![]() |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
@Assist : danke für die vielen Tipps,das mit dem Vitamin C hab ich schon gelesen,ansonsten nehme auch nur was ich von der Onkologin verschrieben bekomme-hab viel zu viel Schiss ; gut zu Wissen mit dem grünen Tee...oh menno ich seh schon echt kompliziert ; meine Ernährung versuche ich gerade umzustellen,aber auch da gibt es echt viele Empfehlungen ;
hoffe das ich da mit der Zeit entspannter werde :augendreh Sport und Entspannung ist mein nächstes Ziel,hoffe daas ich das schaffe zwischen den Chemo`s |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
:prost::prost::prost:,habe nach meinem Karatetraining mir einen gegönnt, so;)
Habe durchgehalten, sxxxx :D Jetzt Freitag noch mal und dann die letzte TAC !!!!!!!!:megaphon: Hier geht es zur letzten Station im Chemobereich:D Ich werde auch weiterhin mein Leben genießen und mein Weinchen oder Bierchen gönnen. Bei der Chemie in meinem Körper. außerdem muss ich Krebszellen killen:twak: Morgen ist Termin und Blutabnahme wegen dem Gentest BRCA, mal schau'n. Wünsche allen eine gute Nacht, ich bin so froh Euch kennen gelernt zu haben! Claudia:remybussi |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
@ Vilolala: Alles Liebe zum Geburtstag!
Zitat:
********** So, ich war heute ja zum Kosmetikseminar. War ganz witzig. Ich hab trotzdem so meine Zweifel, dass ich es hinkriegen werde, mit so Zeugs wie Lidschatten und Kajalstift etwas herumzupinseln. Hoffentlich denke ich nachher daran, mir nicht nur eine Hand voll Wasser ins Gesicht zu klatschen, sondern die Farbe gezielt aus dem Gesicht zu entfernen. Naja, der Kopfkissenbezug ist weinrot und spätestens morgen früh unter der Dusche wäre dann wohl alles "back to normal". |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
@allgaeu
Alte karatemaus! :D Recht haste und Daumendrücken für morgen für dich von mir alter Grantelmaus! :rotier: @ Zebra Pffffff..... abschminken? Das Kissen in weinrot absorbiert das schon!;) Ich auch froh euch alle kennengelernt zu haben in diese Forum! Wir alle tolle Frauen! Gute Nacht euch allen mit süßen Träumen voller Drinks, Cocktails, Massen mit Bier und Schnapsgläsern und Zigaretten und Pfeifen und Zigarren usw.! Eure Filsi...... wieder a bisserl besser gelaunt!:) |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Abend ihr Lieben Tanzmäuse :kuess:
Mir geht es täglich besser, obwohl der Infektion schon noch da ist. Das gute am KH Aufenthalt war, dass die Ärzte nochmal das volle Programm angeleiert haben. Meine Lunge wurde geröngt, das Herz untersucht und Ultraschall von Leber, Galle, Milz, Nieren und Bauchspeicheldrüse, es war alles ok. Zusätzlich noch diverse Blutbilder wo auch nix dramatisches gefunden wurde :) Bin beruhigt :) Morgen habe ich Termin beim OnkoDoc mal sehen wie es jetzt weiter geht. Ich hoffe, das ich bald einen Termin habe wg. den bevorstehenden Bestrahlungen. Durch mein Krankenhausaufenthalt verschiebt sich alles nach hinten und ich bin jetzt vor den Herbstferien in NRW nicht fertig :( Sollen wohl 30 Stück werden... @violala HAPPY BIRTHDAY :kuess: alles Gute, viel Glück sowie ganz viel Gesundheit @allgaeu Viel Glück für morgen und ganz fest Daumen drück.... @filsi Das ist ja der Hammer....jetzt hatte ich gedacht wo wir die Chemo gepackt haben jetzt normalisiert sich alles ein wenig.....Gut rauchen macht mir nix, mach ich nicht, aber gelegentlich ein Gläschen Prosecco oder einen Hugo,war wohl nix...hat man denn auch was von Übelkeit gesagt? Mir sagte heute eine Mutter aus der Kita, man müßte während der Bestrahlung auch mit Übelkeit rechnen. Das hatte ich während der Chemo nicht, dann brauch ich das jetzt auch nicht mehr... So der Geburtstag meiner Großen, haben wir gestern doch nach gefeiert. Der Anflug von Übelkeit mit spucken und Bauchkrämpfen waren wohl 4 Pflaumen schuld. Trotz heißem abwaschen :( Schwiegermama hatte die Pflaumen und meine Große hat davon gegessen zack ging es los ganz plötzlich, hielt genau 4 Stunden, war offensichtlich kein Infekt. Schwiegermama hat sie gestern Abend gegessen und ihr erging es genauso. Jetzt sind Pflaumen tabu..... Wünsche Euch eine ruhige, erholsame und NW-freie Nacht Bis bald Eure Michi:winke::kuess: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
@ sommerbiene ((()))
@filsi Lass das Granteln raus - Du bist auf dem aufsteigenden Ast. @ tiefenhypertermie ???!!! Das interessiert mich sehr! Wie läuft das ab? @filsi Ich hätte gerne ein gemütliches Bad in der Maische - das macht die Haus noch schöner! - :1luvu: Ich könnte mir vorstellen, in der AHB zu filzen - und zwar eine Höhle - ich weiss noch nicht, wie das gehen kann, aber das wäre ein Projekt, das mich interessiert. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten morgen!
Filsi @ all: ich weiß es nicht ... aber ich kann mir vorstellen, dass die Empfehlung, während der Bestrahlung nicht zu rauchen und keinen Alkohol zu trinken daher rührt, dass die Haut durch die Bestrahlung schon sehr geschädigt wird und manchmal auch das darunter liegende Gewebe bis hin - wenn man extremes Pech hat - zur Lunge. Das Pech hatte leider eine Freundin von mir. Jedenfalls heilt insbesondere durchs Rauchen und den Nikotin alles schlechter und auch der Alkohol wirkt ja im ersten Moment durchblutungsfördernd und vielleicht ist das bei der Bestrahlung nicht so günstig? Aber das ist einfach meine persönliche Überlegung. Ich würde einfach noch mal nachfragen. Mandolino: wieso wird den bei dir Tiefenhyperthermie gemacht? Ich kenne das Verfahren eigentlich erst z.B. bei Lebermetas, wo dieses Organ gezielt versucht wird auf eine Temperatur über 40° zu bekommen, um Krebszellen abzutöten. Allerdings wird es bei BK bisher so gut wie nicht gemacht. Uni Mü hat da einiges zu veröffentlicht, wen es interessiert. Hier scheint die Sonne ... und ich hab keine Lust auf Freitag. Da bekomme ich die 2. Taxol und die erste war fürchterlich. :undecided Ich mach jetzt erst mal Frühstück. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Moin, ihr alle !
Habs Kindchen ins Gymnasium und den Mann auf Arbeit geschickt, schon gefrühstückt und nun häng ich rum und überlege, ob ich ein Taxi rufe (kost mich ja nix) oder mein eigenes Auto vom Morgentau befreie und zum BZ fahre. Heute ist Blutbild und Ultraschall und Biopsie (warum sie die nochmal machen ???). Ich wünsch mir, dass beim Ultraschall eine Grösse mit einer 1 vorm Komma rauskommt.......... das wäre ein Erfolg ! Ich hab ja noch bis Dezember Chemo und dann auch Grillen, aber KEIN ALK ??? :eek::(, das entzieht sich doch meiner Vorstellung. Hab gestern einen Artikel gefunden, da wird sogar empfohlen, während des Grillens täglich ein Glas Wein zu trinken.....:confused:. Ich schau heut nachmittag noch mal, ob ich den wiederfinde. Mit Nichtrauchen habe ich kein Problem, mach ich eh nicht ! Ach Allgaeu, wir werden dich vermissen......Viel Glück für alles Weitere auf Deinem Lebensweg. Hallo Zebra, ich habe keinen "Anmalkurs" bekommen, ach... muss es auch so gehen und bisher ist ja auch im Gesicht noch alles da :D. Und ausserdem.....einen schönen Menschen entstellt nix ! Ich frage dann den lieben Doc mal wegen dem Aroniasaft, da machen die einem im Netz ja auch ganz wuschig ja/nein/ vielleicht ? Hier der Artikel: http://www.netdoktor.de/News/Krebs-B...u-1131175.html So, ich mach mich jetzt mal frisch zum Anpieksen. Sabine |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Morgen ihr Tanzfeen,
mir geht es wieder besser, meine Leukos sind gestiegen, ich darf wieder Arbeiten. Nun hoffe ich, dass ich Donnerstag die zweite Chemo durch meine Adern saust und alles tot macht, was da nicht kriechen soll. Danke für den Artikel Kleefee, wenn ich mit Grillen anfange, werde ich die Ärzte damit konfrontieren. Mir fällt es echt schwer kein Alk zu trinken (seit 3 Wochen nur ein Bier ) da ich schon das Rauchen im Juni aufgeben habe. Wünsche allen einen wunderschönen Dienstag :prost: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo zusammen,
nun habe ich mich endlich hier angemeldet und bin ganz gespannt auf den Austausch. Bisher habe ich mich überwiegend alleine mit meinem Brustkrebs auseinander gesetzt. Mittlerweile denke ich, sich mitteilen kann auch helfen. Meine Diagnose war schon im April 2011. Trotzdem bin ich immer noch sehr beschäftigt damit und die Fragen darum enden wohl nie. Ich bin 36, verheiratet und wir haben keine Kinder. Vor wenigen Wochen sind wir nach Kiel gezogen. Natürlich ging dann auch das Suchen nach neuen Ärzten los. Puh, da wird alles nochmal aufgewühlt. Darf ich hier schon Fragen stellen? Ich versuche es mal... Nachdem ich mich dann in Kiel bei einem Gynäkologen vorgestellt habe, hat der mir einen Schrecken eingejagt. Er rief spät abends an und meinte, es wurde wohl was übersehen und ich müsste eine Antihormon-Therapie machen. Ausserdem könnte ich keine Kinder mehr bekommen. Mein bisheriger Arzt meinte damals aber, das hätte keinen Sinn und die Behandlung wäre erfolgreich abgeschlossen. Der neue Arzt war mir insgesamt nicht sympathisch und deshalb bin ich wieder auf die Suche gegangen. (Er ruft aber immer noch an und empfiehlt mir, mich beraten zu lassen, ich müsste doch interessiert sein, nicht wieder Krebs bekommen) In der Zwischenzeit habe ich meinen bisherigen Arzt kontaktiert und er meinte es wäre wirklich Unsinn mir eine Antihormontherapie zu verabreichen. Trotzdem bin seitdem ich zutiefst verunsichert. Gibt es jemanden hier mit den gleichen Werten, dem was anderes empfohlen wurde? Mamma Ca. 3,5 cm, cpT2, pN0(0/1) (sn) pM0, G3, ER neg. PR 2+, HER2NEU FISH neg. 4 EC, 12 Paclitaxel, brusterhaltend operiert, 33 Bestrahlungen |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Ein schnelles Hallo aus der Tagesklinik, wo ich auf meinen zweiten Pacli - Einlauf warte.
Hoffentlich klappt in dieser Runde auch alles wieder so gut wie beim letzten Mal, vor allem was die NW angeht... @SonnenTina: wie sind denn deine Werte bzw. die histologisch en Merkmale des Tumors? Wenn du schon weiter gesucht hast nach einem anderen Arzt: Bist du denn da bereits fündig geworden? Ich finde es für mich ja sehr wichtig, dass ich mich "wohl" fühle und da auch Sympathie vorhanden ist. Ein Arzt, der dann wiederholt bei mir anruft und versucht, mich von seiner Behandlung zu "überzeugen" wäre mir persönlich ohnehin suspekt - zumindest in dieser Situation. Wenn ich ihn schon lange kennen und von ihm behandelt würde, wäre es vielleicht ein positiver Aspekt. Das kommt also für mich sehr auf das "Verhältnis" an... Nun aber noch ein herzliches Willkommen hier, natürlich "darfst" du gleich mit Fragen rausplatzen. @Allgäu: Alles Gute für heute; Berichte bitte. Interessant mit der Studie - was machen die da genau und wie/wer hat dich darauf aufmerksam gemacht? Musst du dann ggf. auch woanders operiert werden als du dich jetzt behandeln lässt oder wie läuft das? Sorry, ich frage so viel, weil das bei mir noch alles offen ist und ich überlege wo ich mich operieren lasse, wenn ich so ne BRCA-Mutation habe... Das scheint mir momentan alles noch etwas kompliziert... Mädels, ich bin jetzt angepiekst, melde mich dann bald wieder. Tschö Ihr Lieben Tänzerinnen und allen Alles Gute für heute! |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Eulenteddy,
danke fürs willkommen heißen. :) Meine Werte habe ich im Beitrag nun ergänzt. Nächste Woche habe ich einen Termin bei einem neuen Arzt, ich bin schon sehr gespannt was der dazu meint. Alles Gute für deinen 2ten Pacli-Einlauf. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Sonnentina: Lt. deiner daten bist du Progestoron positiv. Die neuesten Erkenntnisse/Diskussionen empfehlen eine AHT schon bei ganz niedrigem positiven Werten, so dass ich vermute, dass dir der Gyn aus Kiel deshalb dazu geraten hat während dein alter Gyn wg. des Östrogen negativ das Ganze als nicht so wichtig ansieht.
Mir wurde damals erklärt, dass ein hormonrezeptorpositiver Brustkrebs (du bist wohl PR positiv, also Progestoron) sich von diesen Hormonen "ernährt" und man durch die AHT das unterdrückt und der Krebs verhungert. Schöne Vorstellung. Letztendlich entscheidet die Patientin. Ich selber habe 3 Jahre Tamoxifen ohne NW hinter mir, also eine Antihormonbehandlung muss nicht schlimm sein. Es gibt mittlerweile ganz viele verschiedene AHTs und manche Ärzte halten sie für erfolgsversprechender als eine Chemo. Daher finde ich es gut, dass du dir eine Zweit- und Drittmeinung einholst und das BZ in Kiel gehört sicherlich zu einem der Besten in Deutschland. vielleicht kannst du auch dort einen Beratungstermin bekommen, bevor du wieder zum Gyn gehst. Nur so eine Idee .... |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
*linkszwodreivier* und kräftig reingetanzt:1luvu:,
Morgen Eulenteddy, also diese Studie der Uni DüDo untersucht den familiären Eierstock/Brustkrebs, also meine Risikowahrscheinlichkeit noch mal an Brustkrebs oder an Eierstockkrebs zu erkranken. Hierzu muss man an einer Humangenetischen Beratung teilnehmen und Blut/Gewebe abgeben. Das ist heute nachmittag. In den 6 Wochen bis zur OP wird dann untersucht, ob ich diese Genmutation BRCA1 und BRCA2 habe, was ich nicht hoffe:o Je nach dem wie das Ergebnis ist, wird die OP anders ausfallen. BE oder Mastektomie mit Wiederaufbau und später auch die andere Seite:(.Wünsche mir, dass ich nicht diesen Mist habe. Mir fiel die Erkrankung meiner verstorbenen Mutter ein, dass diese mit ca. 35 einen bösartigen verkapselten Tumor am Eierstock hatte. Und ich mit 47, jetzt 48 BK. Das habe ich mit meinem OnkoDoc besprochen und der meinte, dann sollte ich das abklären lassen. Operieren lasse ich mich in meinem BZ wo ich Chemo und Bestrahlung bekomme. Nur die Nachsorge wird dann im Rahmen der Studie dort in der Uni gemacht. Diese ist wie ich in den Unterlagen gesehen habe umfangreicher mit z.B. MRT. Das ist für mich beruhigend, da man mein Mistvieh nicht im US und Mammo gesehen hat sondern im MRT. Werde morgen mal berichten, was die so gefragt und gemacht haben. Auf jeden Fall muss ich einen Familienstammbaum erstellen von den Großeltern an. Deren Geschwister, meine Eltern und deren Geschwister und deren KInder (Cousin). Männlich oder weiblich, wann gestorben und wenn an Krebs welchen................ Bis morgen mal Mädels:knuddel:, allen weiterhin alles Gute. Die von leichtem Muskelkater geplagte Karatemaus Claudia |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Claudia, danke für die Infos.
Ich habe diese Beratung und Blutentnahme und Stammbaumerstellung usw. schon hinter mir. Bei mir wurde das aufgrund meines Alters (35) und der Tumorhistologie (TN und medullär) dringend angeraten. Obwohl (oder auch weil) ich die erste in der Familie bin. Ich hoffe auch, dass ich diese Mutation nicht habe, bekomme das Ergebnis nächste Woche... Alles Gute nochmal für heute Nachmittag (und schreibe Dir auf wann wer geboren ist und in welchem Alter erkrankt u d so.... Das wusste ich von einigen Onkeln und Tanten und Cousinen nicht so genau, war bissi blöd...) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.