Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin) (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=31804)

Katinka 59 09.09.2008 22:15

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Hallo alle miteinander,
entschuldigt, dass ich nur noch sporadisch hier schreibe, aber der Alltag mit all seinen Verpflichtungen hat mich wieder voll im Griff. Die Arbeit ist doch sehr anstrengend und kräftezehrend und nebenbei noch die ganzen Arzttermine.

Morgen ist aber ein schöner Tag. Mein Mann und ich sind 25 Jahre verheiratet und unsere Kinder werden uns morgen ein Festmenü kochen. Ich freu mich schon drauf.

Eine große Feier werden wir nicht machen, denn dazu fehlt mir die Kraft In den Oktoberferien werden wir zu viert für eine Woche nach Prag reisen. Darauf freue ich mich sehr.

Ich wünsche Euch allen viel Kraft und Zuversicht für die nächste Zeit.
Am 22.09. muss ich wieder zu meinem Sarkoidosearzt, der dann entscheidet, ob noch ein Zyklus Mistel angeschlossen wird.Bei der letzten Abdomensono waren die Lymphknoten im Bauchraum von 4,5 auf 1,5 cm geschrumpft.

Ich fühle mich relativ erschöpft, aber die Arbeit ist doch immer in meinem Kopf und ich habe wieder das Gefühl, nie fertig zu sein.
Nachts träume ich auch von der Schule.
Zum Glück gibt es ja das Hamburger Modell und ich muss nur 10 h pro Woche unterrichten, da ich aber Klassenlehrerin bin, ist der Arbeitsaufwand wesentlich höher.

Ich schlage mich also von Tag zu Tag durch und hoffe, dass ich bald mit der Anspannung umgehen kann.
Inzwischen habe ich wieder 4kg abgenommen und den Eindruck, dass meine Schildrüsenwerte zu niedrig sind. Deshalb wache ich nachts wieder mit Herzrasen auf. Ich werde wohl die Werte am Freitag mit überprüfen lassen, denn der Zustand ist nicht so toll, fühle mich ständig unter Strom.

Nun wisst ihr wieder über mich und mein Befinden Bescheid.
Ich grüße Euch alle ganz lieb und werde weiterhin lesen und ab und an schreiben.

Herzlich grüßt uch Katinka, die sich freut, dass sie hie Zuhörer hat

struwwelpeter 09.09.2008 22:37

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liebe Katinka!

Für Morgen wünsche ich euch erst einmal einen wunderschönen Tag! Die Idee mit dem Festmenü ist Klasse, dass wird euch sicherlich ausgiebig viel Freude bereiten.
Ansonsten erkenne ich tatsächlich, dass der Alltag Dich wieder hat. Aber achte zuerst auf Dich und Deiner Gesundheit, das ist das Wichtigste! Natürlich kann ich mir vorstellen wie anstrengend und schwer die erste Zeit in der Schule ist. Dass Dich das die erste Zeit bis hinein in die Träume begleitet glaube ich Dir sehr gerne. Doch aus Deinen Schilderungen gehe ich davon aus dass Du es packen wirst. Ich finde es gut wenn Du regelmäßig die Kontrollen beim Arzt wahrnimmst und auch das mit dem Gewichtsverlust erwähnst. Pass auf Dich auf, Dir weiterhin viel Glück, Gesundheit und Erfolg!


Liebe Grüße und eine gute Nacht :schlaf::winke::1luvu:
Deine Ina

Menuett 27.09.2008 22:06

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
So, jetzt möchte in Deinen Thread mal wieder nach vorne holen und mich ganz herzlich bei Dir bedanken!!
Liebe Katinka, ich habe mich sehr gefreut, als ich in Inas Thread gelesen habe, dass bei Dir jetzt immer drei Kerzen leuchten, auch eine für mich. Ich war und bin so gerührt, das ist so lieb von Dir!!
Ich hoffe, dass es Dir soweit gut geht, Du Deinen Job genießt, die Kinder Dich ordentlich auf Trab halten und auch sonst alles in Ordnung ist.
Denke auch oft an Dich, meine Liebe!!
Fühl Dich lieb geknuddelt, :knuddel:
Deine Patty

Beba 28.09.2008 18:24

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Hallo Liebe Katinka:remybussi:knuddel:
Wau,was ich hir alles gelesen habe,
habe gensehaut bekommen und trenen in Augen,
aus freude uber deine erfolg den du ereicht hast:prost::prost:
Der auszug deines Sohnes und wi du das fülst kan ich
nach empfinden,abchid von Menchen den mann Liebt und los lassen
ist sehr emotzional:pftroest:
Wi ist der lezte untersuhung ausgegagen?ich wünche und hoffe gut.
Liebe Katinka ich wünche dir weiter hin alles gute
und das es nur noch Berg aof geht.
LG deine Beba:1luvu:

Katinka 59 06.11.2008 23:06

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Hallo liebe Leser,
wieder ist einige Zeit ins Land gegangen.

Wir hatten 14 Tage Ferien und die habe wir ausgiebig genutzt.
Erst haben wir das Zimmer meiner Tochter, sie ist in das größere meines Sohnes gezogen, renoviert und dann habe ich mir mein erstes Arbeitszimmer in meinem Berufsleben eingerichtet. Nun bin ich fast 25 Jahre im Berufsleben und habe noch nie alle meine Materialien an einem Platz gehabt. Eine tolle neue Situation.

Als wir ein wenig erschöpft diese Aufgaben bewältigt haben, sind wir 4 Tage mit unseren großen Kindern nach Prag gefahren und haben dort unsere Silberhochzeit nachgefeiert, als Lehrer kann man ja nicht in der Schulzeit einfach Urlaub nehmen. Wir hatte sehr schönes Wetter und haben wir besichtigt, gut gegessen, gespielt und ich war sooo glücklich mit den 3 wichtigen Menschen meines Lebens zusammen zu sein.

Als wir dann wieder zu Hause waren, holten mich meine Artztermine wieder ein. Ich habe nun mit dem 2. Mistelzyklus begonnen, muss leider Diabetesmedikamente nehmen und muss meine Schilddrüsenwerte neu einstellen, denn die Werte sind nicht "krebsgesund".

Nun hat mich die Schule wieder. Gestern und heute hatte ich neben meinen Unterrichtsstunden (es sind jetzt 14 pro Woche) noch Fortbildung.
Da ich gestern auch noch mit der Mistelspritze dran war, fühlte mich dazu noch heute wie bei einer schweren Grippe.

Meine Herde in der Lunge sind wesentlich durchlässiger geworden. Dies hat mir der Doc auf den Röntgenbildern gezeigt. Selbst ich als Nichtmediziner
habe dies sehen können.
Auch bei dem Besteigen des Prager Altstadtturmes und des "Eifelturmes" habe ich es gemerkt. Bisher musste ich bei solchen Anstrengungen immer mehrere Pausen machen, weil ich keine Luft bekam oder das Herz mit scheinbar aus dem Halse sprang.
Oh war ich glücklich, dass es so gut klappte.

Am Wochenende bereiten wir uns auf das Konzert mit dem Requiem vor. Das Singen tut mir immer sehr gut. In der nächsten Woche kommt mein Sohn wieder, denn er singt mit seinem Landeschor in unserer Nähe. Ich freue mich.

Nun auch noch die tolle Nachricht aus Amerika. Ich habe mich so gefreut.

Ich grüße Euch alle herzlich und hoffe, dass diejenigen unter uns, denen es zZ noch nicht so richtig gut geht, dass auch ihr Weg nicht mehr so steinig ist und sie ein Licht am Horizont sehen.
Dafür brennen täglich meine Kerzen in meinem neuen Zimmer.(http://allerlei-kater.blogspot.com)
Herzlich grüßt alle fleißigen Leser Katinka

Mirijam 07.11.2008 22:38

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Hallo Katinka,

schön mal wieder was von dir zu hören und vor allem schön, dass es dir doch recht gut zu gehen scheint. (Das meine ich zumindest deinen Zeilen entnommen zu haben)

Ja, ein eigenen Arbeitszimmer ist schon was Feines. Ich habe die Bilder von deinem Zimmer bewundert. Wirklich sehr schön. Bei mir ist es leider so, dass ich meinen Schreibtisch immer so vollstapele, dass ich dann doch am Tisch im Esszimmer korrigiere oder dort meinen Unterricht vorbereite...

Ich wünsch dir erstmal viel Spaß und Freude wieder in der Schule, im Chor und mit deinem Ehemann. Hoffentlich kannst du deine Krankheiten so in die Ecke drängen, dass sie sich kaum noch trauen, bei dir um die Ecke zu schauen!

Bald kommt ja die schöne Adventszeit. Da ist das Singen immer besonders toll. Ich bin jetzt auch seit neusestem im Lehrerchor unserer Schule und merke auch, wie mir die Lieder noch Tage nach der Chorprobe im Kopf rumgeistern und mich begleiten.

Liebe Grüße! Mirijam

Katinka 59 08.11.2008 22:34

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Liebe Mirijam,
ich habe mich sehr gefreut, dass Du geschrieben hast.
Ich glaube nicht, dass mein Zimmer in Zukunft so gut aussehen wird. Es ist frisch renoviert mit neuem Teppich und aus den verschiedenen Zimmern zusammengeräumt.

Mir geht es relativ gut, dass hast Du richtig herausgehört. Nur die Mistespritzen wirken manchmal an den Folgetagen nach.

Die Musik spielt ja eine große Rolle in unserer Familie. Meine Tochter hat gestern ein Konzert mit verschiedenen Bachkantatenausschnitten begleitet. Mein Mann und ich haben heute und morgen ein Probenwochenende mit unseren Oratorienchor mit dem Reqiem von Faure. Unser Sohn ist am nächsten Woche in unserer Nähe und singt mit dem LAndesjugendchor ein Konzert und dann kommt er auch zu uns.
Mein Pa ist ja nun schon 3 Jahre nicht mehr bei uns, aber ich fühle in selbstgesungenen Konzerten oder auch als Hörer ihn immer um mich.

Wie geht es Dir? Was machen Deine Herzenswünsche? Habt Ihr es in Angriff genommen?

Ich wünsche ein sonniges Wochenende
Deine Katinka

Mirijam 09.11.2008 15:35

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Hallo Katinka,

mir geht es eigentlich ganz gut, da kann ich nicht klagen. Ich trau mir ehrlich gesagt kaum noch in meinen Tread zu schreiben, weil bei mir alles so herrlich normal und v.a. gesundheitlich glücklicherweise alles im grünen Bereich ist. Irgendwie komme ich mir dabei doof vor, allen zu erzählen wie gut es mir geht, während andere hier im Forum so zu kämpfen haben.

In der Schule habe ich jetzt eine 5. Klasse als Klassenleitung und habe auch fast die Hälfte meiner Stunden in fünften Klassen. Die Knirpse sind noch echt anhänglich und so süß! (zumindest meistens) Ich fühle mich richtig wohl in meiner Klasse und hab auch mit den anderen Schülern richtig Glück gehabt. Alles nette Klassen, so dass mir das Unterrichten meistens Spaß macht.

Körperlich merke ich von dem Lymphom nichts, bis auf auffällige Wundheilungsstörungen in den letzten Wochen. Momentan habe ich da aber auch Ruhe. Eigentlich soll ich Ende November/Anfang Dezember wieder zur Kontrolle, aber ich überlege mir gerade, ob ich den Kontrolltermin nicht auf die Winterferien im Februar verschiebe. Mich nervt dieses Arztgerenne eigentlich nur noch und wenn die Lymphknoten wieder wachsen sollten, will ich es gar nicht wissen. Wenn sie Beschwerden verursachen, werde ich es schon merken. Eine Therapie will ich eh erst machen, wenn es sich nicht mehr vermeiden lässt, d.h. wenn ich Beschwerden durch die LK bekomme.

Tja , was unseren "Herzenswunsch" (schöner Ausdruck...) betrifft, so sind wir dabei, allerdings mehr nach dem Motto: "Mal sehen was wird". Irgendwelchen Stress mache ich mir damit nicht. Ich denke halt, wenn es so sein soll, dann entsteht auch ein Baby, und dann verlasse ich mich darauf, dass Gott dafür sorgt, dass es auch gesund geboren werden kann.

So, liebe Katinka, jetzt weiß du das Neueste von mir. Lass es dir gutgehen. In 3 Wochen ist schon der 1. Advent!

Liebe Grüße! Mirijam

Erzangie 09.11.2008 20:16

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Hallo Miriam,
ich finde es gar nicht doof, wenn du auch mal schreibst, dass es dir gut geht, im Gegenteil,das macht meiner Meinung nach auch den anderen Mut. Du bist vielleicht für andere auch ein Beispiel dafür, dass trotz Diagnose "NHL" das Leben nicht sofort vorbei ist oder weniger lebenswert.

Ich wünsche dir jedenfalls ein ganz, ganz langes watch & wait, und auch bald den ersehnten Nachwuchs :-)

Lieben Gruß
:engel:
Erzangie

Katinka 59 03.12.2008 22:25

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Hallo liebe Mitleser,
ich habe längere Zeit nicht geschrieben, sondern nur gelesen.
Leider habe ich zZ den Eindruck, dass mir alles über den Kopf wächst.
Die "Nebenwirkungen" meiner Mistelspritzen werden immer stärker.

Leider sind meine Diabeteswerte sind so schlecht geworden, dass ich nun verschiedene Medikamente nehmen muss. Diese erfordern aber nun, dass ich viel Kohlenhydrate essen muss, was mir nicht immer so gelingt.
Deshalb war ich nun schon mehrere Tage mächtig unterzuckert und total geschwächt danach.
Ich weiß, dass andere hier viel größere Probleme haben, wollte mich aber auch mal melden, damit ihr Euch nicht wieder Sorgen macht.

Herzlich grüßt alle fleißigen Leser Katinka

Beba 04.12.2008 06:37

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Guten Morgen
meine Liebe Katinka:remybussi:knuddel:
jaa hasdu gut gemacht,Du kenst mich:megaphon::D.
Das die Terapi solche Nebenwirkung hat
wusste ich nicht,ich wolte damals aoch
nehmen.
Es tut mir sehr leid dass Du so leidest,und
ich wünche Dir ganz schnele erholung.
Deine Beba:1luvu:

Menuett 04.12.2008 11:31

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Meine liebe Katinka!! :knuddel:
Freue mich sehr, mal wieder etwas von Dir in Deinem Thread zu lesen. Danke!!
So ein Mist aber auch, war doch nicht nötig, dass es Dir jetzt wieder schlechter geht! Ich kann mir gut vorstellen, dass Du dadurch in der Schule nicht alles geben kannst.. Wie wäre es denn, wenn Du mal ne Pause machst, jetzt wo es Dir so schlecht geht? Es hilft ja nichts, wenn Du irgendwann so geschwächt bist, dass Du im Unterricht zusammenbrichst. Das möchte ich mir gar nicht vorstellen. Was sagen denn Deine Ärzte dazu, dass Du solche Beschwerden von den Mistelspritzen hast und es zudem nicht richtig schaffst, für die Medikamente, genügend Kohlenhydrate zu essen? Die müssen doch irgendeine Idee haben, wie man es Dir erleichtern kann?!?!
Ach Katinka, das tut mir so Leid, ich wünsche Dir ganz schnelle Besserung. Gehts Dir denn "sonst" gut, also bist Du zufrieden mit dem Rest?
Ich drück die Daumen, dass es schnell besser wird und denk ganz fest an Dich!!
Liebe Grüße
deine Patty

Mirijam 08.12.2008 17:10

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Hallo Katinka,

es tut mir sehr leid, dass du schon wieder solche Beschwerden hast. Wenn man dann noch das Gefühl hat, dass einem alles über den Kopf wächst, ist es doppelt schwierig. V.a. im Lehrerberuf, da man da irgendwie immer präsent sein muss und ununterbrochen von den Schülern beobachtet wird. Da kann man sich nicht einfach mal ein paar ruhige Tage gönnen.
Ich hoffe, das die Diabetesmedikamente mittlerweile etwas besser eingestellt sind. Vielleicht kannst du ja versuchen, über den Tag verteilt regelmäßig was zu essen, so dass der Blutzucker nicht völlig in den Keller fährt. Das ist aber in der Schule auch leichter gesagt als getan, ich weiß...

Wie gesagt, ich hoffe sehr, dass es dir wieder besser geht und du dich in den Weihnachtsferien erholen kannst. Vielleicht lenkt dich ja auch die Musik in der Adventszeit etwas ab. Zumindest so, dass du in diesen Momenten mal wieder die schöne Seite des Lebens spüren kannst.

Liebe Grüße! Mirijam

Menuett 18.12.2008 12:11

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Liebe Katinka!!
Jetzt sind schon wieder über zwei Wochen vergangen, seit Du Dich das letzte Mal gemeldet hast. Mache mir ehrlich gesagt so meine Gedanken, wie es Dir wohl geht. Geht es Dir denn inzwischen etwas besser?? Hast Du mal mit Deinen Ärzten gesprochen? Ich hoffe, dass sie für Dich eine Lösung gefunden haben und Du die Vorweihnachtszeit genießen kannst!!
Wäre schön, vor Weihnachten nochmal was von Dir zu hören, wenn nicht, wünsche ich Dir jetzt schonmal ein schönes Weihnachtsfest. Habt ihr was Schönes vor?
Ich denk an Dich!!
Liebe Grüße
deine Patty

http://www.werkeley.de/Weihnachtsmaus%20Uli%20Stein.jpg

Katinka 59 23.12.2008 21:39

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Liebe Patty und ihr anderen Leser,
ich habe nun wieder einige Zeit nicht geschrieben, aber es ging und geht mir nict so gut.
Im Dezember wollten mich alle meine Ärzte nochmal sehen. Zum Glück gab es bis auf den Diabetes keine schlechten Nachrichten.Ich werde ab Januar mit Insulin beginnen müssen, weil meine Diabetologin die Sorge hat, dass die Medikamente doch schlafende Hunde wecken könnten. Das Insulin ist ein körpereigener Stoff und der dürfte auch bei mir keinen Schaden anrichten. Eigentlich verständlich, aber ich stell mir das doch kompliziert vor. Eine Tablette ist schnell genommen, aber wo spritzt man sich, wenn man mal so zwischendurch was essen will und auf der Straße ist?

Ich hatte aber trotzdem den Eindruck, dass mein Befinden sich von Tag zu Tag verschlechterte. Ich habe mich täglich in die Schule geschleppt, aber da ging es mir dann richtig gut. Die Arbeit macht einfach Spaß. Es ist eine Freude, wenn die Kinder auf mich zugerannt kommen, wenn ich einen Tag mal nicht da war.
Aber die Erschöpfung ist am Nachmittag enorm.
Mein Hamburger Modell ist also erfolgreich gewesen und ich arbeite ab Januar wieder voll.
In der letzten Woche war ich noch mit meinen Kindern auf Klassenfahrt und pünktlich am Freitag (letzter Schultag) hat mich eine kräftige Erkältung und ein steifer Hals erwischt.
Am Sonnabend kam dann mein Sohn nach Hause und wir waren dann 12 Stunden vollzählig, denn meine Tochter ist am Abend in Richtung China gestartet und wird zum eigentlichen Fest nicht bei uns sein. Seit 22 Jahren ein Fest ohne unser großes Kind. Deshalb habe ich am Sonnabend schon den Baum geschmückt und wir haben sie beschert. Am Sonntag habe wir dann unser Stiefmütterchen bekocht und gestern und heute habe ich nur das Bett gehütet und es geht mir besser.

Nun haben wir 3 schöne und ruhige Tage vor uns. Die neue Freundin meines Sohnes kommt uns ab dem 1. Feiertag besuchen und wir fahren dann für 1 Woche auf die Insel Poel und lassen uns den Wind um die Nase wehen.

Jetzt weißt Du und wisst Ihr wie es bei mir steht.
Ich melde mich im neuen Jahr dann zurück und grüße Euch alle bis dahin herzlich.
Meine Wünsche für die kommenden Tage habe ich in einem Extrathema formuliert, weil ich nicht bei jedem Einzelnen schreiben kann.

Herzlich grüßt Euch Katinka

Katinka 59 21.02.2009 21:23

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Hallo liebe Leute,
lange habe ich nicht geschrieben, sondern nur gelesen.

Ich muss nun seitr Anfang Januar Insulin spritzen und bin in ein tiefes seelisches Tief gefallen.Langsam denke ich, dass ich genug Lasten auf der Schhulter habe, aber scheinbar sieht das jemand anderes anders.

Nun musste ich auch noch zum Amtsarzt, weil man mich berenten wollte, aber ich traf auf eine verständnisvolle Ärztin, die es toll fand es toll, dass ich die Insulineinstellung neben der Arbeit bewältige. Andere würden dafür einige Wochen ins Krankenhaus gehen.

Ich merke immer wieder, dass mir die Arbeit mit den Kindern viel Spaß und Freude macht. Ich vergesse meine Krankheiten und freue mich, wenn mich meine Kinder nach kurzen Krankheitsphasen mit Jubel empfangen. Auch wenn es Dinge in der Schule gibt, auf die ich gerne verzichten würde, kann ich mir nicht vorstellen, nicht zu arbeiten.

Meine Misteltherapie beginnt nun auch bald wieder, und ich hoffe auf ähnliche Erfolge wie beim letzten Mal.
Ich wünsche Euch allen das Beste
Herzlich grüßt Katinka

struwwelpeter 21.02.2009 21:52

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liebe Katinka

Es tut mir leid dass Du in ein seelisches Tief gefallen bist! Aber leider hast Du es tatsächlich auch nicht einfach gehabt, es kam immer „ein kleines Päckchen“ an Last hinzu, irgendwann ist / wird man erdrückt . Ich persönlich finde es schon eine tolle Leistung, dass Du die Umstellung auf Insulin während der Schulzeit machst. Klar kann ich mir vorstellen wie wichtig und wertvoll Dir Deine Arbeit ist, schließlich gibt sie in der Regel auch viel. Und es freut mich natürlich stets zu lesen dass Du so eine tolle Klasse hast wo die Kinder sich noch freuen und Dich mit Jubel empfangen. Das ist Balsam für die Seele. Ich hingegen kann Dir nur virtuell ein paar Kraftpakete senden, Dir wünschen dass Du dieses Tief bald verlässt und in den frischen bunten Frühling schauen kannst. Du hast immer so viel Kraft und Energie besessen, Du wirst es auch dieses Mal schaffen. Und es dauert wahrlich nicht mehr lange bis der Frühling seinen Einzug hält. Rein gedanklich tut es mit Sicherheit sehr vielen jetzt schon gut, bei mir ist die Vorfreude auf diese Zeit riesig!
Liebe Katinka, mach‘ weiter so, auch Du wirst wieder aus diesem Loch kriechen und wirst neue Kraft für den Alltag haben. Das zumindestens wünsche ich Dir von Herzen!


Liebe Grüße :1luvu:
Deine Ina

Äpfelchen 22.02.2009 12:57

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Liebe Katinka,

es tut mir leid, dass es Dir nun nicht gut geht :pftroest: aber wie Ina schon schrieb, es war ja auch kein Spaziergang den Du zu bewältigen hattest.
Das Wetter tut sein übriges, alles grau in grau.

Ich freue mich, dass Du eine verständnisvolle Amtsärztin hattest, das gibt Auftrieb. Und dass Deine Kinder sich so freuen wenn Du wieder kommst, dass spricht für Dich. Es gibt wenige Lehrerinnen die so beliebt sind, glaub mir, ich habe 3 Kinder durch die Schule geschleust. Es gab wenig Lichtblicke...

Nach jeder Talfahrt geht es wieder aufwärts....ganz bald.

Alles Liebe
Beate

Beba 22.02.2009 16:57

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Hallo meine Liebe Katinka:remybussi
Mir tut es aoch sehr leid
das es Dir nicht gut geht:pftroest:
Dazu noch dieses Winter Zeit:eek:
Ich druck Dir die Daumen
dass Du dich bald aus dem Schwarzem Loch heras krabelst
dass Terapi gut wirkt
und wieter hin viel Kraft und
freude in allem wass Dir gut bekomt.
Lg Deine Beba:1luvu:

Mirijam 03.03.2009 21:45

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Hallo Katinka,

heute will ich dir auch einmal ein paar Grüße dalassen. Ich hoffe sehr, dass es dir langsam wieder besser geht und auch mit der Insulineinstellung alles klappt.

Darüber das man dich berenten wollte, bin ich echt schockiert. Warum denn das? Weil du jetzt insulinpflichtig bist? Ist die ganze Sache jetzt schon endgültig vom Tisch und wurde der Antrag abgewiesen?

Ich wünsche dir sehr, dass du die Kraft für alle schulischen und privaten Belange hast und auch deine Seele wieder nach und nach Farben sehen kann.

Liebe Grüße! Mirijam

Katinka 59 16.03.2009 19:31

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Hallo Ihr Lieben, die mir geantwortet haben, und alle fleißigen Leser,
mir ging es den letzten Monat ganz gut. Mein Sohn hat Semesterferien und ist zu Hause bei uns und auch bei meiner Arbeit hat sich alles eingespielt. Die neuen Klassen haben sich an mich gewöhnt und umgekehrt und es macht richtig großen Spaß.
Außerdem kann ich während der Zeit alle meine gesundheitlichen Sorgen zur Seite legen.

Heute Nacht war denn mal wieder so ein Tiefpunkt.
Meine Tochter hat in der letzten Woche die Schlüssel für ihre WG-Wohnung bekommen und wir haben in ihrem Zimmer die Tapeten abgerissen. War ganz schön anstrengend, hat aber Spaß gemacht.
Beim Abendbrot sagten dann meine Männer und meine Tochter ich sähe mächtig fertig aus.
Gegen Mitternacht bin ich dann mit extremem Herzrasen aufgewacht und hatte Schweißausbrüche wie beim Saunabesuch. Da ich schon seit einigen Wochen mit erhöhtem Blutdruck und Herzrasen rumdoktere, dachte ich natürlich in diese Richtung. Fast 1h konnte ich keinen klaren Gedanken fassen, war panisch und total schwach und dachte gleich bewusstlos zu werden.
Dann kam der Notarzt und stellte nach einigen Untersuchungen und Gesprächen fest, dass ich einen Zuckerschock hatte.
Die körperliche Anstrengung passte nicht zu meiner Kohlenhydratzufuhr.

Mein Mann und ich waren echt erschrocken, dass wir darauf nicht selbst gekommen waren.
Ich war danach total erschöpft und habe auch den ganzen Tag im Bett verbracht.
Hoffentlich bin ich morgen wieder etwas stärker, damit ich arbeiten kann.

Ich hoffe, dass ich sowas nicht noch mal erlebe. Meine Diabetologin hatte mir gerade versucht beizubringen, dass ich nicht so oft meinen Blutzucker messen soll.

Der Mittelweg ist ja auch ok.
Herzlich grüßt Euch alle die schlappe Katinka

Beba 18.03.2009 21:10

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Hallo Liebe
Katinka :remybussi
Dir bleibt aoch nicht erspart:pftroest:
Hoffe sehr dass es Dir besser geht,
und dass Du aoch dieses Schock
in griff bekomst.
Deine Beba:knuddel:

Katinka 59 22.12.2009 22:06

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Hallo alle miteinander,
lange habe ich hier nicht geschrieben, sondern nur bei euch gelesen und manchmal geschrieben.

Ich wünsche Euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ruhige, besinnliche Tage zwischen den Jahren und eine nguten Rutsch ins Neue Jahr.
Wem es gerade nicht so gut geht und wessen Seele gerade im Keller hängt wünsche ich von Herzen, dass es bald besser wird und das neue Jahr auch neue Wege möglich macht.

Seid alle liebevoll umärmelt von Katinka

Beba 24.12.2009 09:24

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Danke Liebe Katinka:1luvu:
Dir auch Frohes Fest
und eine Gute Gesunde Neue Jahr.
VLG,Beba:1luvu:
http://www.krebs-kompass.org/forum/a...1&d=1198525902

Katinka 59 10.01.2010 12:25

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Hallo liebe Beba,
habe mich nun in dem neuen Jahr noch nicht gemeldet, obwohl ich mich über deine Wünsche sehr gefreut habe und deshalb habe auch schon ein schlechtes Gewissen.

Mir ging es schon an den letzten Tagen des alten Jahres nicht gut. Ich war total schlapp, meine Augenringe wurden immer dunkler und tiefer,meine schuppenflechtige Haut schmerzte so, als wäre sie um einige Zentimeter zu kurz. Ständig fühlte ich mich körperlich überfordert.

Zwei Tage bin ich dann noch arbeiten gegangen, aber in der Nacht zum Mittwoch fand ich kaum Schlaf, die Haut brannte und ich schwitzte extrem. Am Morgen als ich dann aufstand sah ich die Bescherung.

Der ganze Körper mit Pusteln belegt und mir war total schwindelig und unwohl.

Ich hatte ja schon eine Weile eine Vermutung, aber meine Beschwerden mit der Haut auf den 2maligen Wasserwechsel in den Weihnachtsferien geschoben. Nur meine Schlappheit konnte ich nicht erklären.

Seit dem 22.12. nehme ich ein neues Medikament gegen meine spezielle Cholesterinerhöhung. (Lipid a) Es gibt nur dieses eine Medikament dagegen. Da die Erhöhung bei mir das 100fache des normalen Wertes besteht. Habe ich mich entschlossen es zu nehmen.
Die Nebenwirkungen habe ich nicht gelesen, weil ich dann schon die Hälfte habe bevor ich überhaupt die erste Tablette genommen habe.
Die „Nebenwirkungen“ die auftraten hingen eher mit der Einnahme zusammen. Ich musste vor dem Schlafengehen noch eine kleine Mahlzeit einschieben und das hat meine Zuckerwerte mächtig durcheinander gebracht. Ich hatte vorher gerade eine gute Einstellung mit dem Insulin gefunden.

Nun liege ich erschöpft 3 Tage im Bett und lass mich verwöhnen.

Ansonsten geht es mir ganz gut.

Ich brauche außerdem viel Zeit in der Woche, um mich zu erholen. Der Mittagsschlaf ist unbedingt notwendig und ansonsten singen wir nun in zwei Chören. Ob wir das lange schaffen, das wissen wir noch nicht, aber wir wollten nicht nur große Requien und Passionen singen, sondern auch mal wieder in einem kleinen Chor a- capella.

Meine Sarkoidose hat sich mächtig verschlechtert. Dies habe ich besonders im Sommerurlaub in den Schweizer Bergen gemerkt, aber auch beim Treppensteigen. Im Röntgenbild sind nun auch fibrotische Veränderungen zu sehen. Meine Lungenfunktionstest haben sich mächtig verschlechtert. Im November bin ich noch um eine Cortisonbehandlung rum gekommen, denn ich bin jeden Tag mindestens eine halbe Stunde gejoggt. Dazu habe ich aber zZ keine Kraft. Ende Januar werde ich auch wieder mit der Mistel beginnen.

Meinen Diabetes habe ich mit der Insulineinstellung nun ganz gut im Griff. Noch muss ich vieles wiegen, um die richtige Insulindosis zu finden. Aber die Sorge um eine Unterzuckerung ist besonders in den Unterrichtsstunden lässt nun langsam nach. Ich hoffe, dass es irgendwann normale Routine wird.

Meine Nachuntersuchungen wegen meiner Krebserkrankungen sind alle ohne Befund gewesen. Ihr kennt ja die Aufregung dieser speziellen Untersuchungen und die Ängste vorher.

Ich wünsche Euch allen für das neue Jahr alles Liebe und jedem nach seinem jetzigen Gesundheitsstand die maßgeschneiderten Wünsche für dieses Jahr.

Herzlich umärmelt euch alle Katrin

PS Liebe Ina, ich habe mich über deine Weihnachtskarte sehr gefreut. Habe herzlichen Dank dafür. Es ist einfach bewundernswert an welchen Baustellen und in welchen Wohnzimmern du freundschaftlich unterwegs bist. DAAAANKE!
Wenn ich wieder ok bin werde ich dir antworten.

Beba 20.01.2010 21:59

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Hallo Liebe Katinka :knuddel:
Nein!!! Du braust keine schlechte gewiese zum haben:)
schon den ganze Zeit denke ich an Dich,und nun erst jezt kam ich dazu mich zum melden,obwohl die gute wielle da wa :shy::o
Liebe Katinka
habe Dich immer bewundert nach all dem was Du mitgemacht hast
oder immer noch soo Tapfar am Kämpfen bist,dabei lese Dich sehr gärne
überal hir mit Deinen Liebevole Zeile,ich wünche mir soo sehr
die richtige Trost Worte auch für Dich zum finden.
Ich hoffe soo sehr das es Dir im zwieschen Zeit etwas besser geht
und würde mich sehr freuhen wen Du Dich ofter mal hir melden würdest
und über Deinen Leid uns informierst:)
Viele Liebe Grüsse
mit aller beste wünche
Beba die schlechte gewiese hatt
die sich sooo lange Zeit gelasen hat
um sich zum melden:o:1luvu:



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.