![]() |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Sandra,
bei mir hat es ebenfalls am linken Zungenrand angefangen.... Mein HNO Arzt hat sofort eine Einweisung geschrieben. Bin im März 2007 operiert worden, vom rechten Oberschenkel wurde Haut verpflanzt. Beide Lympknoten waren Gott sie Dank nicht befallen. Bis 70% bin ich wieder voll im Rennen und hoffe auf weitere Besserung. Allen wünsche ich gute Besserung. Niklas |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo
@atlan Mein Schwiepa bekommt insgesamt 45 Bestrahlungen.Morgen ist die 15.te dran.Ab Montag dann stationär 2x täglich (morgens und abends)die restlichen 30 Betrahlungen.Zum momentanen Plan gehört dann noch 1x Mitomycin 10mg/m². Wie es dann weitergeht,weiss ich nicht.Aber wir wollen jetzt erstmal alle gemeinsam die kommenden Wochen überstehen,die sicherlich ganz schlimm werden.Ich mag garnicht dran denken. Bis bald und liebe Grüsse an Alle tinker |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Sandra,
zunächst ein wenig Entwarnung. Die überwiegende Mehrzahl der Erkrankungen im Mundraum haben nichts mit Krebs zu tun. Zungenkarzinome sind eine seltene Krebsart. Es gibt z.B. Retentions-Zysten und Leukoplakien, die auch Knoten bilden und je nach dem operativ entfernt werden. Ihr seid sicher bei einem Mund/Gesichts/Kiefer-Chirurgen in richtigen Händen, der eine Gewebeprobe entnimmt und genau abklären läßt, was ansteht. Hier im Forum suchen in der Regel diejenigen Unterstützung und Austausch, die die Diagnose bereits erhalten haben. Insofern kann der Eindruck entstehen, Zungenkarzinome wären doch weit verbreitet. Ist aber nicht so. Also keine Angst - in jedem Fall schnell abklären. Wenn nichts ist, umso besser, sollte es sich wider Erwarten doch um ein Karzinom handeln, ist es ratsam, keine Zeit zu verlieren. Ich wünsche Euch alles Gute und drücke Euch die Daumen Lisa |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo alle zusammen!
Ich ( lese) euch teilweise schon seit fast 2 Jahren. Aber sagen oder schreiben mag man dann nicht....man möchte erst einmal allein sein.... Im September 2006 stellte man bei meinem Mann ( Traumfaenger1801) ZungengrundkarzinomT4 fest. Man sagte uns er hat nur noch 3 Monate. Ich bin dann ins Internet....nur immer Negatives!! Mein Mann hat Bestrahlung bekommen 92 gy und Chemo 5 FU + Cisplatin...... Der Weg dadurch war die Hölle. Für alle! Aber er hat es geschafft!!!!! Ich hoffe es gibt den einen oder anderen hier, die jetzt wissen, das man es durchaus schafft....auch wenn ein Arzt sagt....3 MONATE Sanja |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo tinker,
das ist ganz schön hart so viele bestrahlungen. ich wünsche deinem schwiepa die kraft, das durchzuhalten und dir natrülich auch. kombiniert mit mitomycin ist das eine gute therapie. radatio und chemo ergänzen sich in ihren hauptwirkungen und man hofft auf einen sog. synergyeffekt. @sandra die meinungen welchen arzt man aufsuchen sollen, gehen hier ein wenig durcheinander und hängen wahrscheinlich von den gemachten erfahrungen ab. ich würde zum hno gehen, weil der der facharzt dafür ist. das ist aber meine ganz persönliche meinung. mit dem zahnarzt habe ich da eher schlechte erfahrung gemacht und mit dem hausarzt sowieso. @sanja hallo sanja, so etwas hört man immer wieder, das ein arzt eine prognose abgibt und die patienten leben dann trotzdem noch jahrelang. das ist echt ein hammer und darum sollten die das auch lassen. aber auch hier im forum gibt es viele, die von ihrem tumor geheilt sind und das soll allem hoffnungen machen, die noch in der therapie sind. nur wir müssen auch daran denken, dass heilung nicht immer möglich ist und ein auseinandersetzen mit dem sterben und tod notwendig macht. lg an alle atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Wow :) Vielen Dank an Bikra, Niklas, Lisa48 und Atlan für eure schnelle Hilfe. :rotier2:
Habe alles ausgedruckt und sie wird es genauso befolgen wie ihr es gesagt habt ~ ich hoffe es ist nichts schlimmes....:( Allen Betroffenen wünsche ich ganz viel Kraft & Durchhaltevermögen, möge sich alles wieder zum guten wenden. :rotier2: Vielen Herzlichen Dank nochmal. :) http://www.pixages.com/birdrose.gif |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Ihr Lieben,
@ Atlan: Ich weiss jetzt, wer uns den Polarwind auf den Hals gehetzt hat....... @ Silverlady: Hoffe, es geht dir inzwischen wieder besser....... Meine Ma ist jetzt seit Montag zu Hause, der Pflegedienst kommt regelmäßig zur Wundversorgung und gibt Hilfe bei der Ernährung. Klappt soweit super, bis auf zeitweilige Depressionen. Sie bedauert, dass ihr vieles aus der Hand genommen wird, weiß aber auch, dass sie es allein nicht regeln könnte. Sie kann immer noch essen, ihr Mund schmerzt nicht. Sie schafft nur die 1000 Kalorien ( ärztl. Rat ) noch nicht, wir tasten uns aber langsam heran.... Sie hat gerade die Bestrahlung für 2 Tage unterbrechen müssen, weil die Anlage gewartet wurde. Nach der Blut- kontrolle heute und am kommenden Montag könnte sie die Chemo ab Dienstag ambulant machen, weil sie die erste Serie ja gut verkraftet hat. Ich lass`mich überraschen.... Noch ein Witz am Rande: eine schwangere Ärztin von der Klinik hat eine Sono bei meiner Ma nicht durchgeführt, weil sie ja jeden Tag Bestrahlungen erhielt !? Wer kann übrigens mit den Abkürzungen PLT und RBC ( vom Laborzettel ) etwas anfangen ? Schönes ( kaltes ? ) Wochenende Mmute |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
schon wieder hab ich einige tag im forum verpasst und weiß gar nicht was ich zuerst schreiben soll. fang beim aktuellsten beitrag an:
@mmute: schwangere und kinder sollen nicht unbedingt in kontakt mit personen kommen die bestrahlt werden oder chemo therapie bekommen. die genauen medizinischen gründe dafür kenne ich leider nicht. @sandra: dir wurde schon kompetent von den anderen forum mitglieder geholfen :) @sanja: schön so etwas zu hören!!! bin auch kein freund der prognosen stellung. @tinker: besser wird es leider nicht werden. kann dich aber bezüglich tramal beruhigen - die wirkung dieses schmerzmittels ist additiv - es muss sich erst ein spiegel des wirkstoffs im körper aufbauen - also ist eine regelmäßige einnahme der tropfen von äusserster wichtigkeit!!! mein paps ist während der ganzen behandlung im kh gewesen und hat es ausgesessen - wir dachten er gibt sich auf (er dachte wahrscheinlich auch daran) - jetzt sagt er, wenn er vorher gewußt hätte wie schlimm es wird, hätte er es wohl nicht gemacht. da es ihm jetzt aber prima geht, sind die qualen vergessen (naja, nicht wirklich...) !! @ alle: ja, die auseinandersetzung mit dem tod ist sehr wichtig - bin noch immer dabei mich von den ängsten, der verzweiflung und der hilflosigkeit zu erholen. ich hab wieder begonnen pläne für die zukunft zu machen - auch für meinen papa. ich weiß er wird ein großartiger opa für meine kinder werden in den nächsten jahren!!! während der therapie haben wir versucht jeden tag einzeln zu bewältigen und sich nicht schon vorher mit ängsten zu belasten. es gab schlechte tage - viele sogar. trotzdem gab es auch gute - mit lachen, erzählen, schweigen... wünsche euch allen ein schönes wochenende - hier regnet es....... :mad: *lg* petra |
Fragen zur Sprache
Hallo!!
Mein Papa ist 50 jahre alt und bei ihm wurde vor einem Jahr ein Zungengrundkarzinom festgestellt. Dies wurde vollständig entfernt ( mit Nick dissection, PEG und Tracheostomaanlage). Alles verlief super bis 8 Monate später eine dicke Halsschwellung entstand und die erneute Diagnose war Rezidiv des ZG-CA. Weil aber noch sein Blasen-ca. behandelt werden musste konnte er erst vor 4 Tagen operiert werden, er hatte natürlich starke Schluck,- und Atembeschwerden und sehr starke Schmerzen. Die Operation verlief gut, am nächsten Tag mussten wir aber von der Oberärztin erfahren, dass sie alles rausgemacht haben was man sich im Mund.- und Halsbereich vorstellen kann (d.h. komplette Zunge und Bänder und Kehlkopf, desweiteren den gesamten Unterkiefer). Die Luftröhre haben sie für ein endständiges Tracheostoma umgelegt (ebenfalls PEG für immer). Und die Speiseröhre haben sie über die Luftröhre gelegt, das er sich nicht mehr verschlucken kann.Jetzt soll Bestrahlt werden. Ich würd jetzt nur gern Wissen gibt es überhaupt noch Möglichkeiten irgendwie zu Sprechen (habe was von Rülpsstimme ) gehört. Und vielleicht habt ihr noch irgendwelche tips für mich. Dankeschön Schönen Abend noch Bye:cry: |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo mmute,
rbc heißt red blood cells. zu deutsch rote blutkörperchen. im deutschsprachigen laborzettel (bzw. lateinischem) steht das für den HB-Wert. das ist das hämoglobin und gibt die menge blut an, die ein mensch hat. es ist aber keine angabe in litern. plt habe ich auch schon mal gehört, fällt mir aber jetzt nicht ein. @gerald, das hört sich ja hammerhart an. wurde deinem vater die gesamte zunge entfernt? allen ein schnönes restwochenende atlan |
@Atlan
Ja sie wurde vollständig entfernt. Sie haben Brustgewebe entnommen und dies zu einem Zungenlappen gebildet, der aber nur in der Mundhöhle rumliegt und ohne weiter Funktion ist, damit es kosmetisch wenigstens gut aussieht und man nicht in die Mundhöhle schaut und dort ein großes Loch sieht.;) Schönen Sonntag noch euch allen
|
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Atlan,
danke zunächst für die Info, wobei der HB- Wert auf dem Laborzettel seperat angegeben ist ( hier -11,8 ; Normalwerte zw. 12,0 - 16,0 ). Der Wert von RBC liegt normal 4,00- 5,10 , gemessen wurde -3,75...... Daher habe ich noch keine Verbindung herstellen können. @Petra-P: Selbst das Pflegepersonal der Station hat die Reaktion der Ärztin nicht verstan- den und sich bei uns dafür entschuldigt. Mich hat die Aktion nur irritiert., weil meine Ma dadurch erst nachmittag um 17.30 h ( ! ) nach Hause entlassen werden konnte und in der Folge der häusliche Plegedienst keine Sondennahrung mehr beschaffen konnte... Ansonsten kenne ich die Vorsichtsmaßnahmen bei Schwangeren nur von der Schilddrüsenbestrahlung. @gerald08 Frag doch mal im Forum " Kehlkopfkrebs " nach, vielleicht haben die ja mehr Er- fahrungen. Wünsche dir auf jeden Fall viel Kraft...... Mmute (Im Moment scheint übrigends die Sonne, ich hoffe bei euch auch!) |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Gerold08,
es tut mir sehr leid, dass es Deinen Vater so gnadenlos getroffen hat. Wir Betroffenen wissen alle hautnah, was es bedeutet (bei mir zumindest vorübergehend) keinen Geschmack mehr zu haben, nichts mehr essen zu können, als Frau auch nicht kochen, weil abschmecken nicht möglich. Außerdem beeinträchtigt die verwaschene Sprache auch jedes Gespräch. Nichts macht mehr Spaß und "normale" Kommunikation scheint nicht mehr möglich. Da bei Deinem Vater offensichtlich auch keine Chance auf Besserung besteht, wünsche ich ihm von Herzen, dass er andere Gebiete anzapfen kann, die seiner Seele gut tun und für die er keine Sprache und keine Nahrung braucht. Vielleicht Musik, Bücher oder Kunst in jeglicher Form? Oder andere Bereiche, die er bis jetzt gar nicht in Erwägung zog und sich nun erschließen kann? Auch wenn er das augenblicklich nicht umsetzen kann, hilft ihm vielleicht die Aussicht darauf, in ein paar Monaten trotz der Schwere der Krankheit wieder Freude haben zu können? Ich wünsche Euch alles Liebe und dass Ihr die Hoffnung auf bessere Zeiten nicht verliert, denn Hoffnung gibt es immer. Lisa |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo mmute,
o.k. lg atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
rbc steht dann wahrscheinlich einfach nur für Erythrozyten, wobei der wert eigentlich nicht negativ sein kann, weil man dann ja keine mehr hätte und plt hat irgendetwas mit clamydien zu tun. mehr habe ich bisher aber auch nicht gefunden.
lg atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Guten Morgen Atlan,
das Negativ- Vorzeichen bedeutet vermutlich nur, dass der Wert unterhalb des Toleranzbereiches liegt...dient wohl dem schnelleren Überblick durch den Arzt. PLT für Chlamydia kommt ganz gut hin, da meine Ma noch eine Infektion der Bronchen hatte. Lieben Dank Mmute |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo mmute,
oki. lg atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Ein herzliches HALLO an ALLE hier im Forum,
will mich doch auch mal wieder melden. Meinem Mann geht`s sehr gut, keinerlei Beschwerden, ausser natürlich die Mundtrockenheit und der zähe Schleim, aber damit kann er recht gut umgehen. Er hat sogar 4(!) kg zugenommen, wiegt also jetzt 58,5 kg; das hatten wir seit Jahren- auch vor dem CA- nicht mehr!! Das Einzige, was ihn total belastet ist, dass außer der 6-wöchigen Kontrolle-einmal beim HNO, einmal in der MKG in Mainz, ihm niemand sagt, wann und wie es weitergeht, sprich, Aufbau des Kiefers und Aufbau der Zähne. Da äussert sich keiner dazu. Zu allem sind ihm auch vorn unten 3 Zähne, die durch die Bestrahlung sehr porös waren abgebrochen. Hierzu kommt nur bedenkliches "Kopfwiegen" der Ärzte, aber keine Aussage , evtl. mal der Spruch, das ist aber nicht gut. Ich denke, wir werden hierfür einen Termin in der Zahnklinik machen, um Klarheit zu bekommen. Viele Grüße an alle hier, Sursu |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo sursu,
das soslche verhaltensweisen von ärzten immer noch nicht passe sind. aber wir wissen doch dass die zähne unter der bestrahlung extrem leiden können und manche auch das gesamte gebiss verlieren. ich würde jetzt mal klartext reden und ganz konkret fragen, wie es weitergeht. liebe grüße atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Sursu,
das ist wirklich fast fahrlässig, was mit Deinem Mann passiert. Meine Zähne wurden bereits bei der OP gründlich angeschaut und mir hinterher gesagt, welche vor der Bestrahlung in Ordnung gebracht werden müssen und welche gezogen. Bei den zwei Weisheitszähnen, die ich noch hatte, gingen die Meinungen der Ärzte allerdings auch auseinander. Beide Zähne - das konnt ich sehr deutlich auf dem Röntgenbild sehen - ragten einige mm aus dem Kieferknochen, waren aber noch lange nicht dabei, das Zahnfleisch zu durchstossen. Mein MGK-Chirurg warnte mich davor, sie drinzulassen, da nach der Bestrahlung die Komplikationen erheblich sein würden, wenn man sie dann entfernen müsste. Ich bin seinem Rat gefolgt und heute sehr froh darüber. Etwa zwei Jahre nach der Bestrahlung hat mein Zahnarzt, der von Bestrahlung etwas versteht, dann die Zähne überkront, die es nötig hatten. Ich gehe jährlich zweimal zur professionellen Zahnreinigung, um alles gut gepflegt zu haben. Insofern denke ich, kommt man ohne guten MGK-Chirugen mit einem kooperierenden Zahnarzt nicht aus, auch wenn die Diagnose zunächst über einen HNO´ler festgestellt wurde und in dieser Abteilung dann auch die OP stattfand. Wenn Ihr also aus diesem Grund in der HNO-Klinik angesiedelt seid, lasst Euch eine Überweisung in die Zahnchirurgie geben. Dein Mann muss keine Zahnschmerzen erleiden und nicht mit abgebrochenen Zähnen rumlaufen. Die Zähne können jederzeit - den Umständen entsprechend - saniert werden. Manchmal ist es schon fast unverschämt, wie einfach es sich die Ärzte machen. Also viel Glück - durch die sanften Spritzen sind die Behandlungen auch nicht mehr schmerzhaft oder unangenehm. So wars jedenfalls bei mir. Liebe Grüße Lisa |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo, lieber Atlan, liebe Lisa,
dankeschön für Eure lieben Antworten! Lisa, mein Mann wurde im Juni 2006 in der Uniklinik Mainz, Abt. Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie ( also kurz MKG ) von Prof. Kunkel selbst operiert, dort finden auch die 6-12 wöchigen Nachkontrollen statt. Zusätzlich wird er alle 6-12 Wochen von einem niedergelassenen HNO Arzt hier bei uns am Ort parallel dazu auch kontrolliert.(Hat gerade heut wieder stattefunden). Die Kontrollen in der MKG macht ein Oberarzt- Dr. Kufner - und leider NUR immer dieser. Aber so wie Du mir schreibst, werden wir jetzt doch nochmal einen Termin mit Prof. Kunkel beantragen und zusätzlich die Unizahnklinik in Mainz um einen Termin bitten. Vor der OP und vor der Bestrahlung haben alle Zahnärzte und die Kieferchirurgie ihm gesagt, dass die verbliebenen Zähne in Ordung seien, aber das war wohl so doch nicht korrekt. Ich denke nur so kommen wir weiter. Mein Mann sagt schon immer, er sucht im Mund noch die Zähne auf denen er kauen kann!- Sein Humor ist gottlob geblieben und ansonsten schauen wir fröhlich in die Zukunft,zumal wir für Anfang Mai unser 1. Enkelchen erwarten!( Es wird ein Mädchen!!) Eine auch für uns aufregende Sache! Ganz liebe grüße Euch, Sursu |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo ihr Lieben
ich hoffe, eure Therapien haben nicht zu große nebenwirkungen und hoffe noch mehr auf eine super Wirkung. Mein Patient hat nach Rücksprache mit den Ärzten die besatrahlung wieder aufgenommen. Ich hoffe, er kann sie diesesmal zu Ende bringen. Da er aber eine sehr empfinmdliche Haut hat muß vermutlich immer wieder eine Pause eingelegt werden. Heute habe ich noch eine Patintin dazu bekommen. Sie leidet an Hodkin ( Lympfdrüsenkrebs) Ich werde also auch zu dieser Erkrankung wieder Infos sammeln um die Patientin richtig zu versorgen und zu informieren. Ich wünsche euch Kraft silverlady |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo sursu,
gut mach das so. hallo silver, alles gut bei dir? lg atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
so, nachdem ich gestern den ganzen tag nicht ins forum gekommen bin, brenne ich schon darauf mir etwas von der seele zu schreiben. nichts schlimmes, keine sorgen :)
papa hat heute wieder einen kontrolltermin beim hno! ich hab keine angst, dass er nicht gesund wäre - aber bestimmt kennt ihr dieses mulmige gefühl! wenn ihr das in den nächsten 2-3 stunden lest, wärs schön wenn ihr uns einen kleinen teil eurer positiven gedanken widmen könntet - kann ja nicht schaden :o werd mich melden, wenns die guten neuigkeiten gibt! *lg petra |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
puh, alles in Ordnung !!!
:D :D :D :D :D :D :D :D schönen tag meine lieben !!! petra |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo petra-p.
gut das alles o.k. ist. am kontrolltermin hat man immer angst, ich kenne das. lg atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Forum,
wollte mal wieder eine Rückmeldung geben... Meine Ma hat das 2. Mal Chemo ( ambulant ) hinter sich, Laborwerte sind gut. Übelkeit klingt gerade ab, bislang immer noch keine Schmerzen im Mund, nur erhöhter Speichelfluss. Der Chefarzt der Strahlentherapie hat ihr geraten noch 10 Bestrahlungen anzuhängen, um auf 60 Gray zu kommen. Damit war sie auch einverstanden. Meine Frage: An der z.Zt. nicht bestrahlten Seite haben sich zwei Blasen ( Abzesse ? Knötchen ? ) gebildet. Eines hat sich gestern eröffnet, ist wieder abgeflacht... Die Oberärztin der Strahlentherapie hat nach Ansicht gemeint, dass könne vorkommen. Sicherheit vermittelt mir das nicht gerade, bei dem Gespräch war ich leider nicht dabei. Hat jemand eigene Erfahrungen. Diese " Blase " hat übrigends mittig noch einen Punkt. @tinker: Wie schaut es bei euch aus? @ Petra-P : Ich freue mich für euch.... lg Mmute |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
kann mich nicht erinner ob papa blasen hatte bevor er löcher bekam :( papa wurde jahr von allen seiten bestrahlt und seine haut war überall aufgeplatzt.
schön, dass deine mutter das so gut wegsteckt, wenn man da überhaupt von gut sprechen kann. viel kraft für den letzten teil der therapie!! petra |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo ihr Lieben,
war schon lange nicht mehr da. Hab auch noch viel Lesestoff von euch auf zu holen. Mein Vater ist seit vorgestern vom Krankenhaus zurück.Er hat 5 mal die Chemo bekommen und wurde 41mal bestrahlt. Zur Zeit geht es ihm sehr schlecht. Er hat sehr starke Schmerzen,trotz Morphiumpflaster,Morphintropfen und etlichen anderen Tabletten. Geschlafen hat er, seit er Zuhause ist keine Stunde.Sprechen kann er momentan auch nicht und ernährt sich durch die PEG. Der gesamte Innenraum im Mund brennt sehr stark. Er muss den Schleim,der momentan übermäßig produziert wird,ständig ausspucken, was das Brennen im Mundinnenraum jedesmal verschlimmert. Ich habe, bezüglich Naturheilverfahren, mittlerweile mit einigen Ärzten und Apothekern gesprochen. Eine Ärztin hat die Misteltherapie oder Thymustherapie empfohlen. Außerdem sagte sie,dass Selen-Trinkampullen das Brennen im Mund vermindern sollen. Ein Apotheker hingegen meinte,dass seine Kunden mit Selen keinen Erfolg hatten und erzählte mir etwas von seinem Öl,das er selbst hergestellt hat. Eine weitere Ärztin hat mir Öezin empfohlen. Kann mir vielleicht jemand etwas von den genannten Dingen empfehlen oder davon abraten? Habe noch eine Frage,die uns seit Tagen beschäftigt. Wenn ein Tumor bestrahlt wird,sollte er doch verschwinden oder sich zumindest verkleinern? Bei meinem Vater sieht man nämlich keine große Veränderung,von außen zumindest. :confused: :confused: :confused: Ich wünsche euch alles Gute! Liebe Grüße,Mandy |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
@Petra-P: Danke dir... körperlich steckt sie gut weg, nur psychisch wünscht sie
sich natürlich eine Ruhephase ohne Angst und andauernder Behandlung. Dann weint sie auch ein wenig. Aber seit Montag kennt sie den ambulanten Palliativ- dienst und möchte sich auch weiterhin "begleiten" lassen. @Mandy: Dein Vater tut mir leid...leider sind mir die Mittel nicht bekannt, weil dieses Problem bei uns noch nicht aufgetreten ist ( nach immerhin 55 Bestrahlungen ), versuche es doch mal mit Aloe Vera. Habe bis jetzt nichts Besseres beim Sonnenbrand gefunden- ein Brennen ist da gar nicht mehr aufge- treten. Ob sich nun am Tumor etwas verändert hat, wird wohl nur das CT auf- klären können. lg Mmute |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
bin gerade arbeiten, also meine antwort im schnellverfahren:
papa nimmt seit nurmehr fast 1 jahr selamin - selenpräparat - und thym uvocal - thymus präparat. bin sicher, dass dies auch ihm hilft. mistel fällt zur zeit bei ihm aus, da sich dadurch wahrscheinlich die blutwerte verschlechtern würden und ihm wöchentliches blutabnehmen zu stressig ist. gegen das brennen half nur spülen - BEPANTHEN spüllösung half wunder! einen kleinen schluck im mund belassen und dann ausspucken! palliativ team ist super! weiter so, ihr macht das alle toll und ich schick euch all meine kraft!!!! petra |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo mandy,
stimme petra zu. wenn dann bepanthenlösung. aber das muss jeder auch individuell ausprobieren, benau wie mit dem xylocain-gel. ich fand das schrecklich und andere findes es gut. ein patentrezept gibt es nicht. aber ich wa letztens auf einem vortrag und dort wurde ganz klar gesagt, dass mistel überhaupt keine wissenschaftlich nachweisliche wirkung hat und dass man auch kein selen, vit-c oder zink einnehmen braucht, weil keine wirkung nachgewiesen ist. ich selber nehme natürlich auch selen (20µg/d) in der hoffnung dass es irgendetwas bringt. aber das ist finanziell auch noch im rahmen. ich finde es immer schwierig wenn die kosten für "alternativen" astronomisch hoch gehen und die betroffenen in ihre krankheitsphase, in der man eh schon fertig ist, sich auch noch verschulden, um dubiose therapien zu machen. lg an alle atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
möchte nur noch eins hinzufügen: wenn ich von alternativen heilmethoden spreche, meine ich eigentlich komplementäre! habe vertrauen in die schulmedizin, finde aber, dass man noch viel zusätzlich machen kann. sei es auch nur um seinen allgemeinzustand zu verbessern! halte natürlich auch nichts von dubiosen, überteuerten therapien!!!
und weil heute freitag ist, spendier ich eine runde zuversicht und sonnenschein für alle hier :) !! :winke: |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo alle zusammen, ich bin neu hier!
Ich habe mich jetzt etwa sechs Wochen durchs Internet gewurschtelt auf der Suche nach Informationen über Zungenkrebs. Meine Mama ist 51 und auch betroffen. Sie konnte über Weihnachten nicht mehr schlucken und klagte über Halsschmerzen. Wir haben uns erstmal nichts gedacht dabei, weil wir durch unseren kleinen Sprößling alle krank waren, dann zeigte sie mir im Januar ihre Zunge. Da war ein recht komisches Gewächs. Ich sagte ihr dass sie zum Arzt gehen muß und dass das bestimmt auch entfernt werden muß. Aber da dachte ich noch sie hätte sich vielleicht draufgebissen und es wäre nur wild zusammengewachsen. Die erste Diagnose war Neubildung des Zungengrundes. Von da an habe ich sie so gut es ging versucht, sie auf Krebs vorzubereiten, dass der Schock dann nicht so groß ist. Sie kam einen Monat später in die Klinik und der Schock saß trotzdem. Sie wurde am 06.02.08 operiert, konnte aber schon am selben Tag sprechen, sehr zur Verblüffung der Ärzte und zu meiner auch! Die OP hat 3,5 Stunden gedauert und die Ärzte sagen, sie hätten alles erwischt. Es war aber auch die linke Mandel angegriffen, Lymphknöten sauber. Sie sagte es wäre das 2. Stadium, was immer das auch heissen mag. Jetzt soll sie bestrahlt werden, aber schon am 3.3. , da sind ja erst 4 Wochen um. Der Professor hat zwar gesagt, je eher umso besser, aber ich bin mir so unsicher. Könnte mir einer einen Rat geben, ich habe größe Angst um meine Mama! Meine Schwiegermutter ist vor 3 Jahren an Mundhöhlenkrebs gestorben, es war schrecklich! |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo susann,
willkommen im forum, auch wenn es ein wenig schöner grund ist, der dich zu uns geführt hat. wenn deine mutter die op so gut weggesteckt hat, ist das gut. normalerweise ist die zeit zwischen op und bestrahlung 6 wochen, aber wahrscheinlich ist es in ihrem fall vertretbar. sprich mit dem arzt, wenn du dir unsicher bist. dann kannst du auch deiner mutter mehr zuversicht geben! wünsche allen einen guten start in die woche! petra |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Susann,
auch von mir erst mal ein " willkommen "....... Deine Mutter wird zunächst ja noch ein Vorgespräch mit der Strahlentherapie haben, in dem du deine Unsicherheit ansprechen kannst. Die Ärzte dort haben bestimmmt die Erfahrungen, denen man vertrauen kann. Meine Ma hat die 2. Bestrahlungsserie auch nach 4 Wochen begonnen (+ Chemo) und hat bisher alles gut weggesteckt. Sie ist jetzt 71 Jahre alt.... Vielleicht beruhigt dich das jetzt etwas. lg Mmute |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo suzann,
auch von ein ein willkommen, auch wenn es in der tat keinen anlass zur freude gibt, wenn man in solch ein forum einsteigt. aber hier bist du richtig. wenn du man vergangene beiträge liest, wirst du sehen wie sehr sich hier alle bemühen. keiner wird alleine gelassen oder braucht mit seinen ängsten und befürchtungen hintern berg halten. lg atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo ihr Lieben!
ich danke euch... Heute war ich mit meiner mama zum ersten mal beim HNO, sie wollte gern dass ich mitkomme. Ich glaube , sie hat grosse Angst. Wir reden sehr viel, wenn mein Sohn gerade nicht da ist , oder schläft. Er ist erst 3 und versteht die Welt nicht mehr. Heute hat er zu seiner Oma gesagt dass sie sich keine Sorgen machen muss, der Krebs geht weg. Kinder haben immer recht. Der Arzt hat mich auch gleich freundlich mit reingebeten und nun weiß ich auch die genaue Diagnose. Zungenrand- Ca T2 N0 M0 R0 , stand da. Ich weiß mittlerweile, was das heißt. Eigentlich glaube ich , dass alles gut wird, aber ich habe ja vor 3 Jahren in etwa das selbe durchmachen müssen wie Silverlady. Hut ab , dass war gewiss schwer. Mit einem Unterschied, ich war damals schwanger und sie wollte ihren Enkel noch kennenlernen. Ist meiner lieben Schwiegermama auch gelungen, ganze zwei Monate. Acht Monate nach der Diagnose war sie tot. Jetzt habe ich so furchtbare Angst, daß alles nochmal so kommt. Man fühlt sich wie in einer Achterbahn. Meine Mama kennt natürlich auch die Geschichte von meiner Schwiegermutter ( sie hat nie geraucht oder getrunken) und fühlt sich bestimmt nicht gut. Meine Schwi-ma hat schon in den ersten Wochen der Diagnose 5 kilo abgenommen, und dannn weiter ... Das weiß meine Mutter und wir kochen gemeinsam Mittagessen. Sie hat seit der Diagnose mit der OP, also erst 3 Kilo abgenommen. Das ist gut, aber die Bestrahlung fängt ja erst an. Der Arzt sagte heute zu ihr, dass es sehr hart wird, aber irgendwie verdrängt sie es. Durch dieses Forum habe ich ihr von anderen berichtet, das alles auch wieder besser wird. Ich möchte so viel für sie tun und bin so hilflos. Ich bin so froh dass es Leute gibt wie Euch.... Danke und bis demnächst Susann |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
guten morgen susann,
du machst das genau richtig! sei für sie da und unterstütze sie beim täglichen (über)leben. zusammen kochen ist gut! hab ich mit meinem vater auch so gemacht! viele spaziergänge, gespräche und hin und wieder schweigen. man muss jeden tag neu bewältigen und einen schritt nach dem anderen tun. wenns mal weniger rund läuft - egal, alle haben schlechte tage! auch dass du mit zum arzt gehst ist gut. 4 ohren hören mehr als 2. vor allem wenn beim patienten die angst mitschwingt. wenn papa jetzt allein zur kontrolle kommt fragen ihn die ärzte und schwestern sofort wo seine rechte und linke hand sind ;) die ärzte haben uns damals - vor ziemlich genau einem jahr - geraten möglichst kalorienreich zu essen bevor die therapie anfängt, damit man einen polster hat. das ging genau bis zur ersten woche bestrahlung gut und dann alles nur noch über die sonde - auch wasser. wünsche euch einen schönen tag - wenn ich aus dem fenster blicke, sehe ich sonnenschein und blauen himmel, eine verschwendung an so einem tag zu arbeiten :D *lg, petra |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Susann,
mein Mann hatte die gleiche Diagnose wie Deine Mutter. Manfred hatte sogar einen T3 und Rest alles 0. Im Mai werden es 2 Jahre seid der Diagnose/OP. Ich kann zwar nicht mitreden in der Hinsicht Bestrahlung/Chemo, da er nur operiert wurde mit Entfernung der Lymphknoten beidseitig am Hals, aber MANFRED GEHT ES BESTENS!!!!!! Alle 3 Monate geht er zur Kontrolle ins Krankenhaus und bisher.......... ALLES I.O. Ich wünsche allen hier im Tread alles erdenklich Gute!!!!! Viele liebe Grüsse aus Wolfsburg sendet Regina :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.