![]() |
AW: Malignes Melanom
Super Petra !!!!!:prost::prost:
|
AW: Malignes Melanom
Petra,
super, freut mich!! :D:D:D Darauf :prost: |
AW: Malignes Melanom
Hallo Petra,
auch meine Glückwünsche sollren Dich erreichen. Sehr schön, nur weiter so. http://www.smilies.4-user.de/include...lie_op_007.gif http://www.smilies.4-user.de/include...lie_op_006.gif |
AW: Malignes Melanom
@ Roswitha, meine Daumen sind ebenfalls für dich gedrückt.
@ Petra meine Glückwünsche zum ohne Befund Thorax Röntgen. @ Alle - ich wünsche euch allen gute Befunde! Liebe Grüße -babs_Tirol |
AW: Malignes Melanom
Hallo Ihr lieben ,
So wieder zwei weg,mal schauen was bei rauskommt , mein gefühl sagt okay und meist ist es auch so wenn ich pech habe und mich mein Gefühl täuscht, dann sind sie ( Hoffentlich) nur entzündet. Das reicht ja schon. Petra super das mit deinem Befund freut mich ganz doll. Okay nächste woche Donnerstag kommt der Befund. Bis dahin heißt es warten. |
AW: Malignes Melanom
Hallo Petra,
gute Nachrichten! Freue mich und weiterhin nach dem Schema verfahren *grins*. |
AW: Malignes Melanom
Hallo,
ich hab da mal eine Frage. Am Montag wurde mir in der Hautklinik ca. 8 cm unterhalb der linken Achsel ein Muttermal entfernt. Schmerzen hatte ich bis zum späten Abend keine. Dann bekam ich einen brennenden Schmerz und die Fäden tun weh. Heute habe ich das Gefühl, mich hat ein Pferd getreten. Mir sind früher schon 2 Muttermäler entfernt worden, das hat nicht so weh getan. Ich hab mir die Wunde noch nicht angeschaut (ich sollte es erst mal mit dem Verband lassen) aber der Oberarzt sagte mir, dass innen (??????)die Fäden sich selbst auflösen, die äußeren müssen in 2 Wochen gezogen werden. Ist so ein großer Schnitt normal bei einer Muttermalentfernung? Dann hab ich noch eine Sache. Mir wurden 3 Wächterlymphknoten am 09.01.09 entfernt (linke Leiste). Seit ca. 8 Wochen schwillt mein linker Knöchel im Laufe des Tages an. Hab den Oberarzt gefragt, ob es an der Entfernung der Wächterlymphknoten liegen kann. Er verneinte. Er hat mir aber ein Schreiben für den Onkologen mitgegeben. Er solle eine Sono bei mir machen. Evtl. Lymphödem. Kann mir einer etwas dazu sagen? Mache mir etwas Sorgen. Kompressionsstrumpf hat er mir auch verschrieben, da ich am Sonntag für 4 Tage nach Italien fliege. Vielen Dank im voraus LG rita33 |
AW: Malignes Melanom
Hallo Rita,
also, wenn der Schnitt zirka acht Zentimeter unter der Achsel vorgenommen worden ist, kann es sein, dass die in unmittelbarer Nähe befindlichen Muskeln und Nervenstränge jetzt etwas mehr als beleidigt sind und mit Schmerzen reagieren. Beim Schnitt sind auf jeden Fall Nerven durchtrennt worden. Jetzt wirst Du ja den Arm bewegen und damit ja auch das ganze Gebiet, die Wunde kommt also nicht zur Ruhe und wird mehr oder minder einer Dauerreizung unterworfen. Sie mokiert sich und zeigt durch die Schmerzen dies an. Außer kommt es ja auch zu einer Heilung, die mit Jucken und Zwicken sich anzeigt. Aber wie gesagt, ich vermute, dass die Dauerbelastung, die ja unweigerlich stattfindet, den Ausschlag gibt. Bezüglich des geschwollenen Knöchels, ja das kann davon kommen, dass die Lymphknotenstation Leiste angetastet worden ist. Lymphödem heisst ja nichts anderes als das Lymphflüssigkeit nicht abtransportiert werden kann und sich jetzt "ablagert". Es fliesst (wie war das nochmal, man schmeisst einen Apfel nach oben und irgendwie fällt der doch immer nach unten, Schwerkraft sei dank :D) nach unten und der Knöchel ist halt die Endstation. Gerade wenn Du fliegen möchtest, solltest Du auf jeden Fall den Kompressionsstrumpf anziehen, auch wenn es nicht so tolle ist :o. Aber das konnte die ganze Sache entlasten. Auch die Sono würde ich machen lassen, da kann man mal die Schwere des möglichen Problems in der Leiste feststellen. So ein Eingriff in die Lymphstruktur wird nicht kommentarlos vom Körper akzeptiert, er reagiert, versucht aber auch selber Abhilfe zu schaffen. Manchmal muss man ihn halt von außen unterstützen. Auf jeden Fall wünsche ich Dir ein paar schöne Tage in Italien. |
AW: Malignes Melanom
Hallo JF,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Hört sich alles sehr plausibel an und beruhigt mich etwas. Was ich nur ungewöhnlich finde, ist, das innen genäht wurde. Ich hab schon gedacht, ob er wohl vorsichtshalber einen Sicherheitsabstand geschnitten hat? LG rita:winke: |
AW: Malignes Melanom
Hallo Rita,
ja, ja, grins, unsere Chirurgen werden immer besser. Um eine gute Wundheilung zu unterstützen, werden die Schnittbereiche heute mit selbstauflösenden Fäden zusammengeführt, so kann eine gleichmässigere Narbenbildung unterstützt werden. Eine Keloidbildung wird dadurch ebenfalls erschwert. Also nähen unter ästhetischen Gesichtspunkten, damit wir eine schönere Narbe und weniger Narbenschmerzen haben. Das einzigste was passieren könnte, wäre, dass sich ein Faden nicht ganz auflöst und vom Körper nach außen transportiert wird, so dass aus der Wunde ein Faden herausschaut ;). Sieht ersteinmal eigenartig aus, ist aber nicht schlimm. Warten bis er weit genug draußen ist und dann einfach rausziehen. Kein Grund eventuell "panisch" zu werden, um es mal übertrieben auszudrücken, sondern ein ganz "normaler" Vorgang. |
AW: Malignes Melanom
Habe heute Nachmittag eine mittlere "Telefon-Krise" bekommen. Grund: vermutlich absolut unfähige Hautärztin.....
Mein Vater bat mich, einen seiner Arbeitskollegen zu kontaktieren. Dieser soll ebenfalls ein Melanom haben und mein Vater hatte dein Eindruck, dass der arme Kerl nicht richtig behandelt wird. Er hatte ja mitbekommen, wie das bei mir gelaufen ist und wunderte sich schon sehr, wie abweichend die Behandlung bei ihm war. Man muss jetzt vorweg natürlich dazu sagen: andere Generation. Kein Internet. Keine Infos - also dem Arzt des Vertrauens "ausgeliefert". Was ich an Infos rausgekitzelt habe (die Laborberichte liegen ihm nicht vor): Melanom letztes Jahr im Frühjar entfernt, Fleck war knapp 2 cm groß, Narbe ist 4 cm groß. Zwischenzeitlich sind 2 MRTs gemacht worden und eine Sonografie des Bauches, außerdem zwei Schädel CT und mehrere Blutuntersuchungen S-100. Da aktuell ein Lymphknoten geschwollen ist, hat die Hautärztin ihm geraten einen PET-Scan auf eigene Kosten machen zu lassen, "um halt ganz sicher zu gehen". Soll 1200 Euro kosten und das sei ihm seine Gesundheit doch sicherlich wert. :confused: Mir stellen sich hier alle Nackenhaare auf. Keine Nachexzision, weder bei dem Melanom aus Frühjar 2008 noch bei dem erst vor kurzem an anderer Stelle gefundenen kleineren und dünneren. Keine SN-Biopsie. Stattdessen das ganze radiologische Programm was zum Teil halt auch bisher bereits privat bezahlt wurde. Und von einer Interferon-Therapie war auch bisher keine Rede. Habe geraten schleunigst die Laborberichte zu besorgen und eine Hautklinik aufzusuchen um in die komplette Behandlung mal Struktur reinzubekommen. Könnte kotzen wenn ich so was höre..... *tschuldigung* |
AW: Malignes Melanom
Hallo,
also für mich hört sich das alles völlig unkoordiniert an, keine Untersuchung der Sentinel Nodes, andererseits scheint das Melanom ziemlich gross gewesen zu sein und die 2 Schädel-CTs lassen ja Hirn-Metas vermuten, wieso wären es sonst 2 Untersuchungen ? Andererseits: wenn der Befund des Tumormaterials ergibt, daß grosszügig im Guten geschnitten wurde, dann wäre das auch ohne Nachschnitt ok, oder ? Ich sehe das, bezogen auf meine Situation, so: die aktuellen Statistiken basieren auf den Zahlen der letzten 5-10 Jahre, und da wurde eine Menge gemacht, was heute nicht den Richtlinien entspricht. Besser gesagt, es wurde nicht gemacht. Daraus ergibt sich, daß die Prognosen viel besser aussehen würden, wenn alle sofort fachgerecht behandelt würden. Mal abgesehen davon, daß im OP der niedergelassenene Hautärzte vermutlich nicht alles optimal läuft und z.B. dann bei der OP Tumorgewebe in der Op-Wunde verschmiert wird. Mein Operator hat z.b. des 3-4cm Dingens mit 2 Schnitten ringsherum glatt rausgelöst, der Hautarzt bei der Erst-Op hatte da regelrecht herumgebitzelt und dann ist ihm noch beim Zunähen die Nadel abgebrochen - nicht aus dem Nadelhalter, sondern im Fleisch. Eben kam im Fernsehen was über Behandlungsfehler, es wurde behauptet, daß die meist in den Krankenhäusern passieren, aber ich denke, was bei den niedergelassenen Ärzten passiert, das erfährt halt nur keiner. Gruß, Michael |
AW: Malignes Melanom
Na Ihr,
Ich hatte ja Mittwoch OP mein Arzt hat statt einem gleich 2 entfernt, (der gefällt mir nicht, also raus). Ich bin froh mit meinem Hautarzt keine Schwierigkeiten zu haben. Die Op-Stelle "zickt" heute ein bißchen rum, juckt brennt , die übliche Wundheilung halt. Hoffe nur das alles okay ist, und wenn was sein sollte dann bitte nur entzündet. Viele von euch haben schon viel mehr mitgemacht als ich und ich will micht echt nicht beschweren, aber ich hätte jetzt gern ne gute nachricht und mal wenigsten für ein paar Monate ruhe mit der SCHNIPPELEI.:rolleyes: |
AW: Malignes Melanom
Phh erstmal bin ich echt schockiert, ich denke immer das man Ärzten wenigstens einigermaßen vertrauen kann, aber dies ist ja echt wirklich erschreckend.
Ich war jetzt übriegens auch beim Röntgen und Ultraschall, Gott sei dank war alles okay... Bloss habe ich immer noch keiner Ergebnisse von meinem entfernten Gewebe erhalten, zuerst meinte die Ärztin dasd dauert 2 wochen. Ist schon fast ein Monat her jetzt. Wenn ich nach den Laborbefunden gefragt habe, wusste nie jemand bescheid und ich wurde immer von einer Helferin zur anderen geschickt :-/ langsam würde ich echt mal gerne wissen was los ist. Puhh najaa ich muss schlafen ;-) Drücke euch allen die Daumen *ganzzz fest* |
Malignes Melanom
Ich stelle hier mal einen Beitrag rein, der für mich persönlich sehr positiv ist und anderen Betroffenen Mut machen soll. Meine Geschichte zum Hautkrebs:
Primärtumor in der Schulter 1999 SSM TD 1,74mm Cl. Level IV, Wächter nicht befallen Gehirnmetastase 2004, Hautmetastase im Oberschenkel 2005. Beide operativ entfernt. Seit 11/04 Chemotherapie mit Fotemustin über einen Zeitraum von 4 1/2 Jahren - insgesamt 31 Gaben -bis Donnerstag dieser Woche. Da seit der Hautmetastase keine weitere Metastase aufgetreten ist, die entfernt werden musste, entschloss sich der Oberarzt, die Chemo zu beenden, da diese ja auch das Knochenmark angreift. Ich muss jetzt alle 3 Monate zur Kontrolluntersuchung, einschließlich CT bis zu einem Zeitraum von 5 Jahren nach Auftreten der letzten Metastase. Also bis Juli nächsten Jahres. Dann gelte ich als geheilt und ich fühl mich auch jetzt schon so. Ich bin sehr glücklich, dass ich es geschafft habe und möchte dieses Glück einfach mal weiter geben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.