![]() |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Ja, Augenbrauen und Wimpern,das weiß ich - hängt aber ja auch vom Stoff ab :cool: die anderen Haare also unter Umständen auch. Es bleibt also spannend.
Hattet ihr eigentlich alle dieses typische Mondgesicht? Oder trifft einen das nicht in jedem Fall? Ist glaub ich Cortison abhängig, oder? Auch wenn es alles nur Äußerlichkeiten sind, aber derzeit sind es ein wenig viele ungewollte optische Änderungen. Liebe Drachenkopf, toi, toi, toi für morgen. Und Prost! :D Liebe conny, ich trag die Perücke noch nicht, derzeit eben ultrakurz, was auch alle ganz toll finden. Und ich bin ehrlich überrascht, wie gut mir das steht. Heute wollte ich die Perücke dann mal probehalber aufsetzen und bin fast verzweifelt. Im Laden mit der netten Fee ging das Zackzack und saß optimal. Und jetzt :eek: irgendwie sah das komisch aus, das Haar lag nicht und ich hatte auch das Gefühl, die sitzt nicht fest...kann das sein? Musstet ihr da häufiger üben? Und hey, 15 Kilometer laufen, das ist fantastisch. LG |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Ich habe im Laufe der Chemo ALLE Haare verloren; die die ich gerne behalten hätte und die auf die ich gut verzichten kann. Das mit dem Geruch stimmt wirklich. Ist mir auch aufgefallen.
Wimpern gibt es langsam 2 Monate nach der Chemo wieder ein paar, Augenbrauen sind wieder da. Plötzlich, fast von einem Tag auf den anderen musste ich nicht mehr malen. Die Idee mit der Augenbrauenschablone hatte ich auch. Habe es aber letztendlich ohne hinbekommen. Habe nur ein paar Punkte angezeichnet. Als Folie lässt sich gut das etwas kräftigere klare Plastik einer Verpackung nehmen und so schneiden, dass man sie wie eine Brille auf die Nase setzen kann, dann ist immer alles gleich(sollt ich vielleicht mal patentieren lassen):D Das Tatoo find ich gar nicht so schlecht. Muss jemand aber gut können. Ich würd es auch genau da haben wollen, wo meine Brauen sind. Habe schon einiges gesehen, das mir nicht gefallen hat. Sah so künstlich aus. Ein Tatoo muss man vor der Chemo machen lassen! Also rechtzeitig dran denken (Infektionsgefahr) Liebe Grüße Resi |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo ihr Lieben Chemomädels ,
will mal kurz vorbei schauen :smiley1: Thema Haare : ich hatte TAC und nach 12 Tagen haben sich die langen Locken langsam verabschiedet. Die Körperhaare haben sich dem Rückzug angeschlossen. Wimpern u Augenbrauen haben tapfer durchgehalten und beschlossen zu gehen, als das Haupthaar zurück kam. Ich dachte der Kelch geht an mir vorüber, aber als morgens das Wimpern Bürstchen ins Lehre gegriffen hat musste ich einsehen das es nicht so ist. Es gibt beim D ogerie M arkt Schablonen zum Augenbrauen malen. Der kostenlose Schminkkurs der DKMS ist empfehlenswert. Heute 8 Monate nach Chemo: Haare? Ja und zwar überall! Allerdings wachsen sie laaaaaaaangsaaaaaam. Vllt empfinde ich das auch nur in meiner Ungeduld so. Ich wünsche euch so wenig NW wie möglich und soviel Kraft wie ihr braucht. Die Tonne für die NW und alles was man nicht braucht steht bereit! LG Petra |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Zitat:
Ich kann das gut nachempfinden. Auch wenn es unausweichlich auf diesem Weg ist, mir graust da auch vor...es ist definitiv das Zeichen, dass wir krank sind :sad: Sicherlich gewöhnen wir uns auch daran. Nützt ja nichts. Ich bin noch zwiegespalten, ob die Kinder mich so sehen werden. Sie kennen schon die Perücke und haben die auch aufprobiert. Aber noch hab ich eben Haare, da können sie sich das komplett ohne nicht vorstellen. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Conny :pftroest:
Genauso ist es mir auch gegangen. Erst mit der Glatze wurde die Krankheit sichtbar und damit auch ein kleines bisschen fassbar - komisch, dabei fehlt mir eine Brust. Aber nicht einmal das hat es für mich begreifbar gemacht, dass das wirklich mir persönlich geschieht. Bei mir hat es fast einen Monat gedauert, bis ich jemandem anderem als meinem Partner ohne Perücke oder Mütze gegenüber treten mochte. Dabei sind meine Kinder erwachsen. Erst nach der Kinesiologie-Sitzung habe ich angefangen, mich selbst mit Glatze zu akzeptieren. Danach hörte auch das Jucken und die Rötungen auf, wegen derer früher im Forum mal um Rat gebeten habe. Mittlerweile schaue ich nicht mehr zuerst, ob die Luft rein ist, wenn ich vom Bad oben ohne ins Schlafzimmer gehe. Und letzten Sonntag, als meine Eltern und Geschwister auf Besuch waren und meine Schwester ganz interessierte Fragen stellte, konnte ich die Perücke abnehmen und das Innenleben und die Klebstellen zeigen, ohne mich zuerst zurückzuziehen, um die Mütze aufzusetzen. Und im Tanzkurs habe ich nicht mehr so oft Panik, das Ding könne bei einer Drehung am Uhrenband meines Partner einhängen und runtergerissen werden. :eek: Aber auch wenn ich es so langsam schaffe, die Glatze als Teil meines Weges zu akzeptieren, ist wohl erst ein kleiner Teil geschafft. Ich erschrecke immer noch, wenn ich in den Spiegel schaue, weil ICH ganz genau sehe, dass es eine Perücke ist, auch wenn mein Umfeld das nicht merkt. So pendle ich hin und her zwischen diebischer Freude darüber, dass niemand was merkt und Schreckensmomenten über mein Aussehen und indirekt dann damit verbunden über die Krankheit. Doch so lange insgesamt die positive Seite überwiegt, .... Ich probiere darin auch die Chance zu sehen, die sich mir dann dereinst bietet, wenn die Haare wieder wachsen. Ich kann jetzt ausprobieren, welche Kürze praktisch ist. Ich hätte wohl noch lange nicht den Mut gehabt, von lang auf kurz zu wechseln, obwohl die langen Haare mit der Taucherei absolut unpraktisch sind und ich mir dann schon öfter einen Kurzhaarschnitt gewünscht hatte. Nun bekomme ich meinen Wunsch erfüllt. :) So, ich melde mich später wieder, wenn der Cocktail gelaufen ist. Habe noch ein paar Dinge, die ich vorher gerne erledigen möchte. :winke: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Ihr Lieben,
ich wollte euch nur einen lieben Gruß dalassen, weil mich euer Haarthema so sehr an die vielen Momante erinnert, in denen ich vorm Spiegel stand und einfach nur fassungslos war über den Anblick. Von hüftlangen Lockern auf Glatze an einem (!) Abend. Ich hab sämtliche Zwischenschritte ausgelassen und auch keine Perücke getragen. Trotzdem hat mich keiner ohne Tuch oder Mütze gesehen. Ich wollte das einfach nicht. Ich hab mich auch nicht dran gewöhnen können und den ersten Flaum auf meinem Kopf mit einer kleinen Bad-Party begrüßt. :) Jetzt -8 Wochen nach der letzten Chemo- laufe ich zwar noch mit Tuch und Mütze rum, aber ich kann Freunden meinen nackigen Kopf zeigen, denn da ist schon wieder fast 1cm dunkles schönes Haar und ich freue mich jeden Tag, wenn ich im Spiegel sehe, dass es wieder etwas mehr geworden ist. Die Chemo kommt einem am Anfang so unfassbar lang vor, aber ihr werdet sehen: in kleinen Schritten ist man den Weg am Ende doch schneller gegangen als gedacht und dann kommen die Haare ganz schnell wieder! Ich drück euch alle mal und finde es toll, dass ihr euch gegenseitig so viel Mut macht. :1luvu: Flower |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Mädels,
habe gerade ganz interessiert eure Beiträge zum Thema Haare gelesen und mir einige Tränchen verdrückt. Schon komisch, dass ausgerechnet ein paar blöde Haare einem so mitspielen können. Ich habe auch solche Angst, meine Haare abzurasieren. Aber bald wird mir das auch blühen. Gestern nach dem duschen kam auch eine größere Strähne mit der Bürste mit. Hab gleich angefangen zu heulen. Bis morgen bleiben die Haare noch dran, weil ich sonst nicht ungestört in die Öffentlichkeit kann. Aber am WE werde ich wohl dran sein. :( Meine Kinder werden mich wohl definitiv glatzköpfig sehen. Meine 5 jährige ist jetzt schon ganz neugierig und meine 3 Kleinsten werden mir sicher die Perücke und Mütze vom Kopf zerren. Aber ich habe echt riesen Angst, dass ich mich dann kaum noch raustrauen werde. Ich wohne in einem Dorf und jeder kennt jeden. Wenn man einkaufen geht, trifft man immer jemand Bekanntes. Davor grault es mir gewaltig. Ach, das ist schon ein großer Mist, den wir hier durchmachen müssen!!! LG und euch allen einen schönen Tag. Christina |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Christina 33 ich wohne auch in einem Dorf und mir war klar, so eine Diagnose verbreitet sich wie ein Lauffeuer. Das kann man gar nicht verhindern, im Gegenteil. Wenn man sich bedeckt hält wird eben spekuliert. Das fand ich persönlich viel schlimmer und habe für mich beschlossen das ich offen mit der Krankheit umgehe. So kamen viele Gerüchte erst gar nicht auf und die Leute hatten keine Berührungsängste. Genauso hab ich es mit meinem Kopf gehalten. Schrittweise. Erst mal mein Mann und ich selbst, dann habe ich die Kinder gefragt ob es für sie Ok ist oder ob sie lieber keine Glatze sehen möchten. Für sie war es kein Problem und damit war für mich das Thema durch. Habe oft vergessen das ich oben nackig bin wenn ich die Haustür geöffnet hab und ich habe niemals ein Entsetzte oder erschrockenes Gesicht gesehen. Habe nur positive Reaktionen erlebt.
Wir haben diesen Untermieter nicht eingeladen, müssen uns aber mit seinem Auszug rumschlagen! Da sollten wir uns nicht noch Gedanken machen müssen wie die Leute reagieren. Es ist vollkommen Schnuppe. Vllt ein hübsches dezentes Makeup und ihr werdet sehen euer Umfeld ist begeistert von eurem Aussehen. Nur Mut :knuddel: Jawohl c.onny genauso ist es richtig! |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo an alle tapferen Kämpferinnen hier,
ich will euch mal als Angehöriger an meinen Erfahrungen mit der Glatze meiner Frau teilhaben lassen. Sicherlich ist es für eine betroffene Frau alles andere als angenehm diese Nebenwirkung der Chemo mit ertragen zu müssen, aber es ist leider unumgänglich und zum Glück nur temporär. Meine Frau konnte sich mit dem Gedanken auch nicht anfreunden und hat im Vorfeld schon eine Perücke beschafft. Als es dann anfing mit dem Haarausfall hatte sie eine Nacht unter Tränen verbracht und ist am nächsten Tag mit einer Freundin zu Friseur gegangen um den Rest noch abrasieren zu lassen. Als sie dann am Abend vom Friseur zurück kam war ich platt, ich dachte sie ist danach völlig am Boden zerstört. Das Gegenteil war der Fall, sie war gut drauf und hat keine weitere Träne vergossen. Sie hat die Perücke maximal eine Stunde getragen, dann war sie unten und danach nie wieder drauf. Das war sicherlich auch dem Umstand geschuldet, dass es zu der Zeit noch sehr warm und die Perücke somit nicht sehr angenehm zu tragen war. Für mich sah sie auch mit Perücke unnatürlich verändert aus und ich habe ihr gleich gesagt, dass sie die wegen mir sicher nicht tragen muss. Unsere Jungs (4 u. 6) waren natürlich auch sofort neugierig und wollten Mama ohne Perücke sehen. Im ersten Moment ist ihnen das Gesicht stehen geblieben, aber nach kurzer Zeit war Alles wieder normal. Nur der Große meinte noch: “Aber bei meiner Einschulung setzt du dann schon die Perücke auf oder?“ Am Einschulungstermin einen Monat später war das aber absolut kein Thema mehr. Seither trägt meine Frau nichts oder bei kälteren Temperaturen eine Mütze. Sie hat auch in der Öffentlichkeit kein Problem “oben ohne“ zu sein. Es ist zwar manchmal für kurze Zeit präsent wegen der Blicke Anderer aber das legt sich sofort wieder. Ich bin froh darüber, dass sie damit so locker umgeht und ich bin mir sicher, dass es insgesamt eher positiv ist nach außen offen damit umzugehen. Über die Blicke Anderer darf man sich nicht ärgern auch wenn sie meist unangenehm sind, wegschauen finde ich aber deutlich unmenschlicher. Im privaten Umfeld ist es fast ausschließlich auch nur positiv aufgenommen worden. Da kamen höchstens mal lustige Kommentare wie von einem Freund der meinte: “He, deine Glatze sieht besser aus als meine“. Aber nicht Alle können damit locker umgehen, das betrifft aber nicht nur die Glatze sondern die gesamthafte Erkrankung, aber ich denke auch das darf man nicht pauschal verurteilen. Als Außenstehender ist es auch nicht immer einfach mit einer solchen Situation umzugehen. Ich will damit einfach nur sagen, dass Ihr euch nicht mit einer Perücke quälen müsst, wenn die für euch eher ein Fremdkörper ist, das Umfeld merkt es so oder so, dass Etwas nicht stimmt. Und wegen der Kinder kann ich zum Glück aus eigener Erfahrung sagen, dass die das kleinste Problem damit haben. Die lieben ihre Mutter nicht wegen der Haare… Euch Allen hier schicke ich ein Kraftpaket, dass Ihr weiter so tapfer durhaltet! Mit nebligen Grüßen vom Bodensee Steffen |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Als ich die Diagnose erhielt hatte ich mir die Haare kurz schneiden lassen und eine Perücke besorgt.
14 Tage nach der ersten Gabe fing der Haarausfall an. Das war ein Dienstag. Am Sonntag waren die Haare so dünn und die Kopfhaut tat weh. Dann war mein Mann die Perückenfee und hat meine Haare abrasiert. Als ich mich dann zum ersten mal kahl gesehen habe, habe ich geweint. Im Spiegel war eine krebskranke zu sehen..... und die war ich. Nach und nach habe ich mich daran gewöhnt. Habe später Karate nicht mehr mit Perücke sondern mit Tuch trainiert, und in der Umkleide ganz verständlich die Susi ausgezogen. Alle fanden das natürlich. Als ich mich dann angefangen habe zu schminken während der Bestrahlungszeit fand ich mich richtig hübsch. Als dann die Haare dunkel nachkamen war ich über die weichen Wuschel so glücklich, daß ich mit ca. 1,5 cm oben ohne gegangen bin. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo zusammen
ich habe wegen der Cortisontabletten und auch Chemo auch ein Mondgesicht - Wassereinlagerung, aber ich habe eh ein recht rund-ovales Gesicht, da fällt es nicht so auf. Bei mir verabschieden sich alle Körperhaare bis auf Wimpern und Braue, aber das kann ja noch kommen. Aber ich finde es gar nicht so schlimm - na ja bin den Anblick auch von Krankenhaus gewöhnt und wusste so ziemlich, was auf mich zukommt. So war auch die ganze Diagnose nicht so ein Schock für mich, und auch nicht so eine medizinische Fremdsprache, auch wenn ich nicht zum medizinischen Personal gehöre. Ich bin eher wie ein wenig neugierig, wie sich alles bei mir persönlich anfühlt, wie es geht. Sozusagen die Innenansicht der Erkrankung. Aber bislang vertrag ich alles recht gut und wird auch nicht von mal zu mal schlimmer, wie ich zunächst dachte. Mal sehen, was ich sage, wenn ich bei der 9 Chemo angelangt bin... Kennt ihr ein B-Komplex das rezeptpflichtig ist? Ich sehe nicht ein, dass ich was privat zahlen muss, wenn es NW der Chemo lindern soll - frau muss ja schon genug, trotz Freistellungsantrag und weniger Geld im Geldbeutel, bezahlen. Und bei Schleimhautproblemen: außer, so wie ihr, beim Mund, habe ich auch von Anfang an meine Nase innen mit Panthenolcreme eingeschmiert. Und ich esse viel Joghurt für den Darm. In zwei Jahren gibt es wieder einen Tanzball, solange muss ich mich gedulden - bis dahin werde ich Tanzabende an jeden 2. Samstag gehen und natürlich zum Kurs. Es ist für mich immer noch die schönste Art in Bewegung zu kommen - ich kann es nur empfehlen. Ab wiedermal ein rotes Gesicht vom Taxol gestern, aber spätestens übermorgen ist es wieder weg. Wünsch euch, dass eure NW auch immer wieder weg gehen. Bis bald, Kamel |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hey Mädels
Schön, wie viel hier gerade gepostet wird. Ich hab einen Tag durchgeheult als meine Haare ab waren. Irgendwie ist es doch ein Schock auch wenn man sich tagelang versucht drauf einzustellen. Liebe C.onny, das ist wirklich kein schöner Anblick aber man gewöhnt sich dran. Jedenfalls ein bisschen. Ich hab mir angewöhnt, mich immer im Spiegel anzulächeln. Das hilft. ;) Außerdem habe ich keine Perücke, sondern ein sogenanntes "Echthaarband". Meine Kopfhaut juckt extrem, deswegen habe ich gegen eine Perücke entschieden. Ich fühle mich sehr wohl damit. Ich hätte mal noch ne Frage: Ich bin jetzt seit 5 Wochen in der Chemo und ich hätte gestern meine Tage kriegen sollen. Die sind jetzt ausgeblieben. Stattdessen habe ich Krämpfe und einen aufgeblähten Bauch. Kennt das jemand? Und ist es normal, dass die jetzt schon komplett ausbleiben? :rolleyes: Grüße :winke: Jule |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hmm stimmt eigentlich. Vielleicht kommen sie einfach später als sonst :cool::cool:
Freut mich, dass du mit den Haaren (oder besser gesagt ohne :D) so gut klar kommst. Die kommen ja wieder und dann vielleicht noch dichter als vorher. Freu mich schon :) Hauptsache ist ja, dass die Chemo anschlägt :rolleyes: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Nur kurz zur Mens: Soweit ich weiß ist auch das bei jeder Frau sehr verschieden und hängt auch vom Chemo-Mix ab. Ich hatte meine auch schon nach der ersten TAC nicht mehr und nach der 2. Dosis bis zur 5. kam sie wieder, danach wieder nicht mehr. :rolleyes: Ihr seht, total unberechenbar. Mach dir deshalb keine Sorgen Jule. Der Blähbauch und die Krämpfe können auch Nebenwirkungen von Chemo und/oder Kortison sein. Hatte ich auch teilweise und hab mir irgendwann Medis geben lassen, damit mein Kopfkino ruhe hält.
Liebe Grüße Flower |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo zusammen
Heute mit rotem Gesicht und voll aufgeputscht vom Kortison. Sonst geht es mir so gut wie in den ersten beiden Runden: eine etwas unruhige Kortison-Nacht hinter mir, aber nicht so tragisch und nicht so wahnsinnig esslustig wie sonst, aber das wär's dann schon. Gestern habe ich mit meiner Onkologin das Thema Schwimmen besprochen, nachdem die Physiotherapeutin ihrerseits für Brustschwimmen grünes Licht gegeben hat. Die Onkologin meinte, dass sie geheizte Bäder zur Zeit nicht empfiehlt und dass es schade ist, dass man jetzt nicht mehr im See schwimmen kann - Ha, für etwas gibt es Neoprenanzüge :smiley1: Und da ein passender bei mir im Keller schon lange wieder auf einen Einsatz wartet, gibt es kein Halten mehr. Die Onkologin hat mitjedenfalls die Verwendung eines Neoprens nicht ausgeredet. Am Samstag wollen wir nun schauen, wie kalt der Zürichsee aktuell noch ist. Wünsche allen ein gutes Durchstehen eurer Chemos, Nebenwirkungen und Haar-Sorgen :winke: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Jule,
Durch die Chemo bist Du postmenopausal, also in den Wechseljahren. Daher bleibt die rote Armee aus. Ca. 2 Jahre bleibt das so. Dann sollten sie wieder kommen. Es sei denn Du bist in dem Alter wo man sowieso in die Wechseljahre kommt. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Ihr Lieben!
Liebe Petra, Dein Foto ist sehr schön! Das ist doch ein Pustefix in Deiner Hand??? Da schaut uns eine fröhliche schöne Frau an! Liebe Conny, es sieht nicht schön aus, ja das ist der erste Gedanke. Bei mir kam der auch. Wir haben dann ein wenig Zeit uns an den Anblick zu gewöhnen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass andere das ganz anders sehen. Meine Tochter kam einen Tag nach der Rasur rein, als ich keine Perücke trug. Ich meinte erschrocken: „Mist, das wollte ich Dir ersparen“ Ihre Reaktion war dann: „wieso, sieht doch gut aus, ein bisschen wie Sinéad O´connor“ (Na, ja ein bisschen…, so einen schönen Kopf habe ich nicht, finde ich, aber Dank sei der Frau trotzdem für den Mut zur „Kurzhaarfrisur“, machte es für meine Tochter jedenfalls normaler) Ich habe Schminkkurse für Krebspatientinnen besucht und Spass am Schminken bekommen. Mit grossen braunen geschminkten Augen sah ich nicht mehr ganz so krank aus. Jetzt sind meine Haare wieder 5-6 mm lang. Und ich habe 1000 Wirbel, Hhm?! 15 km Laufen? Wahnsinn, da sollt ich mir mal ein Scheibchen abschneiden… Hihi, die vertrauenswürdige Frau im Spiegel versuche ich mir gerade vorzustellen, aber nicht dass Du mir jetzt ein Zeitungsabo andrehen kommst! Liebe Christina, die Tablette die so lange wirkt würde mich auch mal interessieren, ich fand ja außer Cortison nichts was mir gegen die Übelkeit half. Für das Kortison habe ich jetzt die Quittung mit dem hohen Augendruck, den das bei empfindlichen Menschen auslöst. Schön, dass es Dir soweit gut geht! Liebe Juule, Verdacht auf Fettleber hatte ich auch. Da war ich erstaunt und erschrocken. Ich dachte auch ich lebe gesund und mein Haus ist auch schadstofffrei. Tja, da gibt es wohl noch anderes. Danke für den Tipp mit der Mariendistel, ich wird mich mal darüber informieren. Liebe La vie est belle, schön, dass Du in Holland warst. Ich denke das puscht das Immunsystem schön hoch! Ich war ja auch in den guten Zeiten der Chemo unterwegs, unter anderem in Holland am Meer. Daher kann ich das, was Du schreibst gut nachvollziehen. Bin sogar selbst mit dem Auto 1500 km (hin und zurück) gefahren. Die Verbindung zu den Menschen und die Abwechslung haben mir so gut getan und die 5 – 10 Tage Flachliegen wett gemacht. Liebe(s) Kamel :), das mit dem Ball ist fies! Aber ich sehe, Du lässt dich nicht unterkriegen und tanzt kräftig weiter. Tanzen ist wirklich sooo schön. Lieber Steffen, deine Frau ist echt mutig! Bei anderen finde ich die Glatze auch meist schön. Aber das Selbstbewusstsein ohne Haare herum zu laufen habe ich nicht. Bei mir sehe ich nur die Makel und kaschiere das lieber mit verschiedenen Perücken. Ich bin jetzt besonders empfindlich und ein schräger Blick würde mich umhauen… Dabei bietet das sicher eine große Freiheit. Ich find es prima wie Ihr durch die Therapiezeit geht. Liebe Drachenkopf, mit Neoprenanzug in den See? Na du hast ja eine Energie! Finde ich super. Man sollte glaub ich nicht Schwimmen wegen der Ansteckungsgefahr oder? Wenn die Leukos in Ordnung sind, müsste das doch nicht schlimm sein. Oder gibt es noch einen anderen Grund? Ich wünschen Euch einen guten Tag. Alle NW in die Tonne, aber Ihr bietet dem ganzen ja gut Paroli! Alles liebe Resi |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo ihr Lieben,
Das die Periode ausbleibt ist auch eine normale Reaktion des Körpers, der schaltet nämlich alles ab was in Notsituationen nicht unbedingt gebraucht wird. Das ist bei der Chemo so, (oder bei starken Untergewicht oder Hungersnot, u.a), damit frau nicht in so einer Situation ein Kind austrägt und dem Kind und sich mehr schadet. Hängt natürlich auch von der Chemo ab. Und es dauert einfach seine Zeit bis der Körpern entscheidet wieder fit genug dafür zu sein. Blähbauch könnte auch mit Schleimhautproblemen - der Darm wird ja auch angegriffen, oder Leber zusammenhängen - muss aber nicht, war aber bei mir so. Krämpfe vielleicht auch mit Verstopfung? Und ich durfte für die Leber keine Mariendistel oder Scharfgarbentee trinken, weil einige Wirkstoffe mit meiner Chemo nicht kompatibel sind. Aber ich denke dass meine ambulante Chemoärztin ist sehr streng in der Hinsicht. Ich habe erst jetzt Vit B Komplex bekommen, nachdem ich pelzige Füße bekommen habe - nicht vorbeugend... Lieber Drachenkopf - genieß das Schwimmen für mich mit, ich darf nicht wegen Thrombosearm und den ganzen Bakterien.;) Sagt mir bitte, was ihr gegen Übelkeit nehmt ohne Cortison, das wirkt und nicht schlaflos macht....ich schlafe gerade nur 4 Stunden, seit 4 Tagen - das ist eindeutig zu wenig :augen:und ich werde ungerecht zu meiner Frau. Danke. Heute habe ich mit Ausmisten begonnen, denn nach der ganzen Behandlung wollen wir uns nach einer neuen Wohnung umsehen, da will ich die guten Tage nutzen. Es sammelt sich so viel Zeug an - irgendwie denke, dass kann ich nicht alles gesammelt haben, obwohl ich vieles wiedererkenne!! Habt einen guten Nachmittag,:winke: Kamel |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Einen schönen Nachmittag an euch Mädels,
Ich melde mich wieder zurück, ich hatte die ganze Zeit keine Internet und somit war ich von der Außenwelt abgeschnitten :-). Nun hatte ich viel nachzulesen :) Meine Haare fingen 13 Tage nach der ersten Gabe von EC auszufallen. Ganz plötzlich. Morgens war noch nichts und am Nachmittag ging es dann büschelweise los. Das ist genau der Tag, auf den ich gewartet habe und der so grausam war. Natürlich weint man da. Ich hatte mir vorgenommen, sie abrasieren zu lassen, wenn der Tag gekommen ist. Das tat ich dann auch. Bin mit meiner Tochter und einem Sektchen zum Friseur gegangen (wollte es keinem aus der Familie zumuten die Haare abzurasieren). Wir tranken den Sekt und hatten komischer Weise viel Spaß dabei. Es war danach sehr ungewohnt in den Spiegel zu gucken. Ich fand mich die ersten drei Tage hässlich. Jetzt sechs Monate nach diesem Tag, kann ich das nicht mehr verstehen. Ich fühle mich ganz wohl ohne Haare (wenn man das so sagen kann ). Als es diesen Sommer so heiß war, bin ich auch schon mal ohne Mütze aus die Straße gegangen. Und nun fangen die Kopfhaare wieder an zu wachsen. Meine Wimpern und Augenbrauen, samt Schamhaare sind unter Pacli ausgegangen. Die fehlen immer noch. Aber auch sie werden wieder wachsen :). Am 4.11.15 habe ich mein Abschlussgespräch der Chemo und da bekomme ich auch mitgeteilt, wie viele Bestrahlungen ich bekomme. Bis dahin habe ich "Urlaub". Das ist so schön, mal nirgends hin zu müssen. Nur Physiotherapie für den dicken Arm. Aber das ist ja eher angenehm als störend. :) Eine Frage hätte ich auch noch. Bei mir lösen sich fast alle Fingernägel ab. Außer dass es sehr hässlich aussieht ( die Nägel sind dunkelbraun bis schwarz) tut es doch sehr weh und seid gestern fangen einige Nägel an zu eitern. Habt ihr Erfahrungen damit? Was kann man gegen das Eiter tun? Ich wünsche euch allen einen schönen Nachmittag. Seid weiter so tapfer wie bisher!!!! Ich habe auch gedacht, dass die Zeit der Chemo nie vorbei geht. Aber es geht doch schneller als man denkt :-)) Alles Liebe für euch von Jacqueline :winke::winke: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Abend
Wenn bei mir die Neuropathien anklopfen nehme ich auch ein Vitamin B Komplex. Das ist auch mit den Ärzten abgesprochen und hilft mir wahnsinnig gut. Nach zwei Tagen war alles vorbei. Gegen Übelkeit nehme ich Vomex oder Iberogast. Mens ist tatsächlich ausgeblieben.. :( Ich weiß das ist normal aber es macht mir doch bissl Angst. Bin ja erst 28. Krämpfe habe ich immernoch bissl. Verstopfung ist es nicht :rolleyes: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Mädels,
melde mich mal kurz, da es viele Fragen hinsichtlich Übelkeit gibt. Nun habe ich das Rezept bekommen und es handelt sich um eine Hartkapsel namens Akynzeo. Aber ob und wie sie wirkt kann ich erst nächste Woche mitteilen. Ansonsten kann ich mir die Haare büschelweise rausziehen und im Moment trage ich nur einen Zopf mit viiiiiiieeeeel Haarspray. Aber heute Abend kommt meine Mama und wir machen kurzen Prozess. Das mit dem Sektchen klingt gut. Darf man das während der Chemo? Einen Schnaps oder Sekt brauche ich bestimmt. Komischerweise ist das Thema Haare echt schlimm. Fast so schlimm, wie die Diagnose selber. Mein Mann kann das ja garnicht verstehen. Naja, habe dann wenigstens das WE um mich vom größten Schock zu erholen und hoffe, dass ich mich am Montag mit Perücke unter Leute traue. Wie war das bei euch so die ersten Tage? Hab echt Angst, dass ich mich zu sehr geniere. Daher Hut ab vor allen Frauen, die sich komplett oben ohne raus trauen. Ansonsten hatte ich gestern einen sehr schönen Tag. Meine Freundin und ich waren zunächst schön frühstücken und anschließend im Ikea. Haben viel gelacht, gequatscht und geschlemmt. Muss mir ja Reserven für nächste Woche anfuttern. ;) Dann habt alle ein schönes und entspanntes Wochenende und viel Spaß bei euren Vorhaben, egal ob planschen (alle Achtung Drachenkopf) oder sonstige Ausflüge. LG Christina |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebes Kamel,
ich hatte gegen die Übelkeit Emend bekommen und Vergentan. Hat spitze geholfen. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Resi ja das sind Seifenblasen in meiner Hand. Das Bild entstand am 19. Juni also ca 3 Monate nach der letzten Chemo. Jetzt sind die Haare länger und ich versuche gerade die Nerven zu behalten und sie nicht abzuschneiden. Diese Übergänge.....aaaaaaaaahhhhhh
|
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Christina,
wir dürfen alles, womit wir uns gut fühlen :D der Sekt schadet sicherlich nicht. Toi,,toi, toi - mir steht das ja noch bevor, aber lange kann es nicht mehr dauern...und wahrscheinlich ist es dann gut, wenn die Haare endlich weg sind. Die Angst davor ich sicherlich fast größer... Liebe Drachenkopf, was macht der Cortison-Schub? Deine Schwimmaktion finde ich echt mutig, ich brauch selbst in der Karibik ewig, bis ich im Wasser bin. Aber, mein Mann ist auch Taucher und daher kann ich die Wassersucht nachvollziehen. Viel Spaß beim Schwimmen! Liebe Susi, ja, das ist dann sicher nicht Fisch, noch Fleisch :cool: da braucht man Geduld. Ansonsten hoffe ich, dass es allen halbwegs gut geht! Die letzte Woche war abgesehen von der blöden Erkältung eigentlich alles wie immer. Und das ist surreal. Zudem haben die Kinder diese Woche noch Herbstferien, heute waren wir in einem Indoorspielplatz, die letzten Tage haben wir Freunde getroffen, Kaffee trinken, klönen, lachen. Wie Ferien eben. Keine Krankheit weit und breit. Ich hoffe, dass sich meine Erkältung bis Montag weiter reguliert, da steht Chemo Nummer 2 an. Habt ein schönes Wochenende und genießt die Herbstluft! Es soll ja nochmals sehr schön werden. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
tipp tipp tipp..:winke:.. mal vorsichtig vor Neugierde rein schaue..:winke: .. ich komme ab nächsten Dienstag auch in die Chemo-Zeit.. bin die Anita :o und schaue mal, was ich so rein vorsorglich mir noch so für die Chemo zulegen/anschaffen sollte... :rolleyes:
Erst mal habe ich 4 Zyklen (3 Wochen - Rhythmus) mit EC. Hat jemand damit Erfahrungen? :o |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe c.onny, ich hatte alles, auch das Dexamethason zusammen mit Emend (Tag 1-3) und Vergentan (Tag 2-5)
Also nicht alternativ sondern parallel. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Die MCP Tabletten hab ich auch bekommen. Ich hab zwei davon zum Emend genommen und hatte nichts.
@Anita: schön,dass du hier bist :knuddel: Ich hab Montag meine zweite Chemo, bekomm aber auch einen anderen Stoff. EC haben aber sehr viele und viele kommen da gut durch. Ich rate dir, nicht zu viel auf andere zu hören, sondern auf dich zu achten. Was man schnell lernt: Chemo ist nicht gleich Chemo. Das läuft bei jedem anders und gegen Gängiges wie die Übelkeit gibt es gute Medikamente. Da muss keiner leiden. Geh einfach vom Besten aus! ich drück dir die Daumen :pftroest: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo zusammen
Meine Kortisonbacken sind wieder weg, und auch sonst scheine ich die EC Nr. 3 inzwischen hinter mir lassen zu können. Der heutige Tag 3 war dieses Mal der schlimmste, aber wieder auf ganz mildem Niveau, ein wenig müder als sonst und etwas unwohl, am Mittag nicht so Lust auf essen - das war's. Hat mich aber nicht wahnsinnig beeinträchtigt - im Gegenteil, weil ich dann am besten in Bewegung bleibe, ist jetzt mein Badezimmer mal wieder ausgemistet. Frau kann ja nicht den ganzen Tag spazieren. Letztes Mal war's das Schlafzimmer. Zum Glück habe ich noch eine EC zu gut, weil der Keller hat's auch noch nötig. :lach2: Nun bin ich heute mit Neopren im Gepäck ins Ferienhaus verreist und werde wohl tatsächlich morgen das schöne Herbstwetter nutzen, um mal endlich wieder schwimmen zu können. Zum Glück ist mein Schatz mindestens gleich verrückt wie ich. :rotier: Liebe Anita, willkommen in dieser Runde :knuddel:. Du wirst sehen, wir sind eine aufgestellte Truppe. Es ist wunderbar hier Tipps oder Kraftpakete geschickt zu bekommen. Obwohl ich mich hier auch noch als Neuling fühle, habe ich doch schon ¾ der EC jetzt hinter mir. Wichtigste Tipps, die mir geholfen haben: Viel Bewegung, möglichst draussen, viel trinken und keine Zurückhaltung mit den Übelkeits-Medis. Wenn du darüber nachdenkst, ob du sie vielleicht jetzt brauchst, dann nimm sie. Sobald das Brechzentrum mal gereizt ist, ist es viel schwieriger zu besänftigen. Ansonsten ist es natürlich sehr individuell und ich drücke dir die Daumen, dass du von den starken Nebenwirkungen verschont bleibst, wie einige von uns. Ich hatte nach der Diagnose alle Aktivitäten aus meinem Kalender gelöscht, weil ich nicht geglaubt hätte, dass ich noch Energie für Chorproben und Tanzkurs habe. Aber ich habe noch keine davon ausgelassen. Es ist also durchaus möglich, trotz Chemo relativ viel von dem beizubehalten, was dir wichtig ist, sei es die Arbeit oder in der Freizeit. Liebe Christina, dich wollte ich auch schon mal tröstend in den Arm nehmen. :pftroest: Das Haare abschneiden war auch für mich viel schlimmer als die Ablatio. Für mich selbst kaum verständlich, da die Haare ja irgendwann wieder nachwachsen, die Brust nicht. Und doch - es war erst dann, wo ich selbst ein wenig begreifen konnte, dass ich krank bin. Vielleicht ist es das, warum es so schwierig ist. Vorher geht alles so schnell, Schlag auf Schlag, immer neue Informationen, Termine, Behandlungen - frau macht das Schritt um Schritt, aber eigentlich kommt sie ja gar nicht richtig mit. Für mich ist das ein längerer Prozess, das Akzeptieren, dass die Haare ausfallen, damit umgehen lernen, ob mit Perücke, Tüchern und Mützen oder ohne und vielleicht auch mal die Vorteile der neuen Frisur schätzen lernen. Parallel dazu geht wohl dann auch das Akzeptieren, dass mit der Erkrankung einiges nicht mehr gleich ist wie vorher und nicht mehr gleich sein wird. Euch allen anderen lieben tapferen Mädels wünsche ich ein schönes Wochenende, gute Erholung und Genesung von Schnupfen und Viren, damit ihr frisch gestärkt in die nächste Chemo-Runde dürft. :winke::winke::winke: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Mädels,
In der Tat war bei mir das Warten auf diesen Tag, an dem die Haare ausfallen, das Schlimmste. Als der Tag dann da war, war es auch noch mal schlimm. Viele Tränen flossen. Aber als die Haare dann weg waren, war ich unglaublich glücklich, dass es vorbei ist. Dieses ständige warten auf diesen Tag hat doch ganz schön an den Nerven gezuppelt. Es war wie ein Befreiungsschlag :)) . Im Spiegel betrachtet musste ich zum Anfang immer lachen, ich sah soooo komisch aus. Die Ohren mitten im Gesicht. :D:D. Ich habe mich dann immer gefragt, welche Wette ich wohl verloren habe ;). Aber jetzt so ein halbes Jahr später finde ich mich doch ganz hübsch ohne Haare. Man gewöhnt sich sehr schnell an diesen "Anblick" Die Natur (oder meine Mama durch den ständigen Lagerungswechsel als Baby) hat mir eine sehr schöne Kopfform mit auf den Weg gegeben :-). Ich bin auch oben ohne auf der Straße gewesen. Zum Anfang weil ich vergessen habe mein Mützchen aufzusetzen und zum Ende der Chemo dann ganz bewusst. Es hat mich dann auch nicht mehr gestört, dass die Leute mit offenem Mund stehen geblieben sind :). Und nun, nun habe ich gemerkt, dass die Haare wieder anfangen zu wachsen. Ganz sanft. Und ich glaube, dass sie diesmal nich abbrechen :)))). Ein ganz weichet Flaum. Ich komme mir vor wie ein Küken :lach2:. Nur die Wimpern und die Augenbrauen wachsen noch nicht. Aber das kommt bestimmt auch noch :rotier2: Gegen meine starke Übelkeit habe ich Dexametason in den Vorläufer bekommen. Für zu Hause Emend. Dann noch dazu Vomex oder MCP-Tabletten. Leider hat bei mir nichts geholfen. Aber ich habe hier erfahren dürfen, dass es auch anders geht. Für alle die am Anfang ihrer Therapie stehen wünsche ich viel Glück. Man kann es schaffen. Ich habe nach der ersten EC - Gabe gedacht, ich überlebe das nicht und nach der dritten wollte ich abbrechen. Aber Gott sei Dank habe ich das nicht und ich bin fertig geworden. Ein unheimlich schönes Gefühl es doch geschafft zu haben. Durch dieses Tal muss man körperlich alleine gehen. Und wenn man es dann geschafft hat, dann ist man irgendwie auch ein wenig stolz auf sich. :rotier2:. Und ein kleines Glas Sektchen tut keinem was. Ich war auch während der Chemo zur Massage, weil ich durch das ganze liegen im Bett völlig blockiert war. Und es tat unendlich gut. Wie geschrieben, alles was gut tut ist erwünscht. Ich wünsche euch allen ein schönes Halloween - Wochenende. Viel Spaß. LG Jacqueline :winke: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo an alle,
entschuldigt bitte das ich vom Hodenkrebsforum hier mal was schreibe. Ich selbst hab Hodenkrebs aber eine Freundin meines Alters Bruskrebs. Nun zu meiner Frage : sie war 2 Jahre nach ihrer Erkrankung unter Beobachtung nach OP und Chemo/Bestrahlung. Jetzt das Rezidiv in einem Lymphknoten. Nun soll sie Bestrahlung und ne Chemo erhalten . Könnt ihr mir sagen ob man daraus die Zyklen ableiten kann??? Carboplatin(AUC4),d1plus Gemcitabin(1000),d1plus8 in q21d mal6 Was heißt das? Ich würde sie gern mit Infos unterstützen. Vielen Dank Tomba |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Mädels,
es ist vollbracht. Die Haare sind ab. :lach2: Es war sehr hart und meine Mama nahm schweren Herzens erst die Schere und dann den Trockenrasierer, während bei mir unaufhörlich die Tränen flossen. Mein Mann übernahm dann ziemlich zum Schluss und wollte ein Muster einrasieren. Da konnten wir dann schon wieder lachen. Bei einem Sektchen blieb es auch nicht. Die Flasche wurde vernichtet. :shy: Aber wie jacobine und auch drachenkopf schrieben, war vorher das Warten und der Beginn des Ausfallens viel schlimmer. Auch bei mir war es wie ein Befreiungsschlag. Ok, ich finde mich jetzt nicht sonderlich schön, wenn ich in den Spiegel schaue, aber mit Mütze oder Perücke geht es und ich fühle mich auch nicht total unwohl. Meine Tochter (5) meinte dann, dass ich trotzdem eine hübsche Mama bin und mein Mann sagte abends im Bett, dass er mich immernoch scharf findet. :1luvu: Hätte er nicht gedacht, weil er immer Frauen mit längeren Haaren wollte. Also haben wir auch diese Hürde genommen! :) Herzlich willkommen den neuen Mädels in der Runde. :winke: Pitti70 ich habe auch erst 4 mal EC, wovon ich einmal weg habe und die 2. am Dienstag bekomme und anschließend 12 mal Pacli. @drachenkopf: viel Spaß beim planschen. Ich wünsche euch ein schönes und sonniges Herbstwochenende. LG Christina |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Christina, prima, nun kannst du auch das abhaken. Für mich war das genauso wie du es beschreibst. Wenn es endlich geschafft ist, fallen einem dicke Brocken vom Herzen.:pftroest:
Allen ein schönes Wochenende und keine Nebenwirkungen. :knuddel: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
liebe Christina :pftroest: Ich habe ein Tränchen mit verdrückt, als ich deinen Post gelesen habe. Aber es wird besser. Bei mir ist es jetzt genau einen Monat her, seit die Haare weg sind.
Heute habe ich mich das erste Mal wirklich richtig gefreut darüber, welche Vorteile das hat. Kein nasses Getropfe mehr auf dem Rücken nach dem Schwimmen. :lach: Mein Planschen war herrlich. Wer hätte das für möglich gehalten, dass ich an Tag 4 von EC 3 zum Schwimmen gehen kann. :winke: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Manchmal bräuchte ich hier echt einen "Gefällt mir" Button. Das Bild von dir im Wasser ist der Hammer. Großen Respekt an dich und ich freu mich grad total über die Freude, die du da ausstrahlst! :) Weiter so!
|
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Drachenkopf, gefällt mir :D:D
|
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Du bist unglaublich! :D Welter so! Welch tolles Foto und welch Erlebnis!
Und ich geb c.onny recht, da möchte man den Herbst einatmen :cool: Christina, jetzt hast es hinter dir, Du Mutige! Vielleicht sollte ich jetzt auch schnell nachziehen...nachdem letztes Wochenende ziemlich viele Haare ausgingen ist seitdem komischerweise Stillstand. Aber lange kann es bei mir nicht mehr dauern...und schön,dass Dein Mann wohltuende Komplimente verteilt :1luvu: auch, wenn es alles Äußerlichkeiten sind, so sind es doch auch Prüfungen unserer Oberflächlichkeit. Meiner hat gestern erstmals die Ablatio-Narbe gesehen. Und mich dennoch einfach nur wunderschön gefunden. Mein Töchterchen hat heute erstmals Übernachtungsbesuch. Sehr süß, die Zwei. Sohnemann guckt zusammen mit meinem Mann Harry Potter - obwohl er sich schon soooo groß fühlt, ist ihm das dann doch zu unheimlich :D Ach, Drachenkopf, wenn du noch was ausmisten willst, ich hätte da noch ein paar Ecken und Räume im Angebot :D |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Also beim Lesen der letzten zwei Seiten sind mir die Tränen gekommen, hab herzhaft gelacht und vor Staunen ist mir der Mund offen geblieben.... ihr seid unglaublich :1luvu:
Ich dachte ja, dass ich mit dem Wissen "nun gehts am Dienstag los", beruhigt das Wochenende genießen kann. Hmm weit gefehlt.. ich kann net schlafen und mache mir nur gedanken... wenn doch nur das Kopfkino net wäre. Wie z.B. man kommt ja an die Nadel während der Infusion.. Wie ist es denn, wenn man zwischenzeitlich mal "muss". :eek::D Oder ich während dessen mich schon übergeben muss :eek: ich meine, ich kann ja net mal schnell aufs WC rennen :cool: Der Gedanke, so gefangen zu sein, macht mich schon fertig. Und selbst, wenn ich dort nicht spucken muss.. was ist, wenn im Taxi :eek:? Auf meiner Checkliste vom BZ habe ich zu stehen bei Erbrechen: Emxxd und Odxxxxtron. Wenn mir übel ist, mit was fange ich denn dann an? Und wenn ich mit einem anfange, wie lange warte ich, ob es hilft. Kann man dann einfach das nächste versuchen? Ich habe ja am Freitag den Port bekommen. Noch ist das Pflaster drauf, aber ich weiß net, ob es noch eine Dusche aushält... habe schon Angst, wenn das abfällt.. ich mag mir das net anschauen.. ich glaube, ich lasse das Duschen morgen weg und vergrabe mich mit Klammer in der Nase im Bett :rotier: Wer weiß, was mich unter dem Pflaster erwartet.....:rolleyes: Was nehmt ihr denn immer so an dem Chemo-Tag mit ins BZ? Uffgeregte Grüße von mir:winke::winke::winke: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Moin Pitti,
ich hab auch ein unruhiges Wochenende vor der ersten Chemo gehabt, ist wohl normal. :o Mach Dir keinen Stress, das ist alles einfacher als Du jetzt denkst. Erstmal bekommst Du alle die Medikamente gegen die Nebenwirkungen vor der eigentlichen Chemo, so dass diese am besten erst gar nicht auftreten. Die achten auch gerade bei der ersten Chemo darauf, dass das auch funktioniert und sind sofort zur Stelle, wenn es da doch holpert und regeln entsprechend nach, Du muss nur piep sagen oder komisch gucken. Dann erst kommt die Chemo, und zwar eine Substanz nach der anderen. Wenn gewechselt wird, wirst Du eh gefragt, ob Du jetzt mal zur Toilette oder auch nur eine Pause möchtest. Du kannst auch zwischendurch einfach abgestöpselt werden und hast dann wieder Bewegungsfreiheit. Du musst nur fragen, es ist immer jemand Kompetentes in Deiner Nähe, der auf Dich aufpasst und auf Deine Bedürfnisse eingeht. Duschen muss ja nicht, waschen tut es auch. ;) Du schaffst das schon. Heute ist Tag 14 nach der ersten Chemo und die Haare sind noch dran. Ich wünschte, ich hätte das auch bald mal hinter mir. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Morgen, das ist sehr schön das es Euch so gut geht. Weiter so.
Ich hatte 6xTAC und habe in der 2.+3. Woche weiterhin Karate trainiert. Bis auf den schlechten Geschmack keinerlei NW. 3 Wochen nach meiner letzten Chemo hatte ich die Prüfung zum 2. DAN abgelegt. Also NW in die Tonne und genießt das Leben wie auch Drachenkopf. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Mädels,
ich lese schon seit meiner Diagnose im August mit und bin dankbar für alle Infos die ich hier gefunden habe!! Ich bin 38, verheiratet und hab 2 Kinder (10+7). Ich gehöre zu den Triple Positiven und hab nun schon seit Dienstag die 2. von 6 Chemos (Docetaxel+Carboplatin+ Herceptin) hinter mir. Ich vertrage, Gott sei dank, die Chemo ganz gut und gehe, abgesehen von der Chemowoche, in einem Heim für Menschen mit Behinderung 26 Stunden/ Woche arbeiten. Liebe Allgäu, mein kleiner Sohn möchte gerne Karate ausprobieren, und durch dich inspiriert, werde ich wohl auch mal versuchen, ob das was für mich ist.!! Meine Haare haben mein Sohn und mein Mann letztes Wochenende auf 10mm abrasiert, ich kam mir vor wie in dem Film "Ziemlich beste Freunde"..:D... den letzten Gang hab ich aber noch nicht geschafft, obwohl ich im Moment mehr Haare lasse, als unsere Hunde.:eek: Mein Sohn meinte heute Morgen: " Mama, man sieht die Glatze schon durch deine Haare durch!", na toll!! Herzliche Grüße an Euch aus dem sonnigen Bayern!:1luvu: Mamiki |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.