht wirklich. Dachte halt mit der Übelkeit müsste ich leben. Aber wenn es etwas gibt, nehm ich es gerne. Ist schon nicht schön, wenn man wenig hereinbekommt und dann nur mit Qual. LG Christina |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Christina hab dir ne PN geschickt.
|
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
liebe Christina
Mensch, Mädel, du hast es ja nun aber wirklich nicht leicht. Schwierig genug mit Chemo und drei so kleinen, gesunden Kindern, aber wenn sie dann auch noch krank und anhänglich sind - kann ich mir fast nicht ausmalen. Ich wünsche euch allen baldige gute Besserung. Das Medikament, das ich bekomme gegen die Übelkeit heisst Paspertin. Davon darf ich maximal 6 nehmen pro Tag, was ich aber noch nie gebraucht habe. Wichtig ist, dass man das Medikament schon möglichst früh nimmt, also nicht erst abwarten, bis du es nicht mehr aushältst. Liebe Jacobine, La vie est belle und Sharky - danke für eure Antworten zu meiner Kopfhautfrage. Werde darauf zurückkommen, wenn es nötig wird. Über Nacht hat sich das Problem plötzlich in Luft aufgelöst. Finde das extrem spannend, v.a., weil sich damit wieder einmal mehr manifestiert, wie stark das Unterbewusste mitspielt. Als ich die Frage stellte, waren die "Qualen" (in Anführungszeichen, weil es zwar lästig war, aber noch nicht sooooo schlimm) akut und nicht mehr zu ignorieren. Im Laufe des Nachmittags hatten sie stark zugenommen. An diesem Nachmittag hatte ich eine Sitzung Kinesiologie. Meine Tochter macht gerade die Ausbildung zur Kinesiologin und da lege ich mich gerne mal wieder bei ihr auf die Liege. Ist eine win-win-Situation. Sie kann Erfahrung sammeln und ich komme an Schichten in mir ran, die ich sonst nicht finden würde. In dieser Sitzung ging es nach eine Weile dann um Ängste, Alpträume und Selbstwertgefühl. Den berühmten Alptraum, dass man entdeckt, dass man nackt durch die Stadt läuft gibt es nämlich auch in der Perückenträger-Version :eek: - ohne Haare am Elternabend :eek::embarasse Obwohl ich selbst vollkommen überzeugt war, dass ich mich gut an die neue Situation mit Perücke gewöhnt habe und gut damit zurecht komme, war da tiefer unten wohl noch totale Ablehnung oder Auflehnung. In dieser Sitzung fing es dann auch erst recht mit dem Jucken und den Rötungen an, so dass ich am Abend den Post hier gemacht habe. Aber offensichtlich versteht meine Tochter ihr Handwerk auch bereits jetzt schon ausreichend, dass nun alles wieder i.O. ist. Die Reizung ist weg. Das ist das eine. Das andere ist, dass ich einerseits angefangen habe, viel freudiger mit Frisuren mit der Perücke zu experimentieren und andererseits nun auch zuhause auch öfter oben ohne rumlaufe, ohne Mütze schlafe oder mit Kopftuch aus dem Haus gehe. Da scheint sich einiges gelöst zu haben. Euch allen wünsche ich einen gemütlichen Sonntag mir möglichst wenig lästigen Nebenwirkungen :winke: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Morgen ihr lieben!
@C.onny und Resi HST: Hatte im Vorfeld bei der Kasse angerufen. Die sagte mir, das Rezept bekommt der Perückenladen und der schickt es dann ein, damit es genemigt werden kann...aber dass das ganze sooo lange dauert. Egal. Habe mir jetzt einen Haarschneider gekauft und mir eben wohl das letzte mal für dieses Jahr die Haare gewaschen. Bis heute abend müssen die aber noch durchhalten, da wir zum essen eingeladen sind ;). @La vie est belle: Wie geht es dem Port? Hoffe schon etwas besser! @Christina33: Ich habe "Vergentan" verschrieben bekommen. Die muss ich 2 Tage lang nach der Chemo nehmen, und bis jetzt...toi toi toi Euch allen einen nebenwirkungsfreien sonnigen Sonntag! Liebe Grüße Jellosubmarine |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo yellowsubmarine,
Ich hatte von Tag 1-3 Emend und Tag 4-5 Vergentan und mir war nie schlecht. Christina33, frage doch mal nach. Man muß sich nicht quälen. Vomex ist doch nur was wenn man einen Infekt hat, aber nicht wenn man Zytostatika bekommt. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Ach Mensch, Christina, das hört sich nicht berauschend an. Gute Besserung allen, das ist wirklich noch einmal eine zusätzliche Herausforderung. :pftroest:
Meine Schmerzen werden weniger, der Arm ist mobiler, aber gut ist etwas anderes. Ich kühle weiter. Das wird schon. Kommt gut durch den Sonntag - bei uns ist der extrem eklig, grau und nass, da bleibt man dann lieber drinnen. LG |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Mädels,
Einen schönen Sonntagabend in die Runde. Ich habe gegen die Übelkeit Emend bekommen und konnte nach Bedarf zusätzlich Vomex nehmen. Vomex hilft nur nicht ausschließlich. Aber unterstützend kann man es probieren. Leider half bei mir gar nichts. Aber nach zwei Wochen im Bett verbringend war dann der Spuk vorbei und in der dritten Woche ging es mir so einigermaßen. @ Christina33: das ist nicht schön, dass deine Kinder alle krank sind. Versuche es mal mit einem Mundschutz (so wie im OP, den gibt es sicher in der Apotheke zu kaufen). Und immer und immer wieder die Hände desinfizieren. Ich habe immer (also wenn ich jetzt raus gehe) den Mundschutz und das Desinfektionsmittel dabei. Vielleicht hilft es ein wenig. Ich dachte eigentlich, dass die Chemo im Sommer blöd ist, weil es ja sehr heiß war und ich viel Zeit im Bett verbringen musste. Nun sehe ich, das die kältere Jahreszeit viel schlimmere Probleme mit sich bringt. Rings um mich ist auch alles erkältet. Aber bisher konnte ich es erfolgreich vermeiden mich anzustecken. Allerdings habe ich auch keine kleinen Kinder mehr. Nur die Enkelkinder kann ich nicht sehen. :sad: . Euch allen allen gute Besserung! Liebe Grüße Jacqueline :winke::winke: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Jacobine, nehme doch neben dem Emend noch Vergentan, das hat mir sehr geholfen. Ich hatte nie Übelkeit.
|
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Morgen, ihr Lieben,
ich wäre dann sozusagen startklar für Phase II. Um 7.45 Uhr kommt das Taxi und bringt mich zur ersten Chemorunde. Mit durchaus gemischten Gefühlen - wie es in etwa abläuft, weiß ich. Jetzt kommt es nur drauf an, was das Zeugs mit mir macht. Ich hoffe nicht allzuviel, soll sich ja um die potenziellen Zellen in meinem Blut kümmern :megaphon: Leider kann mein Mann nicht mit, ist aber vielleicht auch besser so. Die Kinder haben heute den ersten Tag der Herbstferien und ich wollte keinen Familienausflug zur onkologischen Praxis. Kommt gut in den Tag! LG :knuddel: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe La vie est belle
Drücke dir die Daumen und wünsche guten Start ohne oder mit nur klitzkleinen Nebenwirkungen :knuddel: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Conny, ruf doch mal bei der Krankenkasse an und frage was die konkret damit machen!
Ob Du während der. Chemo arbeiten kannst entscheidet Dein Arzt mit Dir nicht die Krankenkasse. Kannst uns dann ja mal informieren, wenn Du mehr weißt LG Resi |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe la vie est belle, ich hoffe Du hast alles gut überstanden und wurdest gut beteut. Ich wünsche Dir eine nebenwirkungsfreie (zumindest wenige) Woche!
@c.onny: ich habe keinen Fragebogen von der Kasse bekommen. Meine Ärztin hat mich seit der Entlassung krankgeschrieben. Bevor Du was ausfüllst, besonders freiwillige Angaben, würde ich erst mal abklopfen wofür die das brauchen... Liebe Grüße Jellosubmarine |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Danke für die guten Wünsche! Nummer 1 ist drin - und es war gar nicht schlimm. :cool3:
Mir geht es gut soweit. Ich habe normal gegessen, Kaffee schmeckt auch und soeben waren wir spazieren. So darf das bleiben. Ich hab drei Medikamente gegen mögliche Übelkeit, das sollte im Fall der Fälle wohl ausreichen. Ansonsten spüre ich leichte Müdigkeit. Das kann aber von der gesamten Anspannung kommen. Insgesamt werde ich aber müder sein, sagte meine Onkologin nochmals. Mein Gift bewirkt massive Blutbildveränderungen, darunter auch die Leukozyten. Ich soll möglichst viel raus. Die Schmerzen um den Port werden weniger und sowohl der Sitz unter der Haut als auch die Narbe sähen gut aus, sagte das Team im Chemo-Raum. Der ist auch nett angeordnet, die Sessel bequem, das Personal sehr zugewandt und erklärend. Einzig: es ist eine bunt gemischte Truppe, Durchschnittsalter um die 70 und im Gros männlich - zumindest heute :D @conny: Krankenkassen sind schon merkwürdige Gebilde. Diese Bürokratie, die solch eine Erkrankung nach sich zieht, ist schon erstaunlich. Ich würde da nachfragen, was es mit dem Fragebogen auf sich hat. Würdest du denn arbeiten können/wollen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.