![]() |
AW: Malignes Melanom
Hallo Ostsachse,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde morgen den Termin bei dem anderen Hautarzt erst mal wahrnehmen, mal schaun, was der sagt (aber beunruhigt bin ich schon :undecided ). Liebe Grüsse vom mariechen58 |
AW: Malignes Melanom
Hallo an Alle,
wollte mich mal wieder melden. Nach den vielen schlechten Nachrichten dachte ich, ich schreibe mal was positives. Hatte heute Staging in der Uni Mainz und konnte diese auch wieder mit einem super Gefühl verlassen. Als Langzeiterkrankte (mein Melanom war 2002, und Entfehrnung der Lymphknoten auf den linken Seite2002) keinen Rückfall. An alle die erst erkrankt sind möchte ich Mut machen und nicht den Glauben verlieren, daß vielleicht doch alles wieder gut wird. Trotz meines Abbruchs mit Interferon nach 8 Monaten, (wo ich erst ein schlechtes Gewissen hatte) habe ich super Werte und meine Entscheidung war für mich doch richtig Interferon zu beenden. Ich glaube die innere Einstellung, das Umfeld, die Familie und der positive Zuspruch hier im Forum ist enorm wichtig. Natürlich auch das große Glück zu haben. Euch allen wünsche ich auch gute Werte und weiter positives Denken. Denen es schlecht geht wünsche ich gute Besserung und Durchhaltevermögen. LG Marlise |
AW: Malignes Melanom
Hallo Mariechen,
ich möchte nur mal kurz etwas zum Thema "Ohr" erzählen. Dein Hautarzt hat ja offensichtlich eine merkwürdige Einstellung... Und alleine den Begriff "Kassenschnitt" halte ich für beleidigend. Also, ich bin gestern selbst erst aus dem Krankenhaus zurückgekommen. Ich lag mit einer etwas älteren Frau zusammen im Zimmer, die ein 5 Jahre(!) altes richtig großes Basaliom am rechten Ohr hatte. Naturgemäß musste auch dort ein großer Teil des Ohrs weggeschnitten werden. Ich dachte auch erst, dass das ganz fürchterlich aussehen wird. Ich habe das Ergebnis 6 Tage nach der OP gesehen und es sah wirklich toll aus. Die ganze obere Hälfte des Ohrs war neu modelliert worden. Die operierenden 2 Ärzte sind Hautärzte, die eine Kassenpatientin behandelt haben. Ich weiß, dass MM und Basaliom zwei ganz verschiedene Paar Schuhe sind. Nur wollte ich damit sagen, dass "normale" Ärzte durchaus etwas draufhaben und sich Mühe geben können. Liebe Grüße an alle, Robbiline |
AW: Malignes Melanom
Hallo Marlise,
ich hatte schon die letzten Tage an dein bevorstehendes Staging denken müssen. Es hat sich wieder gelohnt, dir die Daumen gedrückt zu haben. Hoffentlich meldet sich das Melanom nie wieder bei dir zurück, dieses wünsche ich dir von ganzem Herzen. Liebe Grüße - babs_Tirol-:winke: |
AW: Malignes Melanom
Hallöchen alle zusammen:winke:,
meine Diagnose ist jetzt 2 Jahre her. Mir geht es super gut, alle Nachuntersuchungen waren OK. Vor 6 Wochen hatte ich einen Infekt. Deswegen war auch mein linker Halslymphknoten geschwollen(gut verschieblich, oval,druckschmerz....,vielleicht auch andere,nur der ist mir aufgefallen). Ich war bei meinem Doc. So...Infekt weg aber der Lymphknoten ist noch geschwollen.Jetzt wird es mir doch langsam unwohl...die Arztherlferin meines Arztes sagte das es echt dauern kann bis Lymphknoten abschwellen. Vor allem wenn man,wie ich natürlich:rolleyes:, immer drauf rumdrückt.....:o Oh nee, was soll ich nun tun. Soll ich nochmal zu meinem Arzt?:confused: Schiebe ich jetzt umsonst Panik???? Mone:winke: Wünsche allen einen wunderschönen sonnigen Tag Mensch, ich habe auch noch eine Allergie gegen Pollen...vielleicht deswegen? |
AW: Malignes Melanom
Hallo Robbiline,
vielen Dank für Deinen Zuspruch, hat mich richtig aufgebaut. Und gleich noch einmal aufatmen: Hatte heute den Termin beim anderen Hautarzt. Er meinte, daß könnte noch ein Vorstufe vom Melanom sein, 100%ig kann es aber nur der Pathologe entscheiden. Das "Ding" muß aber unbedingt!!! weg, denn sonst wird es zum Krebs..... OP am 28.5.!! Er schneidet nur ein kleines Stück raus, wäre kein Problem. Erst wenn der Pathologe ein positives (in diesem Fall schlechtes) Ergebnis meldet, muß er nachschneiden, was dann nicht so ganz ohne ist, denn es muß ein größeres Stück Ohr entfernt werden. Er würde das selbst machen, ist plastischer Chirurg. Er meinte auch: "Sie können sich gerne eine zweite Meinung dazu einholen." (Hatte nicht gesagt, daß ich schon wo anders war). Na, das klingt doch ganz anders!!! Hab volles Vertrauen zu dem Arzt und werde ihn schneiden lassen. Liebe Grüsse vom mariechen58 |
AW: Malignes Melanom
Hallo Babs,
danke für dein Posting. Ja, mir ist wieder ein Stein vom Herzen gefallen. Manchmal hat man doch Glück obwohl das Melanom groß und tief war. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich wünsche allen das gleiche Glück. Hoffe auch für dich daß du endlich mal sehr sehr lange Ruhe haben wirst. LG Marlise |
AW: Malignes Melanom
hallo Robbiline,
schön, daß du wieder da bist. Wie ist deine Hauttransplantation verlaufen? Hoffe doch gut. LG Marlise |
AW: Malignes Melanom
Hallo mone35,
wie Du schon selbst gemerkt hast, gibt es verschiedene Gründe, wenn Lymphknoten geschwollen sind. Einmal Infekte / Pfeiffer´sche Drüsenfieber, Erkältungen/Entzündungen, die die Lymphknoten zum Arbeiten bringen, zum Teil für immer vergrößert bleiben und irgendwann mal vom Körper mit Bindegewebe "verfestigt" werden. Zum anderen reaktive Lymphknoten, zum Beispiel bei uns die Interferon spritzen, hier werden die Lymphknoten ja dazu angehalten aktiv zu werden, also vergrößern sie sich. Ok, und dann gibt es die dritte Gruppe, die von uns allen gefürchtet wird, genannt Metastase, die sich im Lymphknoten angesiedelt hat. Wenn Du dann auch noch dauernd auf dem armen LK herumdrückst, kann er sich garnicht auf seine Arbeit konzentrieren oder abschwellen. Außerdem nur weil die äußeren Symptome des Infekts vorbei sind, heißt das noch lange nicht, dass die Arbeit im Inneren ebenfalls erledigt sind. Mitnichten, da wird noch ordentlich geschafft! Also ist leider erstmal Abwarten angesagt. Viele Grüsse JF |
AW: Malignes Melanom
Hallo JF :winke:
vielen lieben Dank für deine Antwort. Dann werde ich erstmal abwarten und werde mich auch zwingen nicht auf dem LK herumzudrücken. Mir geht es echt super, ich genieße wieder das Leben....und dann immer diese fiesen kleinen Rückschläge, Ängste....aber naja, das gehört halt zum MM dazu. Also abwarten ...... Danke nochmal |
AW: Malignes Melanom
hallo,
bei mir wurde im märz diesen jahres auch ein mm diagnostiziert. laut histo ca. 2,2 mm und clark level IV. der tumor ist auf dem boden eines mir bereits 2006 abgetragenen spitz-naevus entstanden. zum glück keine metastasen, kein befallener sentinel und auch der nachschnitt war "sauber". mache gerade eine interferontherapie 3x3 mio.einheiten die woche und suche betroffene mit denen ich in kontakt bleiben kann. ich vertrage die therapie eingentlich super. fühle mich nur abgeschlagen und lustlos. aber die sonst beschriebenen nebenwirkungen blieben bis jetzt aus. ich würde mich über kontakte freuen. haltet die ohren steif und bis dann. :) |
AW: Maligngnes Melanom
Hey,
ich spritze auch seit letztes März 3 x 3 Mio. Interferon. Alle die beschriebenen Nebenwirkungen blieb von mir auch entfernt. Lustlos und müde bin ich zwar auch immer. Aber solange es bei diesen Nebenwirkungen bleibt. Am 04.06. entscheidet es sich, ob ich das neue Inferon aus Schweden bekomme. Ich bin ja mal gespannt. Grüßle Christiane |
AW: Malignes Melanom
Hallo alle zusmmen,
wir Thomas und Petra schreiben sonst im Forum Interferontherapie. Thomas nimmt nach mM 3,3 mm Clark Level 4 seit Ende April auch 3 x 3 Mill Einheiten. Ihm geht es relativ gut- kaum Nebenwirkungen- dass kann laut Ärzteauskunft aber auch ein Zeichen dafür sein, dass das Immunsystem nicht optimal auf das Interferon anspricht und wenig bewirkt. Sind dankbar für eure Erfahrungen. Liebe Grüße an alle Petra & Thomas aus Görlitz |
AW: Malignes Melanom
Hallo zusammen,
habe heute tel. mein Tumormaker S100 Wert bekommen. 0,11 Habe ein Melanom 0,8mm regressiv Clark Level III Ich kann aber mit dem Wert 0,11 nichts anfangen. Kann mir da jemand helfen. |
AW: Malignes Melanom
Hallo Petra & Thomas,
kann ich nicht bestätigen. Ich komme mit den Nebenwirkungen auch klar, selbst das Blutbild ist zum aller größten Teil optimalst. Auf meine Nachfrage bei den Dermatologen hieß es, dass das doch ein gutes Zeichen sei und das Immunsystem das Interferon annimmt. Und da ich eine sehr schlechte Prognose habe / hatte, ist man davon ausgegangen, dass ich innerhalb des ersten Jahres Metastasen entwickeln werde. Habe mich aber nicht an die Prognose gehalten ;) Von einer Hochdosis hat man mir abgeraten, da es mich ein Jahr massiv beeinträchtigen würde, dafür das ich vielleicht ein Jahr länger lebe. Von daher spritze ich 3 x 3Mio. Hallo martin15, nun, so einfach ist das mit dem S100-Wert nicht. Es ist erstmal "nur" ein Richtwert. Um damit etwas anfangen zu können, brauchst Du den Ausgangswert bei Beginn der ganzen Untersuchungen. Jetzt wird jeder später ermittelte Wert mit diesem "Erstwert" verglichen, eine Kurve erstellt. Um vergleichen zu können. Der Wert, den mal als Normalwert angibt, muss nicht unbedingt Dein Normalwert sein. Aber er wird als Grenze angesehen. Es gibt einige hier im Forum, die S100-Werte unterhalb des Normalwerts hatten und trotzdem Metastasen im Körper hatten. Daran sieht man, dass dieser Wert eben nur bedingt aussagefähig ist. Viele Grüsse JF |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.