![]() |
AW: Malignes Melanom
Hallo,
ich bin ebenfalls bei der Charité und kann die Erfahrungen von Jenny nur bestätigen. Besonders lobend möchte ich die Teamarbeit erwähnen, im Zweifel wird schnell mal ein Kollege oder der Chef hinzugezogen, und im Hintergrund trifft sich regelmäßig ein Tumorboard. Gruß, Michael |
AW: Malignes Melanom
Ich bekomme jetzt eine dreimonatige Chemotherapie mit Dabbarzin. alle 4 Wochen eine Infusion. Hat jemand damit schon Erfahrungen ? Wie sind die Nebenwirkungen.? Habe schon ein bißchen Angst.
|
AW: Malignes Melanom
Hallo Dyboski,
bekam insgesamt 12 Chemos mit Dacarbazin wegen multipler Lymphknotenmetastasen, allerdings bekam ich unter der Therapie Lebermetastasen. Danach hatte ich dann noch 12 Chemos mit Fotemustin. Ist die BRAF-Mutation nicht bei dir getestet worden? Die neue Studie mit den Tabletten spricht besser als Dacarbazin an. LG -babs_Tirol- |
AW: Malignes Melanom
Hallo Dyboski
Auch ich habe alle 4 wochen eine infusion Darcarbacin bekommen. Die Nebenwirkungen hielten sich in grenzen, ja klar die erste 3-4 Tage waren nicht so doll, überlkeit und abgeschlagenheit, müdigkeit waren die nennenwerstens. Aber bei mir hat die Chemo nicht angeschlagen und ich bekommen nun :DGOTT SEI DANK:D die von Babs erwähnten Tabl. die sehr sehr gut bei mir anschlagen. :prost: Lg jenny |
AW: Malignes Melanom
Hallo Dybowski,
ich habe zweimal Chemo mit Dacarbazin hinter mir. Mir geht es da so wie Jenny: 3 - 4 Tage Müdigkeit und Magenprobleme, aber ohne Übelkeit. Mit der MEK-Studie hatte ich leider Pech. Das Medikament hat super angeschlagen (Rückgang nach 6 Wochen bis 1cm), aber wegen dem Verdacht auf kleine neue Herde hat man mich aus der Studie geschmissen. Viele Grüße, Silke PS: Liebe Babs, von mir auch noch ein Dankeschön für Deinen TV-Tip. Hätte ich ansonsten verpasst. |
AW: Malignes Melanom
ich hätte eine frage: kann man die BRAF-Mutation bei sich testen lassen?
danke lg gitti |
AW: Malignes Melanom
Ja Gitti kann mann, wenn du mal Metastasen hast dann kann man es testen.
Lt. Homepage von Roche:Krebszellen die sogenannte BRAF-Mutation aufweisen In Graz und Wien nimmt man auch an der Studie teil. |
AW: Malignes Melanom
danke babs
lg gitti |
AW: Malignes Melanom
Hat jemand hier Erfahrungen mit Ipilimumab? Mein Mann hatte das Glück noch in einen Therapieversuch mit diesem Medikament hineinzurutschen. Leider mußten wir die Therapie nach zwei anstelle von vier Infusionen abbrechen, da sich seine Leberwerte sehr verschlechtert hatten. Die letzte Infusion war vor 6 Wochen und in 3 Wochen steht wieder "Fototermin" (CT + MRT) an. Ich habe eine solche Angst, dass auch dieses Medikament nicht richtig angeschlagen hat.
|
AW: Malignes Melanom
Vielen Dank euch allen für eure aufmunternden Worte. Habe Morgen die erste Chemo, muß aber über Nacht stationär bleiben. Hoffe das sich ds auch alles lohnt. Liebe Grüße Silke
|
AW: Malignes Melanom
ich danke euch für die Antwort zu meiner Frage zu Dr. Trefzer. Wahrscheinlich habe ich nicht die richtige Telefonnr., bei der Terminvergabe geht keiner ran. Heut bekam ich wieder etwas metastasenverdächtiges rausgeschnitten. Meine Ärztin hat im Labor angerufen, dass sie ihr morgen den Befund mitteilen. Bin gespannt, ob die Befundung wirklich so schnell geht. Ich habe gestern mit 2 Ärzten gesprochen, diese würden einer Bestrahlung des OP Gebietes raten, da in sehr kurzer Zeit 3 Metastasen dort auftraten. Das sollte aber schnellst möglich geschehen meinte er.
Meine Ärztin will morgen versuchen mit der Uniklinik zu telefonieren, ob sie diese Meinung teilen. Babs, weißt du ob man zum Nachweis der BRAF-Mutation frisches Tumormaterial braucht? Und ob man das schon im Vorfeld prüfen lassen kann, damit es dann schneller geht wenn man Fernmetastasen bekommt. LG Roswitha |
AW: Malignes Melanom
@Roswitha: Mein Mann hat kürzlich auch die BRAF-Testung durchführen lassen und das mit Material, was ihm vor zwei Jahren bei der Entfernung der Lymphknoten entnommen wurde, d.h. für ihn, Gott sei Dank keine neue OP!!!
Ich wünsch Dir alles Gute!!!!!!!!!!!!!!!!! |
AW: Malignes Melanom
Hallo ihr Lieben, nachdem ich euch nun wochenlang wegen meines Knubbels unter der Melanomnarbe "genervt" habe .... hier nun das Ergebnis: Es handelt sich um ein absolut harmloses entzündetes..... und ab da habe ich schon nichts mehr wahrgenommen...... :smiley1:
Vielen Dank, dass ihr für mich da wart! |
AW: Malignes Melanom - Interferon
Vor dieser Entscheidung stand ich auch. Interferon – Ja oder Nein? Nun, nach einer Tumordicke von 2,96mm und einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit von Mikrometastasen eigentlich eine klare Geschichte. Die Aggressivität des Malignen Melanoms rührt schließlich von seiner ungeheuer schnellen Metastasierung.
Trotz dieser Tumordicke waren bei mir noch keine Absiedlungen im Wächterlymphknoten vorhanden und wer sich mit dem Thema beschäftigt weiß, dass damit die Überlebensrate um einige Jahre steigt. Laut Aussage meiner behandelnden Ärztin ist die Medizin medizinisch und technisch derzeit nicht in der Lage, diese Mikrometastasen zu erkennen, zu lokalisieren und zu eliminieren. Die einzigen Waffen, um Rezidive möglichst lange zu verhindern, ist die Interferon- bzw. die Chemotherapie. Ich werde mich hüten, trotz gewisser Unannehmlichkeiten, diese Chancen nicht zu nutzen – und sei es nur um 7%... |
AW: Malignes Melanom
huhu - habe mich bewusst nach 3 Monaten Horror mit Interferon dagegen entschieden und kann gut damit leben. Letzlich bleibt es jedem selber überlassen - mich hat es nur kränker gemacht. Punkt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.