![]() |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
:smiley1:
Hallo Claudia, danke für deine Erklährungen. Deine Rezepte sind einfach klasse. Mein Sohn zeigte mir jetzt wo ich im Netz nachschauen kann wenn ich etwas nicht verstehe, einfach prima. Man ist ja lernfähig, und so ganz nebenbei lerne ich noch "östereichich" für den nächsten Urlaub bei euch. Schöne sonnige Grüße an alle aus dem schönen Vogtland sendet euch Funzel :engel: |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo zusammen,
wollte mich auch mal wieder kurz melden. Jürgen war gestern zur Kontrolle im KH, man hat beschlossen Anfang Nov mal wieder ein CT zu machen. Vielleicht hat man aus diesem Grund auch auf Abtasten ect. verzichtet.... Momentan sind die Schmerzen im Arm und Kiefer wieder sehr häufig und dann auch sehr stark. Euch allen einen schönen Abend, Nadine |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Guten morgen Freunde,
nach den sonnigen Tagen in den neuen Bundesländern hat uns schon einige Zeit das Schmuddelwetter wieder, obwohl die Herbstsonne auch zum Vorschein kommt und dann die Natur in eine Augenweide verwandelt. Tagsüber genieße ich die Sonne zurzeit unter einer Wolldecke auf der Terrasse. Der Zusatzbefund des MRTs der Halswirbelsäule ist jetzt verspätet eingegangen und war nicht so berauschend. Die Antibiotika haben nicht angeschlagen und die Vereiterungen greifen um sich. Ich hätte den Bericht auch nicht gebraucht, da ich mich seit einer Woche kaum noch rühren kann und die HWS ruhiggestellt wurde. Diese ganze Diagnose wimmelt nur so von verschiedenen Befunden zwischen dem 4 und 7 HWK. Konvexe Fehlstellung/Höhenminderung/Beidseitige Protrusion/Breitbasiges Bulgin/Einengungen des Spinalkanals/Vereiterungen. Ich bin 62 Jahre alt, da sind auch eine ganze Menge Altersabnutzungen dabei, aber muss den immer alles nach den Urlauben kommen. Trotzdem, wir haben die Tage genossen und lassen uns nicht unterkriegen. Claudia: Bei mir hat der Versuch die Zunge etwas von der Mundbodenabdeckung zu lösen nichts gebracht. Der einzige Erfolg war 3 Wochen den Schlauch und die Tütennahrung. In der Hoffnung auf ein sonniges Wochenende, grüße ich euch Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo an alle,
Hallo boebi, nicht verzagen und kopf hoch, genieße noch die schönen Tage auf der Terasse. Wenn sich unser Körper an die kalte Jahreszeit gewöhnt hat, lassen die Schmerzen langsam nach und dir geht es besser. Ich genieße auch jeden Sonnenstrahl. Manche Tage sitze ich auch nur eingepackt im Garten und es geht gar nichts. Heute wird nochmal ein sonniger Herbstag-genießen wir ihn! Viele Grüße von Funzel |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo ihr lieben,
@boebi, also mut machst du mir jetzt nicht gerade....nein, keine sorge, ich bin bestens vorbereitet und würde die op auch nicht machen, wenn es irgendwelche bedenken gäbe. es wird hauptsächlich deshalb operiert, weil sich die beweglichkeit verbessern wird und dadurch weniger speichel im mund sein wird, ich habe nämlich im gegensatz zu den meisten anderen ein vielzuviel an speichel und sabbere manchmal in der gegend herum ;-) nächste woche um die zeit weiss ich schon mehr und werde dann berichten. und jetzt werd' ich noch ein bissal vorkochen, damit der blog nicht vier wochen verwaist ist. herbstliche grüsse claudia |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo Claudia,
mir kommt es auch immer so vor , als ob ich zuviel spucke hätte. ich sabbere vorne rechts raus. Aber in Wirklichkeit liegt es an der geringeren beweglichkeit der zunge, die bei mir, da insgesamt ein Drittel vom Zungengrund fehlt, immer assymmetrischer wird und keineswegs den gesamten mundraum bestreichen kann. Als kind wurde bei mir das Zungenband gelöst und demzufolge hatte ich vor dem Muco eine sehr bewegliche zunge.Jetzt komm ich nicht meh r hinter den rechten Oberkiefer. Aber zu lösen ist da nichts mehr. Ich wünsche dir , dass deine morgige OP dir Erfolg bringt. Jetzt hätte ich noch eine frage: du warst doch schon zweimal in BReichenhall zur REha. Gibt es dorteine möglichkeit, wie in Aulendorf, sein Maltalent auszuleben? Möglichst ohne Zuschauer. Oder macht man nur in der Gruppe das, was angeschafft wird, jeder dasselbe?. Internetzugang?WLAN?allgemein zugänglicher PC? .Ich habe nämlich kein Notebook und über vier wochen Funkstille wie jetzt bei Hilla in tecklenburg sind mir doch zu lang. Ansonsten wäre BR ja ganz gut, weil Mann und Hund bei der Tochter am Chiemsee logieren könnten. Ich wünsch dir alles gute für den Eingriff und komm gesünder wieder. LIZ |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
liebe liz,
also ich war einmal über der grenze( das zweite mal war ich in kärnten) , und zwar zur ahb, direkt nach dem langen stationären aufenthalt und noch vor der chemo/strahlentherapie. es ist dort wunderbar , zumal ich die gegend sehr gern mag, eh klar, ist ja die direkte nachbarschaft;) ich kann mich erinnern, dass dort auch malen angeboten wurde, und mich dünkt auch ziemlich frei und ohne zwang. zum thema internet wars vor einem jahr eher kompliziert, es gibt einen öffentlichen pc, ich hatte meinen laptop mit und hatte gehofft ich könnte mich noch in mein österreichisches netz einklinken, war aber nur zeitweise möglich, ich hab mir dann einen deutschen prepaid-stick gekauft um nicht ganz vom weltgeschehen weg zu sein. solltest du wirklich einen aufenthalt dort planen, dann melde dich rechtzeitig, ich könnte dir einige echte mozartkugeln vorbeibringen :rolleyes: aja, ich geh eh erst am dienstag zu meinen schatzis. und ich denke, dass jeder patient verschieden und anders ist, ich bin sicher, dass die entscheidung für die op , die richtige ist, es geht nicht nur um den speichel, ich habe auch eine hauttasche, in der trotz ordentlichster mundhygenie immer wieder speisenreste hängenbleiben, details erspar ich euch :cool3: goldene herbstgrüsse claudia |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo ihr Lieben,
was schreibt man, wenn es einem besser geht und ich gleichzeitig die traurige Nachricht von Chasy lese? Meine Gedanken kreisen und alles in mir möchte am liebsten laut schreien....... Ich bin dankbar für die Zeit, in der ich Claudia kennenlernen durfte. Wir haben uns einige PN's geschickt und jedesmal musste ich über ihre postive Zeilen laut lachen..... Gleich möchte ich eine Kerze für Claudia anzünden, ich werde an sie denken und für sie beten. Ich werde Euch in der nächsten Zeit von der Reha berichten...... Heute ist mir nicht danach zumute.... Liebe Grüße, Hilla |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Freunde,
nach einem sonnigen Tag, auf der Liege, eingehüllt in einer Wolldecke, auf der Terrasse, mit der Nase in der frischen Luft, wünsche ich euch allen einen wunderschönen Abend und eine erholsame Nacht. Hilla: Willkommen zurück im Kreis der Unverzagten. Claudia Wie geschrieben, der Versuch die Zunge etwas zu lösen war nicht von Erfolg gekrönt. Vielleicht klappt es bei Dir besser. Ich komme mit meiner Zunge gerade bis an die Zähne, da ist die Tasche mit den Essensresten ist ein echtes Problem. Da nützt kein spülen. Unangenehm ist es, wenn ich zur Untersuchung bin. Es wird immer noch was gefunden, aber die Doc´s verstehen das. Trotzdem für mich bleibt es Unangenehm. Ich habe das Problem, das bei mir wechselweise Mal Zuviel und mal überhaupt kein Speichel vorhanden ist. Typisch für Zuwenig ist die Rückenlage oder das Sitzen mit angelehntem Kopf. Abhilfe schafft, wie bei allen die Wasserflasche. Zuwenig oder kein Speichel ist unangenehm, aber es gibt eben die Hilfe, Wasser. Weitaus unangenehmer ist das Zuviel an Speichel. Durch die Mundboden-OP und der teilweisen Verkürzung der Zungenseite ist mein Mundwinkel rechts nach unten gezogen. Im Schlaf läuft immer Speichel. Abhilfe ist hier das Stofftaschentuch an den Mund geklemmt. Weitaus unangenehmer ist der unkontrollierte Speichelfluss, wenn der Kopf nach vorne gebeugt ist. Hier hilft nichts, außer dem konzentrierten Aufrechtsitzen, vor allem beim Essen. Ich halte mir immer eine Servierte beim Essen vor den Mund und wische mir dauert den Mund ab, da ich ja nicht mit der Zunge an die Lippen komme. Aber, was haben wir gelernt: Der Löffel geht zum Mund und nicht der Mund zum Teller. Es würde mich interessieren, was die Zungenlösung mit dem Problem des zu vielen Speichels zu tun hat. Was haben Dir die Ärzte dazu erklärt. Ich würde, um das Problem des unkontrollierten Speichellaufens zu lösen, auch nochmal darüber nachdenken, doch noch einen OP zu riskieren. In der Hoffnung, dass die Wetterfrösche sich irren. Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo in die erlauchte runde,
@boebi, ich mussta ja beinahe lachen, als ich deine beschreibungen las, ich hab mich da ein wenig wiedererkannt, bis auf den umstand, dass ich nie zu wenig speichel habe, was natürlch ein grosser vorteil ist. zuviel speichel bedeutet meistens, dass dieser nicht richtig abtransportiert werden kann, weil eben die zunge zu unbeweglich ist, und man erwartet, dass durch die lösung die beweglichkeit erhöht wird, ich kann mit meiner zungenspitze grad eben bis zu zur mitte der oberlippe.... also, abwarten, was sich da tun wird. ganz sonnige, herbstliche grüsse claudia |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo freunde,
mir geht es seit montag echt total schlecht. am we fing es mit einem backenzahn an, der schon immer probleme machte. der kam dann montag abend raus. es ging alles glatt, keine schmerzen dabei usw. ich habe den tupfer im mund und denke nach einer stunde ich nehme jetzt etwas ein und nehme den tupfer raus. da sah ich schon einen riesigen krater im kiefer. und prommt fing es an zu bluten. und es blutete und blutete. der notdienst verwies mich auf die klinik. 30 min fahrt in die klinik mitten in der nacht, zwei handtücher voller blut später sitze ich in der klinik, meine frau hatte mich gefahren. und es kommt kein arzt, wie immer. auf nachfrage auf der station gibt mir eine kollegin eis zum kühlen und ein neues handtuch. endlich kommt der artz, der mir die wunde großzügig vernäht. tupfer mit, nach hause. aber schmerzen ohne ende. ich nehme ibu und novalgin, alles überdosiert. um 4:00 uhr endlich schlafen. den dienstag verdöse ich im bett. schmerzen und schmerzen ohne ende. mittwoch morgen rufe ich beim zahnarzt an, der andere zahn davor muss auch noch raus. ich kann gleich kommen, muss aber zum kieferchirurgen. es ist nicht weit, gleich um die ecke. eine junge ärztin, handfest. kein rumgeeier. der zahn muss raus, darum bin ich hier sage ich. das wird nicht leicht sagt sie. lieber eine woche noch antibio einnehmen und dann den zahn raus. nein. das will ich nicht. die schmerzen sind die hölle. also anästhesie rein. warten. dann der zahn raus. keine schmerzen, erst beim nähen. wow. ich halte es auch. nach hause. am do. verdöse ich den tag, schone mich. am freitag morgen schaue ich mir in den mund. ein riesige loch im kiefer. die nähte sind verschwunden. vorher war da noch schorf, ganz weich, und der löste sich schon. ich also wieder hin. die ärztin meint, alles o.k. das kann passieren. ich erhalt ein antibio und nochmal novalgin. o.k. dann musste ich noch zum augenarzt wegen der doppelbilder. ich war nicht zufrieden. diese augenärztin nimmt mich ernst. ich werde gründlich untersucht und bekomme ein mrt verschrieben. am nächsten freitag sollen die fäden raus. dann am montag das mrt und dann noch zum zahnarzt. die zähne auf der anderen seite müssen auch noch raus. die seite ist auch immer noch dick. ich glaube freunde, das ist genug stoff für mein dirttes buch, oder? schmerzen, schmerzen, schmerzen atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Atlan,
klingt ja gar nicht gut. Ich wünsche dir gute Besserung, hoffentlich hören die Schmerzen bald auf. Drücke ganz fest die Daumen. Hallo Claudia , viel, viel Erfolg für deine OP, es wird alles gut. An Alle hier in der Runde, ich wünsche Euch ein schmerzfreies, wunderschönes und herbtsliches Wochenende Funzel :engel: |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Armer Atlan!
also nach Zahn extraktionen, speziell weisheitszahn, gab es vor allen dingen wenn´s der kieferchirurg machte, Spezialtabletten, und immer kühlen, solange das Bluten nicht aufhört, nicht an der wunde saugen oder überhaupt mit der zunge berühren und vor allen dingen die tupfer drauf lassen. Alles leichter geschrieben als getan. Leider habe ich die überflüssigen zahntabletten entsorgt, aber es waren garantiert keine IBU und keine Novalgin, irgendwelche anderen Hämmer.boebi hat ja tramal geschluckt. Ist wunderbar , aber bei mir wegen hypophysenadenom verboten Gottseidank liegen bei mir die meisten Zahnextraktionen schon einige jahrzehnte zurück, der letzte backenzahn drei jahre. Aber ich kann dir nachfühlen. Wichtig ist leider auch, dass du keinen zug kriegst. Um dich abzulenken, kannst du schon mal vornotitzen fürs buch machen, aber wahrscheinlich hilft auch ein spannendes Fernsehprogramm auf dem sofa. Ich wünsch dir dass es dir bald besser geht und du die Schmerzen los wirst. Zieh dich in ein ruhiges eck zurück und leg dich bequem hin. Tief in den bauch atmen und alle gedanken ziehen lassen, keinen fest halten. Nur auf das Atmen(natürlich durch die nase) konzentrieren. Du wirst sehen, es hilft auch gegen schmerzen. Ein schmerzfreies Wochenende Das Schlachtross |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Atlan, du armer Kerl,
das einzige was bei mir hilft sind die Tramaltropfen. Ich leide mit Dir. Halte durch, Boebi Die Doppelbilder sind bei mir nach dem Absetzen der Medikamente nicht mehr vorhanden. Es scheinen auch wieder Nebenwirkungen gewesenen zu sein. |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
danke freunde für eure anteilnahme. morgen gehe ich nocheinmal zur kieferchirurgin und sehe was die dann sagt. ich hoffe, sie schreibt mich noch die ganze woche krank.
lg atlan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.