![]() |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Peaches,
ich drücke dir die Daumen, dass EC Nr. 4 nicht so heftig wird wie EC Nr. 3! Kämpfe, bitte, darum, dass du gute Medis gegen die Übelkeit bekommst. Vielleicht geht das ein bisschen einfacher mit dem Gedanken im Kopf, danach bist du dort weg und lässt dich in einem Brustzentrum behandeln, in welchem man besser mit dir umgeht? Ich finde, auch ein Wechsel, gehört zum Kämpfen dazu. Ich war zwischendurch auch kurz davor und werde dann zur Nachsorge die Praxis wechseln. Viele Grüße Finja |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Ja, Peaches, ich weiß, wohin ich wechseln werde. Am Dienstag war ich in einer onkol.-gyn. Praxis in der Nachbarstadt. Dorthin will ich zur Nachsorge und habe schon einen Termin dort wieder zwei Wochen nach meiner letzten EC.
Wahrscheinlich werde ich mir ergänzend aber noch einen Arzt suchen, zu dem ich immer einmal zur Sonografie der Brust gehen kann, falls sie sich dort nicht darauf einlassen sollten. Aber sonst habe ich von ihnen einen guten Eindruck. Hat dein Hausarzt dir denn schon länger empfohlen, das Brustzentrum empfohlen? Hatte er schon andere Patienten, welche in dem Brustzentrum, in welchem du jetzt bist, schlechte Erfahrungen gemacht haben? Kann eventuell dein Hausarzt dir noch andere Medis gegen Übelkeit geben, falls du beim Brustzentrum nicht weiterkommst? Viele Grüße Finja |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Gut das du wechselst! Ich habe das nicht geschafft, obwohl ich mich in der Onkologie total im Stich lassen gefühlt habe. Es ist ja ziemlicher Unsinn, den die dort erzählen.
Ich hatte ein Gespräch geführt und gedacht das es besser wird. na ja es wurde anders... Ich habe es dann trotzdem geschafft die chemo durchzuziehen. Mit Hilfe des Forums meiner Bücher und anderen Menschen. Bei uns wurde auch nicht gekühlt, der Arzt war der Meinung, dass es nichts bringt. Trotzdem hat er mir die Handschuhe raussuchen lassen. Allerdings gab es kein Gefrierfach und ich habe mir dann anders geholfen: In der Apotheke gibt es blaue weiche Kühlpads in 2 Größen. Die kleinen kosten 90 Cent! Die großen haben eine Stoff Hülle und sind etwas teuer (3-4- Euro, weiß ich nicht mehr). Ich habe mir 6 kleine und 2 große Kühlkissen gekauft. Am Abend vor der Chemo habe ich alle ins Gefrierfach gelegt. Dann eine Kühltasche besorgt, alles in Handtücher eingewickelt, damit es nicht taut auf der Fahrt ins Krankenhaus. Ich habe mein Gefrierfach auf 30 Grad minus runtergekühlt für den Tag. Die Kühlpads einpacken war immer der letzte Akt, wenn der Taxifahrer schon anrollte, zusammen mit den gefrorenen Ananas und den Himbeeren, für die ich mir einen kleinen Thermosbehälter gekauft hatte. Ich habe erst nach den Begleitmedis und dem Nacl angefangen zu kühlen. Da die Handschuhe nicht so kalt waren wie sie sein sollten (-18 Grad) habe ich die kleinen Kühlpads dort hineingesteckt. Meine Hände steckten in weißen Handschuhen, die die Praxis hatte. Ich habe die Hände immer bewegt und bin auch mal aus den Handschuhen herausgeschlüpft, denn Erfrierungen soll man natürlich auch nicht bekommen. Füßlinge gab es nicht. Aber ich hatte Baumwollsöckchen an, habe die Füße auf die Fußraste des Stuhles auf die großen Kühlpads in Baumwollhülle gestellt und diese über die Zehen auf die Füße geklappt. Ich hatte auch wattierte "Müffchen" für Gummistiefel, in die man die Kühlpads legen könnte, aber das fiel mir zu spät ein. Ein Chemohersteller hat die Handschuhe irgendwann mal an die Praxen verteilt, dass heißt irgendwo müssten die welche haben... Falls nicht helft Euch mit Topfhandschuhen oder dicken Winterhandschuhen (Fäustlingen). Die dämmen die Kühlakkus genug ab! Viel Spass ;) Ich habe die 12 Paclis damit durchgezogen. Kein anderer sonst, in der zeit wo ich da war. Es sorgte immer für Heiterkeit, weil ich mit den dicken Handschuhen und einem langen Eislöffel die Ananas und die Himbeeren geangelt habe und versucht habe die Früchte in meinen Mund zu bugsieren. So blieb mein Geschmackssinn einigermaßen erhalten. Ausserdem sind gefrorene kleingeschnittene frische Ananas verdampt lecker! Den Händen geht es gut, den Füßen einigermaßen, da ich das erste mal dachte, ich könnte auf das Kühlen der Füße verzichten. Als ich dann Kribbeln in der ersten Woche gemerkt habe, habe ich auch angefangen die Füße zu kühlen. Leider bin ich nicht auf die Idee gekommen, dass jemand das mal fotographiert. Schade eigentlich. Ansonsten habe ich ein paar Fotos aus der Chemozeit (von einem Stuhl mit Ausblick aufs Meer - wenigstens ein Lichtblick der Zeit) Ich wurde immer wieder gefragt, was ich da mache. Die meisten Frauen dort waren anders als wir hier. Entweder sie kamen gar nicht auf die Idee sich zu informieren (der Arzt wird das schon wissen) oder sie wollten bewusst gar nichts wissen. Die meisten kannten nicht mal das Medikament, das sie bekamen. Ich glaube wir sind hier eher in der Minderheit und werden sicher nicht der Orden für die beliebtesten Patientinnen bekommen. Aber hoffentlich für die gesündeste Patientin. Ich gehe nicht auf alle ein, lese aber schon, was Ihr hier alles durchmacht, erinnere mich gut und wünsche euch viel Durchhaltevermögen. Pacli wöchentlich ging total schnell vorbei. Ich wurde zwar später immer etwas schlapper, aber es gab keine Übelkeit. LG Resi PS die Kühlpads habe ich bei der Bestrahlung wieder gut brauchen können und wenn jemand bei mir gegen die niedrigen Türen rennt auch... |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Dann kommt jetzt mal eine Stimme aus der Vergangenheit.
Mir wurde von den Ärzten am Anfang der Chemo quasi Internetverbot gegeben, weil ja da so viel Blödsinn erzählt wird. Natürlich kam keiner auf die Idee mit dem Kühlen. Auch nicht, als ich gesagt habe, dass ich so ein Kribbeln in den Zehen hätte. Da könne man gar nichts machen. Nach fast 3 Jahren sind meine Zehen immer noch taub-pelzig-kribbelig. Das ist jetzt sicher nicht das schlimmste nach einer Krebserkrankung. Schlimm daran ist, dass jeden Morgen wenn ich aufwache das erste, was ich spüre, dieses Kribbeln in den Zehen ist, und somit an jedem neuen Tag wieder an die Krankheit erinnert werde. Eine Zeitlang war es auch so schlimm dass ich mitten in der Nacht daran aufgewacht bin und nicht mehr schlafen konnte. Und dann stundenlang darüber nachdenken konnte, dass man das mit ein paar popeligen Eispackungen hätte verhindern können. Ich hatte noch Glück im Unglück, an den Fingern war alles ok. Ab und zu verabschiedet sich immer mal wieder ein Zehennagel - das sieht häßlich aus, tut aber nicht weh. Wenn ihr also mit Kühlpackungen "gequält" werdet, denkt einfach an mich. Ab und zu mal für eine Stunde kalte Hände und Füße ist doch eigentlich gar nichts gegen jahrelanges Kribbeln! |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo c.onny,
ja in der Tat geht die Zeit der Bestrahlung schnell vorbei. Wahrscheinlich weil man jeden Tag dort hin muss. Am Sonntag, nach der Bestrahlung, wird dann Halbzeit gefeiert. Es gibt eine kleine Ente. Und dazu vielleicht ein kleines Gläschen Rotwein :-) . Die Ärzte hatte ich wegen der Neuropathien gefragt. Die Neurologin meinte, da kann man nicht viel machen. Das kann Monate oder Jahre dauern bis es weg geht. Bei manchen bleibt dieser Zustand für immer :eek::confused::(. Sie hat mir Krankengymnastik und Zweizellenbäder aufgeschrieben. Wobei die Physiotherapien kaum diese Bäder anbieten. Also hoffe ich dann auf die AHB. Euch allen wünsche ich viel Kraft weiterhin. Morgen einen schönen 4. Advent. Alles Liebe für euch! Jacqueline :rotier2: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Falls es jemanden weiterhilft: Ich habe nach 4 mal Paclitaxol und alle 3 Wochen Herceptin und Perjeta eine Teilremission des Tumors von 76 %. Die Onkologin meinte es wäre ein ziemlich gutes Ergebnis. Geschmacksstörungen habe ich auch keine. Keine Neuropathien, da bei uns Hände und Füsse gekühlt werden. Es ist also ´ne Menge erreichbar, wenn alles optimal läuft.
Alles Gute für alle |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Conny: ciprofloxa... (darf ich das hier direkt schreiben?) heißt es und ist soweit ich weiß gegen bakterielle Infektionen. Das witzige wie ich finde, unter anderem wird es eingesetzt bei Infektionen im Magen-Darm-Trakt.
Mögliche Nebenwirkungen sind u.a. Magen-Darm-Probleme. Natürlich gibt es noch weitere auf beiden Seiten, aber liest sich schon lustig.:D:D Nunja wenn es dann wenigstens nicht bakteriell bedingt ist..;) Achso das Medikament gegen Übelkeit bekomme ich auch an Tag 1-3. In den Tagen habe ich damit auch keine Probleme (eher das Gegenteil wie bei dir, aber das ist nicht schlimm). Das geht erst mit dem cipro an Tag 5 los. Hatte übrigens noch einen sehr schönen Abend und mit dem richtigen Mittelchen auch keine Beschwerden.:) Toll dass der bk dich zum Joggen gebracht hat, vielleicht nehme ich mir daran ein Beispiel und fange auch wieder an. Das motiviert ja schon soetwas hier zu lesen.:) Liebe Grüße |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Fin-ja, dir wollte ich auch noch antworten, aber diese Chemodemenz. ...
Geh einfach davon aus das die Chemo auch bei dir gut wirkt, dann lässt sich die ganze Tortur besser ertragen. Wir können hier bei sovielen lesen das der Tumor schrumpft, daher gehen wir davon aus das bei vorab operierten falls noch was mikroskopisches da sein sollte die Reaktion die gleiche ist. Als ich die Diagnose bekam habe ich nur gedacht, ab ins Krankenhaus und weg damit. Die Ärzte waren da anderer Meinung und nachdem er jetzt kleiner geworden ist kann ich es auch verstehen, aber ich möchte das ganze immer noch so schnell wie möglich hinter mich bringen. Es ist auch klar das die ganze Brust entfernt wird, egal wieviel der Tumor noch schrumpft, aber das ist mir egal. Wir wollen leben. Denk positiv |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten morgen!
Ihr habt so viel geschrieben dass mein Kaffee jetzt schon leer ist dabei habe ich noch nicht geantwortet ;) Mein Schatz liegt neben mir und schläft ganz friedlich. Fühle mich gerade sehr glücklich Ich weiß nicht mehr genau wer was gefragt hat :D Also in hd haben die Sachen zum kühlen da. Aber man muss fragen. Also die kommen nicht von allein auf einen zu. Würde ich aus dem Forum nicht wissen das man das tun sollte wüsste ich es nicht. Die ärzte haben nix gesagt. Conny tatsächlich blüht es auch in stuggi! Mitten auf der Einkaufsstraße stehen Bäume in voller Blüte. Ich musste wutzigerweise direkt an dich und dein Foto vom Baum denken:D Den Sport habe ich in den letzten Jahren total vernachlässigt dabei habe ich es schon immer geliebt mich zu bewegen. Das laufen tut mir so gut. Letztens lief ich mit Musik im Ohr allein durch den Wald. Der Boden war aufgelockert von baumarbeiten und es roch so frisch. Ich war voll im Flow und auf einmal hat mich so eine Glückswelle gepackt. Ich hab dann während dem laufen immer wieder Umdrehungen gemacht :smiley1: wenn mich jemand gesehen hätte... :D in solchen Momenten liebe ich das Leben. Ich liebe es so sehr dass ich heulen könnte. Und dann weiß ich wieder dass sich das alles lohnt. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Mir wurden Eisentabletten verschrieben und Kräuterblut empfohlen gibt es im Reformhaus und soll man 3x am Tag nehmen. Mein Mann sagt immer denk an deinen Schnaps, schmeckt sehr nach Kräutern.... aber was soll's runter damit. Ausserdem Amaranth das ist ein Pseudogetreide und es gibt Brot das damit gebacken wird.
Ich kann nicht begreifen das es keine Medikamente gegen Nebenwirkungen gibt. Ich habe ein DINA4 Blatt zur Medikamenten-Einnahme zur Minderung der Nebenwirkungen bei der Behandlung. Fängt an mit am Vorabend zu Hause am Therapietag die Pflichttabletten und dann steht noch die Tablette bei Übelkeit und falls starke Übelkeit die Tablette zusätzlich. An den 2 nachfolgenden Tagen Pflichttabletten dazu bei Bedarf ein Medikament vor den Mahlzeiten solange notwendig Bei Schmerzen 2 Medikamente Dann steht fettgedruckt Bei stärkerer Übelkeit können sie selbstständig jeweills 1 Tbl. F.... und /oder auch zusätzlich 1 Tab. Z... jeweils morgens und abends für die nächsten Tage zusätzlich einnehmen, so wie benötigt. Bitte beginnen Sie dies ruhig frühzeitig und warten nicht, bis die Übelkeit extrem stark ist! Sollte dies nicht ausreichen oder eine verlängerte starke Übelkeit bestehen, so nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf, die Medikation muss dann eventuell individuell erweitert oder verändert werden. Dann folgen noch die Telefonnummern für Tag und Nacht und das man bei weiteren Fragen und Problemen jederzeit jemanden ansprechen soll. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Morgen zusammen,
man hier ist ja was los. Herzlich willkommen den Neuankömmlingen. :) Also wenn man eine Weile nicht mitliest, verpasst man alles. :( Und ich würde mich so gerne mit einbringen, jedoch fehlt es einfach an Zeit. Zum Thema EC: Bei mir war Runde 2 die Schlimmste und Runde 3 die Angenehmste. Daher ist alles möglich. Schön, dass so viel hinsichtlich der Kühlerei geschrieben wurde. Werde das gleich am 28. bei meiner letzten Ec Runde ansprechen und ich hoffe sehr, dass meine Praxis Kühlmöglichkeiten hat. Ansonsten geht es mir immernoch richtig gut. Die Kinder waren ja nun knapp 2 Wochen alle zu Hause und ständig war jemand krank, bekam Zähne... Daher die Knappheit der Zeit. Selbst nachts war Action angesagt und unsere Katharina bekam ständig Schreiattaken. :mad: So waren 3-4 Stunden Schlaf normal. So langsam sind aber wieder alle fit und die Epedemie in der Kita eingedämmt. Daher werden meine 4 Kinder wohl am Montage nochmal für 3 Tage in die Kita können und ich habe wenigstens ein bisschen Ruhe bevor die Weihnachtsferien starten. Am Donnerstag hatte ich einen schweren Tag. Mein Papa hatte da den ersten Sterbetag. :embarasse Da steht man am Grab und denkt sich nur, Gott sei Dank, musste er nicht mitbekommen, wie auch ich die Krebsdiagnose bekam. Schon verrückt alles. Ok, das wars in Kürze. Ich hoffe sehr, dass ich mich in Zukunft mehr einbringen kann bei euch. LG Christina |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Fin-ja, dir wollte ich auch noch antworten, aber diese Chemodemenz. ...
Geh einfach davon aus das die Chemo auch bei dir gut wirkt, dann lässt sich die ganze Tortur besser ertragen. Wir können hier bei sovielen lesen das der Tumor schrumpft, daher gehen wir davon aus das bei vorab operierten falls noch was mikroskopisches da sein sollte die Reaktion die gleiche ist. Als ich die Diagnose bekam habe ich nur gedacht, ab ins Krankenhaus und weg damit. Die Ärzte waren da anderer Meinung und nachdem er jetzt kleiner geworden ist kann ich es auch verstehen, aber ich möchte das ganze immer noch so schnell wie möglich hinter mich bringen. Es ist auch klar das die ganze Brust entfernt wird, egal wieviel der Tumor noch schrumpft, aber das ist mir egal. Wir wollen leben. Denk positiv |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Wow, hier ist ja schon wieder was los :D
Danke euch allen nochmal für die unterschiedlichen Erfahrungen zum Kühlen. Ich werde das nächstes Mal ansprechen. Da ich nur noch dreimal Pacli bekomme, hoffe ich, dass es nicht so schlimm wird. Aber, dass die Hände sofort reagiert haben, hat mich doch nachdenklich gestimmt. Habt alle ein schönes Wochenende mit möglichst wenig Nebenwirkungen! :pftroest: Ich bin wieder Mensch und gehe heute Abend ins Theater. Heute Nachmittag mach ich mich mal ans Geschenke einpacken, mein Mann fährt mit vier Kindern ins Schwimmbad. Der stressigere Teil :D |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Ihr Lieben,
erstmal möchte ich mich bedanken für das Willkommen heißen. Ich hätte Euch zwar auch gerne unter anderen Voraussetzungen kennengelernt, bin aber froh Euch zu haben. Ich habe am Donnerstag meine erste Chemotherapie mit EC bekommen. Ich habe seitdem nur geschlafen. Ich wusste garnicht, dass man soviel schlafen kann. Das schlimmste an NW ist diese Appetitlosigkeit und die dadurch entstehende Übelkeit. Ich ekle mich vor dem Essen und dem Trinken. Drei Liter ist ganz schön viel. Ich habe am Freitag auch so eine Spritze bekommen. Ausserdem war ich noch bei einer Heilpraktikerin und nehme nun täglich 2×2 Vitalpilze ein. Sie sollen auch die Leukozyten oben halten. Dann nehme ich ein EL Leinöl und zwei Tropfen Vitamin D zu mir und Selen. Mal sehen was es bringt. Nehmt ihr auch zusätzlich was ein? Liebe C.onny , ich bewundere sich so sehr. Du bist so eine starke Frau. Ich nehme mich dir als Vorbild und zwinge mich , rauszugehen. Toll wie du das machst. Liebe Peaches, toll das du den Schritt gewagt hast und während der Therapie gewechselt hast. Ich finde dazu gehört eine Menge Mut und Kraft. Ich hoffe das es dir dort besser geht. Entschuldigt Bitte , wenn ich nicht auf jeden eingehe. Ich kann mir noch nicht alles merken. Habt ihr denn noch ein paar Tips für mich? Speziell was das Essen und das Trinken angeht? Schafft ihr drei Liter? Was esst ihr, wenn ihr eigentlich essen müsst aber nicht könnt? Lg Mariesol80 |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Morgen,
bei uns scheint die Sonne und der Himmel ist strahlend blau!!!! So richtig schön zum........OSTEREIER SUCHEN!!!:eek::D:D Heute hab ich irgendwie nicht so viel Kraft, also wischt mein lieber Mann mal die Wohnung durch, während ich auf dem Sofa liege und im Forum stöbere oder an meinem neuen Projekt, einer Häkeldecke aus Strumpfwollresten, arbeite. Heute Abend ist bei uns im Dorf ein Reh Essen mit Weinprobe:rotenase: Liebe Ameise, super, dass deine Eierstöcke gesund sind! Ich denke drüber nach meine rausnehmen zu lassen, sonst brauch ich noch ein Medikament zum Tamoxifen und irgendwie reichts mir.... Liebe Doris, wow, was für ein Ergebnis, toll!!! Ich freu mich für dich!:winke: Liebe Marisol, bei mir ist es in der Chemo Woche so, dass ich nix runterkrieg. Trinken ist eh ein schwieriges Thema bei mir. Sonst is es bei mir fast ein bisschen wie in der Schwangerschaft, ich hab immer Lust auf bestimmte Lebensmittel...eine Zeit lang wars Salat, bestimmte Gemüse, Saure Bratwürste und gestern, ganz gruselig -->Negerküsse:eek: Allen einen schönen 4. Advent und herzliche Grüße :1luvu: Mamiki |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Ihr Lieben,
Liebe Mariesol. Ich habe nach der EC auch hauptsächlich geschlafen. Mit einer Flasche Wasser neben dem Bett. Manchmal bin ich ein Stündchen raus mit dem Hund oder habe im Garten in super Zeitlupe Unkraut gezupft oder gebuddelt. Also wenn das Bedürfnis nach schlafen besteht und es ist möglich - ab ins Bett. Es sind nur 4 EC! Das heißt nur 4 mal ein paar Tage schlafen, das ist doch i.O.oder, verglichen mit der Restzeit die man dadurch gewinnt... Liebe Mamiki. Bei mir war alles auch wie in der Schwangerschaft. Sogar die Übelkeit war die gleiche. Die hatte mich in der Schwangerschaft von 2 Monate von morgens bis abends im Griff. Ich habe erst mal 6 KG abgenommen statt zuzunehmen (Kind ist 21 und putzmunter) Auch die bleierne Müdigkeit kannte ich daher schon, und den geschärften Geruchssinn, der mir manches verleidet hat. Was hilft ist wirklich nur das essen, worauf man Lust hat. Notfalls: Haferschleim, Zwieback, Hühnerbrühe, Kartoffelbrei, kleine Portionen Yoghurt, Gemüse... und wenn es etwas "ungesundes" ist, dann eben das! Püriertes Obst und Gemüse ging auch ganz gut. Salat in rauen Mengen und mal ne Mandel zwischendurch oder eine Paranuss (die hat auch noch Selen). Kräutertee, Ingwertee aus frischem Ingwer. Nach den ersten Tagen wurde ich manchmal zum Essen eingeladen. Und merkwürdigerweise konnte ich an einem anderen Ort dann normal essen. Zu Hause war scheinbar psychisch besetzt mit "krank". Ein Kollege kam manchmal mit einem Karton Lebensmitteln und sagte: "so ich koche jetzt mal für Dich". Das war so lieb! Und geschmeckt hat es mir dann auch! Also vielleicht einfach mal im Lieblingsrestaurant mal eine kleine Portion essen gehen? Oder sich toll bekochen lassen und aus den Lieblingsspeisen auswählen? Allerdings nicht am Tag der Chemo! Die sind dann nämlich für ein und alle mal die Lieblingsspeisen gewesen... Es ist schon eine verrückte Zeit! alles gute Euch Resi |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Mädels,
nach den ersten 2 EC´s geing es mir auch so, dass ich eine Woche kaum essen konnte, bzw. das Essen eine Qual war. Aber im Endeffekt war es so, dass es mir etwas besser ging, wenn ich etwas gegessen habe. Also zwingt euch bitte zum Essen. Bei meiner 3. EC war das ganz anders. Ich bekam am Tag der EC Gabe ein Pflaster geklebt, welches 5 Tage am Arm blieb. Resultat: Kaum Übelkeit und ich habe sehr gut gegessen. Nur am Tag 3 die Schlappheit und Müdigkeit war da, sonst kaum was. Ich habe mir extra ein Buch über Ernährung gekauft und mir für den Tag der 1. EC Brokkoli mit Hühnchen und Reis gekocht. Seit dem kann ich Brokkoli nicht mehr sehen. :eek: Daher halte ich es jetzt so, wie meine Onkologin mir geraten hat: Das essen, worauf man gerade Lust hat! LG Christina |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Zitat:
Es muss nicht immer so sein, dass Übelkeit auftritt. Ich habe immer brav meine Begleitmedis (Dexa und Zofran) genommen und mir war nie übel. Auch schmeckte nichts doof oder anders. Ich habe mich einfach durchprobiert. Erst einen kleinen Bissen, kauen, runterschlucken, warten. Alles gut - weiteressen. Nur nach der 1. EC hatte ich etwas Verstopfung, wahrscheinlich zufückzuführen auf die Kombination Zofran/Bananen/Schokolade. Ich habe nach der nächsten Schokolade und Bananen gemieden, stattdessen Buttermilch getrunken, das war dann zuviel des Guten und bewirkte das Gegenteil. Danach hatte ich das dann eben raus. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Ihr Lieben!
heut ist nicht mein Tag. Ich bin heut ganz schrecklich depressiv. Kein heller Gedanke heut in Sicht und dazu ist mir noch übel. Spazierengehen ging auch nicht wegen starker Kreislauf- und Atemprobleme. Ich fühl mich heut so hoffnungslos krank. :weinen: Euch wünsche ich aber ein schönes 4. Adventswochenende! LG Ameise |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo zusammen :winke:, hier mal wieder etwas von mir.
Es gab schon wieder so viele Beiträge, dass ich nicht mehr zu allem meine Erfahrungen schreiben werde. So vieles wurde ja schon gesagt. Liebe Ameise, :pftroest:, ich nehm dich mal fest in den Arm. Auch solche depressiven Tage gibt es. Wieso sollten wir denn dauernd fröhlich sein, diese Krankheit und ihre Therapie ist kein Zuckerschlecken. Du schriebst gestern, dass du kein Cortison mehr hast. Das könnte übrigens ein Grund sein für diese Stimmung. Ich habe eine Weile gebraucht, um dem auf die Schliche zu kommen und kann es nicht mehr mit Gewissheit sagen, ob es so ist, aber es scheint ein zeitlicher Zusammenhang zu bestehen zwischen meinen Tiefs und dem Absinken des Kortiosonpegels. Ich wünsche dir, dass das auch bei dir so ist, dann fühlst du dich bestimmt schon bald wieder optimistischer. Liebe Brigitta, ich verbringe viele meiner Wochenenden ganz in der Nähe von dir, am Etzel im Ferienhaus von meinem Schatz (wo ich auch jetzt gerade bin). Das mit der schulpflichtigen Tochter hast du irgendwie falsch rausgelesen oder verwechselt. Meine beiden Töchter sind 25 und 23, zwar beide noch in Ausbildung aber definitiv aus der Schulpflicht. Dazu habe ich noch 2 Söhne, 27 und 21. Super, dass die 1. Taxol so gut rein ist und du die Übelkeit in Schach halten konntest. Liebe Mariesol, Sunshine und Peaches Auch von mir ein herzliches Willkommen. Ich hatte auch zuerst 4 EC und habe jetzt die 2. Taxol, das bei euch oft als Paclitaxel bezeichnet wird. Dazu mache ich komplementär TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) und bekomme dort Akupunktur und Vitalpilze (Reishi, Enoki und Agaricus) für das Immunsystem und den Blutaufbau. Mir geht es während der Chemo bis jetzt überdurchschnittlich gut, was ich auch auf das TCM zurückführe. Falls Resi das nicht mal kürzlich gemacht hat und ich es überlesen habe, hier ein Literaturhinweis zu einem ausgezeichneten Buch zu zusätzlichen Behandlungsmöglichkeiten und was man selbst noch machen könnte: Gemeinsam gegen Krebs von G. Dobos und S. Kümmel. In Sachen Ernährung finde ich auch das Buch "Krebszellen mögen keine Himbeeren" eine gute Leitlinie. Für die Übelkeitsphase während der Chemo ist, wie viele geschrieben haben, die beste Strategie das Lustprinzip. Ich hatte mir extra Hühnersuppe nach TCM gekocht. Im ersten Zyklus hat sie prima geschmeckt, danach habe ich sie mit "krank" assoziiert und musste sie weglassen. Im 3. Zyklus habe ich sie in Kürbissuppe "versteckt", damit ich sie essen kann. Liebe anderen :1luvu: Ich hoffe, es geht euch allen so gut, wie es die Umstände gerade erlauben. Ich habe alle Beiträge gelesen und mich mit euch über die diversen guten Nachrichten (Ute, Jacqueline, Ameise) gefreut und mit peaches gehofft, dass die Chemo nicht verschoben wird. Ich kann dir so gut nachfühlen, was für eine Enttäuschung das ist, wenn es nicht klappt und staune nur, wie verschieden die Leuko-Werte interpretiert werden können. Ich verbringe wieder einmal das Wochenende im Ferienhaus. Heute sind wir bei strahlendem Wetter viel gelaufen und haben den ganzen Tag von Sonnenaufgang bis -untergang draussen verbracht. :) Bis jetzt reicht die Energie immer noch, um den Wanderweg vom Auto bis zum Ferienhaus in einem Stück zu bewältigen, obwohl ich so langsam finde, dass es auch schon mal besser ging. Auch melden sich die Handgelenke ab und zu mit Schmerzen - aber vielleicht habe ich bloss zu viel gestrickt? Die letzten beiden Tage (Do und Fr, also Tag 2 und 3 nach der 2. Taxol) waren sehr anstrengend, weil wir am Donnerstagabend traditionellerweise einen Elternanlass in meiner Schule haben. Natürlich weiss niemand so genau, wo die Deko-Sachen sind, wie alles eingerichtet wird usw. Da musste ich mehr mithelfen als beabsichtigt. Und abends dann natürlich präsent sein, wenn die Eltern kommen. Es war eine schöne Feier, aber ich war doch recht k.o. Am Freitag habe ich die Schüler/innen dann noch ins Hallenbad begleitet, damit noch eine Aufsichtsperson mehr da ist. Ich war selbst nicht im Wasser, da hätte ich mich outen müssen, dass meine Locken schon lange nicht mehr meine eigenen sind. :embarasse. Aber da auch die anderen Lehrpersonen nicht im Wasser waren, fiel das nicht weiter auf. Nun bin ich aber froh, dass Schulferien sind, auch wenn ich nur einen Tag pro Woche unterrichte. Es gibt trotzdem immer mehr Trubel, auch wenn ich mich so stark zurücknehme wie möglich. Ganz liebe Grüsse, haltet euch weiterhin so tapfer, Sylvia |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Abend!
Einen schönen vierten Advent wünsche ich euch! :) Ich hoffe, ihr könnt ihn ohne allzu große Nebenwirkungen verbringen und stattdessen mit euch lieben Menschen euch eine gute Zeit machen oder auch allein unterwegs sein oder lesen oder was auch immer euch Freude macht. Und wen doch die Nebenwirkungen plagen, wünsche ich, dass sie bald verschwinden mögen und ihr euch bis dahin besonders etwas Gutes tun könnt. Ich ziehe mich hier 'mal etwas heraus, weil ich merke, dass ich auch hier anfange, Kraft zu lassen. Insgesamt finde ich, komme ich gut durch die Chemo. Trotzdem gibt es Tage, die mich enorm Kraft kosten oder Situationen, die nicht gehen. Arbeiten zu gehen und keine Familie als Rückhalt zu haben und schauen zu müssen, wie komme ich dennoch auch über schwierige Chemo-Phasen und wie kriege ich es hin, trotz Arbeit auch noch Zeit und vor allem Kraft zu finden, um mich bewegen und gesund ernähren zu können und noch so ein paar Dinge, die einfach als Kraftquellen wichtig sind, damit fühle ich mich hier im Forum gerade ziemlich allein. Kölnerin, danke! Ja, ich versuche, ganz fest darauf zu hoffen, dass die Chemo bei mir gut wirkt, auch wenn ich als bereits Operierte es nicht sehen kann. Viele Grüße Finja |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Ach Ameise ich drück dich mal.
|
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Morgen Ihr Lieben:pftroest:
Ich möchte Euch nur einen schönen 4. Advent wünschen und alle mal fest drücken denen es heute physisch und psychisch nicht so toll geht. Macht Euch einen schönen Tag mit Euren Lieben, entspannt Euch oder geht einfach wieder ins Bett. Es kommen auch wieder bessere Tage:) Lieben Gruß an Euch ins ganze Land Grinseschaf :winke: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Tag euch alle miteinander!
Ich wünsche allen Chemomädels hier einen so angenehmen, nebenwirkungsfreien Tag wie ich ihn haben darf! Gestern Abend sind wir mit lieben Freunden essen gewesen, war richtig schön und suuuuper gut gekocht. (@Drachenkopf--vielleicht kennst du das Rest Seefeld :1luvu:) Wenn die nächsten 17x so angenehm weiter gehen......her damit. Kenne es von der ersten Runde mit einigen NW mehr. Geniesst das Frühlingswetter Grüsse Brigitta |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Ihr Lieben,
man, seid Ihr fleißig am schreiben! Wie schön:-) da komme ich kaum mit dem lesen hinterher:-))) Ich habe nach drei Wochen endlich wieder Telefon und Internet, das macht es jetzt wieder leichter. Ganz schön ätzend ohne, wenn man den ganzen Tag zu Haus ist... Schön zu lesen, dass es so vielen so gut geht und Ihr so aktiv seid!!! Ich werde mir daran ein Beispiel nehmen, nachdem ich die letzten Tag so rumgedrömelt habe. Die ersten zwei Chemos hatte ich so gut vertragen, da war ich wohl etwas blauäugig. Die Infusionen am Dienstag habe ich mal wieder verschlafen, Mittwoch war ich topfit und habe alles mögliche erledigt, und Donnerstag früh bin ich um 3 mit Übelkeit aufgewacht. Die hat dann zusammen mit "Kreislauf" bis gestern angehalten. Heute geht es langsam wieder. Naja, egal, Weihnachten dürfte ja alles gut sein, und die Hälfte ist geschafft. Insofern will ich mich nicht beklagen. Ihr habt ja alle viel mehr von dem Kram zu bewältigen. Allen einen sehr schönen 4. Advent! Paula |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Ihr Lieben,
ich wollte auch nur kurz Wünsche für einen schönen vierten Advent da lassen. Besinnlich ist hier wenig, auf dem Weihnachtsmarkt war nur das Kinderkarussell wirklich begehrt und wir haben vorhin den letzten freien Tisch im Eiscafé ergattert :D Macht es euch dennoch gemütlich in diesem merkwürdigen Dezember! @fin-ja: pass gut auf dich auf und bis bald :pftroest: vielleicht können wir dir doch irgendwie virtuell unter die Arme greifen? |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hall,o liebe Krebsschwestern
Nun melde ich mich wieder nach einer Woche - bei euch ist so viel passiert - ich komme kaum hinterher. Ein herzliches Willkommen den "Neuen" - ihr schafft das! Der Krebs ist besiegbar und davon gehen wir zu diesem Zeitpunkt aus! Liebe Fin-ja, Solche Tage kenne ich auch, nur umgekehrt - dass ich einfach mal nur alleine sein will (und ich habe keine Kinder! und ich arbeite nicht) und meine Frau mich nicht so beobachtet. Ich rede immer mal wieder mit ihr, dann geht es besser; dann kommt "es" wieder und sie will alles für mich machen, als wäre ich schwerstkrank. Als ob ich nicht Haushalt machen oder einen Koffer tragen kann! Ich bin froh, dass sie jetzt mit der Wiedereingliederung angefangen hat. Sonst ist sie ja eine ganz Liebe - aber vielleicht ist das so mit Frauen im Sozoalbereich, dass sie Kümmerinnen sind. Gestern war ich bein Freund von einer Freundin, der Hobby-Fotograph ist und habe meinen Kahlkopf fotografieren lassen, ohne und mit Schminke, in schönem Kleid, auch mal mit Mütze, und dann noch mit Hoy-gulal-Farben, hat echt Spass gemacht. Bin auf die Fotos gespannt! Wenn ihr mir mal sagt, wie frau hier Fotos hochlädt, dann kann ich euch mal welche einstellen, wenn ich die Fotos habe.:rotier2: Dienstag habe ich meine letzte Chemo!:lach: Die letzte Tage waren meine Leukos auf 0,9, dann auf 0,7 und die Ärztin meinte, dass ich eigentlich in die Klinik müsste, aber da sind ja noch mehr Keime unterwegs- daher durfte ich nach Hause, mit den Versprechen keine Besuche zu bekommen und zu schlafen und auszuruhen und nichts zu tun. Habe gelesen und TV geschaut, viel mir aber schwer, weil ich gerne filzen wollte! Aber am Freitag waren sie schon auf 1,5 und ich durfe zum Fotograf! Bin gespannt, wie und wann es weitergeht. Zunächst kommt ja die OP. Wird vorher nochmal Ultraschall von der Brust gemacht? Ich hoffe, denn wenn noch Krebszellen da sind (Ultraschall oder bei der BET), glaube ich, dass ich mir die Brust abnehmen lassen will. Aber es gibt ja in neuen Jahr noch ein Gespräch mit der Ärztin, die sehr kompetent und nett ist. Hab schon ein wenig Schiss vor der OP, weil auch alle Lymphknoten entfernt werden und ich dann mein Leben lang auf den Arm aufpassen muss! Übrigens habe ich auch Kribbeln in den Händen und Füßen vom Paclitaxol, ich habe das erste Mal gekühlt, aber die anderen beiden Male nicht, weil die Schwester sagte, bei dem Taxol, würde es nichts bringen...:confused: und ich habe ihr geglaubt! Mal schauen, ich hoffe doch sehr, dass es nach der Chemo irgandwann mal weg geht. Kühlt bitte alle bei Taxol - egal was andere darüber meinen! Wenn es dann trotzdem kommt, dann habt ihr wenigsten alles dagegen getan, was ihr tun könnt! Ich wünsche euch trotz Chemo, bzw NW, gute Vorberietung und Vorfreude auf Weihnachten. Liebe Grüße, Kamel |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Ihr Lieben!
Ich danke Euch von Herzen für Eure virtuellen Umarmungen und tröstenden Worte! Heute geht es mir schon etwas besser. Ich denke, es war wirklich der Cortisonentzug in Kombination mit furchtbarem Depriwetter und allgemeiner Schlappheit. Heut hat der Spaziergang wieder geklappt (wenn auch sehr anstrengend), ab morgen geht's weiter aufwärts... ;-) Sagt mal, zum Thema Sport: was kann man denn noch alles Schönes machen außer Speed-Spazierengehen, was den Körper nicht völlig auslaugt, aber doch als Sport zählt. Und wofür man nicht zwingend regelmäßig in eine Sportgruppe gehen und sich Viren aussetzen muss? @Fin-ja: Das tut mir leid, dass Du Dich hier unverstanden fühlst. Bitte achte gut auf Dich! @kamel: Die Fotos würde ich zu gern sehen! Das klingt toll! Und Prima, dass Du nicht ins KH musstest. Denn es stimmt ja, dort ist man Keimen ja erst recht ausgesetzt. @la vie est belle: Eiscafé? Grandios! Was gab es leckeres? Ich hab schon seit Tagen so Lust auf Eis mit Sahne... @Drachenkopf: Wie findet man denn einen guten TCM Arzt? Ich würde das gern nach der Chemo machen. Euch allen einen schönen ruhigen Abend! Ameise |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
liebe Ameise
Ich habe mir ein Mini-Trampolin angeschafft. Hopsen auf dem Trampolin ist ausgezeichnet für die Bewegung der Lymphe. Ich lasse dann dazu rassige Musik laufen und probiere aus, was mir gerade einfällt, schneller, höher, Grätschen, Twist, ....:rotier2: Bis jetzt war ich allerdings noch nicht so oft drauf. :rolleyes: Ich hatte mir gedacht, ich brauche das, wenn das Wetter garstig ist und ich nicht spazieren mag. Bei dem Herbst war das aber noch gar nicht nötig. Wie man einen guten TCM-Arzt in deiner Nähe findet, kann ich dir nicht sagen. Meiner wurde mir von einer Bekannten empfohlen. Vielleicht musst du mal anfangen, dich umzuhören. Vielleicht gibt es auch einen TCM-Verband, wo sie registriert sind. Bei uns in der Nähe gibt es z.B. eine TCM-Ausbildungsstätte wo man fragen könnte. Liebe Kamel Ja gerne, bin gespannt auf Fotos, darum hier eine Anleitung: wenn du auf Antworten klickst, hast du unter dem Antwortfenster ein weiteres Fenster "zusätzliche Einstellungen". Dort wählst du "Anhänge verwalten" im Kästchen "Dateien anhängen". Dann öffnet sich ein neues Fenster und du kannst auf "Datei auswählen" klicken und die Datei von deinem Rechner hochladen. Achtung, dass du nicht zu grosse Dateien hast. Vielleicht musst du die Fotos zuerst in einem kleineren Format speichern. Nur noch 2 Tage, dann hast du die Chemos hinter dir. :lach: Ein Meilenstein geschafft. Liebe Grüsse auch an alle anderen Chemo-Mädels hier, die schreibenden und die stillen lesenden :winke: Sylvia |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo und allen einen schönen Advent!
Ich finde, ihr seid alle furchtbar tapfer! Habe mich entschlossen, morgen den Kopf zu rasieren beim Friseur. Es wird immer schlimmer mit den Haaren. Mein Kissen und alles ist so voll und sobald ich mit den Händen drin bin, hab ich sie auch voll.:embarasse ich hatte ewig lange Haare und hatte sie nun schon kurz geschnitten, weil der Arzt sagte, sie gehen auf jeden Fall aus. Aber nun diesen Schritt zu gehen, fällt mir unendlich schwer. Es geht doch etwas verloren, oder? Ein Stück Frau-Sein..ich fühle mich jetzt schon total hässlich, wenn ich nur daran denke. Wenn dann auch noch Wimpern und Brauen ausgehen, ohje....Liebesleben ahoi. Ich hab eine Perücke und find mich auch schick damit, aber man weiß doch, dass es nur wie ein hut ist, oder? Wie seid ihr denn nur damit umgegangen? Dienstag ist die zweite Chemo (Epirubicin und Cyclopphosphamid). Hoffe, dass die Übelkeit nach drei Tagen wieder weg ist, wie beim letzten Mal. Wie ist das bei euch gewesen, ändert sich das mit dem Unwohlsein? Also die Dauer und die Symptome? Oder bleiben die ähnlich? Viele liebe Grüße |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Conny, ich werde es weiter nehmen und mit verschiedenen Lebensmitteln ausprobieren. Habe bisher auch noch nicht richtig rausgefunden ob es mir besser bekommt wenn ich es vor, nach, oder gar nicht in Verbindung mit den Mahlzeiten zu dir nehme. Mal sehen..
Liebe Mariesol, ich habe immer schon im Bett direkt nach dem aufwachen ein Stückchen Knäckebrot gegessen und hatte es auch immer zum knabbern dabei. Damit bin ich ganz gut durch die ersten Tage gekommen. Ich hoffe ihr hattet/habt alle einen schönen 4. Advent! |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Eva-Lynn
Komm, lass dich trösten:pftroest: Auch du bist sehr tapfer, wenn du morgen zum Frisör gehst. Und auch Tränen sind ok, wenn sie kommen. Das Haareverlieren war für mich auch der schlimmste Teil. Viel schlimmer als eine Brust zu amputieren. Dabei wachsen die Haare wieder nach - aber das versteht wohl niemand, am wenigsten frau selbst. Auch ich hatte von Klein weg lange Haare, und noch viele Frauen hier im Forum ebenfalls. Bei dem ersten Gedanken daran, dass ich sie verlieren würde, wurde mir noch übler als von den NW der Chemo. Inzwischen ist das 3 Monate her und wenn ich zurückschaue, dann ist das ein langsamer Prozess der Akzeptanz. Heute war ich zum ersten Mal nur mit Baumwollmützchen spazieren - allerdings in einem Gebiet, wo ich nur am Wochenende bin, wo mich niemand kennt. Geholfen hat mir, dass ich eine Perücke bekommen habe, die meiner eigenen Frisur sehr ähnlich ist. Viele Bekannte haben noch gar nichts gemerkt. Auch Leute, die sich auskennen mit Perücken (z.B. BK-Betroffene), sehen mir die Perücke nicht an. Das macht Mut und Selbstvertrauen und freut mich jeweils diebisch, wenn ich z.B. an einem Ball mit Perücke alle an der Nase herumgeführt habe.:zunge: Augenbrauen und Wimpern sind noch da, auch nach 4 EC und 2 Taxol noch. Für alle Fälle war ich beim Schminkkurs und habe gelernt, einige Tricks anzuwenden, sollten sie sich dennoch verabschieden. Inzwischen habe ich auch ein paar Vorteile gefunden. Das Duschen ist viel einfacher geworden, nicht mehr so ewig lange die nassen Haare auf dem Rücken oder Kopfkissen. Und da ich tauche, sind auch dort die fehlenden oder kurzen Haare ein Vorteil. Vermutlich werde ich sie mir gar nicht mehr so lange wachsen lassen sondern zu einer frechen Kurzhaarfrisur wechseln. Jetzt habe ich die Chance, alle Längen auszuprobieren, bis mir eine gefällt. :) Dass meine neue "Frisur" oder mein Kahlkopf eine Auswirkungen auf mein Liebesleben gehabt hätten, könnte ich nicht behaupten. Ich hoffe, auch du hast einen verständnisvollen Partner, der dich nicht wegen der Haare liebt. Wegen der NW zu EC ist meine Erfahrung, dass sie bei jedem Zyklus mehr oder weniger ähnlich waren. Beim 2. Mal war es etwas einfacher, weil ich bereits wusste, was mich erwartet und ich entsprechend schneller reagieren konnte. Beim 3. Mal hatte ich eine Aversion gegen die bewährten Nahrungsmittel entwickelt und musste eine neue Strategie herausfinden. Am besten ging es mir, wenn ich spontan das Essen konnte, worauf ich gerade Lust hatte, oder zwischendurch einfach einen Vollkorn-Cracker geknabbert habe. Sei lieb gedrückt :knuddel:, ich denke morgen und am Dienstag an dich. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Eva-Lynn!
Ich bekomme genau wie du am Dienstag die zweite EC. Habe auch sehr lange Haare gehabt und sie nun kurz geschnitten. Bis jetzt hat sich bei mir was die Haare betrifft sonst aber noch rein gar nichts getan. Wirklich Angst vor dem Ausfallen habe ich nicht, aber etwas mulmig ist mir schon wenn ich an den Moment denke, in dem es dann wirklich so sein wird. Hast du schon mal ausprobiert wie dir ein Tuch o.ä. steht? Ich hab es letztens mal ein aufgesetzt (so dass man die Haare nicht mehr sieht) und fand es gar nicht soo schlimm wie ich es mir immer vorgestellt habe. In meiner Vorstellung sehe ich ohne Haare ganz ganz schrecklich aus. Aber erst mal abwarten wie es wird. Sorgen kann ich mir später immernoch machen. Außerdem ist ja praktischerweise gerade Winter und ich kann meine vielen Mützen schön ausführen und es guckt auch niemand komisch wenn man dauernd Mütze trägt.:-) Ich habe mir zwar auch schon eine Perücke ausgesucht aber ich glaube ich werde eher Mützen tragen und dazu mal den Haarkranz darunter. Der hat ja nur rundherum an den Seiten Haare, wodurch man dieses "Hutgefühl" nicht so sehr hat. Dass Wimpern und Augenbrauen ausfallen ist ja gar nicht unbedingte gesagt. Mir wurde gesagt, Haare sehr wahrscheinlich, Augenbrauen und Wimpern kann passieren ist aber eher unwahrscheinlich. Ich wünsche dir auf jeden Fall ganz viel Kraft für diesen Schritt!! |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Eva Lynn,
Dieses Haarproblem hatte ich auch und jetzt sind die Haare seit dem 5.Dez ab und die sehr schöne Perücke steht im Schlafzimmer auf ihrem Ständer ich trage nur Mützen da ich diese auf dem Kopf als viel angenehmer empfinde blöde Fragen oder Blicke habe ich bisher nicht erhalten. Heute hatte ich Herzultrschall und wie erhofft ist alles in Ordnung :) Allen anderen wünsche ich erträgliche Tage. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Morgen ihr Lieben,
Kamel, heute ist der letzte Gang, oder? Ich beneide dich und freu mich ganz doll mit dir!!!:rotier2: und die Fotoaktion finde ich super! Eva-Lynn, viele hatten lange Haare. Ich auch, schon immer. Wie so vieles bei dieser Erkrankung erweist sich auch hier: die Vorstellung ist schlimmer als die Realität. Ich würde jetzt nicht sagen, ich bleib bei dieser "Frisur" :D, aber so furchtbar sieht es gar nicht aus. Und ich hab eine gute Perücke sowie schöne Hüte/Mützen. Tücher ist nicht so meins. Hier liegt der Weihnachtsendspurt an, ab heute Nachmittag haben die Kinder Ferien. Gleich hoffe ich, die letzten Kleinigkeiten im Nachbarstädtchen zu bekommen und darf mich bei der Post noch in die Schlange stellen. Ist ja jedes Jahr dasselbe. :cool: Habt einen schönen Tag und möglichst wenig Beschwerden! @all: ihr habt es gestern sicherlich auch mitbekommen,dass der Server gesperrt war. Oben ist dazu auch was angepinnt. Wie viel Geld wird denn überhaupt benötigt, damit das Forum nicht im Januar abgeschaltet wird? Wäre ja schade. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten morgen.
Ja krass, dass es am Geld liegt dass der Server unten war. Ich kenn mich da nicht aus.. wusste nicht dass so ne Internetseite überhaupt Geld kostet.. :cool: Ich glaube ich spende 5€. Was macht ihr? Lieben Gruß Juule |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Mädels,
ich melde mich auch nochmal zu Wort. Im Moment sind alle Kinder im Kindergarten und so habe ich seit gestern auch mal ein paar Stunden nur für mich!!! :D Ist das TOLL!!! Leider hab ich jetzt ein wenig schnupfen und ich hoffe nun ganz doll, dass es nur dabei bleibt. Diese 3. Runde EC war ja echt traumhaft im Vergleich zu den ersten beiden Runden. Also einen Tipp an alle ECler, die mit Übelkeit zu kämpfen haben: fragt nach einem Pflaster, welches man am Chemotag auf die Haut klebt und 5 Tage dort bleibt. Mir ging es wirklich ganz gut damit. Ohja, die Haare. :rolleyes: Das ist ein wirklich schwerer Schritt sie radikal abzuschneiden oder zu rasieren. Aber wenn es vorbei ist, wird es besser. Ich habe übrigens noch ein paar Stoppeln auf dem Kopf und Augenbrauen und Wimpern sind auch noch da. Aber jetzt mal etwas anderes: Was gibt es bei euch am Heiligabend zum Abendessen? Ich brauche noch Tipps. Würstchen und Kartoffelsalat möchte ich nicht, Fisch mein Mann nicht. Daher suche ich etwas Besonderes, was aber wenig Aufwand macht. Und lasst ihr die Finger komplett vom Alkohol? Ich hätte ja mal Lust an Weihnachten ein schönes Glas Wein zu trinken und werde es wohl auch tun. :tongue LG Christina |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo ihr Lieben
conny das mit der Übelkeit und sofort etwas Essen müssen habe ich seit der ersten Chemo, ich habe dafür Salzcracker in der Tasche und auch am Bett. Samstag war ich mit meinem Mann einkaufen und hatte die Cracker vergessen er musste dann mit mir sofort in ein Fastfoodrestaurant fahren damit ich was essen konnte. Und ich bin dauernd müde und schlapp und bekomme momentan nichts geregelt, das nervt mich unheimlich. Weihnachtsessen, bei uns gibt es überbackenes Schweinefilet auf Bohnen mit Gorgonzolasosse und Schweinfilet in Currysahnesosse mit Äpfel lässt sich prima vorbereiten und muss dann später nur noch in den Backofen. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Ach kölnerin und c.onny, das wären Menus für mich. :rolleyes: Mein Mann ist jedoch ein alter Bauer und würde am liebsten Bockwurst oder Kasseler mit Kartoffelsalat essen wollen. :mad: Vermutlich werde ich wohl bei Schnitzel mit Kartoffelsalat und Garnelen für mich hängen bleiben.
|
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Fondue mag ich nicht so sehr. Dann lieber Raclette. Das machen wir aber Silvester (wenn ich mich dieses Jahr aufraffen kann). Ich hasse auch dieses Würstchengedöns. So wir ihr das macht, hab ich es mir auch vorgestellt. Na mal sehen, ob mir noch was einfällt um allen gerecht zu werden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.