![]() |
AW: Malignes Melanom
Hallo Angela 68 http://wuerziworld.de/Smilies/mx2/mx1.gif
Heute ist Dein Burzeltag,noch dazu ein " Runder " http://wuerziworld.de/Smilies/par/par34.gif Alles Liebe und Gesunde,Tina n. http://wuerziworld.de/Smilies/par/par35.gif |
AW: Malignes Melanom
:winke:auch von mir alles gute zum burzltag
|
AW: Malignes Melanom
Hallo Ihr Lieben, :winke:
herzlichen Dank für die lieben Geburtstagsgrüße! Ich hatte einen wirklich schönen Tag. :rotier2: Euch wünsche ich noch eine schöne Vorweihnachtszeit! LG Angela |
AW: Malignes Melanom
Hallo Leute,
ich bin neu hier. Ich weiß seit gestern, dass ich ein Mag. Melanom habe mit CL III und Tiefe 0,31. Ich weiß, es ist im Frühstadium. Trotzdem würde ich gerne hören, was ihr denkt? Es wurde bereits entnommen, muss aber noch nachgeschnitten werden. Lg Heinrich |
AW: Malignes Melanom
Hallo Heinrich,
ich denke, dass Du nochmal Glück gehabt hast. Dein Melanom ist noch sehr klein gewesen. Es wird jetzt der Nachschnitt erfolgen und sicherlich wird man Dich zum Ultraschall der Lymphknoten schicken. Danach ist es wichtig, dass Du Deine Nachsorgetermine wahrnimmst, da Du ein erhöhtes Risiko auf ein Zweitmelanom hast. Ich wünsche Dir, dass Du nie wieder was von dem Ding hörst! LG Angela |
AW: Malignes Melanom
Zitat:
Bei einem 2-Melanom später einmal.... gibt es da eine Prognoseverschlechterung? |
AW: Malignes Melanom
Hallo nochmal,
ich hatte ein Zweitmelanom. Mir sagte man, dass die Prognose nicht schlechter ist, wenn es frühzeitig erkannt wird. Da wir ja aber regelmäßig zu den Nachsorgeterminen gehen, wird es in der Regel sehr früh erkannt. Bei mir war das 2. ein in situ. LG Angela |
AW: Malignes Melanom
dann liegt theoretisch das größte Risiko daran, dass man ein 2.Melanom bekommt... später einmal?
Natürlich, es gibt keine Garantie für gar nichts, das ist mir durchaus bewußt. Und ... was heißt in situ? Im Gesunden? Was bedeutet das? Und was heißt bei mir "in toto"? Vielen dank für die Antworten! |
AW: Malignes Melanom
Ich denke, Dein größtes Risiko ist das Zweitmelanom.
In toto bedeutet, dass der Tumor ganz entfernt wurde. Ein in-situ-Melanom ist auch bösartig aber noch so klein, dass nur die obere Hautschicht davon betroffen ist. Von einer Streuung ist nicht auszugehen, weil es eben nur oberflächlich ist. LG Angela |
AW: Malignes Melanom
Hallöchen, auch ich hatte im Jänner 08 ein Melanom, gleich darauf im April das nächste. Es wurde gott sei dank frühzeitig entdeckt weil ich bzw. auch der arzt sehr vorsichtig geworden sind. die nachsorge ist sehr wichtig.
ich wünsche dir alles gute lg gitti |
AW: Malignes Melanom
Hallo,
ich lese schon den ganzen Nachmittag hier, jetzt muss ich schreiben. Bei mir wurde am 1.12. am Oberschenkel "etwas" entfernt. Dieses wurde eingeschickt. Am 15.12. wurde mir nach dem Fädenziehen mitgeteilt, dass es sich um ein malignes melanom handelt. Termin zur weiteren grossflächigen Entfernung ist am 06.01.09. Leider wurde mir beim Hautarzt wenig Information gegeben und ich war ehrlich gesagt sprachlos. Erst später kamen die vielen Fragen. Ich habe solche Angst, versuche jedoch (wie mir jeder rät) positiv zu bleiben. Nachdem ich hier so viele Seiten gelesen habe, bin ich nur noch verwirrt. Was wird mit mir passieren? Ich war schon November 07 beim Hautarzt wegen dieser Stelle am Bein, aber die Hautärztin meinte es wäre nur eine Pigmentstörung oder Veränderung. Bitte, ich brauche Informationen! Grüsse |
AW: Malignes Melanom
Hallo rita,
erst einmal ein herzliches Willkommen in unserer Runde. Es ist verständlich, dass Du durch die vielen Informationen, die in unseren ganzen Threads zu lesen sind, verwirrt bist ;). Wir sind eine Truppe, die sich aus in situ, also Melanome im Anfangsstadium, bis hin zum Melanom, das bereits Fernmetastasen gebildet hat oder anders ausgedrückt vom Stadium I bis IV zusammensetzt. Somit sind auch die Erfahrungswerte ganz unterschiedlicher Art. Auch die Orte, an denen die Melanome auftreten, sind ganz unterschiedlich. Da Du leider mit keinen näheren Informationen dienen kannst, ist es auch für uns sehr schwer Dir Informationen zu kommen zu lassen. Wenn Du Fragen hast, stelle sie. Ich kann nur insoweit sagen, dass es zu einem Nachschnitt kommt, um sicher zu stellen, dass genau an dieser Stelle eventuell nichts mehr nachkommen kann. Du solltest den Nachschnitt abwarten, dem Histologen fünf Arbeitstage Zeit geben (so lange benötigt er für die Aufbereitung) und dann eine Kopie des Befundes Dir geben lassen. Dann hast Du auch die grundlegenden Infos, die für die weitere Vorgehensweise wichtig ist. Auch auf diese Infos wartet der Hautarzt, vorher ist eine Aussage schwierig, wenn nicht sogar "gefährlich", da diese total daneben liegen kann. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du danach Ruhe hast. |
AW: Malignes Melanom
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ja, ich werde diesen Termin erst abwarten müssen. Der erste Schnitt ist ca. 6 cm gross. Was heisst wohl grossflächig? Wie tief wird die Wunde sein? Gibt es hierfür die örtliche Be-
täubung oder Vollnarkose. Wird der Körper in der Klinik nochmals auf andere "Male" untersucht? Ich weiss, es sind viele Fragen. Aber dieses Warten wirft so viele Fragen auf. Vielen Dank im voraus LG rita33 |
AW: Malignes Melanom
Hallo rita,
all diese Fragen kann Dir nur der behandelnde Arzt beantworten. Von uns weiss keiner, wie gross der Tumor war, wie tief er ist, ob ringsherum "Platz" genug ist, um einen Nachschnitt vornehmen zu können, ob eine örtliche Betäubung ausreicht oder eine Vollnarkose her muss. Der Befund, der bereits vorliegt, aufgrund dessen dieser Nachschnitt geordert wurde, hätte da wahrscheinlich Auskunft gegeben. Leider bist Du zum Warten "verdammt". Von daher würde ich Dir empfehlen, die Sylvestervorbereitungen mal ins Auge zu fassen ;) und Deine Zeit mit schönen Dingen zu füllen, einfach um Dich abzulenken. Und unsere Seiten erstmal "links liegen zu lassen". Du hast immer noch Zeit Dich mit solchen Dingen zu befassen. Du würdest Dich jetzt nur wahnsinnig machen, was eventuell garnicht nötig ist. |
AW: Malignes Melanom
Hallo Rita !
Ich kenne das Gefühl noch sehr gut wenn es einem erst mal den Boden unter den Füßen wegzieht. Ich empfehle 1. Besorg dir den histologischen Bericht von der ersten OP. Lies ihn und du kannst grob übersetzen, was bei der zweiten OP auf Dich zukommt. Hängt im großen und ganzen von der Tumordicke und der Eindringtiefe ab. Schau dir dazu die Leitlinien an. 2. Lass die zweite OP nicht beim Hautarzt machen sondern in einer Hautklinik. 3. Wenn du es einrichten kannst, dann mach es lieber ein paar Tage stationär als ambulant. Ist deutlich stressfreier. Ganz lieben Gruß Pavot |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.