Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=4)

Brynhildr 11.01.2014 10:54

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
halllo, und danke für die Tipps,
speziell das Tanzen wird helfen ;) :augendreh

ich habe noch die letzten 2 Beutel "Frosch-im-Hals"-Teebeutel gefunden ;) ,
die mir eine liebe Freundin geschenkt hat, und es gibt wohl auch Ananas-Salbei Tee ;) ,
der geschmacklich wohl prima sein soll ...
und den griechischen Bergtee, ich muss da heute mittag mal in der Stadt gucken :)

zuckerfreie Salbeibonbons habe ich auch :) , die sind prima

Und Imkerhonig klingt toll - habe ich hier und wende ich seit gestern an.
Allerdings nicht verdünnt in Tee - sondern 2x am Tag separat als Löffelchen voll :zunge:

Ich denke mal, eine Kombination aus einem ordentlichen Tee,
oder einfach nur einem Teelöffel Imkerhonig :) wird jetzt helfen...

Wenn es mir gut tut, toleriere ich einfach ein paar böse ;) Kohlehydrate ;)

Immerhin kann ich ja auch mal einen nicht so tollem Tee ;) nach dem Gurgeln
Ausspucken, das sollte mir weiterhelfen :)
grussi! :winke:

J.F. 11.01.2014 12:08

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo Bruni,

Der Honig soll auch nicht unbedingt verdünnt einfach herunter geschluckt werden, sondern schön im Mund zergehen lassen, durch die Zähne ziehen, von links nach rechts und zurück etc pp. Dann darf man ihn gerne herunterschlucken, die Magen- und Speiseröhrenschleimhaut freut sich auch ;).

Und keine Angst wegen der Kalorien, hier handelt es sich um ein Naturprodukt mit extrem vielen guten Eigenschaften und der Insulinhaushalt wird dadurch nicht so belastet wie zB bei normalen Haushaltszicker, der ja überall versteckt zu finden ist.

Brynhildr 11.01.2014 16:31

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
alles klar, so verstehe ich das auch :)

boebi 15.01.2014 23:15

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo Freunde,
hallo ":knuddel:Mädels:knuddel:",

ich wollte mich auch mal wieder auf diesem Weg melden.

Die ersten Auswertungen sind da. Der histologische Befund der Koloskopie hat bei den zwei Entnahmen villöse Adenome ergeben. Den Befund der Gallenblase bekomme ich morgen Mittag im Rheumazentrum, dann ist auch die Besprechung der Bauchaorta.

Der Abstrich am Auge hat eine bakterielle Entzündung mit Staphylococcus epidermidis ergeben. Ein Teil der Wimpern sind inzwischen weg. Die Entzündung habe ich jetzt seit vier Wochen.

Die Stelle an der Zunge heilt auch nicht richtig zu. Das CT ist nächste Woche. Könnte da eigentlich eine Spülung mit Bepanthen helfen? Ich spüle im Moment mit Hexoral.

Das Versorgungsamt hat mich wieder auf GdB 100 mit aG/G eingestuft und diesmal unbegrenzt gültig.

Euch allen liebe Grüße

Boebi

:megaphon:In meinen Profilnachrichten könnt ihr lesen, das sich Sursu gemeldet hat und das es ihnen gut geht. Es ist schön auch mal sowas zu lesen.

Karina2 16.01.2014 08:34

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo Boebi
Schön, von dir zu hören.

Ich spüle eigentlich immer nur mit Bepanthen oder Salbeitee, wenn ich wunde Stellen im Mund habe. Mein Doc hat mir mal von Hexoral abgeraten, da dies auf Dauer die natürliche Flora im Mund mit beschädigen würde. Also, einen Versuch ist es allemal wert :-)

LG Karina

Ursa2 16.01.2014 10:02

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
hallo alle,

war gestern beim zahnarzt(ohne Schmerzen!!)
er hat alles kontrolliert, was eventuell die Stelle an der zunge verursacht haben könnte. auch er kam zum Ergebnis: nächtliches beißen, wie schon der HA und die UniHNO .er schliff eine zahnkante ab und ließ den zahnstein grob entfernen und gab mir einen termin in 5wochen für die Sanierung eines vorderen Schneidezahns(müssen nur die Blomben erneuert werden) und das Röntgenbild zeigte eine stelle im 4.4, die unterhalb des Zahnfleisches liegt. Der zahn war schon seit Januar 1967 immer in ordnung mit einem goldenen Zahnhalsinlay, da darf es ja wohl mal was sein.

Aber er verschrieb mir chlorhexamed forte(alkoholfrei) zum täglich zweimal spülen
gegen die leichten Entzündungen v.a. in den zahntaschen.

Ob ihr´s glaubt oder nicht - kaum war ich 20minuten aus der praxis, ging es mit zahnweh los. Die ganze rechte Seite tobte bis zum Auge rauf. Also zusätzlich 2x Ibu300.
jetzt geht´s halbwegs,der Schmerz ist eher dumpf geworden, aber die 5 Wochen bis zum nächsten Termin werde ich wahrscheinlich nicht warten.

Der Hund ruft.
in Eile alles Gute an alle

LIZ

Waldbaer Foerster 1 16.01.2014 10:35

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo Liz,

genauso war es bei mir. Als der Zahnarzt den Zahnstein entfernte hatte ich danach 2 Wochen Schmerzen. Wir sind halt scheinbar überall empfindlich. Jetzt versuch es erst mal mit Ibu, vielleicht ersparst du dir dann den Weg zum ZA.

Ist sonst alles in Ordnung bei dir?

Hallo Boebi,

ich hoffe doch daß du heute gute Ergebnisse mit nach Hause bringst und uns die sofort übermittelst.

Auch allen Anderen alles Gute wünscht euch

Renate

Hilla 16.01.2014 14:20

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo Boebi,

ich musste mit Bepanthen spülen, später mit Salbeitee.... den ich nicht mehr sehen und riechen kann.... schon fange ich an zu würgen.
Ich drücke Dir weiter die Daumen und bin bei Dir :knuddel:

Hallo Liz,
Ich trage übrigens schon seit Jahren eine Knirscherschiene und gehe 2 mal im Jahr zur professionellen Zahnreinigigung. Bei mir gibt es 2 Stellen an der Zunge, die einfach nicht zuheilen. Alle Zähne wurden vom Doc schon mehrfach kontrolliert. Scharfkantige Zähne wurden ausgeschlossen.
Beim Essen tut einfach alles weh, aber man gewöhnt sich daran, dass z.B. Kartoffelbrei auf eine offene Wunde geschmiert wird :mad:.
Ich bin schon zufrieden, wenn die Leukoplakien nicht wieder kommen.

Ich wünsche Euch allen noch einen schönen Tag und einen guten Start ins Wochenende ..... welches ich an der Nordsee verbringen werde "FREU"...

Liebe Grüße,
Hilla

Nadine 16.01.2014 20:15

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo Boebi,
wie ist es heute gelaufen? Haben fest an Dich gedacht (wie fast immer...)

Morgen jährt sich Jürgens Rückfall, vor 3 Jahren war der große OP Tag... ich erinnere ihn nicht daran, er wird täglich beim Blick in den Spiegel an alles erinnert. Hoffen wir einfach mal, dass so ein Tag nie wieder kommen muss... wir hoffen und tun so ziemlich alles was uns möglich ist.
Im April ist die nächste Kontrolle mit MRT. diese Woche hat er sich etwas am Mundboden verletzt, irgendwas scharfes hat sich da verkeilt oder so, zum Glück nicht die Narbe am Implantat, war knapp... denke das heilt von allein wieder, werden das aber im Auge behalten und er hat versprochen sonst ins KH zu fahren wenn es nicht von allein zuheilt. Bei so einer Aktion kann man schon mal schnell die Nerven für nen ganzen Tag lassen :augen:

Wünsche euch allen schonmal ein schmerzfreies WE
Nadine

Atlan 16.01.2014 21:53

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo Freunde. so jetzt zwei Wochen Arbeit hinter mir, puuu was für ein Jahresstart. Hoffentlich wird es langsame wieder ruhiger.
Beste Wünsche an alle.
Atlan

boebi 17.01.2014 22:54

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo Freunde,
heute wurde nochmal ein CT der Füße nachgeschoben, das Ergebnis geht auch direkt an die Gefäßchirurgie. Das wurde gestern in der Rheumaklinik organisiert und heute Mittag gemacht. Es geht alles zügig von dort.

Der Bericht des Abdomen-CT war auch da. Sieht nicht so wirklich gut aus, aber auch nicht so wirklich schlecht. Mut macht es, dass es nur eine „leichte zunehmende Ödembildung“ ist. Genau heißt es:

Nachweis einer chronisch-entzündlichen Schrumpfgallenblase mit KM-Enhancement und Ödem der Gallenblasenwand. Zu dem CT vom November 2013 besteht eine leichte zunehmende Ödembildung. Wir empfehlen ein nochmaliges Kontroll-CT in zwei Monaten.

Also weiter abwarten oder den Rat des Hausarztes befolgen und raus mit der Gallenblase. Ich weiß nicht was richtig ist. Mein Gefühl sagt mir –abwarten-.

Ich spüle jetzt auch mit Bepanthen. Mal schauen wie es wirkt. Gestern sagte die Schwester, die mir immer das Blut abnimmt, das die Staphylococcus epidermidis verdammt hartnäckige Bakterien sind die man einzeln totschlagen müsste.

Euch allen ein ruhiges Wochenende und liebe Grüße.
Boebi

Mitzu 20.01.2014 20:17

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo an @,
meine Logopädin hat mir eine Broschüre gezeigt um die Mundöffnung zu weiten.

http://www.denthouse.com/aPatienten/...osbrochure.pdf

was meint ihr dazu , oder hat jemand schon Erfahrung mit dem Teil gemacht.

Sieht aus wie bei Hanibal Lecter http://up.picr.de/17114305en.jpg

LG Frank http://up.picr.de/17114390js.jpg

boebi 20.01.2014 22:52

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo Frank,

ich habe ganz einfach Holzspatel genommen.

Liebe Grüße

Boebi

Ich sehe gerade, das Teil hat eine Hilfsmittelnummer:
Verordnung nur über einen Zahnarzt, HNO-Arzt oder Arzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.

https://hilfsmittel.gkv-spitzenverba...roduktId=27555

Mitzu 20.01.2014 23:09

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo boebi :winke:,
ja sie sagte das hat man früher so gemacht .
Aber mit dem Gerät kann man das besser dosieren , ok müßte man mal ausprobieren. Aber manche alten Sachen ( Hilfsmittel gingen auch ) sie hat auch so neue Plastiklöffel mit denen sie die Zunge stimmulieren kann.
Ich bin ja gespannt ob ich die Schluckbeschwerden in den Griff bekomme.

Ich wünsche allen , besonders dir boebi eine schmerzfreie Woche :)

LG Frank

Brynhildr 21.01.2014 08:42

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Zitat:

Zitat von Mitzu (Beitrag 1239605)
Hallo an @,
meine Logopädin hat mir eine Broschüre gezeigt um die Mundöffnung zu weiten....

Hallo Frank,
mir und meinen Mitpatienten wurde von Anfang an geraten täglich 20x den Mund auf und zu zu machen - zur Bestrahlungszeit und direkt danach auch mehrmals am Tag.
Das habe ich brav gemacht :cheesy: - und mache ich immernoch oft, denn die Halsmuskulatur ist irgendwie steifer als früher :rolleyes: . Jedenfalls geht mein Mund seit Monaten 4 -Fingerbreit auf.
Meine Mitpatienten haben nicht soviel trainiert, bei denen ist es weniger, einer hat sogar Schwierigkeiten mit dem normalen Esslöffel zu essen, er nimmt lieber einen großen Teelöffel, damit er nicht so oft anstößt.

Immer wieder bewegen und benutzen und Gymnastik halte ich für sinnvoller, als so ein Gerät....
Trotzdem ist es bei vielen Sachen sinnvoll, die Logopäden - Übungen zu machen ... mal sehen, wann ich wieder hingehe... ein paar von den Sachen und Zungenübungen mache ich jetzt auch noch...
(ich habe vor allem morgens immer mal Schwierigkeiten mit der Stimme).

LG an Alle!
Bruni


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.