Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Nachsorge und Rehabilitation (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=47)
-   -   Reha Zentrum Utersum auf Föhr (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=30910)

Hupet 29.09.2011 14:57

AW: Reha Zentrum Utersum auf Föhr
 
Hallo Christa

Einen ganz lieben Dank für deine Infos bez.Utersum.
Habe mich darüber sehr gefreut:)
Habe noch ein paar Fragen:
Stimmt es dass man pro Woche nur 2mal neue Handtücher bekommt? Und wenn wieviele?
Bekommt man beim Essen einen Platz zugewiesen?
Gibt es in den Wasch bzw.Wcraeumen wirklich keine Seife zum Händewaschen?
Man liest soviel und macht sich Tausend Gedanken!
Natürlich will man nichts Wichtiges vergessen.

Lg Petra

debe0711 29.09.2011 21:58

AW: Reha Zentrum Utersum auf Föhr
 
Hallo,
habe heute erst das Forum endeckt, super tolle Infos, schon mal danke vorab.

Ich fahre am 4.10. zum ersten Mal überhaupt in Kur. Bin auch ziemlich nervös
und harre der Dinge die da kommen.

Ist sonst noch jemand zu der Zeit dort.

Viele liebe Grüße
debe0711

Julia1983 30.09.2011 09:32

AW: Reha Zentrum Utersum auf Föhr
 
Hallo Debe!

Oh, dann fährst du ja schon am Montag und kannst uns schonmal berichten :D

Ich fahre am 19.10.....dann sehen wir uns ja noch!?

Liebe Grüße
Julia

debe0711 30.09.2011 11:25

AW: Reha Zentrum Utersum auf Föhr
 
Hallo Julia

ja sitze am Dienstagmorgen gegen sechs im Zug.

Versuche auf jeden Fall Bericht zu erstatten und halte euch auf dem Laufenden.

Hoffe man sieht sich dort.

Bis dann
debe

Hupet 02.10.2011 14:20

AW: Reha Zentrum Utersum auf Föhr
 
Hallo Christa

Vielen Dank für deine schnelle Antwort:rotier2:

Falls mir noch etwas einfallen sollte wende ich mich sehr gerne wieder an dich:winke:

Wünsche dir noch ein wunderschönes sonniges Restwochenende:)


Lg Petra

P.S.Gute Reise und eine schöne Zeit für dich,debe0711:rotier2:

debe0711 03.10.2011 16:51

AW: Reha Zentrum Utersum auf Föhr
 
Hallo Hupet,

vielen Dank für für deine Wünsche.:)

Bis die Tage dann

gruß debe

PetraS61 06.02.2012 19:06

AW: Reha Zentrum Utersum auf Föhr
 
Hallo zusammen,

hier wurde lange nichts mehr über Utersum geschrieben. Inzwischen bekommt man dort keinen Platz mehr im Speisesaal zugewiesen, sondern kann einen Tisch entern, wenn die Mitpatienten das zulassen.

Ich war fast die komplette erste Woche meines Aufenthaltes auf Wanderschaft und auch danach hin und wieder noch, habe manchen bösen Blick geerntet (offiziell darf niemand sagen, dass besetzt ist, aber es gibt ja andere Mittel), wenn ich mich an einen Tisch setzen wollte, wo sich bereits ein Grüppchen niedergelassen hatte, das dort dauerhaft zusammen bleiben wollte.

Es ist also recht spannend, ob und welchen Platz man täglich einnehmen kann und ob man seine Leute trifft oder nicht.

Zwar sieht man seine Reha-Kollegen/-innen in der Regel selten wieder nach Abschluss der Reha, aber so ganz ohne Kontakte und Austausch bzw. unter den erschwerten Bedingungen während der 3-4 Wochen finde ich es persönlich nicht so toll, wenn man sich sonst auch bei den Therapien nicht trifft.

Ich bin ja mal gespannt, ob noch jemand berichtet, wie er/sie das empfunden hat.

Viele Grüße

Lucca 09.02.2012 12:25

AW: Reha Zentrum Utersum auf Föhr
 
Hallo,

ich bin gerade gestern aus Utersum gekommen. Auch mir hat es nicht gefallen, am Anfang einen Platz suchen zu müssen und ggf. allein zu essen. Ich hatte allerdings das Glück, gleich am 2. Tag drei andere Frauen kennenzulernen, mit denen ich in der restlichen Zeit gegessen und auch die Freizeit verbracht habe. Es war mir auch wichtig, meinen Platz bei meinen "Rehafreundinnen" zu haben. Zum einen bin ich - wie andere ja auch - irgendwie ein Gewohnheitstier. Außerdem waren die "Rehafreundinnen" auch so etwas wie eine Ersatzfamilie - man lernt sich mit der Zeit besser kennen, die Gespräche werden intensiver und tiefgründiger und die anderen wissen um die eigenen Probleme. Das finde ich sehr wichtig, wenn man wochenlang fern von der Familie ist. Oft bleiben diese Freundschaften auch über die Reha hinaus bestehen.

Andererseits wurde es zum Teil auch wirklich übertrieben - x-mal weggeschickt zu werden ist doch ziemlich gemein.

Ich habe aber auch gehört, dass das System wieder geändert werden soll, weil sich viele PatientINNen beschwert haben.

Ansonsten hat es mir aber sehr gut gefallen, vor allem die Lage direkt am Meer ist wunderschön. In den letzten Tagen war es immer sonnig, es gab mal Schnee, das Meer war traumhaft schön mit den vielen Eisschollen und es war bitterkalt.

Viele Grüße

Lucca

DJ1978 24.02.2012 18:28

AW: Reha Zentrum Utersum auf Föhr
 
Hallo zusammen,

fahre am 28.02. für 3 Wo in die Reha-Klinik nach Utersum,zur AHB.
Allerdings nehme ich meinen 6J. alten Sohn mit.
Fährt jemand zu diesem Zeitpunkt?
Einige gelesenen Kommentare stimmen mich ja nicht so zuversichtlich.
LG DJ1978

mikka_17 28.02.2012 11:29

AW: Reha Zentrum Utersum auf Föhr
 
Hallo zusammen,

ich war jetzt während der 'Eiszeit' in der Reha-Klinik Utersum und bin frisch zurück im normalen Leben.

Den Klinikaufenthalt fand ich für mich rundum positiv. Beeindruckend war für mich die Freundlichkeit, mit der mir die Bediensteten der Klinik begegnet sind. Das beginnt mit der Klinikleitung, geht über Schwestern, Therapeutinnen und Verwaltungsmitarbeiterinnen bis zur Reinigungskraft.

Der Therapieplan wurde mit mir sehr individuell abgestimmt. Ein Problem ist vielleicht, dass man bei der Aufnahmeuntersuchung noch nicht weiß, welche therapeutischen Möglichkeiten bestehen. Aber es hilft, von Anfang an klar zu machen, was man an Therapie erwartet: Physiotherapie, Ergotherapie, Sport, psychologische Betreuung, Stress-Seminar etc. Sicher geht nicht immer alles. Aber es ist vieles möglich.

Es bleibt im Einzelfall bei so vielen Menschen an einem Ort natürlich nicht aus, dass eimal die 'Chemie' nicht stimmt. Utersum ist keine Wellness-Oase. Man kann auch sicher nicht mit jedem anderen Mitrehabilitanden. Und so hörte ich sicher auch einmal das eine oder andere kritische Wort. Meinen insgesamt sehr positiven Eindruck beeinträchtigt das jedoch nicht.

Zum Speisesaal, ein immer wiederkehrendes Thema! Bei meinem ersten Aufenthalt in der Klinik gab es fest zugewiesene Stitzplätze, jetzt (seit Anfang des Jahres 2012) ist die Sitzplatzwahl frei. Ich habe die freie Wahl besser gefunden. Es ermöglicht mehr individuelle Begegnung. Bei fester Platzzuweisung ist es Zufall, ob man mit den Leuten am Tisch klar kommt oder nicht. Wenn nicht, dann hat man ein Problem (das sich in Absprache mit der Küchenleitung auch mal regeln ließ). Sicher hängt es auch von der Einzelnen ab, ob er oder sie mit dem offenen System besser klar kommt. Ich jedenfalls habe so sehr nette Leute kennengelernt und bin dankbar dafür. Jedenfalls würde ich das Speisesaal-Thema nicht zu hoch hängen und es gibt auch andere Möglichkeiten, sich mit Leuten zu treffen, die man schätzen gelernt hat. Der Speisesaal entscheidet nicht über die Reha.

Also, wer nach Utersum fährt braucht nicht ängstlich sein.

Als Highlight - das möchte ich noch erwähnen - habe ich das offene Singen, das einmal in der Woche angeboten wird, erlebt. Ich habe einige getroffen, die sich selbst als stockunmusikalisch einstuften und sich mit großem Vorbehalt auf das Singen eingelassen habe und danach 'richtig glücklich' waren.

PetraS61 29.02.2012 11:09

AW: Reha Zentrum Utersum auf Föhr
 
Hallo zusammen,

abseits des Speisesaal-Themas hätte ich noch von einem anderen zu berichten, dass dort mit MLD sehr sparsam umgegangen wird, es also nicht selbstverständlich ist, dass Mamma Ca.-Patientinnen prophylaktisch MLD erhalten, wie es eigentlich empfohlen wird zur Verhinderung eines posttraumatischen Lymphödems und zur Anregung der Ausbildung von Lymphbahnen. Wenigstens wird ein Kompressions-BH verordnet und angepasst.

Auf der anderen Seite wird Hydro Jet (maschinelle Massageliege) verordnet, wodurch auch noch Lymphlasten produziert werden.

Dass die Therapeuten super nett und fachlich kompetent sind, kann ich bestätigen, nur gibt es für Einzelbehandlungen einfach zu wenige, aber vielleicht müssen wir uns in Zeiten von Sparmaßnahmen nur besser an Gruppentherapien (entstauende Gymnastik) gewöhnen, die (zusätzlich) auch hilfreich sind.

Nicht so gut finde ich auch, dass es dort für die vielen gyn.-onk. Patientinnen nur zwei Gynäkologinnen gibt und sonst eben Internisten/-innen.

PetraS61 03.04.2012 15:45

AW: Reha Zentrum Utersum auf Föhr
 
Hallo Mikka,

eben habe ich auf der Internetseite "Klinikbewertungen" gesehen, dass dort aufgefallen ist, dass (positive) Bewertungen höchstwahrscheinlich von einem Mitarbeiter der Klinik vorgenommen worden sein sollen. Alles doch nicht so goldig oder was?!

mikka_17 19.06.2012 14:41

Klinikbewertung
 
Nach einem Artikel über Bewertungen in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift CHIP und ein paar eigener GOOGLE-Tests bin in Sachen 'Bewertung' und 'Erfahrungsbericht' ziemlich skeptisch geworden, dennoch kann es natürlich ordentliche Bewertungen geben.

Mikka

Brigitte 1955 23.01.2013 15:25

AW: Reha Zentrum Utersum auf Föhr
 
Hier ist es ja sehr ruhig geworden! Ich habe heute meine Bewilligung für Utersum bekommen. 2009 war ich im Sonneneck in Wyk, freue mich aber jetzt genauso auf Utersum. Morgen werde ich mal anrufen und nach dem Termin fragen. Im Netz habe ich Gutes und weniger Gutes gelesen. Ich werde mir mein eigenes Bild machen. Das Schwimmbad habe ich mal von außen gesehen, sieht ja richtig gut aus und der Strand gefiel mir damals auch sehr gut.
Gibt es etwas besonderes zu bedenken? Kann man Bademantel und Föhn leihen?
Gibt es eine Cafeteria und wie ist sie bestückt ?
Ich finde im Netz immer nur Bilder der Aussenansicht der Klinik, sonst findet man nichts? Hätte ja mal gern eine Zimmeransicht gehabt oder Therapieräume,
Speisesaal usw.
Ach ich freue mich so:smiley1:

Lucca 31.01.2013 20:57

AW: Reha Zentrum Utersum auf Föhr
 
Hallo Brigitte,

ich bin fast ein bisschen neidisch. Ich war im letzten Jahr im Januar in Utersum. Mir hat es sehr gut gefallen. Vor allem der Strand ist traumhaft schön. Fön oder Bademantel kann man nicht ausleihen; allerdings hing in der Schwimmhallenumkleide so ein Händetrockner, der etwas höher angebracht und als Fön benutzt wurde. Ein Café und einen dazugehörigen kleinen Laden, in dem man Zeitschriften, einige Kosmetika, Souvenirs und Süßigkeiten kaufen kann gibt es auch. Wenn du nett Kaffee trinken und Kuchen essen gehen möchtest, dann fahre lieber mit dem Bus zu Stelly´s Hüs in Oldsum oder nach Wyk. Der Bratapfel und die Kuchen sind göttlich und es ist sehr gemütlich. Von der Klinik wird eine Ticket für den Bus angeboten, das die ganze Zeit des Aufenthalts gilt - ggf. auch verlängert wird - und 25 Euro kostet (zumindest im vergangenen Jahr). Das lohnt sich unbedingt.

Wenn du noch weitere Fragen hast, werde ich sie dir gerne beantworten. Wenn nicht, wünsche ich dir eine schöne Zeit und gute Erholung!

Viele Grüße

Lucca


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.