![]() |
AW: Malignes Melanom
Hallo,
möchte mich mal wieder melden. Dienstag hatte ich meine letzte Bestrahlung im Sprunggelenk. Bis zur 27zigsten hatte ich keine Probleme, aber dann wurde es schlimm, mehr hätte ich nicht mehr ausgehalten. Auf der Narbe bildete sich eine Blase, die dann aufging und jetzt sind beide Narben mit einer großen Blase belegt, rundum alles rot verbrannt und schmerzhaft. Soll mit Bepanthen einschmieren. Problem bei mir ist, dass es zu einer zusätzlichen Spannung kommt, da ich ein Lymphödem im Knöchel habe. Kurz nach Beginn der Bestrahlung fand ich im seitlichen Oberschenkel wieder eine Neubildung. Es wurde ein PET/CT angeordnet um weiteres auszuschließen. Es wurden im Oberschenkel 2 Metastasen gesichtet. Man hat bei der OP aber nur die eine tastbare gefunden und entfernt, jetzt soll ich immer abtasten. Die entfernte habe ich im Glas gesehen, tiefschwarz und ganz schön groß, lang in der Tiefe. In der vorläufigen Histo steht, seitlich nicht sicher im Gesunden entfernt. Nachgeschnitten wird nicht. Meiner Ärztin gefällt das nicht, sie will die endgültige Histo abwarten, dann ruft sie in der Uni an. Hatte von euch schon mal jemand so eine Histo und es wurde nichts mehr gemacht? Dem noch nicht genug, hatte ich heut früh eine kräftige Herpes am Mund. Das Immunsystem spielt nicht mehr mit. LG Roswitha |
AW: Malignes Melanom
Hallo und Danke J.F. und Babs,
bei mir wird es leider immer komplizierter - aber wer mags schon einfach?!:( Mein PET-CT wurde auf gestern vorgezogen und heute gabs schon den Befund. Organe soweit frei aber LK-Metas im Beckenbereich. Bin ganz schön fertig. Jetzt steht eine riesen Lauferei an, weil ich den richtigen Chirurgen finden muss der das kann. Es muss an mehreren Stellen (Beckenbereich und Bereich der Arterie, Leistenband und hinten am Ursprungstumorgebiet) geschnibbelt werden und das wird nicht so einfach. Mein Darm sieht auch komisch aus und muss näher betrachtet werden. Habe gerade null Bock auf gar nix und jetzt schon keine Kraft mehr...:weinen: PS: Roswita: Wenn nicht im Gesunden raus operiert wurde ist auf jeden Fall ein Nachschnitt anzuraten, damit Dir nicht etwas ähnliches passiert wie mir. Grüße Euch alle lieb und wünsch Euch ganz viel Spaß in Frankfurt Tanja |
AW: Malignes Melanom
Hallo,
danke für eure Meinung. Bin sehr beunruhigt, weil man nicht nachschneiden will. Ich hoffe, dass meine Ärztin nächste Woche mit den Ärzten der Uni spricht und genaueres erfährt. Ich glaube bei der Op mitbekommen zu haben, dass wahrscheinlich der Tumor angeschnitten wurde. Wenn ich den Arzt richtig verstanden habe, meinte er normalerweise fühlt sich der Tumor derb an und der war weich oder so? Hinzu kommt noch, dass in der PET 2 Metastasen zusehen waren, die 2. war so klein, dass man sie nicht gefunden hat.Der Arzt hat im OP noch mit Ultraschall gesucht, aber konnte sie nicht finden. Nun soll ich den Innenschenkel immer gut abtasten, kein gutes Gefühl zu wissen, dass da etwas wächst. Man meinte vielleicht war es auch keine, da die PET sehr sensibel ist. Im KH wurde gleich noch eine Magenspiegelung gemacht, da in der Speiseröhre mehr Speicherung war. In der Befundung stand, am ehesten abklingende Entzündung. Der Befund hat dann ergeben, dass eine Entzündung vorhanden ist. Die Biopsien waren aber i.O. LG und ein schönes Wochenende Roswitha |
AW: Malignes Melanom
Hallo Tantan und Roswitha
ich habe auch Metastase in den LK, Becken- und Bauchraum! - und bei mir wurde im Unispital gesagt das diese nicht mehr operierbar sind. Bin jetzt total verwirrt, wenn ich lese das das bei euch doch möglich war! Auch bei mir wachsen die Dinger recht schnell, hab 14 Tage nach der PET Untersuchung in der Wade ein neuer Knoten ertastet der vorher noch nicht sichtbar war. Am Dienstag steht meine Chemo mit Dacarbin an und hoffe das ich gut darauf anspreche! Euch allen liebe Grüsse und viel Kraft! Graziella |
AW: Malignes Melanom
Zitat:
was heißt hier keine Proteinmutation? Du weißt von zweien, gehe ich mal von aus (insider smilie: ;)). Es gibt zigtausende Gene, Proteine, Aminosäuren usw.. Die Anzahl ist so ungewiss wie alles in der Forschung :o. Von daher - leider, leider - ist die Frage von uns als absolute Laien, wenn auch stark interessiert und motiviert, nicht zu beantworten. Welche Chemo anschlägt kann Dir nicht mal ein Arzt sagen. Genauso ist es mit den Nebenwirkungen. Du erinnerst Dich an Deine damaligen Befürchtungen, dass die NBW des Interferons Dir sehr zu schaffen machen könnten? Die gleiche Ausgangsposition ist wieder gegeben. Es gibt Monotherapien, Polychemotherapien, Immuntherapien, Chemoimmuntherapien, Polychemoimmuntherapien, Bestrahlung, diverse Vakzinationen und noch so einiges. Du siehst das Spektrum ist groß. Da kann Dir wirklich nur ein Onkologe helfen :pftroest:. Ansonsten schicke ich Dir einfach mal ein Kraftpaket :knuddel: |
AW: Malignes Melanom
Liebe Gemeinde, gute Nachrichten aus Niederbayern - Lymphknoten- und Abdomensono heute ohne Befund. Das erste Jahr ist somit geschafft :prost:
|
AW: Malignes Melanom
super, nur weiter so.
lg gitti :) |
AW: Malignes Melanom
hey du,
auch von mir glückwunsch! :-) weiter so, so soll es auch bleiben! :winke: |
AW: Malignes Melanom
Vielen Dank für die lieben Glückwünsche - fühl mich auch so als hätte ich heute sozusagen meinen 1. Geburtstag - lach. Fällt witzigerweise auch auf den Geburtstag meines Ehemanns. War letztes Jahr nicht so lustig als er als Geburtstagsgeschenk meine "Krebseröffnung" bekam :eek:
|
AW: Malignes Melanom
Hi Sugarwork,
PRIMA!! |
Alm
Hallo, ich habe heute meine Mutter zum Hautarzt begleitet, Sie hatte seit längerer Zeit einen "hässlichen" Nagel, den Sie für einen Pilz gehalten hatte und nicht weiter dramatisch gefunden hat.
Nun hat Sie sich den Nagel, der sich wohl angefangen hat abzulösen weggeschnitten und herausgekommen ist ein übles Ulcus (Geschwür), das entzündet ist und näßt. Das Ulcus blutet auch sehr leicht und stark. Es ist zwar nicht schwarz sondern eher milchkaffeebraun aber doch eher groß (so ca. wie der große Zehennagel 1,5 cm im Durchmesser schätze ich). Die definitive Histo steht zwar noch aus aber der Hautarzt hat uns schon einmal darauf vorbereitet, dass es seiner Ansicht nach am ehesten ein Akrolentiginöses Melanom sein dürfte. Seine Differentialdiagnose war ein Gangränoma pyodermosa oder so ähnlich, aber eigentlich ist es dafür beim hineinpunktieren nicht weich genug meint er. Das blöde Ulcus hat sich wohl eher derb angefühlt was eher für ein ALM spricht. Ich mach mir jetzt sehr große Sorgen und mir ist nicht ganz klar was es bedeutet, wenn ein Melanom ulceriert ist - kann mir jemand von Euch vielleicht seriöse Hintergrundinformationen zu diesem Thema empfehlen?? Danke im Voraus Sabine |
AW: Malignes Melanom
Hallo zusammen, auch bei mir war es bis heute wie bei Daniela. Heute waren die 5 JAhre um und alles war bis eben gut, naja bis vorhin. War heute vormittag wieder in Tübingen zur 1/4jährlichen Kontrolle. Bislang war alles gut. Und auch heute wollte der Arzt schon wieder sagen:"Alles so wie immer!" Aber dann sagte er plötzlich:" da ist ein Gnubbel in der Nähe der Narbe!":eek: Bei der Sono sagten sie:"Suspekter Knoten 3x3mm gross, ohne Perfusion!" Nächste WOche wird der "Gnubbel" raus geschnitten. Mal sehen, was das ist. Meine Stimmung schwankt hin und her.
Danke schon mal für`s Zuhören Ulrike:winke: |
AW: Malignes Melanom
hallo bienie,
freut mich sehr fuer dich. weiter so! ! hab uebernaechste woche auch nachsorge.. ich hoffe ich kann so gute berichte schreiben wie du. |
AW: Malignes Melanom
Hallo Sabine,
ich hatte dieselbe Diagnose, ALM unter dem Daumennagel. Das ganze begann vor 8-10 Jahren. Ein milchkaffeebrauner Längsstreifen auf dem Daumennagel hatte sich gebildet, weiter Streifen kamen hinzu und dunkler wurden sie dann auch noch. Mehrere Allgemeinmediziner nahmen das Ganze nicht ernst, bis sich im März 2010 das Nagelbett massiv entzündete, ich beim Hautarzt vorstellig wurde und sofort zur Hautklinik überwiesen wurde. 5 Wochen musste ich mit Verdacht auf Malignes Melanom (MM) die Entzündung abklingen lassen (Antibioticum), dann wurde aus der Nagelwurzel ambulant biopsiert. Diagnose: MM in situ. Behandlung: 2 Wochen später Entfernung des kompletten Nagelapparates, d.h. die oberer Hälfte des Daumenendgliedes wurde entfernt und sollte später mit einem Hauttransplantat versorgt werden. Bei dieser OP kam allerdings zutage, dass der Tumor das komplette Nagelbett zerstört hatte und bereits bis in den Knochen vorgedrungen war. Damit war ich nun Hochrisikopatient mit Tumorklassifikation: T4, Clark LEVEL V, Tumoreindringtiefe (Breslau) > 7 mm. Ich verlor 2 Wochen später meinen Daumen bis knapp oberhalb des Grundgelenkes und werde seither mit Interferon alpha 2a (Roferon A) immuntherapeutisch behandelt Ulzerierend bedeutet, so wie ich es verstanden habe, gewebezerstörend, Entzündung hervorrufend wirkend. Letztlich ist damit eine größere Gefahr verbunden, zumal Tumorzellen über die Lymph- und Blutbahnen leichter gestreut im Körper verteilt werden könnten und der Tumor nicht nur in Gewebe eingedrungen (invasiv) ist, sondern seine zerstörerische Kraft sozusagen bewiesen hat. Fazit: Wichtig ist aber die Tumordicke, die nur nach Entfernung desselben bestimmt werden kann und nicht die flächenhafte Ausdehnung. Also nichts wie hin zur Hautklinik und den vermeintlichen Tumor gründlichst untersuchen und vollständig entfernen lassen. Solange keine Metastasen auftreten, ist zur Besorgnis wenig Anlass. Subunguale Melanome sind selten (ca. 1% aller Melanomdiagnosen) und letztlich verläuft jeder Fall anders. Ich hoffe dir damit etwas geholfen zu haben und bin gerne bereit,soweit es mir möglich ist, auch weitere Auskünfte zu geben. Viele Grüße, oioi |
AW: Malignes Melanom
Hallo Babs,
als Forenneuling wurde ich auf deine Tagebucheinträge aufmerksam. Kann ich dich persönlich mal zu deinen Erfahrungen sprechen oder e-mailen? Viele Grüße, oioi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.