Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Hautkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Malignes Melanom (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=11777)

Nikolina 69 16.07.2010 10:15

AW: Malignes Melanom
 
Hallo Elisabeth,

bei mir ist es auch so, dass die MM-Nachschnitte deutlich wulstiger sind und schlechter verheilen als die "normalen" Muttermal-Narben(es wird auch 1 cm Sicherheitsabstand gewählt). Das liegt wohl u. a.
auch daran, dass dabei auch wesentlich tiefer geschnitten wird. Sie sind auch noch viel länger richtig rot.
Bei mir wurden bisher an die 40 Naevi entfernt, davon ca 30 in den letzten beiden Jahren. Die meisten waren dysplastisch.

Liebe Grüße

Nikolina

Rachel 16.07.2010 12:32

AW: Malignes Melanom
 
auch bei mir wieder immer sein großflächig und tief geschnitten und meine narben - über 80 mittlerweile - sehe nicht schön aus aber das ist mir egal, hauptsache weg sind die dinger.
lg gitti

bijomi 16.07.2010 18:11

AW: Malignes Melanom
 
Hallo,
inzwischen fehlen bei mir auch mehrere Muttermale. Die letzten wurden mit der Shape-Technik entfernt. Also nur knapp rausgeschnitten. Wenn der Befund entsprechend wäre würde sowieso mit entsprechendem Sicherheitsabstand nachoperiert werden. Verstehe also nicht ganz, warum gleich mit 1 cm Sicherheitsabstand von vorne herein geschnitten wird.
Dadurch dass nur so klein rausgeschnitten wird entzündet sich nichts, es muss nicht genäht werden und die Flecken werden auch nicht wulstig oder so riesig.
Würde also schon mal hinterfragen, warum so großzügig geschnippelt wird.:confused:

elisabethc 17.07.2010 20:29

AW: Malignes Melanom
 
Hallöchen.. Danke für die Antworten..

Den Sicherheitsabstand nach der Diagnose MM kenne ich, verstehe nur nicht, daß alle verdächtlige Muttermale bei mir großflächig rausgeschnitten werden. Muss das mal bei meiner Hautärztin ansprechen und hinterfragen.

Wünsche Allen ein schönes Wochenende

Gruß
Elli

Veme 02.08.2010 13:57

AW: Malignes Melanom
 
Hallo ihr alle,
bin neu hier, habe dieses forum gerade entdeckt..mir wurde vor 2 wochen ein muttermal an der kopfhaut entfernt das sich dann als melanom entpuppt hat...mit 0,4 mm.
Von was ich bis jetzt hier so gelesen habe und was mir mein arzt gesagt hat, scheint das ja eine sehr gute ausgangsposition zu sein. aber ich bin trotzdem sehr beunruhigt.
Besonders weil ich heute in der Uniklinik war, zur nachkontrolle, und die mir dort gesagt haben, dass bei mir nichts gemacht wird, ausser die lymphknoten abgetastet und ein nachschnitt, da laut statistik bei mir alles klar sein sollte!!!??
Ich moechte dem arzt ja echt gern glauben, aber habe trotzdem angst, dass vielleicht doch etwas sein koennte und bin verunsichert, dass die aerzte nicht mehr unternehmen?
was sind denn so euere gedanken oder ratschlaege dazu?
Vielen Dank schon mal!
Liebe Gruesse
Veronika

tanjolina 15.09.2010 22:07

AW: Malignes Melanom
 
Hallo ihr Lieben,

bin neu in diesem Forum
Ich habe ein malignes melanom (2,6mm).
Es wurde operativ entfernt und zur gleichen Zeit haben Sie mir auch den Wächterlymphknoten an der Leiste entfernt...der Befund steht noch aus...
Habe nun seit 3 Wochen das Problem, dass sich lymphflüssigkeit ansammelt.
Muss jeden 2.- 3. Tag zum Punktieren ins KH.
Die Ärzte können mir nicht sagen was ich dagegen tun kann, außer nicht so viel zu laufen...
Hat jemand von euch schon mal das gleiche Problem gehabt?
Würd mich über Ratschläge sehr freuen.
Lg, tanjolina

Florida-Moni 29.09.2010 13:22

AW: Malignes Melanom
 
Hallo alle zusammen,

ich bin neu hier im Forum. Vor 12 Jahren wurde bei mir am rechten Unterschenkel ein MM CL III diagnostiziert. Nach dem Nachschnitt war die Sache zum Glück für mich ausgestanden.

Vor zwei Wochen wurde mir ein verdächtiges Muttermal (schwarz mit roten Rand) am Oberschenkel rausgeschnitten.

Gestern bekam ich den Anruf von meinem Hautarzt, dass die Uniklinik in Essen mit der Beurteilung des Males nicht weitergekommen ist und die Uniklinik in Düsseldorf zu Rate gezogen hat. Auch die kamen nicht weiter.

Nun ist mein Mal auf dem Weg nach Graz zu einem Prof. Dr. ??? (habe ich vergessen). Hat jemand von Euch schon einmal so etwas erlebt?

Ich will bestimmt nicht jammern, besonders nachdem ich hier von so vielen Fällen gelesen habe, denen es viel schlimmer ergangen ist als mir. Aber ich habe schon ein wenig Angst und es würde mir helfen, wenn da jemand was zu sagen könnte.

Ganz liebe Grüße

J.F. 29.09.2010 22:44

AW: Malignes Melanom
 
Hallo Florida-Moni,

nun, erst einmal ein herzliches Willkommen im Forum und dann nochmals im Club :D. Auch ich gehöre zu den Leuten, bei denen das entfernte "Ding" nicht nur in zwei deutschen Labors untersucht wurde, sondern auch von Graz. Es scheint so zu sein, dass unsere namhaften deutschen Professoren der Unikliniken nicht eindeutig einstufbare Proben nach Graz schicken lassen. Was bei mir aber letztendlich zur sachdienlichen Histologie nichts beigetragen hat. Die Grazer lagen mit der Einstufung falsch. Was wohl aber an den Eigenarten meines Melanoms lag. Meins war nämlich nicht nur spitzoider Natur, imitierte also ein gutartigen Spitz-Naevus, sondern auch hautfarben.

Wünsche Dir eine kurze Wartezeit und ein wirklich gutes Ergebnis für Dich!

el-grande 30.09.2010 07:07

AW: Malignes Melanom
 
moin ,

bin auch neu hier im forum und werde versuchen mich irgendwie einzubringen
die hier gesammlten infomationen sind echt wertvoll & äußerst hilfreich

meine diagnose: MM breslow 2,3 mm - clark IV - TNM pT3b

nachschnitt und sentinel entfernung stehen noch aus

nach dem ersten schock habe ich die diagnose angenommen und sauge alle infos rund ums thema auf und
dachte mir zum start in dieses forum bringe ich mal was positives mit:

http://www.medical-tribune.de/patienten/magazin/16041/

achja laut schulmedizin bin ich unfruchtbar (für männer gibts da keine zugelassene therapie) - durch meine hartnäckigkeit
und alternative methoden ist meine tochter jetzt 5 monate alt ! kämpfen lohnt sich ! wollte eigentlich ein buch drüber schreiben aber jetzt
widme ich mich erst mal dem MM !


:winke: lg el-grande

Florida-Moni 30.09.2010 09:41

AW: Malignes Melanom
 
Hallo und Guten Morgen JF,

vielen Dank für Dein herzliches Willkommen.

Was heißt, dass die Einstufung der Grazer bei Dir falsch war?

Hatten sie Dir bescheinigt, dass alles in Ordnung ist und dann war es doch schlimm? Und wenn ja, wie ist es dann im Endeffekt aufgefallen?

Ich meine, wenn ich jetzt von Graz einen guten Befund bekomme, würde ich die Sache für mich als erledigt betrachten. Ich bin jetzt doch etwas verunsichert, was ich tun soll....

Okay - jetzt warte ich natürlich erst einmal ab.

Bitte schreibe mir doch noch einmal, was genau bei Dir passiert ist, wenn Du Zeit hast!

Vielen Dank schon einmal dafür....

Lieben Gruß
Moni

wolkenreiter78 30.09.2010 13:25

AW: Malignes Melanom
 
Hallo tanjolina,

ich hatte eine radikale Lymphknotenentfernung in der Leiste im Februar 2009. Ich musste 9 Wochen lange lang alle 2-3 Tage ins Krankenhause, da sich bei mir auch so viel Lymphflüssigkeit ansammelte. Ich hatte während dieser Zeit auch noch die Schläuche mit 2 Vakuumflaschen im Bein.

Ich dachte ich würde nie wieder in eine Jeans passen so dick war mein Oberschenkel. Vom KH aus wurde mir nichts verordnet. Ich bin dann zum Hausarzt und habe mir Lymphdrainage verschreiben lassen. 1-2 Mal in der Woche 45 Minuten und gleichzeitig hatte ich einen Kompressionsstrumpf mit Hüftgürtel an.

Die Lymphdrainage habe ich 1 1/2 Jahre benötigt, erst dieses Jahr nach dem Sommer habe ich damit aufgehört. Wobei ich jetzt bei Bedarf mir immer mal eine Verordnung geben lasse, gerade beim langen Sitzen oder an warmen Tagen schwillt doch wieder der Oberschenkel und die Knöchel an.

Den Stützstrumpf habe ich ein Jahr lang konstant jeden Tag getragen. Es sah zwar nicht schön aus, gerade unter einem Rock oder beim Sport, aber es hat mir geholfen und da war mit das was andere sagen egal. Ich habe mir jetzt wieder einen neuen anpassen lassen den ich nach Bedarf anziehe.

Je früher du mit Lymphdrainage anfängst umso besser. Und warmes Wasser habe ich gemieden, keine Sauna, kein zu warmes Schwimmbad, nicht lange sitzen, lange stehen usw., wobei das bei mir schwer war, da ich einen Bürojob habe.

Allgäu lena 30.09.2010 19:46

AW: Malignes Melanom
 
Hallo Leute, :winke:

ich bin neu hier im Forum. Verfolge seit einigen Wochen eure Chat-Gespräche. Bei meiner Schwester wurde vor 6 Wochen ein MM ohne Primarius festgestellt. sie merkte einen geschwollenen Lymphknoten in der linken Seite. Es wurden ihr 6 knoten enfernt, 3 davon waren bösartig.
wir waren in Tübingen in der Spezialkinik und ließen uns beraten. sie schlugen uns Interferon oder die neue Studie vor.ich hoff das irgenwas hilft. kann mir jemand sagen wie schlimm das ganze ist?

Freu mich auf ne Antwort von euch.
Allgäu-Lena

J.F. 30.09.2010 20:39

AW: Malignes Melanom
 
Auch unseren zwei Neuzugängen, el-grande und Allgäu-Lena,

erst einmal ein herzliches Willkommen.



Hallo el-grande,

von Homburg habe ich bisher nur positives gehört. Und sie sind sogar diejenigen, die älteren Patienten (80+) Interferon mit 0,5Mio Einheiten verschreiben.

Und herzlichen Glückwunsch zur Kleinen :). Das gibt nochmals ein Energieschub, der auch eine Interferontherapie besser überstehen lässt. Denn, die wirst Du wahrscheinlich angeboten bekommen. Aber erst mal abwarten, seufz, noch bist Du mitten in der Abklärung der Ausgangsposition. Und für einen freien Sentinel drücken wir alle die Daumen :).



Hallo Allgäu-lena,

mit den Aussagen kann man nur CUP-Syndrom sagen. Hier im Hautkrebsforum gibt es einige Threads, die aktuell von Usern mit CUP "gefüttert" werden.

Da wir weder Ärzte sind noch Befunde kennen, können wir Dir leider nichts sagen. Nur soviel, es wird einiges an Untersuchungen vorgenommen werden, um den Primärius zu finden. Sucht das Gespräch mit den Ärzten. Für eine Zweitmeinung, falls die gewünscht sein sollte, gibt es in Heidelberg eine CUP-Spezialsprechstunde. Im Forumsteil andere Krebsarten gibt es einen eigenen Thread bezüglich CUP. Da kannst Du auch noch einige Infos finden.

Deiner Schwester alles Gute.

naumi001 01.10.2010 19:34

AW: Malignes Melanom
 
ich oute mich auch nicht mehr arbeiten gegangen zu sein,weil ich mich auch nicht getraut habe mit interferon intus auto zu fahren,waren auch tage bei,wo ich sowieso kaum hoch kam,hoffe das du das zeug besser verträgst.mir hat es jedenfall´s bis jetzt geholfen,drück dir die daumen.
lg naumi

babs_Tirol 02.10.2010 13:10

AW: Malignes Melanom
 
@Alle - besonders die Neuen

Hallo,

bei größeren Melanomen, positiven Sentinel Node sowie empfohlender Interferontherapie ist mein Standpunkt ( aus eigener Erfahrung) sich besser in einer Universitätshautklinik behandeln zu lassen, da es dort- falls notwendig -Fachübergreifende Möglichkeiten vorhanden sind.

Hier ein Artikel den ich am heutigen Tage auch unter die Pressenews gesetzt habe:
http://www.idw-online.de/pages/de/news389365
Hautkrebs fachübergreifend im Netzwerk behandelnHolger Ostermeyer

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
01.10.2010 10:39
Das „Hauttumorzentrum am Universitäts KrebsCentrum Dresden“ (UHTC) wird als fachübergreifende Einrichtung von den Kliniken für Dermatologie, Vizeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Nuklearmedizin, Strahlentherapie und Radioonkologie, der Medizinischen Klinik I und dem Institut für Radiologische Diagnostik des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus getragen.
.................................


Vielleicht könnt ihr dadurch meinen Standpunkt besser verstehen!

LG
-babs_Tirol-


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.