Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Forum für Angehörige (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Lebenslauf kleinzelliger Lungenkrebs SCLC (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=32654)

Bini1967 23.09.2008 19:03

AW: Betroffene und Angehörige im Umgang miteinander
 
Liebe Bibi,
das klingt doch schon mal gut.
Kopf hoch, vielleicht wird ihr durch eine erneute Chemo noch etwas Zeit geschenkt.
Ich finde es übrigens gut, wenn Du nochmal mit der Krankenschwester sprichst. Sicher ist sie mit ihrer Prognose über das Ziel hinaus geschossen, aber vielleicht hat Deine Mama sie auch so "geknebelt" , um die Wahrheit zu erfahren, dass sie sich zu so einer Aussage genötigt fühlte. Etwas mehr Diplomatie von Ihrer Seite wäre sicherlich besser gewesen, um sich bei so einer heiklen Frage aus der Affäre zu ziehen.
Ich spreche da aus Erfahrung, manche Patienten sind eben sehr beharrlich mit ihrer Fragerei. Aber ich gebe Dir Recht, so eine Aussage durfte nicht getroffen werden.
So, jetzt wünsche ich Dir einen schönen Abend mit Deiner Mama.
Ganz liebe Grüße
Sabine

MichaelaBs 23.09.2008 19:25

AW: Betroffene und Angehörige im Umgang miteinander
 
Liebe Bibi,
habt eine schöne Zeit miteinander und grüß bitte Deine Ma. Schön, dass sie heute schon nach Hause durfte. Ich nehme an, Ihr esst gerade den leckeren Salat, den Du machen wolltest.

Michaela

annika33 23.09.2008 20:51

AW: Lebenslauf kleinzelliger Lungenkrebs SCLC
 
Hallo Marcus,

was für eine Transfusion hatte Dein Vater denn ?

Ich neige auch immer dazu, alles sehr schwarz zu sehen, und die Tatsache, dass ein Hausarzt einen Verdacht so konkret ausspricht, lässt das Kopfkino natürlich gewaltig routieren. Aber an und für sich läge es doch im Ermessen des Hausarztes zu entscheiden, wie schnell Handlungsbedarf gegeben ist.

Ob und hätte, könnte und so weiter machen mich auch immer ganz wahnsinnig. Ich denke, sofern Dein Vater da mit Dir einer Meinung ist, und zustimmt, spricht sicher nichts gegen einen schnelleren Termin.

Halte doch einfach nochmal mit ihm Rücksprache bzw., das Einverständnis Deines Vaters vorausgesetzt, mit dem Hausarzt und vergewisser Dich bezüglich der richtigen Vorgehensweise.

Würde Dir gern besser helfen :o.

Liebe Grüße

Annika

annika33 23.09.2008 21:02

AW: Betroffene und Angehörige im Umgang miteinander
 
Liebe Bibi,

ich denk an Euch - auch vorm Einschlafen und schließ Euch mit ein, wenn ich für meine Mama, meine Familie und die bete, die mir lieb und wert sind :).

Ich freue mich, dass Deine Mama nach Hause darf - darüber, dass sie nicht mehr ganz so niedergeschlagen ist.

Drück Dich feste

Annika

Marita C. 23.09.2008 21:12

AW: Betroffene und Angehörige im Umgang miteinander
 
Liebe Bibi,
wie schön,das deine Mutter nach Hause durfte.Ich wünsch euch eine schöne Zeit.:knuddel:

schuh1 23.09.2008 21:50

AW: Lebenslauf kleinzelliger Lungenkrebs SCLC
 
Hallo Ihr Lieben,

es war eine Bluttransfusion, weil die Leukozyten so schlecht waren. Ich habe das Ihm schon gesagt, dass er gleich gehen soll... will er nicht... "ich geh doch eh am 27.09" war die Antwort. Was soll ich machen...:embarasse

Mapa 23.09.2008 21:58

AW: Lebenslauf kleinzelliger Lungenkrebs SCLC
 
Hallo Marcus,
also mir fällt im Moment nur folgendes ein. Sprich mit ihm und versuche ihm zu erklären, dass aufgrund eines evtl. Zusatzbefundes die Chemo vielleicht geändert werden muss. Also z. B. eine andere Zusammensetzung genommen wird. Also würde sich nächste Woche die Chemo wieder verschieben. Das könnte man so vermeiden. Probiers doch mal. Viel Glück dabei.
Liebe Grüße und alles Gute
Mapa

Thessa76 23.09.2008 22:47

AW: Betroffene und Angehörige im Umgang miteinander
 
Liebste Bibi

Schön, dass die Mama zu Hause ist. Das macht mir ein wärmendes Gefühl. Und Euch sicher auch. Noch besser, dass sie lacht und guten Mutes ob der nächsten Chemo ist. Das freut mich ungemein.
Ich habe so viel an Euch gedacht, so wahnsinnig viel... und freue mich und stelle mir vor, wie Ihr im Wohnzimmer liegt, den Salat esst und Euch Eurer Innigkeit stets bewusst seid. Wie unermesslich reich ist diese Erkenntnis. Trotz Deiner Nachrichten heute, bin ich froh, dass diese unerwartete Wende heute abend eingetreten ist.

Herzliche Grüsse, Thessa

Hoffnungsschimmer39 23.09.2008 23:33

AW: Lebenslauf kleinzelliger Lungenkrebs SCLC
 
Zitat:

Zitat von schuh1 (Beitrag 607442)
Hallo Ihr Lieben,

es war eine Bluttransfusion, weil die Leukozyten so schlecht waren. Ich habe das Ihm schon gesagt, dass er gleich gehen soll... will er nicht... "ich geh doch eh am 27.09" war die Antwort. Was soll ich machen...:embarasse

Lieber Markus , nun habe ich mich hier angemeldet und lese nun schon über 1 1/2 Jahre hier weil mein Vater 60 Jahre ein Adeno hat das inoperabel ist . Wie gut kann ich Dich verstehen bei meinem Vater war es genau so auf einmal waren diese Rückenschmerzen da sie wurden immer schlimmer und aus Angst sagte er dem Arzt nichts ...........Als er es dann aber nicht mehr aushalten konnte wurde ein Knochenzintigramm durchgeführt und Ct und es waren KEINE Metastasen .Nun überlege ich die ganze Zeit wie es heisst was er hat das äussert sich so das die Wirbel hervorstehen das muss er schon lange haben aber hatte nie Probleme damit ........Es müssen nicht immer Metastasen sein das wollte ich dir nur schnell mitteilen ......Was das angeht das du sagst was du machen sollst wenn er nicht sofort zum Arzt geht möchte ich dir gerne etwas sagen ........am Anfang habe ich auch alles dran gesetzt das er alles sofort abklärt , somit machte er mich oft für vieles verantwortlich heute ist es anders ich sage nichts mehr weil er ist erwachsen und muss selber wissen was gut für ihn ist und was nicht ........Er lebt wunderbar damit letzten Monat war er wieder beim Onkologen er nimmt schon seit 7 Monaten Tarceva er fragte ihn wie er heute lebt ......So antwortete mein Vater :
Um 4 klingelt der Wecker für die Chemo
Um 6 Uhr klingelt der Wecker für die Arbeit
wenn ich ein Bier trinken will dann tue ich das
Rauchen tue ich nach wie vor weil ich das vor Angst Stress nicht schaffe !

Der Arzt guckte und sagte : Sie leben wie vorher ?
Er erwiederte JA mal mehr mal weniger und der Arzt lachte und sagte bis aufs Rauchen wunderbar .......

Ich wünsche Deinem Vater das die Diagnose auch so harmlos ausfällt .

Lieben Gruß
Petra

mausbaer76 24.09.2008 06:47

AW: Lebenslauf kleinzelliger Lungenkrebs SCLC
 
hi markus
dein papa is wie meiner - der will auch nichts - also nich mehr als notwendig - liegt daheim und will nich ins krankenhaus - mama hat ihn gestern mit müh und not zum arzt bekokmmen weil er so schwach is von der einwöchigen chemo von vor 2 wochen - seine leukoz sind von 52000 auf 7700 runter!! dafür sein hämoglobyn auch - wenns auf 150 weiter fällt brauch er auch ne bluttransfusion - wieso sind die so sturköpfig?! es bricht einem das herz mit ansehen zu müssen..........
ganz liebe grüße

dani

annika33 24.09.2008 07:10

AW: Lebenslauf kleinzelliger Lungenkrebs SCLC
 
Hallo Markus,

die Rückenschmerzen können mit der Bluttransfusion in Zusammenhang stehen.

Wäre z. B. ebenfalls eine vieler Möglichkeiten und insofern naheliegend, wenn die Schmerzen akut nach der Verabreichung auftraten. Wäre auch nochmal eine Überlegung wert (google mal).

Liebe Grüße

Annika

P.S.: Die lieben Grüße an diesem Morgen besonders an Bibi und ihre Mama :1luvu:.

schuh1 24.09.2008 11:59

AW: Lebenslauf kleinzelliger Lungenkrebs SCLC
 
Hallo an Alle,

vielen Dank für Eure Ausführungen. Wollen wir mal hoffen, dass es keine Metas sind!!:)

didi-mei 24.09.2008 14:13

AW: Betroffene und Angehörige im Umgang miteinander
 
Hallo Bibi, hallo Ihr anderen Lieben alle,

Ihr habt mir gefehlt und trotzdem war ich nicht in der Lage in letzter Zeit etwas zu schreiben. Ich hätte auch nicht gewusst was und wie. Wie DU, Bibi, schon sagst, immer wieder was Neues.

Also es gibt sehr schlechte Nachrichten. Ich schreibs Euch hier, denn bei mir im "Ende mit Schrecken beim Kleinzeller" ist nicht mehr viel geschrieben worden. Mama liegt nach einer sprunghaften Verschlechterung ihres Zustandes auf der Palliativstation eines Dresdner Krankenhauses. Die Ärztin meint wir sprechen über Zeiträume von Wochen, nicht mehr Monaten. Sie kann nie mehr nach Hause, so viel ist auch klar und wird nach Genehmigung wahrscheinlich ins Hospiz gehen, wenn der Zustand so bleibt und nicht schlechter wird.
Aber von vorn (auch wenns mir schwerfällt es wiederzugeben). Die Lebermetas haben einfach die Oberhand bekommen. Sie ist furchtbar gelb und diese ständige Übelkeit, das nicht entgiften verwirrt die Verdauung und was noch alles. Auf jeden Fall kann sie nicht allein mehr in ihrem Haus bleiben. Ich schaff das auch nicht ohne aufzuhören zu arbeiten.
Auf jeden Fall habe ich sie auf der Palliativstation angemeldet, da sie bis zu dem Zeitpunkt keinerlei Medikamente nahm !!! Jetzt wird sie dort wenigstens Schmerz- und Übelkeitsmäßig eingestellt. Laufen kann sie kaum noch. 12 kg Wasser haben sich angesammelt.

Also wie Ihr seht sind das keine guten Aussichten und Neuigkeiten. Ich bin schon wieder am Ende (keine Spur mehr von der Kur), kann aber nicht ausruhen und anhalten, denn ich bin ja nur noch da. Jetzt habe ich auch noch den bekannten Ärger mit Krankenkassen und Ämtern - naja.
Mutti ist geistig völlig wach und hat alles ganz genau geplant bzw. sich gewünscht wie ich alles machen soll im Fall des Falles. Sie möchte jetzt so gerne gehen und kann nicht. Es ist alles geklärt, wir sind uns so herrlich einig. Ich beruhige sie wo ich kann, das mit mir alles klar gehen wird, aber das Herz und der Kopf sind so wach bei ihr, dass die kapputte Leber, der wassergefüllte Körper und die schwachen Organe irgendwie weiter machen. Sie möchte das alles nicht. Sie wollte nie betreut werden müssen und Hospiz schon gar nicht.
Ich fahre jeden Tag zu ihr - mehr kann ich nicht tun.

Ich drück Euch alle mal ganz doll.

LG Didi

Blume68 24.09.2008 14:45

AW: Betroffene und Angehörige im Umgang miteinander
 
Liebe Didi,

das tut mir alles sehr leid...ich drück dich mal ganz lieb...
(ohne Smiley, denn die tun´s bei mir im Büro nicht)...

ich wünsche euch Kraft und Stärke.

alles Liebe
Blümchen

schuh1 24.09.2008 17:51

AW: Lebenslauf kleinzelliger Lungenkrebs SCLC
 
Hallo nochmal,

habe gerade mit meinem Vater gesprochen. er glaubt nicht an Metas sondern an Neuropathie. Das ist eine Nervenerkrankung bzw. Entzündung, ist das richtig? Kennt das jemand als Nebenwirkung?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.