Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!! (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=47634)

northdakota 28.05.2016 18:00

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Tigermama
die Taxane sind bekanntlich nicht so heftig, als andere Zytostatika wie z. B. Epirubicin, was ich danach bekam. Warte es erst mal ab, was es bei dir macht. Ich habe mich damals gewundert, wie wenig mir das was ausmachte.
Bei den Taxanen werden nur die Nasenschleimhaut heftig angegriffen. Ich hatte ständig Nasenbluten und nachts konnte ich kaum schlafen, weil alles verstopft war. Mir hat dann ein Cortisonspray geholfen.
Bei Epirubicin war dann wieder Übelkeit das vorherrschende. Das liess sich aber auch durch konsequente Einnahme entsprechender Tabletten in den Griff kriegen.
Das Kühlen ist wichtig bei den Taxanen, sonst gibt es Neuropathien und Probleme mit den Nägeln. Bei meiner Onkologin gehörten gute Kühlhandschuhe und Füsslinge dazu. Verstehe ich nicht wieso das woanders nicht so gemacht wird. Ich habe davon gelesen, dass manche die nicht gekühlt hatten, sehr lang unter den Neuropathien gelitten haben.

Also Kopf hoch, es geht vorbei. Wünsche dir alles Gute.

Drachenkopf 29.05.2016 12:44

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo zusammen, liebe Tigermama

Ich hatte 4 EC und 12 Taxol, also auch Taxane, von Sept. 2015 bis März 2016.

Das mit dem Kühlen ist umstritten. Ich weiss, dass hier oft empfohlen wird zu kühlen und habe das auch mit meiner Onkologin ausgiebig diskutiert. Am Ende habe ich mich dann an ihre Empfehlungen gehalten und nicht gekühlt. Sie meint, dass das Kühlen dazu führen könnte, dass die Chemo nicht überall hinkommt, wo sie hinmüsste. Es könnten sich also Zellen gerade in den Extremitäten befinden, die man wegen des Kühlens dann nicht erreicht.
Es stimmt, es gibt viele, die starke Polyneuropathien hatten und nicht gekühlt haben. Ich weiss aber auch von Frauen, die trotz kühlen welche hatten und solche, die nicht gekühlt haben und nur geringe Auswirkungen haben - ich selbst z.B.
Ich habe nicht gekühlt, dafür aber begleitend TCM gemacht (traditionelle chinesische Medizin), also Akupunktur und Vitalpilze, um die Chemo zu begleiten. Wir haben während der Taxol-Zeit speziell Pilze ausgewählt, die die Nerven schützen. Ob es daran liegt, oder ob ich einfach Glück hatte, jedenfalls habe ich nur leichte Nervenstörungen an 3 Zehen, dazu einige verfärbte Nägel. Alle Nägel sind aber geblieben, keiner ist ausgefallen.

Was offenbar auch noch eine gute Alternative oder Unterstützung ist, sind spezielle Vitamine (B12??). Ich habe nicht so gut aufgepasst, als das in einem anderen Forum geschrieben wurde, weil es bei mir nicht mehr aktuell war. Aber ich könnte das gerne noch herausfinden, wenn Interesse besteht.

Mit der Nasenschleimhaut hatte ich auch ein bisschen Probleme, allerdings nicht so stark. Mir hat eine Nasencrème gut geholfen. Die kannst du dir bestimmt verschreiben lassen, wenn es nötig wird. Meine Taxol-Zeit fiel in den Winter mit sehr trockener Luft. Meine Onkologin meinte damals, wenn ich sie im Sommer gehabt hätte, wäre vielleicht mit der Nase gar nichts passiert. Aber natürlich sind wir alle verschieden und reagieren unterschiedlich stark.

Ich hoffe, die schlimmen Tage 3 und 4 lassen sich aushalten. Bei meiner Taxol gab es keine Verschlimmerung um diese Zeit. Aber das kann man vielleicht nicht vergleichen. Ich wünsche dir jedenfalls gute Erholung bis zur nächsten Chemo? Wann ist es wieder so weit?

Lieben Gruss
Sylvia

wkzebra 29.05.2016 15:22

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Ich hatte keine schlimmen Tage. Die KANN es geben, MUSS es aber nicht.

Gekühlt habe ich nicht. Die Neuropathien waren nicht weiter schlimm. Ich habe auch jetzt manchmal noch ein Taubheitsgefühl in ein paar Zehen, aber das geht.

Aquabella71 11.06.2016 17:57

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo zusammen,

ich habe mich gerade angemeldet und würde mich gerne zu euch gesellen.

Bin 45 Jahre alt, verheiratet ohne Kinder (aber mit einem großartigen Hund).
Die Diagnose erhielt ich Ende April. Inzwischen habe ich eine Port-OP, eine Thrombose, eine kleine Lungenembolie, eine Port-Korrektur und zwei Chemorunden (Epi) hinter mir - war ganz schön was los.... :lach2:

Ich hoffe, dass der weitere Verlauf etwas ruhiger wird, als der Start.
Die Chemos habe ich unter'm Strich ganz gut vertragen. Das Kortison macht mich etwas kirre und nach der Chemo habe ich mit kleineren NW zu kämpfen, aber alles im erträglichen Rahmen. Bin sehr dankbar dafür...

Ich freue mich auf den Austausch...

Aquabella

Drachenkopf 11.06.2016 19:39

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Aquabella

Sei herzlich willkomen in diesem Forum und in diesem Thread, auch wenn der Anlass eher besch...en ist.

Ich finde, es tut wahnsinnig gut, dass frau sich hier austauschen, ausheulen, Tipps holen und Verständnis bekommen kann.

Du hast ja schon allerhand hinter dir, und es liest sich, als ob du alles in allem doch gut gestartet bist.

Ich hatte die Diagnose im Juli 15, Mastektomie im August, von September bis Februar 4 mal EC alle 3 Wochen und 12 mal Taxol weekly, danach Bestrahlung bis 13. April. Im Mai musste ich noch eine Schilddrüsen-OP machen, weil dort ebenfalls verdächtige Knoten geschallt wurden - GsD war er aber gutartig. Nun bin ich gerade mit allem fertig, abgesehen von den Anti-Hormonen, die ich noch ein paar Jahre bekomme.

Wenn du Fragen hast, immer her damit. Da du schreibst, dass du Epi bekommst, ist bestimmt einiges ähnlich. Epi hatte ich ja mit EC auch.

Lieben Gruss
Sylvia

PS: Als passionierte Taucherin ist mir dein "wässriger" Name ins Auge gestochen.

Aquabella71 11.06.2016 20:50

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Vielen lieben Dank für die nette Begrüßung, Drachenkopf :)

Der Name ist von meinem Sternzeichen inspiriert - bin Wasserfrau.

Man merkt, dass ich mich noch an alle Termini gewöhnen muss - ich bekommen auch 4xEC, nicht nur Epi. Das haben wohl viele hier gemeinsam. Die Nebenwirkungen halten sich bislang im erträglichen Rahmen. Bin an den ersten Tagen nach der Chemo wackelig in den Knien und mein Magen spielt verrückt. Das Schlimmste ist eigentlich, wie ich neuerdings auf die unterschiedlichsten Gerüche reagiere. Brrrr....ich hoffe, das gibt sich wieder.

Viele Grüße
Aquabella

Drachenkopf 11.06.2016 22:51

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Aquabella

Mir ging es genauso. So nach und nach lernt frau all die Begriffe rund um die Krankheit kennen. Ich bin damals in diesem Forum gelandet, weil ich nach Epirubicin gegooglet hatte.
Wenn du schon 2 ECs hattest, ist ein Viertel ja schon geschafft und du hast den Bergpreis der schlimmeren Chemo:)

Mir hat es sehr geholfen, während der wackeligen ersten paar Tage nach der EC möglichst viel in Bewegung zu bleiben. Das Kortison hält einen sowieso auf Trab. Ich bin den Übelkeit sozusagen davongelaufen. Ich habe auch die Gelegenheit benutzt, in jeder Runde ein Zimmer auszumisten. So hatte ich dann wenigstens etwas von der Betriebsamkeit unter Kortison. :)

Das mit den Gerüchen kenne ich auch. Auch beim Essen war es heikel. Ich mochte ganz bestimmt nicht das essen, was ich mir vorher ausgesucht hatte. Für die erste Runde hatte ich mir Hühnerbrühe nach traditionell chinesischer Medizin vorgekocht und eingefroren. Das war prima. In der 2. Runde konnte ich nicht einmal daran denken, sie aufzutauen ... Die beste Strategie war, allerhand Verschiedenes zuhause zu haben und dann das zu essen, worauf ich Lust hatte, egal wie "ungesund" sich das anfühlte.
Mit dem Ende der EC hat sich das bei mir wieder gegeben. Einige erzählen aber, dass bestimmte Nahrungsmittel, Gerüche oder auch Farben (das orange-rot des Epirubicin) bei ihnen länger Übelkeit hervorgerufen hat. Das Gehirn lernt diese Verbindungen, kann aber auch wieder umlernen.

Wann hast du denn die Nummer 3? Hast du jetzt die Erholungspause? Dann wünsche ich dir gute Wochen bis dahin.
Du schreibst nichts zum Thema Haare. Ist das für dich nicht so dramatisch? Für viele ist das sehr einschneidend, und wenn du schon 2 ECs hattest, hast du den Haarausfall wohl auch schon erlebt.

Lieben Gruss
Sylvia

Aquabella71 12.06.2016 17:42

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Sylvia,

EC Nr 3 ist übernächsten Mittwoch.
Diesmal habe ich nur etwas mehr als zwei Wochen zur Erholung. Durch die Thrombose und Port-Korrektur konnte ich EC Nr 2 erst mit 5 Tagen Verspätung antreten, habe aber darum gebeten, den ursprünglichen Zeitplan trotzdem beizubehalten. Möchte da so schnell, wie möglich durchkommen.

Ich glaube sehr an die Kraft der inneren Einstellung (habe im letzten Jahr ein Burnout hinter mich gebracht und dabei sehr viel darüber gelernt). Ich versuche deshalb, auch die negativen Dinge, positiv zu bewerten. Das hat mir mit den Haaren geholfen. Ich hatte immer viele und naturgelockte Haare, die mir nur sehr wenig übel genommen haben. Ich habe schon immer gerne experimentiert. Habe allein in den letzten 3 Jahren von mehr als Schulterlang auf Kinnlang usw. gewechselt. Ich war immer der Meinung "sie wachsen ja nach!". Meine Friseurin hat immer ihre helle Freude an mir. ;-)
Als klar war, dass ich meine Haare verlieren werde, habe ich mir eine Perücke besorgt. Und zwar in etwa die Frisur, die ich in ca. 2 Monaten eh angestrebt hätte (kinnlanger Bob mit Pony). Genau 14 Tage nach der ersten Chemo fing der Haarverlust dann an. Unter der Dusche habe ich mich von meinen Haaren verabschiedet - hab ihnen gesagt, dass sie jetzt gehen dürfen, aber bitte bald wiederkommen sollen.
Bin noch am gleichen Tag zum Perückenstudio und habe meine Haare abrasieren lassen. Die Dame bot mir an, mich mit dem Rücken zum Spiegel zu setzen -wollte ich nicht. Wie oft kann man schon dabei zusehen, dass man die Haare abrasiert bekommt? Ich wollte zusehen und fand es auch nicht weiter tragisch.
Bin dann dort mit meiner neuen Frisur rausspaziert. Nach zwei, drei Tagen hatte ich mich an meine neuen Haare gewöhnt. Klar, meine eigenen wären mir lieber - aber, das kommt hoffentlich auch wieder.
Für mich war auch hier sehr hilfreich, proaktiv zu sein. Agieren (und nicht reagieren) gibt mir das Gefühl von Selbstwirksamkeit.
Die meisten in meinem Umfeld wissen um meine Situation, also bin ich auch mit der Perücke offen. Ich will, dass man mich darauf ansprechen können soll, ohne ein doofes Gefühl zu haben. Das hilft mir sehr und gibt der ganzen Geschichte eine Leichtigkeit, die mir guttut. Aber das ist sicher sehr individuell und Typabhängig.

Was mir zu schaffen macht, ist der fehlende Sport. Ich bin zwar sehr viel mit meinem Hund unterwegs (komme gerade von einer 6 km Runde Heim), aber mir fehlen meine Ausgleichssportarten. Die Port OPs und die Thrombose zwingen mich zu einer Pause. Ich darf wahrscheinlich in zwei Wochen wieder damit anfangen und freue mich schon sehr darauf. Mir fehlt die körperliche und die innere Kraft, die mir z.B. Yoga gibt sehr und mein Rücken ist auch schon ganz beleidigt.

Das mit den Gerüche wird seit Freitag von Tag zu Tag besser. Ich hoffe wirklich, dass das nur eine temporäre Geschichte ist.
Was Du über die Hühnersuppe geschrieben hast, konnte ich quasi mitfühlen. Genau das meine ich. :eek:

Heute morgen habe ich gemerkt, dass meine Nasenschleimhaut angegriffen ist. Macht es Sinn, diese Meerwassersprays zu benutzen?

Ich habe immer wieder gelesen, dass die wöchentlichen Pacli Gaben deutlich besser verträglich sind. Weißt Du, wie das mit dem Immunsystem ist? Reagiert der Körper auf Pacli ähnlich?

Einen schönen Nachmittag noch
Aquabella

Drachenkopf 12.06.2016 20:31

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Aquabella

Deine positive Kraft spürt man sehr gut. Behalt dir das bei, so gut es möglich ist. Es macht es leichter. Aber gesteh es dir auch zu, dass mal Tage kommen, wo du das heulende Elend hast. Das darf auch mal sein.

Ich hatte das oft etwa an Tag 4 eines EC-Zyklus. So richtig Weltschmerz. Habe an allem gezweifelt, meine Beziehung in Frage gestellt - bis ich herausfand, dass das der Kortison-Entzug war. Am nächsten Tag war der Haussegen wieder gerade :)

Wie schön, dass du so gut mit dem Haarverlust hast umgehen können. Auch ich habe mir gleich eine Perücke besorgt. Ich habe mein Leben lang immer lange Haare gehabt und meinte, ich sei ohne sie nicht mehr ich selbst. Zum Glück hatte ich eine sehr gut gemachte Perücke, so dass viele Leute nicht wussten, dass ich die Haare verloren hatte. So schlimm es für mich war, auch ich wollte den Tatsachen ins Auge, sprich dem Abschneiden im Spiegel zusehen.

Aber sicher wachsen die Haare wieder nach. Meine sind schon unter Taxol wieder gewachsen. Etwa nach der 5. Taxol hatte ich einen Flaum. Etwa 2 Monate nach Ende der Chemo bin ich wieder ohne Perücke unter die Leute gegangen. Bis dann hatte ich schon genug Haare, dass es als richtige Kurzhaarfrisur durchging. Inzwischen (3.5 Monate nach Chemo) wachsen sie wie wild. Ich war vor 4 Wochen beim Frisör, um dem Wildwuchs eine Form zu geben, aber man sieht schon bald nichts mehr davon.

Ich finde es gut, dass du so offen mit deiner Krankheit umgehst. Es hilft nicht nur dir, aber macht es auch für dein Umfeld einfacher, wenn sie nicht um den Brei herumreden müssen. Ich hatte für mich auch beschlossen, dass ich den Leuten zeigen wollte, dass Krebs nicht automatisch Tod, Krankenhaus, Leiden, ... bedeutet, sondern dass viele Chemos auch durchaus in einem erträglichen Rahmen sein können.

Gut, dass das mit den Gerüchen wieder besser wird. Bei mir war meist ab Tag 5 wieder Normalität, was das Essen oder die Gerüche anging. Es ging dann von Mahlzeit zu Mahlzeit besser.

Den Meerwasserspray kenne ich nicht. Ich habe eine gewöhnliche Nasensalbe aus der Apotheke genommen, Bepanthen oder so. Die hat super geholfen.

Was die Verträglichkeit bei Pacli/Taxol angeht, so war es auch bei mir so, dass sie viel besser war als bei EC (Da ich schon die EC ausgesprochen gut vertragen habe, waren die NW bei Taxol fast auf 0).
An Tag 1 war ich meist ziemlich müde. Das Begleitmedikament gegen allergische Reaktionen macht so müde, dass ich meist schon schlief, bevor die Taxol-Infusion überhaupt begann. Ich habe 11 von 12 Infusionen verschlafen, bin dann groggy nachhause gewackelt, ein bisschen rumgehängt, bis im Laufe des Nachmittags die Wirkung verflog. Am gleichen Abend wusste ich meist schon nicht mehr, dass ich an dem Tag eine Chemo bekommen hatte. Da tat dann das Kortison seine Wirkung. Da man aber weniger Kortison aufs Mal nehmen muss als bei EC, fällt auch das weniger ins Gewicht.
Ein Problem bei Taxol sind die Nervenstörungen (Neuropathien), die sich nach und nach aufbauen können. Deshalb wird an vielen Kliniken gekühlt. Ich habe dazu vor ein paar Tagen an Tigermama geschrieben. Vermutlich hast du das schon gelesen.

Mit dem Immunssystem hatte ich unter Taxol keine Probleme. Unter EC sind die Leukos jedes Mal so weit gefallen, dass ich spritzen musste. Bei Taxol waren sie immer i.O.

Ich wünsche dir gute Erholung bis zur nächsten EC, feine Gerüche und viel Geduld was das Ausharren bis zur Sporttauglichkeit betrifft.

Sylvia

petra 65 13.06.2016 11:38

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
hallo ich bin ganz neu heute hier und würde mir wünschen das alles klappt. auch ich hatte am freitag meine erste chemo und es geht mir eigentlich noch ganz gut:winke: mein Name ist Petra bin 51 jahre alt und habe eine Tochter von 11 jahren:winke:

wkzebra 13.06.2016 12:36

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Herzlich willkommen, Petra - auch wenn der Anlass nicht schön ist.

Du wirst hier viele Erfahrungen nachlesen können. Nebenwirkungen können auftreten, sie müssen einen aber nicht völlig umwerfen. Ich gehöre zu denen, die nur mit nervigen Beeinträchtigungen durch die Behandlungszeit gekommen sind. Ich fand die Nebenwirkungen nur lästig, aber nicht wirklich schlimm.

Wenn du Probleme hast, spreche die Ärzte bitte darauf an. Es gibt diverse Begleitmedis, die die ganze Behandlung möglichst erträglich machen.

Ziel der ganzen Quälerei ist es, den Krebs zu verjagen und das ist es wert...

Drachenkopf 13.06.2016 20:03

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Petra

Auch ich heisse dich hier willkommen. Gerne begleite ich dich von Ferne ein bisschen. Vielleicht helfen die Erfahrungen, dich ich gemacht habe.

Schön, dass du dich immer noch gut fühlst nach der Chemo vom Freitag. Das lässt hoffen. Mein Onkodoc sagt, man darf von der ersten Reaktion auch auf die anderen schliessen. Was für eine Chemo bekommst du denn?

Lieben Gruss

Sylvia

susisausewind 13.06.2016 20:58

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo liebe Petra (Namensvetterin;)) ich heiße dich auch willkommen. Jede einzelne von uns hätte darauf verzichten können hier zu sein, aber das Leben hat diesen Weg für uns vorgesehen und umso schöner ist es, dass es Frauen gibt wie hier.
Fühl dich gut und begleitet. Frag was du wissen mlchtest. Ich habe erfahren dürfen, dass es immer jemanden hier gibt der eine Antwort oder Rat weiß.
LG
Petra

samoja 14.06.2016 18:46

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo miteinander,

ich bin auch neu hier und sehe daß einige von euch dieselbe Chemo bekommen wie ich (4xEC und 12x Pacli), also hänge ich mich einfach mal mit an :) .
Meinen zweiten Turn habe ich in einer Woche und hoffe daß ich den ähnlich gut vertrage wie den ersten. Da hatte ich zum Glück nur ein bißchen (dank Medis erträgliche) Übelkeit, etwas Magenprobleme, etwas Darmträgheit und am lästigsten war die Müdigkeit, bzw. schnelle Ermüdbarkeit sowie das Schwitzen bei Anstrengung.
Seit vorgestern habe ich einen leichten Ausschlag am Körperstamm, aber das ist nicht so wild zumal es kaum juckt. Sogar meine Laborwerte sind blande; ich habe bisher also Glück gehabt :) .

Im Moment beschäftige ich mich mit der Beschaffung und Wickeltechnik von Tüchern, Mützen & Co. Zwar habe ich eine Perücke, aber... naja. So richtig wohl fühle ich mich damit nicht und da ich einen großen Kopfumfang habe ist die Auswahl natürlich auch begrenzt. Aber o.k., sooo schlecht gefalle ich mir gar nicht mit den Tüchern ;) .
Der Haarausfall hat bisher noch nicht angefangen, aber da ich sehr dichte und auch ziemlich lange Haare hatte wollte ich nicht warten bis es soweit ist. Zum einen wollte ich mir die Sauerei ersparen überall ausgefallene Haare rumfliegen zu haben, zum anderen glaube ich daß mich der Anblick meiner strähnenweise ausfallenden Haare völlig deprimiert hätte. Also habe ich mir letzte Woche den Kopf scheren lassen und weiß nun daß das für mich die beste Lösung war... es waren auch höchstens 3-4 Tränchen die mir entwischt sind ;) .
Aber ich glaube da tickt jeder anders.

Tja, und heute feier ich ein bißchen weil mir einfiel daß ich ja völlig vergessen hatte nach dem histologischen Befund von dem Sentinel zu fragen. Ich bin praktisch davon ausgegangen daß der befallen ist und habe heute erfahren: bei allen 4 entnommenen Lymphknoten -kein Tumornachweis :D:D:D!
Mir ist bewußt daß das keine Garantie ist, aber immerhin eine sehr gute Nachricht und ich freu mich grad einfach total darüber :) !

Ich wünsche euch allen einen schönen Abend und sorry daß es nun doch ein halber Roman geworden ist obwohl ich doch nur kurz "Hallo" sagen wollte ;) !

Liebe Grüße, samoja

Tigermama13 17.06.2016 18:59

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo alle zusammen,

leider musste ich etwas pausieren, da ich kurz nach der 1. Chemo mit den Leukos so runter war und mir gleich eine Lungenentzündung (incl. 1-wöchigem Krankenhausaufenthalt mit fetten Antibiotikagaben) eingefangen habe. Inzwischen habe ich gerade die 2. Chemo hinter mir. Nach der 1. Chemo kamen am 4. Tag die Nebenwirkungen: heftige Magenschmerzen, Pantoprazol hat mir dann (nach einer langen Nacht in der Rettungsstelle) geholfen. Ich hoffe auch, dass es nicht noch andere NW werden, bin da aber auch recht positiv eingestellt.

Habe heute eine Neulasta-Injektion bekommen, um die Leukos fit zu machen. Hat damit jemand Erfahrung?

Hallo Sylvia, schön, dass du zu deinen echten langen Haaren eine passende Perücke gefunden hast. Ja, B 12 ist ein guter Tip, nehme ich auch schon einige Zeit.

Und Aquabella, ich bin 1 Jahr jünger als du und hatte auch lange, naturgelockte Haare. Bei mir fielen sie eher einzeln als büschelweise ca. 14 Tage nach der 1. Chemo aus. Habe mich dann erst einmal für einen Zwischenschritt entschieden und erstmal nur einen Zopf geflochten und abgeschnippelt. Laufe seit dem mit kurzer Krause rum, aber spätestens Sonntag muss der Rest auch runter, ich ertrage die fallenden Haare nicht mehr. Perücke habe ich etwas kürzer gewählt, da fällt dann der Wechsel von Perücke zu neuem Haar nicht so krass aus.

War von Euch jemand zwischen den Chemos arbeiten? Wie lief es?

Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende!!!

LG von Tigermama

Aquabella71 18.06.2016 22:42

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Tigermama,

Neulasta bekomme ich auch, d.h. ich setze mir die Spritze am Tag nach der Chemo selber. Bei mir halten sich die NW in Grenzen, ein wenig Rückenschmerzen, aber nicht weiter tragisch.
Bei mir waren die Leukos in der zweiten Blutkontrolle (also ca. 12 Tage nach der EC) wieder Top - sogar etwas zu hoch. Allerdings weiß ich nicht, wie es ohne die Spritze wäre.

Ich arbeite auch weiter. Habe mir das so eingerichtet, dass ich an den Tagen 3-5 nach Chemo und dann wieder an den Leuko-tief-Tagen Home Office mache (wenn es mir gut geht). Das geht in meinem Job ganz gut. Das klappt bislang ganz gut.
Insgesamt merke ich schon, dass ich nicht mehr auf dem gleichen Level arbeiten kann. Bin deutlich schneller platt. Allerdings mache ich seit Februar auch zwei Jobs (habe intern eine neue Position angenommen, musste aber meine alten Projekte mitnehmen, damit sie nicht ins Stocken geraten) und hatte dadurch deutlich mehr um die Ohren. Zum Glück fängt in zwei Wochen mein Nachfolger für die alte Position an und dann werde ich deutlich entlastet.
Habe eine Chefin, die mich voll unterstützt und mich immer wieder daran erinnert, meine Grenzen nicht zu überschreiten. Das lerne ich so langsam auch...
Bislang hat das gut funktioniert, aber das sind jetzt erst ca 6 Wochen. Mal sehen, wie die nächsten Monate laufen.

Wie machst Du das?

VG
Aquabella

samoja 20.06.2016 18:34

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo zusammen,

ich habe morgen meine zweite EC-Chemo und gerade mein Täschchen gepackt: Lektüre, Häkelzeug, kandierten Ingwer, Chemo-Pass und mein selbstgehäkeltes Schultertuch falls mir kalt wird. Das ist im Moment wie verhext: entweder friere ich oder mir läuft der Schweiß in Strömen wenn ich mich ein bißchen anstrenge :(. Morgen früh kommt noch mein Smoothie Marke "Tageslaune" dazu, dann kann es losgehen :).
Ich hoffe daß ich diese Chemo auch so gut vertrage wie die letzte.
Insgesamt bin ich auf jeden Fall entspannter als beim ersten Mal und habe die Chemo als "Waffengefährten" annehmen können, sehe sie nicht mehr als Angstgegner an; ich denke das hilft mir immens. Der Haarausfall hat auch noch nicht eingesetzt aber da ich mir die Haare sowieso von ca. 80cm auf 1mm (inzwischen sind es wohl eher 3mm :rolleyes:) habe scheren lassen, hat auch diese NW ihren Schrecken verloren.
Heute war ich zur BB-Kontrolle -alle Werte sind prima und mir geht es auch sonst gut. Danach habe ich meine Arbeitskollegen besucht und mich riesig gefreut daß sich einige richtig Zeit zum mit mir "quatschen" genommen haben, obwohl sie genug zu tun hatten. Mir fehlt mein Job oft sehr, aber unter Chemo auf einer Intensivstation arbeiten geht nunmal nicht. Selbst wenn ich es körperlich packen würde -ich hätte immer Angst daß mir etwas durchgeht und ein Patient zu Schaden kommt; vom Gefährdungspotential durch Keime ganz abgesehen.
Naja, ein Schritt nach dem anderen... erstmal die nächste Chemo überstehen und dann die übernächste usw...

Ich wünsche euch allen einen schönen Abend und bis bald :winke:

LG, samoja

Drachenkopf 20.06.2016 19:11

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Tigermama

Du hast gefragt wegen dem Arbeiten während Chemo. Da gibt es alle Varianten. Es kommt sicher auch darauf an, was du machst. Wie Samoja schreibt, geht es wohl eher nicht, wenn man auf der Intensivstation arbeitet.
Und es kommt wohl auch darauf an, wie sich dein AG organisiert mit dem Ersatz für dich, wenn du z.B. reduziert arbeitest.

Ich habe eigentlich die ganze Behandlung hindurch ein wenig gearbeitet, war aber zu 100% krank geschrieben. Das ganze nennt sich Arbeitsversuch und wurde auch von den Versicherungen so begrüsst. Keine Ahnung ob das eine spezielle schweizerische oder gar nur eine lokale Einrichtung ist. Mein Chemo-Tag war am Mittwoch und so habe ich meinen Arbeitstag auf Dienstag gelegt. Bis dann war ich jeweils schon wieder fit genug. Ich bin Lehrerin und wegen meiner 100%-igen Krankschreibung konnten wir eine Stellvertretung für alle meine Lektionen anstellen. Wenn ich jeweils am Dienstag gearbeitet habe, waren wir zu zweit dort. Das ist allen zu Gut gekommen. Wir konnten uns die Kinder aufteilen und sie besser begleiten. Und ich hatte absolut keinen Druck. Manchmal bin ich erst auf die 2. Lektion gekommen, weil ich eine schlechte Nacht hatte. Oder ich bin schon um 11 nachhause gegangen, wenn es mir zu viel wurde. Schneller platt und weniger schnell erholt war ich jeweils schon. Aber ich war froh, dass ich doch noch einen Schuh habe drin behalten können.

Aktuell, 2 Monate nach Behandlungsende, versuche ich wieder auf ein 50% Pensum zu kommen. Noch klappt das nicht immer ganz. Ich bin immer noch schneller müde und auch nicht so effizient. Ich werde nächsten Monat die erste Nachkontrolle haben und dann auch besprechen, in welchem Umfang ich dann nach den Sommerferien starten soll.

Liebe Samoja
Auch dir herzlich willkommen hier im Forum. Du tönst voller Zuversicht und es liest sich so, als ob du mit den NW der EC gut zurechtgekommen bist. Wie schön, dass der Sentinel-Befund so gut war. Das ist wirklich ein Grund zur Freude.
Ich wünsche dir morgen eine gute 2. Runde. Was die EC betrifft, hast du dann ja schon Halbzeit. Und dann erst noch von der heftigeren Hälfte. Ich finde, es ist genau die richtige Einstellung, einen Schritt um den anderen anzupacken.

Euch allen, die mitten in der Chemo stecken wünsche ich eine gute Woche mit möglichst wenig NW.
:winke:
Sylvia

samoja 20.06.2016 20:57

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Drachenkopf,

vielen Dank für deine guten Wünsche :)! Du hast recht, ich sehe das ganze Desaster tatsächlich positiv. Am Anfang hatte ich das Gefühl ich falle ins Bodenlose und ich brauchte meine Zeit mich zu fangen. Aber inzwischen denke ich daß ich gute Aussichten habe ein normales Leben zu führen wenn der BK erstmal unter Kontrolle ist. Ich habe zwar keine eigenen Kinder aber eine supersüße Nichte und einen goldigen Neffen, Eltern, Geschwister, Freunde... also jede Menge Gründe "dranzubleiben".

Zum Thema "Arbeiten während Chemo": selbst im Intensivbereich könnte ich mir sowas theoretisch vorstellen. Natürlich nicht direkt am Patientenbett, aber in Bereichen wie Geräteeinweisung, Hygienemanagement oder in Sachen fachorientierter Fortbildung wäre der Bedarf durchaus vorhanden. Leider ist es in D aber so daß man für jeden feuchten Pups eine entsprechende "Weiterbildung" braucht. Ob man wirklich Ahnung davon hat oder nicht ist egal, Hauptsache man kann einen "Schein" vorlegen.
Erschwerend kommt das "Ganz-oder-gar-nicht"-Prinzip hinzu -entweder man ist arbeitsfähig oder eben nicht; das führt dazu daß es sich für große Unternehmen wie ein Krankenhaus gar nicht rentiert potentielle Ressourcen auszuschöpfen... aber das führt jetzt zu weit, zumal ich nicht dauernd an die Arbeit denken soll... sonst krieg ich wieder Mecker :D!

LG, samoja

Tigermama13 21.06.2016 08:33

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Drachenkopf & Samajona & alle anderen "Mitstreiter",

vielen Dank für Eure Ermutigung!
Ich habe jetzt endlich alle Befunde: alles super und frei von Metastasen. Da fiel mir echt ein Stein vom Herzen. Seit Samstagnacht sind auch die restlichen Haare ab (auf 12mm von meinem Mann geschnitten), komischerweise scheint gerade abe nichts auszufallen, habe also einen schönen Bubi. Im Haus trage ich ein Tuch oder nichts, vor der Tür die Perücke.

Vom Neulasta habe ich seit Sonntag etwas Knochenschmerzen (noch erträglich), fühle mich aber ganz schön schlapp und brauche ewig um in die Gänge zu kommen. Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und sich das bis zum Wochenende gibt, denn nächste Woche wollte ich eigentlich 3 Tage arbeiten. Ich bin übrigens Personalbearbeiter, habe kaum Kundenkontakt (eher telefonisch und schriftlich) und arbeite mit einigen wenigen Kollegen zusammen. Mein Arbeitgeber kommt mir sehr entgegen, wenn ich da bin, bin ich da und alle freuen sich, dass sie meine Arbeit nicht mitmachen müssen (mehrere Spezialthemen, die die anderen nicht haben), wenn ich früher gehe ist auch ok (Gleitzeit-Guthaben).

Ich freue mich schon auf Ende nächster Woche, da fahren wir für ein paar Tage an die Ostsee, bevor die nächste Chemo ansteht.

LG an alle von der Tigermama:winke:

*Sunshine* 21.06.2016 20:53

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
:),

Mist, mein Porth hat nach 7 Chemos plötzlich eine Fehlstellung und muss nochmals operiert werden.

Glück im Unglück das der Arzt ein Lungen Röntgen wegen Husten angeordnet hat. Jetzt müssen 2 Therapien mit Pacli verschoben werden. Wollte das nicht sondern die restlichen 8 durch die Vene. Geht aber nicht da die so schlecht sind.

:shocked:Der Gedanke der Ärzte an eine Lungenmetastase ist leider noch immer aktuell! Hoffentlich nicht!

:knuddel: Wünsch meinen Mitstreiterinnen eine ruhige schmerzlose Nacht, einen schönen Traum und einen tiefen Schlaf!

:winke::winke::winke:

Aquabella71 21.06.2016 21:49

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo zusammen,

bin heute auch etwas geknickt. Hätte eigentlich morgen meine dritte EC Chemosession. Heute rief die Klinik an: Meine Leberwerte sind erhöht und sie möchten, dass ich am Donnerstag erst nochmal meine Blutwerte checken lasse, um zu sehen, wie der Trend ist.

Mal sehen, was dabei so rauskommt.

Einen schönen Abend euch
Aquabella

*Sunshine* 22.06.2016 06:24

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
bin auch immer niedergeschlagen wenn ich meinen Cocktail nicht bekomme.
Mir sind bei 8 Chemos schon 2 verschoben worden. Einmal wegen Abszess an der operierten Brustwarze und 1x war keine Liege frei. Ja und jetzt schon wieder zwei wegen Porth-Fehlstellung.
Bin Triple Negativ.

Zur Zeit bin ich richtig gut drauf und fühl mich Pudelwohl , aber schön langsam kommen die schlechten Gedanken in mir hoch für die Zeit danach.
Noch verdränge ich die meist erfolgreich und fühl mich mit den Therapien auf der sicheren Seite.
Doch dann gibt's nichts mehr, nur mehr warten und hoffen das ich die nächsten 3 Jahre ohne Metas überstehe.

einen schönen Tag noch :winke:

samoja 22.06.2016 20:12

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Ohje, dann drücke ich euch beiden die Daumen daß möglichst schnell wieder alles ins Lot kommt und ihr eure Therapien fortsetzen könnt :pftroest: !

Ich hatte gestern meine 2. EC-Runde und hab die typischen Wehwehchen wie Übelkeit, Schlappheit und Sodbrennen; aber alles noch im Rahmen. Seit heute abend scheint auch der Haarausfall so gaaanz langsam loszugehen und jetzt bin ich richtig froh daß das nur so 4-5mm Stoppel sind die mir da vom Kopf rieseln. Hätte ich noch meine langen Haare... oh Gott!

Wünsche euch einen schönen Abend, samoja :winke:

*Sunshine* 23.06.2016 06:00

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Bei mir haben sich die Haare auch nach der 2ten Ec verabschiedet.

Tigermama13 27.06.2016 19:07

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo liebe Mitstreiter,
ich war heute arbeiten (volles Programm, 8 Stunden) und da habe ich erst mal so richtig gemerkt, wie mir die Sozialkontakte fehlen. Es ging mir sogar so gut, dass ich anschließend noch 2 Std. im Garten war. Ich hoffe es läuft bis Mittwoch genausogut und dann ist ja erst mal Urlaub bis zur 3. Chemo.

Schönen Abend und liebe Grüße
von der Tigermama

Ciccia 08.07.2016 20:50

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Aquabella,
habe gerade deinen letzten Post gelesen. Bin selbst neu hier und habe mich auf der Profilseite vorgestellt (kannst ja mal reingucken). Bei mir musste bislang keine Chemo verschoben werden, da meine Werte immer alle (den Umständen entsprechend) gut waren. Von Anfang an hat mir meine Allgemeinärztin, die auch Homöopathin ist, ein pflanzliches Mittel zum Schutz der Leber genannt, das auch von den Onkologen nicht abgelehnt wurde. Da ich hier wahrscheinlich keine Namen schreiben darf, kannst du dich gerne mit mir in Verbindung setzen, falls du interessiert bist. :winke:

aimee35 11.07.2016 20:25

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo zusammen :)

ich bin gerade mitten in der ETC Chemo dosisdicht.
3 x mal E habe ich schon überstanden....leider gings mir bei der letzten Chemo nicht so gut ich denke das liegt am Wetter habe total die Kreislaufprobleme.

finde es super das es hier ein gemeinsames Durchstehen gibt !!!

Liebe Grüsse
Aimee

Ciccia 11.07.2016 20:37

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Aimee,
herzlich willkommen hier im Forum. Auch wenn man es sich nicht unbedingt gewünscht hat, jemals hier zu schreiben.
Es tut mir leid, dass du die letzte Chemo nicht so gut weggesteckt hast. Sicher kann es mit der jeweiligen Tagesform und auch mit dem Wetter zusammenhängen. Auch bei mir waren die Nebenwirkungen nicht immer gleich.
Ich hoffe, dass es dir bald besser geht.

Sonne 13 17.07.2016 12:21

Puls 95-100
 
Hallo Ihr Lieben,
nach längerer Zeit melde ich mich mal wieder.
Habe bereits 4xEC hinter mir und 8xTaxol weekly mit Antikörper (3wöchentlich).
Ging mir bisher recht gut ohne schwerwiegenden Nebenwirkungen. Habe bißchen Nasenbluten, etwas Hautausschlag im Gesicht, aber sonst toitoi☺.
Allerdings kommt mir seit der letzten Taxolgabe meine Energie abhanden. Bin sehr schlapp und dies schlägt mir dann auch auf die Psyche. 😕
Jetzt wurde bei der letzten Chemotherapie festgestellt, dass ich einen hohen Ruheplatz von 96-100 habe. Ich selbst hätte es nicht gemerkt.
Hat jemand von Euch auch einen hohen Puls, der Blutdruck ist normal.
Ich denke, ich geh mal zum Kardiologen.
Ansonsten habe ich nur noch 4x vor mir💪,
Euch allen gute Besserung und hoffentlich eine Chemozeit ohne größere Nebenwirkungen,
liebe Grüße
Sonne

wkzebra 17.07.2016 16:23

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Ich glaube nicht, dass ich mit Blutdruck oder Puls irgendwelche Probleme hatte.

Allerdings wurde ich zum Ende hin etwas "chemomüde". Die Kondition ging total in den Keller, meine Beine schwollen an und die Finger- und Zehennägel nervten. Ich glaube, das war, weil das Chemoende so absehbar war und ich dann einfach etwas "nachlässig" wurde. Sowas ähnliches wie ein Stolperer auf der Zielgeraden...

Sonne 13 17.07.2016 17:05

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Wkzebra,

ja, die Kondition geht total in den Keller.
Wegen den Finger- und Zehennägel habe ich keine Probleme : Die Fingernägel habe ich mit einem dunklen Nagellack lackiert und als die großen Zehennägel begonnen haben einzureißen , bin ich zur Fußpflege und habe einen Dauerlauf anbringen lassen, das hat sehr gut geholfen
Jetzt werde ich meinen Puls kardiologisch abklären lassen, einfach zur Sicherheit, gehe aber nicht davon aus, dass irgendwas Schwerwiegendes ist. Ich will meine letzten 4 Sitzungen entspannt über mich ergehen lassen.
Ganz liebe Grüße und alles Gute
Sonne

Sonne 13 17.07.2016 17:07

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Nicht Dauerlauf, Dauerlack

Ciccia 17.07.2016 18:33

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Ha, ha, wollte schon fragen, was der "Dauerlauf" im Zusammenhang mit der Fußpflege ist :lach2:. Das mit der Kondition spüre ich auch langsam, habe gerade die 10. Pacli hinter mir. Hatte gestern einen ziemlich schlechten Tag, weil nicht mehr alles so geht, wie ich mir das wünsche. Hab ein bisschen Probleme mit Taubheit der Fingerspitzen und mir fällt häufig etwas aus der Hand (ist ja nicht weiter schlimm, nur etwas lästig). Zur Sicherheit war ich allerdings auch beim Internisten und habe mich mal durchchecken lassen und ein EKG gemacht, weil mir so ein bisschen die Puste ausgeht, wenn ich Treppen steige oder es ein bisschen den Hügel hinauf geht. War aber alles in Ordnung.
Ich denke, das gibt dir Sicherheit, liebe Sonne, wenn du das mit dem erhöhten Puls abklären lässt. Ist aber bestimmt einfach eine Folge der Therapie.

Sonne 13 17.07.2016 19:05

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Ciccia,
das mit dem Dauerlauf war witzig.😆.

Sobald es einem körperlich nicht gutgeht, zieht es einen psychisch total runter. Aber wir sind ja im Endspurt .☺
Seit wann hast Du die Gefühlsstörungen in den Fingern?
Ich drücke Dir die Daumen für Deine letzten Chemos, bald haben wir es überstanden ☺,
liebe Grüße
Sonne

Ciccia 17.07.2016 20:44

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Sonne,
die Neuropathien, hauptsächlich an den Fingerspitzen und an den Fußsohlen haben nach der 8. Pacli eingesetzt. Es hält sich aber in Grenzen und ich komme prinzipiell ganz gut damit klar. Hatte früher durch eine andere Krankheit (GBS) viel tiefgreifendere Neuropathien, die im Laufe der Zeit aber alle zurückgegangen sind :D. Das macht mir eigentlich keine Angst, aber manchmal spielt einem eben die Psyche einen Streich.
Wünsche dir alles Gute bei der Abklärung deines erhöhten Pulses:):winke:.

Katinca 29.07.2016 09:21

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Guten Morgen liebe Mädels :),

seit gestern gehöre ich nun offiziell zum Klub der Chemo-Mädels :D Meine Daten könnt ihr in meinem Profil nachlesen! Ich bin 31Jahre alt, verheiratet und habe eine 1-jährige Tochter :1luvu:. Toll, dass es hier so einen Thread gibt, wo man sich austauschen kann!

Ich bekomme 4xEC nicht dosisdicht alle 3 Wochen und dann noch 12x Paclitaxel weekly. Gestern nach der ersten Chemo war ich unglaublich müde und fühlte mich etwas benommen, kann wohl vom.Tavegil im Vorlauf kommen, Hitzewallungen, denke vom Cortison und flaues Gefühl im Magen. Heute nacht musste ich 10x zur Toilette rennen :confused: Hm kennt das jemand? Somit hab ich auch nicht allzuviel geschlafen und um 6:00 geht's los mit Tochter bespaßen :D. Heute geht es mir gefühlt besser wie gestern!

Ich drück euch alle,
Katinca

Ciccia 29.07.2016 16:01

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Katinca,
herzlich Willkommen :1luvu:. Die von dir beschriebenen Wirkungen haben sich auch bei mir eingestellt. Seit heute habe ich die gesamte Chemoprozedur (gleiche wie du)endlich hinter mir :prost:und ich kann dir sagen, es ist nicht immer schön, aber schaffbar! Den weniger guten Tagen folgen gute Tage, in denen man so gut wie alles machen kann.
Hast du denn schon bei deiner KK eine Haushaltshilfe zu beantragt? Die könnte dich bei der Hausarbeit unterstützen, so hast du mehr Zeit für dein kleines Kind. Im Notfall, sollte es dir einmal gar nicht gut gehen, könnte sie sich dann auch um die Kleine kümmern.
Insgesamt haben sich die NWs bei mir im Rahmen gehalten und ich wünsche dir, dass du die Chemo ebenso gut verträgst wie ich :winke:.

Sisa50 30.07.2016 02:07

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo in die Runde, habe bislang fleißig hier gelesen und möchte nun aber gerne mal ein paar Meinungen zu dem, was mich derzeit beschäftigt. Ich habe zweimal EC hinter mir, bin also noch ganz am Anfang der Chemotherapie. Trotzdem hat man ja nun mal gewisse Ängste und Nebenwirkungen. Bei mir sind die Leukozyten sehr niedrig und ich spüre das körperlich. Mein Lebensgefährte ist immer für mich da, das rechne ich ihm auch hoch an. Nur gerade jetzt, in der für mich schlimmsten Zeit meines Lebens, ist er wegen einer Familienfeier mehrere Tage weggefahren, wenn auch mit schlechtem Gewissen, aber er ist weg. Mein erwachsener Sohn ist für diese Zeit bei mir, aber ich bin traurig und enttäuscht, dass mein Lebensgefährte gefahren ist. In meiner Naivität hatte ich angenommen, dass er ohne zu zögern sagt, dass er mich auf keinen Fall alleine lassen wird. Aber dem war nicht so. Bin ich zu empfindlich und egoistisch?

Ciccia 30.07.2016 07:47

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Sisa,
auch dir ein herzliches Willkommen im Forum :winke:. Ja, die EC sind nicht ohne, aber wahrscheinlich hast du ja nun schon die Hälfte hinter dir und die anderen beiden gehen auch vorbei. Meist ist es ja so, dass es einem nach ein paar Tagen wieder ganz gut geht :rotier2:.
Natürlich ist in dieser Zeit die moralische Unterstützung des Umfelds sehr wichtig und die bekommst du wohl auch von deinem Lebensgefährten :laber:. Wenn wir ehrlich sind, müssen wir aber durch diese Zeit doch irgendwie alleine durch, da die Hilfestellungen, die unser Umfeld geben kann, allgemein sehr eingeschränkt sind :o. Du bist ja auch nicht alleine und dein erwachsener Sohn wird dich sicher in den ersten Tagen gerne unterstützen :). Gönne doch deinem Lebensgefährten die paar Tage Auszeit, denn auch für ihn ist es sicher im Moment nicht einfach ;).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.