![]() |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Viel Spaß beim Tanzen, liebe Sylvia! Das lenkt sicherlich ab und dann toi toi toi für die nächste Runde! Und auch dem Kampf mit der Kasse. Absurd sowas ud oftmals ja nur willkürliches Machtspielchen.
Grinseschaf, dir auch toi toi toi mit den Nebenwirkungen! Mögen sie so gering wie möglich sein. Ich hab gestern extra nochmal nachgefragt und mir wurde gesagt, bei Pacli allein nütze kühlen nichts (laut ihren Erfahrungen und Studien), bei TAC hingegen sei es sinnvoll. Auf Wunsch könne ich aber was zum Kühlen bekommen. Da ich insgesamt nur vier Pacli bekomme, hoffe ich, so davon zu kommen. Nagelhärter nehm ich schon regelmäßig seit Beginn der gesamten Chemo. Fin-ja, nein, bei mir ist nicht die Rede davon, auf nab-Pacli zu wechseln. Ich bekomme jetzt noch zwei Pacli, das wird schon gehen. Nächstes Mal schauen sie sicherlich nochmal dezidierter auf mich, wegen der jetzigen allergischen Reaktion. Evtl. wird dann auch gleich dementsprechend dazumedikamemtiert. Tag 1 nach Chemo lief eigentlich ganz gut. Fühl mich fast normal, nur müde. Allerdings extrem genervt - was auch an dem dauerstreitenden Nachwuchs liegen kann. Wegen jedem Blödsinn haben die sich lautstark in der Wolle :megaphon: ferienkoller und irgendwie sind meine Nerven noch dünner als sonst. Und dass wir heute Nachmittag in einem Indoorspielplatz waren, hat es auch nicht besser gemacht. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Belle
Es entlastet mich sehr, wenn ich lese, dass du die Auskunft bekommen hast, dass bei Pacli allein das Kühlen nichts nütze. :1luvu: Meine Onkologin will von Kühlen nichts wissen und hier lese ich dauernd, wie wichtig das ist. Und jeder (auch hier in meiner realen Umgebung) kennt jemanden, die nach der Chemo kaum mehr laufen konnte, weil nicht gekühlt wurde. Nun bin ich froh über deinen Beitrag und hoffe halt einfach weiterhin, dass das auch tatsächlich stimmt. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Abend!
Drachenkopf, ich wünsche dir einen schönen Tanzabend! :) Und für morgen drücke ich die Daumen für die 4. Pacli-Runde, dass du diese wieder so gut wegsteckst. Das mit der Kasse ist sehr ärgerlich. Kannst du in Widerspruch gehen? Ich habe, trotz vorbeugender Antibiose, eine starke Blasenentzündung. Hoffentlich kann ich am Montag die letzte EC pünktlich bekommen. Das entscheidet sich dann erst am Montagmorgen. Bis dahin sind dann hoffentlich auch die Werte da von der eingeschickten Kultur. Und so hoffe ich, dass ich die EC am Montag bekommen kann und gleichzeitig habe ich dieses Mal Bammel davor, weil ich körperlich so arg zu kämpfen habe jetzt unter dosisdichter EC. Liebe Grüße Finja |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Wie fies,,liebe Fin-ja! Gute Besserung! Bis Montag ist die Entzündung sicherlich abgeklungen und bis dahin gönnst du dir hoffentlich Ruhe und Wärme.
@peaches: hm, das ist schon komisch. Die Werte sollten viel höher liegen. Bei mir waren sie mit Neulasta immer bei um die 9, irgendwas. Jetzt bei Pacli ohne Neulasta liegen sie um die 5. Da würde ich mal nachfragen. Fühlst du dich denn schlapp mit so niedrigen Leukos? |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
@Grinseschaf: Danke für die Tipps mit den Kühlakkus!! Ich habe das Kühlen vergessen anzusprechen. Ich hoffe ich bekomme sowas bei mir auch. Und der Nagelhärter? Ist das auch ein 0815 vom DM?
Ja genau der reicht völlig! Lieben Gruß |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Mädels
Schön dass hier wieder was los ist. :) Nach einer harten chemo-woche geht es mir wieder gut. Eine Frage an alle die eine sentinel -op hatten die ne weile zurück liegt... Habt ihr auch manchmal ein stechen in der Achsel? Mir macht das Angst obwohl da ja nix wachsen kann!? Meine Lymphknoten sind da wohl auch noch angeschwollen von der op?! Ohman @kölnerin ich hab schon 5mal DOC hinter mir und immer gekühlt... Meine Nägel sind schön wie nie. Keine Verfärbung oder so. :) Gute Nacht ihr lieben Kämpferinnen!:schlaf: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Juule,
meine OP ist jetzt drei Monate her (Bei mir wurde der Wächter während der Ablatio entfernt) und es ist noch längst nicht wieder alles normal auf der Seite. An etlichen Ecken muss das Gefühl noch zurückkommen, manchmal zwackt was, aber das ist, denke ich, auch normal. Wir achten jetzt schlichtweg aufmerksamer auf so vieles. Wenn dich das beunruhigt, dann frag beim nächsten Termin bei den Onkologen nach. Schön,dass es dir jetzt wieder gut geht. Genieß die Zeit bis zum nächsten Cocktail :D |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo zusammen,
hier wurde ja wieder ne menge geschrieben. Habe alles ein bißchen überflogen. Ich hoffe ihr habt die Feiertage alle gut überstanden! So wie ich es rausgelesen habe ist das der Fall.:-) @peaches: habe am zweiten Tag Neulasta bekommen und an Tag 8 waren die leukos bei 0,6. Das war bisher beide Male so. Bei der ersten EC waren sie dann an Tag 12 bei 3,6 oder 3,8 (kann gerade nicht reingucken). Meine zweite EC merke ich mehr als die erste. Bin oft total schlapp und fühle mich matschig. Ich hoffe so sehr dass die dritte gut wird weil ich da einen wichtigen Termin habe zu dem ich unbedingt fit sein möchte/muss. Die Übelkeit war irgendwie stärker und ich habe dauernd Kopf-, Nacken- und irgendwie ein bißchen Ohrenschmerzen oder einen leichten Druck im Ohr. Kennt das jemand? Jemand hatte auch von einem Pflaster gegen Übelkeit geschrieben. Habt ihr das bei den Schwestern einfach so bekommen? Außerdem habe ich gerade total mit kaputten Stellen im Mund zu kämpfen. Vor allem an den Innenseiten der Lippen. Es brennt und tut unglaublich weh. Habe eine Mundspülung bekommen und trinke/spüle außerdem noch mit Salbei und Kamillentee. So richtig hilft das alles nicht. Was kann ich da noch machen? Manchmal schmiere ich Kamistad drauf damit ich wenigstens etwas essen kann. Kann mir jemand eine milde Zahnpasta empfehlen, bevor ich alle ausprobiere? Für Kinder habe ich nur welche mit Erdbeergeschmack und so gefunden. Das muss nicht. @jani: Inwiefern tut dir die Cola am Chemotag gut? Hast du dann weniger Übelkeit? @Conny: Geburtstag? Dann von mir auch noch alles Liebe und einen schönen Urlaub! Achja, mir fallen seid einer Woche die Haare aus aber eben nur Stück für Stück. Trotzdem so doll, dass sie überall rumliegen. Mich nervt dass ich immer ne Mütze tragen muss damit sie nicht überall hinfallen. Habt ihr sie abrasiert, obwohl noch viele Haare dran waren? Ich bin mir unschlüssig ob es so lange so weitergeht bis schließlich alles weg ist oder ob sie sich nicht nach den 4 ECs wieder erholen und das was dann noch da ist, dran bleiben könnte(?). @Eva-Lynn: Hast du deinen Termin beim Frisör wahrgenommen? Wie geht es dir jetzt damit? Viele Grüße Mavi |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Mavi!
Zum Thema Haare: ich habe sie 2 Wochen nach der ersten EC-Chemo abrasiert und teilweise sind dann auch noch vereinzelt Stoppeln nachgewachsen, so daß ich alle 14 Tage neu rasiert habe. Eine Freundin von mir hat sich die Haare nur kürzer schneiden lassen und hatte auch nach der vierten EC-Chemo ein paar Haare - aber auf keinen Fall so viele, dass du dich damit in der Öffentlichkeit zeigen kannst. Habe mir eine Menge Mützen und Kopfbedeckungen zugelegt für die haarlose Zeit. 2 Monate nach der letzten Chemo hatte ich wieder so viel Haare auf dem Kopf, dass ich ohne Mütze rausgehen konnte (und nicht aussah, als hätte ich die Krätze). War ein wundervoller Moment und selbst heute noch, nach über einem Jahr "mit Haar" freue ich mich jeden Morgen über meine Haare. Ich wünsche dir alles, alles Gute Tonwerk |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Mavi,
ich habe nach den Chemos immer starke Kreislaufprobleme. Da ich sonst nie Cola getrunken habe und mir in der Onkologie eine Mitstreiterin diesen Tipp gegeben hat habe ich das einfach mal probiert. Ich bilde mir ein das es hilft ;-) Mir ging es nach Chemo 2 und 3 viel besser. Ich bekomme aber jetzt auch immer am 3. Tag (also heute) eine Aufbauinfusion. Mit Übelkeit habe ich keine Probleme. Viele Grüße und auch allen anderen eine schöne Restwoche! |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Ihr Lieben!
Eine meiner Mitchemopatientinnen hat bei Pacli Cola getrunken, onwohl sie das sonst nie angerührt hat. Sie sagte, das wäre das einzige das ihr geschmeckt hätte. Meine Narbe und der Bereich der Wächter OP schmerzen immer noch. Besonders jetzt nach der Bestrahlung. Man hatte zuerst versucht zum Wächter zu tunneln, sprich, ohne 2. Schnitt auszukommen. Der Bereich ist immer noch nicht reizfrei. Mich hatte die Dränage sehr gestört. Auch der Bereich, wo de Schlauch innen lag, zwickt immer noch und bei mir war die OP am 7.1.2015! Kann also dauern...seufz. LG Resi |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Mavi7, :pftroest: Ich wünsche dir möglichst wenig Matsch-Tage und dass die Nr. 3 dann wieder besser geht.
Ich vermute stark, dass du nicht darum herum kommst, die Haare kurz zu schneiden. Mir ging es genau so. Ich konnte mich dem Thema erst stellen, als die Haare wirklich offensichtlich ausfielen. Ich hatte bis zu letzt gehofft, dass ich die Ausnahme der der Regel sein werde, dass bei EC die Haare ausfallen. Ich hatte sonst so wenig NW, dass ich fest überzeugt war, dass es auch den Haarausfall betrifft. Ich habe sie dann bereits vor der 2. EC abrasiert und den Zopf behalten. Letzte Woche, nach der 3. Taxol, (also 6 Wochen nach der 4. EC), habe ich bereits wieder Flaum auf dem Kopf entdeckt. :) Einzelne der abrasierten Haare sind deutlich länger und nie ausgefallen. Das legt den Gedanken nahe, ich hätte doch nicht abrasieren sollen. Wenn ich aber in Gedanken, diese wenigen Haare in meiner ursprünglichen Länge belasse, dann muss ich zugeben, dass ich mit dieser Frisur nicht an die Öffentlichkeit gehen würde. Das wären wohl nur ein paar wenige Strähnen verteilt über den ganze Kopf:eek: Der Gedanke, die Haare abrasieren zu müssen, war schrecklich. Aber wie so vieles, war die Vorstellung schlimmer als das Leben ohne die Haare nachher dann ist. Es ist ein Prozess, bei dem ich mir von aussen her mit Wohlgefallen zusehe und mich darüber freue, wie ich nach und nach, in kleinen Schritten anfange, das Unabänderliche zu akzeptieren, mich mit meinem neuen Aussehen anfreunde und sogar Vorteile an der neuen Frisur finde (kein stundenlanges Getropfe aus dem nassen Zopf am Rücken nach dem Tauchen :D ). Mir hat sehr geholfen, dass ich mir eine Perücke geleistet habe, die meiner ursprünglichen Frisur extrem ähnlich ist. Viele Bekannte, die mich länger nicht gesehen haben, merken gar nichts. Das gibt mir eine diebische Freude, alle ausgetrickst zu haben und dem Krebs, der mir das Leben schwer macht, eine lange Nase zu machen, weil ihm das nicht gelingt. :zunge: Ich merke nun aber, dass ich langsam kleinere Versuche wage, ohne Perücke, nur mit Baumwollmützchen oder sogar ganz oben ohen unter die Leute gehe, zuerst beim Spazieren in einer Gegend, wo mich niemand kennt, dann kurz vor Weihnachten am Morgen früh zur Physiotherapie, in der Onkofit-Sportgruppe oder während der Cocktail reinläuft. Daran merke ich, dass ich selbst immer besser damit zurecht kommt. Ich habe mir neben der Perücke auch Mützchen und Tücher zugelegt und war im Kopftuch-Bindekurs. Das hat Spass gemacht und wird mir sicher nützen, wenn die Perücke unangenehm wird, weil die Haare darunter schon wieder so eine Länge haben, dass es juckt. Un dich bin heute relativ sicher, dass ich die Haare gar nie mehr so lange wachsen lassen will, wie ich sie hatte. Jetzt habe ich die Chance, eine neue Länge auszuprobieren und dort zu stoppen, wo es für mich stimmt. Zu deinen Mund-Problemen: So ausgeprägt, wie du es beschreibst, hatte ich es bis jetzt noch nie. Wenn bei mir wunde Stellen auftreten (auch vor der Chemo) nehme ich immer Tebodont Spülung (Mit Teebaumöl). Vielleicht gibt's das bei euch auch und es nützt dir? Bei mir hat es besser geholfen, als das Spezialmittel, das das KH extra für die Chemo-Patienten kreiert hat. Liebe alle, bin seit einer Stund zurück aus der Klinik, zuerst noch recht groggy, aber das verschwindet auch schon nach und nach. Werde mich noch ein wenig gemütlich aufs Sofa legen, aber vermutlich wird schon bald das Kortison das Ta..yl besiegen und ich wieder auf Achse sein und die Stadt unsicher machen. :winke: Sylvia |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Danke für die Antworten!!
@Drachenkopf: Wie schön dass es dir so gut geht! Hattest du die Tebodont Spülung aus der Apotheke oder gibt es die auch in der Drogerie? Ich war nochmal im KH und habe eine Mischung verschrieben bekommen, die ich heute abend noch aus der Apotheke abhole. Mal sehen wie es damit wird. Genau diese Gedanken bzgl Haare hatte ich auch. Ob ich mich hinterher frage, was wäre wenn ich sie nicht abrasiert hätte... Jetzt hat sich die Frage aber erübrigt. Nachdem ich heute aus der Dusche kam habe ich nochmal ordentlich Haare gelassen und sie kaum noch auseinander bekommen. Da bin ich direkt zum Frisör und ich muss sagen es ist sehr befreiend sie endlich los zu sein. Vor allem da ich jetzt sehe wie viel auch schon weg ist, wo vorher noch die Haare drüber lagen. Das hätte sowieso keinen Sinn gemacht. @peaches: danke für den Tip mit dem Sonnenblumenöl.. Da fällt mir jetzt wieder ein, jemand hatte auch mal den Tip geschrieben mit Sahne zu Spülen. Und das mit der Cola werde ich auf jeden Fall auch mal ausprobieren. Kreislaufprobleme habe ich auch gelegentlich. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Mavi
:knuddel: und :pftroest:, dass du heute die Haare gelassen hast. Für mich war es auch befreiend - so weh es auch tut - und ich habe das hier oft gelesen. Nun bin ich froh, dass du es auch so empfunden hast. Ein belastender Gedanke weniger auf deinem Weg zu Genesung. Das Tebodont bekomme ich in der Drogerie. Ölziehen mache ich auch; habe gar nicht mehr daran gedacht, das zu erwähnen. Viel Erfolg deinem wunden Mund. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Schönen guten Abend wünsche ich euch.
Habe die dritte Pacli intus und hat gut geklappt dieses Mal. Hab nachher den ganzen Nachmittag verschlafen, dafür bin ich jetzt fit und mag noch da und dort wuseln. Zum Haarverlust kann ich auch was beitragen. Bei der AC haben sich die Haare kurz vor der zweiten Infusion verabschiedet. Ich hab mir vorher wirklich viele Gedanken und Sorgen gemacht. Habe Fifi anpassen lassen etc. Meine Friseuse hat sehr einfühlsam nach Feierabend alle Spiegel mit Tüchern abgedeckt und bei einem Tässchen Kaffe haben wir beide unter ein paar Tränchen die Frisur verabschiedet. Ich hatte zwar nur kurze Haare, aber immer feuerrot gefärbt und gestylt. Was soll ich sagen, ich hab meinen Fifi zwei mal auf gehabt und dann war ich nur noch mit Mützen und Tüchern unterwegs. Etwa 3Monate nach der letzten Chemotherapie war wieder genügend Haar für eine gaaaanz kurz Frisur da. Aber ist schon eine nicht ganz einfache Sache für eine Frau, die Krankheit wird dadurch so richtig "offiziell" sichtbar. Da ich ja erst nach der Chemotherapie operiert wurde, war dies für mich das erste was fehlte. Die Brust war ja noch unversehrt ..... Ich lass mich mal überraschen, was unter Pacli passiert, mein Onkologie sagt das nicht unbedingt was ausgehen muss. Ich habe auf jeden Fall die Eiskappe abgelehnt. Ich wünsche euch allen viel Kraft und eine gute Nacht Brigitta |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Das mit der Eiskappe scheint auch sehr umstritten zu sein.
Gerade gestern habe ich ein Gespräch mit meinem Onkologen darüber gehabt. Ich hatte ihn gefragt wie das mit dem Kühlen der Finger und Füße unter Pacli aussieht da sind wir darauf gekommen. Er hatte eine Patientin die das unbedingt machen wollte und auch gemacht hat. Die Haare sind auch wirklich kaum ausgegangen....allerdings hat sie am Kopf 3 Monate später Metastasen bekommen. Ich wünsche euch allen einen guten Start ins neue Jahr! |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Ihr Lieben,
kommt alle gut in das neue Jahr - möge es unser aller werden! :D @mavi: wie fühlst du dich heute? Wahrscheinlich wirst du auch die Erfahrung machen, dass die Vorstellung weitaus schlimmer war als die Realität ohne Haare. :pftroest: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo ihr tapferen Kämpferinnen :knuddel:,
euch allen einen guten Rutsch in 2016. Mögen alle unsere Wünsche in Erfüllung gehen, vorneweg der Wunsch auf Gesundheit. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo zusammen
Ich wünsche euch allen ein guutes Verabschieden vom alten Jahr (das ist auch wichtig) und ein guten Start ins neue Jahr. Mögen sich all unsere Wünsche und Hoffnungen erfüllen und alles, was wir dafür tun, uns weiterhin Mut geben und das was wir nicht in der Hand haben, gesegnet sein. Liebe Conny: alles Gute nachträglich zum Geburtstag Liebe Brigitta, Mavi und Drachenkopf: Wünsche euch keine oder wenig NW. Gutes Durchahlten und eine Chmeo nach der anderen abhaken. Ich war ein paar Tage untergetaucht. Weihnachten war ruhig und körperlich ganz ok. Aber am 25. und 26. hatte ich zum ersten Mal Kreislaufprobleme, dann ging es zwei Tage gut und ich habe auch Haushalt gemacht und war einkaufen. Am Dienstag war ich in der Klinik zur ein Gespräch, wie es weitergeht, Sono (Tumor ist nicht mehr sichtbar!!!) und zur Blutkontrolle. Da waren die Werte so niedrig (Leukos:0,45) dass sie mich gleich da behalten haben und erst heute durfte ich wieder nach Hause. " 2.5 Tage Einzelhaft, oder: GSD ein Zimmer für mich alleine, aber ich durfte nicht raus, wegen Infektionsgefahr. Um wenigstens etwas Bewegung zu haben bin ich im Zimmer auf und ab getigert und habe zu Musik mit Ohrstöpseln getanzt - ich hatte ja sonst keine Beschwerden, außer leichte Übelkeit nach den Essen, was entweder mit Bewegung, oder Wärmflasche oder Ablenkung zu ignorieren war. Am 14.1. ist dann die OP und dann untersucht, ob es auch histologisch keine Tumorzellen gibt. Aber heute werden wir, zwar mit Vorsicht und Mundschutz, ins Frauencafe gehen, wo wir uns mit einigen Freundinnen für Silvester zum Quatschen und Tanzen verabredet haben. Bis bald, Kamel |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Oh, liebe Kamel, gut, dass du wieder zu Hause bist. Und es freut mich riesig für dich, dass vom Tumor nichts mehr zu sehen ist. Gut, dass sie aber in der Klinik so Acht geben und schön, dass du einfach getanzt hast. :)
Euch allen lieben Dank, dass ihr da seid und es ist gut, es gemeinsam mit euch durchzustehen. :) Ich wünsche euch, dass ihr immer Hoffnung habt ganz viel, dass alles gut wird und dass ihr immer das lebt, was euch aus ganzer Seele wichtig ist. :) Kommt gut ins neue Jahr! Liebe Grüße Finja |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
:remybussi wünsche allen Chemo Girls einen guten Start ins neue Jahr!
|
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Morgen liebe Chemomädels
Ich wünsche euch allen ein gutes, gesundes, freudiges neues Jahr. Es mögen alle eure Wünsche und Hoffnungen in Erfüllung gehen.:):):) hab auch Nummer 3 soweit gut weggesteckt und hab mit lieben Freunden und der Familie ein Sylvesterdinner erster Güte genossen. :1luvu: Hab gestern festgestellt, dass meine Haare sich zu verabschieden beginnen, warte mal noch 1-2Tage, dann lass ich Männe mit dem Haareschneidemaschinchen dran. Ein schönes Gesicht braucht eben Platz:D An alle einen nebenwirkungsfreien Tag Brigitta |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Morgen!!
Einen guten Start und ein erfolgreiches neues Jahr in jeder Hinsicht wünsche ich euch, auf dass jeder seine persönlichen Ziele meistert! @belle: mit den Haaren geht's mir super. Es vereinfacht so vieles.. Alleine schon beim Duschen ist es eine Erleichterung. Und so schlimm sieht es auch gar nicht aus. Bin zufrieden.:) |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Bei mir ist seit gestern deutlich mehr Lebensenergie zurück. Gestern habe ich erst einmal einiges hier in der Wohnung gemacht und gekocht. Eben war ich 2 Stunden querfeldein (ja, direkt quer über das Feld, von dem meine Schuhe viel mitnehmen wollten :smiley1: ).
Silvester verbringe ich jedes Jahr ganz ruhig und schreibend: Einen Brief an meine beste Freundin und / oder eine Geschichte. Und ich schreibe mir immer kleine Zettelchen, die in einen sehr schönen farbigen Umschlag kommen, was ich im nächsten Jahr machen möchte. Da kam einiges zusammen. :) Habt ihr Tipps und Ideen oder schon eigene Erfahrungen, wie sich mehr Bewegung mit Arbeit vereinbaren lässt? Damit meine ich nicht, auf Arbeit die Treppe statt Fahrstuhl zu nehmen und eine Haltestelle eher auszusteigen und den Rest zu Fuß zu gehen. Das ist klar. Aber ich meine wirklich: Wie schaufelt ihr euch Zeit für Sport frei? Ich hoffe, ihr seid auch gut ins neue Jahr gekommen und habt heute schon etwas Schönes unternommen oder eine gute Zeit mit Familie oder Freunden verbracht. Kamel, wie war eure Feier im Frauencafé? Liebe Grüße Finja |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo, meine lieben und tapferen Begleiterinnen
Auch von mir gute Wünsche fürs Neue Jahr. Liebe Fin-ja, ich freue mich für dich, wenn die Beine mal nicht bleischwer sondern erdschollen-schwer sind :D. Das fühlt sich bestimmt schon viel besser an. Weiter so! Liebe Mavi, und ich freue mich zu lesen, dass du so positiv mit dem Haarverlust zurecht kommst. Es ist jeweils kaum zu glauben, wenn die Haare noch dran ist und man um den drohenden Verlust ängstigt und trauert, wie befreiend es auch sein kann, nicht wahr? Ich bin gestern tanzend ins Neue Jahr gewechselt und hoffe sehr, dass dies ein Omen für 2016 sein wird. :D. Heute muss ich es allerdings ungewohnt langsam angehen, mein Energielevel ist tiefer als bei mir üblich - ob dass von der Party kommt oder doch so langsam auch mal die NW spürbar werden? Da ich aber keine festen Pläne habe, spielt es nicht so eine Rolle, wie viel ich heute mag. Ein bisschen spazieren ist jedenfalls noch drin gelegen. Liebe Grüsse Sylvia |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe alle,
auch von mir alles Liebe und Gute für das neue Jahr! Kleine und große großartige Momente, viel Freude und noch mehr Genesung/Gesundheit! Schön,dass wir hier den Weg zusammengehen! :1luvu: Mein/unser Silvester war überschaulich (Raclette und Dinner for One) und ich hab schon Stunden vor Mitternacht geschlafen :cool: das macht aber nichts, das war andere Jahre auch schon so. Gestern war ich aber den ganzen Tag schon entsetzlich müde und mir taten alle Knochen weh - irgendwie vertrage ich das Pacli scheinbar anders als die meisten. Das Glas Sekt hab ich mir dennoch nicht nehmen lassen :D Toll,,dass einige Tanzen waren, das wäre auch mal wieder schön. Na ja, irgendwann sind die Kinder ja mal groß;) Heute haben wir dann einen frühlingshaften Neujahrspaziergang gemacht - bei wärmendem Sonnenschein und Vogelgezwitscher. Gleich bügel ich noch eine Runde und dann geht es ans Packen. Morgen früh fahren wir den Rest der Ferien nach Holland, Seeluft tanken! |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Belle, dir wünsche ich einen schönen Urlaub mit deiner Familie! Genießt die Zeit an der See und tankt mit der Seeluft und Weite viel neue Energie!
Drachenkopf, dann mach heute etwas ruhiger. Ich denke nicht, dass das gleich heißt, dass du ab jetzt damit rechnen musst, dass die Kraft auch für die weitere Chemozeit weniger wird. Conny, dir wünsche ich, dass du viel von eurem Urlaub mitnehmen kannst und viel Kraft dabei getankt hast für die weiteren Behandlungen. Und dann bist du ja wieder an der Ostsee. Nein, ich meinte nicht während der Arbeit, sondern wie zeitlich Sport an Arbeitstagen unterbringen, also vor oder nach der Arbeit, aber nicht am Arbeitsplatz, sondern dort, wo ich wohne. Natur habe ich vor der Haustür (v. a. Felder, Fluss, Wald), wo ich gern walken möchte. Zu Hause Ergometer. Und einmal pro Woche würde ich einige Zeit nach der Strahlentherapie gern ins Schwimmbad gehen. Einen schönen Abend euch und allen anderen und liebe Grüße Finja |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Abend die Damen ,
ich lese schon etwas länger mit habe mich aber erst vor kurzem entschlossen mich anzumelden. Ich werde bald in die nächste Chemo gehen. Eigentlich dachte ich , nie wieder aber leider nein es ist wieder da. Bin eine Woche vor Weihnachten aus dem Krankenhaus gekommen und am Montag erfahre ich wann es los geht. Ich hoffe ich kann etwas gute Laune von Euch mitnehmen in die nächste Runde. Liebe Grüße. Claudia |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo, ich bekomme am Montag meine dritte EC. Gestern und vorgestern tat der Tumor extrem weh, seit heute Mittag habe ich irgendwie das Gefühl, dass er nicht geschrumpft, sondern im Gegenteil, dass er einen grossen Schuss gemacht hat. Hat von euch jemand Erfahrung damit?
|
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Heidi, wenn ich das Gefühl hätte, der Tumor ist größer geworden trotz Chemo, da könnte mich nichts beruhigen außer wenn bei der Sonographie Entwarnung gegeben wird. Kannst du bald zu deinem Onkologen gehen und ihn um eine Brust-Sonographie bitten? Vielleicht ist der Tumor gar nicht gewachsen? Und wenn doch, dann wäre ja wichtig zu besprechen, wie die Chemo weitergeht.
Bei mir wurde schon vor der Chemo operiert, weil ich erst gar keine Chemo bekommen sollte. Claudia, ich drücke dir die Daumen für die neue Chemo und wünsche dir, dass du dir von hier viel Kraft dafür mitnehmen kannst. Wirst du wieder dort behandelt, wo du bei der ersten Chemo warst? Liebe Grüße Finja |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Fin-ja, ich habe ja Übermorgen Chemo, dann ist ja auch ein Arzt da.
Danke für die Antwort. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo,
gerade hab ich mich hier angemeldet.Vor zwei Monaten bekam ich meine Diagnose .Seither hab ich inzwischen das Staging gehabt ohne Befund Gott sei dank,wurde dann brusterhaltend operiert und nochmal ein zweitesmal nachoperiert.Da vom Befund her, G2 Ki67 15% und alle Lymphknoten einschließlich Wächter frei waren , die Ärzte nicht sicher waren ob ich eine Chemo brauche machten sie den Endopredict Test ,der ergab hohes Rückfallrisiko von 19%.Das bedeutet ich bekomm doch Chemo.Am Montag ist die Port Op und eine Woche drauf bekomm ich die erste von insgesamt 4 Ec und 12 Taxol.Ich hatte so gehofft mit Bestrahlung davon zu kommen und war dementsprechend geknickt.Mir kommts grad wie ein riesiger Berg vor,ein halbes Jahr Chemo,unvorstellbar.Und vorm Montag ist mir ziemlich mulmig,ich hab echt Schiss und fühl mich auch so einsam damit,wer versteht schon wie ich mich fühl. In meinem Umfeld kann das keiner nachfühlen.Die zwei Ops kamen mir nicht so schlimm vor,aber die Port Anlage haucht mir schon Respekt ein.Und die drauf folgende Chemo ist schon ein harter Brocken. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Force, das ist toll, dass Du Dich hier angemeldet hast, hier geht es ganz vielen wie Du und gemeinsam ist das viel besser auszuhalten. Ich habe auch so einen Bammel gehabt vor den 6 Monaten, aber jetzt sind meine ganzen Therapien bald schon 1 Jahr her (deswegen schreibe ich auch meist im After Chemo Thread).
Wie alt bist Du denn? Was sind Deine Hobbies? Hast Du Familie? Haustiere? Du wirst Dich unter den Mädels hier sicher sehr wohlfühlen und auch wir "alte Hasen" aus dem After Chemo schauen bei Fragen immer mal rein. Euch allen hier FROHES NEUES JAHR und gutes Durchhalten! |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Ich bin 53,habe drei erwachsene Kinder die nicht mehr zuhause wohnen und einen lieben Mann der alles für mich macht damits mir gut geht.Hobby war eigentlich Volleyball aber das kann ich die nächste Zeit wohl vergessen.Auserdem bin ich eine Leseratte,momentan geht das aber nicht so ich kann mich nicht richtig konzentrieren.Ich hab liebe Freunde mit denen ich immer das letzte Wochenende im Januar zum Wellness fahr, das geht heuer auch nicht,seufz,wegen Chemo.Unser Haustier ist ein schwarzweißer Kater der etwas verrückt ist und denkt er wär ein Tiger .
|
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Force
Ganz herzlich willkommen in dieser Runde, auch wenn der Anlass schöner sein könnte. :knuddel: Es ist schön, dass du dich entschieden hast, hier mitzuschreiben. Mir hat das ganz wahnsinnig geholfen. Und hier findest du so viele Mädels, die ganz genau wissen, wie es dir zu Mute ist. Du hast recht, in deinem Umfeld kann das vermutlich niemand nachfühlen. Meine Geschichte ist deiner recht ähnlich: ich bin 52, habe 4 Kinder, drei davon nicht mehr zuhause. Ich hatte meine Diagnose im Juli, im August wurde bei mir die rechte Brust amputiert, im September habe ich mit der ersten EC gestartet. Auch mein Therapieplan besteht aus 4 EC im 3-Wochen-Takt und 12 Taxol wöchentlich. Ich habe jetzt gerade die Hälfte der Infusionen geschafft (4 EC, 4 Taxol) oder bereits 2/3 der der Wochen. Was jetzt noch wie ein riesiger Berg vor dir liegt - ein halbes Jahr - wir nach und nach kleiner. Mir geht es wie vielen hier, von denen ich gelesen habe, man staunt plötzlich, wie die Zeit gerast ist. Ich habe nämlich nicht das Gefühl, ich sei schon ewig lang an dieser Chemo und es liegen nur noch 8 Wochen vor mir. Ob du Volleyball spielen können wirst, weiss ich nicht. Das braucht nach der OP vermutlich etwas Geduld. Aber auch während der Chemo ist manchmal sehr viel mehr möglich, als es zuerst aussieht. Ich hatte im Sommer alle Termine aus meinem Kalender gestrichen und doch die meisten dann machen können. Ich habe einen einzigen Tanzkurs-Abend verpasst und 2 Chorproben (und die nicht einmal wegen der Krankheit). Ich hätte im Sommer nie gedacht, dass ich an den Weihnachtskonzerten würde teilnehmen können. Es gibt Mädels hier, die haben Karate trainiert, und einige arbeiten ganz oder teilweise weiter. Es ist sehr viel möglich, was die Kontrolle der Nebenwirkungen der Chemo anbelangt. Das du dich zur Zeit schlecht konzentrieren kannst, ist normal. Das ging mir auch so. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich das wieder gibt. Im Moment dreht sich doch alles noch. Viele von uns finden, dass mit der ersten Chemo, wenn mal das grosse Wer-weissen vorüber ist, wie frau das wegsteckt, viele normale Tage kommen, an denen man sich auch wieder ausreichend auf ein Buch konzentrieren kann. Klar, nicht allen geht es so gut, dass sie Karate trainieren oder (wie ich) sogar tauchen gehen konnten. Bei denjenigen, die mehr mit den Nebenwirkungen zu kämpfen hatten, war jeweils die erste Woche des EC-Zyklus "wie krank", die 2. Woche die Erholung davon und die 3. Woche wie Urlaub. Die Nebenwirkungen von Taxol sind im Vergleich dann viel leichter. Nimm einfach Schritt um Schritt. Hol dir hier Unterstützung, Ermutigung, Tipps. Platzier hier deine Fragen und Sorgen. Du wirst sehen, du wirst es schaffen, so wie wir hier alle auch. Lieben Gruss Sylvia |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Silvia,
danke für deinen Zuspruch, das brauch ich momentan mehr als früher.Das ist auch neu für mich das ich ständig mich mitteilen will.Diese Situation hat mich aus meinem normalen Alltag raus katapultiert. Alles wurde auf den Kopf gestellt und der Gedanke die nächsten Monate mit etwas zurecht zu kommen das mich körperlich fertig machen wird macht mir große Angst. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo an alle neuen und alten Mitkämpferinnen,
so wie es aussieht seid ihr ja alle gut ins neue Jahr gekommen, ich hoffe für uns alle wird es ein gutes 2016. Meins hat hat leider nicht ganz so gut begonnen ich habe die ersten 2 Tage auf der Intensivstation der Neurologie verbracht, so wie es aussieht hatte ich wohl einen Schlaganfall, wobei nach 5 - 10 Minuten alle Symptome wieder verschwunden sind. Sprache und Beweglichkeit alles wieder normal und keiner weiß was passiert ist. Die Leukozyten waren extrem hoch 44,5 sind dann aber auf 19,5 gesunken, Alle anderen Untersuchungen ohne Befund. Jetzt warte ich auf Montag um das ganze im BZ zu besprechen. An diesen 2 Tagen habe ich mehr Tränen vergossen als als seit der BK-Diagnose am 27.10. Ich fühle mich so hilflos und verlassen, all meine Kraft die ich bisher aufbringen konnte um die Chemos mit ihren NW gut zu überstehen scheint verschwunden zu sein, ich bin nur noch verzweifelt. LG Ute |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Morgen liebe Mädels,
Ich wollte heute meiner Stimmung gemäß erstmal etwas rumheulen finde aber das ich viel besser einen dicken Knuddeler zu Ute schicken sollte :pftroest: und mir meine Wehwehchen für heute in die Tonne stecken sollte! Was für ein großer Mist liebe Ute, ich hoffe es geht Dir den Umständen entsprechend gut und lass Dich bitte nicht entmutigen! Es gibt viele Möglichkeiten das es weitergehen kann, vielleicht wie Conny sagte mit einer Pause oder einer Umstellung. Aber das wichtigste ist, dass Du weitermachen willst! Ich wünsch Dir viel Kraft und Mut und Unterstützung dafür! Natürlich wünsche ich (nachträglich) allen noch ein frohes neues Jahr, ich wünsche uns allen das es besser als das letzte wird und wir das alle packen! Den neuen auch von mir HERZLICH WILLKOMMEN! Ich hoffe es hilft Euch so wie uns anderen und unterstützt Euch wo es nötig ist! Das Forum ist eine tolle Stütze!! Wie gesagt bei mir ist es im Moment nicht so toll aber es ist auch Wochenende und da ist es eh immer ziemlich doof. Ich hoffe es wird wieder besser. Ich hoffe Euch geht es besser und Ihr habt ein schönes Wochenende. Liebe Grüße Grinseschaf:winke: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Ute,
lass Dich erst mal virtuell in den Arm nehmen. Das ist echt ein Schock und tut mir sehr leid. Gut dass Du sofort in guter Betreuung warst! Du hast das erlebt wovor ich so eine riesige Angst hatte. Schlaganfall ist eine der möglichen NW der Chemo. Ich habe in meiner Chemozeit auch jemanden erlebt der das passiert ist. Sie durfte mit der Chemo weiter machen. Ich habe genetisch bedingt zu große Blutplättchen, in meiner Familie haben das alle Frauen und alle hatten schon mal einen Schlaganfall. Ich nicht! Bisher will ich gar nicht denken... Ich musste während der Chemo und so lange der Port drin war jeden Tag Blutverdünner spritzen, um das Risiko zu verringern. Ich hoffe das Du bald wieder ruhig werden kannst und Dir gute Berater zur Verfügung stehen und alle medizinischen Register gezogen werden können. Pack den Schlaganfall zum alten Jahr und fang neu an! Ich wünsche Dir von ganzem Herzen alles Gute für 2016 Resi |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Mädels,
ersteinmal vielen vielen Danke für eure Umarmungenund eure Anteilnahme. Als ich eure Beiträge gelesen habe musste ich erstmal einige Tränen der Rührung vergießen, Nachdem ich durch euch und meine Tochtef die im Netz geforscht hat begriffen habe das es im Prinzip "nur" eine NW der Chemotherapie ist ging es mir schon wieder etwas besser. Keine zusätzliche Erkrankung. Ich habe dann heute mit der Ärztin im BZ 15 Minuten telefoniert ihr erstmal den Bericht und die Werte vorgelesen und sie konnte mich auch noch beruhigen, hat mich zum Hausarzt geschickt damit er sofort die aktuellen Blutwerte bestimmt. Am Donnerstag habe ich einen Termin zum Langzeit EKG und Freitag dann im BZ zur Besprechung der nächsten Chemo die Dienstag stattfinden soll. Ja C.onny ich bekomme dann neue Wirkstoffe EC habe ich geschafft jetzt kommt DOC (bewundernswert wie du das alles nachhalten kannst):smiley1: und nochmal ja meine Familie war bei mir, mein Mann hat super schnell reagieft und sofort die 112 angerufen und sofort Verdacht auf Schlaganfall angegeben und dann ging alles ganz schnell. Mein Hausarzt war auch mal wieder super, ich bin ja einfach hin, die Praxis ist 200 m entfernt und ich war nach 5 Minuten schon dran. Nachdem er den Bericht gelesen hat und sich die Befunde angesehen hat meinte er auch NW der Chemo und wahrscheinlich kein klassischer Schlaganfall, und das vorgeschlagene MRT vom Kopf auf Metastasen fand er etwas unglücklich ausgedrückt, hat er aber in die Wege geleitet. Das ist jetzt alles etwas durcheinander, aber ich wollte euch einfach nur schnell mitteilen das es mir jetzt wieder besser geht und ich wieder zuversichtlich bin das die Chemo nächste Woche wie geplant laufen kann. Nochmal vielen Dank für eure Anteilnahme erleichterte Grüße Ute |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.