![]() |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Mädel's,
hier ist ja mal wieder der Teufel los, aber im Prinzip ja meistens alles Positiv. Chemoende und Sekt super Bergfest es wird immer weniger :) Nebenwirkungen die im Rahmen bleiben das hört sich alles ganz gut an. Das negative lasse ich jetzt einfach links liegen und hoffe das es den Betroffenen bald wieder was besser geht. Force wenn du Schmerzen hast nimm Schmerzmittel und zwar regelmässig und warte nicht bis sie wieder da sind ( sagt meine Ärztin jedesmal). Das mache ich im Moment auch, wenn die Spritze auf mein Blut solche Wirkung hat wie sie momentan Schmerzen verursacht dann bauche ich mir um meine Blutwerte keine Sorgen machen. Schlafen wird total überbewertet, wenn Cortison hilft rein damit....wobei ich lt. Ärztines auch halbieren bzw weglassen darf, wenn die Übelkeit nicht da ist. Ich habe ständig Fressattacken liegt evtl auch daran das das ekelige Gefühl im Mund nur weg geht wenn ich was esse. So jetzt mal was ernster, das mit der Chemodemenz ist echt hart und ich zweifel manchmal an meinem Verstand, so auch jetzt ich meine gerade gelesen zu haben das jemand um ein Arztgespäch bitten musste (ich finde es nicht mehr), wer gibt euch denn Bescheid ob die Blutwerte ok sind und die nächste Chemo laufen kann und fragt nach dem Erfolg der Medikamente, welche fehlen und ob evt was geändert werden musss? In meinem BZ macht das jedesmal ein Arzt nach der Blutuntersuchung und dann bei jedem 2. Mal wird Ultraschall gemacht, ich dachte eigentlich das sei normal. Toll der Rest fehlt....ist mir jetzt aber zu anstrengend C.onny es wird bestimmt wieder besser du hast es doch auch bald geschafft. Alle auf die ich nicht eingegangen bin....der Text ist weg. LG Ute |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Wer sticht denn bei euch den Port an?
|
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo meine lieben Mädels,
ich wollte mich nun endlich mal melden. Mir geht es wieder gut. Gott sei Dank ist es überstanden. Leider war ich nicht ganz unschuldig an meiner Unruhe. Das Cortison war nicht ganz alleine daran Schuld. Ich muss das immer vier Tage nehmen, die meisten hier nur 1 Tag. Ich muss da nochmal nachfragen. Also zu meiner Schuld. Ich habe schon bei meiner ersten Chemotherapie so stark unter Appetitlosigkeit gelitten. Nun dachte ich, ich komme nur schnell wieder auf die Beine, wenn ich mich zwinge zu Essen. Der Körper wollte aber nicht. Das führte halt auch dazu, dass die Unruhe so da war. Ich wollte halt schnell wieder arbeiten gehen und dadurch das ich auch ein Kind mit Pflegestufe 1 habe, wollte ich schnell wieder fit sein. Ich durfte nun lernen auf meinen Körper zu hören. Meine Blutwerte waren heute super. Ich nehme ja seit einiger Zeit Vitalpilze und die scheinen super zu helfen. Ausserdem haben uns die Ärzte Aroniasaft empfohlen. Da ist es wissenschaftlich bewiesen , dass er KrebsZellen zerstört. Dann kam die Frage mit dem Vitamin D auf. Ich bin total unterversorgt und nehme seit der Diagnose nun jeden Tag zwei Tropfen davon ein. Ohne Vitamin D, kann der Körper wohl kein Calcium aufnehmen, so mein Arzt. Liebe C.onny , ich kann dich total verstehen, mir geht es jetzt auch schon so, das ich mir nichts mehr merken kann, ich vergesse was ich sagen wollte oder mir einfach die Wörter fehlen. Ich hoffe das gibt sich bald wieder. Wann musst du denn zur nächsten Chemotherapie und wie oft noch? Ich hoffe wir lernen uns bald mal kennen. Liebe Force, schön , dass du deine erste Chemotherapie geschafft hast und es dir einigermaßen geht. Das nicht schlafen kommt vom Cortison. Ich kann die Tage auch nie gut schlafen. Ich wünsche dir, das du bald wieder fit bist. Nun habe ich die anderen Namen vergessen, also anders. Ich freue mich für die beiden, die Bergfest und ihre letzte Chemotherapie hatten. Das muss ein tolles Gefühl sein. Hat jemand was von Heidi gehört? Ich habe am Dienstag meinen Termin in der Charite zur Gentestung und danach habe ich meinen ersten Ultraschall. Es wurde auch gefragt wie es bei uns abläuft. Bei mir kommt immer eine Ärztin am Chemo- Tag und fragt wie es mir ergangen ist, ob ich die Medikamente gut vertrage und ob ich was brauche. Eine Schwester sticht bei uns den Port an und betreut uns dann während der Chemotherapie. Gott sei dank sind die Frauen die mit mir zusammen Chemotherapie bekommen sehr positiv eingestellt und die Gespräche sind immer toll. Wir lachen trotzdem auch viel. Wenn es anders wäre würde ich mir auch Kopfhörer aufsetzen. So ihr Lieben, ich bin mit meinem Schatz übers Wochenende weggefahren um etwas Kraft und Energie zu tanken. Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende. Seit ganz lieb umarmt. Lg Mariesol80 |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo ihr lieben Alle. Es ist schon eine Weile her, dass ich hier geschrieben habe. Ich kann es nicht glauben wie schnell die Zeit vergeht und tatsächlich Normalität zurück kommt. Auch der Kopf funktioniert wieder.;) Schmerzen gehen zurück und man wird wieder Leistungsfähiger. Alles Dinge die ich während der Chemo nicht gedacht hätte.
@juule ich hatte auch neoadjuvant Chemo dann Mastektomie und Bestrahlung. Es dient als zusätzliche Sicherheit. Mach dir keine Gedanken. Ich bin froh, dass ich das gesamte Programm bekommen konnte. So weiß ich, egal was kommt, es ist alles getan worden was in unserer Macht stand. @all denkt an die NW Tonne :rotier: alles was Frau nicht braucht hat Platz darin. Ich wünsche euch so wenig NW wie möglich und alle Kraft die ihr braucht. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
:),
bin schon am überlegen ob ich nicht das BZ wechseln sollte. Seit Anfang Dez. löchre ich die Ärzte und alles was mir an Personal über den Weg läuft wegen der Tumormarker. Es kam meist die Antwort das die üblicherweise erst nach 3 Monaten wenn die EC fertig ist gemacht werden. Das ging mir nicht aus dem Kopf denn da haben sie ja keinen Vergleich. Am Mittwoch als meine 3te Chemo verschoben werden mußte war ein ein relativ junger Arzt da und ich fragte wieder. Der war ganz entsetzt das die nicht gemacht wurden. Am Mi. bei der nächsten chemo werden die nachgeholt aber dann hab ich ja nur mehr eine. Dann kommen die Bestrahlungen und danach nochmals 12 Chemos. Trotzdem gut das ich hartnäckig geblieben bin. Lg Anna |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Anna,
bekommst du ergänzend zur Chemo Spritzen, welche die Blutbildung anregen? Falls ja: Es gibt Spritzen, bei welchen die Tumormarker falsch hoch ausfallen. Bei mir hatte meine Endo-Praxis ohne mein Wissen die Tumormarker mitbestimmt und einer war etwas erhöht - für mich ein Riesenschreck. Vom Krebsinfodienst kam dann die Entwarnung, dass das von den Spritzen kommt. Auch schrieb hier im Forum jemand einmal, dass auch durch die Chemo selbst die Tumormarker erhöht sein können vorübergehend. Also eventuell noch einmal erkundigen, ob die Bestimmung zum jetzigen Zeitpunkt Sinn macht oder ob dies nur vor jeglicher Behandlung Sinn gemacht hätte. Das ist natürlich enttäuschend, dass es so gelaufen ist. Bei meiner Mutter war das damals leider auch so, dass wir keinen Ausgangswert hatten, weil die Klinik diesen vergessen hatte zu bestimmen. Liebe Grüße Finja |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Peaches
Wie schön, dass es dir so gut geht. Pacli ist wirklich kein Vergleich zu EC, nicht wahr? Ich drücke dir die Daumen, dass alle so gut verlaufen. Dann ist auch dein Bergfest schon bald in Sicht und gut erreichbar. :) Bei mir war mindestens schon mal die erste Hälfte so. Zwar bin ich jeweils ein kleines bisschen schneller müde als bei den vorherigen, aber bis jetzt sind die Unterschiede von Mal zu Mal minim und die Energie reicht immer noch, um alles zu tun, was ich gerne möchte. Geniess das Wochenende und dann auf in die nächste Runde :twak: Lieben Gruss Sylvia |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Ihr Lieben,
ich bin total fertig. Habe zwei von vier neoadj. Einheiten Cyclophosphamid u Epirubicin bekommen und der Tumor ist nicht geschrumpft 😞 Er ist zwar auch nicht gewachsen, aber der Arzt hatte etwas ganz anders erhoff. Nur der Lymphknoten ist kleiner geworden. Nach d vierten Cocktail bekomme ich dann paclitaxel. Nun heißt es warten wochenlang, bis nach der dritten wtl chemo mit paclitaxel und dann erst wird wieder nachgemessen...das warten macht mich fertig. Jetzt hab ich wieder so große Angst, dass alles nicht hilft u bin fix und fertig. Nun kreisen wieder die Geier im Hirn umher, schrecklich 😢 Der Arzt sagt, wenn alles nicht hilft, könnte OP vorgezogen werden evt. Aber das ist nicht so gut, weil es dann leichter streut oder ? Hat jemand Erfahrung damit, dass die chemo nicht hilft? Was gibt es denn noch? Gibt es überhaupt noch Alternativen außer vorgezogener op? Kann der arsch jetzt trotzdem streuen? Danke für eure Antworten. Seid lieb gegrüßt |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
es könnte auch MIB- Wert stehen!
|
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Ich habe weder das eine, noch das andere stehen. Werd ich auf jeden Fall am Dienstag fragen..... :(
|
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Eva-Lynn,
versuch dich bitte nicht verrückt zu machen! Dass der Tumor nicht schrumpft, sagt erstmal gar nichts aus. Dass die Chemo greift, erkennst du an der Stagnation im Wachstum und dem verminderten Lymphknoten. Das ist doch ein gutes Zeichen! :pftroest: Und, ich hab schon öfter hier gelesen, dass einige Tumore erst unter Pacli reagieren. Ich bin gerade selber genervt von mir. :( entgegen der landläufigen Meinung vertrage ich das Pacli nicht besser als das Doxorubicin. Klar, ich hatte keinerlei Übelkeitsgefühl mehr, aber das war es auch schon. Zweimal allergischer Schock und jetzt nach der dritten Gabe hab ich seit Tagen Gelenkschmerzen und die Hände und Füße werden "komisch". Berührungsempflindlich, die Fußsohlen schmerzen etc.. Keine gefürchtete Neuropathie (bisher), aber auf dem Weg zu Nervenschädigungen? :eek: kann man da was machen???? Bisher hab ich nur gelesen, dass das bei vielen wohl über Jahre so geblieben ist...das wären ja berauschende Aussichten. Nägel sind (noch?) gut, aber leicht druckempfindlich. Ich bin heilfroh, dass in einer Woche die letzte Pacli ansteht - und hoffe, dass der Schaden sich in Grenzen halten wird. Falls jemand noch rettende Tipps hat, gerne! Habt alle ansonsten einen möglichst schönen Sonntag! Hier liegt massig Schnee - in Norddeutschland ja eher selten. Vor allem die Kinder freut's. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Morgen Belle,
Zitat:
Zitat:
Lindern kann: - Linsenbad (Schüssel oder Eimer voller Linsen und dort Füße hinein und bewegen). - mir hilft Vit.B12 (ich hatte schon vor Jahren eine Polyneuropathie, deren Symptome durch Vit.B12-Spritzen und andere Nahrungsergänzungsmittel vollkommen verschwanden, aber unter Pacli/nab-Pacli nun wieder da sind, sodass ich auch vorübergehend wieder mehr dagegen tun muss, spritze jetzt nicht mehr, sondern nehme hochdosierte Lutschtabletten) - für den Moment lindert bei mir auch ein reizlindernder Körperbalsam etwas die Symptome, aber dieser beseitigt natürlich nicht die Polyneuropathie - um es nicht zusätzlich noch ungünstig zu beeinflussen: Kein Druck auf die Füße, aber bewegen. Darauf achten, dass Wassertemperatur nicht zu heiß ist, falls man Temperatur nicht mehr richtig wahrnehmen kann mit dem betroffenen Körperteil (mit Körperteil testen, bei dem volle Sensibilität vorhanden ist oder Thermometer einsetzen). Falls starke Taubheit: Darauf achten, dass man nichts aus der Hand fallen lässt oder stürzt (in der Onko-Praxis, in der ich die Chemo bekam war eine ältere Dame, die ihre Füße so wenig nur noch spürte, dass sie kaum gehen konnte.) Allgemein gilt: Je jünger jemand ist, desto höher ist die Chance, dass die Polyneuropathie sich wieder zurückbildet. Es ist aber keine Garantie und es kann durchaus Monate dauern, wenn man sie stärker hat. Es sind auch irreversible Schäden möglich. Je frühzeitiger man dagegen etwas tut, umso höher die Chance, dass es reversibel ist. Meine Mutter bekam gegen ihre Chemotherapie bedingte Polyneuropathie ein Medikament, das aber außer Nebenwirkungen ihr nichts brachte. Mir ist niemand bekannt bisher, bei dem dies geholfen hätte. Viele Grüße Finja |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Belle
Allenfalls wären Vitalpilze eine Möglichkeit. Ich bekomme seit der 3. Taxol den Pilz Hericium, von dem mein Therapeut sagt, dass er speziell nervenschützend wirkt. Ob es stimmt, kann ich dir dann erst in 6 Wochen sagen, wenn meine 12 Taxol vorbei sind. Ich habe zwar am rechten grossen Zeh auch ein kribbeliges Wattegefühl. Das hat sich aber nicht weiter ausgedehnt. In den ersten 2-3 Tagen nach der Chemo meine ich zwar jeweils, dass jetzt weitere Zehen dran kommen und es sticht schon auch mal in den Fingerkuppen, aber dann scheint es sich wieder zurückzubilden. Auch wenn du schon bald die letzte Pacli hast, könnte ich mir vorstellen, dass die Pilze den Regenerationsprozess auch nach der Chemo unterstützen. Liebe Eva-Lynn Ich möchte dir auch ein wenig Zuversicht mitgeben. :knuddel: Den Grund, warum einige vor und einige nach der Chemo die OP haben, habe ich noch nicht rausgefunden. Aber viele von uns hatten eine Mastektomie vor der Chemo. Und ich gehe davon aus, dass in gewissen Fällen auch diese Behandlungsreihenfolge erfolgsversprechend ist und nicht unbedingt die zweite Wahl. Wenn dein Arzt also allenfalls die OP vorziehen will, würde ich mir nicht unbedingt Sorgen machen, dass diese Behandlung schlechter ist. Für mein Kopfkino war es jedenfalls manchmal ganz nützlich, wenn ich wusste, dass der Tumor schon weg ist. Die Chemo ist sozusagen "nur" noch prophylaktisch, falls etwas im Blut noch zirkulieren würde. Umgekehrt können wir operierten Mädels dann aber nicht wissen, ob der Tumor auf die Chemo anspricht und ob die Krebszellen, die allenfalls schon im Blut zirkulieren auch tatsächlich erwischt werden oder doch weiter streuen. Du hast zumindest die Gewissheit, dass der Lymphknoten reagiert hat und der Tumor nicht weiter gewachsen ist. Aber ich kann dich gut verstehen. Frau möchte doch soooo gerne wissen, dass die Strapazen, die wir auf uns nehmen auch tatsächlich etwas bringen und dass wir das Krustentierchen damit ein für alle Male vertreiben können. Die Warterei macht einen ganz verrückt. Versuche doch trotzdem, die Wochen möglichst gelassen zu verbringen, dich abzulenken und positive Gedanken zu fassen. Ich habe hier einmal ganz zu Beginn meiner Zeit eine guten Gedanken gelesen, der sinngemäss so ging: Ob du dir während der Warterei Sorgen machst oder nicht - abwenden kannst du das Ergebnis damit nicht. Wenn du dir vergeblich Sorgen gemacht hast, dann hast du dir dein unnütz schwer gemacht. Ich weiss, es ist leichter gesagt als getan. Ich versuche aber selbst, diesen Spruch immer wieder mal zu beherzigen, z.B. jetzt, wo mein Sohn in die Psychiatrie eingewiesen worden ist. Sei ganz lieb umarmt :knuddel: - und auch an euch anderen liebe Grüsse und einen schönen Sonntag Sylvia |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Drachenkopf, Vitalpilze werden bei Polyneuropathie gegeben, weil sie verschiedene B-Vitamine enthalten. Insofern können sie schon einen günstigen Einfluss haben. Für mich würde das jedoch nicht reichen und ich will auch wissen, wie ich etwas dosiere und finde für mich daher B12 als hochdosierte Spritzen / Lutschtabletten und einen guten B-Komplex und einiges andere die bessere Wahl. So wie du jedoch bisher deine Beschwerden beschreibst (die ja nur minimal sind), können Vitalpilze sicherlich eine Alternative sein.
Eva-Lynn, von einigen habe ich schon gehört, dass der Tumor sich scheinbar nicht veränderte in der Größe, aber später merkte man, dass der Tumor von innen zerstört wurde und es nur noch totes Gewebe war. Und die Chemo wirkt doch und Pacli hast du auch noch vor dir. Wie meinte dein Arzt denn, die OP vorzuziehen: Soll die Chemo abgekürzt werden eventuell oder die OP zwischengeschoben werden? Ich drücke die Daumen, dass es noch gut wirkt! Hier schneit es seit gestern früh ununterbrochen. Es sieht schön aus. Vom Fenster aus sehe ich Bäume und Feld im weißen Schneekleid. Nur nach draußen zieht es mich gerade nicht, solange so ein starker Schneefall ist. Aber morgen Sonne, kein Neuschnee, aber alles in Weiß, das ist dann eher etwas. Liebe Grüße Finja |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Zitat:
Wahrscheinlich stecke ich dann mitten drin in dem Prozess und muss dann jetzt hoffen, dass es nicht schlimmer wird. Es kommt ja GsD "nur" noch eine Ladung. Vitamin B 12 ist ein guter Tipp. Was nimmst du da? Gekühlt wird in meiner Praxis nicht, da hatte ich nachgefragt. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
:),
@ Finja: ich bekomm nach der chemo Neulesta Spritzen! Nach der ersten Chemo war ich so Energie geladen doch seit der 2ten EC fühl ich mich total müde. Bin zu nichts fähig, strengt mich schon an die Augen beim Tv offen zu lassen. Seit Tagen tun mir beide Brüste und die Achsel auf der operierten Seite weh und auch der Seitenstrang am Hals ist ganz geschwollen. Meine Nieren schmerzen auch obwohl ich 3l am Tag trinke. Am meisten nerven die Abszesse in der Achsel. Als die Chemo verschoben werden musste hatte ich eins am Warzenhof. :rolleyes: Ich esse gesund und viel aber trotzdem geht das Gewicht runter. Glaub da läuft was unrund. Ich hoff so sehr das die Chemo auch anschlägt, bei meiner Mama war das nicht der Fall und sie starb binnen 3 Monaten. Lg Anna |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo ihr Lieben... ich melde mich mal wieder aus der Versenkung :o
ich war - und leider bin ich noch net so ganz "fertig" damit - wohl in einer Depriphase. Und wenn es ganz heftig ist, dann neige ich immer wieder dazu, alles was mit Krebs zu tun hat, zu ignorieren.... Obs die richtige Lösung ist? .. keine Ahnung, aber solange es "nur" dabei bleibt, ist es OK für mich... Aber das nur zur Erklärung, warum ich mich immer hier so ausklinke... es hat NICHTS mit euch zu tun :kuess: Im Gegenteil, ich habe das Gefühl, dass der Drang hier reinzuschauen, dann doch positiv gegenwirkt. Ich hoffe jedenfalls, dass ihr alle die Chemo-Zeit besser verkraftet und wünsche euch allzeit viel Kraft und Zuversicht und wenig Nebenwirkungen... Bei mir war nun Bergfest... ich sollte mich freuen.. aber weit gefehlt.. .Denn ich habe nun nächste Woche meine erste DOC und ich habe ein schei.... Angst. 4xaller 3 Wochen. Nun habe ich so viel gehört, dass diese so net gut vertragen wird, so dass ich bereits im BZ angefragt habe, diese doch wöchentlich zu machen. Leider waren sie nicht so begeistert und sagten mir, ich soll es doch "erst" mal so versuchen. Aber ich habe Angst, dass ich einen allergischen Schock oder so bekomme :( oder mit den Nebenwirkungen nicht klar komme... ich kam schon mit den letzten net klar.. (4xEC aller 3 Wochen) und irgendwie bin ich gerade total kraftlos.. oder sollte ich kämpferlos schreiben? ... seit zwei Tagen geht es mir eigentlich gut, aber ich habe als diese Gedanken im Kopf... ich werde wahnsinnig :eek: Im BZ habe ich übrigens ein Flyer von Muda Fresan bekommen... kennt das jemand? Gibts Erfahrungen? |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Pitti!
Ich bin nicht selbst betroffen, aber meine Schwester hatte vor kurzem 4 mal FEC und danach 4 DOC Chemo gemeinsam mit Herceptin. Die FEC Chemo hat sie besser vertragen als die DOC. Es traten ein paar Nebenwirkungen auf, dann wurde die Dosis reduziert und dann ging es, glaube ich , ganz gut. Meine Schwester hat das großartig gemeistert und gönnt sich jetzt kurz danach einen Urlaub in Spanien. Du wirst das bestimmt auch schaffen!!! Du musst immer daran denken…die Chemo killt diese bösen Zellen. In ein paar Monaten hast du es überstanden… wirst sehen!! Kopf hoch!! |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Pitti,
ich bin grad am Ende von 6x DOC Ich habe es sehr gut vertragen. Obwohl ich noch Carboplatin dazubekommen habe. Vor welchen NW hast du denn angst? Ich hab mich nie übergeben und ich war nur ein paar wenige Tage schlapp. Mir hat die Neulasta-Spritze total zugesetzt. Aber das ist ja bei jedem anders. Du schaffst das! Und vergiss das Kühlen nicht! :o Liebe Grüße Jule |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
ja wovor habe ich am meisten Angst? .. irgendwie habe ich Angst vor den Nebenwirkungen... denn bisher haben alle immer DOC auf wöchentlich geteilt, weil die NW so heftig sein sollen.. aber warum darf ich net teilen? Die Knochenschmerzen sollen heftigst sein. die Spritze am nächsten Tag soll heftig sein.. aber Genaueres sagt mir dann doch keiner.. Während der Chemo letztens im BZ sagte mir eine Mitpatientin mit Blick auf meine Akte (wo groß 4xEC und 4x DOC draufsteht) .."ohweh das nächste Mal DOC.. das wird heftig" :eek: aber auch da kam ich gar nicht dazu, nachzufragen WARUM..:o
|
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo ihr Lieben,
melde mich auch mal kurz aus der Versenkung! Juuleeeeeeeee, morgen folge ich dir: Letzte Infusion, yeah!!!:prost: Ich hoffe dir geht's gut!! Was macht die OP Planung? Pitti, ich hab den gleichen Saft wie Juule bekommen, also Doxetaxel, Carboplatin und Herceptin und ich habe gar keine Knochenschmerzen. Mein Göttergatte hat fast die ganzen vorsorglich verordneten Ibuprofen wegen Nackenschmerzen verbraucht!:grin: Meine Nebenwirkungen: - nicht in allen Zyklen: Pilz im Genitalbereich => Salbe vom Onkodoc - kein Geschmack mehr=> da mach ich nix, kommt nach 2-3 Tagen wieder - müde/ kaputt=> "extremcouching":smiley1: - Augen tränen/ Bindehautentzündung: Euphrasia- Augentropfen, Cortison haltige Augentropfen vom Hausarzt - Depriphase => kommt immer, wenn das Cortison nachlässt....da mach ich auch nix, geht auch nach 3 Tagen vorbei! Alle anderen Mädels drücke ich!:1luvu: Mamiki |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Danke Mamiki, diese NW schrecken mich nun net.... unangenehm, aber ich glaube noch aushaltbar..
...und ich stoße mal mit an :prost::smiley1::smiley1: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Ihr Lieben
Morgen geht es in die nächste Runde, die erste Dosis Taxol. Bin mal gespannt auf die Nebenwirkungen. Ich muss heute Abend und morgen eine Cortisontablette nehmen, musstet Ihr das auch? Man kann damit anscheinend die allergischen Reaktionen auf das Medikament minimieren. :) L.G. Chrigele |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo an alle Mitkämpferinnen,
die erste DOC ist fast eine Woche drin und es ist alles gut gelaufen.An die lackierten Fingernägel gewöhne ich mich langsam aber schön finde ich es nicht, aber wie gesagt wenn es hilft. @Pitti, mach dich nicht verrückt, ich habe wie du 4× EC (allerding dosisdicht) und jetzt 4 x DOC alle 3 Wochen. Ich fand die NW unter EC unangenehmer als jetzt unter DOC. Ich hatte unter DOC so gut wie keine Übelkeit, was etwas heftiger ausgefallen ist die NW der Neulastaspritze aber das habe ich mit den Schmerzmitteln ( regelmäßige Einnahme bevor die Schmerzen wieder kommen ist wichtig ) gut im Griff gehabt. Meine Zunge tut ab und zu was weh (spülen mit Salbeitee) , naja der Geschmack beim Essen aber das war unter EC auch nicht besser .... Das Kühlen während der Chemo ist halb wild, nur für den Mund habe ich mir kleinere Eiswürfel besorgt, die großen waren etwas unangenehm. Und vorher hing ich 4 Stunden an der Flasche und jetzt nur 1,5 Stunden. @sunshine, müde und schlapp das hatte ich nach jeder EC die ersten 2 Tage nach der Chemo habe ich quasi schlafend im Bett verbracht und die Tage danach habe ich immer Mittagsschlaf gehalten. Bei der letzen Chemo, bei mir sind immer nur Frauen war eine 76 jährige alleinstehende Dame die ist vor lauter Angst fast in Ohmacht gefallen. In den Chemogruppen ist es immer recht unterhaltsam ähnlich wie hier, da werde Tipps gegen NW ausgetauscht meistens bringt jemand Kuchen mit, halt recht locker.Also hat die Gruppe die Dame erstmal aufgebaut und ihr gesagt, dass alles zu überstehen ist dann hat sie eine Runde geweint wegen des ganzen Giftes. Ich habe ihr dann meine Ansicht dazu gesagt, für mich ist die Chemo Medizin und für den Krebs Gift, die anwesende Ärztin hat sie dann angelächelt und ihr gesagt genau so wäre das. Als ich dann gegangen und mich verabschiedet habe, hat sich die Dame bei mir bedankt und gesagt das ihr unheimlich viel Mut gemacht hätte. Auf das wir alle den Mut nicht verlieren und die Depriphasen möglichst kurz sind LG Ute |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
C.onny,
Wie hast du die Ananas eingefroren? Das werde ich bestimmt ausprobieren. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Morgen zusammen
Obwohl heute mein Arbeitstag ist, sitze ich noch kurz am PC. Ich hatte eine schlechte Nacht und gehe heute erst nach der 10-Uhr-Pause. Zum Glück habe ich so ein flexibles Modell. Wachgehalten haben mich unangenehme und seeehr beunruhigende Stiche auf der linken Brustseite. Ich konnte mir gar nicht erklären, was das denn nun wieder soll. Ich kenne zwar so etwas Ähnliches, wenn ich dumme Bewegungen die Rippen hinten aus den Taschen gerutscht sind. Dann erzeugen sie vorne ein Stechen. Aber das passiert dann eigentlich beim Bewegen und nicht in der Ruhe. Da mein Bruder aber einen Herzinfarkt hatte, als er ruhig auf dem Sofa sass, kamen mir natürlich allerhand Gedanken. GsD dürfen wir zu jeder Tages- und Nachtzeit im KH anrufen. Der diensthabende Arzt meinte, das Taxol zwicke halt überall ein bisschen, nicht nur in den Fingern und Zehen. Allenfalls sei es eine Rippenfellentzündung. Kennt das hier jemand? Hattet ihr das auch schon als NW von Taxol. Nach dieser Auskunft konnte ich einigermassen schlafen. Weg ist das Stechen zwar noch nicht, aber auszuhalten, wenn ich weiss, dass es nicht das Herz ist. Morgen sehe ich dann meine Onkologin wieder, dann wird das besprochen. Liebe Chrigele Inzwischen bekommst du wohl deine erste Taxol. Drücke dir die Daumen, dass es gut reinfliesst und du nachher von den NW verschont bleibst. Ich habe auch Kortison vor der Taxol. So nach und nach reduzieren wir jetzt die Menge, da ich keine allergischen Reaktionen hatte. In der Regel ist das Taxol viel verträglicher als die ECs vorher. Ich habe sozusagen nichts, ausser ein wenig Müdigkeit , wenn die Wirkung des Kortisons nachlässt. Wird bei euch gekühlt? Das wird ja hier wärmstens empfohlen, obwohl es einige Klinken gibt (meine z.B.), wo sie eher gegen das Kühlen sind. Bis jetzt halten sich aber meine Nerven an den Fingern und Zehen noch wacker. Nach 6 Taxol ist bis jetzt ein halber Zeh leicht taub. Lieben Gruss an alle Sylvia |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo ihr Lieben,
Mensch, Mamiki, jetzt sitzt du also auch schon beim letzten Cocktail! Glückwunsch! :prost: und c.onny folgt auch schon so bald. Großartig für euch! c.onny, alles Gute für das OP-Gespräch. Machst du dir Sorgen? Oder war schon von Anfang an klar, wie operiert werden wird? Du berichtest sicherlich noch. Liebe pitti, schalte am besten auf Durchzug!!! Solche Leute überall sind ja furchtbar :eek: denen sollte echt der Mund verboten werden. Ich bin ja auch der festen Überzeugung, dass man sich einige Nebenwirkungen durchaus herbei reden kann. Du weißt ja: JEDE ist individuell und bei JEDER können ganz andere Nebenwirkungen auftreten bzw die Reaktion darauf höchst unterschiedlich sein. Das Vergleichen nützt ja nur bedingt etwas. Es wird sicherlich alles gut klappen. Ich hatte so ab Tag 3 bis Tag 7 bleischwere Glieder, das was das nervigste. Die Neulasta-Spritzen haben mir bsw auch gar nichts ausgemacht. Lass es einfach auf dich zukommen und hoffe wie immer das Beste!!! :pftroest: Liebe Ute, das hört sich ja richtig lebendig und wärmend an. Schön, dass ihr der alten Dame Mut machen konntet. Irgendwie ist das doch in jedem Alter Mist...Bei mir ist es (leider) eine gemischte Ambulanz, da kommt alles und an meinem Montag vor allem männliche Rentner. Da ist nicht so viel mit quatschen :cool: Aber eine nette BK-Frau aus der Nähe hab ich dort auch kennengelernt, auch um die 40, allerdings ist sie seit Dezember auch mit der Chemo schon durch. Kuchen & Co hab ich bei uns aber noch nie gesehen. Schade eigentlich, schöne Idee. Warum soll man es sich nicht nett machen und das Übel mit etwas Schönem verbinden? Liebe Sylvia, hier ich! Ich hab manchmal auch so Stechen in der Rippengegend (aber rechts) und bin jetzt ja schon beruhigt zu hören, dass das durchaus am Taxol liegen kann. Auf welcher Seite bist du nochmal operiert? Ich hab seit kurzem nämlich zusätzlich auch ein starkes Ziehen und Stechen in/um die Ablatio-Narbe. Kennst du das zufällig auch? Finde ich auch leicht beunruhigend. Aber es scheint normal zu sein, dass an allen Ecken und Enden im Körper irgendwas reagiert. Mir geht es langsam besser. Die Hände und vor allem Füße schmerzen weniger. Aber es ist sicher eine Momentaufnahme. Wahrscheinlich wird es mit dem nächsten Pacli-Intervall wieder stärker, darauf habe ich mich schon eingerichtet. Ansonsten geht mir meine schlechte Laune massiv auf den Geist - und meiner Familie sicherlich auch :augendreh: Was macht ihr gegen diese Anfälle, wenn euch alles und jeder nervt? Oder kennt ihr das glücklicherweise gar nicht??? Draußen ist tollstes Winterwetter, gestern war ich lange unterwegs und hab fotografiert, gleich geh ich auch nochmal eine Runde. Gestern Abend war dann Elternabend in der Schule und ich hab da echt gesessen und kurz überlegt, wie denn nochmal die Klassenlehrerin meiner Tochter heißt :eek: man, man,man. Namensaussetzer sind neu - und nicht schön. Aber, es gibt auch gute Nachrichten: Es wachsen Haare! Echte! Auf dem Kopf! Ganz zaghaft bohren sich erste Stoppeln durch die Kopfhaut. :D Ich will noch nicht allzu euphorisch sein, da sie unter dem Cyclophosphamid wieder ausfallen sollen...aber immerhin Kommt alle gut durch den Tag! :knuddel: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Mädels,
ich geb auch mal einen kleinen Pips von mir,nach meiner ersten Chemo am Donnerstag,also nach der Chemo bin ich von meiner Schwester abgeholt worden und noch einen Kaffee mit ihr getrunken,da war noch alles ok,abends bekam ich heftige Kopfschmerzen die mich bald ins Bett trieben,nach Ibuprofen wurds am nächsten Tag erträglich,Freitag hab ich hauptsächlich auf der Couch gelegen,konnt aber essen und hatte keinerlei Übelkeit .Am Samstag bin ich mit meinem Mann einkaufen gefahren,und hab auch leichte Sachen gegessen.Sonntag sind wir eine halbe Stunde spazieren gegangen,das ging ganz gut.Gestern hab ich kurz allein eingekauft.Was mich wirklich nervt ist diese Müdigkeit die mir in den Knochen steckt.Wird langsam etwas besser,ich fühl mich aber immer noch nicht normal fit.Einen Tag hat ich ein brennen auf der Zunge,wurd aber nach spülen mit Glandomed besser,Geschmackssinn war immer da,nur weiß ich einfach nicht was ich trinken soll.kann ich Saftschorle unbedenklich trinken wegen der Schleimhäute?Am Wochenende hat mein Mann Geburtstag ,kann ich da mit ihm essen gehen oder muss ich vorsichtig sein wegen der Ansteckungsgefahr?können die Nebenwirkungen bei der nächsten andere sein oder gehts so ähnlich weiter?Die Haare sitzen noch fest,etwas mulmig ist mir schon wenn sie beginnen auszufallen. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Force,
prima das es gut gelaufen ist. Die Müdigkeit musst du einfach akzeptieren, wenn dir nach Bett ist leg dich hin, dein Körper sagt dir schon was er braucht, aber es wird dann von Tag zu Tag besser. Ich esse und trinke alles worauf ich gerade Appptit habe, das ändert sich auch ständig, zB kann ich kein Mineralwasser mehr trinken, eine ganze Woche schmeckte mir Cola die ich vorher nie mochte, die nächste Woche musste mein Mann jede Menge Saft anschleppen, im Moment trinke ich nur Leitungswasser und Milch. Wenn du Lust hast mit deinem Mann Essen zu gehen, dann tue das. Du musst jetzt nicht überall Ansteckungsgefahr wittern, dann isolierst du dich ja komplett und das muss nicht sein. Was ich meide sind die Enkel meiner Schwester wenn sie krank sind aber wenn die zwei gesund sind bin ich gerne bei ihnen und lasse mich von ihnen ablenken. Wenn es mir gut geht gehe ich auch mit meinem Mann in unsere Stammkneipe bleibe 2 Stündchen und gehe dann wieder nach Hause. Am Sonntag ist bei uns karnevalistischer Bürgerfühschoppen, den werde ich ausfallen lassen da sind mir mit 300 Personen dann zuviele Menschen eng aufeinander, aber Essen gehen wir relativ regelmäßig. LG Ute |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Mädels!
Heute feiere ich Bergfest!:):):):prost: Unglaublich wie schnell die Hälfte nun schon rum ist. Liebe force, ich trinke Säfte, manchmal merke ich eine leichte Reizung im Mund und benutze dann einen Strohhalm. Mit Schorle habe ich keine Probleme. Bei mir sind die Nebenwirkungen ähnlich. Was erst nach der zweiten Chemo dazu kam, waren die Schleimhäute. Da würde ich auf jeden Fall vorbeugen damit da gar nicht erst Probleme auftreten. Allgemein habe ich übrigens festgestellt, dass ich viel besser und mit weniger Übelkeit durchkomme wenn ich mich am Chemotag (anstatt zu schlafen) bewege und sehr sehr viel trinke. Und was die Ansteckungsgefahr angeht, mittlerweile weiß ich wann meine Leukos besonders schlecht (unter 1) sind. Das ist bei mir immer Tag 8 (bekomme alle 14 Tage), was ich körperlich auch merke. Von Tag 6 bis 8 bin ich besonders schlapp und sehr schnell aus der Puste. An diesem Tag bin ich vorsichtig, sonst mache ich aber auch Dinge wie Essengehen, Kino etc. Viele positive Grüße!! |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Mavi
Gratuliere - die Hälfte schon geschafft , unglaublich:prost: Liebe Force Schön von dir zu hören. Auch bei mir war die Übelkeit besser zu bewältigen mit viel Bewegung an der frischen Luft - und das hat auch die Müdigkeit reduziert. Zuerst muss man sich aufraffen, aber plötzlich geht es leichter. Vielleicht hilft dir das in der nächsten Runde. Und wenn es nicht geht - nichts erzwingen, auf den Körper hören und extremcouching. Bei mir waren die Leukos im 3-Wöchigen EC-Zyklus nach 2 Wochen am tiefsten. Könnte also hinhauen mit dem Timing vom Geburtstagsessen. Ich war zu Beginn auch unsicher und vorsichtig mit dem Unter-die Leute-gehen. Mit normalen Vorkehrungen wie zu den Grippezeiten vor der Chemo hat es aber gereicht. Ich fahre oft Zug und Bus und habe mich nicht angesteckt. Meine Onkologin meinte, die meisten Viren trage man ohnehin schon auf sich. Man stecke sich gar nicht unbedingt bei Fremden an, sondern die Viren nutzen Schwäche der Leukos halt einfach aus. Ich würde den Ausgang geniessen und so ein bisschen Normalität schaffen. Liebe Belle Danke für deinen Post. Bin froh, wenn das auch andere noch haben. Bei mir ist das Stechen links (beim Herzen:() und die Ablatio rechts. War also kein Zusammenhang ersichtlich. Das Stechen/Ziehen an der Narbe kenne ich (noch?) nicht so, wie du es beschreibst. Aber es sticht und zieht natürlich schon auch mal dort, wie überall sonst auch, am Oberschenkel, in der Achselhöhle auf der gesunden Seite, im Kopf, ... Liebe Conny Danke auch dir für deine Info. Wäre nie darauf gekommen, für das Übel für Stechen in der Herzgegend auf eine Zwerfchfellschwäche und übergelaufene Magensäure zu tippen. Was da nicht alles auch noch sein könnte. Man denkt natürlich immer gleich an das schlimmste. Ich bin gespannt, was die Onkologin morgen meint und was ich dagegen tun kann. Inzwischen habe ich mich an die Stiche schon gewöhnt. Auch wenn ich es gut könnte ohne:rolleyes: Lieben Gruss, euch allen tapferen Mitkämpferinnen |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
liebe kölnerin,
ja ich weiß das die Müdigkeit normal ist,mir fällts halt extrem schwer da entspannt zu bleiben,ist ein seltsames Gefühl wenn man so ausgenockt ist.Ich werd dann auch essen gehen wenns mir gut geht,bin mir halt momentan total unsicher was ich unbedenklich machen kann und was nicht. liebe Mavi, wie genau kann ich meine Schleimhäute schützen vor dem zweiten Cocktail,hast du da einen Rat für mich. Liebe Silvia, ich bemüh mich täglich etwas draussen frische Luft zu schnappen und etwas spazieren zu gehen,am Chemotag hab ich das auch gemacht und instinktiv viel getrunken.Jetzt hoff ich das ich die nächsten Tage bis zum 2. chemotag einigermaßen erholsam verbringen kann. liebe c.onny ,so schön das du es bald geschafft hast liebe belle bei dir kommen die Haare wieder und mir blüht der Ausfall,zitter.. lg Force |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
@force, glandomed hab ich auch, aber das hat bei mir nicht nicht wirklich vorbeugend gewirkt. Nachdem im Mund alles kaputt war, habe ich noch einen Cocktail zum Spülen bekommen. Damit ist es besser geworden und bisher ist alles heil geblieben. Kann dir gleich mal ne PN schreiben, was da genau drin ist.
Bei der Nase war es bei mir ausreichend, erst eine Nasensalbe anzuwenden als ich merkte dass auch hier die Schleimhaut angegriffen war. Das war auch nur ein bißchen nach der dritten EC. Und was die Darmschleimhaut angeht habe ich noch nicht heraus gefunden was man da am Besten machen kann. Habe heute noch eine weitere Salbe aufgeschrieben bekommen und werde mal sehen was sie bringt. Vielleicht hat ja jemand anderes einen Tip? Dafür wäre auch ich dankbar. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Mädels,
ich melde mich auch mal wieder. Ich schaffe es einfach nicht regelmäßig hier zu schreiben und so verliert man schnell den Anschluss. Das ärgert mich schon, kann es aber auch nicht ändern. Komisch, dann ist man den ganzen Tag zu Hause und hat doch keine Zeit. :o Mir geht es weiterhin ganz gut. EC habe ich ja nun hinter mir und morgen bekomme ich die erste Pacli. Nun hoffe ich sehr, dass es mir körperlich weiterhin ganz gut ergeht und auch andere Nebenwirkungen ertragbar seien werden. Am 24.02. habe ich einen Termin in der Charité zwecks Genanalyse. Drückt mir die Daumen, dass kein Gendefekt vorliegt. Ansonsten schwächeln mal wieder meine Kinder. Eine ist leicht verschupft, der andere hat Fieber und der Kleinste fängt auch seit letzter Nacht an. Nunja, komischerweise werden die Kinder immer krank, wenn die nächste Chemo ansteht. Und dann muss mein Mann am WE auch noch zur Messe und ich muss die Kinder alleine bespaßen. Daher hoffe ich ganz doll, dass keine Nebenwirkungen auftreten werden. So langsam merke ich allerdings doch, dass ich schwächer geworden bin, viel müde... Aber alles aushaltbar. Herzstolpern habe ich auch ab und zu. Werde das morgen mal ansprechen. ich warte so langsam drauf, dass meine Haare sprießen. Müsste ja bald soweit sein, wenn ich meiner Ärztin glauben kann. :D Ok, das Muttertier wird verlangt. Habt einen schönen Tag! LG Christina |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Morgen!!
Nach der gestrigen Chemo bin ich heute seit 4 Uhr hellwach.. Danke übrigens an alle die sich zur Halbzeit geäußert haben. Freue mich, dass EC nun durch ist.:):) @Christina: Ich drücke die Daumen ganz feste bzgl. Gentest. Und auch für wenig Nebenwirkungen nach deiner Pacli! |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Marvi,
das kommt mir sehr bekannt vor :) aber ich habe mich langsam daran gewöhnt. Mache mich gerade fetig muss zu Blutabnahme. Ist ein tolles Gefühl wenn man die Hälfte geschafft:) Ich erzähle meiner Familie irgendwie ständig, nach der nächsten sind es nur noch 2. Wünsche dir eine guten Tag möglichst ohne NW Ute |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Danke Ute! Wie ist es bei dir gerade mit den NW?
Ja nach der ersten kam es mir noch vor wie ein riesen Berg und jetzt ging es bis hierhin doch recht schnell. Ich muss gleich auch noch kurz zum Arzt und bin mittlerweile gerade wieder sehr müde.. Wenn ich den Gang hinter mich gebracht hab, werde ich mich wieder ein bißchen hinlegen. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo zusammen
bringe gerade noch die letzte Zeit durch, bis ich ins KH muss zu Taxol Nr. 7. Heute ist meine Termin später als sonst - total ungewohnt. Liebe Christina, schön von dir zu hören. Ich habe mich immer mal wieder gefragt, wie es bei dir wohl so geht. Nun bin ich froh, dass du die ECs auch hinter dir hast und mit Pacli starten kannst. Wenn es dir so geht, wie vielen von uns, dann ist die Pacli/Taxol ein Klacks. Die NW sind meist sehr viel weniger als bei EC. Was halt dazukommen kann sind dies Polyneuropathien - aber da wurdest du sicher aufgeklärt. Wird bei dir in der Klinik gekühlt? Hier scheinen sich nämlich die Geister stark zu scheiden. Bei mir ist das nicht der Fall und das bringt natürlich ständig eine Unsicherheit mit sich. Bei mir haben tatsächlich auch gleich die Haare wieder angefangen zu spriessen - leider nicht nur dort, wo ich sie gerne wieder hätte :(. An ein paar Stellen hätten sie durchaus wegbleiben können. Dafür lichten sich die Augenbrauen. Liebe Conny Was für eine Erleichterung, dass das Herz ok ist. Und schön, wenn man wieder Pläne schmieden kann, nicht wahr? Ich kann mich so gut erinnern an den Moment als die Diagnose feststand. Alle Ferienpläne waren auf Eis. Wir haben es inzwischen gewagt, Ferien für den Frühling zu buchen. Ich hoffe, das klappt dann auch und die Bestrahlung ist bis dann vorbei und es kommt nicht zeitlich noch etwas dazwischen. Ganz liebe Grüsse an diejenigen, die gerade mit NW zu kämpfen haben, müde und schlapp sind - durchhalten, Schritt um Schritt gehen - ihr schafft das. Und ganz liebe Grüsse natürlich auch allen anderen, nicht dass ihr euch übergangen fühlt, nur weil ihr von NW verschont seid. Möge es euch weiter so gut gehen. Sylvia |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo in die große Runde,
liebe Mavi, Halbzeit ist immer gut! Glückwunsch! Ich freute mich da auch immens, aber irgendwie zieht sich der Rest dennoch wie Kaugummi und alle überrunden mich hier :rolleyes: (liegt natürlich auch am jeweiligen Schema). Liebe Christina, schön wieder von dir zu hören!!! Und toi, toi,toi für die Infekte. Mögen sie wegbleiben und du mit den Kindern ein halbwegs entspanntes Wochenende haben. Ja, Pacli ist einfacher zu verkraften, aber bei mir trat jetzt inkl. allergischem Schock einiges Unschönes auf. Ich drück dir alle Daumen, dass sowas nicht passiert. Haare wachsen tatsächlich wieder - ich seh echt lustig mit dem Plüsch auf dem Kopf aus, aber dafür werden auch hier die Augenbrauen lichter und die Wimpern verabschieden sich insbesondere am unteren Kranz. Ohne Make-Up sieht das wirklich bescheiden aus. Liebe c.onny, prima, dass mir dem Herzen alles in Ordnung ist! Das sind doch die Nachrichten, die man dann gern hören will. Ich musste gestern ob deines Marathons von Wartezimmer zu Wartezimmer schmunzeln, da auch hier gestern Arztbesuche anlagen und auch unsre Kinder abends zum Zahnarzt mussten - Kinderzahnarzt, Termine um 18.30 und 19 Uhr. Total verrückt. Die haben Sprechstunde von 7 bis 20 Uhr. Meine Reizschwelle ist leider auch niedrig, die gruppiert sich hübsch zur schlechten Laune... Liebe Sylvia, toi toi toi für die nächste Ladung. Möge es so unkompliziert weiter gehen!!! Auch, dass es mit dem Urlaub klappt, das wünsche ich dir jetzt schon sehr. Mich frustriert das Thema Urlaub gerade eher. Alle planen und buchen für den Sommer - da ist man ohnehin ja schon wieder spät dran - und wir können nichts tun. Wie geht ihr mit dem Thema Sommerferien um? Ich weiß ja nicht mal, wann ich wo bin (AHB, Wiedereinstieg, Urlaubsplanung), so dass wir dann leider kurzfristig sehen müssen, was vom Kuchen übrig bleibt. Ich trainiere gleich mal mein Gedächtnis und übersetze eine Rede. Habt alle einen guten Tag! lasst euch pflegen oder seid unternehmungslustig, je nachdem, wie es euch gerade nach dem Sinn steht. :knuddel: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Mädels,
die Depriphasen scheinen ja überwunden zu sein die positven Nachrichten überwiegen:) Es scheint so das für mich jetzt 2 gute Wochen anstehen, denn die NW sind wohl vorbei, wenn ich jetzt noch einen normalen Tag und Nacht Rhythmus hin bekäme könnte ich Samstag in die lachende Kölnarena gehen. Die Blutabnahme war mal wieder echt spannend, eine Dame ruft die andere und die muss mal wieder 2 x stechen, die haben glaube ich mittlerweile echt Schiss wenn ich Termin habe. Im BZ haben sie es letztes mal die Ärztin machen lassen, unter Ec wurde ja immer nur aus dem Finger genommen und bei DOC jetzt 2 Ampullen aus dem Arm. Aber das ist alles nicht wirklich schlimm, ich muss mittlerweile darüber lachen. Jetzt werde ich weiter meinen Gefrierschrank abtauen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.