![]() |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Mädels
Ich möchte auch was zu den Blutwerten beitragen. Mein HB ist eigentlich immer knapp unter 12. Heute das erste mal bei 12,0. Da freue ich mich drüber. Mir machen aber andere Werte sorgen. Meine Thrombozyten sind immer arg niedrig aber diesmal nur bei 98!! Der Normalwert beginnt bei 150. Muss ich da irgendwie handeln? Wie sind eure Thrombozyten so? Außerdem ist mein GPT auf 86 gestiegen eine Woche nach der chemo. Wie ist euer wert? Wenn der die 100-grenze knackt bekomm ich vermutlich wieder keine chemo :shy: Ansonsten geht es mir besser. Ich bin wieder einigermaßen fit Wünsche allen gute Blutwerte! Jule |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Der arme Obstbaum hat sich wohl in der Jahreszeit geirrt. :augendreh
Conny, ich nehm dich jetzt als gutes Beispiel und versuche auch eine Runde zu joggen. ;) |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Huhu in die Runde!
Ich kann mit Blutwerteb leider gar nicht dienen - weder Hb-Wert für Conny, noch Thrombozyten o.ä. für Juule. Lasst Ihr die Euch immer sagen oder bekommt Ihr die sogar unaufgefordert? Ich tendiere ja dazu, den Ärzten zumindest dahingehend mal zu vertrauen, dass sie schon reagieren würden, wenn da was wäre. :o Conny, in welcher Gegend bist denn Du unterwegs, wo man im Dezember blühenden Obstbäumen begegnen kann? Aber Kompliment fürs Joggen! Das Thema Haare hat sich nun erledigt. Heute hatte ich dann doch einige Büschel in der Hand und habe dann kurzen Prozess gemacht. 3mm mit der Maschine - mein Mann war so "nett". Schön ist anders, aber hilft ja nix. Nachher werd ich auch noch meinen täglichen Waldspaziergang machen, leider ohne Sonne heut - dafür mit doppelter Mütze. ;-) LG Ameise |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Mädels,
2 Tage nach EC ging es mir erstaunlich gut und alle freuten sich. Heute leider ein kleines Tief. Mein Kreislauf ist im Keller und ich musste heute mal viel Liegen. Tja, und wie soll es anders sein, ruft gegen 13:30 Uhr die Kita an, dass mein Kleinster Fieber hat. :mad: Glücklicherweise hat meine Mama Zeit und hat ihn abgeholt und kümmert sich jetzt um ihn. Die anderen sollen heute noch geimpft werden. Man, kann nicht mal einfach alles unproblematisch laufen??? :( Nun muss ich sehen, wer sich morgen um ihn kümmern kann, falls es mir schlechter gehen sollte. @belle: habt ihr schön gefeiert? Kann deine Gefühle nachvollziehen. Unsere wurden zwar in der 33. SSW geboren, lagen aber auch im Brutkasten und es war eine schwierige und ängstliche Zeit. Gerade mein Kleinster war gerade mal 1.500g schwer und war so zart und zerbrechlich. Er ist zwar immernoch der Kleinste, aber entwicklungsmäßig steht er in nix nach. Er spricht von den Dreien eindeutig am besten und jeden Tag kommen neue Wörter hinzu. Ware Käpfer unsere Frühchen! :D Allen anderen wünsche ich mehr Glück und wenig Nebenwirkungen. LG Christina |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
@mamiki
huch, meine Leukos waren schon vor Chemo bei 4,6, Thromb 321, Hb 11,1 mit Kühlhandschuhen kann ich nicht gut stricken... wünsche dir und allen eine gute Zeit Doris |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo liebe Mädels
Jetzt bin ich endlich wieder auf dem neusten Stand, nachdem ich all eure Beiträge seit Montag früh gelesen habe. Willkommen auch von mir an Ameise, Mavi und Drean. Uff, es ist gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten, was bei euch allen so los ist. (Und ja, ich habe tatsächlich eine Liste gemacht) Liebe Mavi, toll, wie du unterwegs bist. Haarthema schon erledigt und 1. Chemo hinter dir. Wegen der Zitronen: Ich nehme immer frische. Liebe Ameise, mir hat die Frisörin gesagt, dass man besser nicht glatt rasieren soll, weil dann die Haarwurzeln im Schaft stecken bleiben und nicht raus können. Dann könnten sie dort Entzündungen verursachen, was dann wiederum später den Haarwuchs behindern könnte. Wenn man Stoppeln hat, kann man die mit so Klebrollen (wie für Hundehaare) abmachen. Dann sind auch die Haarwurzeln draussen. Liebe Belle, Was machen deine schweren Glieder? Halten sie durch mit all den schönen Sachen, die diese Woche dir bringt? Herzlichen Glückwunsch deinem Sohn. Liebe C.onny, was machen die Läuse? Habt ihr sie schon besiegt? Ich freue mich sehr, dass ihr Ferienpläne schmieden könnt. Wird bestimmt toll, so ein Tapetenwechsel an die Ostsee. Liebe Mamiki, da haben wir etwas Gemeinsames mit dem Chor. Wie geht's dir heute mit den NW? Es tönte ja schon mal hoffnungsvoll gestern. Liebe Katja, ich freue mich über deinen guten Befund. Liebe Kamel und Fin-ja, wie geht es euch nach der Chemo gestern Liebe Juule, ich hoffe, mit den Schmerzen geht es laufend etwas besser, und du hast Elan gehabt, ein paar vorweihnachtliche Dinge zu tun. Christina, ich schicke dir ein grosses Kraftpaket. :knuddel: Du hast es wirklich nicht einfach. Dass dein Kreislauf heute im Keller liegt könnte allenfalls daran liegen, dass das Kortison draussen ist? Bei mir war jedenfalls zwischen Tag 3 und 5 öfter so ein Durchhänger, auch psychisch. Ich hoffe, das gibt sich wieder und du hast Zeit für deinen kranken Sohn. Es ist wirklich wie verhext, nicht wahr? Dabei solltest du Zeit haben, um selbst auf die Beine zu kommen. Bei mir ist es wie prophezeit: Taxol ist weniger heftig als EC; in meinem Fall heisst das, abgesehen von ein paar Stunden Schlappheit nach der Chemo wegen dem Begleitmedi, die von einer Minute auf die andere weggeblasen war, ist gar nichts. Gestern Abend fiel mir plötzlich ein, dass ich sonst um diese Zeit das flaue Gefühl im Magen und die Appetitlosigkeit hatte. Geschlafen habe ich auch recht gut. Zwar noch ein wenig Kortison-unruhig, aber doch deutlich besser als mit 4 mg Kortison mehr. Heute was der Einstieg ins Onkofit mit Gymnasitk. Hat sehr gut getan. Lieben Gruss an alle :winke: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
@c.onny
Das ist so lieb, dass du mir schreibst. Du bist für so viele da... Die Leukos waren vor Chemo nur bei 4,6 dann 4,5 und heute 4,4. Sinken nur langsam. Die Onkologin meinte heute unter 3 wäre kritisch. Komischerweise sind die Thrombozyten hochgegangen von 226, 226 und 321. Naja, die in der Onkopraxis haben es ja im Blick. Ich habe auch aktuell schon mehrere blühende (Obst)bäume hier in Köln gesehen. Ich habe neulich darüber nachgedacht, wie du das machst im Kinderhospiz zu arbeiten. Würde mir sehr schwerfallen, obwohl ich selber im Sozialen/Gesundheitsbereich tätig bin. Ich grüße ganz herzlich nach Potsdam und wünsche dir einen tollen, erholsamen Aufenthalt an der Ostsee. Doris |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Conny und Northdacota
wie kann das sein, dass eure Thrombos hoch gehen anstatt runter? :eek: Ich beneide euch um die Werte. Vielleicht kann Mamiki was zu den Thrombos sagen? Sie bekommt ja genau die gleiche Chemo :rolleyes: PS Ich gehe nachher auf den Weihnachtsmarkt mit meinen Kollegen, mit denen ich ja zur Zeit leider nicht zusammen arbeite (Gymnasium). Das kostet mich ganz schön Überwindung AAABER ich freue mich auf das eine Gläschen Glühwein, das mir vom Arzt genehmigt wurde. Ich stoß in Gedanken mit euch an. Auf das Leben! |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Ich habe gerade mal in meinen Chemopass geschaut.
Meine Blutwerte schwankten ganz schön. Die Leukos waren bis auf 2,4 runter. Trotzdem ist nie jemand in Panik verfallen. Die Chemo wurde immer gegeben. Ich haben keinen Infekt bekommen, obwohl ich unter Leute gegangen, Zug gefahren, zu Konzerten gegangen bin... Ohne Mundschutz und Desinfektionsmittel. Ich war allerdings fast den ganzen Tag draussen. Vielleicht hat das etwas ausgemacht? Der HB Wert war einmal sehr weit unter der Norm (9,8g/dl), da hieß es von den Ärzten, wenn der so bliebe, müsste man Epo spritzen. Beim nächsten Mal war er etwas über 10, das fanden die ok. die Einstellungen der Ärzte dazu sind unterschiedlich. Meiner war das recht unaufgeregt. Er sagte immer, dass es klar wäre das die Werte in der Chemo schlecht wären. Er hat in den Abschlussbericht geschrieben, dass es keine wesentliche Blutschädigung gegeben hätte. Das sah meine Frauenärztin anders. Jetzt ist alles im unteren Bereich der Norm. Meine Leukos erreichten nie viel mehr als 4,4. Die Trombozythen stiegen in der Zeit an. Ich habe irgendwann auf Anraten des Arztes angefangen Heparin zu spritzen, um eine Porttrombose zu vermeiden. Wenn man in die Literatur schaut, wird dort zu früherem Einschreiten geraten, als mein Onkologe es tun wollte. LG Resi |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Drachenkopf, heut bin ich einfach müde und schlapp. Das Kortison ist ja jetzt aus meinem Körper raus....aber wenigstens spielt diesmal meine Psyche mit:D
Liebe Doris, ich bekomm nur bei der Taxol Infusion die Kühlhandschuhe...hab daher noch genug Zeit während den Vor- und Nachspülungen, Herceptin und Carboplatin Infusionen zu nadeln:winke: Hab grad beschlossen, ich brauch noch ne pinke Mütze:D Herzliche Grüße an Alle:1luvu: Mamiki Liebe Juule, zu den Thrombos kann ich leider nix sagen, meine Werte waren: Runde 1: 299 000 Runde 2: 238 000 Runde 3: 236 000 Runde 4: 242 000 Zum GPT Wert kann ich garn nix sagen, wurde bei mir noch nie erwähnt. Ich hoff du kannst zur nächsten Runde antreten! Viel Spaß beim Glühwein trinken....hätt ich jetzt auch Lust drauf:prost: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Abend!
Jetzt habe ich erst einmal nachgelesen, was ihr alles geschrieben habt in der Zwischenzeit. Belle, das ist ein so kostbares Geschenk, dass ihr mit eurem Sohn jetzt feiern könnt, dass es ihn gibt. :) Drachenkopf, das freut mich sehr, dass es dir auch mit dem Taxol weiterhin gut geht. Dann gehst du wohl auch bald wieder tauchen? :) Juule, wie war es auf dem Weihnachtsmarkt und das Wiedersehen mit deinen Kollegen dabei? C.onny, dass du im Kinderhospiz merkst, wie du selbst etwas geben kannst, gleichzeitig aber auch Freunde gefunden hast, die dich jetzt unterstützen, das ist sehr wertvoll und sicherlich nicht sehr oft, das so erleben zu dürfen. Wann startet ihr an die See? Laborwerte lasse ich mir immer geben. Schon seit Jahren und natürlich auch jetzt während der Chemo. Leukos zuletzt bei 5,6 G/L, Hb bei 12,4 g/dl. Mit einer guten Ernährung lässt sich einiges unterstützen. Ich finde auch Nahrungsergänzungsmittel oder jetzt bei der Chemo durchaus auch Spritzen für die Blutbildung wichtig, denn vieles dazu kann Ernährung nicht mehr abdecken. Bei mir war die Übelkeit nach der 2. EC etwas stärker als nach der 1. EC, aber mit Tabletten gut zu kontrollieren. Bisher kam dieses Mal auch nicht diese starke Atemnot und extreme Erschöpfung, sicherlich dank des neuen Herz-/Blutdruckmittels, das ich nun bekomme. Ich merke, dass ich zwischendurch Pausen brauche, habe mich zwei Stunden heute hingelegt zwischendurch als einfach gar nichts mehr ging, doch insgesamt geht es mir wirklich recht gut und ich bin recht aktiv. Ich hatte zwei Termine und war noch Bücher zurückgeben. Morgen arbeite ich vor Ort und habe dabei einige Termine. Das wird sicherlich sehr anstrengend und ist mir doch ein wenig zu viel. Da hilft morgen nur Augen zu und durch und weiter lernen, besser noch zukünftig darauf aufpassen zu lernen, auch mal eine Grenze zu setzen, wenn etwas zu viel wird. Viele Grüße Finja |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo liebe Mädels
Seid mir nicht böse. Ich krieg das mit meinem Chemo-brain nicht vereinbar jedem ein paar Zeiten zu antworten. Ich kann mir nicht merken wer was genau macht wie kriegt ihr das hin? Habt ihr nen zettel nebendran liegen?:lach2: Liebe Resi das ist ja krass mit den Werten. Hoffe du hast jetzt keine Einschränkungen weil die leukos so niedrig sind? Ich lass mir die blutwerte immer geben. Bei der chemo geht's so hektisch zu da können die Ärzte mal was übersehen. Zb hab ich sie auf die leberwerte aufmerksam gemacht und tatsächlich musste man aufpassen dass die Leber keinen Schaden nimmt. Und das brauch ich dann ja nicht auch noch. Liebe Finja mein treffen war sehr schön. Ein paar haben mich das erste mal seit 4 Monaten wieder gesehen und haben mich erst nicht erkannt und meinten... Juuuule? Ich hab dann gelacht und gesagt "ja ich lebe noch ":winke: Habe mich sehr gut unterhalten und freue mich auf die Rückkehr. Aber auch Krass was manche Menschen für ein Bild im Kopf haben.. Einer hat mich gefragt: ' hattest du denn mal so schmerzen dass du dachtest du willst und kannst nicht mehr"??? Ähhhh nein?:confused: Ah und alle haben sich gewundert wie gut ich aussehen würde. Ja wie sieht man denn aus wenn man chemo hat? Gerade als Frau kann man es zum Glück gut verstecken. :cool: Ach Mädels ich bin heute wieder so zuversichtlich. Ihr auch? Das wird alles gut werden. Die Aussicht auf ein normales Leben und der blaue Himmel machen mich gerade so glücklich. Ich drück euch alle :knuddel: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Morgen!
Ich bin schon unterwegs zu einem frühen Termin heut: Perückenstudio. Ich werd mal bisschen was probieren und gucken, ob ich mich mit einer Perücke anfreunden kann.... @juule: Oh das klingt so schön was Du schreibst. :-) Genieße das Positivgefühl und den Schwung! Und ich wünsche uns allen ganz ganz viele solcher Momente! @conny: Ich kann leider keine Erfahrungen zum Thema augentränen beitragen, meine aber gelesen zu haben, dass das vorkommen kann. Wimpern hast du noch? Weil die Schützen das Auge ja, und wenn die weg sind... Euphrasia würd ich auch probieren. Sagt mal, ich bin ja nun fast 3 Wochen nach der ersten 1. EC und fühle mich topfit, keinerlei Einschränkungen. Und auch die Tumore scheinen völlig unbeeindruckt. :-( Ich kann keine Verkleinerung Tasten, bin mir nicht mal sicher, ob der in der Brust nicht sogar gewachsen sein könnte. Jetzt überleg ich hin und her, ob ich in der Klinik Anrufe und nach Dosiserhöhung oder geringerem Abstand oder so frage. Geht sowas? Oder reagier ich über? LG Ameise |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo zusammen
sitze gemütlich auf dem Sofa (sonst schreibe ich meistens am Pult) mit einer leckeren Tasse Tee und geniesse das Leben. Heute Morgen hatte ich schon früh Physio (uff, das Aufstehen :augendreh), danach ein Bummel auf dem Wochenmarkt, ein kurzer Rad-Ausflug zum Einkaufszentrum bei strahlendem Winterwetter und jetzt viel Zeit zur Verfügung. Heute Nachmittag ist wieder fröhliche Strickrunde, heute Abend gehe ich mit meinem Schatz aus und morgen feiere ich mit meinen Lieben meinen Geburtstag. Tauchen ist zwar noch nicht geplant, aber wer weiss, was der Sonntag noch bringt. Und C.onny, du bist gar nicht so weit von der Wahrheit weg mit deinem Witz von wegen Eisloch. Könnte mir durchaus noch einfallen, wenn die Hb-Werte mitmachen bis dann. :lach2: Vergangenen März war ich jedenfalls im Engadin unter dem Eis. Tränende Augen kenne ich gut. Das habe ich auch ohne Chemo oft bei Kälte und Trockenheit, jetzt eigentlich ständig. Der Arzt hat mir erklärt, dass das Auge zu trocken ist und dies mit Tränen ausgleichen möchte. Die We...-Tropfen benutze ich auch, wenn es dann so schlimm ist, dass es anfängt zu jucken. Sonst mache ich aber nicht so viel. Ich habe vom KH noch eine Vitamin-A-Augensalbe bekommen. Die finde ich auch ganz gut. Sie fettet ein bisschen und danach sieht man eine Weile nur verschleiert (kann auch ganz schön sein, die Welt mal so zu sehen, aber man muss es vorher planen). Meist mache ich das vor dem Schlafen. Dass es fettet ist eigentlich besser, als nur die künstlichen Tränen zu nehmen, sagt mein TCM-Therapeut. Denn das Auge trocknet deshalb schneller aus, weil der Fettfilm fehlt. Da kann man sonst so viele We...-Tropfen nachschütten wie man will, ohne Fettfilm nützt das nicht so viel. Laut TCM-Therapeut könnte man auch eine sanfte Klopfmassage auf den Tränensäcken machen und/oder den unteren Lidrand mit Kamillentee säubern, damit die Fettdrüsen ihr Produkt ungehindert liefern können. Habe ich aber noch nicht versucht, war mir zu umständlich. Ich laufe jetzt halt ein bisschen mit feuchten Augen rum. Ist aber eine ganz gute Ausrede, wenn sie dann mal aus anderem Grund feucht werden (was seit Beginn der Krankheit öfter geschieht).:lach2: Liebe Juule, wie schön, dass du die Zuversicht gerade so gut spürst. Nimm das Gefühl mit. Ich kann mir das Treffen mit deinen Kollegen lebhaft vorstellen. Es ist schon manchmal erstaunlich, welche Vorstellungen die Leute von Krebskranken haben. Sogar bei uns im Begegnungszentrum, wo viele lebenslustige und gesund aussehende Krebskranke ein- und ausgehen, huschen manchmal frisch Erkrankte nur schnell rein und wollen gar nichts mit den anderen zu tun haben, weil sie Angst haben vor anderen Krebspatienten, in der Meinung die sähen alle ganz elend aus. Ich habe es mir in meinem Umfeld nun ein bisschen zur Mission gemacht, ein anderes Bild zu vermitteln. (Ich habe übrigens oft einen Zettel daneben, wenn ich mal wieder ganz viele Beiträge auf einmal nachlesen muss. Manchmal zieht sich das über mehr als die jeweils unten ersichtlichen Posts). Liebe Ameise, Ich kann deine Anspannung gut verstehen. Frau möchte so gerne wissen, dass die ganzen Strapazen mit der Chemo auch tatsächlich nützen. Ich habe jetzt 4 EC und eine Taxol hinter mir und muss einfach darauf vertrauen, dass die Ärzte das für mich richtige Medikament in der richtigen Dosierung ausgewählt haben. Bei mir gibt es nichts mehr zu tasten, weil die ganze Brust abgenommen wurde. Einerseits ist es dadurch noch schwieriger, dann darauf zu vertrauen, dass die ganze Behandlung tatsächlich erfolgreich ist. Andererseits kann ich mir gut vorstellen, welches Kopfkino bei mir täglich losgehen würde, wenn der Tumor noch drin und tastbar ist und vom Gefühl her sogar noch grösser wurde. Es ist bestimmt gut, wenn du deine Sorgen mit den Ärzten besprichst. Ich hoffe, du hast jemand einfühlsamen. Liebe Fin-ja, ich drücke dir die Daumen für deinen heutigen Arbeitstag, dass du ausreichend Kraft hast, um alles zu erledigen. Ich freue mich für dich, dass dieses Mal nicht so unter Atemnot und Erschöpfung zu leiden hast und hoffe, die Übelkeit lässt sich weiter gut in Schach halten. Liebe Mamiki, gönn dir Ruhe und geh es langsam an, wenn du dich schlapp fühlst. Nichts muss. Ich wünsche allen ein erholsames, freudvolles, licht- und hoffnungerfülltes Wochendende mit möglichst wenig Nebenwirkungen. :winke: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Vielen Dank... Ihr habt Recht, meine Anspannung ist schon sehr groß. Klar, irgendwie verbindet man mit tastbaren Erfolgen ja auch Hoffnung. Dafür ist die neoadjuvante Chemo ja auch da. Aber vermutlich habt Ihr Recht, ein wenig Geduld ist sicher angebracht. Nur eben nicht meine Stärke. ;-)
Mal sehen, am Di steht ja die 2. EC auf dem Plan... vielleicht seh ich die Ärztin und kann sie fragen. Glaube aber generell, dass sie mich schon für eine eher anstrengende Patientin hält. Dass eine Dosiserhöhung eher nicht geht, dachte ich mir fast. War nur so ein Gedanke, weil mein Körper das Gift im ersten Versuch ja weggesteckt hat wie Wasser. (Nicht dass ich mir NW wünsche, aber komisch ist es schon). Conny, sag, und Du kommst aus Potsdam? Schön. Erinnert mich an Heimat. Ich komme ursprünglich aus Luckenwalde, sagt Dir das was? Lebe aber nun sein 12 Jahren in Unterfranken. Für Deine Augen wünsche ich gute Besserung!! Drachenkopf, bei Dir klingt das sehr gemütlich heut. Lass es Dir gut gehen! Und einen schönen Geburtdtag morgen! |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo ihr Lieben :winke:,
man, man, man, hier ist ja immer was los. Man kommt ja kaum hinterher :D @juule: Schön, dass dich solch ein Hochgefühl trägt! Genieße es! Und natürlich den blauen Himmel. Hier ist seit gestern Abend Dauerregen, alles nass und sehr grau. Ist es nicht toll, dass du einen schönen, unbeschwerten Abend hattest? Bemerkungen über mein gutes Aussehen nehme ich im Übrigen mittlerweile als Kompliment. Und seien wir mal ehrlich, wie viele von uns hatten vor der eigenen Erkrankung auch ein diffuses Bild von Elend und Leid bei Krebs? Dass ist das, was in den Köpfen schwebt - warum auch immer. Zumal, wenn man auch keinen Vergleich in der Familie/Freundschaft hatte bislang. Ich hab mir jetzt geschworen, ein Gegenbeispiel abzugeben und zu zeigen, dass es neben doofen Tagen ganz viel gute gibt. Und dass man dann auch passabel aussehen kann und darf :cool: @christina: Geht's dem Kleinen wieder besser? Bei euch ist ja wirklich ständig was...ich wünsch dir, dass du dich dennoch etwas ausruhen kannst. Die große Geburtstagsparty findet erst morgen statt :) Unsere Kinder gehen auf eine Ganztagsschule und da ist eine Feier unter der Woche einfach zu spät. Wir waren an seinem Geburtstag nachmittags in der Kletterhalle - und ich habe eine Boulderwand drei Mal nach oben geschafft :rotier: Allerdings: das war schon anstrengend. Und irgendwie bekam es der amputierten Seite auch nur bedingt, da zieht es jetzt. Ergo: ich hab noch Muskeln :D @ c.onny: Toi toi toi mit dem Euphrasia! Das hilft dir hoffentlich. Ich hab leider keinen Vergleich, aber bsw seit der Chemo oft trockene, juckende Augen. Vielleicht sollte ich da die Tropfen auch mal probieren? @ Drachenkopf: Einen schönen Geburtstag morgen! Genieß ihn und die Tauchvorfreude :D Ich bin froh zu lesen, dass dir die Umstellung so gut tut und ich setze schwer darauf, dass es mir Montag ähnlich ergeht. Ein bißchen mulmig ist mir vor dem Wechsel schon. Insbesondere, weil ich jetzt mehrfach von Schockreaktionen gelesen habe... @fin-ja: Du kommst hoffentlich gut durch den Tag und nimmst dir deine Pausen! Bei aller Arbeitsfreude hört sich das immer hart am Limit vorbei an. Und das sollte es jetzt ja gerade nicht sein...Schön zu lesen, dass du auf jeden Fall schon einmal weniger Herz-Kreislauf-Beschwerden hast! Das möge so bleiben. @ Ameise: Freu dich, dass dein Körper die Chemo so gut verträgt und verarbeitet! Das ist super. Ansonsten, man braucht einfach Geduld, es ist ein langer Weg für uns alle. Ich weiß nicht, ob es eine Gesetzmäßigkeit gibt, nachdem der Tumor bereits bei Gabe eins sichtbar reagieren sollte...(ich bin bereits wie Drachenkopf tumorlos und muss anders vertrauen), allerdings: die Zytostatika sind auf deinen Tumortyp, deinen Rhythmus und deine Körperfläche berechnet, da geht die Formel viel hilft viel mehr leider nicht auf. Sprich doch mit deinen Onkologen, wenn du dir Sorgen machst. @ all: Es geht euch hoffentlich soweit gut und ihr habt auch ein wenig Muße! Meine gute Woche rennt leider nur so davon und ich könnte gut noch ein paar Tage vertragen :D Ich war im Theater, in der Kletterhalle, Frühstücken und bei Ikea mit einer Freundin, heute nach der Schule fahren wir zu anderen Freunden, morgen die große Geburtstagsparty (und Töchterchen nächtigt erstmals außer Haus) und am Sonntag Familienfest in Holland. Ganz schön viel los. Habt alle ein schönes Wochenende mit Punsch, Kerzenschein und Keksen. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo zusammen!
Ich habe heute umgeplant, damit es nicht wieder ein Tag wird, an dem ich viel zu sehr über meine Grenzen gehe: Einige Termine abgesagt und andere auf morgen verlegt. Das fällt mir schwer, aber ich möchte ja lernen, aktiv zu sein ohne mich zu übernehmen. Ameise, Wirkung und Ausmaß der Nebenwirkungen sind unabhängig voneinander. Wann ist denn bei dir eine Sonografie geplant, um zu schauen, wie die Chemo anschlägt? Ich denke, dass es jetzt eher noch etwas früh dafür wäre zu sagen, wie wirksam sie ist. Aber vielleicht können dir da diejenigen, welche die Chemo neoadjuvant erhielten, noch etwas dazu schreiben, wann bei ihnen eine Kontroll-Sono erfolgte (ich hatte erst OP und danach nun die Chemo und kann somit nur darauf hoffen, dass die Chemo wirkt ohne es leider auch überprüfen zu können). Drachenkopf, wie kriegst du das alles zeitlich unter, was du so unternimmst? Aber es steckt allein schon vom Lesen an, sich Gutes zu tun. Jetzt bist du sicherlich gerade mit deiner Strickrunde zusammen und vielleicht strickst du dir etwas wohlig Warmes zum Aufwärmen, wenn du dann nach deinen weiteren Tauchgängen auch zur Eisbaderin dabei wirst? Mit der Post kam heute auch bestellte Wolle, aus der ich ein Tuch fertigen will. Conny, ich bekomme ein anderes Mittel jetzt, das gegen Bluthochdruck und bei Herzinsuffizienz eingesetzt wird. Damit geht es deutlich besser. Ich denke, dass es das Herz vor EC besser schützt. Tränende Augen kommen auch oft bei trockenen Augen vor (klingt widersprüchlich, ist aber so) und trockene Augen sind bei Chemo recht häufig. Ich nehme Tropfen gegen trockenes Auge, wobei ich fettreiche Augencreme, wie Drachenkopf es macht, ergänzend auch sehr sinnvoll finde. Hast du außer dem Tränen noch andere Augenbeschwerden bzw. eine andere Sehleistung jetzt? Juule, ja, die Vorstellungen, welche manche im Kopf haben, sind heftig. Ich wurde schon gefragt, ob ich sehr leiden müsse. Und was auch immer wieder kommt, dass sie sich wundern wie gut ich aussehen würde, sie hätten gedacht, ich sei jetzt ganz gezeichnet vom Krebs. Dass ich gut aussehen würde, das höre ich seit Chemobeginn an Arbeitstagen mehrmals - vorher nie. Daher sehe ich das eher auch in die Richtung, dass sie Bilder im Kopf haben, wie man mit Krebserkrankung aussehen würde... Dass du einen so schönen Abend mit deinen Kollegen auf dem Weihnachtsmarkt hattest und dabei so gut auftanken konntest, liest sich richtig schön. Belle, das sind ja tolle Dinge, die du unternommen hast diese Woche. Da wünsche ich dir, dass trotz nächster Chemo-Runde nächste Woche du auch dann etwas findest, was dir Freude macht und zusätzlich noch dir Schwung gibt, was du erlebt hast alles in dieser Woche. Euch und allen anderen, die ich jetzt nicht einzeln genannt habe, einen schönen Nachmittag an der frischen Luft oder gemütlich zu Hause. Liebe Grüße Finja |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Abend!
Conny, dass einige Chemo-Nebenwirkungen so zeitversetzt kommen - wie bei dir mit den tränenden Augen - das denke ich schon. Wie geht's jetzt mit den Augentropfen? Wer kann jetzt das Gedicht jetzt: Du oder dein Kind oder ihr beide? :lach: Was backt ihr morgen Schönes? Drachenkopf, ich hoffe, du feierst schön mit deinen Gästen und machst den Tag heute zu deinem Tag mit allem, was dir wichtig ist! :winke: Habe heute mit einem Ehrenamtlichen weitere Projektunterlagen fertiggestellt und eingereicht für einen Wettbewerb und eine Ortsbesichtigung gemacht. Hat beides Freude gemacht. :) Dazwischen Schmerzen im Becken (sicherlich von der Spritze), sodass ich alle paar Meter stehen blieb. Danach nur kurz noch einkaufen. Und dann: Fix und fertig. Ich merke jedes Mal wieder, dass Spaziergang oder ein Weg in der Stadt oder Termin in der Beratungsstelle nur ein Bruchteil an Kraft kosten von dem, was ich für die Arbeit brauche. Ich überlege schon, wie ich das am besten hinbekomme, dass ich ja ab Mitte Januar wieder täglich vor Ort arbeiten will. Liebe Grüße Finja |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo ihr Lieben,
Liebe Drachenkopf: herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag. Schönes Feiern und dieses neue Jahr mit viel Kraft und weiterhin Mut und Freude und ein siegreicher Erfolg über den Krebs. Ich habe heute auch Geburstag, aber nur im kleinen Rahmen gefeiert, weil ich im Sommer schon 7x7 Jahre +7 Monate gefeiert habe. 7 ist ja eine heilige Zahl. Ich wollte nicht das traditionelle 50 J- Fest, sondern ein Fest, wo ich den Übergang ganz bewußt in die 3 Lebensphase feiern wollte. Menopause fing ja auch an und ich wollte mal wieder im Sommer feiern, wie ich früher im Dezember in Peru, wo ich als Kind aufgewachsen bin, gefeiert habe. Es war ein schönes Fest, und eine Freundin hat mir ein Ritual zum Übergang gemacht, und wir haben viel getanzt und gesungen. 1 1/2Wochen davor hatte ich meinen Knoten getastet, aber hatte noch keine Mammographie, war aber recht ruhig und dachte, selbst wenn es Krebst ist, feiere ich erst recht und gehe mit allen guten Wünschen in die Behandlung. So war es dann auch. Aber ganz viel Post und Mails und Anrufe habe ich heute bekommen - bin fast erledigt davon. Bin auch körperlich noch etwas schlapp von der Chemo - NW: Müdigkeit, und so schlafe ich trotz Cortison recht gut!!! Es freut mich zu lesen, dass bei euren Frühchen alles so gut verläuft und sie keine Folgen der Frühgeburt haben. Ich habe, bis vor ein paar Jahren, auf der Neo gearbeitet, und selten mitbekommen, wie sie sich weiter als die ersten drei Jahre entwickeln. Und ich habe meistens mit den schwerstkranken Babys und deren Eltern begleitet. Gestern habe ich auch Kekse gebacken: Laktosefrei, Glutenfrei und Histaminfrei für meine Frau. Ich selber mag gerade nichts Süßes - zum erstem Mal in meinem Leben ist es mir zuwieder!!! - auch eine NW der Chemo?! Liebe Ameise: bei mir wurde immer nach dem Zyklus ein Ultraschall gemacht und bei mir war es das 1. mal um die Hälfte (und ich habe es auch nicht kleiner getastet!- nur weicher) und beim 2. wieder die Hälfte. Aber von einer Freundin habe ich auch gehört, dass es auch sein kann, dass sich in der Bildgebung nichts tat, aber bei der OP und Pathologie war es nur noch ein toter Zellhaufen. Und tränenende Augen sind wirklich ein Zeichen von trockenen Augen - ich hätte lieber tränende, als meine oft staubtrockenen Augen, die jucken und rot werden. Ich nehmen tagsüber Thealoz duo und nachts Hylo gel. Beide ohne Konservierungsstoffe (wichtig bei längerer Einnahme) und mit längerer Wirkung. Ich habe schon vor der Erkrankung trockene Augen und die Arbeit in der Klinik mit der Klimaanlage machte es ja auch nicht besser. Liebe Fin-ja: mutig, dass du arbeitest. Dann darft du dir ja auch die Pausen zwischen durch gönnen, schließlich arbeitet dein Körper ja auch auf Hochtouren. Wegen der Blutwerte: ich lass mir immer die großen Blutuntersuchungen kopieren. Schau sie mir an, bespreche es und vergesse sie wieder, wenn sie nicht wirklich kritisch sind. Da verlasse ich mich auf die Ärzte. Hatte nur mal die Leberwerte kritisch und mal die Leukos etwas niedrig. Hab sie alle im Ordner, bin aber zu faul jetzt vom Sofa aufzustehen, hoch zu gehen und nachzuschauen... ihr verzeiht... Mamiki - viel Spass bei der pinkenen Mütze! Steht dir sicher gut. Liebe Conny: schönes Backvergnügen mit Kindern und Freunden- habt iht so viel Platz in der Küche und im Ofen? Und lass mal die anderen danach aufraümen! und du schaust zu und machst Pause, oder..? Liebe Jamina, Liebe Dean: wie geht es euch? Jetzt hole ich mir eine Wärmflasche, weil ich friere, obwoch die Stube warm ist, aber ich habe 7 Kilo abgenommen, das Fett hat doch sehr gedämmt! Gute Nacht, Kamel |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebes Kamel,
dann alles gute für das nächste Lebensjahr!!! Das mit dem Fest klingt gut. Und Deine Einstellung gefällt mir gut. Toll, dass Du so ruhig bleiben und so schön feiern konntest. Das ist genau richtig und mit dem Energiekick am Anfang wirst Du mit Sicherheit gesund. Dann genieße schön die ganzen guten Wünsche und Geschenke. herzliche Grüße Resi PS: ich mochte während der Chemo auch nix süßes. Leider habe ich nicht abgenommen Die "Schuldige" für die Gewichtszunahme habe ich schnell gefunden: meine wahrscheinlich durch die Chemo geschrottete Schilddrüse. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Morgen,
ich wünsche euch allen einen schönen 3. Advent und allen Geburtstagskindern das sie einen schönen Tag hatten bzw haben werden. Die letzen 4 Tage ging es mir richtig gut ich bin nur ständig ganz schnell müde, ich befürchte das das mit meinen Blutwerten zusammenhängen könnte. Jetzt habe ich Angst das ich morgen kein Ok für Dienstag bekomme, dabei möchte ich das alles einfach nur so schnell wie möglich hinter mich bringen. Wie sieht das eigentlich mit Fusspflege während der Chemo aus darf man das oder sollte man besser darauf verzichten? LG aus Köln Ute |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo liebe Mitkämpferinnen
Ich hoffe, ihr hattet alle ein schönes 3-Advent-Wochenende - auch wenn es eher nach Frühling aussieht. Bist du schon wieder aus dem Mehlstaub raus, C.onny? Lieben Dank für eure guten Wünsche zu meinem Geburtstag. Hey, Kamel, da teilen wir uns ja das Datum. Auch dir herzlichen Glückwunsch. Was für eine tolle Idee, 7x7 und 7 Monate zu feiern. Ich hatte bei meinem 50igsten auch an etwas ähnlichem rumstudiert, weil ich in der Adventszeit kein grosses Fest machen wollte - da sind alle viel zu beschäftigt mit all den anderen Aktivitäten. Aber auf diese geniale Idee bin ich nicht gekommen. Mein Wochenende habe ich sehr genossen. Ich konnte 2 meiner 3 grossen Hobbies frönen und mit den Kindern und Schatz essen gehen. Die erste Taxol hat überhaupt keine NW gezeigt :). Manchmal vergesse ich ganz, dass ich eigentlich mitten in der Chemo stecke. Nun kann ich den nächsten Mittwoch kaum erwarten, wo ich Nr. 2 bekomme. Jetzt geht es endlich ein wenig vorwärts, wenn die Gaben wöchentlich sind. Ich hoffe, all ihr anderen, die nächste Woche dran seid, seid auch wohlauf und gut erholt von der Pause zwischen den Zyklen. Das müssten C.onny, Janina, Anita, Paula13 und Ameise sein. Und natürlich wieder Grinseschaf und Northdakota mit der wöchentlichen Gabe. Ich denke an euch und drück euch die Daumen, dass die NW euch in Ruhe lassen. :winke::winke::winke: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Abend!
@Kamel: Herzlichen Glückwunsch dir zu deinem Geburtstag! Wie du feierst, finde ich sehr schön. So bekommt der Geburtstag eine gute Bedeutung. @Drachenkopf: Jetzt überlege ich, was dein Hobby Nr. 3 ist...:rotier: Schön, dass du ein gutes Wochenende und eine schöne Feier hattest mit deinen Lieben. Und ich drücke die Daumen, dass du durch die weiteren Taxol so durchmarschierst. Taxol macht keine Übelkeit. @Ameise: Meine Ärzte halten mich garantiert auch manchmal für eine anstrengende Patientin.:lach: Mir fällt es auch noch manchmal schwer, dann dennoch für mich einzustehen. Aber ob deine Ärzte dich so sehen oder nicht, das sollte nicht Ausschlag gebend sein, sondern dass du gut behandelt wirst! Und dafür muss man - leider - manchmal auch etwas hartnäckig sein und auch einmal "nerven". @Belle: Wie war es beim Familienfest in Holland? @Conny: Bist du aus dem Mehl schon wieder aufgetaucht? Habt ihr die Plätzchen für lecker befunden? Ich hoffe, ihr backt nicht nur gemeinsam, sondern genießt danach auch eure Plätzchen zusammen. ;) Wenn alles nach Plan geht, habe ich am 21.12. und am 4.1. noch EC und bin dann mit der Chemo durch. Bei mir war sie kürzer, da ich erst in der Adapt-Studie war und man von dort dann das Chemo-Schema übernahm, nur dass eben von Pacli auf nab-Pacli gewechselt wurde. Das heißt bei mir: 2x Pacli alle 2 Wochen (nach 2. Pacli ungeplant 3 statt 2 Wochen Pause wegen Infekt), dann wegen des anaphylaktischen Schocks 'raus aus der Adapt-Studie, um nun 4x nab-Pacli wöchentlich zu bekommen und derzeit 4x EC alle 2 Wochen. Ich bekam also weniger Pacli/nab-Pacli (hoffentlich reicht das!) und EC in kürzeren Abständen (auf meinen Wunsch hin, weil ich hoffe, dass es so noch besser wirkt und im Rahmen der Adapt-Studie hätte auch jede es alle 2 Wochen bekommen). Ich gehe davon aus, dass mein Arbeitgeber 2 Wochen nach der letzten EC drängeln wird, wann ich wieder nur noch vor Ort arbeite - und befürchte, dass ich das dann noch nicht packe. Vielleicht kann ich mit ihm reden, dass ich ab da schon noch öfter als jetzt vor Ort arbeite, aber bis zum Ende der Strahlentherapie noch einen Teil von zu Hause aus arbeiten darf. Urlaubstage von 2015 habe ich auch noch, die ich dann im Januar noch nehmen kann. Vielleicht bekomme ich es so hin und bin danach wieder soweit, dass ich immer vor Ort arbeiten kann. Die Sorge, dass Tamoxifen bei mir nicht (ausreichend) wirkt, habe ich, weil mein ki67-Wert nicht sank als ich im Rahmen der Adapt-Studie vor der OP 3 Wochen lang Tamoxifen zum Austesten schon bekam. Ich war vorhin zum Weihnachtskonzert des Gospelchores, bei dem ich ab Ende Januar mitsingen möchte. Ich hoffe, sie nehmen mich nach der Probezeit, die es dort gibt. Bevor ich hierher zog, war ich ja immer im Gospelchor und als dann die Krebserkrankung kam, schob ich erst einmal auf, mir hier einen neuen Gospelchor zu suchen. Das war vorhin sehr schön, "meinen" neuen Chor zu erleben. :) Eine gute Nacht wünsche ich euch und allen, die mit der nächsten Chemo-Runde dran sind, ein gutes Durchstehen! :) Liebe Grüße Finja |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo ihr Lieben,
wollte nur kurz piep sagen und allen eine gute Erholungswoche oder einen guten Start in die nächste Cocktailrunde wünschen! Ich hab jetzt die erste Pacli intus. Puh. Sechs Stunden hat es knapp mit allem gedauert. Ich bin geschlaucht. Noch weiß ich nicht, ob vom neuen Wirkstoff oder von der Luft und allem in den Räumen der Onko-Praxis. Jetzt sauge ich noch kurz die Ruhe vor dem Sturm auf - die Kinder kommen gleich aus der Schule. :winke: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Belle, Glückwunsch zum Start in die Pacli-Runde. Bekommst du die wie ich auch wöchentlich?
Bei mir dauert es auch länger als die ECs mit allem Warten usw. Dazu bekomme ich ein Begleit-Medi, das müde macht, deshalb war ich auch viel mehr geschlaucht als bei den EC. Dafür sind die NW viel harmloser. Ich drücke dir die Daumen, dass es bei dir auch so ist. Liebe Fin-ja, Hobby Nr. 3 ist der Chor. Dieses Wochenende war kein Konzert, deshalb konnte ich es nicht auch noch ausüben. Ich singe erst wieder am 21.12 bei einer Weihnachtsfeier in einem Altersheim mit. (Dann hast du dir wohl jetzt ausgerechnet, was ich am Wochenende gemacht habe :lach2:) Ich drücke dir die Daumen, dass es klappt mit der Aufnahme in deinen Chor. Bei uns gab es auch eine Probezeit. In der Zeit wurde ich ein bisschen beobachtet, wie gut ich zurechtkomme. Da wir in meinem erste Jahr an einem Wettbewerb teilnehmen wollten, begreife ich auch, dass darauf geachtet wird, dass man vom Niveau her zum Chor passt. Da du ja schon Erfahrung hast, nehme ich nicht an, dass du Probleme mit der Aufnahme hast. Liebe Grüsse in die Runde :winke: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo zusammen!
Drachenkopf, ja, wenn du von zwei von drei Hobbies schreibst, habe ich schon überlegt, wie du dein Wochenende verbracht hast. :rotier: Den Chor hatte ich schon mitgezählt - aber der war es dann ja gar nicht. Und das Tauchen. Ein Hobby von dir kenne ich dann aber noch nicht. - Ergänzung 3 Stunden später: Stricken!!! :) Ist das nun Chemo-Brain oder Hashi-Hirn, das mich so vergesslich macht oder nach Worten suchen lässt? :o :lach2: Ob ich die Probezeit im neuen Chor überstehe, das halte ich noch nicht so für sicher. Aber was dem im Wege stehen könnte, so musikalisch, schreibe ich dir lieber einmal nicht-öffentlich. :o :rotier: Belle, die Pacli-Infusionen dauern immer sehr lange, ja. Und ätzend dabei ist ja auch, dass man wegen des Kühlens der Hände und Füße nicht viel anderes dabei machen kann. Ich habe immer mir Musik mitgenommen und dabei gehört. Afrikanische Gospelmusik voller Lebensfreude. Vielleicht magst du dir deine Lieblingsmusik einpacken oder ein gutes Hörspiel, damit die nächste Infusionsrunde dir nicht so lang wird. Ich war manchmal sehr müde und k.o. nach Pacli / nab-Pacli, manchmal gar nicht. Das muss also nicht immer so sein, dass es dich so schlaucht. Liebe Grüße Finja |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Abend liebe Mädels,
ich habe ja schon "die Seiten gewechselt", lese hier aber immer noch mit. Ich finde es so super, wie ihr euch alle unterstützt und Mut macht. Man kann entspannt lesen und man denkt nicht, dass hier schwer kranke Menschen schreiben. Ihr versprüht alle so viel Lebensenergie und Lebensmut. Nur das Wort Chemo lässt einen erahnen, wo man mitliest. Das finde ich total Klasse. Allen Geburtstagskindern nachträglich alles Gute und viele Säcke voller Gesundheit. Ich hatte auch am 11.12. Geburtstag und habe säckeweise Gesundheit gewünscht bekommen. Ich lagere diese im Keller ein und wenn ich einen Sack benötige, dann hole ich ihn nach oben. :D:D. Während der Chemo hatte ich auch super dolle tränende und rote Augen. War deshalb auch beim Augenarzt. Das sind, wie schon geschrieben, Nebenwirkungen der Chemo (4x EC und 12x Pacli). Das gibt sich nach der Chemo wieder. Die tränenden Augen sind fast weg und die kaputte Schleimhaut der Nase heilt langsam ab. :). Ich wünsche euch allen noch viel Spaß und Freude in der Vorweihnachtszeit. Viel Kraft, die noch anstehenden Chemos gut zu bewältigen. Liebe Grüße Jacqueline :winke: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Fin-ja
Ach ja, Stricken tu ich ja auch noch. Das habe ich nicht mitgezählt, weil es eher so ein Neben-Hobby ist, das ich zwar gerne mache, aber nicht so regelmässig und mit so viel Leidenschaft wie die "Grossen Drei". Das dritte, das noch fehlt ist das Tanzen, Standard und Latin. Ich gehe ja jede Woche in den Tanzkurs. Nun ist das Rätsel also gelöst. :winke: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Zitat:
Eine gute Nacht und liebe Grüße :winke: Finja |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Morgen, Mädels, dann eröffne ich mal den neuen Tag, auch wenn ich hoffe, dass ihr alle noch schlaft! :D
Liebe Drachenkopf, liebes Kamel, jetzt hatte ich es gestern komplett vergessen: meine herzlichsten Glückwünsche nachträglich zum Geburtstag! Ihr hattet beide hoffentlich schöne Tage!!! Edit: gerade gelesen, dass Jacqueline auch Geburtstag hatte! Dir natürlich ebenfalls alles Gute!!! Pacli hat mich gestern zumindest sehr sehr müde gemacht, ich konnte den Kindern gerade noch Hallo sagen, dann bin ich quasi umgefallen vor Schlaf - und hab zwölf (!!!) Stunden geschlafen. Seit Monaten komm ich über fünf nicht mehr hinaus. Verrückt. Ansonsten scheint es auf das erste Spüren in den Körper hin besser zu sein als mit dem Doxorubicin - keine Übelkeit o.ä. Darf so bleiben, aber wir wollen uns ja nicht zu früh freuen. :cool: Drachenkopf, bei mir bleibt es beim zweiwöchentlichen Turnus. Nach dem Pacli bekomme ich zum Schluss noch Cyclophosphamid. Fin-ja, bei mir in der Onko-Praxis wird nicht gekühlt. Weil ich es hier so oft gelesen habe, hab ich gestern extra nachgefragt. Auf Wunsch könne man wohl etwas bekommen. Ich hab dann erstmal nach einer Wärmflasche verlangt :D mir war trotz Decke kalt. Und dann noch kühlen? Hm. Ich bin voll ausgestattet mit Musik, Büchern, Rechner ( ich hab sogar etwas gearbeitet), zum Unterhalten war niemand rechtes da und ich hab auch nicht immer Lust dazu. Ich wünsch dir viel Glück mit dem Chor! Ich hab auch fast 15 Jahre gesungen und es fehlt mir schon. War ein großer klassischer Chor mit vielen Auftritten inkl Orchester etc. Nach dem Umzug aufs Land hab ich leider nichts Adäquates gefunden, aber vielleicht sollte ich nochmal suchen gehen. Heute fahre ich in die Kleinstadt nebenan und hoffe, dass ich die letzten Weihnachtsgeschenke bekomme, sonst werden auch die online bestellt. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Morgen liebe Mädels,
Ich melde mich auch mal wieder nach einem nicht so dollen Wochenende. Heute geht es wieder einigermaßen aber so langsam werden die NW intensiver und langanhaltender. Vielleicht hat ja jemand noch einen kleinen Tipp, auch wenn es kein schönes Thema ist, ich hatte massive Blähungen und Bauchkrämpfe das gesamte Wochenende und konnte kaum etwas essen. Ich kam mir vor wie ein Ballon, tat echt weh..:lipsrseal Zusätzlich kämpfe ich immernoch mit Erkältungsnach/Nebenwirkungen oder vielleicht auch Chemo...die Mischung hat mich dann am WE echt umgehauen.... Bis jetzt hatte ich kaum Probleme mit Magen Darm, und ich hoffe nicht das dass jetzt so bleibt. Werde morgen mal ansprechen was ich nehmen kann wenn das wieder so ist. Mir wurde schon "geraten" mich zu melden wenn ich mal eine Pause brauche, finde ich ja auch nett, nur würde ich ungern pausieren ohne wirklichen Grund. Ich hab noch so viele vor mir und möchte auch irgendwann fertig sein...ich glaube aber auch das dass etwas mit den Feiertagen zu tun hat, denn man hörte schon raus das es ziemlich eng werden wird... Den Geburtstagsmädels gratuliere ich nochmal herzlich Nachträglich:remybussi Ich wünsche Euch Gesundheit und ganz viel Kraft! Also zu Pacli, ich krieg es ja jede Woche und mir wurde direkt gesagt unbedingt kühlen, für die Füße muss ich selber mitbringen und für die Hände bekomm ich( die haben wohl nicht so viel Platz in der Truhe) Ist schon komisch wie unterschiedlich das gehandhabt wird. Und ich hab auch das Problem das ich vom Fenistil vor der Chemo wie abgeschossen bin, wie zu viel getrunken und zu wenig geschlafen :( aber da ich ja auch allergisch reagiert habe beim ersten Mal werde ich da bestimmt nicht sagen bitte weglassen, obwohl man sich schon sehr labberig fühlt. So, ich werde jetzt hier noch etwas machen so lange es geht und den letzten Tag genießen bevor es zu Nr. 6 geht. Ich wünsche Euch auch einen schönen nw freien Tag und viel Erfolg an alle die heute dran sind. Grinseschaf:winke: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Zitat:
Dir alles Gute für die 4. Runde!!!! |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Mädels,
hier mal wieder ein kleines Lebenszeichen von mir. Wie es mir geht? Keine Ahnung, bin zu sehr mit meinen Kindern beschäftig! :rolleyes: Unseren Kleinsten hat es ganz schön erwischt. Er hatte bis Sonntag sehr hohes Fieber und es ging ihm sehr schlecht. Wir haben schon überlegt ins Krankenhaus zu fahren. Die anderen beiden Kleinen bekamen dann ab Sonntag ebenfalls Fieber. Ihnen geht es jedoch soweit ganz gut. Nur Katharina macht nachts Thaeter. Sie war heute von um 2 Uhr bis um 5 Uhr wach und ich somit auch. :gaehn: Nun sind sie alle wieder fieberfrei und ich habe mich schon gefreut, dass sie alle morgen wieder in die Kita können und was sagen mir die Erzieher eben, als ich meine große Tochter abgegeben habe? In der Krippengruppe ist die Hand-Mund-Fuß Krankheit ausgebrochen. :eek: Hoch ansteckend und für mich nicht ungefährlich. Nach Rücksprache mit der Kinderärztin sollen wir irgendwie versuchen die Kinder zu Hause zu behalten. Also adé freie Stunden. :mad: Gott sei Dank, ging es mir bei dieser Runde verhältnismäßig gut. Wenn ich allerdings am 28.12. die nächste Runde bekomme, hat die Kita zu und hier steppt der Bär! Irgendwie ist das doch wie verhext. Ok, genug gejammert! Ich hoffe euch allen ergeht es besser. Wenn ich Zeit finde, lese ich mir mal die letzten Beiträge durch. Liebe c.onny: Viel Erfolg für deine nächste Runde. Bleibe weiterhin so tapfer und lass den Nebenwirkungen keine Chance! Bei all dem Trubel habe ich ja ganz vergessen, dass du schon wieder dran bist. Aber nun denke ich an dich! LG Christina |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo an alle,
ich hatte letzten Mittwoch meine 2. EC. War bis gestern ziemlich blöd. Tagsüber schlafen, Ob man will oder nicht, nachts wach. Essen nur mit Tabletten, die mich auch noch dazu in einen Rausch versetzen als ob ich ne Flasche Wein getrunken hätte. Dazu kommt, dass mir das Herz irgendwie bis zum Hals klopft. Gestern ging es mir ganz gut, heute geht gar nichts. Blutdruck gemessen, der ist im Keller, 65/98, psychisch am Rande des Selbstmordes, bitte nicht ganz Ernst nehmen, werde ich nicht machen, mir fällt nur keine andere Beschreibung ein. Einfach nur alles ist sch....e gepaart mit einer ungeheuren Portion Aggressivität gegen jeden trifft es nicht. Vitamin D, B nehme ich schon, Ananas hat gut geholfen, wenigstens der Mund ist heil. Lang gejammert, ist das alles normal? Hat noch jemand einen Tip? Danke schon mal im Voraus. Heidi |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Heidi: War die erste Runde auch so schlimm? Mir erging es ähnlich. Die 2. Runde EC hat mich auch so weggebeamt. Aber nach 7 Tagen war der Spuk meist vorbei und es kamen 14 schöne Tage. Dafür drücke ich dir die Daumen. Meine 3. Runde war bis jetzt die beste und mir war lediglich leicht übel und ein halber Tag hatte ich Kreislaufprobleme. Ich bekam diesmal zusätzlich ein Pflaster gegen Übelkeit geklebt und ich nahm eine Stunde vor der Cheme eine Tablette, die dann 72 Stunden wirkt. Vielleicht wäre das bei dir auch eine Option?
@c.onny: dann viel Spaß beim Lesen. Möge die Infusion seine volle Wirkung entfalten und die restlichen Krebszellen (sofern noch welche da sein sollten) zerstören. :rotenase: Ostsee? Ich komme mit!!! Aber überleg es dir lieber nochmal, denn ich werde sicher ein paar Tage ein Wrack sein. LG Christina |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Christina,
die Tablette habe ich schon. Von den 72 Stunden wirken habe ich nicht viel gemerkt. Hat bei mir nur mit MC-Tabletten gewirkt. Aber wirken tut sie. Hatte Meinungen von 2 Ärzten, der eine meinte mit dieser Tablette brauchen Sie kein MC. Die andere, sofort mit einnehmen 3 am Tag, wenns auch nur zur Vorbeugung. Habe mich an letztere gehalten. Seit drei Stunden meldet sich der Magen mit Schmerzen. Hat jemand Tipps? |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
@heidi: bei der 2. Runde hatte ich auch schon die Tablette und ich war trotzdem übel dran. Aber vielleicht hilft ja das Pflaster? Frag doch mal danach. Ich weiß zwar nicht, ob es daran lag in dieser Runde, aber es ist kein Vergleich zu Runde 1 und 2. Zu Magenschmerzen kann ich leider nix sagen. Alles Gute weiterhin!
|
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Ihr Lieben hier,
ich habe nach der 3. Chemo alle Tabletten zurückgegeben, denn es half sowieso nichts. Von dem Pflaster habe ich noch nie gehört, gab es bei mir nicht. Vielleicht ist das eine Hoffnung für die Leidenden. Bei der 4. EC habe ich Kortison genommen. Viel niedriger dosiert, als normalerweise verordnet, denn ich reagiere zu stark auf Kortison. Das war das einzige was mit geholfen hat! Ich habe vergeblich auf NW gewartet, war aber putzmunter, gut 2 Nächte ohne Schlaf, aber den habe ich danach wieder aufgeholt, denn die Müdigkeit kam nach 3 Tagen. Aber kein bisschen übel. Hier im Forum hatte mal jemand zu EC geschrieben: die erste Woche ist wie krank die zweite Woche wie Erholung von krank die dritte Woche ist wie Urlaub. Genau so habe ich es erlebt. Zu den Magenbeschwerden: ich habe die ersten 3 EC als mir so übel war auch nicht viel essen können und bin auf den guten alten Haferschleim umgestiegen. Zuerst nur mit Wasser und einer Prise Salz, am nächsten Tag aber schon mit Wasser, Yoghurt, gemahlenden Leinsamen, auch mal Mandeln und Früchten (keine Milch) Ich empfand das als Delikatesse. Kühlen fetten Yoghurt habe ich ganz viel gegessen. Ging immer. Brühe mit ein paar Nudeln war auch gut. Bei der 4. EC konnte ich alles essen und war mit Freunden richtig gut essen, am 2. Tag nach der Chemo. Das lag wohl am Kortison. Mal hatte ich Verstopfung, mal Durchfall, mal Blähungen. Alles doof, aber alles auszuhalten und mit den alten Hausmitteln zu bekämpfen (z.B. ein paar Backpflaumen am Abend vor der Chemo gegen die Verstopfung) Die Schleimhäute leiden durch die Chemo und das geht von oben bis unten einmal durch den Körper durch. Mich hat es immer getröstet, wenn ich wusste, das ist jetzt so, das ist normal, das trifft andere auch. Ich habe so ziemlich alle NW "getestet" und für schlecht befunden;). Jetzt ist fast alles weg. Etwas müde bin ich noch und die Knochen schmerzen als wäre eine Dampfwalze über mich gerollt. Aber da habe ich noch mehrere Verursacher zu bieten... Meine Chemo war am 26.8.15 zu Ende und ist glücklicherweise vergessen wie die Schmerzen bei der Geburt und die Übelkeit in der Schwangerschaft. Das zum Trost. Haltet weiter gut durch. Ihr seid ein tapferes munteres Völkchen! LG Resi PS Jacqueline, das mit den Säcken Gesundheit werde ich mir merken! |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Grinseschaf,
ich hatte nach der ersten TAC furchtbare Bauchkrämpfe und hatte Buscopan plus bekommen. Mir hat das zusammen mit einer Wärmeflasche sehr geholfen. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Huhu in die Runde!
Ich bin von der 2. Runde EC zurück. Alles gut durchgelaufen. Von der Ärztin hab ich ein nicht so gutes Ergebnis mitbekommen: BRCA2-Mutation. Aber gut, ich habe damit gerechnet. Fühl mich ziemlich matschig in der Birne und Kopfschmerz auch leicht, daher leg ich mich jetzt ein bisschen hin. Muss dann später mal nachlesen, was ihr alle so geschrieben habt... @Conny: Bei Dir läuft heut hoffentlich auch alles gut durch! LG Ameise |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.