Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Weichteiltumor/-sarkom (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Synovialsarkom nach Jahren entfernt und nun? (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=51141)

conquerer 23.06.2014 22:17

AW: Synovialsarkom nach Jahren entfernt und nun?
 
Das Untersuchungsergebnis konnte sich ja wieder sehen lassen. Partielle Remission.
Im Sarkomzentrum kam man zu dem Schluss das Wait & See das Beste im Moment wäre. Eigentlich hasse ich diese Geschichte ja, aber in Anbetracht das Sommer ist lehne ich mich gerne mal zurück und harre der Dinge die da kommen.

:winke:

kathi68 24.06.2014 21:50

AW: Synovialsarkom nach Jahren entfernt und nun?
 
Hallo Con,

das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!

Genieße erstmal den Sommer mit Deiner Familie, lass es Dir gutgehen und tu, was Dir guttut!

Liebe Grüße,
kathi

Ilona 2010 25.06.2014 05:47

AW: Synovialsarkom nach Jahren entfernt und nun?
 
Damit kannst Du den Sommer wirklich geniessen. Ich freue mich für Dich.

conquerer 04.09.2014 21:38

AW: Synovialsarkom nach Jahren entfernt und nun?
 
Tja den Sommer haben wir genossen, die Bildgebung erfolgte und es trat das ein was ich befürchtet habe.
Das Zeugs ist wieder gewachsen und eine erneute Chemo steht wohl an. Diesmal nur Ifosfamid in hochdosierter Forum...

Tja da müssen wir wohl jetzt wieder durch...

sanne2 04.09.2014 22:02

AW: Synovialsarkom nach Jahren entfernt und nun?
 
Lieber Con,
das tut mir ehrlich leid!

Ifosfamid hatte ja bei dir ganz gut geholfen, oder?
Dann wird es sicherlich auch dieses Mal helfen, auch wenn die Aussicht auf eine erneute Chemo nicht schön ist.
Hauptsache es hilft, denke ich mal!!!

Darf ich dich mal fragen, ob sie dir auch schon Votrient ( den Wirkstoff kann ich mir nie merken) "angeboten" haben?
Das soll mein Mann wahrscheinlich nach seinem nächsten Thorax-CT erhalten.

Liebe Grüße,
Sanne

conquerer 04.09.2014 23:57

AW: Synovialsarkom nach Jahren entfernt und nun?
 
Das hängt wohl mit dem jeweiligen Sarkom zusammen was verabreicht wird. Votrient kam bis jetzt nicht ins Spiel. Was mich ärgert ist das wir das Zeugs schon mal kleiner hatten und dann pausiert haben. Jetzt kommt das Theater wieder an die Reihe und danach wird wohl operiert oder bestrahlt, das hätte man alles gleich machen können, finde ich zumindest....

Ilona 2010 05.09.2014 07:20

AW: Synovialsarkom nach Jahren entfernt und nun?
 
Schade, ich hätte Dir ein erfreulicheres Ergebnis gewünscht

pulizwei 05.09.2014 09:31

AW: Synovialsarkom nach Jahren entfernt und nun?
 
Das ist Mist.

Ich hatte zuletzt auch "nur" Ifos, ohne Doxorubicin.

Die Nebenwirkungen waren deutlich geringer als bei der Kombi.

Allerdings wurde mir immer parallel MESNA über eine Dosieranlage
verabreicht, und das macht mir immer zu schaffen.

Bei den ersten Chemos kam auch noch NaBiC dazu, was bei mir den Brechreiz
ausgelöst hat. Nach dem zweiten Durchgang meinte der Arzt man könne das
weglassen und da wurde spontan alles verträglicher.

Ich hoffe Du kommst zurecht, und wünsche Dir gute Besserung.

Gruß
Pulizwei

conquerer 07.09.2014 00:09

AW: Synovialsarkom nach Jahren entfernt und nun?
 
Pullizwei weisst Du wieviel mg Du pro m² bekommen hast ? Bei mir sind das jetzt 4g also 20g die Woche...

Der Onkologe meinte ja das ginge nur stationär, da habe ich gesagt das ich das nicht machen werde dann scheint es auch so zu gehen, hoffe ich mal...

pulizwei 07.09.2014 15:52

AW: Synovialsarkom nach Jahren entfernt und nun?
 
In meinem Arztbrief steht 3000mg/m² / Tag
bzw. 6600mg GesamtDosis je tag für 2 Tage in der Unterstützung für die Strahlentherapie. (= 3g/m²/Tag = 6g/m² gesamt in 2 Tagen)

In der Misch-Chemo kam am Tag 1 noch 38 mg/m² Doxorubicin (60mg GD)
und die vorstehende IFOS-Menge an insgesamt 3 Tagen. (also insgesamt 9g/m² in 3 Tagen)

Ich habe das alles stationär gemacht, weil mir das lieber war.

Gruß
Pulizwei

conquerer 31.10.2014 01:51

AW: Synovialsarkom nach Jahren entfernt und nun?
 
Heute oder besser gestern waren wir wieder lustige Bilder machen, mal sehen was diesmal rauskommt.

Ich hoffe mein Gefühl täuscht mich nicht und das Chemozeugs räumt da mal wieder auf. Nach dem Aufstehen das komische Gefühl am Zwerchfell spüre ich nicht mehr. Vielleicht Einbildung oder doch ein Fortschritt. Wer weiß das schon so genau. Am Dienstag weiß man mehr. Heute ist erst einmal Halloween. Ich glaube die Kleine freut sich drauf und da soll das auch ein schöner Tag werden. Zuvor kommen Arbeitskollegen zu Besuch. Eine schöne Geste wenn der Vorgesetzte einem mal wieder besucht...

Grüsse
Con

pulizwei 31.10.2014 13:50

AW: Synovialsarkom nach Jahren entfernt und nun?
 
Da drücke ich Dir fest die Daumen.

Wie ist denn Dein körperliches Allgemeinbefinden.
Hoffe es geht einigermaßen.

Und ja, ich kenne das.
Man will sie zwar nicht ständig auf der Pelle haben,
aber ist doch irgendwie schön, wenn man nicht ganz vergessen ist.

Alles Gute
Pulizwei

conquerer 01.11.2014 01:42

AW: Synovialsarkom nach Jahren entfernt und nun?
 
Allgemeinbefinden geht stetig nach oben, fühle mich topfit bis ich merke das die Kondition besser sein könnte, kein Wunder nach Monaten des Rumquälens ohne viel Bewegung.

Ich schaue mal positiv dem Dienstag entgegen und hoffe das wir da endlich mal eine Lösung finden können. Es muss einfach mal was passieren das der Spuk aufhört, aber wer will das nicht ?

pulizwei 12.12.2014 20:41

AW: Synovialsarkom nach Jahren entfernt und nun?
 
Hi con,

hat's was Neues gegeben?
Was macht die Kondition?

Grüße
Pulizwei

conquerer 13.12.2014 13:54

AW: Synovialsarkom nach Jahren entfernt und nun?
 
Danke der Nachfrage. Kondition alles im Lot, übermorgen der nächste Ifosfamid Zyklus. Im Januar wieder Bildchen machen und weiter schauen. Nebenbei sich über ein paar Versicherungen ärgern und darüber nachdenken ob man Rentenantrag stellen soll oder pokern....

Grüsse


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.