![]() |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo ihr Tapferen,
ich kann mich jetzt auch bei Euch einreihen. Bekomme jetzt am Mittwoch od. Donnerstag meine erste Chemo. Ich lese schon die letzten Wochen immer wieder Eure Beiträge und bewundere wie tapfer Ihr alle seid. Ich selbst habe wirklich riesig Angst vor dieser ersten Behandlung. Wenn man so gar nicht weiß wie man das weg stecken wird. Heute habe ich von meinem Onkologen erfahren, dass ich dann möglichst jeden Tag Sport treiben sollte. Ich bin noch nie eine richtige Sportkanone gewesen. Wie soll das unter Chemo gehen? Wie geht das bei Euch? Ich weiß, dass die Chemo meine einzige Chance ist, dieses Mistding in meiner Brust zu überleben, aber bis jetzt habe ich es noch nicht geschafft die Behandlung als meinen Freund zu sehen. Wie ist Euch das gelungen? Ich werde jetzt noch versuchen die letzten normalen Tage zu genießen. Wenn man bei diesem Zustand von normal sprechen kann. Euch wünsche ich einen schönen Tag ohne Nebenwirkungen. Liebe Grüße Andrea |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Andrea,
mach Dir keinen Stress wegen des Sportes. Ich finde Sport hier das falsche Wort. Es geht um Bewegung. Ich bin nach der ersten EC nachmittags zur Gymnastik gegangen. Arbeit mit Pezzibällen, zum Teil auf dem Bauch liegend mit dem Kopf nach unten. Puh, ich kam kaum noch mit dem Auto nach Hause, so schlecht war mir! Ich bekam vom Onkologen gesagt bitte kein Sport am Chemotag. Das findest Du auch in der Literatur. Hatte ich dann gelernt... Man soll nicht bis zur Leistungsgrenze gehen (max. 75%) und sich überanstrengen. Außerdem gefährliche Sportarten oder Sportarten mit massivem Körperkotakt meiden. Es gibt übrigens eine kleinen blauen Ratgeber von der Krebshilfe: Sport bei Krebs Ich bin während der EC Chemo täglich mit dem Hund gelaufen, habe lange Spaziergänge gemacht. In der 2. Woche nach der Chemo auch mal eine kleine Radtour gefahren. 1 x pro Woche Gymnastik und 1 x im Monat Tanz. Ich habe im Garten gewerkelt und gaaanz langsam ein kleines Feld umgegraben. Jeden Tag ein kleines Stück. Habe mit der Sense Heu gemacht und eingebracht, mich gerne draußen an der frischen Luft bewegt. Am Tag der Chemo und 1, 2 Tage danach war nicht viel möglich. Da habe ich viel geschlafen. Ich habe ein Bedürfnis mich zu bewegen, bin da aber meinem Instinkt gefolgt. Nicht jeden Tag war das möglich. Quäle Dich also nicht, wenn es nicht geht, dass Du mal "eine Runde um den Block gehst", geht es halt nicht. Dann bleibst Du halt im Bett oder auf dem Sofa. Frische Luft tut gut. Raff Dich auf, wenn Du merkst, es ist nur der innere Schweinhund, der Dich hindert, aber wenn Dir übel ist, oder Du Kreislaufprobleme hast, gönne Dir die nötige Ruhe. Du wirst schon merken, was Dir gut tut. Lass Dich keinenfalls unter Druck setzen. Ich halte eine Aussage wie "du musst jeden Tag Sport treiben" für falsch. Vielleicht gibt es ja etwas, wozu du immer schon Lust hattest und jetzt mal probieren willst? Das könnte dich motivieren. Viel Erfolg! Bei der Pacli Chemo wurde ich nach und nach müder. Da musste ich mich schon selbst antreiben. Aber hatte ich es denn geschafft, war es sehr befriedigend und hat mich wacher gemacht. Radtouren habe ich dann nicht mehr geschafft. Meine Gymnastik ging noch und Spazierengehen auch. LG Resi |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo alle zusammen!
Ich bin neu hier und schaue ab nun vielleicht mal öfter vorbei. @kölnerin, Fin-ja und Resi HST: Ich habe so grob rausgelesen, dass ihr EC bekommt/bekommen habt? Mich würde mal interessieren wie lange nach der ersten Chemo eure Haare angefangen haben sich in irgendeiner Art zu verändern. Also ab wann sie dünner, trockener oder sonst was waren und bis wann sie noch so waren wie vorher. Und wisst ihr wie eure Dosierung war? Viele Grüße Mavi |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo liebe Mitstreiterinnen,
Ich habe nun schon tagelang hin- und her überlegt, ob ich hier schreiben soll oder nicht. Einerseits merke ich, dass mir Zuviel Beschäftigung mit dem Thema Krebs nicht gut tut, andererseits will man sich ja aber auch austauschen. Nun will ich hier also mal Hallo sagen und muss einfach sehen, in welchem Umfang ich hier aktiv sein werde... Damit Ihr auch wisst, mit wem Ihr es zu tun habt: ich bin 38 Jahre alt, komme aus Unterfranken, bin verheiratet und stolze Mama von zwei wundervollen Söhnen, einer 6 Jahre und der andere erst 10 Monate. Nachdem ich schon im Februar kurz nach der Geburt den Knoten in meiner rechten Brust ertastet hatte, dieser jedoch immer wieder von meiner FÄ als harmloses Fibroadenom eingestuft wurde, bekam ich Ende Oktober dann doch die Diagnose Brustkrebs, G3, TN und bereits mindestens ein befallener LK. Staging ging dann ganz fix, Metastasen wurden aber Gsd keine gefunden. Nun habe ich am 24.11. meine erste von 4 EC bekommen, danach sollen 12 x Paclitaxel folgen. Bisher bin ich völlig nebenwirkungsfrei, auch meine Haare sind noch bombenfest, und dank täglicher länger Spaziermärsche in den letzten 5 Wochen fühle ich mich fit wie lange nicht. Ich kann nur hoffen, dass die Chemo wirklich wirkt.Am Tumor und am LK ist bisher keinerlei Veränderung tastbar. :confused: Nun lasse ich erstmal herzliche Grüße hier und wünsche allen einen schönen Nachmittag! Ameise |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Ameise118,
das trifft ja auch meine Frage. Haben sich deine Haare denn bisher verändert? Ich bekomme 4x EC, gefolgt von 4x DOC, wobei mir die erste Chemo noch bevor steht. VG Mavi |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo ihr Lieben,
ihr seid hoffentlich gut in die neue Woche gestartet? Bei mir fing die nach dem Blutabnehmen mit einem Nikolaus-Frühstück in der Klasse meines Sohnes an. Geht euch das auch so,dass Leute versuchen, wegzugucken, wenn sie euch sehen? Ich hatte heute keinen Nerv auf die Perücke und eine Mütze auf, etliche Eltern guckten erst irritiert, dann gern immer mal woanders hin :rotenase: na ja, glücklicherweise hat kein Kind gefragt, warum ich drinnen eine Mütze aufhabe. Liebe Juule, gönn dir was Schönes! Unbedingt! Das sich verwöhnen, das gehört definitiv auch dazu. Ich denke, dass es uns allen so geht, dass man immer mal wieder ob seines Spiegelbildes erschrickt. Noch hoffe ich, dass sich Augenbrauen und Wimpern halten werden... Liebe Mavi, die Haare verändern sich im Schnitt gut 14 Tage nach der ersten Chemo. Bei den meisten fallen sich um Tag 21 aus. Gut 28 Tage nach erster Gabe soll es grundsätzlich so weit sein, die meisten haben aber früher kurzen Prozess gemacht. Liebe Drachenkopf, Du warst unter Wasser! Im Dezember! Wie großartig! Und auch das Konzert klingt nach reinster Kraftquelle. Das wird dir einen guten Start in die Pacli-Runde bescheren. Liebe c.onny, Läuse sind ja so die schlimmste Strafe, die es gibt...wir hatten GsD erst einmal das zweifelhafte Vergnügen, aber an die Wascharien erinnere ich mich ungern... Und schöne Vorfreude auf das Meer! :D wir haben Samstag auch gebucht und werden das neue Jahr in der Zweitheimat begrüßen. Wunderbar! Liebe alle, die ich jetzt nicht explizit erwähnt habe, möge es euch möglichst gut gehen! Kommt mit wenig Nebenwirkungen durch die Tage - danke auch Susi, eure Geschichten bauen auf und sind so wertvoll. Bei mir startet die gute zweite Woche, die Glieder sind länger schwer als sonst, aber die schlepp ich dann einfach mit. Meine Woche ist auch sehr voll (Tee mit Freundin, Frühstücksverabredung, Theaterabend, Familienvorweihnachtsfest in NL und der 10. Geburtstag samt Party meines Sohnes) die Puste reicht hoffentlich für alles :D |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo ihr Lieben:winke:,
was die Haare anbetrifft kann ich euch nur sagen das es bei mir sehr schnell ging. Habe allerdings erst 8 Nab Pacli bekommen und dann EC. Es hieß es dauert 6 Wochen bei Nab Pacli, aber bei mir ging es schon nach 14 Tagen los. Die Haare wurden ganz komisch, sie hatten keinen Glanz mehr und waren wie Stroh, einfach tot irgendwie:(. Dann fielen sie büschelweise aus und ich hab kurzen Prozess gemacht und sie abrasiert, weil es einfach nur eklig war. Wenn man das hinter sich hat, stellt man fest das es garnicht so schlimm ist. Man ist einfach nur froh das es endlich erledigt ist und man das Thema Haare abhaken kann. Bei EC geht es genauso schnell, habe aber einige Frauen kennen gelernt, wo bei der anschließenden Pacli die Haare schon wieder "gewachsen" sind. Ich kann euch sehr gut nachempfinden wie ihr euch fühlt, bei mir war nicht die Diagnose Krebs das schlimmste, sondern eher der Gedanke daran die Haare zu verlieren. Ich hatte auch vor meiner ersten Chemo Angst, mir wars richtig schlecht und die Beine haben mir geschlottert, aber es ist garnicht so schlimm wie man manchmal liest. Klar gibt's schöneres und nochmal müsste ich das auch nicht haben, aber es ist mit den richtigen Medis auszuhalten :knuddel: Bleibt weiterhin so tapfer, ich stelle mal die Tonne für die Nebenwirkungen auf, hoffe aber das ihr sie nicht benötigt. Ich muss morgen zur Nachsorge und habe echt Bammel, über ein paar Daumendrücker würde ich mich freuen. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Zitat:
|
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Tag Mädels,
Auch ich bin heut irgendwie nicht so ganz rund. Es zwickt überall, der Arm tut weh, ich bin sooo müde, meine Nase ist so kaputt und Mann und Kind liegen flach, ach ja und der Hals tut weh. Ich hoffe von der Chemo und nicht Erkältung...menno...manchmal sollte man einfach im Bett bleiben. Aber was soll man machen da müssen wir alle durch... Ich hoffe ihr seit inzwischen wieder etwas weiter an die Oberfläche gekommen, es waren ja hier auch ein paar nicht so gut drauf.:embarasse War gerade in der Apotheke mich mit Erkältungsmittel eindecken und werd heut früh ins Bett. Vielleicht hilft es ja. Man ich mag eigentlich nicht jammern. Tut mir leid. Hoffe morgen ist es besser und hoffentlich Mittwoch Runde 5/24! Ich wünsche Euch noch einen netten Resttag und verabschiede mich bis zur besseren Laune meinerseits:) Liebe Grüße Grinseschaf :winke: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Ihr lieben,
ich hatte am vor drei Wochen die erste Chemo, bei der zweiten vor einer Woche fing es dann an, oben schrieb jemand es war ekelig.......so habe ich es auch empfunden...und Samstag war ich mit meinem Mann im Perückengeschäft und habe sie abrasieren lassen. Ich hatte vorher gedacht das ich wohl das ein oder andere Tränchen fliessen würde, aber nichts.....ich war hinterher einfach froh. Es war genau der richtige Zeitpunkt.:) Da ich einen sehr kleinen Kopf habe musste die Perücke noch abgenäht werden, so sind wir über den Weihnachtsmarkt spaziert und ich habe das erste mal eine meiner neuen Mützen ausgeführt. Und es hat mich nicht jeder angestarrt.:) Abends waren wir noch in unserem Stammlokal, diesmal mit Perücke. .... und dann fragt mich ein Bekannter ob bei mirdie Haare eigentlich auch irgendwann ausfallen oder ob ich eine andere Chemo bekomme. Wir haben uns köstlich amüsiert und alle waren total erstaunt da meine Perücke genau meine Haarfarbe hat und ich jetzt quasi ständig so aussehe als käme ich frisch vom Friseur.:rotier2: Nur für das Geld hätte ich mir lieber was anderes gekauft als Mützen u d Kappen ....aber da das ja nicht zu ändern ist habe ich voll zugeschlagen.:zunge: , |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Meine Haare haben sich nach 6 Tagen verabschiedet (Montags). Ich wollte sie dann noch über die Woche retten weil ich mir noch nicht vorstellen konnte am Sonntag vor allen Gottesdienstteilnehmern vorne in der Kirche mit der Perücke zu stehen und zu singen. Am Mittwoch juckte der Kopf so höllisch, das ich es nicht mehr aushielt. Ich konnte die Haare strähnenweise abnehmen und habe sie in Seidenpapier gelegt. Am Donnerstag bin ich dann zum Friseur und habe die Reste, die noch für eine Kurzhaarfrisur reichten, abrasieren lassen. Da die erste Perücke genau so aussah wie meine bisherige Frisur hat keiner was gemerkt. Ich wurde sogar von Leuten die mich gut kennen gefragt, ob meine Haare nicht mit der Chemo ausfallen würden.
Das kommt mir jetzt vor als wäre es Jahre her... Trotzdem kommt das Gefühl bei den Gedanken daran wieder, es schüttelt mich ein bisschen. Es war ja doch eine Ausnahmesituation. ich habe mir dann einen Spaß aus der Not gemacht und habe mehrere Perücken, Mützen und viele Tücher. Jetzt sind die Haare ungefähr einen cm lang. Heute war große Besprechung bei mir auf der Straße, weil der Weg zu meinem Haus neu gemacht werden soll. 6 Männer. Ich war gerade beim Wäscheaufhängen und hatte kein Lust rein zu gehen um eine Perücke zu holen. So mussten die Herren mich dann eben in kurz aushalten. Es hat keiner komisch geguckt, obwohl 2 davon mich gestern noch mit Perücke gesehen hatten. Ich vergesse die Perücke öfter und keiner guckt doof. Trotzdem fühle ich mich bei "offiziellen Anlässen" noch sicerer mit Perücke. Zu Hause trage ich sie allerdings nicht. Im Sommer hatte ich immer eine kleine Mütze in der Hosentasche, wenn ich im Garten war. Mit der Glatze wollte ich doch nicht so gerne gesehen werden. Oben ohne passiert jetzt immer öfter. Es ist halt bequemer mit Mütze oder Kaputze und ohne die Perücken. Die Blicke in den Spiegel erschrecken einen am Anfang immer, aber man gewöhnt sich. Ich habe mich immer gut geschminkt, was ich erst lernen musste. Vor allem als Wimpern und Augenbrauen ausfielen, bin ich nicht ohne Maskerade rausgegangen. Es gibt die netten Schminkkurse von DKMS life. Bei mir bot auch die Praxis der Onkologie und später die Uni einen Schminkkurs und Tücherbindekurs an. Ihr schafft das "Abenteuer". LG Resi |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Doris, ich hab mir eigentlich keine Mützen "extra" gestrickt, ich hab soooo viele Strickmützen in allen möglichen Formen und Farben...:zunge:
Hallo Mavi, Willkommen! Ich hatte nur schulterlange Haare. Mit der Diagnose hab ich mir dann einen coolen Kurzhaarschnitt mit Sidecut gegönnt. Kurz vor der 2. Gabe haben die Haare dann ziemlich tot ausgesehen und ich hab sie mir abrasiert. Trage jetzt immer noch ne 5mm Frisur. Hallo Ameise, Willkommen auch dir! Ich bin auch 38 und komme aus Mittelfranken:winke: Liebe Drachenkopf, ich freu mich, dass dir das Singen im Gospelchor so gut tut! Mir auch! Wir waren am Wochenende auch 2x mit singen dran:winke: Deine Rechnung ist richtig, ich bin morgen dran....wie du dir das nur merken kannst:) Liebe Katja, ich drück dir sehr gerne die Daumen und denk morgen an dich! Meine Blasenentzündung ist nun ausgestanden und ich kann morgen (denk ich!) zur Runde 4. Ich bin fertig für heute, hab Kinderklamotten aussortiert, ich hasse das:lipsrseal:smiley11: Jetzt mach ich mal noch ein Basenbad und freu mich auf die Meeresfrüchtespaghetti die mein Mann kocht. Herzliche Grüße:1luvu: Mamiki |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Vielen Dank für Euer nettes Willkommenheissen! :-)
@c.onny: Mein Tumor ist ca. 2,5cm groß, der LK ebenso. Und bei Dir hatte ich glaub ich gelesen, dass Deiner schon nach der 2. Gabe nicht mehr auffindbar war, oder? Was für mich bedeutet, dass auch schon nach der 1. Gabe ordentlich Schrumpfung passieren müsste. Oder seh ich das falsch? Geduld... Achja... nicht meine Stärke... :rolleyes: @mavi: Ich hatte bis zur Diagnose lange Haare bis Mitte Rücken. Die hab ich mir dann zügig zu einem Kurzhaarschnitt abschneiden lassen, um mir und meinen Kindern den Übergang leichter zu machen. Die Vorstellung, 30-40cm Strähnen zu verlieren gruselt mich ehrlich gesagt. Nun ist Tag 13 nach Beginn der Chemo und bisher ist keine Veränderung an den Haaren zu sehen oder zu spüren. Ich wünsche allen Kranken gute Besserung und allen Traurigen wieder etwas Sonne ins Herz! LG Ameise |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo ihr Lieben,
Willkommen Drean12, Mavi7 und Ameise118 - schön, dass ihr da seid. Schaut nach euch wie oft ihr reinschauen wollt und was euch gut tut. Ich verstehe, dass zuviel Beschäftigung mit dem Krebs - vor allem im Internet - nicht immer gut tut. Aber anderseit ist der Austausch mit denen, die das Gleiche durchmachen so "solidarisch" und hilfreich. Der/ Die Partnerin, Familie, FreundInnen sind lieb, aber sie können es sich nicht vorstellen: entweder sie bemitleiden einen, oder stellen sich alles noch viel schlimmer vor, oder anderes. Ich muss meiner Frau immer wieder beibringen, dass es mir gut geht und das ich noch alles alleine machen kann (und das mit 50!) - auch einen Koffer tragen! Dauernd bemuttert sie mich und beobachtet sie mich... Da gab´s schon den einen oder anderen Konflikt. c.onny - du siehst du bist nicht alleine mit Konflikten. Ansonsten kann ich euch nur raten euch ein Positives Bild der Chemo, der ganzen Behandlung zu machen: so wie c.onny sagt: es als Medizin zu sehen, als Heilmittel - nicht als Gift, denn das Gehirn nimmt alles wortwörtlich und reagiert darauf. Ich habe z.B. das Bild der Wüstenwanderung (ich liebe die Wüste): ich als Kamel durch die Wüste wander und es hindurch schaffe, das Biest aber auf einem Höcker(Busen) wird unter der Sonne schächer und schächer, fällt herab und vertrocknet und ich kehre zurück zur Oase. Imaginationen nach Jacobsen sind eher so, dass man sich seine Zellen vorstellen soll und auch die Krebszellen und dann kommen die Killerzellen und greifen an, und du siehst wie die Chemo die Krebszellen auch angreift und dann kommt die Puztkolone und frist die kaputten Krebszellen auf. Und falls ihr E bekommt - es hat eine schöne orangene Farbe, dass denkt z.B. dass ihr die Kraft Organge bekommt, die in manchen Ländern eine heilsame, religiöse Farbe ist... Alles nur Vorschläge - macht euch eure eigenen Bilder... Liebe Resi, ich würde vor dem zweiten Wiederspruch Kontakt zum Leiter deiner KK aufnehmen und dem deine Lage und Begründungen für eine andere Reha ganz sachlich erklären. Ich habe schon oft in der Klinik erlebt, dass die Vorgesetzten andere Möglichkeiten der Entscheidung haben als die "normale" SachbearbeiterIn, die an Vorgaben (Sparen) gebunden sind. Viel Glück dabei! Ich hatte euch von dem Jucken erzählt - ich bin selber dahinter gekommen: es ist ein Pilz zusätzlich zur Gürtelrose. Aber beides ist am Abklingen und ich darf am Mittwoch meine vorletzte! Chemo machen. ich habe mich gefreut, denn ich will keine Verzögerung. Bis bald, Kamel |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Abend zusammen!
@Drachenkopf: Da freue ich mich sehr mit dir, dass du wieder tauchen gehen konntest! :) Und dann das Gospelkonzert. :) Da hätte ich gern zugehört. Ab Januar werde ich auch wieder im Gospelchor singen und nächstes Wochenende schon einmal ein Konzert dieses Chores anhören. @Katja: Für die Untersuchung morgen drücke ich dir ganz sehr die Daumen! :pftroest: Begleitet dich jemand? Ich wünsche dir, dass da nur für dich gute Ergebnisse herauskommen! @Resi: Ja, Orthopädie und Psychosomatik hat einfach deine Krankenkasse dazugepackt ohne zu schauen, ob du das wirklich brauchst. Das ist völlig daneben von der Krankenkasse, so über dich zu entscheiden. Was ich meinte, das war, dass in der Klinik in M. aber neben Onkologie und Augenerkrankungen auch Orthopädie als Indikationsbereich angegeben ist. Vielleicht kann es somit sogar ein Argument gegenüber der Krankenkasse sein, wenn du sie darauf hinweist, dass Orthopädie dort auch abgedeckt ist und mit Hilfe deiner Ärzte / Thereapeuten und evtl. der Klinik in M. argumentieren kannst noch, warum du keine Psychosomatik brauchst und die Klinik in M. für dich eindeutig am besten ist. Ich drücke Daumen, dass du Erfolg hast. Was ich aus eigener Erfahrung weiß und von anderen mitbekommen habe, ist es leider oft so, dass man erst teilweise mehrmals widersprechen muss, dann aber die Krankenkasse doch bewilligt, wie man es braucht. @Belle: Ja, solche Blicke kenne ich auch. Zum Glück nur von einigen. Ich tue dann so als ob ich es nicht mitbekomme, manchmal gehe ich aber auch auf die Leute zu und "erschlage" sie mit einem Gespräch zu einem ganz anderen Thema, je nach Situation und wie viel seelische Kraft ich selbst gerade dazu habe. Ich trage fast nur Mütze. Wobei meine Perücke so ist, dass man zumindest auf den zweiten Blick auch erkennt, dass es eine Perücke ist. Perücke setze ich nur auf, wenn ich bei der Arbeit Termine mit (vielen) Menschen habe, die ich noch nicht so gut kenne oder eine Veranstaltung für eine größere Gruppe ist. Meistens macht es mir seltsamerweise gar nichts aus, aber dann kommt doch ab und an und teilweise urplötzlich ein Moment, in dem es mir schwer fällt, dass man mir die Erkrankung ansieht. @c.onny: Das ist schön, dass du so ein gutes Gespräch führen konntest, das dir so gut tat. Durch die Erfahrungen der Brustkrebs-Erkrankungen und durch die gemeinsame Zeit für die Kinderhospizarbeit, verbindet euch einiges und ist auch das Einfühlungsvermögen da. Ihr schreibt so viel, was ihr Weihnachtliches so macht. OrangeFlower näht, c.onny fährt weg, ihr backt und schmückt und lasst euch so einiges einfallen. Mir fehlt dieses Jahr die Adventsstimmung noch sehr. Eine Freundin, die mich im Advent besuchen wollte, hat abgesagt, eine andere ihr Kommen auf Ende Januar verschoben. Zu meiner Mutter darf ich dieses Jahr nicht, weil ich mich bei ihr nicht anstecken darf während der Chemozeit. Am 21.12. habe ich die 3. EC. Da ich Urlaub nehme immer für ein paar Tage nach jeder Infusion und ansonsten arbeite, wechseln sich bei mir zur Zeit nur noch Tage, an denen ich außer ein bisschen Alltag und Arztterminen gar nichts schaffe und Arbeit ab, ohne dass gerade noch Kraft für kreative Weihnachtsgeschenke oder Konzerte wäre. Das finde ich gerade sehr schade. Ich hoffe, dass ich das doch noch hinbekomme, mir auch dafür Zeit freizuschaufeln, denn schon für die Seele ist das ja einfach wichtig. Und nächsten Sonntag nehme ich mir fest vor, ein Gospelkonzert zu besuchen. Zum Thema Haare: Meine habe ich etwa 2,5 Wochen nach der ersten Pacli abnehmen lassen, weil sie dann so ausfielen, dass es mich störte und ich keine Lust hatte, dass andere sehen, wie mir die Haarbüschel ausfallen. Schon während der letzten beiden Wochen der nab-Pacli-Chemo fingen meine Haare wieder an zu wachsen und tun dies derzeit immer noch. Heute bekam ich meine 2. EC. Allerdings rechne ich damit, dass alle Haare noch komplett ausgehen durch die EC. Heute war meine 2. EC. Direkt danach war ich ziemlich kraftlos, aber nach einer Weile Bewegung ging es wieder. Übelkeit ja, aber bisher alles unter Kontrolle. Dafür schon heute ein wenig Atemnot bei "Belastung". Was macht ihr noch gegen Verfärbungen und Brüchigkeit der Nägel? Härtenden Nagellack nutze ich schon auf Rat der Onkopraxis. @alle, die hier neu dazu gekommen sind: Herzlich willkommen! Und trotz so einiger Nebenwirkungen habe ich mir die Chemo auch schlimmer vorgestellt als sie bisher ist. Es geht doch eine ganze Menge auch in der Chemo-Zeit. Für eure Nebenwirkungen: :twak: Euch allen einen schönen Abend und viele Grüße :winke: Fin-ja |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Mädels,
zunächst ein mal willkommen den Neuzugängen. :winke: @mavi: meine Haare begannen an Tag 18 sich zu verabschieden. Deine Idee aus deinen Haaren noch was sinnvolles machen zu lassen, finde ich sehr toll! Endlich habe ich nun meine 3. Runde EC mit 2 Wochen Verzögerung drin. Hat auch super geklappt mit dem neuen Port. Allerdings scheine ich wohl eine Pflasterallergie entwickelt zu haben, denn alles ist rot und tut sehr weh beim abziehen. Aber mein Chirurg meinte, ich solle 2 Wochen Pflaster am Tage tragen. Nun versuche ich es mit Mullkompressen und minimalen Pflastertapes. Oder habt ihr Ideen? Die Nebenwirkungen halten sich glücklicherweise noch in Grenzen. Klar bin ich schwach und mir ist latent übel, aber es geht noch. Habe diesmal noch zusätzlich ein Pflaster gegen die Übelkeit geklebt bekommen. Hatte ja solche Angst, weil mich gerade die 2. EC so weggebeamt hat. Das schlimme an der ganzen Sache ist, dass ich mich nicht so richtig ausruhen kann und ich möchte auch für meine Kinder sorgen. Es ist sehr schlimm, sie ab und zu zu Omas oder die Große bei Freunden unterzubringen. Vor meiner Erkrankung war ich eher der Machertyp, keineswegs wehleidig, habe mich fast alleine um meine Kinder gekümmert, bin 30 Stunden arbeiten gegangen und hatte dan noch unser Haus zu putzen. Nun lese ich, dass Viele die Chemos so gut wegstecken und ich habe so zu tun und möchte doch für meine Kinder da sein. Das ist so der Punkt, der mir sehr zu schaffen macht. Allerdings hatte ja auch schon jemand geschrieben, dass kurz nach der Infusion man weinerlich ist. Bin wohl gerade in einem kleinen Tief. Aber dann kommt auch sicher wieder ein Hoch. Die Schwester gestern meinte auch, dass es kein Wunder ist, dass ich so zu tun hätte, denn mein Körper kommt ja nie zur Ruhe. Auch heute Nacht musste ich mindestens 4 mal raus, weil ein Puschen gebrüllt hat. :rolleyes: Aber man kann nunmal nichts ändern. Ich kann nur versuchen die Tage, wo es gut geht intensiv mit meinen Kindern zu nutzen. Ich habe halt Angst, dass sie sich entfremden. Einer meiner Söhne, der vorher sehr viel mit mir gekuschelt hat, kommt nur noch selten zu mir. Als ich aus dem Krankenhaus kam wollte er garnichts von mir wissen. :( Ich weiß, alles wird sich wieder ändern..., aber es tut trotzdem weh, wenn sie lieber zu meiner Mama gehen, als zu mir. Aber da muss ich durch! Ansonsten war ich gestern noch beim Humangenitiker. Es geht bei mir um diesen Test, ob ein Gendefekt vorliegen könnte. Sie war ja der Ansicht, dass es schon von Außen betrachtet so aussieht, als ob da was vorliegt. In meiner Familie väterlicherseits gab es viele Krebsfälle (Papa Prostatakrebs, Opa Magenkrebs, Onkel Lungenkrebs, Tante und Cousine vom Papa Brustkrebs). Wenn ich das ok von meiner Krankenkasse habe, wird getestet. Sie würde es sogar für besser befinden, wenn was gefunden werden würde, weil man dann besser behandeln und vorsorgen könne, als wenn man nichts findet. Ich sehe das allerdings anders. Mein inneres Gefühl hat mir eigentlich gesagt, dass ich es nicht habe. Vor der Total OP hätte ich nichtmal Angst. Die Eierstöcke hätte ich eh lieber draußen und für die Brüste gibt es Silikon. Aber ich kann den Gendefekt zu 50% an meine Kinder weitergegeben haben. Und bei 4 Kindern ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch. Das mach mir goße Angst. Die Ärztin meinte dann, ich könne nichts dafür bla, bla, bla... aber man macht sich doch Vorwürfe. Ok, jetzt habe ich erstmal genug gejammert. Ich werde mal die Sonne nutzen und eine kleine Runde mit unserem Hund drehen. Habt alle einen schönen Tag und man liest sich. LG Christina |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Christa,
es hört sich vielleicht etwas lapidar an, aber du musst mehr auf dich achten. Die EC macht einfach schlapp und man kann nicht einfach das ganz normale Programm abspulen. Gib deine Kinder immer wenn du die Möglichkeit hast in gute Hände und nutze die Zeit und kümmere dich um dich selber und gib soviel es geht an deinen Mann ab. Deine Kinder entfremden sich nicht von dir, ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen das Kinder viel mehr verkraften als wir immer denken. Vor 20 Jahren wurde bei meinem ersten Mann Darmkrebs diagnostiziert da war unsere Tochter 3 Jahre und der Sohn 3 Monate alt , wir haben immer versucht ehrlich mit unseren Kindern sein und haben die Krankheit in unseren Alltag eingebaut. Mein Mann hat 7 Jahre gekämpft da er seine Kinder so lange wie möglich aufwachsen sehen wollte, aber irgendwann war die Kraft zu Ende und auch das haben wir den Kindern vorher gesagt. Ich habe dann irgendwann eine Familientherpie beantragt weil ich Angst hatte das die beiden evtl doch einen Knacks abbekommen hätten. Das Ergebnis war, wir haben alles richtig gemacht und beide waren nicht therapiebedürftig. Sag ihnen wenn es dir nicht gut geht und sag ihnen heute geht es besser und wir machen jetzt das oder das. LG Ute |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Christina,
zu deiner Frage wegen den Pflastern: ich habe auch eine Allergie auf den Klebstoff entwickelt und sah zwischendurch wirklich schlimm aus. Mir hat es geholfen in der Apotheke nach Sensitiv-Pflastern zu fragen. Die waren zwar nicht ganz billig, aber es wurde sofort besser. Manchmal reagiert man auch schon bei anderen Herstellern nicht mehr, weil die eine andere Zusammensetzung für den Kleber verwenden. :) Ich habe große Hochachtung vor dir was du neben der Chemo alles wuppst und ich finde du machst das ganz großartig. Ich hatte nur mich selbst und den Hund zu versorgen und war an manchen Tagen nicht einmal dazu wirklich in der Lage. Du bekommst grad hochdosiertes (helfendes) Gift durch den Körper gepumpt und da ist es total normal, dass du dich müde und schlapp fühlst. Ich bin mir sicher, dass deine Kinder die Zeiten bei den Omas und bei Freunden auch mal genießen und das du dir nicht zusätzlich ein schlechtes Gewissen machen solltest. Du machst das alles großartig und die Chemo geht vorbei. In ein paar Monaten bist du wieder "die Macherin", aber jetzt brauchst du die Zeit und die Energie mehr für dich. Versuch die Freiräume positiv zu sehen. Je besser du dich erholst, desto schöner kannst du die Zeit mit deinen Kindern gestalten und genießen, wenn du dich besser fühlst. Ihr tapferen Mädels, ich freu mich, dass ihr so fleißig schreibt und euch so gut unterstützt. Ich hab leider weniger Zeit hier zu lesen und hab etwas den Überblick verloren, aber ich grüße in die Runde an Conny, Finja, Drachenkopf und all die anderen. Ihr schafft das! |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Ach Conny, wenn ich dich nicht kennengelernt hätte!!! :knuddel:
Ute, da habt ihr ja auch schon viel mitgemacht. Das tut mir sehr leid. :( Wir gehen ebenfalls ganz offen mit meiner Krankheit um und meine große Tochter (5) erkläre ich alles und sie fragt auch viel und versucht mich jetzt schon zu unterstützen. :o Die Drillinge mit ihren 1,5 Jahren sind allerdings noch zu klein, um zu begreifen, was da los ist. Aber vielleicht ist das manchmal auch nicht so schlecht. @Orangeflower: Danke für den Tipp mit den Sensitivpflastern. Werde ich mal versuchen. Hochachtung muss keiner haben. Es ist eben unsere Situation und man fuchst sich in viele Sachen rein. Wir kamen sogar richtig gut zurecht, bevor der Krebs kam. Am schlimmsten ist für mich wohl, dass ich nicht so kann, wie ich will und ihr habt ja recht, dass ich akzeptieren muss und die Auszeiten nutzen muss. Ich gelobe Besserung! ;) LG Christina |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Christina,
wenn es mir mit der Chemo besser geht als Dir, dann sicher auch deshalb, weil meine Umstände viel bequemer sind als Deine und ich mich schonen kann, ohne dass mich gleich jemand schmerzlich entbehrt. Ich würde gar nicht merken, wenn im normalen Tagesablauf etwas nicht so geht wie gehabt - ausser dass vielleicht meine Lunte manchmal arg kurz ist. Wenn man allein schon bedenkt, dass Du selten eine ruhige Nacht bekommst... meine Hochachtung. Zu den Pflastern: Ich bin allergisch gegen einige Pflasterklebstoffe: Innerhalb von sekunden wird die Haut um das Pflaster rot, schwillt an, juckt erst und brennt dann. Bei mir funktionieren die Sensitivpflaster vom Drogeriesupermarkt mit zwei Buchstaben, nicht die von dem anderen Großen. Und ich kann alle "Aqua" oder Silikonpflaster, die ich bis jetzt probiert habe, gut tolerieren. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Christina,
in der kurzen Zeit entfremden die Kinder nicht. Allerdings sind sie in einem Alter, wo sie sich und andere langsam entdecken und Distanz testen. Mama wird unwichtiger. Das musste ich bei meiner Tochter damals auch erleben. Sie war in einer ganz tollen Tagesstätte, die wir mit ein paar Leuten selbst gegründet und betrieben haben. Die Leiterin war einfach zur Erzieherin geboren und manchmal ging Heidi/ Mama auch mal durcheinander. Am Anfang habe ich geschluckt, als ich das hörte, dann habe ich mir gedacht: ok, das Kind fühlt sich bei Heidi einfach wohl. Dann eben 2 Mamas. Irgendwann waren die Verhältnisse wieder klar:) Ich war darauf angewiesen, dass sie sich bei anderen wohlfühlt und war froh, dass das klappte. Stell Dir mal den anderen Fall vor: Du bist im Krankenhaus und musst ständig traurig sein, weil Deine Kinder immer weinen. Mehrlinge beschäftigen sich sowieso viel mit sich untereinander. Also nicht traurig sein. Der Kuschelkerl kommt sicher wieder.Sonst nutzt vielleicht ein anders Deine Kinder die Chance des freien Platzes.;) Zum Pflaster: Versuch mal einen großen Netzverband zu bekommen. Das gibt es als Schlauch. Ich habe mir den von meiner 1. Punktierung aufgehoben. Dann kannst Du die Kompressen damit festhalten. Reinschlüpfen und den Schlauch auf der einen Seite unter dem Arm and der Portseite über Arm und Schulter laufen lassen. Das kannst Du natürlich auch mit einem Wickelverband versuchen. Meine Haut mochte die Pflaster auch nicht sehr, ich habe dann einen ganzen Karton Kompressen verschrieben bekommen. die kann ich jetzt in allen Situationen verwenden. Zuletzt bei den Verbrennungen der Bestrahlung um sie unter die Arme und die Brust zu "klemmen". Dir alles gute! Ich denke du schaffst das wirklich gut! Die Kinder können ja auch motivierend sein. Aber gebe sie ruhig mal ab, das tut ihnen auch gut. Resi |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
@kyla: Ich freu mich ja total, wenn es euch allen gut ergeht. Und bis jetzt läuft es ja diesmal auch ganz gut. Es ist zwar erst Tag 1 nach der Chemo, aber bei den anderen 2 Malen ging es mir entschieden schlechter. Ich bin also optimistisch.
@Resi: Du hast mich zum schmunzeln gebracht. Du hast nämlich Recht: jetzt wo mein Kuschelmops nicht mehr so kommt, ist das Drillingsmädchen oft bei mir und meine Große sowieso. Aber als ich im Krankenhaus war, habe ich leider beides erlebt. Die Drillinge haben es gut verkraftet und der Papa hat sich toll um alle gekümmert in der Zeit. Meine große Tochter jedoch hat sehr gelitten und viele Tränen vergossen (und ich daher auch). Sie hängt sehr an mir, schon immer und ist sehr sensibel. Und um der Krönung einen drauf zu setzen, musste ich einen Tag vor ihren 5. Geburtstag ins Krankenhaus. Glücklicherweise haben alle mit angepackt und ihr trotzdem einen schönen Geburtstag (mit 3 Feiern :cool2:) bereitet. Das war meine Bedingung, dass ich ins Krankenhaus gehe. Jedenfalls danke für die lieben Worte und den Tipps für meine Portnarbe. LG Christina |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Halli hallo!
Kurzer Prozess.. Haare sind nun ab. Und ich fühle mich richtig klasse damit. Die Frisur gefällt mir total gut und ich bin froh dass ich es gemacht habe. Es ist irgendwie befreiend.:-) Danke für eure vielen Antworten diesbezüglich! Erste Chemo ist geschafft.. Ich glaube es geht mir eigentlich ganz okey.. So eine leichte Übelkeit ist die ganze zeit da. Hoffe das ist morgen weg. Habt ihr auch danach manchmal das Gefühl als wäre es irgendwie kalt unter der Brust? Weiß nicht wie ich es beschreiben soll. Fühlt sich irgendwie so an als würde man da spüren dass man etwas bekommen hat.. Vielleicht ist es aber auch nur Einbildung. Wünsche euch alles Gute! Achso, ich hab da noch eine Frage: Wie viel trinkt ihr eigentlich so am Tag während der gesamten Chemozeit? VG Mavi |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Mädels,
Mavi - Mir wurde gesagt das ich sehr viel trinken muss weil eines meiner beiden Cocktails ( Carboplatin) über die Niere abgebaut wird. Ich versuche an den ersten 2-3 Tagen 2,5-3l zu trinken, muss aber dazu sagen ich habe in dieser Zeit auch ein ernormes Durstgefühl und dann klappt es auf jedenfall danach die Tage wird es schon weniger aber 2l Versuch ich schon zu schaffen. :rotier2: So meine Stimmung ist wieder besser, mein Hals pickt noch aber morgen Runde 5. TSCHAKAAA :) Was mich in Moment stört ist das meine Stopeln ausfallen und ÜBERALL liegen. Igitt..aber naja es gibt schlimmeres! Ich hoffe Euch geht's soweit gut und Ihr habt einen NW freienAbend. Liebe Grüße Grinseschaf :winke: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Mavi
Mir wurde gesagt 2L aber jeden Tag, nicht nur am Chemo Tag. Wobei ich das nie schaffe! L.G. Christa |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
@ Mamiki: schön, dass du deine Blasenentzündung überwunden hast. Ich verspüre auch manchmal ein leichtes Kratzen und renne dann los um mir was zum Trinken zu holen, damit möglichst die Abfallprodukte nicht so sehr die Schleimhäute angreifen.
@C.onny: Danke für deine Anteilnahme. Das ist die erste Untersuchung auf die ich mich freue. Alles davor war nur der Horror. @Drachenkopf: Gratuliere, dass du deine erste Chemo hinter dir hast. Das Schlimmste hast du damit, glaube ich, überstanden. Ich habe mit Pacli angefangen und mich gewundert wieso so wenig NW da sind. Naja mittlerweile sind die Nasenschleimhäute total angegriffen. Sehr, sehr lästig. Ich lese deine Berichte gerne, weil du dir von der Krankheit nicht deinen Alltag vermiesen lässt und weiter deinen schönen und interessanten Aktivitäten nachgehst. Das gelingt mir auch und ich bin wahnsinnig erleichtert, dass es geht. Außenstehende sind darüber immer wieder überrascht. Die haben alle diese Klischees von Krebs im Kopf. So ähnlich wie Kamel es auch schreibt. Da hat die Medizin schon einiges geleistet. Du scheinst Listen über uns zu führen, wann wir unsere Cocktails kriegen.:lach2: Ich bin morgen dran und kriege noch mein 3 Wochenkontingent Herceptin und Perjeta und freue mich wieder einen Haken machen zu können. Versenke weiter deinen Krebs im ZüriSee. Apropos: Meine Haare sind in der 4. Woche noch ziemlich vorhanden. Ich kriege allerdings auch Pacli. Da scheint es sich zu ziehen. Allen anderen wünsche viel Kraft und begrüße alle Neuen, die dazugekommen sind. Viele Grüße Doris |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Morgen, liebe Mädels
Meine Güte, was seid ihr wieder fleissige Schreiberinnen gewesen. Ich muss mich noch durch 3 Seiten durchlesen, damit ich weiss, was in den letzten 2 Tagen hier passiert ist. Dazu ist aber jetzt keine Zeit, in 10 Minuten schwinge ich mich auf meinen Drahtesel und sause ins KH. Auf zur 2. Hälfte. :twak::twak::twak: Wenn ich die nächsten paar Tage ein wenig Ruhe habe (oder mich das Kortison nicht schlafen lässt), will ich all die verpassten Beiträge aufholen. Macht's gut inzwischen :winke: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Drachenkopf!
Alles Gute für die nächste Halbzeit. Ich denke, die Chance, dass du diese mindestens ebenso gut durchstehst, ist gut. Das EC schlaucht meistens mehr und das hast du schon so toll gemeistert! Liebe Grüße Finja |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Wünsche dir auch alles Gute Dachenkopf. Mir haben mehrere Ärzte gesagt, dass Pacli wesentlich verträglicher ist als EC. Deshalb mache ich 3 Kreuze, wenn wenigstens EC geschafft ist. Berichte dann mal, wie es dir geht!
LG Christina |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo ihr Lieben,
danke fürs Daumen drücken, soweit ist alles in Ordnung, hoffe das ist bei der Mammographie im Januar auch so. Pacli ist verträglicher, dass stimmt. Allerdings hat mir das körperlich sehr zu schaffen gemacht. Ich konnte keine 100 Meter spazieren gehen, ohne in Atemnot zu kommen. Bei EC wars mir übel, aber ich hatte mehr Kraft. Allen die an die Saftbar müssen, wünsche ich wenig bis garkeine Nebenwirkungen. :knuddel: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Morgen Mädels,
die 4. Runde ist drin und mir geht's prima. Ich konnte gestern sogar zu Chorprobe...ich hoffe das bleibt so. Hab am Wochenende Weihnachtsfeier mit der Arbeit und Weihnachtskonzert mit anschließender Feier vom Gospelchor. Ich hoff ich schmecke was....:lach: Liebe Grinseschaf, danke für den Hinweis. Ich bekomm auch Carboplatin und mir wurde nichts bezüglich der Niere erwähnt...dann mal:prost: Ich wünsch Dir ne gute Runde 5! Liebe Doris, dir drück ich auch die Daumen für deine Therapierunde heute:winke:. Ich hoffe, du hast genug zu stricken dabei:zunge: Liebe Drachenkopf, mit dem Drahtesel zur Therapie...einfach nur cool! :cool3: Ich wünsch auch dir ne gute nächste Runde. Liebe Mavi, super, dass dir deine neue Frisur gefällt, freut mich:rotier2: ! Ich hoffe, dir geht's heute auch noch gut und die blöden Nebenwirkungen machen einen großen Bogen um dich! Liebe Katja, wie ich mich für dich freue:D , klasse! Jetzt können die Feiertage kommen und du kannst sie bestimmt ganz doll genießen! Herzliche Grüße :1luvu: Mamiki |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Conny,
hab grad zufällig meine Blutwerte von gestern vor mir liegen: Leukos 9.9 , HB 12.2, Thrombo 242 000 Meine Start- Blutwerte waren: Leukos 7.8, HB 13.6, Thrombo 299 000 Mein Eisenwert ist auch gefallen, aber immer noch top laut Onkoschwester. Ich bin mir ziemlich sicher, dass mir mein Aroniapräparat sooo gut tut. Hab auch irgendwo gelesen, dass ein Glas Orangensaft zum Essen dem Hb gut tut ( Vitamin C unterstütz ja die Aufnahme von Eisen). Es gibt Rotbxxxxxxx- Säfte, die mit Eisen angereichert sind. In Hülsenfrüchten ist viel Eisen enthalten und natürlich Tabletten, aber die sind ja wegen Verstopfung mit Vorsicht zu genießen. Liebe Grüße Mamiki |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Ich hab auch einen 3 Wochen Zyklus. Der Wert war vom Chemotag, vor der Infusion. Ja, Aronia ist abgesprochen mit dem Chemoarzt....ich sprech vorsichtshalber alles mit ihm ab, auch wenn er von "Alternativen Dingen" nicht sooo viel hält.
Liebe Grüße Mamiki |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo c.onny, mir wurde ein Saft namens Fl....ix empfohlen. Einigermaßen bezahlbar, netter Geschmack, wenn das auch bei mir im Moment nichts bringt, alles schmeckt irgendwie gleich blöd. Und meine Heilpraktikerin rät mir immer wieder zu Roter Beete Saft, nicht den vergorenen. Sie meint, dass es das beste ist, was man seinem Blut geben kann. Meiner Meinung nach hilft es, und wenn es nur Einbildung ist .... Ist ja auch ne Bildung.
LG Heidi |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Drachenkopf,
du hast hoffentlich einen guten Start in die Pacli-Runde! Bei mir folgt der Montag und ich hab durchaus Respekt vor dem Wirkstoffwechsel - auch wenn mir ebenfalls alle gesagt haben, Pacli sei im Vergleich ein Klacks. Nun denn :D Allerdings weiß man ja nie, wie der Körper reagiert und deswegen will ich mal nicht vorschnell Purzelbäume schlagen! Allen anderen, die gestern und heute dran waren natürlich ebenfalls toi,toi, toi! @c.onny: Meine aktuellen Werte von Montag sind HB 11,7, Leuko 6,1, Thrombos 341. Alles super. HB-Wert schwankt immer zwischen 12,3 und 11,3, Leukos zwischen 5,5 und 10,7. Alles dabei. Morgen hab ich die nächste Blutkontrolle. Gestern war ein sehr voller, aber auch schöner Tag. Vormittags war ich drei Stunden bei einer Freundin, deren Mann Ende September nach sechs Monaten an Darmkrebs gestorben ist - mit 43. Wir hatten damals und auch jetzt sehr wertvolle Gespräche, das ist unendlich wichtig. Vor allem, weil sie trotz allem ebenfalls eine sehr geerdete Person ist und nicht mit allem hadert, sondern es annimmt und anpackt. Sie haben drei kleine Kinder. Abends als Kontrastprogramm war ich im Theater mit einer anderen Freundin und wir haben Piazzollas Tango-Oper inhaliert. Heute ist für mich ein Tag zum Innehalten und dankbar sein.:1luvu: Und den Wundern der Medizin sowie dem großen Willen zu gedenken. Unser Sohn kam vor zehn Jahren in der 28.ssw mit 789g auf die Welt. Es war einer der schlimmsten Tage meines Lebens, drei Monate lebten wir in der Klinik auf der Neonatologie bis wir gehen durften. Das war die erste große Herausforderung - die er unbeschadet überstanden hat. An Tagen wie diesen schadet Demut nicht. Heute ist er ein quietschfideler, smarter und oft anstrengender Vorpubertier :cool: - und heute Nachmittag überraschen wir ihn noch mit einem Ausflug in die Kletterhalle. Mal sehen, wie weit Muttern so kommt :D Zitat:
Und die Mammographie wird ganz sicher kein anderes Ergebnis bringen als absolute Langeweile im Befund! Jetzt kannst du sicherlich erstmal eine Runde durchatmen. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Mittag Ihr Lieben!
Tag 15 nach der ersten EC und ich denke, nun beginnt der Haarausfall. Die Kopfhaut fühlt sich an einigen Stellen wie strapaziert an und beim durchwuscheln rieseln nun doch ein paar mehr Haare als sonst. Schon ein bisschen gruselig, aber ok, man ist ja bereits vorbereitet. Meine langen Haara hatte ich schon kurz nach Diagnose kurz schneiden lassen. Nun ist die Frage: mit der Maschine auf 3mm stützen oder lieber nass ganz glatt rasieren? Wie habt Ihr das gemacht? Ich hoffe, meine Kinder erschrecken sich dann nicht zu sehr vor mir... :( Allen, die heut ihren Chemotag haben, wünsche ich gutes Durchhalten und wenig Nebenwirkungen! @la vie est belle: Herzlichste Glückwünsche an Euch und Euren Sohn! So ein kleiner Kämpfer. :1luvu: Solche Geschichten rühren mich immer sehr. LG Ameise |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Ameise,
ich hab mir auch erst nen coolen Kurzhaarschnitt verpassen lassen. Als dann die Haare mehr ausgingen, haben meine Kinder und mein Mann mir die Haare auf 1 cm rasiert. Ich hab sie jetzt auch schon nachgeschnitten (jetzt 5mm), da sie nachgewachsen sind. Ich krieg den Kahlschlag einfach nicht hin, bin aber so ganz zufrieden. Meine Kinder haben überhaupt kein Problem damit. Wimpern und Augenbrauen sind auch noch da....ich hoff es bleibt so!:winke: Liebe Grüße Mamiki |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Ameise,
mir hat die Dame im Perückengeschät die Haare auf 3mm rasiert, gehörte zum Service. Die Stoppel fallen jetzt auch langsam aus, aber das ist bei weitem nicht so ekelig wie vorher wo ich überall Haare verloren bzw. gefunden habe. Sie hat vom ganz rasieren abgeraten..... aber den Grund habe ich leider vergessen, ..Chemodemenz |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo ihr Lieben
Konnte es nicht lassen, hier im Forum noch meine Gute-Nachtgeschichte reinzuziehen - ihr habt ja schon wieder fleissig getextet. Werde mir morgen mal Zeit nehmen, um aufzuholen. Wollte mich nur kurz melden mit dem ersten Update des ersten Taxols. Das Stechen ist dieses Mal gut gelungen, die Infusion eigentlich auch. Zwischendurch mussten wir mal anhalten und Pause machen, weil ich plötzlich hohen Puls und Blutdruck bekam, nach einem unerwarteten Hitze-Flash. Ob das der Anfang eines Allergischen Schocks war oder nur die Einbildung dieses Anfangs ist unklar. Sobald sie das Medikament abgestellt hatte, ging es mir wieder gut, deshalb tippe ich auf letzteres. Nach einer Pause und einem 2. Versuch mit langsamerem Reinlaufen ging alles gut. Ein Begleitmedi macht allerdings groggy, so dass ich nicht mehr so flott nachhause geradelt bin (Was sich hier grossartig anhört, ist nicht so wahnsinnig. Zu Fuss wäre ich in 7 Minuten im KH, könnte also problemlos ohne Fahrrad dorthin). Heute Nachmittag nicht viel gemacht, ausser ein paar Dinge für den Kühlschrank geholt. Eigentlich wollte ich mich hinlegen, musste nur noch ein Telefonat mit einer Kollegin über einen gemeinsamen Schüler führen. Danach war die Müdigkeit weg, als ob jemand den Schalter gekippt hatte (dabei war das Gespräch gar nicht so aufwühlend oder schwierig). Ich habe beim querlesen noch die Stichworte Rote Bete-Saft, Aronia usw. gesehen. Da mir die Hb-Werte sehr wichtig sind (zu tiefe sind Killer-Kriterium fürs Tauchen), achte ich speziell auf sie. Ich mag rote Bete nicht als Saft, sondern esse sie möglichst oft. Habe im Internet nach Rezepten gegoogelt und ein paar leckere Sachen gefunden. Aronia-Saft ist auch bei mir abgesprochen mit dem TCM-Therapeuten. Dazu trinke ich auch viel andere dunkle Säfte, z.B. Heidelbeer, Cassis oder Holunder. Ich gebe immer einen Schuss Zitronensaft dazu oder trinke Wasser mit Zitronensaft, damit es besser aufnimmt. Ich streue auch überall Sesam drüber wegen dem Calcium, falls das noch jemanden interessiert. In meinem (und Resis, stimmt's?) Lieblingsbuch "gemeinsame gegen Krebs" gibt es ein gutes Kapitel, wo auch aufgezeigt wird, welche Nahrungsmittel man kombinieren muss, damit die Nährstoffe auch aufgenommen werden oder die Aufnahme des einen Nährstoffs nicht von einem Nahrungsmittel blockiert wird. Ist ganz spannend. So, jetzt aber ab ins Bett. ich hoffe, das Kortison lässt mich schlafen. Unter Taxol bekomme ich jetzt weniger pro Zyklus (dafür aber insgesamt mehr in den 3 Wochen) :gaehn::schlaf: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten morgen!
@conny: Seid der ersten EC habe ich noch keine neuen Blutwerte. Werden am Dienstag das erste mal geprüft und ich bin gespannt wie sie sich machen.. Acerola-, Cranberry-, Granatapfelsäfte, roter Traubensaft sollen allgemein unterstützend sein. Die Schwester sagte zu mir solche Dinge müsste ich nicht absprechen, nur wenn es sich um Vitaminpräparate in Form von Kapseln o.ä. handelt. @Drachenkopf: Das mit dem Zitronensaft wusste ich noch nicht. Nimmst du da frische Zitronen, Saft aus Flaschen oder vielleicht auch das Konzentrat? LG Mavi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.