Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Forum für Angehörige (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Mein Papa und sein harter Weg - Warum? (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=43777)

Ruepel 12.09.2010 23:46

AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
 
Hallo,

war lang nicht hier, ich merke das ich es ein bischen wegschieben kann, da es Papa im Moment wirklich gut geht. :D Er fährt sogar jeden Tag ein wenig auf dem Fahrrad. Hätt ich vor ca. 8 Wochen nicht für möglich gehalten.:1luvu:

Es gibt immer wieder Situationen wenns nicht so läuft, wo es dann nicht geht und dann muss er nach Hause, aber es werden momentan immer weniger.

Wir bleiben noch im 5/23 Rythmus sind mittlerweile bei 420 mg 2 Tage und dann 350 mg 3 Tage. Verträglichkeit weiterhin gut, bis auf Geruchsempfindlichkeit bis hin zur Übelkeit, sonst ausser der üblichen Müdigkeit keine weiteren Probleme.

Ganz lieben GRuß Birgit

Tina W. 22.09.2010 13:59

AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
 
Hallo an alle, hallo Birgit,

bei uns alles gut zur Zeit, verschäftes Chemoschema wird von Papa gut vertragen, bis auf Müdigkeit keine NW. Übermorgen ist wieder Ko in Bonn bei Prof.Herrlinger und in 5 Wochen dann MRT. Wir hoffen...
Auch wir können alle wieder den Alltag genießen und die Sorgen wegschieben, da es wirklich gut läuft. Jetzt freuen wir uns erst einmal über einen schönen Alteweibersommer.

Alles Liebe:1luvu:
Tina
------------
Papa Glio IV 12/09 Bestr.+Temodal, Rezidiv OP 8/10, Temodal 7/7 seit 3 Wochen

Ruepel 26.09.2010 23:47

AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
 
Hallo an alle und an die Tina,

das Bild war echt klasse - ihr habt verdient gewonnen ! :D:D:D:D:D:D

Schön das so gut läuft, halten die Daumen und die Sommerkerzen brennen seit gestern. Unsere Pastorin ist sehr weltlich eingestellt und hat in den Gottesdienst ein schönes Ritual für die Ernte, das Sommerende und die neue JAhreszeit mit eingebaut welches so nicht dort hingehört. :) Wir haben einige Wochen vorher in unserer KRabbelgruppe ein Kreativschub gehabt und selber dicke bunte wunderschöne Kerzen selber gezogen und diese dabei entzündet. Mit allen guten Gedanken und wünschen, die dürfen nun in der Kirche so lange brennen bis nix mehr da ist. Fand ich, als nicht wirklich begeisterter Kirchgänger, mal echt toll. Gehe meist nur wegen der Kinder.

Bei uns auch alles im grünen Bereich - alles läuft gut, besichtigen im Moment einige Häuser - mal sehen was das noch gibt.

Eine nicht so stressige Woche an alle und ne dicke Umamung an Tina :tongue

Tina W. 06.10.2010 14:27

AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
 
Hallo Birgit,:winke:

man das klingt ja super, daß Ihr nach einem Haus schaut. Ein gutes Zeichen, Pläne zu machen und nach vorne zu schauen. Ich hoffe,daß Ihr fündig werdet.
Mir geht es auch so, daß ich alles ein bißchen wegschieben kann und das Leben genieße. Nächste Woche sind ja wieder Ferien und in der 2. Woche werden wir einige TAge nach Hamburg fahren. Ich habe dort einen Kongreß und nehme die Familie mit, so daß wir nachmittags und abends schön was unternehmen können. Ich habe schon eine Komödie gebucht und wir gehen ins Criminal Dinner in die Speicherstadt (ein Geburtstagsgeschenk von allen an meinen Mann, der nächste Woche 43 wird). Hoffentlich nimmt er uns mit :lach2:, denn er kann 3 Personen seiner Wahl mitnehmen. Die Kinder sind echt im Streß mit den vielen geknubbelten Arbeiten, vor allem Monika, die ja im Frühjahr Abi macht. Man zittert immer mit.

Papa und Mutti machen gerade einen Spaziergang bei dem tollen Herbstwetter und werden wohl gleich auf einen Kaffee vorbeischauen.

Liebe Grüße, bis bald
:knuddel:Deine Tina:knuddel:

Tina W. 24.10.2010 16:53

AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
 
Hallo Birgit,
hoffentlich ein gutes Zeichen, daß man von Dir nichts hört, gehe mal fest davon aus. Auch bei uns alles gut, daher bin ich auch seltener im Forum. Morgen ist es aber mal wieder so weit. Papa hat ein MRT um 9 Uhr. Hoffentlich ist mit der neuen verschärften Chemo 7/7 mit 225 mg nichts zu sehen, so daß wir entspannt in diesem Jahr der Adventszeit entgegenblicken können. Fühlen tut er sich bombig, sieht unheimlich gut aus und die Blutwerte sind mehr als akzeptabel.
Wenn es doch nur die Situation im Kopf wiederspiegelt.
Melde mich sofort.

LG Tina:knuddel:

Ruepel 25.10.2010 11:58

AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
 
Hallo Tina,:winke::knuddel:

genau bei uns ist alles im grünen Bereich und wir sind unheimlich viel unterwegs, deswegen hatte ich auch so gut wie gar keine Zeit zum schreiben.

Fand im übrigen das Bild fantastisch!!!:D

Ich halte hier mit Family die Daumen und hoffe die MRT-Bilder sind gut.

Schreibe später noch ausführlicher, bringe die Kleine jetzt in die Molle und hol den GRoßen vom Kiga ab.

Alles Liebe bis später....

Tina W. 25.10.2010 22:01

AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
 
Hallo Ihr Lieben,

alles bestens, zur Zeit KEIN REZIDIV:prost::rotier:

Wir sind sehr glücklich und haben schon darauf angestoßen. Papa ist richtig entspannt und macht Pläne, wo er alles hinfahren möchte in den nächsten Wochen. Das ist ein wirklich gutes Zeichen. Morgen ist dann Kontrolle in Bonn bei Prof. Herrlinger bzgl. des weiteren Vorgehens der Chemo in ihrer Dosierung.

Allen einen schönen Abend und gute Ergebnisse

Für Birgit:Danke für deine Wünsche und SMS:knuddel:

Tina

Ruepel 07.11.2010 18:47

AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
 
Hallo,

liebe Tina, wie in SMS schon geschrieben, freu mich....:prost::D

Papa geht es im Moment so gut wie schon lange nicht mehr.
Wir haben 1 Jahr geschafft!!:1luvu:

Ich seh wie gut es meinem Papa geht und habe Angst dass bald der nächste Anfall kommt. Weil es immer so war. .. Er nimmt wieder aktiv an Gesprächen teil, geht spazieren, fährt auf seinem Heimtrainer usw...:grin:

Wir hoffen einfach weiter das dass Temodal noch lang seine Wirkung tut und den Untermieter in Schach hält.

Alles Gute und einen geruhsamen Abend an alle!!

:1luvu:

Ruepel 07.11.2010 18:51

Kribbeln im Kopf
 
Hallo ihr Lieben,

aus aktuellem Anlass mal eine Frage.

Habt ihr bei Euch oder euren Angehörigen vielleicht auch so ein Kribbeln im Kopf festgestellt?

Mein Papa hat es seit er mit der Therapie begonnen hat immer mal wieder und immer zu den gleichen Uhrzeiten und immer in einem bestimmten Zeitraum.

Wir haben uns das jetzt so gedacht, dass es irgendwie mit dem Temodal zusammenhängt. Denn immer wenn es viel gekribbelt hat, war das folgende MRT sehr positiv für uns ausgefallen. Die lieben Ärzte tun es aber als Aberglauben oder Schönreden ab.

Wäre toll wenn ihr Euch dazu mal äußern würdet.

Andorra97 07.11.2010 21:16

AW: Kribbeln im Kopf
 
Mein Mann hat das auch immer mal wieder. Vor allem im Bereich der Narbe. Er nimmt aber kein Temodal mehr.

Ruepel 08.11.2010 11:17

AW: Kribbeln im Kopf
 
Hallo,

danke für deine Antwort.

Papa hat es gar nicht im Bereich der Narben, er sagt es manchmal tief im Kopf wie ein Schauer Gänsehaut oder kurz eingeschlafene Gliedmaßen ( Ameisenlaufen ).

Ruepel 02.12.2010 20:29

AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
 
393 Tage sind um


:cool::D:) Wir freuen uns das es meinem Papa diesen Umständen entsprechend gut geht und geniessen die Adventszeit.

Nächstes MRT 20.12.2010 - Daumen drücken ist angesagt.

Ganz liebe Grüße an alle und eine schöne vorweihnachtliche Zeit.

Tina W. 02.12.2010 21:08

AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
 
Hallo Birgit,

wir sind wie immer mit allen Daumen und Kerzen dabei!!!

:knuddel:Tina

Ruepel 14.12.2010 14:25

AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
 
Hallo,

MRT Termin wurde vorverlegt, da in der Praxis einer abgesagt hat.
Die 13 ist jetzt eine Zahl für uns die keine Schatten mehr hat...

Der Tumor ist sogar noch minimal kleiner geworden, laut Aussage vom Doc.:D:D:D:D:prost: jetzt warte ich noch auf die CD mit Bildern und auf den Bericht, denn da äußern sie sich ja ausführlicher.

Das hat keiner von uns zu hoffen gewagt!!!!:):):):)Eine schöne WEihnachtszeit und ein Sylvester mehr gemeinsam und vielleicht auch noch vieles andere mehr.
Wer weiß!?!

Die Kerzen brennen und wir senden immer wieder alle Wünsche nach draußen in den dunklen Sternenhimmel.

LG Birgit

Auntie Little 14.12.2010 14:41

AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
 
:prost::prost::prost:

Mehr Weihnachtsgeschenke braucht doch kein Mensch.

Toll ich freu mich für Euch !!!

Liebe Grüße
Birgit

Tina W. 14.12.2010 16:19

AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
 
Hallo, liebe Bírgit,

:laber::knuddel::knuddel::laber: Ich bin überglücklich über diese Nachricht, denn das gibt so viel Hoffnung. Ihr habt es so sehr verdient nach allem was war und dies wird bestimmt eines der schönsten Weihnachtsfeste für uns alle, denn damit haben wir ja nicht unbedingt rechnen können im letzten Jahr.

Alles Liebe und einen dicken:remybussi
von Tina

Monika Weber 15.12.2010 07:27

AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
 
Hallo ich bin zum ersten mal hier und habe gestern den ganzen Abend die Berichte gelesen.Auch mein Papa hat einen Hirntumor und zur Zeit sieht es richtig schlecht aus.Wir müssen am Freitag zum vorgezogenen MRT.und ich hab scheiß Angst. Mein Papa ist erst im September operiert worden,es ging ihm echt gut.Die Bestahlung ist abgeschlossen und die Chemo hat begonnen.Wie es aussieht ist der Tumor gewachsen,denn es geht ihm genauso schlecht wie vor der op.Dieser Tumor bringt mich an den Rand der Verzweiflung

Tina W. 15.12.2010 08:12

AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
 
Hallo Monika,
willkommen in unserem Kreis, wenn auch der Anlaß leider mehr als überflüssig ist.Trotzdem müssen wir uns den Tatsachen stellen und versuchen mit Zuversicht nach vorne zu blicken. Auch mein Vater hatte nach der ersten OP in 12/09 eine erneute OP in 8/10 und mit verschärftem Temodalschema 7 Tage on /7 Tage off geht es ihm wirklich gut von geringen NW abgesehen. Es gibt mehrere in diesem Forum bei denen einige OPs durchgeführt wurden. Außerdem gibt es außer der Chemo auch noch bei Rezidiven die Nanotherapie, die in Berlin durchgeführt wird. Das Verfahren ist seit 6/2010 auch von den KK zugelassen.

Es ist ganz normal, daß du Panik hast. Mir ist auch mulmig, da am 20.12. das nächste MRT ansteht, auf der anderen Seite ist nicht alles verloren, es gibt noch Möglichkeiten. Wir leben seit über einem Jahr mit der Diagnose und ich hätte nicht gedacht, daß wir dieses Weihnachten noch gemeinsam erleben, aber so ist es Gott sei Dank.

Laß den Kopf nicht hängen und gib Deinem Vater Zuversicht, daß es noch Therapiemöglichkeiten gibt selbst wenn der TU wieder gewachsen ist. Holt Euch auch eine 2.Meinung von einem Spezialisten ein - das ist bei der Diagnose mehr als legitim.

Viel Kraft wünscht Dir
Tina

Monika Weber 15.12.2010 11:22

AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
 
Vielen lieben Dank Tina,für deine Antwort.Genau da hätten wir das nächste Problem,mein Vater vertraut dieser Ärztin blind und er ist sehr schwach,einen Fahrdienst lehnt er bis jetzt noch ab,wenn ich damit anfange fragt er mich ob wir es leid sind ihn zu fahren,manchmal kann er nicht ganz klar denken und wird dann böse und sagt Dinge die sehr verletzend sind,er hat schon eine leichte Persönlichkeits Veränderung.Meine Mutter ist zur Zeit alles für ihn und er würde es auch bis jetzt ablehnen wenn ich bei der täglichen Körperplege helfen wollte.Es ist eben gerade so das ich nicht nur große Angst um meinen Vater habe,sondern bei meiner Mutter mach ich mir genauso Gedanken,immer heisst es nur wir kommen schon irgendwie zurecht ich würde gern mehr tun aber noch lassen sie es nicht richtig zu .

Ruepel 15.12.2010 14:15

AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
 
LIebe Monika,

auch von mir ein herzliches Willkommen, trotz dieses Anlasses.
Ich stimme Tina in allem zu und sende euch viel Kraft und Hoffnung.

Ich kann nur aus Erfahrung schreiben, meinem Papa ging es nach der Radio-Chemo-Therapie auch sehr schlecht. Dies hat sich über 6-10 Wochen hingezogen. Zusätzlich schwächten ihn einige kleine Infektion, die Dank meiner Mama überhaupt erst gefunden wurden.

Die Wesenveränderung können natürlich vom Tumor kommen, aber vielleicht auch vom Kortison ? Muss dein Vater welches nehmen ? Oder ist es vielleicht viel zu schnell ausgesetzt worden ?

Hier brennt auf jeden Fall eine weitere Kerze im Fenster für deinen Papa.


@Tina: Danke für deine SMS!!!:knuddel: Ja bessere WEihnachtsgeschenke gibts auch net, zusätzlich keine Erhöhung beim Keppra! Jetzt fährt er schon jeden Morgen 30 Minuten auf seinem Crosser. :cool: Man merkt auch deutlich das sich was tut. ER ist aufmerksamer, kann auch beim Familienkaffeetrinken länger bleiben und nimmt rege an den Gesprächen teil. Wir wünschen uns einfach nur das es unseren Vätern noch sehr lang so gut geht und wir sehr viele weitere wunderschöne Momente mit ihnen haben!

Monika Weber 15.12.2010 20:54

AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
 
Hallo,ja mein Papa muss eine hohe Dosis Kortison nehmen.Als der Zustand während der Bestrahlung anfing sich zu verschlechtern haben sie nochmal kurzseitig das Kortison erhöht jetzt nimmt er 16 am Tag wohl immer noch sehr hoch.Liebe Grüße Moni

Tina W. 16.12.2010 19:18

AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
 
Hallo Moni,

natürlich ist es am schlimmsten für den Betroffenen mit dieser Diagnose zu leben und sich abzufinden. Es ist aber auch sehr legitim vor allem Angst um Deine Mutter zu haben, denn das ist auch für sie ein schweres Päckchen. Das sollte man ihm durchaus in einer stillen Stunde klar machen, damit es nicht vor lauter Angst zu zusätzlichen Verletzungen kommt. Die Stimmungsschwankungen sind schon sehr stark als NW von Cortison, das ist unbestritten.
Versucht in Ruhe und gemeinsam einen Weg zu finden mit allem umzugehen, da ist es auch mal richtig zusammen wütend und traurig zu sein, im nächsten Moment sollte man aber wieder kämpfen, das dieser Sch...-Tumor uns nicht klein kriegt.

LG Tina

Ruepel 17.12.2010 08:40

AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
 
Guten Morgen,

was soll ich da noch zufügen ? Ich kann nur wieder zustimmen !:remybussi:knuddel:

Ich kann dir nur einen Tipp geben wie ihr die Dosis vom Kortison vielleicht ein bißchen reduzieren könnt. Bei meinem Papa hat olibanum sehr gut gewirkt. Auf allen letzten MRT Bildern war kaum bis gar kein Ödem zu sehen. Und je niedriger bei ihm die Kortisondosis war desto geringer die Stimmungsschwankungen. Passt beim ausschleichen auf - so langsam wie möglich - da es sonst zu einer Kortisonpsychose kommen kann.

Halte euch die Daumen und die Kerze für deinen Papa brennt auch bei uns.

Winterliche Grüße

Tina W. 17.12.2010 14:10

AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
 
Hallo Moni,

na klar hat Brigit recht. Versucht es mit Weihrauch (olibanum). Machen wir ja auch (ist schon so im Alltag drin, daß ich gar nicht mehr dran denke) schon seit der Bestrahlung. Mein Vater hat die ganze Zeit kein Cortison gebraucht, nur wieder 4 Tage nach der 2. OP, aber mehr nicht. Einen Versuch ist es wert und es gibt auch einige Studien dazu. Auch unser Neuroonkologe an der Uni Bonn hat uns dazu geraten, es weiter zu nehmen.

LG Tina

@Birgit: Unsere Nervosität vor dem MRT am Montag steigt gewaltig. Drück uns die Daumen. :1luvu:

Monika Weber 17.12.2010 20:38

AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
 
Hallo,Tina,hallo Ruepel erst mal vielen lieben Dank für euren Rat,werde ich am Montag bei der Chemo gleich mal ansprechen,lieben Dank auch für die Kerze.Heute ist ein schöner Tag .Wir hatten doch das vorgezogene MRT,man hat keine Verschlechterung festgestellt,Tumor ist nicht gewachsen,keine Metertasen zu sehen,supi, der schlechte Zustand sollen Nebenwirkungen sein.Das leuchten in seinen Augen werd ich glaub ich so schnell nicht vergessen.Ich hätte da noch mal eine Frage Mein Vater nimmt die 3 Chemo Tabletten jeden Morgen danach ist er den ganzen Tag platt und schläft nur,meint ihr man könnte sie ihm auch abends geben? Meine Hoffnung dabei wäre das er nachts besser schläft und meine Mama vielleicht dann länger als zwei Stunden am Stück schlafen könnte.Ich drück euch für Montag alle Daumen,würde mich trotz unbekannter Weise genauso freuen wie heut bei uns.Mensch, ich war schon lang nicht mehr so aufgewühlt wie gerade.Grüße euch alle

Tina W. 20.12.2010 14:03

AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
 
Hallo Monika,

es ist wohl am besten von der Wirkung her wenn sie morgens 1Stunde vor dem Frühstück genommen werden. Mein Vater ist ja im Schema 7 Tage on /7 Tage off und es hat sich mitlerweile gut eingependelt und die Müdigkeit ist längst nicht mehr so stark wie am Anfang. Er nimmt ganz früh um 5.30 Granisetron (gegen die Übelkeit9, dann 1 Stunde später das Temodal, macht sich in aller Ruhe fertig, um dann um 7.30 zu frühstücken. Anschließend setzt er sich dann für eine Stunde auf den Heimtrainer. Mit dieser Methode kommt er sehr gut klar. Uns ist auch zu viel Bewegung geraten worden, falls das möglich ist.

Noch eine schöne Nachricht. Auch das heutige MRT zeigt kein Rezidiv zur Zeit.
Das ist das tollste Weihnachtsgeschenk.

LG Tina

Ruepel 03.01.2011 18:46

AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
 
Ein frohes neues Jahr, ganz viel Gesundheit und alles Gute und Liebe an Alle!!!!:knuddel:


Wir haben die Feiertage und Silvester + Neujahr ruhig verbracht, gemütlich mit der Familie. Papa hat diese für ihn anstrengende Zeit sehr genossen. Weihnachten gab es leckeren Erpel und Rotkohl und nat[rlich gabs auch wieder den obligatorischen Neujahrskarpfen.

Wir hoffen alle zusammen auf viele weitere schoene Momente und noch gaaaannnzzz viel gemeinsame Zeit.

Tina W. 09.01.2011 11:17

AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
 
Liebe Birgit,

auch Euch alles Liebe und Gute zum neuen Jahr. Ich bin ganz zuversichtlich für dieses Jahr, denn wir haben es bis jetzt doch gut gemeistert und sind viel weiter und unseren Vätern geht es besser als vor einem Jahr.
Wir waren alle zusammen bei meinem Bruder und Familie in Berlin. Sie sind Ende November ins fertiggestellte Haus gezogen und wir haben Einweihung gefeiert. Wir sind in Anbetracht des Wetters alle mit dem Zug gefahren, was gut geklappt hat. Papa hat richtig Gefallen am Zugfahren, da er sich da zwischendurch bewegen kann, das ist im Auto ja etwas schlechter. Er hat jetzt die Bahncard 50 und Mama fährt ja umsonst mit, da er im Schwerbehindertenausweis neben 100% das B für Begleitung hat (wegen der Epilepsie und Keppramedis). Auch wenn er so einen unheimlich guten Eindruck vom Allgemeinzustand macht, würden wir ihn nie alleine fahren lassen, denn man weiß ja nie...
Er hat sogar schon Pläne mit Mutti im Sommer nach Bayern zu fahren. Das war alles nach dem letzten MRT. So langsam wächst auch seine Zuversicht auf noch einige (hoffentlich ganz viele ) Monate. Im Moment sieht es ganz danach aus. Prof. Herrlinger hat jetzt für die nächsten Zyklen wegen der guten Blutwerte die Temodaldosierung auf 270mg hochgesetzt (immer noch 7 Tage im Wechsel). Die NW wie leichtes Unwohlsein trotz Granisetron sind zwar etwas doller, aber erträglich. Wenns hilft sagt Papa, ist es doch kein Problem. Bis April soll das so weiter laufen, wenn dann im MRT nichts zu sehen wäre, wäre erst einmal Pause. Wegen der Studie ist alle 8 Wochen ein MRT, das nächste also am 14.2.

So, daß war das neueste von uns.
Euch alles Liebe und viele schöne Stunden, die Kerzen brennen jeden Sonntag.
LG Tina

Ruepel 10.01.2011 00:20

AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
 
Liebe Tina,

vielen lieben Dank.

Irgendwie komm ich im Moment zu nix. :o

Weihnachten und Sylvester waren schön ruhig, besinnlich und vieeeel Familie.:D
Auch so richtig schön spießig mit Mittag und Spaziergang natürlich mit Schlitten für die kids und KAffeetrinken.

Im Moment kämpft Papa ein bißchen mit seinem Magen, ich denke es liegt daran das die Ärztin kurz vor Weihnachten die PAntozoldosis auf 20 mg runter gesetzt hat. Ansonsten ist alles im grünen Bereich, seine Schulter wird etwas besser und er baut richtig Mukkis auf bei seinem tgl. Sportprogramm. Ich bin so stolz auf ihn das er sich so aufgerappelt hat.

Jetzt bei dem akuten Wetterumschwung ( von -5 auf +11 Grad ) hatte er mal Kopfweh, aber mal ehrlich wer nicht??? Ein bißchen traurig macht mich, dass er bei dem SChmuddelwetter immer ein bißchen depri wird und wir manchmal auch gar nicht so recht was dran ändern können. Nicht mal seine kleine dicke Mausi hilft dann.:zunge:

Ich find es klasse wie es deinem Papa geht und das er so viele Pläne macht!!! Hey vielleicht sollten wir uns bzw die Papas sich mal treffen?! Wenn es etwas wärmer ist. Wär mal nen Plan den wir vielleicht ins Auge fassen könnten.:cool:

Den 14.02. hab ich im Kalender vermerkt :D und halt die Daumen.

Ich muss die Tage mal los und mir neue Kerzen besorgen, meine selbstgemachten schaffen nicht mehr lang und bei uns brennen sie auch jeden Sonntag. Als wir Neujahr in der Kirche waren, fragte mich unser Pastor ob sie jeden Sonntag Kerzen anzünden und die beiden Papas erwähnen dürften. Ich war vor Freude über soviel Menschlichkeit sehr gerührt und hab natürlich zugestimmt.

Sodele jetzt muss ich aber schnell in die Heia, ab morgen wirds hart. Diät, Sport und mal eben den Haushalt und ein bißchen arbeiten. Ich hoffe das die Pfunde nur so purzeln.:rolleyes:

Ruepel 13.01.2011 13:56

Weihrauch
 
Hallo,

ich wollte mal fragen was der Unterschied zwischen H15 und Olibanum genau ist ? Ich steh da grad irgendwie auf dem SChlauch find auch keine richtige Erklärung im Google.

Ich weiß nicht ob das hier fragen darf? Aber..

Welchen WEihrauch nehmt ihr ? Wo bestellt ihr ?

Wir haben bisher Olibanum 400 mg von XXX gehabt. Hab darüber nun grad gehört das es als homöopathisches Mittel gar nicht so wirksam sein soll wegen der Verdünnung.

Ich hoffe ich hab jetzt nichts falsch gemacht?! WEnn doch weist mich darauf hin.
Danke

Bitte keine Firmennamen einstellen - Danke Dirk-Gütersloh

parigo 13.01.2011 14:24

AW: Weihrauch
 
Hallo Ruepel,

Weihrauch ist eine Glaubenssache. Manche hat es geholfen und bei manche
hatte es keine Wirkung.ich finde das muss jeder selbst entscheiden und schauen ob es Ihm hilft.

es ist wie bei der Chemo , Termodal hat keine Wirkung auf den Tumor meiner Frau.

es gibt zwei Weihrauch typen der Afrikanische und der Indische Olibanum ist etwas stärker, soviel ich weiss.

mit Weihrauch haben wir gute erfahrung gemacht es hilft den Oedem zu bekämpfen, braucht aber zwei drei Wochen bis es hilft. dadurch lässt sich
der Cortison schneller absetzen.Mann braucht aber Hohe dosis damit es wirkt

Dosis war am anfang währen Bestrahlung 4X 350 mg und Hinterher 3X 350 mg


meiner Frau hatte es geholfen was das anbelangt . mehr aber auch nicht. es ist kein Heilmittel. den gibt es nocht nicht .....leider

probiert es aus und entscheidet selber ob es Euch hilft oder nicht.

LG

Parigo

hohesonne 13.01.2011 17:57

AW: Weihrauch
 
Hallo,
mein Mann hatte 'Olibanum comp.' von XXX .
Ich meine, es hat ihm gut geholfen, bzgl. der Ödeme.
Meiner Meinung nach, muß ein erfahrener Arzt euch betreuen, der sich in homöop. Medizin auskennt.(Oder eben Naturmedizin).
Alles Liebe!
Bettina

Bitte keine Werbung machen - Danke Dirk-Gütersloh

Tina W. 23.01.2011 16:25

AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
 
Hallo Birgit,

nur ganz kurzes Update, da bei uns zur Zeit Chaos ist. Mit Papa alles gut. Meine Oma ist letzte Woche mit 97 J. verstorben. Sie hat es Gott sei Dank geschafft, aber jetzt gibt es ein großes altes Haus aufzulösen, was viel Organisation und Zeit vor allem meiner Mutter in Anspruch nimmt. Außerdem Krankheitswelle bei uns, ich nehme noch Antibiotika, hoffe, daß ich Papa nicht anstecke und auch Monika nicht, die in 2 Wochen ihre Vorabi Klausuren schreibt. Zur Zeit ist es wirklich ein klein wenig streßig hier - wird auch wieder besser.

Bis ganz bald
alles Liebe Tina:knuddel:

Ruepel 24.01.2011 21:48

AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
 
Liebe Tina,
mein Beileid. Ich weiß das die Zeit danach für alles sehr anstrengend ist und denk an euch!


Schön das es deinem Papa gut geht!:D Brav sein und nicht knutschen damit er sich nicht ansteckt. ;) Monika drück ich die Daumen.

Sind im Moment auch voll dabei. Henny und Lilli schnupfen a biserl, sonst alles gut. Papa geht s auch sehr gut. Ich bin für ein paar Wochen am arbeiten und versuch alles hinzukriegen. Kinder, Haushalt, Papa und Arbeit. Bis jetzt läufts.:)

Ausserdem bin ich jetzt auch auf Abnehmtour, möchte endlich mal wieder in Gr. 38 passen ohne das was über den Hosenbund quilt.:o 64,5 kg war startgewicht, mal sehen ob ich die 52 kg schaff.

LG und gute Besserung

Ruepel 25.01.2011 19:27

AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
 
Hallo :(

hätte ich bloß nicht geschrieben es ist alles okay....


Heute hat uns wieder jemand den Wind aus den Segeln genommen.
Papa war heut morgen schon müder als sonst und ihm war ständig kalt. Er sah auch ein bißchen "zermatscht" aus. Mittags war es dann noch deutlicher, er lief auch schon den Vormittag immer öfter hin und her ohne Grund. Mittags dann Augenzucken beobachtet von Mama, danach ruckartige Kopfbewegungen aber keine Sprache. Mama hat ihn auf die Couch bugsiert und ihm Diazepam Tropfen gegeben, erst 5 nach Rücksprache mit HA nochmal 15. Ich bin dann schnell hin und er grinste schon wieder ein bischen. Lag im Bett und war sehr müde, verständlich. Hat aber nicht geschlafen, sprich abgeschaltet. Bin noch mal hin zum Bett weil er mit der rechten Hand wedelte. Ihm wär komisch. Mama hat sich dazu gelegt es wurde etwas besser. Ich war wieder zu Hause, Mama ruft an die rechte Seite funktioniert nicht richtig, was tun? Na den Arzt rufen, ab ins kH CT machen.

Ich wieder los, nur grad die kleine bei der Nachbarin abgegeben, da kam mir bei mama schon der HA entgegen gefahren. Ich im Laufschritt hoch, er hinterher. Papa hatte einen richtig starken Anfall. :cry::cry::cry::cry:
Wir haben ihn festgehalten und beruhigt während der HA den Zugang legt und zweimal Diazepam spritzt. Papa war aber immer noch nicht ruhig....
RTW und Notarzt kamen nochmal hinterher und haben beide mitgenommen.

Jetzt schläft er und es wird gleich noch ein CT gemacht, die Ärzte wollen noch ein bißchen beobachten und wenn es gut ist darf er wieder nach Hause. Muss aber wohl die nächsten Tage zum MRT. Dafür kriegen wir heut keinen Termin mehr. Aber die Ärzte meinen das Gewitter im Kopf wäre jetzt vorbei.

ICH HOFFE ES

Tina W. 28.01.2011 14:27

AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
 
Hallo Birgit,
:mad: was ist das denn? Kann ja wohl nicht wahr sein, wo alles so gut lief? Bin heute erst wieder hier gelandet, deswegen die späte Reaktion. Ich drücke Euch ganz feste, Kerze wird gleich angemacht.
Vielleicht müssen auch nur die Antiepileptika höher gesetzt werden, hatten wir ja auch schon, wenn auch nicht so ein ausgeprägter Anfall. Das hatte auch nichts mit einer Veränderung des TUs zu tun.

:knuddel::knuddel: Deine Tina

Ruepel 31.01.2011 09:19

AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
 
Hallo Tina,

alles wieder soweit okay. Papa ist noch ein bißchen müde, aber verständlich. Der Anfall war in der Chemo - Woche und da ist er sowieso müde. Außerdem hat er 3 - 4 Dosen Diazepam bekommen und das haut rein. Gestern waren sie aber schon wieder bis zu uns spazieren. Nur die Beine sind noch etwas wackelig aber geht alles.Keppra ist hochgesetzt auf 1000mg morgens und abends. Der Neurologe meinte das wäre wohl das Ödem.

Werde mich jetzt schnellstmöglich um Boswelia serrata kümmern. Das ist auch Weihrauch aber das ist das rein Produkt unverdünnt und hochdosiert. Olibanum ist ja verdünnt da homöopathisch.

Ich hoffe das bringt was und dann sehen wir weiter.

Waren übrigens zwei kleine Anfälle und ein großer. Das Krampfen war diesmal gar nicht so lang und ausgeprägt. Diesmal waren die unwillkürlichen Bewegungen viel ausgeprägter. Selbst nach der dritten Dosis Diazepam wollte er immer noch aufstehen.

War der Urlaub schön?

Ruepel 18.02.2011 13:10

AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
 
Hallo ihr Lieben,

wir haben noch 2-3 Packungen Olibanum D4 a 400 mg abzugeben. Packungsgröße 120 stck. Wer Interesse hat bitte eine PN.


Sonst gehts uns gut ! Naja im Moment macht scheinbar das Oedem etwas Probleme, der Neurologe und auch die Onkologin sind der Meinung das nicht der Tumor dafür zuständig ist. Am 13.03. ist wieder MRT dann wissen wir es genau.
Im Moment ist er oft müde und hat öfters ein Zischen im Ohr. Reiztoleranzgrenze ist seit dem Anfall unten. Er vergisst auch wieder mehr. Hängt vielleicht alles zusammen Wetter, Oedem, Kalt und schlechtere Blutwerte.


Alles Liebe an alle!

Tina W. 19.02.2011 08:51

AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
 
Hallo Birgit,
diese Aufs und Abs haben wir in den letzten 2 Wochen auch bei Papa gehabt, liegt denke ich auch an der Jahreszeit. Blutwerte spielen auch eine Rolle, da die Thrombos unter 100 waren mußte er eine Woche mit der Chemo aussetzen, das spuckt dann auch im Kopf herum. Ich hoffe sehr, daß am Montag das MRT gut ausfällt, damit ein bißchen Entspannung einkehrt, vor allem wo wir doch am 13.3. den 70. Geburtstag meiner Mutter vergnügt feiern wollen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Im Moment könnte der Tag ruhig 36 h haben. Bei Monika ist wegen des Abis auch Streß angesagt, alle sind etwas angespannt. Da sie ja Medizin studieren möchte, zählt jeder Punkt für den Numerus clausus - was für ein Druck...

So jetzt werde ich einkaufen fahren und dann geht es zum 6-Wochenamt von Oma, wo sich nach der Kirche die ganze Familie bei meinem Onkel trifft.

Meld mich sofort am Montag per SMS bei Dir

LG Tina

Ruepel 19.02.2011 13:26

AW: Mein Papa und sein harter Weg - Warum?
 
Hallo Tina.

Halt ganz feste die Daumen am Montag !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Mama hat gestern mit Prof. Vogel Berlin teleniert. Der hat geraten wegen dem Oedem H 15 nach Dr. Michalzyk zu nehmen die erste Woche 3x4, dann 3x3. Bin gespannt. Ausserdem hat er nach Papas bIldern gefragt, da er der Meinung (ungesehen) ist man könnte das operieren. DER HAMMER !

Ja ich denk auch das das Auf und Ab an der Jahreszeit liegt. Komisch und niedlich find ich nur das die beiden alles ähnlich machen ;-). Papa musste auch eine Woche pausieren und genau danach kam der Anfall. Gab schon ein komisches Gefühl. Aber jetzt gehts wieder. Im MOment sind wir wieder im Rhytmus. Ich drück für Monika die Daumen!

So geh mal ne halbe stunde auf die Couch. Henny und Papa sind Autos gucken gefahren und lilli schfäft.:)

Fühlt euch gedrückt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.