Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!! (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=47634)

Jani82 26.11.2015 09:23

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Guten Morgen Ihr Lieben,
ich durfte tatsächlich am Montag starten. Pünktlich 8 Uhr ging es los und um 10:15 war ich bereits wieder zu Hause. Bis 15Uhr ging es mir gut, dann ging es rapide bergab. Müdigkeit, Kreislauf, Herzklopfen, schlapp, Übelkeit...
Gestern Abend kam dann noch extremes Sodbrennen dazu. Ich muss sagen das ich nicht damit gerechnet habe das es mir so schlecht geht.
Wird das wieder besser? Ab morgen muss ich Levofloxaxin und die Ratiograstin Spritzen nehmen. Am 2.12. zum BB und am 7.12. die 2. Runde.
Ich frage mich langsam wie ich das 18 Wochen durchstehen soll??? Ich schaffe es nicht mal meine Kinder zu versorgen :(
Wie verhält sich das bei euch mit den NW? Ich bekomme ETC dosisdicht.

Ich wünsche allen einen schönen Tag!
Janina

Christina33 26.11.2015 09:25

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Mädels,

ich bin wieder daaaaaa!!!!!! :D Gestern Abend wurde ich aus dem Krankenhaus entlassen. Eine 100%ige Diagnose gibt es leider immernoch nicht. Es wurden ein paar Bakterien am Port gefunden und auch eine Blutkultur hat dann Bakterien angesetzt. Auf jeden Fall haben mich irgendwelche Bakterien geärgert, die wir wohl nach der 3. Antibiotkagabe in den Griff bekommen haben. Nun bin ich 4 Tage Fieberfrei und durfte gestern Abend endlich nach Hause. :)
In einem extra Post von c.onny habt ihr ja vielleicht gelesen, dass es Probleme hinsichtlich meines weiteren Therapieverlaufes gab. Die Ärzte haben es nämlich in Erwägung gezogen, die Brustop zwischenzuschieben und dann mit der Chemo fortzusetzen, weil mir ja der Port entfernt werden musste. Bei diesem Gedanken war mir von Anfang an nicht wohl und ich wollte lieber die Chemo fortsetzen. Schließlich ist mein 5 cm großer Tumor weg oder wenn dann nur noch wenige Millimeter groß und die Lymphknoten sehen auch wieder gut aus. Nach 2 mal EC ist die Diagnose partielle Remission. Ich möchte aber eine Komlettremission erreichen. Nunja, wie dem auch sei, wurde meinem Wunsch entsprochen. Nächste Woche Donnerstag bekomme ich meinen neuen Port und am 7.12. meine nächste Ladung EC.

Aber nun werde ich meine "freie Zeit" nutzen und mir schöne Dinge überlegen. Mit meiner großen Tochter werde ich shoppen fahren und den Weihnachtsmarkt besuchen, Plätzchen backen...

Bei Gelegenheit werde ich mir mal durchlesen, wie es euch so ergangen ist. Von daher lasst es euch gut gehen und wir lesen uns. Vielen lieben Dank an c.onny, die euch auf dem Laufenden gehalten hat und auch für euer aller Mitgefühl.:)


LG
Christina

Grinseschaf 26.11.2015 10:54

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Guten Morgen liebe Damen,

Nach einer kurzen Nacht( 22.30-0.30h) bin ich dank Cortison noch fit und habe gleich den Termin beim perückenstudio fürs abrasieren. Seit gestern verlassen mich meine Haare und gleich werde ich sie gehen lassen. Puh, mal schauen wie es mir damit ergeht.

Christina-willkommen zurück und weiterhin gute Besserung!
Ich bekomme meine Chemo auch dosisdicht, Aber jede Woche. Und bei Dir heißt das alle zwei Wochen oder? Du bekommst ja auch was anders als ich, wahrscheinlich deshalb. Aber jetzt hast du erstmal Pause! Genieß es:)

Allen anderen einen schönen Tag mit wenig NW!
Grinseschaf :winke:

jacobine 26.11.2015 12:56

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo und guten Tag liebe Mädels,

@ Drachenkopf und Kamel: die Bestrahlungen tun ja nicht weh. Man merkt ja praktisch während der Bestrahlung nichts. Heute war erst die zweite, aber meine Brust ist schon rot und sie juckt ganz fürchterlich und sie ist etwas geschwollen. Und ich habe noch 34 vor mir :lipsrseal. Na mal schauen. Die Salbe habe ich gleich beim ersten Mal bekommen. Musste ich selber bezahlen. Die Ärztin sagte mir, das sie damit gute Erfahrungen gemacht haben. Sie heißt Linimentum aquosum SR. Die sollte ich aber nur einmal am Tag benutzen. :zunge:


Hat jemand von euch noch andere Mittelchen, die man zusätzlich anwenden könnte. Irgendwas habe ich mal von Teebeuteln gehört.

Euch allen einen schönen Donnerstag. Ohne oder mit wenig NW.

Liebe Grüße
Jacqueline :winke:

Mamiki 26.11.2015 14:11

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo,

Christina, schön von dir zu hören! Ich hab mit dir gefiebert (nicht wörtlich:zunge:) und Daumen gedrückt.

Mir geht's gut! Arbeit und Haushalt haben mich wieder.....gleich kommt mein "Krampfader-Geschwader", meine lieben Strickcafe- Damen zum gemeinsamen Stricken und Quatschen.

An Alle liebe Grüße, wenig Nebenwirkungen und einen schönen Tag!!!
Mamiki

Drachenkopf 26.11.2015 14:24

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Christina

Auch ich habe dir ganz fest die Daumen gedrückt und bin sooo froh, dass du wieder zuhause und hier im Forum bist, und auch, dass du die Chemo fortsetzen kannst. Nun wünsche ich dir gute Aufbauzeit bis zur nächsten EC. Schön, dass du nun die Vorweihnachtszeit mit deiner Tochter geniessen kannst.

Liebe Jaqueline
Das mit den Teebeuteln kenne ich von der Neurodermitis von meinem verstorbenen Mann. Schwarztee (billigste Sorte, er hat oft sogar darin gebadet) hat seiner geschundenen Haut oft sehr gut getan. Du kannst die Teebeutel einfach aufgiessen und etwas ziehen lassen und dann auflegen. Oder aus Tee Kompressen machen. Und wenn du baden willst: Er hat jeweils etwa 10 Beutel in einer Pfanne aufgekocht und das dann in die Badewanne gegossen und daraus dann sein Vollbad gemacht. Achtung: Gibt einen bräunlichen Teerand, den man (oder eher frau) dann wegschrubben muss. Je nach Badewanne oder Vermieter vielleicht keine gute Idee.

Allen anderen einen lieben Gruss. Ich muss endlich mal etwas unternehmen, dass auf meinem Pult nicht das Chaos ausbricht. Sollte mal was anderes tun, als im Forum schreiben und spazieren. :lach:

Resi HST 26.11.2015 17:29

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Jaqueline,
ich bin auch so eine geschundene, allerdings hat es bei mir 18 Tage gedauert, bis ich Verbrennungen hatte und letzte Woche nach 28 Bestrahlungen wurde die Bestrahlung für eine Woche unterbrochen.
Bitte stehe sofort morgen bei den Ärzten auf der Matte! Die müssen jetzt was tun um Schlimmeres zu vermeiden.
Ich habe die Schwellung und Rötung zuerst als normal abgetan, die Ärztin hatte auch nicht damit gerechnet, das es nach kurzer Zeit so schlimm war, hatte erst mal abgewartet und war erschrocken. Aber wenn bei Dir nach 2 Tagen schon Reaktionen sind, müssen die Ärzte handeln.
Ich sollte zuerst pudern - macht in meiner Strahlenklinik nur meine Ärztin. ich hatte im Überlebensbuch Brustkrebs gelesen, dass das ein alter Hut und heute nicht mehr "Stand der Technik" sei. Hat meiner Haut auch überhaupt nicht gut getan, sie war durch die Chemo sowieso schon trocken.
Dann als die Haut schon stark verbrannt war, bekam ich Linimentum Aquosum (bekam ich verschrieben, wurde in der Apotheke gemischt), durfte das so oft benutzen wie ich wollte. Es hat mir ganz gut getan.
Ich war bei einer Hautärztin, die mir eine Salbe mit Dexpantenol verschrieb. Das wollte meine Ärztin nicht, ich habe mich aber nicht an ihre Anweisung gehalten, denn sie hatte mir das ja eingebrockt.
Was mir auch gut tat war reines Aloe Vera Gel und Combudoron Gel.
Ich war so verbrannt dass ich Opiate als Schmerzmittel nehmen musste und Lidocain - ein örtliches Betäubungsmittel - verwendet habe. Das alles wollte die Strahlenärztin nicht, ich habe mich aber auch da drüber hinweggesetzt. Wenn es nach ihr gegangen wäre hätte es keine Schmerzmittel gegeben und nur das Linimentum und für die offenen Stellen ein Antibiotikum (Fucicort Creme)
Ich konnte nicht mehr schlafen, den jede Bewegung war so, als würden mir 100 Nadeln in die Brust gesteckt. Ich hatte eine Abneigung gegen mein Bett und habe die Nächte durch gemacht, weil ich mein Bett mit Schmerzen verbunden habe! Später habe ich mir Konstruktionen aus Kühlkissen, Seitenschläferkissen, Decken etc. gebaut, damit ich mich nicht bewege,
Nach einer Woche Pause ist die Haut zwar noch sehr dunkel, hat sich schon 3 mal gepellt und an einigen Stellen noch nicht, da spannt sie sehr und ist trocken. Da muss ich mit Feuchtigkeit ran. Dazu sprühe ich Thermalwasser auf. Wickel aus schwarzem Tee habe ich auch gemacht, aber auch Quarkwickel und Kohlwickel. Die Narbe der Sentinetel OP lag im Bestrahlungsfeld und war sehr verbrannt, sie hat sich an eine Ecke geöffnet.
Wenn es nicht mehr geht muss unterbrochen werden. Mich hat man hier im Forum beruhigt, dass keine Auswirkung auf die Bekämpfung der Krebszellen hat.

Liebe Jaqueline,
ich will Dir auf keinen Fall Angst machen, versuche Dir nur die Dringlichkeit nahe zu bringen, die Ärzte zu nötigen etwas zu tun. Strahlentherapeuten scheinen sehr resistent für solche Anblicke zu sein und reagieren scheinbar öfter mal viel zu spät. Bei uns wurde Leute mit rohem Fleisch am Hals weiter bestrahlt. Manche mussten drohen komplett abzubrechen damit pausiert wurde.

Mir geht es wieder gut.
ich habe noch 4 Bestrahlungen dann habe ich es geschafft!
Die Ärztin sagte gestern dass die Haut sich etwas nach 2 Jahren erholt hätte. Die dunkle Farbe würde dann etwas verblassen. Das hoffe ich doch!

Ich habe eine Arbeit einer Studentin gelesen, die sich mit dem Thema intensiv befasst hat. Ich suche Dir mal den Link heraus. Leider hatte ich das erst gelesen, als ich schon verbrannt war. Sie hat die Vorgehensweise an mehreren Kliniken verglichen.

Falls Du noch etwas wissen möchtest melde Dich - gerne per PN.
Im After Chemo Thread war das letzte Woche Thema, lies gerne auch mal nach. Ich bekam viele Tipps.
Alles gute für Dich
Resi

heidi1973 27.11.2015 10:26

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo, habe gerade meine erste Chemo hinter mir. So geht es, allerdings habe ich ein paar, wenn auch kleine, Stellen auf der Mundschleimhaut, die unangenehm sind. Ananas und Salbeitee mache ich schon. Hat hier jemand noch ein paar andere Tipps? Ich will nicht unbedingt mit Kanonen auf Spatzen schiessen. Die Apothekerin sprach von leicht cortisonhaltigem Mundwasser. Möchte ich nicht unbedingt.
Danke im Voraus.

Grinseschaf 27.11.2015 12:02

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Guten Morgen liebe Damen,

Herzlich willkommen an die neuen Brustschwestern!
Ich bin auch noch nicht so lang dabei aber es tut mir echt gut mit Euch:)
Danke schonmal dafür.
So, habe gestern und heute das erste Mal meinen Fiffi ausgeführt Und es war okay.
Ohne ist es ziemlich kalt auch im Haus. Brrrr. Aber dafür hab ich ja Mützchen😄
Es sieht nicht so schlimm aus wie befürchtet aber noch hab ich ja Augenbrauen und Wimpern. Ich denke das wird dann nochmal anders.
Sonst bin ich nach zwei wachen Nächten doch etwas müde. Ich hoffe es klappt heute besser...
Ich hoffe Euch geht es soweit gut, ansonsten schieb ich die obligatorische Tonne für die NW mal weiter.
Einen schönen Tag für Euch:winke:
Grinseschaf

Mamiki 27.11.2015 14:13

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Mädels

und vor allem ein herzliches Hallo an Northdakota und heidi1973!:winke:

Liebe Heidi, ich hab gehört, dass Sanddornöl gut zum betupfen der offenen Stellen der Mundschleimhaut sein soll.
Liebe Northdakota, stricken ist, so finde ich, immer erstmal ne gute Idee:lach2:

Gestern hat ich ja einen ziemlich vollen Tag....arbeiten, Strickcafe, Elternabend und Chorprobe.
Heute nun erwache ich mit einer fiesen Blasenentzündung:(
---> 5 Tage Antibiotika, na Toll:lipsrseal . Wenigstens passen die Blutwerte.
Naja, dann ist heute eben couching und vieeeel trinken angesagt! Und natürlich stricken....ich strick grad viele kleine Nikolausmützchen, die später die Holzlatten des Gartenzauns zieren sollen.

Ein schönes Wochenende und herzliche:1luvu: Grüße
Mamiki

Drachenkopf 27.11.2015 15:58

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo zusammen

nur ganz kurz, muss gleich weg.

Liebe Heidi, ich benutze Tebodont (Teebaumöl speziell für die Mundpflege), auch schon vor der Chemo, und habe immer wieder guten Erfolg damit. Vielleicht gibt's das in Deutschland auch?

Lieben Gruss an alle :winke:

Kamel 27.11.2015 19:36

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo ihr Lieben,

Liebe Christina: willkommen zurück, da werden sich deine Kinder freuen.

Liebe Janina: es wird besser! Und geh zum Arzt und hol dir Medis gegen Übelkeit und Sodbrennen - ich habe dir auch eine PN geschrieben. Und ich bin oft spazieren gegangen - vor ein paar Wochen war noch schöner warmer Herbst!

Willkommen Nothdakota und heidi1973. Immer herinspaziert!!

Schön, dass es euch gut geht, Mamiki, conny und Drachenkopf.

Mir geht es heute auch gut, Tag nach Emend und Dexam.! Deshalb werde ich morgen zu einer Hochzeit eines Freundes nach Essen fahren. Natürlich nur mit Wärmflasche und Salbei und Ingwer, und meine Spritzen und Medis und, Armstrumpf, Perücke und Käppis, Mundschutz imZug, und, und... es ist so viel mehr, als was ich sonst denken und einpacken muss.

Aber ich freue mich aufs Fest und was anderes sehen.

Wünsche euch ein gutes WE,
Bis bald, Kamel

jacobine 27.11.2015 20:52

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Mädels,

Herzlich willkommen Nothdakota und Heidi1973. Der Grund euch hier zu lesen ist kein schöner, aber hier ist der richtige Ort um Fragen zu stellen, Antworten zu geben oder zu bekommen und jammern zu dürfen. Hier versteht euch jede/r.

@c.onny: das ist eine gute Idee mal auf die "andere" Seite zu wechseln :).

@Resi HST: oh man, dass ist ja eine Leidensgeschichte. Ich war heute noch mal um habe jetzt das Wochenende zum Erholen. Ich hoffe, das reicht. Diese Salbe habe ich auch bekommen, aber meine Strahlentherapeutin meinte zu mir, ich darf sie nur einmal an Tag benutzen. Aber wenn du die öfters aufgeschmiert hast, dann versuche ich das auch mal. Das rote bereitet mir gar nicht so ein Kopfzerbrechen, sondern eher dass die Brust geschwollen und warm ist. Ich werde das am Montag mal ansprechen. Aber was soll man oder will man denn dagegen tun? Außer die Hausmittel die man anwenden kann gibt es wahrscheinlich keine vorbeugende Maßnahme :sad:. Na mal schauen. Ich bin eher der Typ, daher alles still erträgt, aber nach deiner Schilderung ist mir doch etwas mulmig zumute :weinen:. Dir noch viel Glück bei den letzen Bestrahlungen :knuddel:

@Mamiki: schön, dass du mit deinem "Geschwader" viel Spaß hast. Ich habe auch so ein Geschader :lach:. Wir treffen uns aller 14 Tage samstags. Morgen ist das erste Adventssträkeln dran. Wir treffen uns zum Frühstück bei einer Sträkelliesel und ich hoffe wir kommen zu den mitgebrachten Handarbeiten.

Vielen Dank für die Ratschläge zur Pflege der NW von der Bestrahlung :).

Euch allen einen schönen Abend.
Macht es euch noch etwas gemütlich, bevor ihr zu Bett geht.
Liebe Grüße
Jacqueline :winke:

Fin-ja 29.11.2015 01:23

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Ihr Lieben,

nur kurz will ich einen Gruß schreiben.

Seit Donnerstag hat es mich ziemlich umgehauen: Der Blutdruck geht von ganz hoch bis ganz runter im Wechsel, teilweise liegen Systole und Diastole extrem auseinander (z. B. 150:45). Ich bin sehr schnell in Atemnot, selbst bei allerleichtesten körperlichen "Belastungen" wie mich waschen, 100m langsam gehen oder anderes. Schwarz vor Augen. Herzschmerzen. EKG war nicht ganz okay, erfahre nächste Woche mehr, wo dann auch noch einmal ein weiteres EKG geschrieben werden soll. EC kann ja ziemlich auf das Herz schlagen und erst recht, wenn man erst Pacli/nab-Pacli und dann EC bekommt (so wie ich) und nicht erst EC und dann Pacli.

Ich hoffe, bei euch ist soweit alles okay und wenn nicht, dass ihr dann die Nebenwirkungen gut davonjagen könnt.

Liebe Grüße
Fn-ja

Andrea68 29.11.2015 16:02

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Fin-Ja,

das klingt beängstigend.

Ich drücke Dir die Daumen, dass die Ursache schnell gefunden wird ebenso wie wirksame Gegenmittel.

Alles Liebe,

Andrea

Grinseschaf 29.11.2015 17:53

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Guten Abend,

Finja ich drück Dir ganz doll die Daumen das Deine Herzprobleme bald besser werden bzw. die Ärzte sie in den Griff bekommen!!
Gute Besserung. Fühl Dich gedrückt. 🤗

Hat jemand vielleicht einen Tipp für eine kaputte Nasenschleimhaut außer Bepanthen??
Es tut inzwischen ziemlich weh und blutet auch immer wieder...:confused:
Ich hoffe Ihr hattet alle ein einigermaßen NW armes/freies Wochenende!
Einen schönen Abend noch:winke:
Grinseschaf

Ullo 29.11.2015 19:31

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
hallo Ihr Lieben,
ich wollte nur kurz fragen ob Eine von Euch Interesse hat an ein paar Chemotüchern und Cups aus dem on-top..
Ich würde die gern verschenken, waren ja doch nicht billig, sind teilweise kaum getragen und zu schade zum wegwerfen.
Wenn Du mir eine Mitteilung schickst, kann ich den link mit dem shop posten, damit klar ist was ich für Tücher meine.
ich brauche sie hoffentlich nicht mehr..
Liebe Grüße
Euch weiter viel Kraft zum Durchhalten,
Ullo:winke:

heidi1973 29.11.2015 19:52

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo hat vielleicht jemand einen Tipp gegen diese absolute Erschöpfung. Ich kann kaum 20 m laufen, an Haushalt etc. Ist sowieso nicht zu denken ... Ich muss aber noch irgendwie den Kleinen, 5, versorgen. Falls also jemand irgendeinen Tipp hat wäre ich dankbar.
Lieben Gruß an alle

Drachenkopf 29.11.2015 21:07

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Mädels

Ich hoffe, ihr hattet ein gutes Wochenende mit euren Lieben und wenig Nebenwirkungen.

Ich drücke all jenen die Daumen, die nächste Woche wieder dran sind. Kyla? Kamel? Juule? Seid ihr fit für die nächste Runde?
Und die wöchentlich behandelten? Northdakota? Grinseschaf?

Christina, hast du die Port-OP gut überstanden?

Und Fin-ja, ich drücke dir die Daumen, dass sich dein Herz wieder beruhigt.

Bei mir ist soweit alles i.O. Ich hatte ein schönes Wochenende und mit zwei Mal fein Essen mit lieben Menschen. Heute habe ich eine Veranstaltung besuchen dürfen, wo diverse Künstler (Schauspieler, Musiker, Breaktdancer, Kabarettist) auftraten, ohne Gage zu verlangen, speziell für Krebskranke. Das ganze Programm hat 3 Stunden gedauert. Es hat so gut getan so viel zu lachen und es gab auch ein paar sehr berührende Stücke. Danach bin ich mit der Selbsthilfegruppe essen gewesen.
Obwohl meine nächste Chemo erst übernächste Woche ansteht, werde ich langsam ungeduldig und kribbelig. Nun folgt ja dann das Taxol. Ich lese hier ja mit, wie es wem damit so geht und frage mich natürlich wieder, wie es dann bei mir sein wird. Ja, die Ungeduld :rolleyes:

Geniesst die Adventstage und haltet euch weiterhin wacker :winke:

Fin-ja 29.11.2015 21:26

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Guten Abend zusammen,

auch ich wünsche allen, die in den nächsten Tagen die nächste Chemorunde haben, alles Gute dafür!

Drachenkopf, Taxol fand ich viel harmloser von den Nebenwirkungen her, vor allem dann das nab-Paclitaxel. Ich hoffe, du steckst das ebenso gut weg wie du die EC schon geschafft hast! Es freut mich, dass du so ein gutes Wochenende hattest.

Heidi, kannst du in deinem Freundeskreis Unterstützung bekommen? Mit Kind kannst du auch bei der Krankenkasse Unterstützung für den Haushalt beantragen für die Behandlungszeit.
Ansonsten gegen Erschöpfung: Dennoch immer wieder wenigstens ein bisschen bewegen, Pause, wieder ein bisschen bewegen. Und erfrage einmal beim Arzt deine Laborwerte. Solltest du eine Anämie haben, was während der Chemo recht häufig vorkommt, kann diese zusätzlich sehr erschöpfen, ist aber behandelbar.

Ich habe in den letzten Tagen öfter gelegen und geschlafen, aber dennoch auch von zu Hause aus gearbeitet. Gestern leider auch versucht, vor Ort, wobei ich fast umgekippt wäre und dann dort nur saß. Heute war ich ein kleines Stück spazieren. Es tut mir trotz Atemnot und Erschöpfung gut. Dann Pause. Dann gekocht. Und ansonsten Pläne geschmiedet für die Zeit nach der Chemo und heute schon einmal Kontakt zu einem Gospelchor aufgenommen, in welchen ich dann gehen möchte.

Hoffentlich erfahre ich morgen beim Kardiologen mehr, was los ist und wie das behandelbar ist. Auch werde ich mir wohl noch eine Zweitmeinung zum weiteren Chemo-Vorgehen bei diesen Herzprobs einholen, da ich zu der Praxis, in der ich behandelt werde, kein Vertrauen habe. Schilddrüsen- und Kaliumwerte lasse ich noch überprüfen diese Woche, da ein Mangel von beidem auch sehr auf's Herz gehen kann und während der Chemo leicht ein Mangel von beidem entstehen kann. So hoffe ich, in den nächsten Tagen mehr zu wissen, was ich tun kann, damit Herz und Kreislauf wieder stabiler werden und dann hoffentlich auch die Chemo gut fortsetzen kann.

Wie habt ihr den ersten Advent verbracht?

Einen schönen Abend wünscht euch
Fin-ja

jacobine 29.11.2015 21:57

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Grinseschaf,

ich kenne das Problem mit der Nase nur zu gut. Ich habe bis heute noch Nasenbluten, obwohl meine letzte Chemo am 13.10. war. Ich habe kein Patentrezept. Leider :mad:. Ich habe geschmiert, was das Zeug hielt. Alles. Zinksalbe half eine Zeit lang, dann Penaten, dann Sesamnasenöl aus dem Drogeriemarkt, dann gutes Olivenöl, Nasensalbe. Aber wirklich geholfen hat nicht wirklich etwas. Es wird jetzt langsam besser. Vieleicht helfen bei dir Nasenspülungen. Bei mir hat es zu doll gebrannt. Vom HNO hatte ich dann antibiotische Salbe bekommen, aber so richtig hat das auch nicht geholfen. 7 Tage durfte ich sie anwenden. Nach der nächsten Chemo war wieder alles offen. Vieleicht hat jemand anderes noch eine zündende Idee. Gute Besserung für dich.

Liebe Heidi,
Da hilft wahrscheinlich nur ausruhen. Hast du vielleicht eine Freundin oder Nachbarin, die dir helfen könnte? Ach menno. Ich drück dir die Daumen , dass du jemanden findest .

Euch Ellen viel Kraft für die kommende Woche.
Liebe Grüße an alle
Jacqueline :winke:

mmaajjaa 30.11.2015 09:50

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Zitat:

Zitat von heidi1973 (Beitrag 1341477)
Hallo hat vielleicht jemand einen Tipp gegen diese absolute Erschöpfung. Ich kann kaum 20 m laufen, an Haushalt etc. Ist sowieso nicht zu denken ... Ich muss aber noch irgendwie den Kleinen, 5, versorgen. Falls also jemand irgendeinen Tipp hat wäre ich dankbar.
Lieben Gruß an alle

Liebe Heidi,
du weißt hoffentlich, dass Du Anspruch auf eie Haushaltshilfe hast?
Ansonsten kann ich nur sagen, dass mir gegen die Schlappheit ausschließlich Bewegung geholfen hat. Auch wenn ich manchmal dachte es geht nichts, ein Spaziergang hat am Ende doch Wunder gewirkt. Oder leichte Gymnastik - Sachen die den Kreislauf ein wenig in Schwung bringen halt. Allerdings soll Dich das nicht unter Druck setzen. Wenn Du das wirklich nicht schaffst, dann ist es bei Dir so...
Alles Gute
Maja

Juule 30.11.2015 10:40

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Guten Morgen ihr Lieben

ich habe mich länger nicht gemeldet.... Mir ging es sehr gut in der letzten Woche. Wenn meine Haare noch dran wären und meine Wimpern und Augenbrauen nicht weniger werden würden, würde ich mich nahezu gesund fühlen.
Das wird sich am Donnerstag aber ändern, wenn es in die 4. Runde geht. ;)

Ich hatte übrigens lange Magen-Darm-Probleme und irgendwann bemerkt, dass es an Laktose liegt. Habe mich informiert: Durch die Chemo kann es zur Laktoseunverträglichkeit kommen. Krass oder?

@Grinseschaf: Nasenbluten kenne ich zu gut. Meine Nase hat es auch total erwischt. Innen schmiere ich mit einer Nasensalbe aus der Apotheke und außen mit Bepanthen. Das hilft ganz gut bei mir. Nasenöl soll auch gut sein. Man muss es halt konsequent ein paar Mal am Tag anwenden. Das Blut ist nicht ganz weg aber so richtiges Bluten hatte ich seitdem nicht mehr.

@Heidi: Als ich mal so ein Erschöpfungstief hatte, habe ich mir Cola gekauft, einen Strohhalm reingesteckt und bin damit spazieren gelaufen. Alle paar Schritte ein Schlückchen. :lach2: Bei mir hat das Wunder gewirkt. Ich habe früher nie Cola getrunken, jetzt steht aber immer eine Flasche im Kühlschrank.

Wie haltet ihr es eigentlich mit dem Alkohol?
Ich hab mir auf dem Weihnachtsmarkt einen halben!! Glühwein gegönnt.
Glaubt ihr, ein, zwei Gläschen Sekt am Samstagabend sind okay?

Ich drück euch!
Juule

Christina33 30.11.2015 15:18

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Mädels,

ich meld mich auch mal kurz. Dachte eigentlich, wenn ich zu Hause bin, hätte ich mehr Zeit, aber Pustekuchen. :eek:

Also zunächst einmal geht es mir ganz gut. Jedoch bin ich von dem langanhaltenem Fieber ganz schön erschöpft und mir fehlt einfach die Kraft. Allerdings wollen das meine 4 Kinder nicht einsehen. ;) Also haben wir am WE Plätzchen gebacken, weihnachtlich dekoriert...
Nun nutze ich die Zeit um die tausend Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Denn wenn ich nächste Woche wieder EC bekomme, wird erfahrungsgemäß nix mehr. Deshalb habe ich jetzt gut zu tun. Außerdem habe ich meiner großen Tochter ja eine Shoppingtour versprochen. Ich werde sie damit morgen überraschen und wir werden noch den Weihnachtsmarkt unsicher machen. Am Mittwoch gehe ich zum Schminkkurs und am Donnerstag bekomme ich meinen neuen Port. Langweilig wird mir daher nicht.

Liebe c.onny, sei mir bitte nicht böse, dass ich mich nicht ausführlich bei dir melde. Es fehlen einfach ein paar Stunden pro Tag. Aber ich habe kurz gelesen, dass es dir ganz gut geht. Weiter so!!!

Ansonsten Mädels, haltet durch und den Neuen unter uns, herzlich willkommen!!!


LG
Christina

la vie est belle 30.11.2015 16:14

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Ihr Lieben,

ich reihe mich in die kurzen Meldungen ein :winke:

Heute stand der vierte Cocktail auf dem Plan und bislang ist alles fein. Hoffen wir mal, dass Nr 3 ein Ausrutscher war :D Spätestens Mittwoch weiß ich dann wohl mehr...wäre auch schön, wenn das Bleigefühl in den Gliedern dieses Mal keine Schwergewichtsklasse ist, wir haben am Donnerstag Weihnachtsfeier und da wollte ich gern hin - die Chefs kochen :D

Alle, die aktuell angeschlagen sind - vor allem Christina und Finja - kommt schnell wieder auf die Beine!

Alle anderen: genießt die Woche(n) ohne Chemo und macht es euch schön!

Ein herzliches Hallo auch an alle neuen - liebe Heidi, frag dringend nach der Haushaltshilfe, die dir zusteht!

Kommt alle gut durch diese Woche, in der wir morgen das erste Türchen öffnen dürfen :cool: Sind eure Kinder auch so aufgeregt?

la vie est belle 30.11.2015 16:39

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Juule,

wie immer alles in Maßen ;)

Wenn dir danach ist und du es gut verträgst, spricht ganz sicher nichts gegen einen Punsch oder Prosecco.

Ich vertrag ohnehin seit den Schwangerschaften nicht mehr so viel und mir fehlt das nicht so, aber letztens haben wir in Freundinnenrunde auch Prosecco getrunken. Warum auch nicht?

Nur am Abend vor der Chemo würde ich jetzt selber kein Glas Wein zum Tatort trinken (ich muss immer montags), aber ist wahrscheinlich auch eher eine Kopfsache als tatsächlich schädlich :D

Juule 30.11.2015 16:50

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Zu dem Tatort wäre ein Gläschen Sekt gut gewesen ..
Der war ja sooooo gruselig :rotenase:
Aber auch so spannend

la vie est belle 30.11.2015 16:56

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Zitat:

Zitat von Juule (Beitrag 1341570)
Zu dem Tatort wäre ein Gläschen Sekt gut gewesen ..
Der war ja sooooo gruselig :rotenase:
Aber auch so spannend

dann stell ich das mal kalt. Ich muss den noch in der Mediathek gucken, ich war gestern Abend mit zwei Freundinnen Essen und hab dafür meinen heiligen Tatort-Abend geopfert :cool: Mein Mann sagte auch, dass der gut war.

Fin-ja 30.11.2015 21:40

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Guten Abend zusammen,

ihr seid ja eifrig am Plätzchen backen, shoppen und bei Unternehmungen. :)

Ich habe heute auch ein bisschen Bastelmaterial geholt, um wenigstens noch ein paar Geschenke für Weihnachten fertigzumachen. Mal schauen, ob / wann ich dazu komme.

Beim Kardiologen erfuhr ich, dass ich eine leichte diastolische Funktionsstörung habe, die im September vor der Chemo noch nicht da war. Und als ich mir im Anschluss von einem anderen Arzt noch ein EKG vom September abholte (von dem es damals hieß, es sei alles okay), las ich darauf, dass sie davon ausgehen, dass ich einen inferioren Infarkt vor längerer Zeit gehabt hätte. Nun stehe ich da und bekam keine Auskunft, was die diastolische Funktionsstörung nun für die weitere Chemo bedeutet, versuche mich einzulesen und hoffentlich ganz schnell bei einem guten Onkologen in der Nachbarstadt noch einen Termin zu bekommen. Ich bin es so leid, wie es bei Ärzten läuft. EC kann ja schon arg auf das Herz gehen. Weiß jemand, ob / wann umgestellt werden muss? Und wenn ja, worauf? Auf liposomal gebundenes Doxorubicin? Anderes?

Liebe Grüße
Fin-ja

Resi HST 30.11.2015 23:48

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Fin-ja,
hoffentlich findest Du einen kompetenten Arzt, der Dir hilft.

Ich begreife nicht, warum wir manchmal so allein gelassen werden.
In meinem Beruf kann ich mir das absolut nicht erlauben. Ich gehe immer davon aus, dass alle anderen auch so gewissenhaft sind und bin dann enttäuscht.
Bei mir bedeutet das auch oft Herumfahren von einer Stadt in die andere,
immer die Frage, wen soll ich jetzt fragen? Eigentlich sollten wie uns ja in der freien Zeit erholen.

Ich wünsche Dir alles gute!

Allen anderen hier natürlich auch.

Was ihr alles schafft!

Ich hatte für mich die Strategie: Chemotag ab Nachmittag und der ersten Tag danach und den 2. halben Tag danach verschlafen. Anders kam ich gegen die bleierne Müdigkeit und Übelkeit nicht an. Zwischendurch habe ich mich mal aufgerafft und bin spazieren gegangen. Mit dem Hund übers Feld. Da war ich schon stolz auf mich.

Heidi, das fiel mir bei Deiner Beschreibung wieder ein.
Du hast hier schon gute Tipps bekommen, aber der wertvollste ist sicher: such Dir Unterstützung zur Betreuung für Dein Kind!
Du brauchst einfach Erholungsphasen. Bleierne Müdigkeit kenne ich auch, Mir war außerdem bis zum Erbrechen übel, die Medikamente halfen nicht außer Cortison, dass ich nicht nehmen darf.
Du bist nicht die einzige, die die Chemo nicht so gut verträgt. Da ist jeder Mensch anders. Manchmal ist das so. Lass Dir vom Onkologen alle hilfreichen Medikamente und Tipps geben. Und nerve so lange bis dir jemand hilft.
Frauenärztin, Hausärztin,... ich bin damals viel zu spät drauf gekommen, dass mir ja auch andere helfen können, wenn der Onkologe das nicht kann.

Liebe Grüße
Resi


PS:
Tatort?
der war mir zu gruselig,
musste ich abschalten - zu schlechte Nerven

la vie est belle 01.12.2015 05:07

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Fin-ja,

oh je, bei Herz und Lunge hört der Spaß irgendwie auf...und ich bin da ganz bei Resi, dass es im Grunde ein Unding ist, dass wir uns so weit in die Materie einarbeiten müssen, um teils mehr Kompetenz zu erringen als die Ärzte, denen man sich anvertrauen soll. Ich wünsche dir, dass du jemanden findest, bei dem du dich besser informiert und aufgehoben fühlst - und vor allem, mit dem du unbeschädigt durch die Therapie gehen kannst.

Ich selber bekomme Doxorubicin. Das heißt, ich hatte jetzt vier Gaben, jetzt wird auf vier Mal Pacli gewechselt. Bis auf Bleierne Gliedmaßen und flaues Gefühl im Magen hat das Doxorubicin wenig Auswirkungen. Mir wurde aber auch gesagt, dass das der heftigste Stoff in meiner Drei-Kombi sei. Runde vier ist bislang unspektakulär, aber meist setzte das auch erst an Tag 3 ein - also abwarten.

Wie oft seht ihr eigentlich eure Onkologen? Ich hab meine bisher nur zum Vorgespräch der Chemo vor zwei Monaten gesehen. Dreimal hab ich jetzt einen Fragebogen zu meinem Befinden in die Hand gedrückt bekommen.

la vie est belle 01.12.2015 09:41

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe c.onny,

das hört sich gut und in der Tat bunt an, genieß den Trubel :D

Nein, ich möchte nicht zwangsläufig mit meiner Onkologin reden, dachte nur, dass die das von Zeit zu Zeit von sich aus anbieten. Gerade jetzt nach dem Abschluss des ersten Zyklus hätte es mich nicht gewundert. Stattdessen ein Fragebogen :rolleyes: ist ja auch effektiver. Ich zähle wohl auch eher zu den unkomplizierten Fällen. Ist ja auch gut so.

Deinen Pakt würde ich mit abschließen! :cool:

chrigele 01.12.2015 23:02

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Guten Abend alle zusammen

Ich werde mich also jetzt auch hier bei Euch rumtreiben. Ich bekomme am Freitag meinen Port und am Dienstag meine 2. Chemo EC. Ich habe dazu mal eine Frage. Wann ist im allgemeinen nach der Chemo der schlimmste Tag?

Meine Onkologin hat mir gesagt, dass die Nebenwirkungen von Chemo zu Chemo eher schlimmer werden als umgekehrt, stimmt das?

L.G.
Christa

Fin-ja 01.12.2015 23:39

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Chrigele,

willkommen hier.

Bei mir waren die Tage 4-7 am schlimmsten nach der 1. EC. Aber das ist bei jedem auch etwas anders. Mit Übelkeit hatte ich am 1. und 2. Tag vor allem zu tun, konnte diese aber mit Spaziergängen und 1 MCP-Tablette und viel Ingwer unter Kontrolle halten (und natürlich mit der Tablette vor der Chemo plus Cortison). An den Tagen 4-7 waren dagegen die Herzprobleme bei mir am schlimmsten, die jetzt laaaaangsam wieder besser werden. Aber jede reagiert da wirklich auch anders. Und es muss auch nicht sein, dass es in jedem Chemozyklus schlimmer wird.
Wie geht es dir denn nach der 1. EC?

Viele Grüße
Fin-ja

Eva-Lynn 02.12.2015 00:19

Hände kribbelig und schlaflos
 
Hallo ihr Lieben! Ich bin dann mal auch in der chemo-Runde. Habe heute meine erste Chemo erhalten.liege nun zwischen meinem Baby und Mann und obwohl ich hundemüde bin, kann ich nicht schlafen. Mir wird übel, wenn ich die Augen zumache. Vielleicht ist das die psyche? Ich würde so gern schlafen können. War das bei euch auch so? Und meine Hände kribbeln wie blöde u sind trocken ohne Ende. hab schon fettig eingecremt, hilft aber nix. Hat einer nen Tipp für mich?liebe Grüße

Fin-ja 02.12.2015 00:37

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo zusammen

@Eva-Lynn:
Hast du Cortison auch bekommen? Dann kann man erst einmal nicht schlafen. Es ist aber wichtig, damit das Chemomittel überhaupt vertragen wird.
Was für eine Chemo bekommst du denn?
Gegen das Kribbeln: Hast du während der Infusion Kühlhandschuhe und -pantoffeln getragen? Das soll helfen. Und für die Finger- und Fußnägel zum Schutz härtenden Nagellack verwenden.
Uns empfahl man gegen trockene, juckende Haut Lipikar Baume AP rückfettender Körperbalsam. Damit habe ich gute Erfahrungen bisher gemacht.

Ich geistere um diese Uhrzeit noch hier herum, weil mich nach der letzten der fünf Spritzen in diesem Chemozyklus für die Blutbildung nun doch noch solche Kreuzschmerzen getroffen haben, dass ich darauf warte, dass die Schmerztablette wirkt und ich schlafen kann.
Morgen Termin bei einem anderen Kardiologen. Die Herzprobs haben seit gestern nachgelassen etwas.

Viele Grüße
Fin-ja

chrigele 02.12.2015 07:38

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Guten Morgen Fin-ja

Zitat:

Zitat von Fin-ja (Beitrag 1341737)
Wie geht es dir denn nach der 1. EC?

Die ersten 3 Tage habe ich hauptsächlich auf dem Sofa verbracht, habe mich aufgerafft, um mit den Hunden eine Runde zu gehen, sonst ging es gut. Danach kamen so die kleinen Überraschungen. Augen auf und Kopfweh, eines Morgens 3 Aften im Mund, auf sofort heftigste Rückenschmerzen, zeitweise Augenbrennen u.s.w. Gut ist, dass das alles manchmal wie ein Spuck Minuten oder Stunden später wieder verschwindet, als wäre es nie dagewesen.
Ich fühle mich jetzt sehr fit, manchmal am Morgen etwas benebelt, aber nur leicht. Die Spaziergänge an der frischen Luft tun ausgesprochen gut.:)

Am Dienstag kommt dann die 2. Chemo und heute hole ich meine reservierte Perücke ab.

L.G.
Christa

Juule 02.12.2015 08:23

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Guten Morgen liebe Mädels :winke:
Ich liege mit einem Kaffee im Bett und lese es was ihr so geschrieben habt. Heute ist mein letzter "guter "tag. Morgen startet chemo Nr 4..
Ich finde die blöden Nebenwirkungen werden nicht schlimmer aber ich werde generell immer müder. Obwohl ich nachts zur Zeit fast 8 Stunden durch schlafe fühle ich mich morgens wie von einem LkW überrollt.

@Eva willkommen in der Runde hier..
Wie fin-ja schon gesagt hat ist es normal erstmal nicht schlafen zu können wegen dem Cortison. Bekommst du auch zusätzlich die Neul*** spritze? Ich habe die ersten zwei Nächte so schmerzen + aufgekratzt vom Cortison dass ich mir ehrlich gesagt in den Nächten eine halbe Schlaftablette genehmige. Ich nehm sonst nie welche aber ich halte das nicht aus.
Wegen dem kribbeln: Mir hilft da ein Vitamin B Komplex. Ich nehme sofort eine Tablette wenn es anfängt. Mir hilft es sehr. Ist auch in Absprache mit dem Arzt.
Ja und natürlich Hände und Füße kühlen während der chemo. (nicht bei jeder erforderlich) ich hab die Füße erst ab der zweiten gekühlt und tatsächlich einen deutlichen Unterschied gemerkt.

@Conny ich würde mich auch für meine Nägel entscheiden :cool:

Ist noch jemand morgen dran?
Wünsche euch allen einen guten Tag!

Juule 02.12.2015 09:00

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
:lach2::lach2::lach2: haha ich muss grad so lachen
Ich fühle mich beobachtet

Ja, letztes Mal war eine Woche schlecht, zwei gut.
Insgesamt habe ich 6 Zyklen (Nächster am 23.12.!!). Aber es lohnt sich. Mein Tumor ist von 3cm bereits auf 1cm geschrumpft. ;)

hmmm lecker Martinsgans... brauche nur jemanden, der für mich kocht :D

la vie est belle 02.12.2015 09:02

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Ich proste mal virtuell mit meinem Kaffee rüber :D was bin ich froh, dass ich meinen geliebten Kaffee nach wie vor gern trinken kann. Als ich vorab so viel von Geschmacksverirrungen gelesen habe, da hatte ich echt Sorge. Aber GsD nichts.

Ich merke, dass ich auf der Lauer nach NW liege...bislang verhält sich Nr 4 brav. Heute ist Tag 3 und ich warte auf den Einbruch...vielleicht kommt der aber dieses Mal nicht? Hätte ich nichts gegen einzuwenden. Irgendwie geht die Übelkeit trotz Tabletten nicht weg, aber dafür sind die Glieder viel besser als sonst. Man wird ja genügsam ;)

Allen neuen: herzlich Willkommen hier!

Wirkliche Prognosen zum Chemoverlauf kann keiner geben, man lernt doch schnell, dass das sehr individuell ist - vom Stoff und der Körperreaktion abhängt. Aber mit erprobten Tricks und Tipps können wir uns meist gut unter die Arme greifen.

Fin-ja, toi toi toi für den neuen Kardiologen. Möge er dich besser untersuchen und aufklären. Schön zu lesen, dass es aber besser wird!

Kommt alle gut durch den Tag!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.