![]() |
Magenkrebs-Erfahrungsaustausch
Siegelringzellkarzinom
Das Siegelringzellkarzinom entsteht aus den Siegelzellen, die ihren Namen aufgrund ihrer ringförmigen Struktur bekommen haben. Siegelringzellkarzinome treten unter anderem im Kolon auf. Schaue auch einmal unter Darmkrebs nach. |
Magenkrebs-Erfahrungsaustausch
Hallo,
meinem Mann ist im Januar der ganze Magen,Milz ein Teil der Bauchspeicheldrüse und ein Teil der Speiseröhre entfernt worden. Er hatte ein Plattenepethiel-Carzinom. Auch er nahm immer mehr ab und hatte keinen Appetiet und panische Angst etwas zu essen wegen des Erbrechens. Dank eines Tips dieses Forums habe ich dann meinem Mann "MCP-beta Tropfen verschreiben lassen sowie einmal wöchentlich eine B 12 Spritze. Seid dem geht es ihm etwas besser,er kann wieder essen ohne zu erbrechen. Ich hoffe sehr das ich etwas helfen konnte. Liebe Grüsse Claudia www.claudias-kummerkasten.com Wer mag kann den Krebs meines Mannes auf meiner HP lesen. Bin dabei es aufzuschreiben um Anderen etwas Mut zu machen |
Magenkrebs-Erfahrungsaustausch
Hallo Miteinander,
es geht darum, dass meine Mutter auf Grund von Magenkrebs vor genau einem Jahr den Magen entfernt bekam. Darauf folgte erst ein Besuch der Reha-Klinik in Scheideck, dann die Chemo-/Strahlentherapie. Diese Therapie hat ihr die letzten Kräfte geraubt und als diese vorbei war, wurde meine Mutter depressiv. Da sie stark selbstmordgefährdet war, ging sie freiwillig ins Bezirkskarnkenhaus in Ausgburg. Sie ist nun seit fast vier Wochen wieder zu Hause und es geht ihr soweit ganz gut. Sie wünscht sich nur so sehr einen Gesprächspartner (egal ob m oder w), mit dem sie sich über Erfahrungen-gerade was einen Urlaubsaufenthalt betrifft-austauschen kann. Ich habe das Gefühl, dass sie in manchen Situationen hilflos ist und sich alleinegelassen fühlt, da wir, als ihre Familie zwar für sie da sein können, ihr aber keine Tips bezüglich Ernährung usw. geben können. Da meine Mutter keinen eigenen Computer besitzt, kommt chatten leider nicht in Frage. Es wäre super, wenn sich jemand an meine E-Mail Adresse wenden könnte. Vielleicht wäre dann mal ein Telefonat mit meiner Mom möglich! Vielen Dank im Voraus, Dani.djanedanny@aol.com<a href="mail...@domain.de</a> |
Magenkrebs-Erfahrungsaustausch
Hallo!
Wer kann mir helfen? Die Mutter meiner Freundin hat einen Siegelringkarzinom und soll am Montag operiert werden, der Magen soll raus. Muss der Magen ganz raus und warum? Gibt es spezielle Kliniken die empholen werden (Hannover und Umgebund wäre schön!). Wo kann man eine gute ganzheitliche Anschlussheilbehandlung machen. Es eilt sehr, Danke für jede Antwort. |
Magenkrebs-Erfahrungsaustausch
Hallo an Alle,
ich benötige dringend Infos zum Thema Ernährung nach einer Magenentfernung. Bitte aber nicht die üblichen Tipps wie kleine Portionen und nicht gleichzeitig Essen und Trinken. Wäre schön wenn jemand wirklich neue Tipps hat, der auch nach einem Jahr nach der OP noch große Probleme mit dem "Bei-sich-Behalten" des Essens hat bzw. hatte. Ein Erfahrungsaustausch wäre schön. Vielen DAnk für Antworten. Viele Grüße ins netz Claudi. cmy@gmx.net |
Magenkrebs-Erfahrungsaustausch
Hallo Claudi,
nachdem mein Mann auch Nichts bei sich behalten konnte hat der Arzt ihm "MCP-beta Tropfen" verschrieben. Die sollten eine halbe Stunde vor dem Essen gegeben werden und verhindern die Übelkeit. Es gibt in der Apotheke auch einen Essenszusatz "Maltodextrin". Ansonsten hat mein Mann das gegessen worauf er gerade Appetiet hatte und was nicht blähte. Lieb grüsst Dich Claudia |
Magenkrebs-Erfahrungsaustausch
Hallo Claudia,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Werden wir mal ausprobieren. Hat Dein Mann auch mit einem zähen "Schleim" zu kämpfen, der teilweise statt dem Essen wieder hoch kommt? Mit dem Essen ist das bei meinem Vater auch ein Jahr nach der Resektion noch ein großes Problem obwohl es kurz nach der OP erstaunlich gut ging. Hat jemand Erfahrung inwieweit hier auch die Psyche mit rein spielt? Bin für jeden Beitrag dankbar. Gruß Claudi |
Magenkrebs-Erfahrungsaustausch
"Hat Dein Mann auch mit einem zähen "Schleim" zu kämpfen, der teilweise statt dem Essen wieder hoch kommt? "
Liebe Claudi, auch dies Problem hat mein Mann noch und es kostet unheimlich Kraft. Nun hat mir Jemand den Tip gegeben ich solle es doch einmal mit einem Hustensaft;Mukosulvan; weiss nicht ob ich das richtig geschrieben habe,grins.., probieren,denn es sei sehr wichtig. Der Tip kommt von einer Krankenschwester. Werde es ab Montag einmal ausprobieren. Gebe Dir dann wieder Bescheid,kann aber etwas dauern da Männe Dienstag die zweite Chemo bekommt. Lieb grüsst Dich Claudia |
Magenkrebs-Erfahrungsaustausch
Hallo Ihr Lieben!
Ich bin 44 Jahre und im September 2001 am Siegelringzellkarzinom ( pT3, pN3 18/46 immunhistochemischer Nachweis von Mikrometastasen, M0, G3 ) erkrankt. In der Uniklinik Göttingen wurde mir der Magen entfernt. Außerdem habe ich mich einer adjuvanten Radiochemotherapie nach dem McDonald Protokoll ( Studie ) unterzogen.Seit dem geht es mir gut und ich bin Tumorfrei.Ich habe mein Leben völlig auf den Kopf gestellt, vermeide Stress und Aufregung, lebe Bewußter und mache alles das woran ich Freude habe. Ganz Wichtig!!!,ich gehe 1/4 jährlich zur Nachsorge. Um das Immunsystem zu stärken nehme ich ein Mistelextrakt ( Iscador )und ein Selenpräparat. Martinaname@domain.dename@domain.de |
Magenkrebs-Erfahrungsaustausch
Hallo Claudi!
Hast Du was gegen den zähen Schleim gefunden? Habe Deine Beiträge gelesen, meine Mami ist Weihnachten operiert worden, Totale Magenentfernung. Essen und Trinken geht nicht wirklich, da alles mit zähem Schleim hochkommt. Wäre für eine Antwort sehr dankbar. Wie geht es Deinem Vater heute? hat er sich erholt? Liebe Grüße und vielen Dank für Deine Bemühungen Claudia aus Tirol. |
Magenkrebs-Erfahrungsaustausch
Liebe Namenvetterin Claudia,
..leider muss ich Dir mitteilen das mein Männe im Oktober verstorben ist,wein... Habe Männe bis zuletzt gepflegt... Gegen die Schleimbildung habe ich dann zusätzlich zu den MCP-beta-Tropfen FLUIMUCIL in die Infusion gespritzt... Männe hatte einen Port gelegt bekommen,damit er nicht immer in so zerstochen war...,ist eine feine Sache... Setze Dich einmal mit Deinem Arzt zusammen und bespreche mit ihm einmal ob es bei Deiner Mami nicht sinnvoll wäre zusätzlich zur Ernährung die, ja nicht ausreicht ,eine Ernährungsinfusion und auch eine Normafundin-Infusion(Flüssigkeit)anzulegen... Das war für mich eine sehr grosse Hilfe und für Männe auch... Wir haben die Infusionen über Nacht laufen lassen,damit Männe noch ein wenig Bewegungsfreiheit hatte. Solltest Du noch Fragen haben,so stehe ich Dir gerne zur Verfügung... Lieb grüsst Dich Claudia name@domain.de |
Magenkrebs-Erfahrungsaustausch
Hallo liebe Namensvetterin!
Habe Deine Seite über Männe im Internet gefunden. Es war sehr interessant zu lesen,ich möchte Dir ein ganz großes Lob aussprechen! Die Seite ist ganz toll! Es tut sicher immer noch wahnsinnig weh, ich wünsche Dir ganz viel Kraft! Port hat meine Mami noch keinen gelegt bekommen, allerdings ist die Nachsorge und Kontrolle usw. bei uns in Tirol wahnsinnig schlecht! Das Krankenhaus hat meine Mami heimgeschickt mit den Worten: Sie dürfen nun alles wieder essen und trinken! Als ob das funktionieren würde, Reha bekommt sie auch keine und so muss man halt alles probieren was möglich ist. Vielen Dank auf jeden Fall für Deine aufmunternden und liebe Worte. Wünsche Dir viel Stärke und Kraft Deine Namensvetterin[email]claudia.muehlmann@barisitz.at] |
Magenkrebs-Erfahrungsaustausch
Liebe Claudia,
Danke für dein Lob betreffs meiner seite über Männe,leider ist sie noch nicht ganz fertig,denn es fehlen noch einige Details... Mir war nur wichtig das ich etwas Mut geben kann für Menschen in der gleichen Situation..... Wie Du ach gelesen haben wirst habe ich mich nie von einem Arzt abweisen lassen und wirklich alles getan um es Männe noch ein bischen erträglicher zu machen..... Gibt es bei Euch keine Palliativ-Station,mit der Du Dich einmal in Verbindung setzen könntest????????? Mir/Männe hat solche Station sehr geholfen,sei es mit Rat oder auch Taten.... Man kann Euch doch nicht so alleine lassen....... Verliere aber nicht den Mut und auch nicht die Hoffnung.. lieb grüsst Dich Claudiaclaudia@cdreesmann.de |
Magenkrebs-Erfahrungsaustausch
Hallo Claudia!
Es gibt eine Rehaklinik bei uns, allerdings sind die nicht auf Magenkrebs eingerichtet und können nur alles leichter, aber nicht besser machen. Bin noch dabei einen Verein oder ähnliches bei uns zu finden, die die selben Operationen hatten und mit denen man sich unterhalten kann. Wir sind zum Glück 4 Kinder mit den jeweiligen Partner,und können uns somit mit dem Beistand für Mami ziemlich abwechseln. Den Mut und die Hoffnung verliere ich selten, ich werde eher zornig und unleidlich, wenn ich höre, wie Ärzte und Verwandte sagen, das wird schon wieder, nimm´s nicht so schwer.... Man muss den Patienten langsam aufbauen und sehr viele positive Erlebnisse müssen den Tag (zumindest bei meiner Mami ) begleiten. Wünsche Dir ganz viel Kraft und vielen Dank für Deine netten Worte. Es grüßt ganz herzlich Deine Namensvetterin Schöne Ostern! |
Magenkrebs-Erfahrungsaustausch
Liebe Betroffene,
mein Mann ist ebenf. seit ca. 9 Monaten ohne Magen und Speiseröhre, mit anschl. Metastasenbildung usw. Es geht ihm im Augenblick nicht so besonders, haben alle Schulmed. Behandlungen abgebr.,weil er nicht mehr kann-hat 47 kg abgenommen-. Er trinkt jetzt den Flor.essence Tee, macht eine Hochdosis-Vitamin-Kur und ich habe gelesen daß spez. für Magenlose Stutenmilch sehr, sehr gut sein soll, weil extrem vitaminreich(viel Vit.C,das krebserkrankte sowieso in Höchstdosen brauchen,aber am besten natürliches Vit.C)und sehr leicht verdaulich, aber halt etwas teuer, weil Stuten eben nicht viel Milch geben. Habe diese jetzt bestellt und hoffen, wir geben nicht auf, es gibt noch so vieles, was Schulmediziner vielleicht belächeln, aber manchen hat es geholfen und Schulmediziner haben auch ihre Interessen zu verteten, haben das ganze Programm ja hinter uns (Chemo, OP, Bestrahlung, Chemo).Auf den o.g. Tee spricht er sehr gut an, primär geht es uns einfach um eine gewisse "Lebensqualität" nicht um ein Allheilmittel, dazu glaube ich, ist das alles zu komplex. Ich wünsche Euch ganz viel Kraft und alles Liebe Martina |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.