Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!! (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=47634)

Juule 06.11.2015 21:38

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Guten Abend liebe Mädels

Vielen Dank für eure Antworten..
Das ist hier eine seht liebe Runde. Ich helfe auch gerne mit Tipps wenn ich kann.
Bei einem Wert von 114 hatte ich letztes Mal gerade so Chemo bekommen. Ich hoffe dass ich da wieder hin komme. Meine Leber ist offenbar beleidigt :rolleyes:
Die Dosierung schrauben sie jetzt aber dauerhaft runter. Die Ärzte sagen manche Frauen verstoffwechseln die Chemo langsamer und brauchen einfach mehr Zeit und auch weniger von dem Zeug da es ja länger im Körper bleibt. Kommt mir sinnvoll vor ;)
Leider kann ich aktiv kaum was tun für die Werte außer auf Alkohol zu verzichten.

Ich wünsche euch noch einen angenehmen Abend!
:winke:

Paula13 06.11.2015 21:52

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo c.onny,
wie lieb dass Du fragst:-*
Meine erste Runde war deutlich besser als erwartet. Ich dachte an Übelkeit, schmerzen, was auch immer...und habe bisher nichts.
Der Tag in der Uni war echt lang. Aber ich saß in einem Raum mit drei bereits erfahrenen und sehr netten BK-Damen, mit denen ich mich richtig gut unterhalten habe. Also, so lange bis wir alle von dem Zusatz-Medi gegen allergische Reaktionen in den Kollektiv-Schlummer geschickt wurden.
An dem Abend war dann nicht mehr viel mit mir los, essen, kurz um den Block und dann auf dem Sofa eingeschlafen. Den nächsten Tag fühlte ich mich noch etwas benebelt, aber Gassirunde ging schon wieder, wenn auch etwas langsamer. Heute war ich hier sogar mit zur Treibjagd, allerdings nicht den ganzen Tag, ich dachte, ich übertreibe es lieber nicht.
Von den ganzen Bedarfs-Medikamenten habe ich bisher - toitoitoi - nichts gebraucht. Es zwickt ab und an mal irgendwo...aber vllt ist das auch mein Hirn und nicht mein Körper...:-p
Der Port nervt auch noch ein bisschen, so richtig habe ich mich noch nicht dran gewöhnen können, ist ja auch so ein fetter Hubbel. Dafür funktioniert er tadellos.
Insgesamt bin ich aber total froh, dass es so gut gelaufen ist und hoffe, es geht so weiter...
Einen schönen erholsamen Abend und ein gutes WE wünscht
Paula

la vie est belle 07.11.2015 11:10

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Guten Morgen, ihr Lieben,

Paula, das liest sich sehr gut! Ich denke, du wirst schnell merken, was für dich zu viel ist und was nicht. Schön, doch, was alles geht! Und wie :D Anstrengend ist nur, wenn andere meinen, was wir können oder nicht - auch, wenn sie es gut meinen. Ich sag dann immer, dass ich schon Bescheid sage, wenn ich wirklich nicht kann ;)

Wie haltet ihr es eigentlich mit dem Autofahren?

Klar, am Chemo-Tag nicht. Aber sonst? Ich fühle mich extrem eingeschränkt in meiner Mobilität (wir wohnen aber auch extrem ländlich und ohne Auto geht nichts). Durch die schweren Beine fahre ich natürlich die ersten Tage nach Chemo nicht, aber das verlangt ganz schöne logistische Planerei.

So langsam nehmen die Bleibeine wieder ab. Puh. Irgendwie dauert das länger als beim ersten Mal. Zumindest gefühlt. Dafür hab ich auch schwere Arme :D Und bleierne Müdigkeit (die vielleicht aber auch wegen des Schlafmangels). Auf jeden Fall setze ich jetzt darauf, dass die nächste Woche hoffentlich wieder normaler wird, bevor dann schon wieder Chemo ansteht.

Ich wünsche euch allen erstmal ein schönes Wochenende mit möglichst wenig blöden Nebenwirkungen! Geht raus, wann immer ihr könnt und macht was Schönes :remybussi

Kyla 08.11.2015 08:00

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Guten Morgen,

La vie es belle: Ja, ein einfacher Langhaarschneider tut es. Ich habe mir den von meinem Sohne geliehen und alles auf 1 mm heruntergesägt, als es damit anfing, dass überall und besonders in meinem Strickzeug Haare waren. Ich habe allerdings schon gedacht, dass ich sie etwas länger hätte lassen sollen, weil es doch arg kalt am Kopf ist und noch genug Haare da sind, um etwas zu wärmen. Aber gut, nicht mehr zu ändern.
Ich hoffe, Du bist schon wieder einen Schritt weiter in Richtung Normalität.

Christina: Schön, dass Du Hilfe hast, wenn Du sie brauchst. Ich drücke die Daumen, dass Du bald wieder auf dem Damm bist.

Jacobine: Hoffentlich erholst Du Dich schnell von den Nebenwirkungen. Und neue Haare! Ich freue mich mit Dir, dass Du mit dem Schlimmsten durch bist.

Allen anderen: Gute Erholung, bessere Blutwerte und einen schönen, entspannenden Sonntag.

Paula13 08.11.2015 08:44

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Guten Morgen an alle:-)
Also, Auto fahren tue ich, wenn ich mich danach fühle. Am Chemo Tag natürlich nicht. Und am Tag danach fühlte ich mich auch total benebelt. Da hätte ich mich nicht aus Steuer getraut. Und ich habe - bisher - für mich beschlossen, dass ich keine weiten Fahrten unternehmen möchte.
Insgesamt fühle ich mich eh nicht so stressfest, mehr als einen Termin am Tag bekomme ich schlecht hin. Aber das ist eher der Kopf als der Körper, der das vorgibt.
Der anstehende Haarverlust macht mir auch echt zu schaffen:-( ich habe zwar jetzt nicht soooo tolle Haare, aber sie sind lang und blond....und dann plötzlich Glatze...puh...
Ich habe schon einige schicke Mützen geschenkt bekommen, einen Kollegin hat mir sogar welche genäht. Und ich habe mich schon um einen Fiffi gekümmert, weil ich es mir ganz ohne irgendwelche Haare nicht vorstellen kann. Sobald sie ausgehen, gehe ich dann in den Fiffi laden, die werden mir die Haare abrasieren und den Fiffi endgültig anpassen.
Und nur um mich noch zu ärgern sitzen meine Haare momentan super:mad:
Euch allen einen schönen Sonntag!

Fin-ja 08.11.2015 18:03

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo zusammen,

@c.onny: Hast du Milchzucker und Backpflaumen probiert gegen die Verstopfung? Das sind so die ersten Hausmittelchen, die oft gut helfen. Und viel trinken. Die Verstopfung ist eine häufige Nebenwirkung der Medis gegen die Übelkeit.

Bei mir wurde nach dem anaphylaktischen Schock von Paclitaxel auf nab-Paclitaxel umgestellt. Ich bin sehr froh, dass dem dann noch noch zugestimmt wurde. Als Nebeneffekt geht es mir auch insgesamt damit etwas besser. Allerdings bin ich beim Gehen weiterhin recht schnell erschöpft, insbesondere in den ersten drei Tagen werde ich bei meinem Spaziergängen immer langsamer und langsamer bis ich fast stehen bleibe und mir einen Ruck geben muss, um wieder weiterzugehen. Habe manchmal das Gefühl, es sacken mir gleich die Beine weg. An den anderen vier Tagen geht es dann deutlich besser, doch insgesamt bin ich schnell körperlich erschöpft. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich weiter arbeiten gehe (ca. 10 Stunden vor Ort und dies meist an den Tagen, die weiter von der Chemo wegliegen; alles andere arbeite ich von zu Hause aus). Wie weit belastet ihr euch körperlich? Habt ihr Infos bekommen, was ihr machen dürft und was ihr lassen solltet lieber? Ich möchte mich so viel wie möglich bewegen, um die Nebenwirkungen zu lindern und körperlich nicht völlig abbauen während der Chemozeit, aber eben mich auch nicht überlasten, insbesondere um das Herz nicht zu schädigen. Was nehmt ihr als körperliche Hinweise, wie weit ihr körperlich aktiv sein könnt?

Einen schönen Abend und viele Grüße
Fin-ja

Paula13 08.11.2015 18:08

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe c.onny,
das hört sich so schön positiv an! Weiter so:-)))
Die Sonne heute hat echt gut getan, auch wenn ich nach zwei anstrengenden Tagen eher rumgedrömelt habe.
Meine Haare sind noch dran, laut einer anderen betroffenen sollen sie erst kurz nach der 2. Chemo ausgehen. Obwohl...ist ja auch egal. Es wird passieren, und wann ist ja eher unerheblich.
Heute beim kämmen dachte ich schon, es würden mehr im Kamm stecken, aber vllt beobachte ich da einfach zu intensiv.
Verstopfung kenne ich ganz gut, echt lästig. Nach der hysterketomie vor zwei Jahren bekam ich das gar nicht in den Griff...bis ich wegen einer heftigen Entzündung Antibiotika bekam. Das war allerdings keine wirklich angenehme Sache... Jetzt nach der großen Bauch-OP war mein Darm auch beleidigt. Zum Glück ging es dann mit diesem Sirup-Zeugs wieder, was man im KH bekommt. Das habe ich jetzt auch zuhause, sicher ist sicher.
Ich hoffe, Ihr alle hattet einen schönen Tag!
Liebe Grüße
Paula

Drachenkopf 08.11.2015 19:13

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo zusammen

Hier bin ich auch mal wieder. Mitlesen tue ich meistens, aber letzte Woche hat es nicht so zum Schreiben gereicht.

Bis Mittwoch habe ich mich vor allem draussen mit Bewegung und Gartenarbeit aufgehalten, weil doch so ganz unterschwellig die Übelkeit immer vorhanden war. Viel Bildschirm-Zeit lag da nicht drin. Nach der Akunpunktur war es dann aber endgültig besser.

Am Freitag habe ich meine Prothese auswählen können. Nun stimmt endlich das Gleichgewicht wieder.:) Ich habe vorher genau gelesen, was es so gibt und mir Infos geholt und Gedanken gemacht, recherchiert, welches Geschäft in meiner Umgebung denn auch die Hauptmarken führt - aber am Ende ist dann die Auswahl halt doch nicht so riesig, wie das auf den Webseiten aussieht. Sie hatten zwar schon diverse Modelle da, aber zur anderen Seite gepasst hat dann doch nur eines. Und das auch nur mit einer Marke BH. Bis Ende Woche bestellen sie mir dann noch weitere Modelle dieser Marke, damit ich ein wenig Abwechslung habe. Obwohl ich mich gefreut habe, dass ich nun die richtige Prothese habe und es sowohl optisch wie vom Gefühl her nun besser stimmt und obwohl die Beratung sehr gut und einfühlsam war, war es doch irgendwie ernüchternd.
Jedenfalls hat mich mein neuer BH wegen seiner dunklen Farbe dann für das Chorwochenende nochmals die Garderobe anpassen lassen. :( Ich mochte keinen dunkelbraunen BH unter einem gelben Shirt tragen. :eek: Bei diesen Temperaturen war ich sicher, dass das Jäckchen bald am Stuhl hängt.

Nun bin ich zurück von einem intensiven, anstrengenden aber auch sehr bereicherndem Probe-Wochenende mit meinem Gospelchor. In 2 Wochen ist unser erstes Konzert - wir haben noch viel zu tun. Zwischendurch konnten wir natürlich auch das wunderbare Frühlingswetter geniessen.

Jetzt bin ich aber froh, dass ich morgen ausspannen kann. Erst am Dienstag ist dann wieder mein Arbeitstag. Bei mir ist jetzt gerade Halbzeit zwischen der 3. und 4. EC. Bin also mehrheitlich wieder regeneriert und kann die nächste Woche geniessen.

Ich wünsche auch euch allen, die sich gerade von der letzen Chemo erholen, C.onny, Anita, Christina, Belle, Paula, Mamiki, dass ihr bald wieder auf ferderleichten Beine die Gegend unsicher machen könnt. Und dass das Bangen um den Kurzhaarschnitt schon bald Geschichte ist, wo er noch bevorsteht. :pftroest:
Ach wie gut ich mitfühlen kann, bei all den Haargeschichten. Vor einem Monat habe ich wohl sinngemäss das gleiche geschrieben. Ich fand das Warten und Werweissen, wann denn nun endlich die Haare zu rieseln anfangen, das Schlimmste.

Autofahren ist bei mir kein Thema, da ich keines habe. Ich fahre aber immer Rad, auch am Chemotag oder am Tag danach. Doch am besten ist wirklich, dass frau auf sich selbst hört. Ich denke, jede spürt doch am besten selbst, wie fit für den Strassenverkehr sie ist.

So ganze viele liebe :knuddel: an euch alle. Mit jedem Tag sind wir unserem Ziel ein bisschen näher.

Kamel 08.11.2015 20:22

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Frauen,

nun melde ich mich mal wieder - hatte viel los letzte Woche, aber habe immer mal wieder reingeschaut.

Liebe Pitti - wie geht es dir? ich hoffe besser. Es kann sein, dass du einen Flash bekommen hast bei der 1. Chemo? - dass muss sich aber nicht wiederholen. Das hatte ich, aber nicht ganz so heftig wie du.

Liebe Juule - ich hatte auch Probleme mit der Leber und musste auch 1 Woche aussetzten. Da ich gerne etwas selber tun wollte, habe ich Leberwickel gemacht und Schonkost gegessen (nur gekochtes mildes Essen). Jetzt habe ich ein neuen Zyklus und die Leber kann es besser verknusen und erholt sich.

Wegen Verstopfung hilft bei mir Chiasamen, die ich in einer Kaffemühle mahle - dann rutsch es nicht nur durch den Darm, sondern der Darm kann die guten Inhaltsstoffe aufnehmen, und Dörrpflaumen - beides mit sehr guten Erfolg.

Falls es bei Sodbrennen mit Haushaltsnatron nicht mehr ausreicht - es gibt Tabletten (Magenschutz) dafür. Ich reagierte mit ziemlichen Sodbrennen auf längere Einnahme von Dexam... (Cortison).

Liebe Fin.ja: Wegen Sport - jede darf so viel Sport machen, wie es ihr gut tut. Wer eine OP hatte, muss da halt ein wenig aufpassen und Ärzte fragen.
Ich fahre gerne Fahhrad und mach moderaten Kraftsport zu Hause. Aber spazieren gehen geht immer. Bewegung ist einfach wichtig, um fit zu bleiben, Tageslicht zu tanken fürs Immunsystem, gegen depressive Stimmungen und Kreislauf in Schwung zu bringen.

Mir geht es jetzt wieder besser, die NW von Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen und Mißempfindungen gehen zurück. Aber es war alles aushaltbar und mit Wärmflasche behandelbar.
Nur pelizige Füße und Finger bleiben mir noch. Und meine Stirn schält sich etwas...und meine Augenbrauen und Wimpern verabschieden sich. Es wird Zeit, dass ich mich zu einen Kosmetikkurs anmelde - da soll ja sehr lustig zu gehen
Am Di bekomme ich meine 6. Chemo.

Allen Frauen wünsche ich dass die NW abklingen bis zur nächsten Chemo.

Liebe Grüße.
Kamel

Juule 09.11.2015 10:32

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Guten Morgen liebe Mädels

Ich versuche gerade meine unverhofft geschenkte dritte Woche ohne Chemo zu genießen. Vielen Danke liebe c.conny für die Wünsche. Wie geht es dir denn heute so? Hier in Stuttgart will sich das Wetter nicht so recht entscheiden. Mal Sonne, mal dunkle Wolken. :rolleyes:
Liebe Kamel, das beruhigt mich etwas, dass es anderen auch so geht und macht mir Hoffnung, dass ich das nächste Mal nicht wieder drei Wochen aussetzen muss. Vielleicht "gewöhnt" sich die Leber ja ein bisschen daran. Aber jetzt erstmal hoffen, dass ich am Donnerstag die Chemo bekomme.
Wenn mir jemand vor vor 3 Monaten gesagt hätte was jetzt meine Wünsche sein werden.... :eek::rotier:

Heute gehe ich übrigens zum Schminkkurs der DKMS. Wurde mir von einer lieben BK-Frau empfohlen. Ich erhoffe mir Schminktipps für eventuell ausfallende Wimpern und Augenbrauen. Die wachsen jetzt schon nicht mehr und davor habe ich schon ein bisschen angst.

Ich werde berichten, wie es da so zugeht. Liebe Kamel, du überlegst ja auch gerade, ob du dich da anmelden sollst. Ein Tipp vorab: So schnell wie möglich dort anrufen. Die Kurse sind wahnsinnig schnell voll. Ich musste auch über einen Monat warten.

Ich wünsche allen einen schönen Tag. Lasst uns die kleinen schönen Augenblicke genießen die das Leben für uns bereit hält. :winke:

la vie est belle 09.11.2015 10:57

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Guten morgen, ihr Lieben,

ihr seid hoffentlich alle halbwegs gut in die Woche gestartet!

Ich hab um 7.30h die Montagshölle besucht - meine Hausarztpraxis :D Ich hatte Termin zum Blutabnehmen, aber gefühlt kam das halbe Dorf zur Akutsprechstunde. Es sei wohl jeden Montag so...War dann noch kurz bei der Ärztin, da ich seit Samstag Halsschmerzen habe. Früher hätte ich einfach Dolod... gelutscht und gut. GsD kein Pilz, leicht gerötet ist der Hals, wird von einem Mix aus Rest meiner anhänglichen Erkältung und Chemo-NW kommen. Hab jetzt was Homöopathisches bekommen und das hilft hoffentlich. Und dann trink ich weiter hübsch Salbeitee.

c.onny, meine Tochter hat auch mittwochs Reiten. Ihr heiliger Mittwoch :cool: Sie reitet seit März und es ist, als ob sie mit dem Pferd unterm Hintern zur Welt gekommen wäre. Schöne Symbiose. Diesen Mittwoch ist allerdings Martinsfeier in der Schule und sie kann nicht zum Reiten, das fiel mir gestern ein und ich muss das noch vermitteln...

Juule, viel Spaß beim Kurs! Ich gehe morgen :D Die nette Onkoschwester am Telefon versprach, dass es ein toller, lustiger Nachmittag wird. Und ja, du hast recht, die sind sehr schnell voll. Eigentlich stand ich erst für Ende Januar bei einem auf der Liste (Ende Oktober angerufen) und dachte, ob sich das dann noch lohnt? Letzte Woche ist dann für morgen jemand abgesprungen und ich konnte nachrücken.

Drachenkopf, ich versteh dich gut. Meine anfängliche Begeisterung für die Prothese schmilzt auch leicht dahin. Nicht, was die Form und die Natürlichkeit betrifft, da hat meine exakt die Form der anderen Brust und man sieht wirklich nichts von außen. Ich hatte ja auch so lange Scherereien mit der Narbe und deswegen die Prothese ewig nicht getragen, jetzt hab ich wieder angefangen (fühl mich ohne aber auch ganz wohl). Was mich an den BHs stört, ist dass sich beim nach vorn beugen der BH sam Prothese vom Körper löst und man eben sieht, dass da keine Brust ist...Vielleicht eine Marginalie, aber ich wollte schon auch gern weiter normal ausgeschnittene Shirts und Blusen tragen. Später will ich gern mal die selbsthaftenden Prothesen probieren. Ich fahre diese Woche auch noch ins Sanitätshaus. Meine Wäsche ist endlich da. Über drei Wochen hat es gedauert, bis die sechs BH da waren *ko* Es gibt ja wenig Anbieter, aber ich war eigentlich ganz angetan von der Wäsche. Zumindest müssen wir nicht in schalem Mieder laufen :D

Seid ihr eigentlich auch so schnell fix und fertig? Bei mir beginnt jetzt Woche 2 nach Chemo und ich dachte, es geht endlich bergauf nach den schlappen Tagen. Aber alles ist ein gefühlter Marathon. Mein Lieblingsplatz ist tatsächlich die Couch...Ständig muss ich sitzen und mich ausruhen...Beim ersten Zyklus war das irgendwie anders.

Und, macht ihr irgendwas ergänzend für euer Immunsystem?

Drachenkopf 09.11.2015 11:41

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Juule und Belle

Viel Spass bei eurem Schminkkurs. Mir hat er jedenfalls etwas gebracht, weil ich auf diesem Gebiet sowieso ein Neuling bin. :) Und ausserdem eine Menge Produkte zum Probieren.

Der beste Tipp kam aber dann nicht von den Kursleiterinnen sondern von einer Teilnehmerin. Die Kursleiterinnen haben das dann selbst staunend aufgenommen. Vielleicht habt ihr das früher schon gelesen, aber hier trotzdem nochmals.

Damit frau den ehemaligen Verlauf der Augenbrauen einfacher nachziehen kann, fertigt sie sich vorher Schablonen an. Ich habe dazu ein Stück aus einem Sichtmäppchen ausgeschnitten und mit Klebestreifen über je ein Auge und Augebraue geklebt. Dann mit Folienstift das Auge eingezeichnet, damit ich nachher die Schablone wieder auf der richtigen Höhe befestigen kann. Dann die Augenbrauen einzeichnen und ausschneiden. Wenn sie weg sind, kannst du dann einfach die Schablone übers Auge kleben und die Lücke nach Belieben schwärzen.
Bis jetzt habe ich allerdings erst die Schablonen gemacht. Meine Augenbrauen und Wimpern halten sich tapfer.

Ich finde es jetzt überhaupt amüsant zu beobachten, was sich auf meinem Kopf tut. Einige der noch nicht ausgefallenen abrasierten Stoppeln haben doch tatsächlich beschlossen weiterzuwachsen. :) Auch habe ich den Verdacht, dass diverse der millimeterkurzen Stoppeln ebenfalls frisch gewachsen sind. Sie haben eine ganz andere Farbe (blond oder weiss???) als gleich nach der Rasur, wo alles mehr oder weniger dunkelgrau war. Ein paar dieser alten Dinger sind jedenfalls auch immer noch da und wollen weder wachsen noch ausfallen. Eine abwechslungsreiche Mischung, die immer wieder interessante Anblicke im Spiegel beschert. :)

Bei mir begann gestern die Nase zu tropfen und jetzt kratzt es im Hals. Bin ebenfalls am Salbeitee trinken :( Da ich gerade meine Spritzen-Kur hinter mir habe, sollten die Leukos aber eigentlich in der Lage sein, damit zurecht zu kommen. Ich habe ihnen in Gedanken mal gut zugeredet und Mut gemacht.

Lieben Gruss an alle anderen und ein spezielles Daumendrücken für dich Kamel, und deine Chemo Nr. 6. Wie viele musst du denn insgesamt?

:winke:

Mamiki 09.11.2015 14:17

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Mädels,

komm grad von der 1. Kontroll-Sono und jippi.....1 Tumor ist 30% und der Andere sogar um 50% geschrumpft:rotier:

Mein Wochenende habe ich, bis auf gestern Abend, zum Ausruhen genutzt. Gestern war ich mit meiner besten Freundin in München bei einem klasse Lobpreiskonzert der "Outbreakband". Ich hab Blasen an den Füssen von der Hopserei.:D

Juule und Belle, ich geh morgen auch zum Schminkkurs. Bei uns auf dem Land ist es eher so, dass man kucken muss, ob überhaupt ein Kurs zustande kommt.

Drachenkopf, ich sing auch in einem Gospelchor....singen tut der Seele gut! Hab jetzt jahrelang im Alt gesungen, vor kurzem bin ich in den Sopran gewechselt, naja, muss mich noch dran gewöhnen;)
Viel Spaß bei eurem Konzert!!!! In welcher Stimmlage singst du?

Belle, meinst du Nahrungsergänzung fürs Immunsystem? Ich esse jeden Tag 4 Mandeln und 4 Paranüsse. Außerdem nehm ich noch einen kaltgepressten Aroniasaft mit 39 Heilkräutern.

So, jetzt ist couching angesagt....
Herzliche Grüße:1luvu:

Grinseschaf 09.11.2015 16:06

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Guten Tag zusammen,

Ich bin hier neu, jedenfalls im schreiben, im lesen bin ich seit meiner Diagnose Mitte Oktober dabei und hab schon viele Tipps Gelesen, die ich dann hoffentlich bald anwenden kann. Ich beginne am Mittwoch meine Chemo und zwar Carboplatin/Taxol weekly, wenn ich es durch halte sollen es 24 Wochen werden. Puh das ist schon ne Ansage, vorallem weil ich mich auf 6 mal alle 3 Wochen schon irgendwie eingestellt habe.
Gibt es vielleicht jemanden der diese Kombi auch so bekommt?
Vielleicht habt ihr ja noch Tipps auf was ich achten muss?!
Mir wurde vorallem aus Herz gelegt mir einen Igelball zu zu legen und Milgamma, wegen der Neuropathien.
Darüber habe ich hier auch schon viel gelesen und es macht mir schon Angst, vorallem das es dann nicht mehr weg geht.
Alles andere werde ich ja dann sehen, wie es mir so bekommt, oder auch nicht.
Aber ich hoffe einfach das es so lang wie möglich geht, um allen noch vorhandenen Zellen den Gar aus zu machen!
Achso kann mir denn jemand sagen wie es bei wöchentlicher Chemo mit dem Haarausfall aussieht, weil die Dosierung ja anders ist.
So das wars dann erstmal, ich hoffe der Text war nicht zu lang.
Ich bin froh dieses Forum gefunden zu haben, es baut auf, es beantwortet Fragen, es tröstet, man kann lachen und es hilft. Danke schon mal!:1luvu:
Liebe Grüße
Grinseschaf

la vie est belle 09.11.2015 17:21

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Ich hab's getan! Heute mittag hab ich die Haare abrasiert! :cool:

Ergebnis: Es ist komischerweise in Ordnung und weniger schlimm als befürchtet. Puh. Weinerlich war mir nicht zu mute. Der Abschied war vorher, als ich die langen Haare abgeschnitten habe.

Erster Ausflug mit Perücke hinter mir - und niemand hat komisch geguckt :D
Und dem Herbstwind hat sie auch Stand gehalten.

Die Kinder sind am Schulhof fast an mir vorbei gelaufen ;), Töchterchen fing dann an zu strahlen und rief "Du hast ja die Perücke auf!" Hat aber niemand sonst gehört, da hätte ich mir auch gleich ein Schild umhängen können. Eben meinte sie: "Dürfen wir mal gucken, wir lachen auch nicht." Wie beruhigend :D

c.onny, ihre Wahl wäre auch immer Pferd, aber St Martin ist eine Schulveranstaltung und sie muss da hin.

Mamiki, das klingt super! Glückwunsch zum ordentlichen Schrumpfen! Weiter so :D

Ich hab auch mal 15 Jahre im Chor gesungen (1. Sopran), mit dem Umzug aufs Land aber nichts Adäquates gefunden bislang (außer Kirchenchor, was ich nicht will), aber Singen liefert immer gute Energie.

ja, ich meinte zusätzlich zur ausgewogenen Ernährung und Bewegung.

Grinseschaf, willkommen bei uns und toi, toi, toi für die erste Runde! Wöchentlich ist sicherlich ein Kraftakt und ich wünsche dir, dass du gut durch die Zeit kommst. Ich falle mit zweiwöchentlich auch aus dem gängigen Schema.

Mamiki 09.11.2015 18:46

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Grinseschaf,

schön, dass du dich traust zu schreiben, gemeinsam ist es leichter.
Ich bekomme Carboplatin und Taxol, allerdings 6 mal alle 3 Wochen. Die 3. Runde steht am 17. 11 an. Am Mittwoch denk ich an dich!
Meine Haare fingen kurz vor der 2. Runde an sich zu verabschieden. Wie das bei einer wöchentlichen Gabe ist, kann ich dir leider nicht sagen.
Ich hatte viele und dichte Haare. Ich hab sie sehr kurz rasiert, sie werden immer dünner, aber ich kann mich nicht zum Kahlschlag durchringen.

Liebe Belle, toll, dass du so mutig warst und alles abrasiert hast! Ich schiebs noch vor mir her! Ich nehme noch hochdosiert Vitamin D. Mein Frauenarzt ist ein "Alternativer" und kennt sich ziemlich gut damit aus.

Herzliche Grüße:1luvu:
Mamiki

Grinseschaf 09.11.2015 20:54

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Guten Abend,

Danke für die freundliche Aufnahme in diese Runde:)
Mir würde gesagt das die Dosierung im ganzen höher ist als die alle 3 Wochen und deshalb gesplittet wird auf wöchentlich. Also erstmal vielleicht angenehmer und später dann schlimmer. Naja ich werde es ja sehen.
Hoffe einfach das ich gut da durch komme. Und das es Mittwoch gut klappt bzw. Danach. Bin froh wenns dann jetzt auch endlich losgeht.
Euch einen schönen Abend noch und wenig NW!
Lg Grinseschaf:winke:

Fin-ja 09.11.2015 21:33

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Guten Abend,

@Drachenkopf: Dann sind bei dir jetzt wohl erst einmal Salbeitee und Ingwer angesagt. Ich wünsche dir gute Besserung und dass der Hals schnell genug wieder sich erholt, dass du mit der Chemo wie geplant weitermachen kannst.

@c.onny: Bei nab-Pacli ist das Risiko für einen allergischen Schock sehr gering. Er wird meist durch die Zusatzstoffe im Pacli ausgelöst. Ich hätte mir das nie wieder geben lassen. Mir geht es genauso wie dir: Am besten 'raus und aktiv sein und wenn es nur wenig ist, was an manchen Tagen geht. Doch damit geht es besser.

@Flower: Kannst du mit einem Arzt über deine Knochenschmerzen reden? Ich würde da nicht von Knochenmetastasen ausgehen, kann deine Sorge aber gut nachvollziehen. Letzte Nacht hatte ich auch Panik, dass es jetzt bei mir in der anderen Brust losgeht. Gibt es einen Schmerztherapeuten, zu dem du gehen kannst?

@alle: Möglichst wenig Nebenwirkungen wünsche ich euch und dass ihr immer etwas machen könnt, was euch gut tut.

Ich hatte heute meine 5. von insgesamt 10 Infusionen. Alles gut bis auf die üblichen "Kleinigkeiten". Noch einmal nab-Pacli, danach dann 4x alle 2 Wochen EC.

Mein linker Arm schmerzt seit Wochen und das nimmt immer mehr zu. Geschwollen ist er nicht. Trotzdem Verdacht auf Lymphödem, sodass ich jetzt Lymphdrainage bekommen soll.

Einen schönen Abend und viele Grüße
Fin-ja

Paula13 10.11.2015 07:14

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Belle,
vielen Dank für den positiven und Mut machenden Bericht in Sachen Haare! Das lässt mich hoffen, dass es nicht so schlimm wird. Ich habe vermutlich noch etwas Gnadenfrist, aber es rückt unweigerlich näher...
Immerhin bin ich mit allem ausgerüstet...Mützen, Perücke...

Leider scheint bei mir eine Erkältung im Anflug zu sein...wie blöd. Immerhin habe ich noch Zeit bis zum nächsten Durchgang und hoffe bis dahin ist es wieder gut. Übermorgen muss ich eh zum Hausarzt zum Blut abnehmen. Bis dahin hat sich das entweder gelegt oder ist angekommen. Dann muss sich der Doc was einfallen lassen...

Dabei ging es mir so gut! Obwohl...ich will mich nicht beschweren, bis auf die leicht verstopfte Nase ist auch alles gut. Ich versuche es erstmal mit Obst, Heißgetränken und Nasenspülung.

Was echt nervt sind diese Schwitz-Attacken. Tagsüber geht es, aber abends und nachts...echt ätzend, zumal ich dann auch wach werde. Früher bin ich im Winter mit Flanelli, Socken und Bettheizung schlafen gegangen, jetzt kann ich mich kaum zudecken...
Bei EK gibt es ja nicht genug Erkenntnisse von wegen HET, so dass ich da eher vorsichtig bin. Mit meinem Doc habe ich besprochen, dass ich das die Chemo über aussitzen werde. Aber wenn ich wieder arbeite, kann ich natürlich nicht die halbe Nacht mit wach sein wegen schwitzen verbringen.
Naja, wir werden sehen...

Nachher habe ich Termin bei der Psycho-Onko. Eine Nachbarin hat die sehr empfohlen, und das erste Gespräch mit ihr war sehr angenehm.
Morgen möchte ich mal die Selbsthilfegruppe besuchen, und am Donnerstag gehe auch ich zum Schminkkurs:-)
Muss man da eigentlich etwas mitbringen oder haben die da alle "Malstifte" die benötigt werden?:-)
Der Tipp mit der Schablone für die Augenbrauen hört sich echt gut an. Das werde ich auch machen!

So, gleich Hundegassi, heute etwas wärmer eingepackt!

Euch allen einen schönen Dienstag!

Liebe Grüße
Paula

Kyla 10.11.2015 11:19

AW: Kleine Frage zwischendurch
 
Guten Morgen,

Conny: google mal "Geigensaitensyndrom", das müsste es treffen.
Ich habe auch so einen merkwürdig harten Strang, den ich aber weitgehen "ausstreichen" kann. Bei mir ist der obere Teil der Brust noch etwas taub und schmerzt ebenso wie der Rückenmuskel auf gleicher Höhe wenn ich draufdrücke. Nicht schlimm, gerade so wie ein blauer Fleck. Wird aber auch langsam besser.
Wie geht es Dir sonst so?

Fin-ja: Ich hoffe, Du nimmst auch den Rest der Chemo so locker und Dein Arm wird wieder beschwerdefrei.

la vie es belle: Freut mich, dass Du doch relativ locker mit dem Haarverlust umgehen konntest. Kinder sind aber schon klasse, was unfreiwilliges Outen in der Öffentlichkeit betrifft. Ich erinnere mich auch an die eine oder andere Geschichte, die mit roten Ohren bei mir endete. :o

Mamiki: Herzlichen Glückwunsch zu dem guten Anschlagen der Chemo. :)
Ich bekomme auch Carboplatin und Docetaxel. Ich habe die Haare dicht über dem Kopf abgeschnitten, als ich dauernd welche im meinem Strickzeug hatte und nun wachsen die übrigen sogar wieder. Hab schon gedacht, ich hätte sie länger lassen sollen, dann wäre es nicht so kalt am Kopf. Bin mal neugierig, wie sich das weiter entwickelt. Bei der Chemo gestern war eine Frau mit der gleichen Chemo wie ich in der fünften Runde und sie meinte, die Haare würden umregelmässig ausfallen, aber sie hat nie alle verloren, es sähe nur sehr unregelmässig aus, deswegen lieber Tücher und Mützen.

Drachenkopf: Ich drücke die Daumen, dass Du fit genug bist, um mit der Erkältung fertig zu werden. Meine Stopeln wachsen anscheinend auch, allerdings in den orginalfarben. Ich finde es auch spanned. :lach2:

Juule: Die dritte Woche hat was. Schade, dass nicht alle so sind. Ich wünsche Dir, dass diese Woche sich noch positiv auf Deine Leberwerte auswirkt.

Kamel: Noch so eine Radfahrerin. :D
Ich hoffe, Du kommst heute gut mit der Chemo zurecht.

Grinseschaf: auch von mir ein herzlich willkommen. :winke:

Paula: Ich bin schon durch die Wechseljahre, deswegen habe ich das während der Chemo nicht so furchtbar intensiv - oder ich merke es nicht so, weil das das ein bisschen gewohnt bin. Hab halt ein Wechsel-T-Shirt neben dem Bett, so dass ich den nassgeschwitzen Fummel tauschen und ohne auszukühlen ohne Bettecke wieder einschlafen kann. Vielleicht hilft es Dir wenigstens beim Wieder-Einschlafen.

Paula13 10.11.2015 14:45

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo c.onny,
so eine Strangbildung hatte ich auch im Sommer nach meiner Lymphknotentransplantation.
Ich habe da auch Physio bekommen, zusammen mit eigenen Dehnübungen (mehrmals täglich, hatte mir die Physio gezeigt) war das nach drei Wochen weg. Völlig problemlos.
Und wenn Du sogar eine Freundin hast, die Dir helfen kann, ist das ja super.
Also, ich habe das dehnen als sehr sehr hilfreich empfunden. Das habe ich immer zwischendurch gemacht...beim spazieren gehen...egal wo.
Das geht jedenfalls gut wieder weg.
Gute Besserung!

Paula13 10.11.2015 14:48

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Kyla,
Danke für den Tipp. Ich lege mir heute Abend etwas zum wechseln neben das Bett!
Trotz meines etwas fortgeschrittenen Alters war ich vor der Entfernung der Eierstöcke noch nicht in den Wechseljahren. Insofern bin ich jetzt total auf Hormonentzug...ich hoffe, das pendelt sich noch ein.
Liebe Grüße
Paula

Jani82 10.11.2015 19:28

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo zusammen,

ich mag mich auch mal wieder melden. Ich habe jetzt meine zweite OP hinter mir. Befallen sind 6 Lymphknoten und die Lymphbahnen (?).
Auch den Port für die anstehende Chemo habe ich mir bereits setzen lassen.

Ich komme gerade vom Onkologen. Ich muss am Donnerstag nochmal ins Klinikum, der Onkologe ist der Meinung das die Brustwarze abstirbt :undecided Bevor meine Chemo am 23.11. beginnt möchte er das abgeklärt haben. Außerdem hat sich zwischen OP Narbe unter der Achsel und der Stelle wo der Redon saß eine harte geschwollene Stelle gebildet und irgendwie ist alles taub. Mich nervt diese Situation gerade richtig.

Ansonsten bekomme ich das ETC-Schema dososdicht alle 2 Wochen. Alles jeweils 3x... Wahnsinn was man da alles so an Begleitmedikamenten bekommt.

Gibt es hier jemanden der auch diese Chemo bekommt und mir ein paar Tipps geben kann wie ich die ganzen Nebenwirkungen in den Griff bekommen kann?? Ich habe hier schon irgendetwas von Paranüssen und Ananas gelesen, aber gegen was das alles ist weiß ich nicht.

Ich würde mich freuen wenn ihr ein paar gute Tipps für mich habt.
Danke und schönen Abend für euch!

Janina

Kamel 10.11.2015 21:27

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo ihr Lieben,

Ich habe meine 6. Chemo hinter mir. Ich war nur furchtbar müde, denn ich habe wegen Hitzewallungen (die recht moderat sind, aber mich wecken) und dem Cortison nicht viel geschlafen und ab 4.30 Uhr lag ich wach!
Dazu kommt noch das Fenistil, das zu Chemo gegeben wird, das auch eine müdemachende Wirkung hat. Als ich zu Hause war, habe ich mich erstmal hingelegt und selig 3 Std geschlafen!
Drei Chemos,von ETC, habe ich noch vor mir: die 7. wird die erste vom letzten Zyklus mit Cyyclophosphamid. Wirkt ähnlich wie E.

Liebe Grinseschaf: herzlich willkommen. Das mit den Neropathien ist erschrekend, aber in der Regel gehen sie auch wieder weg, auch wenn es recht lange dauern kann - geh doch einfach davon aus, dass es gut wird - denn die Psyche hilft mit.
Wenn du deine Chemo wöchetlich bekommst, sind sie schwächer dossiert, aber auf lange Sicht mehr und stäkerer Wirkstoff als 3 wöchtig. Abgesehen davon feuert das Medikamet so schnell, dass die schnellwachsenden Zellen, wie der Tumor, keine Chnace zum erholen und wachsen hat - und das ist ja was Gutes! Anstrengend, aber gut.

Liebe Jule: Danke für den Tip mit der schnellen Anmeldung. Nur möchte ich es nicht im Stgt Krankenhaus machen, weil ich dort ja arbeite und nicht jeden Mitarbeiter, den ich treffe, alles immer wieder erzählen möchte.

Liebe Drachenkopf: bei mir tropfte die Nase auch, aber es war keine Erkältung, sondern eine Reaktion auf trockene Schleimhäute. Ich creme die Nase mit Panthenolcreme ein und mir hilft es.

Liebe Maniki: das sind ja tolle Nachrichten - weiter so! Du hast es hoffentlich gebührend gefeiert? Deswegen machen wir ja das Ganze mit!

Liebe Paula: ist es Geigesaitenstrang? Ich hatte auch was hinter der Narbe gespürt, aber es war nur eine Narbe der tieferen Gewebes. Eincremen und leicht massieren hat bei mir geholfen.

So jetzt bin ich wieder hellwach, nach der Cortisontabeltte heute abend.
Aber ich habe ja vorgeschlafen.
Und jetzt tauche ich wieder ein in mein Buch (-und vergesse alles um mich herum): blauer Hibiskus - sehr gut bis jetzt.
Ich liebe es immer am Anfang ein gutes Buch in der Hand zu halten, neugierig und es aufzuschlagen - wie ein Neuanfang, ganz unberührt von der Geschichte, die in mir neue Bilder erzeugen. Wunderbar und dazu noch eine gute Tasse Grüntee. Früher war auch noch ein Riegel Bitterschokolade dabei - darauf verzichte ich, denn das füttert den Tumor direckt!!! Zumindest stellle ich mir das vor und es hilft mir beim Weglassen.

Ich wünsche euch einen schönen Abend.

Bis bald, Kamel

Kyla 11.11.2015 07:22

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Guten Morgen,

c.onny: 2. Tag zweiter Chemozyklus: Mir geht es also noch relativ gut, ich werde nur immer zu früh wach, wie eigentlich schon die ganze Zeit seit der Diagnose im September. Damit kann ich aber leben, weil ich abends gut einschlafen kann und nachts bis auf die schwierigsten Tage der Chemo höchstens kurz wach werde.

Bei mir hat es unter der Achsel trotz sonst gutem Heilungsverlauf bei einer bestimmten Bewegung immer hart geziepst, und zwar an einer Stelle, die mit der Lymphknotenentnahme direkt genau gar nichts zu tun hatte. Dann recherchiert und gefunden, dass das nur verklebt ist und einfach nur mobilisiert werden muss. Strecken und den Strang sanft hin und her schieben hat gereicht, vielleicht weil ich früh damit angefangen bin und es immer mal wieder zwischendurch machen kann. Unter der Narbe selbst ist noch eine leichter Verhärtung, völlig schmerzlos, das wird wohl einfach noch mehr Zeit brauchen.

Paula: Ich hoffe, es hat ein bisschen geholfen. Ich bin relativ beschwerdefrei durch die Wechseljahre gekommen und habe jetzt noch einmal in meinem Gedächtnis gekramt, aber ich denke, wir alle halten uns ohnehin daran, dass wir uns möglich viel bewegen sollen und die Frau will ich sehen, die unter der Chemo abends noch reichlich isst. Ich drücke Dir die Daumen, dass das fix nachlässt.

Jani: Sicher erleichtert es Dich ein wenig, dass Du jetzt die Phase der Ungewissheit weitgehend hinter Dir hast und etwas gegen den Krebs getan wird. Wenn der Tumor die Blutgefäße gekapert hat, die sonst die Brustwarze versorgen, kann die sich natürlich nicht richtig regenerieren. Ich drücke die Daumen, dass es noch nicht ganz schlimm ist und abgewartet werden kann, ob die Chemo dem Tumor schnell genug den Garaus macht.

Die ganzen Begleitmedikamente sind eigentlich schon das, was die Nebenwirkungen der Chemo unterdrückt oder mindert. Die Paranüsse würden Deinem Körper Selen zuführen, was helfen soll, und gekühlte Ananas mildern die Missempfindungen im Mund bei gleichzeitiger Kühlung der Mundschleimhaut. Ananas (und Papaya) enthalten auch Enzyme, die helfen kaputtes Eiweiß aus dem Körper zu räumen, sowohl bei Schleimhäuten als auch um Muskel- und Nervengewebe herum. Es sollte also auch helfen, möglichen Nervenstörungen vorzubeugen oder sie doch schneller beheben zu können.

Kamel: Ich darf jetzt ausprobieren, ob ich mit weniger Cortison auskomme und das scheint zu gehen. D.h. ich stehe nicht mehr ganz so unter Strom. Ich beneide Dich gerade, ich habe schon lange kein Buch mehr in die Finger bekommen, dass mich gefesselt hätte. Aber ich gebe die Suche nicht auf, ich könnte die Ablenkung gut gebrauchen.

wkzebra 11.11.2015 10:28

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Zitat:

Zitat von Kyla (Beitrag 1339394)
... und die Frau will ich sehen, die unter der Chemo abends noch reichlich isst. ...

Öhm... Ich hatte reichlich Hunger. Immer.
Allerdings war mit auch nie übel oder matschig und ich hatte auch keine Geschmacksstörungen.

la vie est belle 11.11.2015 11:05

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Also, ich esse auch ganz normal - inklusive Schokolade :D

Guten Morgen ihr Lieben,

c.onny, ich kann dich so gut verstehen! Hallo, Alltag :cool: hier ist es seit gestern auch so (bis auf dass ich nicht gleich weiter ins Büro fahre). Heute hab ich die Kinder normal zur Schule gefahren und war danach einkaufen und ich musste den Einkaufswagen nicht als Gehhilfe haben :D Alles wieder normal, alles Blei weg. Ich laboriere noch an einer leichten Halsentzündung und seit gestern ist meine Zunge komisch, die ist angeraut und brennt (scheint eine typische Chemo-NW zu sein,wie ich lesen konnte). Die schnippel gleich Ananas und frier sie ein und dann sollte ich nachher was zu lutschen haben.

Gestern war das Schminkseminar und es war in der Tat ein lustiger Nachmittag. Ich war die Jüngste, die älteste Dame war 78. Auch wenn es am Ende eher nach großer Wurf in den Farbtopf aussah und mir das für den Alltag alles too much war, ist es doch erstaunlich, was die Farbe so ausmacht. Und ich war sehr erstaunt, was man dort alles mitbekommt. Wow.

Heute Nachmittag ist große Martinsfeier samt Ross und Lichtern, darauf freuen sich die Kinder schon sehr. Der traditionelle Punsch wird bei 14 Grad dann wohl mit Eiswürfeln versehen :D

Kommt alle gut durch den Tag!

Christina33 11.11.2015 11:19

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Mädels,

ich lebe auch noch! ;) Hab mich lange nicht gemeldet, da die 2. Runde EC mich echt weggebeamt hat. Ich war sowas von schlapp, mir war dauerübel... Die Couch war mein bester Freund ich schlafen meine Lieblingsbeschäftigung. Grundsätzlich ist das ja kein Problem, wenn man so den Tag verbringt. Aber als Mutter von 4 kleinen Kindern verdammt hart einsehen zu müssen, dass man einfach nicht kann. :( Ich bin eher der Typ, der die Fäden in der Hand hält und sich um alles kümmert. Nun musste ich sogar meine Mama anrufen und sie bitten, für uns zu kochen am Sonntag.
Allerdings scheint es besser zu werden und so wie es aussah, könnte mich ein zusätzlich Magen Darm Infekt ausgebremst haben. Ich hoffe jedenfalls sehr, dass die nächste Zeit besser wird und ich noch 2 entspannte Wochen bis zur nächsten Ration vor mir habe.

Ich hoffe sehr, dass es euch allen gut geht!?!


LG
Christina

wkzebra 11.11.2015 12:04

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Zitat:

Zitat von la vie est belle (Beitrag 1339423)
Also, ich esse auch ganz normal - inklusive Schokolade ...

Schokolade habe ich nach meinen Erfahrungen nach der 1. EC in Verbindung mit den Begleitmedis weggelassen. Aber nur da, glaube ich.
Nach der 1. EC hat die Kombination Zofran/Bananen/Schokolade zu einer leichten Verstopfung geführt, die zum Glück noch ohne weitere Medis zu behebn war.
Nach der 2. EC habe ich es dann zu gut gemeint. Ich habe Schokolade und Bananen weggelassen und statt dessen Buttermilch getrunken - das war dann zuviel des Guten und führte zu "Flottem Otto".
Aber ich bin ja lernfähig. Danach haeb ich die Buttermilch auch wieder weggelassen und dann funktionierte es.
Zitat:

Zitat von la vie est belle (Beitrag 1339423)
...Gestern war das Schminkseminar und es war in der Tat ein lustiger Nachmittag. Ich war die Jüngste, die älteste Dame war 78. Auch wenn es am Ende eher nach großer Wurf in den Farbtopf aussah und mir das für den Alltag alles too much war, ist es doch erstaunlich, was die Farbe so ausmacht. Und ich war sehr erstaunt, was man dort alles mitbekommt. Wow. ...

Sehr interessant war die große Shampooflasche, die wir in den Taschen hatten. Sehr passend bei Glatze, aber die habe ich dann eben aufbewahrt, bis es wieder etwas zu shampoonieren gab.
Mit dem ganzen Farbzeugs konnte ich überhaupt nichts anfangen. Mein geschminktes Auge (nur eins, das hatte die Kursleiterin gemacht; am anderen bin ich kläglich gescheitert und deshalb blieb es ungeschminkt) sah zwar toll aus, aber das war einfach nicht ich und dann hatte ich später auch noch das Problem, das ganze Zeugs wieder zu entfernen.
Ich fand aus der Tasche die Sonnencreme (LSF50) und ein buntes Schlauchtuch am besten. Und ein Nackenkissen hatten wir auch noch bekommen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Paula13 11.11.2015 14:03

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Ihr,
heute habe ich ganz gut geschlafen, immerhin bis halb 4, und nicht mal so geschwitzt:-)

Ja, ich hatte eine - wie ich fand - heftige Strangbildung, die war sehr doll zu sehen. Ich hatte mir wegen eines Lymphödems im Bein Lymphknoten aus der Achsel entfernen und ins Bein transplantieren lassen. Aber - wie gesagt - der Strang war ganz fix und problemlos wieder weg.

Also, ich habe nach dem ersten Durchgang auch keine Übelkeit und esse ganz normal. Da ich momentan viel Zeit zum kochen habe, mache ich nur mehr "nette" Sachen und kann mehr auf Abwechslung achten.

Heute war ich beim Doc, weil ich so Angst hatte wegen dem Schnupfen. Er hat mich total beruhigt, morgen bekomme ich die Blutwerte. Insgesamt war er sehr zufrieden mit meinem Allgemeinzustand. Das bin ich dann auch:-)

Euch alles Gute!
Liebe Grüße
Paula

Grinseschaf 11.11.2015 15:54

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Guten Tag die Damen,

Bin von meiner 1/24 zurück. Leider mit einem nicht so tollen Start, denn trotz Begleitmedis habe ich massiv auf Taxol reagiert und musste dem entsprechend dann langsam gesteigert werden. Im ganzen war ich 5 1/2 Std. Da. Puh. Fühl mich jetzt etwas matschig. Versuche viel zu trinken und es ruhig angehen zu lassen. Mal gucken was die nächsten Tage bringen, denn Mittwoch geht's ja weiter. Ich hoffe einfach das die kleinen Pacman alles böse vernichten und deshalb bin ich froh endlich gestartet zu haben.
Zu Taxol weiß ich ja jetzt schon einiges, gibt es denn noch etwas zu Carboplatin zu sagen, worauf ich achten muss?
Ich hoffe Euch geht's soweit gut körperlich und geistig.
Werde mich jetzt ausruhen.
Lg Grinseschaf:winke:

Mamiki 11.11.2015 17:40

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Mädels,

der Schminkkurs gestern hat mir gut gefallen. Das bunte Tuch ist richtig toll, die Lidschattenfarben gewöhnungsbedürftig und das Make up für mich vieeel zu dunkel - aber ist ja alles geschenkt, toll!!

Jani, ich drück dir für morgen die Daumen!
Kamel, juhu, zweidrittel sind geschafft! Ich freu mich mit dir!....Ich kann die Schokolade nicht weglassen:D
Kyla, mir geht's genauso. Seit der Diagnose werd ich auch immer sehr früh wach. Nur essen kann ich immer, auch abends.;)
Christina, ich wünsch dir 2 tolle Wochen bis zur nächsten Runde!
wkzebra, ja, das Shampoo hat mich auch irritiert....aber, die Haare machen ja nur Urlaub und bis jetzt hab ich ja noch ein paar.
Grinseschaf, ich wünsch dir gaaaanz wenige Nebenwirkungen, ruh dich aus!

Herzliche Grüße:1luvu:
Mamiki

Drachenkopf 11.11.2015 20:31

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Mädels

Ich hatte heute viel zu lesen hier im Forum. Unglaublich, wenn man mal ein paar Tage nicht drin war.
Ich freue mich über all die positiven Berichte und Aussichten und drücke die Daumen für die diversen Chemo-verursachten Beschwerden wie auch für die anderen, wie Paulas Schnupfen.

Selbst bin ich gerade reduzierter als auch schon. Mein Kratzen im Hals hat sich dann nach altbekanntem Schema weiter fortgesetzt und mich nun 2 Nächte recht schlecht schlafen lassen. Letzte Nacht tat meine Kehle so weh, dass ich kaum noch wusste, was tun. Zwar ist das bei mir nichts Neues (wie schön, dass auch ein paar Dinge gleich bleiben trotz Chemo :D), dass sich die Erkältung auf die Kehle schlägt. Bei meinem Beruf, wo man so viel spricht, ist das wohl eine Schwachstelle - auch wenn ich gerade nicht so viel arbeite. Deshalb habe ich Medis auch zuhause, traute mich aber ohne Rücksprache nicht, sie zu nehmen. So habe ich dann um 2 Uhr die Notfallnummer der Onkologie gewählt, um mich beraten zu lassen. Hat super geklappt.
Heute war ich beim Hausarzt für die Blutwerte, der hat sich dann meinen Hals gleich noch angeschaut. Jetzt geht es schon wieder einiges besser und ich hoffe, dass ich heute Nacht den Schlaf wieder nachholen kann.
Die Blutwerte waren dafür gut. Das freut mich besonders, denn wenn der Schnupfen wieder weg ist, habe ich seit Montag die tauchärztliche Erlaubnis trotz Chemo abzutauchen, solange mein Hämoglobin nicht unter 11 sinkt. :rotier:
Aber vorerst ist daran nicht zu denken. Ich fühle mich wegen der Erkältung so schlapp, dass ich mich schon überwinden muss, um den Kompost vors Haus zu stellen. Aber genau das werde ich jetzt tun und mich dann ins Bett verkriechen.

:gaehn::schlaf:

Kyla 12.11.2015 09:34

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Guten Morgen allerseits :)

Paula: Schön, dass Du schon besser geschlafen hast und Dein Allgemeinzustand so gut ist. Verwöhnt Dich weiterhin mit gutem Essen. Alles was Kraft und Laune erhält. :)

wkzebra: Ok, wann lernen wir uns kennen? ;)
Schlecht ist mir eigentlich auch nicht, aber der Verzehr vieler Nahrungsmittel führt bei mir zu so einem Sodbrennengefühl: Es kommt nichts hoch, aber dieses Gefühl der Übersäuerung ist mir sehr unangenehm. Dazu macht das Carboplatin, dass mir alles arg salzig schmeckt, egal ob Banane, Apfel oder Mineralwasser. Schinken und würzige Käse sind nahezu ungenießbar derzeit. Bei Chips geht es putzigerweise wieder. Da verliere ich schon ein wenig die Freude am Essen, aber es sind ja nur ein paar Tage bis es wieder besser ist, da verliere ich kaum Gewicht.

Conny: Du bekommst sicher Physiotherapie verschrieben. Ich wollte aber nicht, weil ich keine Lust auf weitere Menschen habe, die an mir herummachen, also selbst ist die Frau. Einfach nicht über die Schmerzgrenze gehen.
Was das Cortison betrifft: Am Chemotag ist die Dosis gleich geblieben: 8 mg im Vorlauf, 4 mg abends als Tablette. Für die nächsten drei Tage standen ursprünglich je 4 mg morgens auf dem Plan, aber das ist jetzt nach Rücksprache mit dem Onkologen auf 2 mg reduziert. Mit der vollen Dosis war ich unterwegs wie ein aufgescheuchtes Huhn, planlose Hektik, ein Gedächtnis wie ein Sieb, nicht tauglich für den Strassenverkehr. Jetzt schlafe ich besser, kann meine Sudokus fehlerfrei und zügig lösen und habe keine Angst mehr, verplant vor ein Auto zu laufen wenn ich mit dem Nachbarshund draussen bin.

Grinseschaft: Naja, Carboplatin macht einen fiesen salzigen Geschmack. Es wird über die Niere abgebaut, d.h. viel trinken und auch zusehen, gebrauchtes Wasser häufig wieder abzugeben. Schont Niere und Harnröhre. Auch kann es nicht schaden, vorsorglich eine gute Creme an Scheiden- und Darmausgang aufzutragen, denn da kann es gut wund werden, gerade auch, wenn so ein Eibenderivat auch noch Durchfall verursacht und nach Absetzen von Cortison das eingelagerte Wasser wieder raus will.

Drachenkopf: Ich drücke mal die Daumen, dass das mit dem Tauchen klappt. Ich bin schwer beeindruckt, was Du während der Chemo leisten kannst.

Grinseschaf 12.11.2015 10:37

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Danke Kyla für die Tipps, mit dem trinken mach ich schon obwohl es geschmacklich schon Grenzwertig ist aber es geht. Mit der Creme werd ich auch versuchen.
Habt ihr nach der Cortison Einnahme auch so stellenweise rote heiße Flächen am Körper? Hatte gestern beide Handrücken und heute am Ellbogen. Zusätzlich zum Gesicht natürlich 🌝
So nach ein bisschen Chaos beseitigen werd ich jetzt etwas pausieren.
Einen schönen Tag für Euch!
Grinseschaf:winke:

la vie est belle 12.11.2015 13:06

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebes Grinseschaf,

das kann sicherlich vom Cortison kommen und wird in den nächsten Tagen garantiert verschwinden. Lass es ansonsten langsam angehen.

Allen anderen wünsche ich einen guten bis erträglichen Donnerstag! Schon verrückt, wie schnell eine Woche auch mit quasi Nichtstun rumgehen kann :D

Hier kommt gerade die Sonne raus und ich werde gleich nochmal eine Runde in den Garten gehen, Blätter harken und Co - statt spazierengehen. Ansonsten keine besonderen Vorkommnisse. Heute morgen war mal wieder Blutabnahme und ich war noch kurz bei meiner Hausärztin drin, da diese Erkältung so anhänglich ist und ich jetzt noch so nervigen trockenen Husten bekommen habe als Sahnehäubchen obendrauf :zunge: Die Lunge ist frei, die Bronchien dafür verschleimt und ich hab jetzt was Pflanzliches verschrieben bekommen.

Drachenkopf, das ist sehr cool! Und nur die Taucher können das wohl verstehen. Viel Spaß beim Abtauchen :cool:

Kamel 12.11.2015 18:29

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Ihr Lieben

Liebe Janina: Dich hat es ja recht erwischt. Bei mir war nur ein LK unterm Schlüsselbein befallen und der Wächterknoten frei. Dh. aber, daß nach der Chemo alle LK entfernt werden, und BET, falls der Tumor noch vorhanden ist (wobei ich dannauch überlege ob ich mir meine Brust ganz abnhemen lassen soll) und Bestahlung kommt. Bei dir sicher auch so, oder?
Ich habe auch das Schema ETC, 3x3 Zyklen. Ich bin jetzt bei 6. Chemo T.
E habe ich recht gut vertragen, gegen die Übelkeit ab den 6.Tag hatte ich Dexameth (Cortison), je eine halbe, von 8mg, morgens und abends. Allerdings hat das bei mir so langsam Schlaflosigkeit bewirkt. Ein wenig war die Mundschleinhäute betroffen, was aber mit Salbei gut zu behandeln war, aber der Geschmack lies nach, habe manches Essen versalzen!
Und die Leber hatte nach dem 3. Zyklus hohe Werte und ich musste eine Woche aussetzten. Aber der Erfolg war sichbar mit einer Schrumpfung desTumors um 50%.
Jetzt bei T. - es ist besser als E - fast zum Ausruhen. Habe ich etwas taube, kribbenlde Füße und Finger, aber ertragbar. Bein ersten Mal bat ich im Kühltaschen, habe dann nur etwas für die Hände bekommen. Beim zweiten und dritten Mal meinte die Schwester, bei dem T nützt es nicht viel, und ich bekomme es ja nur 3X, daher keine gravierende NW. Ich habe aber trrotzdem meine gefrorenen Himbeeren und Ananas dabei gehabt und gekühlt habe ich Hände und Füße nach der Chemo Zu Hause und am 3. Tag nach Chemo als ich es im Körper gespürt habe. Ich hatte ab dem 6-10 Tag etwas Gelenkschmerzen, und Mißempfindungen, mancmal Kopfschmerzen. Falls es nicht ertragbar wäre, hätte ich Ibuprophen nehmen dürfen - brauchte ich nicht, außer als ich mal Migräne hatte. Und ich habe total viel Durst - trinke 3-4 Liter Wasser.

Das C soll ähnlich sein wie das E.
Ich werde dir in zwei, drei Wochen berichten können!

Liebe Conni: ich denke das man das Cortison auch Bedarfsweise nehmen kann oder runterstufen, bis es passt - natürlich in Absprache. Ich nehme das Cortison zusammen mit den Emend um die Chemo herum, weil das Dexam. das einzige ist, das zusammen mit Emend geht. Aber falls ich weitere Übelkeit haen würde, werde ich für die Zwit dazwischen ein anderes Präparat nehmen. 4 Tage mit 3-4 Std Schlaf kann ich aushalten, mehr aber nicht. Zumal Schlaf sehr wichtig für den Regenerationsprozess ist.

Liebe Christina: Ich wünsch dir, dass es Magen- Darmmäßig besser geht und du dich noch in der kommenden Wochen erholen kannst.

Liebe Drachenkopf: schön, dass es dir wieder besser geht - dann ab ins Wasser!

Und ich habe einen Termin zum Schminkkurs in 2 Wochen - bin sehr gespannt!

Ich war wieder kreativ und habe für eine Freundin, die am Sonntag 60.Geburtstag hat, eine kleine dicke Frauenfigur (ca. 20 cm) aus selbsthärtenden Material gemacht. Muss nur noch anmalen und lakieren. Die anderen Gäste sollen dann ihr Wünsche auf die Figur schreiben, und so wird sie zur Wunschfee für sie.
Ich freue mich, dass ich nun endlich auch Zeit und Lust für so etwas habe, und dann mache ich was Schönes und vergesse mich und die Welt um mich herum.

Einen schönen Abend euch allen,
Kamel

Paula13 13.11.2015 08:13

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Guten Morgen Ihr:-)
Gestern war ich beim Schminkkurs. Ich hatte mich total darauf gefreut, weil hier alle so positiv davon geschrieben hatten. Bei mir war es iwie nicht lustig.
Fast alle anderen Teilnehmerinnen waren ziemlich schlecht drauf und erzählten die ganze Zeit, wie schlecht es ihnen geht. Neben mir saß eine Dame, die grad das zweit mal EK hat und völlig resigniert wirkte. Furchtbar.
Ich muss mich heute echt davon erholen und kräftig gegen schlechte Gefühle kämpfen.
Dagegen war der Besuch vorgestern bei der Selbsthilfegruppe so toll, positiv und angenehm. Erstaunlich.
Liebe c.onny, das dehnen ist wirklich unangenehm. Aber das wird schnell besser. Ich musste mich zuanfang auch überwinden.
So, ich flüchte mich jetzt in Aktivität. Waschtag und große Gassirunde.
Das wäre doch noch schöner!!!
Euch allen einen guten "Glückstag" heute:-)
Liebe Grüße
Paula

Grinseschaf 13.11.2015 08:44

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo ihr alle,

Ich bin seit 2 Uhr wach und hätte schon alles fertig haben können, wenn ich damit nicht alle geweckt hätte.
Naja nutz ich die letzten Reserven für den Haushalt halt jetzt!

Paula, das mit dem Schminkkurs tut mir echt leid.
Da freut man sich auf etwas Steigerung des Selbstwertgefühls und wird dann noch zusätzlich runter gezogen. Gerade wenn man selbst gefühlsmäßig sehr angeschlagen ist.
Ich hoffe das Schminken selber hat Dich etwas aufgemuntert!?

Ich wollte so einen Kurs auch noch Besuchen, hoffe da positivere Erfahrungen zu machen.
Ich wünsche Euch einen schönen Tag mit wenig NW. Bin gespannt wie es ab jetzt ohne Cortison so weitergeht.
Lg Grinseschaf:winke:

Paula13 13.11.2015 10:04

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Ach Ihr Lieben, macht nichts mit dem Schminkkurs.
Grinseschaf, Deiner wird ganz sicher lustig, wie bei den anderen.
Immerhin konnte ich gestern feststellen, dass eine positive Einstellung wohl wirklich hilfreich ist. Ich sagte einer Dame, dass ich mich bewusst für die Chemo entschieden hätte, um eben alle möglichen noch im Körper befindlichen fiesen Zellen platt zu machen. Da sagte sie, sie müsste die Chemo machen, wollte das aber nicht...der Ansatz ist dich falsch! Müssen tut das keiner.
Naja, ich mache weiter wie gehabt! So!

Und ich werde das beste aus dieser Zeit machen!

Das mit dem schlafen scheint ja ein allgemeines Problem zu sein, wie blöd. Wo wir dich alle die Erholung brauchen.
Ich habe ja bisher - bis auf die Infusion bei der Chemo - kein Cortison genommen. Mal schauen, ob das auch künftig möglich ist.
Mit meinem nächtlichen geschwitze arrangiere ich mich langsam. Heute habe ich seit Uhrzeiten durchgeschlafen (und geschnarcht, Au wei):-)

Liebe Grüße
Paula


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.