![]() |
AW: Malignes Melanom
Hallo,
hab jetzt Stunden damit verbracht hier rumzustöbern und alleine das Lesen hat mir sehr geholfen. Bei meinem Vater wurde 2005 malignes Melanom diagnostiziert. Mittlerweile metastasierendes Melanom Stadium IV. Nach 2 jähriger Interferon Behandlung ohne Besserung nahm er ab 01/2009 an Studie mit Paclitaxel teil. Ein halbes Jahr ging es ihm prima, aber die neuesten Befunde zeigten neue Metastasen. Nun bekommt er Chemo mit Treosulfan und Gemictabine. Hat jemand Erfahrung damit? Oder kann mir sagen, wo ich mich über diese informieren kann? Danke schon mal im voraus |
AW: Malignes Melanom
Hallo SimoneO,
tut mir leid mit deinem Vater, ich glaube Melanom Patienten Stage 4 werden hier im Forum nicht mit Treosulfan und Gemictabine behandelt. Treosulfan wird u.a. beim Aderhautmelanom und Gemictabine beim Bauchspeicheldrüsenkrebs angewendet. Für diese Krebsarten gibt es hier im Krebskompass eigene Threads, vielleicht haben andere Krebskranke bessere Erfahrungen mit diesen beiden Wirkstoffen. In welcher Klinik wird dein Vater denn behandelt? Ich selbst hatte nach Lymphknoten- und Lebermetastasen eine Mono-Chemo-Therapie mit Fotemustin insgesamt 12 x. Tut mir leid dir nicht helfen zu können. Alles erdenklich Gute für deinen Vater! -babs_Tirol- |
AW: Malignes Melanom
Hallo Pavot
war schon längere Zeit nicht mehr da, kann dir aber sagen das du Schwierigkeiten haben wirst nach der Fußsohlen OP, Mein MM saß zwischen dem 4 und 5 Zeh und ich hatte Probleme nach der ersten und große Probleme nach der 2 OP. Ich will dir ja nicht die Laune verderben aber es wird nicht lustig. Aber ich denke auch du hast bestimmt schon schlimmeres durch. Ich drück dir die Daumen das es kein MM ist. und hoffe das du bald wieder auf die "Füße " kommst liebe Grüße Meggi:knuddel: |
AW: Malignes Melanom
Hi Meggi !
Ich bin (eigentlich) ganz sicher, dass das kein Melanom ist. Daher hoffe ich, dass die Sache doch eher glimpflich abgeht. Muttermal ist mitten auf der Fußsohle, als nicht im Zehenbereich. Die Ärztin meinte, ich könnte ganz normal laufen. Ich denke aber ich nehm mal ein Paar Krücken mit, umgehen damit kann ich ganz gut (musste mal 8 Monate mit laufen) und ich denke es kann für die Naht nur gut sein, wenn Frau nicht direkt nach der OP drauf rumtrampelt. Werde berichten...... Optimistischer Gruß Pavot |
AW: Malignes Melanom
Guten Morgen
Pavot: dir wünsche ich alles gute sowie nur gute Befunde Simone: deinen paps alles gute und viel kraft für dich lg gitti |
AW: Malignes Melanom
Hallo
ich muss mich leider wieder hier melden :undecided zu meiner Geschichte mir wurde vor ca 2 Monaten ein Muttermal entfernt bei der Untersuchung waren sich die Ärzte nicht sicher ob es eine Malignes Melanom oder ein Spitznaevus ist. Darauf hin wurde vor 1 Monat ein Nachschnitt durchgeführt. Folgender Bericht wurde mir nun ausgehändigt: Diagnose: Dysplastischer Spindelzellennaevus DD Malignes Melanom / Oberarm links Therapie: Nachexzision und Verschluss mittels Dehnungsplastik Histol. Untersuchungsergebnisse: Tumorfreies Nachexzidat (Oberarm links) ohne Residuen eines invasiven Melanoms (Diagnose extra muros) oder ein melanozytären in-situ-Neaplasie. Im übersandten Material kein Anhalt für Malignität. Lymphknotensonografie: Kein Anhalt für Lymphknotenfiliae Zusammenfassend wurde ein Spindelzellnaevus nach Redd DD spindelzelliges malignes Melanom in toto exzidiert und mittels Dehnungsplastik verschlossen. Die Hautärzten hat mir dirket einen Nachsorgepass ausgehändigt und mir gesagt das ich nun alle 3 Monate zur Nachsorge kommen soll. Danach hat sie 2 weitere Muttermale entdeckt die sie nun auch entfernen will sie sagt sie wären nicht schlimm aber in meinem Fall würde sie sie gerne entfernen. Was sagt der Befund aus ???:confused: War es nun ein malignes Melanom oder nicht ???? Was könnt ihr mir empfehlen??? Was haltet ihr von der erneuten entfernung von Muttermalen ??? |
AW: Malignes Melanom
Hallo Mister x.,
ich lese den Befund so, es war kein Melanom. DD heißt nur Differenzialdiagnose vor der Histologie. Desweiteren war die Sono auch im grünen Bereich. Ja an deiner Stelle würde ich auch alle 3 Monate zur Hautkontrolle gehen, damit venetuelle verdächtige Muttermäler gleich entfernt werden können, damit sie nicht bösartig werden. Alles Gute weiterhin für dich -babs_Tirol-:winke: |
AW: Malignes Melanom
Ich habe in 2 Wochen meinen Nachsorgetermin und mach mich jetzt schon wieder total fertig.
Gibt es eigentlich irgendwelche Statistiken wie groß das Rückfallrisiko ist? Wie übersteht ihr die Tage vor der Nachsorge? |
AW: Malignes Melanom
hallo wolkenreiter > ich kenne das gut, ich bin auch immer ganz durch den wind die tage davor. ich versuche mich immer so gut es geht abzulenken, ich treffe freunde bzw. versuche ich, nicht viel alleine zu sein bzw. versuche mich ständig abzulenken. bei mir hilft das.
alles gute für dich und toi toi lg gitti |
AW: Malignes Melanom
Hallo Wolkenreiter,
ich kann Dich verstehen, dass Du sehr nervös bist, geht mir nicht anders. Aber sich den Kopf zerbrechen, bringt auch nix. Versuch Dich abzulenken und zu entspannen und beschäftige Dich vermehrt, dann kann man nicht so viel drüber nachdenken. Manchmal funktioniert das bei mir, aber nicht immer:D:D Alles Gute dann für Deine Nachsorge. Mach es einfach mir nach.:):) Dann passt wieder alles.;) |
AW: Malignes Melanom
Hallo Wolkenreiter,
die verfügbaren Statistiken über das Rückfallrisiko würde ich garnicht in Betracht ziehen. Heute morgen hatte ich in einem Parallelforum gelesen, daß die Zahlen dort vermutlich veraltet sind. Wahrscheinlich gilt das auch fürs MM, denn die 5-Jahres-Rückfallrate der Behandlungen 2009 werden wir erst 2014 oder noch später erfahren. Ich gehe einfach mal davon aus, daß die Zahlen Jahr für Jahr optimistischer werden, sogar ohne neue Medikamente, einfach schon weil immer weniger geschludert wird. Allein wenn Du mit der eindeutigen Diagnose MM früh in die Behandlung startest,hast Du relativ gute Chancen. Jedenfalls besser, als wenn Du nach längerer Fehldiagnose dann endlich notbehandelt wirst. Mein Eindruck ist, das letzteres immer seltener hier zu Lesen ist. Gruß, Michael |
AW: Malignes Melanom
hallo micha, danke für deine zeilen, tut gut so was auch mal zu lesen.
lg gitti |
AW: Malignes Melanom
an alle. ich komme gerade von der nachsorge aus heidel
berg zurück. alles ist in ordnung.ich bin sehr dankbar. gruss von karl |
AW: Malignes Melanom
hallo an alle,
da mein cousin 25 Jahre alt (er ist krank) nicht schreiben kann tu ich es für ihn. um erfahrungen auszutauschen. ein resumee: im april ist er nach doppelbildern zusammengebrochen --> hirnblutung und fokale anfälle (epilepsie) Die Ärzte des 1. Krankenhause sagen es ist ein Schlaganfall, kein Tumor --> OP wegen Aneuyrisma Verdacht im mai gehts ihm schlechter --> krankenhaus nr.2 vermutet hirnhautentzündung, behandelt mit antibiotika und aceclovir (falls es doch ein irus ist) und entlässt ihn (hier finden schon zahlreiche cts und mrts statt) im juni wird nix besser --> krankenhaus nr. 2 macht lumbalpunktionen und weißt vereinzelt maligne zellen nach, pet ct wird angeordnet --> ergebnis, hirntumor/krebs, vermutet wurde ein PNET oder Medulloblastom, schwer maligne, aber behandelbar --> krankenhaus 2 überweist an krankenhaus 3 zur onkologie. ende juli/august --> krankenhaus 3 macht 2 wochen nix. entscheidet sich dann für eine offene biopsie am gehirn august --> 28.8 offene biopsie am gehirn --> künstliches koma wegen starker hirnlutungen bei 1.OP ---> 1 Tag später Drainagenlegeung wegen neuer Hirnblutung (Liquorabfluss) ---> 1 Tag später Druckentlastungskraniektomie (Schädeldach wird entfernt, nur Kopfhaut trennt Luft und Hirn) ---> 5.9 Feingeweblicher Befund steht fest: Malignes Melanom bei unbekanntem Primärtumor (Metastasenverdacht) september --> Shunt 1 wird gelegt (immernoch Krankenhaus 3) ---> Shunt 1 war kein automatischer Shunt, funktioniert nicht, Shunt 2 kommt rein ---> JUHU er kann sprechen.... ---> Endlich Reha....3 Tage später, Hirnmasse wächst aufs doppelte. ---> Zurück zu Krankenhaus 3, wo er erstmal mit dem Hirn was doppelt so groß ist und somit aus der Terpanation (Schädelöffnung) rausquillt, also ca. 8 cm vom schädel lässt man ihn 20 stunden liegen. ---> Shuntventil soll verstopft sein, war es nicht, OP stellt fest es war der Schlauch der ein Knick hat. ---> Tag danach: Durch das zu schnelle und nciht kontrollierte Abschwellen erneute Hirnblutung, Neue OP, DRainagen nach Außen ---> Man redet von Tod und er wird nicht mehr behandelt (keine chemo, nix chirurgisches) oktober: ---> wir lernen einen tollen neurochirurgen auf der hinrtumortagung kennen ---> mein cousin wird dort hin verlegt also Krankenhaus 4 ---> er wird liebevoll empfangen, drainage wird gewechselt, sein Liquor fliept besser und der Hirndruck fällt stetig. ---> Mittlerweile kann er nciht sprechen, ist aber 100% da ---> Hirnwasser läuft immer besser, kein Druck mehr und endlich kriegt er Sondennahrung (abgenommen hat er 13KG) ---> JUHU er spricht 3 Worte hihihihi November: ---> Neues MRT, CT, Pet CT ---> Der Tumor ist um ca 60% geschrumpft ---> Heute wird er operiert, er Kriegt den Shunt und die Schädeldecke rein Er hat sämtliche Infektionen etc. von Krankenhaus 3 überwunden (leider wurde dort nciht so hygienisch gearbeitet wir in Krankenhaus 4....die arbeiten anders) Er wird sobald er nicht auf intensiv liegt rehabilitiert und kriegt eine adjuvante Chemo mit Temodal und Thaliodomid (mit erhöhter Ansprechrate und besserer Prognose als einer Monotherapie). Der Professor bezeichnet seinen Tumorrückgang als außergewöhnlich und sehr erfreulich und dass wir hoffen dürfen. Der Tumor besitzt mittlerweile die größe eines Fingernagels des kleinen Fingers. Nach so vielen Strapazen die er durchgemacht hat, gibt es endlich einen Lichtblick. Ich weiß, dass die Krankheit bei Stage 4 als infaust gilt. Aber ich möchte weiter hoffen und bin so glücklich über die heutige Nachricht. Er hat weder ein Meningeom oder eine Meningeosis wie es Krankenhaus 3 uns gesagt hat (die uns auch gesagt hatten, sie hätten den Tumor entfernt, obwohl dies nicht zutraf). Und mein Cousin lächelt immernoch. Ich weiß, dass war jetzt sehr lang, aber so konnte ich wenigstens mich einmal ausschütten. Hoffe für alle weiteren betroffenen, dass sie stark sind und bleiben!!!! LG Leyla PS: Danke an den Prof in Berlin Wilmersdorf, der mir meinen heutigen guten Schlaf garantiert! |
AW: Malignes Melanom
Hallo Leyla,
ich freu mich, dass es mit deinem Cousin bergauf geht :cheesy:! Das ist ja wirklich eine haarsträubende Geschichte... Hat denn jemand eine Erklärung für den Rückgang des Tumors oder ist das eine sog. Spontanheilung? Aber egal, Hauptsache das Ding verschwindet auf nimmerwiedersehen :D!! Daumendrückende Grüße, Eva |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.