Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=51)
-   -   Frage zum EU-Rentenwiderspruch (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=15192)

Barbara_vP 08.01.2007 17:32

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Huhu ihr lieben
ich habe heute versucht wegen dem ablehnenden Bescheid der Reha beim Sozialverband anzurufen, doch leider ist die Juristin bis Donnerstag nicht da, also hab ich mal die wichtigen Sachen kopiert und hingeschickt. Gleichzeitig habe ich anonym im Rentenforum gepostet und die DRV Expertin, hat geantwortet, dass ich nun auch mit einer Ablehnung der Rente rechnen muss, da es die selben Leute sind, die auch das medizinische der Rente beurteilen.Na Prima.....Sie rät Widerspruch und Akteneinsicht einzulegen um vorab schon mal den evtl. Widerspruch zu entkräften. Na Prima.... demnach steht es ja schon fest, dass die Rente abgelehnt wird, egal was der Gutachter schreibt. Und warum erkennt die DRV die Folgen der Krebserkrankung nicht an???? echt schei..e. Demnach ist es so als wäre ich nie Krebskrank (obwohl ich doch nur eine Teilremission habe) und Fatigue hab ich nicht, obwohl dass mein größtes Problem ist. Diese Unterlagen scheint die DRV nicht zu lesen...
Bin gespannt was ich am Donnerstag höre.
Bin echt fertig mit den Nerven. Im grunde genommen stelle ich mich nun auf ein Klageverfahren ein.

Barbara

Ingrid.B 08.01.2007 19:06

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Barbara,

es würde mir sehr leid tun, wenn sich die Befürchtungen bewahrheiten würden, dass Du jetzt tatsächlich mit einer Ablehnung der Rente rechnen müsstest. Aber noch ist ja nichts entschieden und immerhin wartest Du auch schon eine sehr lange Zeit auf eine Benachrichtigung durch die DRV. Immerhin warst Du ja noch nicht bei dem anderen Gutachter. Auf jeden Fall ist es keine gute Situation, in der Du Dich derzeit befindest.

Ich wünsche Dir alle Kraft, die Du brauchst, um auch das durchzustehen.

Liebe Grüße

Ingrid

Barbara_vP 09.01.2007 12:43

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Ingrid Petra und die anderen
ich glaube es wird noch schlimmer...
Habe heute mit meiner Psychologin gesprochen, die den Gutachter kennt. Er soll "fürchterlich" sein. Man munkelt er ist unsittlich und man hätte ihm bis jetzt nichts beweisen können. Sie riet mir dringend jemand mitzunehmen. Er soll alle Patienten "klein machen". Sie meinte nun wo ich da wüßte, könnte ich mich besser vorbereiten. Na Prima...Wie er in Rentenfragen entscheidet als Gutachter weiß sie nicht, nur als sehr sehr unangenehmen Menschen.
Ich kann ja nicht deshalb Widerspruch gegen ihn einwenden.
Barbara

Ingrid.B 09.01.2007 20:09

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Barbara,

hast Du nicht neulich erst geschrieben, dass Dein Mann bei ihm mal in Behandlung war und er sehr nett und umgänglich sein sollte????

Wie ich den jetzigen Ausführungen jedoch entnehme, scheint es echt "beinhart" zu werden. Auf alle Fälle kann ich Dir nur empfehlen, dem Ratschlag Deiner Psychologin zu folgen und tatsächlich nur in Begleitung den Gutachtertermin wahrzunehmen. So könnte er zumindestens den Gerüchten zufolge nicht unsittlich werden und kann Dich auch nicht "klein machen". In Begleitung von Zeugen kann Dir da ganz bestimmt nichts passieren.

Viele Grüße

Ingrid

Barbara_vP 09.01.2007 20:59

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Ingrid
ja mein Mann kann sich nur positiv an ihn erinnern, aber mein Männe ist ein Mann und halt ein Privatpatient...
Mein GG wird mich begleiten. Ich habe es schriftlich von der DRV, dass ich eine Begleitung mit zur Untersuchung nehmen darf. Also eine leichte Beruhigung, aber noch keine Entwarnung für meinen Zustand....die Angst bleibt.
Aber wie geht es dir? Hat sich deine Lage mittlerweile entspannt, dass du nun deine Tage genießen kannst?? Ich wünsche es dir

barbaea

Ingrid.B 11.01.2007 19:12

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Barbara,

mit Deinem Göttergatten an Deiner Seite kann Dir auf keinen Fall bei der ärztlichen Untersuchung etwas passieren. Und das ist sicherlich ein ganz gutes Gefühl, was Du dann haben wirst.

Etwas entspannter bin ich sicherlich schon. Nur meine finanzielle Lage ist noch sehr unsicher. Bisher habe ich keine Abrechnung von der DRV und weiß von daher noch nicht, wie es Ende des Monats weitergehen wird. Übrigens: Derzeit lebe ich von dem gekürzten Arbeitslosengeld in Höhe von 794,-- Euro, das mir Ende letzten Jahres überwiesen worden ist. Davon gehen alleine 400,-- Euro für die Miete ab. Unberücksichtigt dabei sind weitere Kosten wie Autoversicherung, Heizung, Strom, Telefon, Rundfunk, Praxisgebühr, Apothekenzuzahlung etc..

Ingrid

Ingrid.B 11.01.2007 19:14

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Petra,

ich schubs Dich mal nach oben :rolleyes: und zwar deshalb, weil es mich wahnsinnig interessiert, wie Du die erste Arbeitswoche über- bzw. durchgestanden hast.

Liebe Grüße

Ingrid

Barbara_vP 11.01.2007 21:06

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Ingrid
mensch mit dem gekürzten Geld ist das sehr schlecht, die Kosten laufen ja weiter... ich hoffe, dass das schnell geklärt ist. Aber schön, dass du etwas entspannter bist

Wir legen jetzt Widerspruch gegen den absurden Reha Bescheid ein auch mit dem Hinweis auf den Gutachtertermin und Bitte um Akteneinsicht.... mal gucken.

Mehr wenn ich mehr weiss
Barbara

PetraK 12.01.2007 23:24

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Ingrid,

lieb, dass du an mich gedacht hast. Ja, die Woche war schon anstrengend, mir fiel besonders auf, dass meine Konzentrationsfähigkeit sehr gelitten hat, aber die Ärztin ist super und ich denke es wird weiter klappen. Allerdings bin ich abends ganz schön kaputt und zu Hause bleibt vieles liegen, aber wenn erst wieder mehr Routine da ist, wirds hoffentlich leichter. Ich bin jetzt doch froh, dass ich ihr ehrlich alles erzählt habe.......

bis bald

petra

Ingrid.B 17.01.2007 17:02

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Petra,

toi, toi, toi weiterhin. Du wirst es schon schaffen :).

Liebe Grüße

Ingrid

Ingrid.B 17.01.2007 17:04

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Barbara,

gestern habe ich die Abrechnung von der DRV erhalten. Von der Nachzahlung bleibt mir genug, um Ende Januar damit den Monat überstehen zu können :). Was bin ich darüber froh.

Viele Grüße

Ingrid

Barbara_vP 18.01.2007 17:26

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Ingrid Hallo Petra hallo die "anderen"
hatte heute den Gutachtertermin.... der Doc war nicht so ein scheusal Gespräch mit ihm so 15 Minuten, dann hat mich eine seiner Ärtze untersucht und ausführliches Gespräch und paar Teste am PC....
beim Abrechnungsbogen für die DRV (wegen Fahrtkosten steht drauf PKW nein nicht nötig aber aus medizinischer Sicht ist eine Begleitperson notwendig) Bis auf die Computerteste und EEg war mein GG überall dabei... zum EEG hätte er mitgedurft aber der Raum war winzig.
Mal sehen was nun dabei rauskommt. Bin froh dass der Termin vorbei ist
Barbara

Barbara_vP 29.01.2007 21:58

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Sammi
wenn das so einfach wäre.... dann würden alle Rentenanträge positiv ausfallen.
Viele von uns machen den Widerspruch über eine der beiden Sozialverbände. Dort sitzen Personen, die u.a. ein Jurastudium hinter sich haben, dann müssten ja alle Widersprüche über die Verbänden positiv beschieden werden.
Ich kann mir zwar vorstellen, dass die DRV, erst einmal all die ablehnt, wo eine Rente "auf der Kippe" steht, in der Hoffnung man legt keinen Widerspruch ein.
Aber mit einer "Androhung" auch vor das Sozialgericht zu gehen, eine Rente durch zu kriegen, halte ich für Maffiaähnliches Verhalten, das hier bei uns in der republik nicht funzt....

@Petra wie sieht es bei dir aus?

Ich warte noch auf meinen Bescheid vom Widerspruch

@Ingrid
Wie geht es dir?

Barbara

Ingrid.B 31.01.2007 19:35

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Barbara,

ich fühle mich immer noch ziemlich gerädert. Letzte Woche hatte ich meine Nachsorge mit Sono, Abtasten und großer Blutabnahme. Sono und Abtasten waren soweit okay. Jetzt soll ich erst einmal zum Lungen-Röntgen, bevor ich zur nächsten Nachsorge wieder zur CT gehen muss. Ich tue mich mit beiden Untersuchungsmethoden jedes Mal etwas schwer. Kein Wunder. Sowohl Lungen-Röntgen als auch CT haben damals die einzigen Hinweise für mein Lymphom erbracht und von daher ist es auch verständlich, dass ich jedes Mal einen ziemlichen Bammel davor habe.

Gespannt bin ich jedenfalls, wie es bei Dir weitergehen wird. Was sagt Dir Dein Bauchgefühl?

Viele Grüße

Ingrid

Barbara_vP 01.02.2007 10:21

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Ingrid
ich hoffe für dich dass das gerädertb sein bald aufhört. Für deinen Röntgen und ct termin drücke ich beide Daumen. Ich kenne dieses unangenehme Gefühl im Bauch und Kopf vor dem Nachsorge Termin.
Zu meinem Bauchgefühl schwanke ich hin und her mal ja (auch wegen der notwendigen Begleitperson) und manchmal auch nein. Ich erwarte nun ab nächste Woche einen Bescheid. nach dem letzten Gutachter (im Juli) waren es drei Wochen; heute sind es zwei Wochen her...
Ich berichte
barbara

Barbara_vP 02.02.2007 09:56

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Christine
zum Antrag auf Schwerbehinderung:
ich würde mal beim Zuständigen Versorgungsamt anrufen und nachhaken, woran es denn liegt, dass noch kein Entscheid gefallen ist. Ein "Anrecht" auf einen GdB nach Darmkrebs hat sie, allerdings beschränkt auf eine gewisse Zeit (heilungsbewährung) danach wird neu entschieden. Hinzu kommt noch in wie weit man im Alltagsleben eingeschränkt ist. Vieleicht liegen dem Versorgungsamt noch nicht alle Befunde vor? Bei mir hatte das Versorgungsamt es versäumt meine Docs anzuschreiben... und wartete auf Antwort (hihihi die können ja nicht antworten, wenn die von nichts wissen) Inwie weit du mit einer Untätgkeitsklage drohen kannst (und sie auch umsetzen weiß ich nicht). Da gibt es bestimmte Zeiten. Besagt aber braucht ein Amt eine Behörde zu lange und tut nix, dann kann man diese damit zum arbeiten zwingen. Habt Ihr denn eine Eingangsbestätigung bekommen vom Versorgungsamt.???

zur Rente
ja Widerspruch einlegen und Akteneinsicht erbitten und schreibt Begründung folgt. Das ist wichtig, weil wenn man sich Hilfe holt und nicht binnen 4 Wochen einen Termin hat, die Frist gewahrt ist.
Ich kann nur raten über einen der Sozialverbände oder einen Anwalt den Widerspruch zu führen. Hier kann man ganz viele Krankheiten haben und trotzdem arbeiten gehen. Es kommt nicht auf die Krankheit selbst an, sondern auf die Einschränkungen die man hat.Was sagt denn euer Onkologe und hausarzt zur Rente????

Ich weiß nur, dass im Falle einer Klage vor dem Sozialgericht ( wenn der Widerspruch auch abgelehnt wurde) kostenlos klagen kann. (es fallen keine Gerichtskosten an nur die eigenen Anwaltskosten). Dann wirst du über das Gericht zu neuen Gutachtern geschickt. Aber oft bedient sich die DRV an den Gutachtern der Sozialgerichte. (und so viele Gutachter Docs gibt es auch nicht)

Ein Gutachter schlägt der DRV was vor, in dem er schreibt inwieweit du auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt einzusetzen bist. Dem ersten Gutachter ist die DRV bei mir nicht gefolgt, dem zweiten schon und das hieß Widerspruch!
Aber wenn der Arzt schon sagt, Rente unwahrsceinlich, dann müsst ihr euch auf einen Widerspruch einstellen... leider.
Am besten ist, deine Mama fährt in die Reha und lässt sich da begutachten wäre auch eine Option. Eine Reha ist auch gut um Kraft zu schöpfen....
Eine Vollmacht, für einen Widerspruch könnte sie dir dann ausstellen...(um Widerspruch einzulegen)

Ich hoffe etwas geholfen zu haben
Alles Gute und Daumen drücken (das können wir hier alle sehr gut)

Barbara

Julie C. 02.02.2007 15:00

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo, Christine !

Barbara hat Dir ja schon sehr hilfreich geantwortet und dem kann ich eigentlich auch gar nichts mehr hinzufügen.

Dennoch füge ich hier mal einen Text ein, der Dir vielleicht helfen könnte.

Quelle = Krebsgesellschaft. Du brauchst nur den Link anklicken und dort steht dann noch weiteres zu dem Thema.

Zitat:

Was können Sie machen, wenn Ihr Antrag auf eine Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit abgelehnt wird?

Bekommen Sie einen Ablehnungsbescheid, haben Sie die Möglichkeit, innerhalb eines Monats nach Zustellung des Bescheides Widerspruch einzulegen. Es ist ratsam, gleichzeitig Akteneinsicht zu beantragen und erst nach Einsicht die Begründung an den Rentenversicherungsträger nachzureichen. Sie können die Akten z. B. an einen Arzt Ihres Vertrauens oder an den VdK schicken lassen. Es entstehen keine Kosten für die Klage beim Sozialgericht (Ausnahme Anwaltskosten).

Nach erneuter Prüfung (Aktenlage oder erneute medizinische Untersuchung durch einen Vertrauensarzt) bekommen Sie einen zweiten Bescheid. Ist dieser wieder ablehnend formuliert, bleibt nur noch die Möglichkeit, beim Sozialgericht zu klagen.


Ingrid.B 02.03.2007 19:51

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Barbara :winke: :winke: :winke:,

ich schubse diesen Thread mal nach oben. Es würde mich doch sehr interessieren, was sich in der Zwischenzeit bei Dir getan hat.

Viele Grüße

Ingrid

Ingrid.B 02.03.2007 19:53

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Petra,

von Dir liest man ja überhaupt nichts mehr :confused:. Alles noch soweit im grünen Bereich? Es wäre toll, wenn Du Dich mal melden würdest.

Viele Grüße

Ingrid

Barbara_vP 02.03.2007 22:20

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Ingrid
ich warte immer noch..... am 5.3. ist der letzte Tag meines ALg1 dann gibt es nix mehr da ja mein Göttergatte verdient.
das Warten macht mich mehr als kirre und verrückt. Ich schaue jeden tag in den Briefkasten in der Hoffnung einen Brief der DRV zu bekommen...es ist alles sehr zermürbend
Ich melde mich wenn es was neues gibt.

Wie schaut es denn bei dir aus Ingrid??? Mittlerweile etwas besser? Hoffe ich doch
Schönen abend
Barbaae

Barbara_vP 05.03.2007 12:07

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo zusammen
..... ab morgen hänge ich in der Luft....noch nix gehört von der DRV....heute ist der letzte Tag vom Nahtlodigkeitsgeld. Das Warten macht mich super kirre, bin mit den Nerven am Ende.
Mein Mann verdient ja Geld und somit bin ich finanziell abgesichert, aber trotzdem. Und die Krankenversicherung ist auch so eine Sache....mein Mann ist ja privat und wenn ich mich jetzt aus der GKV befreien lassen, kann ich nur noch als Arbeitnehmerin zurück nicht als Renterin. Und da die private nur einen Teil ausmacht und das andere die Beihilfe ist, bleibe ich lieber in der GKV, weil die Beihilfe fast noch schlechter ist als die GKV, aber der Beitrag im Moment sehr hoch ist...
Warte jeden Tag auf Post von der DRV....
Seit Antrag sind nun 14 Monate verstrichen.....Hoffentlich tut sich was.
Immerhin kann mich die Arbeitsagentur nicht mehr ärgern, die ja auch nicht wissen was sie tun.....immerhin ein Ärgernis weniger vorerst.
Ich hoffe es tut sich schnell was...
Liebe Grüße
Barbara

Ingrid.B 08.03.2007 19:02

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Barbara,

Du hast schon recht. Du hängst auf irgendeine Art und Weise tatsächlich in der Luft. Aber immerhin hattest Du das Glück, bis zum letzten Tag der Nahtlosigkeitsregelung das Arbeitslosengeld I zu erhalten. Bei mir hätte es - wenn keine Rentenbewilligung eingegangen wäre - bereits nach vier Monaten - warum auch immer - das Ende bedeutet. Sicher, es ist wahnsinnig hart, auf den Bescheid zu warten und fordert letztendlich alle Nerven, das auch durchzuhalten. Zum Glück hast Du aber einen Mann, der Dich finanziell auffangen kann. Und damit denke ich auch, dass die GKV geregelt sein wird.

Mit einem Bescheid der DRV wirst Du sicherlich jetzt täglich rechnen können. Ich drücke Dir fest die Daumen.

Viele Grüße

Ingrid

Barbara_vP 13.03.2007 15:14

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Ingrid
stimmt finanziell bin ich durch meinen Göttergatten abgesichert, aber trotzdem ist es nervenaufreibend. Jeden Tag schaue ich voller Hoffnung in den Briefkasten und nix ist drin....das zermürbt. Nun sind es über 14 Monate her seit Antragsstellung.

Kannst du denn weiter entspannen...oder hallt der Stress noch nach. ich wünsche dir, dass du deine Zeit nun nutzen kannst ohne Stress.

@Petra und wie geht es dir? Gibt es bei dir nun auch neues?

Ich knuddel euch mal. Sobald ich Post habe melde ich mich.

Einen sonnigen Gruß

Barbara

Barbara_vP 16.03.2007 13:28

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Einen wunderschönen Guten Mittag
nachdem ich eigentlich heute einen Termin beim Arbeitsamt gehabt hätte, (ich hab wegen Grippe ne Krankmeldung) rief mich mein Sachbearbeiter an und machte einen neuen Termin mittlerweile denkt der medizinische Dienst der Arbeitsagentur ich könne Teilzeit arbeiten dass möchte er nun besprechen...um auch ohne Leistungsbezug rentenversichert zu sein.....
Nun ja .....
Nun aber habe ich heute bei der DRV angerufen.... und meine Akte liegt im Rechenzentrum.... das heißt sie ist bewilligt.... wie das weiß ich nicht ob Teil oder Voll.... immerhin bewilligt. Die Akte liegt da seit dem 13.3.....mal gucken wann Post kommt; solange kann das nicht dauern oder? aber immerhin bewilligt. Die Dame war sehr nett.

Der Brief vom Arbeitsamt ist auch vom 13.3. ist da ein Zusammenhang? Mit dem Wortlaut : seit heute liegt mir das Gutachten des Arztes der Arbeitsagentur vor? oder nur Zufall Würde das heißen auch nur Teil?....Mir bleibt nix anderes vor als zu warten.

sobald ich post habe melde ich mich
Barbara

tinemarinella 17.03.2007 11:26

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Barbara!

Ich mußte auch zum Arbeitsamt, weil das "Gutachten nach Aktenlage" vorlag. Im Gutachten, das mir der Sachbearbeiter vorlas stand, daß ich im Moment nur unter 3 Stunden arbeitsfähig wäre und ich somit nicht vermittelbar bin.
Die DRV hat meinen ersten Rentenantrag sofort abgelehnt.

Hauptsache, Deine Bewilligung ist da. Drücke Dir auf alle Fälle die Daumen, daß es gut läuft.

Ein schönes Wochenende!
Christine

PetraK 18.03.2007 13:02

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
hallo Ingrid, hallo Barbara,

endlich kann ich mich mal wieder melden! Unser PC hat vor drei Wochen den geist aufgegeben und seitdem warten wir auf den Techniker, da das ganze noch über Garantie läuft. Jetzt hat mein Mann heute auf dem PC unserer Tochter Internet eingerichtet. Ich war schon völlig aus Entzug, so ganz ohne euch unddas Internet überhaupt. Meine neuer Job macht macht immer noch Spaß, schlaucht mich aber auch ganz schön.......und die erste Gehaltsabrechnung war auch etwas frustierend (18 Stunden die Woche, da bleiben weniger als 500 Euro netto ...), aber die Ärztin ist wirklich lieb. Dienstag war ich bei der Gerichtsgutachterin, sie hat mir über zweieinhalb Stunden fragen gestellt, war sehr einfühlsam und sympathisch. mein Anwalt meinte, dass ihr Gutachten fürs Gericht absolut ausschlaggebend sei, wenn es positiv ausfällt, wird die Rente höchstwahrscheinlich genehmigt, wenn es unklar ist, könnte ich bei einer Anhörung dazu Stellung nehmen, wenn es negativ ausfällt, bliebe nur die Möglichkeit selber nochmal einen Gutachter zu beauftragen , den müsste ich dann aber selber bezahlen und das kann ich nicht.......also, kann ich jetzt nur beten und abwarten (hoffentlich nicht wieder monatelang, die Antragsstellung ist jetzt genau 1 1/2 Jahre her...)
Ich hoffe euch gehts gut

Alles Liebe aus HH
PetraK

Barbara_vP 20.03.2007 14:30

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Ingrid und Petra
hallo an die "anderen"

heute habe ich es schriftlich volle Rente bis zum 31.5.2008....(seit dem 1.12.2005) nach 14 Monaten zwei wochen und 6 Tage....
ein steim ist weg aber so kann entspannen kann ich noch nicht. Der erste Zahlmonat ist erst im Mai....warum auch immer....die DRV meinte, sie braucht so lange um die Nachzahlerei zu machen....also erst einmal geld vom GG brauchen....gut das er da ist.

Nun mal ne andere Frage: die Abzüge bei rentnern unter 60 bei EM ist gesetzeswidrig bei mir steht da nichts von drin....bei der Berechnung steht nur was von einem zusätzlichen Krankenversicherungs betrag was ist das (oder wöfür) Es müßte doch da dann stehen bei der berechnung dieser zusätzliche betrag sind gute 8 €. von den abschlägen finde ich nichts; ich hoffe da steht dann auvh nix drin

@petra ich hoffe bei dir tut sich bald auch was.
Drücke die daumen
@Ingrid ich kann jetzt sehr gut nacchvollziehen, dass mit dem Rentenbescheid noch nicht alle steine geplumst sind.
Zumal bin ich noch kirre, weil ich noch auf den Nachsorgeergebnis warte....

Liebe Grüße
Barbara

Birgit1702 20.03.2007 17:29

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Barbara :winke:
herzlichen Glückwunsch nun auch Dir.
Warte immer noch auf meinen schriftlichen Bescheid. Habe am Donnerstag letzte Woche (Ende ALG I) nun ALG II beantragt. Unterlagen werde ich nachreichen. Aber ich hoffe doch, das bleibt mir erspart und der Bescheid kommt bald.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend und :)
LG
Birgit

Ingrid.B 20.03.2007 20:47

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Barbara,

herzlich Willkommen bei den Rentnerinnen :cool: und natürlich einen ganz besonders herzlichen Glückwunsch von mir. Endlich ist es geschafft. Und wie Du allerdings mittlerweile selber festgestellt hast, treten dann immer noch Fragen auf. Auf alle Fälle kann ich Dir nur empfehlen, hinsichtlich der 10,8 % Rentenkürzung Widerspruch einzulegen. Das wurde mir sogar von der DRV empfohlen.

Die Nachzahlung frisst erfahrungsgemäß das erhaltene Kranken- und Arbeitslosengeld auf. Wenn Du Glück hast, bleibt ein klitzekleines Plus für Dich über. Wenn ich mich nicht irre, bist Du ja auch im Öffentlichen Dienst angestellt. Wundere Dich daher bitte nicht, wenn Du für den Zeitraum des Erhalts von Krankengeld keine Betriebsrente beziehen wirst. Das war jedenfalls bei mir so der Fall.

Und jetzt lasse es Dir einfach endlich einmal etwas gut gehen.

Viele Grüße

Ingrid :winke:

Birgit1702 20.03.2007 21:54

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Ingrid.B
kennst Du Dich mit Betriebsrenten aus? Ich bin bei meiner Firma noch fest angestellt. Für mich ist aber 100%ig klar, dass ich da nicht mehr arbeiten kann. Ich habe im Außendienst gearbeitet und das teilweise bis zu 15 Std. täglich. Firmensitz ist ca. 400 km von meinem Wohnort weg, also auch keine Möglichkeit, eine andere Tätigkeit innerhalb der Firma auszuüben. Mir wurde sowohl von der Krankenkasse als auch vom Arbeitsamt immer gesagt, nicht zu kündigen. Um in den Genuß der Betriebsrente zu kommen (hat mir meine Firma mitgeteilt), müßte ich kündigen.
Hast Du einen Plan? Nicht dass mir die DR einen Strick daraus dreht, wenn meine EU nächstes Jahr im April ausläuft.
LG und danke fürs Grübeln.
Birgit

Ingrid.B 21.03.2007 19:45

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Birgit,

es tut mir wahnsinnig leid. Aber ich kann Dir bei Deiner Frage leider nicht weiter helfen. Was ich so einigermaßen verstehe, betrifft nur die VBL und die scheinst Du ja wohl nicht gemeint zu haben.

Auf alle Fälle würde ich der Empfehlung von Krankenkasse und Arbeitsagentur folgen; bzw. mich anwaltlich beraten lassen. Der VdK ist da sehr kompetent. Ich weiß nicht, ob Du dort Mitglied bist.

Viel Glück wünscht Dir

Ingrid

Ingrid.B 21.03.2007 19:50

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Petra :winke: :winke: :winke: ,

schön, dass Du wieder "an Bord" bist :rotenase: . Das Problem mit einem geistaufgebenden PC kenne ich auch :( . Es ist dann zum verrückt werden :rolleyes: .

2 1/2 Stunden Gutachterinnen-Gespräch :eek: . Hast Du danach überhaupt noch gewusst, wie Du heißt :confused: ? Dann wollen wir Dir jetzt einmal alle Däumchen drücken, dass es endlich in positiver Hinsicht für Dich klappt.

Liebe Grüße

Ingrid

Birgit1702 21.03.2007 21:12

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Ingrid,
bin nach dem ganzen Ärger mit der DR zwischenzeitlich Mitglied beim VdK geworden. Habe zwar auch eine Rechtschutz, aber die tritt erst ein, wenn es vor das Sozialgericht geht.
LG und schönen Abend noch.
Birgit

PetraK 09.05.2007 10:54

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Ingrid, hallo Barbara und alle anderen natürlich auch,

nach langer Zeit will ich mal wieder melden.......habe gestern einen dicken Briefumschlag vom VdK-Anwalt bekommen, darin war eine kopie des Gutachtens der Neurologin, bei der ich Mitte März war. Fazit: Obwohl sie schon "einige Einschränkungen" sieht, hält sie mich doch für vollschichtig arbeitsfähig (leider scheinbar auch, weil ich seit Januar wieder 18 Stunden wöchentlich arbeite, wobei es im Moment so aussieht, dass ich die Probezeit nicht überstehen werde, weil ich doch nicht konzentriert genug arbeiten kann). Ich hab den Anwalt dann angerufen und er meinte, dass das Gericht (bin ja schon im Klageverfahren), wahrscheinlich ihrer Einschätzung folgen wird und das heisst dann nach inzwischen mehr als 19 Monaten Wartezeit: das wars, keine Teilerwerbsminderungsrente!!! (Dabei hat die Gutachterin sogar noch hervorgehoben, dass auch eine Reha nicht zu empfehlen sei, da eine Besserung der Beschwerden nicht zu erwarten sei....) Ich hab erstmal 2 Stunden nur geheult und weiss nicht, wie es weiter gehen soll, vor allem, wenn ich wirklich wieder entlassen werde....Ich bin nun nicht selbstmordgefährdet, aber war gestern über mich selbst entsetzt, als mir der Gedanke kam, dass es am Besten wäre, wenn ich ein Rezidiv bekommen würde und so wenigstens das Krankengeld hätte, blöd was....Irgendwie muss ich mich jetzt erstmal beruhigen, ich melde mich bald wieder.....Wenn ich nur wüßte, warum ich so ein Pech habe, und es bei anderen hier im Forum auch ohne Klage leichter klappt....

Liebe Grüße aus Hamburg
Petra

Barbara_vP 09.05.2007 12:21

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Liebe Petra
lass dich ersteinmal umärmeln.
Dein Gedanke/ Wunsch nach einem rezidiv kann ich nachvollziehen, weil dann das Problem Rente/Geld vorerst geregelt ist, aber ich weiß auch und das entnehme ich deinen Zeilen, dass du das nicht ernst meinst. Ich selbst hatte an meinen schlechten tagen, im Widerspruch auch so ähnliche Gedanken, die kurz kamen, aber dann auch wieder schnell gingen. Ich denke Sorgen mußt du dir deshalb nicht machen. Lass deinen Tränen deiner Wut und so freien Lauf das hilft.
Es tut mir sehr leid, dass du solch schlechte Nachrichten hören musst. Du hattest dich doch so wohl gefühlt in der neuen Arbeit, und deine Chefin hatte doch soviel Verständnis. Vielleicht gibt sie dir ja noch eine Chance. Das wäre sehr schön, wenn das klappen würde. Und vielleicht folgt der Richter nun doch nicht ganz dem Urteil der Neurologin und gewährt doch die teil Rente. Man darf die Hoffnung nie ganz aufgeben; auch wenn alles den Anschein hat, dass es auf eine Ablehnung hinausläuft.
Lass dich umarmen und ich drücke weiter beide daumen
Barbara

Birgit1702 10.05.2007 09:03

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Petra,
es tut mir leid, dass es für Dich so bescheiden läuft. Aber es ist ja noch nicht endgültig entschieden. Also Kopf hoch und weiterkämpfen.:twak:
Ich glaube jeder, der die EU-Rente (wenn auch befristet) nur mit Schwierigkeiten durchgesetzt hat, kann Deine Gefühle sehr gut nachvollziehen. Zum einen ist da die körperliche Höchstgrenze, zum anderen der finanzielle Druck und die psychische Belastung.
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass Du Erfolg hast und dann :prost: wir mit Dir. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.