![]() |
Bekam heute die Diagnose
Hallo zusammen, wie sieht es denn bei einer Eindringtiefe von 0,75 mm generell aus? Wie ist da der Clark Level? Bin noh uninformiert was das betrifft. Ich frage wegen einer guten Freundin nach. Bei dieser Eindringtiefe am Unterarm wurde bis auf den Knochen Gewebe entfernt. Was bedeutet dies für die Prognose? Im Moment hat sie keine Metastasen.
Viele Grüße |
Bekam heute die Diagnose
Hallo Sascha, mach dich nicht verrückt. Ich bin Stadium IV und habe noch lange nicht die Hoffnung aufgegeben. Übrigens der Tumormarker muss nicht unbedingt etwas aussagen. Diese Erfahrung habe ich gemacht. Obwohl der Tumormarker immer zu meinen Gunsten entsprochen hat, also nichts angezeigt hat, war alles genau anders. Aber vielleicht auch weil bei mir der Krebs untypisch verläuft. Das haben bisher alle Ärzte gesagt, bei denen ich war.
Mich hat die Lebenslust bis jetzt nicht verlassen und wenn andere (Arbeitskollegen und Bekannte) das erste Mal, wie z.B. im April, von meiner Situation erfahren, wundern sie sich im ersten Moment warum ich immer noch so fröhlich und lebenslustig bin. Kannst ja mal meinen Bericht -unbek. Primärtumor-Stadium IV- lesen. Also keinen Trübsal blasen und am Leben und an deiner Familie erfreuen. Gruß Stephan |
AW: Bekam heute die Diagnose
Hallo miteinander,
ich habe heute die zweite OP gehabt und mir den Befund von der ersten geben lassen. Könnte mir jemand dazu was sagen? Mein Doc meinte ich hätte einen Schutzengel gehabt, der mich zu der OP "überredet hat, denn er sagte zu dem Knoten nur, dass sich daraus mal was entwickeln könne. Weil mein Pa an Hautkrebs und den Metastasen daraus gestorben ist, wollte ich nicht abwarten. Dies war gut so. Nun mein Befund: In der fokal gering verbreiterten Epidermis unregelmäßig angeordnet liegende Melanozyten mit mäßig pleomorohen Zellkernen. Darin z.T.prominenten Nukleoli. Die Melanozyten durchsetzen stellenweise mittlere und obere Epidermisabschnitte Subepidermal spärlich Rundzellen Seitlich unauffällige Schnittränder Beurteilung: Melanoma in situ, im Gesunden entfernt Clark Level 1, Breslow 0mm Typisierung:ICD-0 M-8743/2 Lokalisation: ICD-o C43.7 pTis, RO Horizontaler Durchmesser: ca 3mm Minimaler Abstand Resektionsrand: seitlich 0,8mm Für mich sind das alles böhmische Dörfer, denn mein Kopf ist eigentlich noch volll mit Begriffen von meinem Schilddrüsenkrebs, der im vergangenen Jahr erkannt und operiert wurde. Hatte mich gerade so davon erholt. Ich danke Euch xschon im Vorraus für Eure Zeilen. Herzlich grüßt Euch Katinka |
AW: Bekam heute die Diagnose
Hallo JF,
danke für Deine Zeilen. Nun langsam glaube ich es auch, dass ich Glück gehabt habe. Heute habe ich eine Ärztin gefunden, die die computerunterstützte Früherkennung von Melanomen benutzt. Werde nun meine anderen Leberflecken, bei denen ich mir nicht sicher bin checken lassen. Ich hatte mich an Graz gewandt, wo das Verfahren entwickelt wurde, und die haben mir geschrieben, dass ich mich nicht voll auf das Verfahren verlassen soll. Hat jemand von Euch Erfahrung damit? Kennt jemand einen Link oder einen Artikel, wo über das Verfahren berichtet wird? Eine Frage habe ich noch: Ich habe im Forum, weiß nicht mehr wo, gelesen, dass auch das Melanom in situ Metastasen bilden kann: Neues Diagnoseverfahren für Hautkrebs Entwicklung aus Düsseldorf Ein neues Verfahren revolutioniert nach Angaben der Universität Düsseldorf die Diagnose von schwarzem Hautkrebs im Anfangsstadium. Mediziner der Universitäts-Hautklinik konnten damit Tumorzellen in tieferen Hautschichten bei fast einem Drittel der Patienten nachweisen, bei denen zuvor ein malignes Melanom lediglich im ersten Stadium festgestellt worden war. Die Forscher unter Leitung von Professor Mosaad Megahed entwickelten das Verfahren nach dem Tod eines 64 Jahre alten Hautkrebspatienten. Der Mann starb an Metastasen, obwohl bei ihm nach zellpathologischer Untersuchung nur ein "Melanom in situ" diagnostiziert worden war, das eigentlich auf die Oberhaut beschränkt bleibt. Megahed und seine Mitarbeiter entwarfen daraufhin eine immunhistochemische Untersuchung der Hauttumore. Damit untersuchten sie 104 Patienten, bei denen zuvor ein Melanom in situ diagnostiziert worden war. Und tatsächlich wiesen 30 von ihnen Tumorzellen in tieferen Hautschichten auf. Diese invasiven Melanome können sich über die Oberhaut hinaus ausbreiten und Metastasen bilden. Da bei der Therapie von schwarzem Hautkrebs eine frühzeitige und korrekte Diagnose entscheidend ist, empfehlen die Düsseldorfer Mediziner, deren Studie im rennomierten Wissenschaftsmagazin "The Lancet" veröffentlicht wurde, die Überprüfung von vermeintlichen Melanomen in situ durch immunhistochemische Verfahren. 28.06.2002 nano online / ap / 3sat.online ist nicht verantwortlich für den Inhalt externer Links Muss ich mir nun doch Sorgen machen? Ich werde auf Euch alle anstoßen heute abend. Ich habe in den letzten Tagen viel hier gelesen und drücke Euch die Daumen, dass es Lichtblicke gibt für Euch. Herzlich grüßt Euch Katinka |
AW: Bekam heute die Diagnose
Zitat:
von babs_Tirol |
AW: Bekam heute die Diagnose
Hallo babs,
habe heute den gesamten Tag in den Beiträgen, die Du angegeben hast und den daraus folgenden gelesen. Mein Kopf qualmt und ist übervoll. Nun versuche ich zur Ruhe zu kommen und mich langsam wieder am Leben zu erfreuen. Ich hoffe, dass die Zeit nicht nur meine körperliche Wunden heilt und ich das Thema in den Hintergrund rückt ohne vergessen zu werden. Ich wünsche allen eine gute Nacht und hoffentlich auch eine große Schar von Schutzengeln. Wem es gerade nicht so gut geht, dem wünsche ich von Herzen gute Besserung. Herzlich grüßt Katinka |
Man muss ja doch überall nachhaken
Guten Abend miteinander,
ich war heute bei meinem Hautarzt und wollte den Befund meines Sicherheitsschnittes erfahren. Ich hatte eine Kopie des oben genannten Artikels mitgenommen und wollte nun wissen, ob mein Material auch so untersucht wurde. Ich ginge davon aus, aber rief dann doch den Pathologen an. Der zuständige war nicht anwesend, aber mein Hautarzt wird diese Untersuchung nachfordern, wenn es dort nicht möglich sein, dann in einer anderen Praxis. Ich solle mir aber keine Sorgen machen, wenn da was gefunden würde, würde mein Melanom in Stufe 2 eingeordnet. Ich bin ehrlich gesagt echt erschüttert. Ähnlich erging es mir bei meiner Schilddrüsenkrebserkrankung. Da ich auch da "Glück" hatte nur an einem Mikrokarzinom zu erkranken und in einem Bundesland operiert wurde und in dem anderen die Nachsorge erfolgte, geriet ich in die Mühle von zwei total entgegengesetzten Meinung zur Therapie. Es bewahrheitet sich immer wieder, dass nur ein mündiger Patient echte Chancen hat. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? In diesem Sinne einen Guten Abend wünscht Euch Katinka |
Bekam heute die Diagnose
Hallo,
ich bin neu und muss mich erstmal zurecht finden, also falls der Beitrag falsch steht, bitte entschildige. ich bin nicht selbst betroffen, sondern mein Mann, wir bekamen gestern die Diagnose MM, 0,6, CL weiß ich nicht, weil mein mann es nicht gefragt hat. Er macht auch dicht und verdrängt die sache. ich kann nicht schlafen, könnte nur noch heulen, muss mich dann um unseren zweijährigen Sohn kümmern. Es wurde bei ihm schon MM ausgeschnitten, es wird am 24.2 nochmal nachgeschnitten, und nach den Metastasen gesucht. Ich wollte so viel fragen, aber mein Kopf ist leer, als wäre ich in einer Blase gefangen. Ich bin jetzt in der Arbeit und kann keinen klaren Gedanken zu Stande bringen. Liebe Grüße an alle, froh dass ich euch gefunden habe Butterfly |
AW: Bekam heute die Diagnose
Hallo Butterfly,
deine Angst kann ich gut verstehen, aber die Chancen für deinen Mann sind mehr gut. Die relative Überlebensrate ist 100% in den ersten 10 Jahren ( siehe Statistik des Krebsregister München). Die relative Überlebensrate betrachtet ob im Vergleich zu einer Bergleichsgruppe "mehr" sterben. Das heißt aber nicht, daß von uns keiner Metas bekommt. Bei 0,6 mm bekommen aber nur 3% in 10 Jahren Metas. Dieses wird aber statistisches ausgeglichen, da viele von uns danach ihr Leben in einigen Facetten umstellen. http://www.tumorregister-muenchen.de...urv_C43__G.pdf (Schau Dir bitte die Tabelle 3 b an) Deine Angst kann ich nur zu gut verstehen. Wer weiß schon auf welcher Seite der Statistik man ist? Aber die Angst legt sich. Kann ich aus Erfahrung wirklich bestätigen. Fast alle haben hier 2-3 Monate gebraucht das Wort Krebs zu verarbeiten. Danach kehrt Dankbarkeit für das Leben ein. Man "gewinnt" vielleicht etwas: Demut und das Gefühl auch den Moment genießen zu können. Kopf hoch! :knuddel: Tschüß Dirk ps da du ja soviel lesen wolltest, ein paar Links, die mir geholfen haben: http://www.drbresser.de/cms/Melanom_...ebs.465.0.html http://www.krebsregister.nrw.de/file...ne_melanom.pdf http://www.qub.ac.uk/research-centre...d,31524,en.pdf http://aerzteblatt.de/pdf/100/26/a1804.pdf http://edoc.hu-berlin.de/habilitatio.../chapter1.html http://drnuechel.de/html/lexikon/malignes_melanom.htm http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/...l.asp?id=37511 |
AW: Bekam heute die Diagnose
Lieber Dirk,
danke für die Antwort, das stimmt man hört die Diagnose Krebs und man denkt sofort das war´s. es ist sehr schwer zu hoffen. Ich bin ja auch voller Hoffnung, dass alles gut geht und nur das Warten macht mich krank, in dieser zwei tagen wo ich kaum geschlafen habe, nur Kopfschmerzen hatte und totzdem das Leben weiter lief, hat sich alles verändert. Die tabelle muss ich mir ausdrucken, so richtig werde ich daraus nicht schlau. Danke für die Infos ich werde es heute abend alles nachlesen. Danke für die lieben Worte Butterfly |
AW: Bekam heute die Diagnose
Hallo,
erkläre ich dir kurz: Dein Mann hat eine Dicke von 0,6 mm, d.h. für ihn gilt die blaue Linie. Die anderen könnt ihr vergessen. Unten sind die Jahre aufgetragen und links die relative Prozentzahl. Die blaue Linie liegt genau bei 100% über eine lange lange Zeit, d.h. es gibt keine Abweichungen zur Normalbevölkerung. Aber am leichtesten ist die Auswertung: http://www.krebsregister.nrw.de/file...ne_melanom.pdf Seite 14 Dort ist es nicht nur von der Tumordicke abhängig. Auch hier findest du die gleiche hoffnungsvolle Aussage.:) Tschüß Dirk |
AW: Bekam heute die Diagnose
hallo,
Dirk: danke für die Erklärung, jetzt habe ich es verstanden, das sieht wirklich sehr gut aus, vorausgesetzt es gibt keine Metas, dies raubt mir den letzen Schlaf. Warst du auch damals vier Tag eim Krankenhaus, mein Mann geht am 24.2 hin und wir wundern sich wieso es so lange dauert. Sonnige Grüße aus Niedesachsen BT |
AW: Bekam heute die Diagnose
Hallo Butterfly,
das Warten auf den Nachschnitt ist normal. Das kann und darf bis zu 4 Wochen dauern. Ich bin damals - aus lauter Neugier und Panik:) -nach Hornheide in die offene Sprechstunde gefahren. Das kann jeder machen. Also morgens hin - sehr früh- Zettel ziehen und warten. Ihr müßt aber euren histologischen Befund dabei haben. Dafon solltet ihr sowieso eine Kopie verlangen, da 4 weitere wichtige Informationen enthalten sind. 1. Clark-Level 2. Ulzeration 3. Regression 4. Tumorart Das sind noch "wichtige" Parameter um das Stadium einzuteilen. Wenn ihr den Zettel habt, könnt ihr die Daten hier einstellen und die Teilnehmer sind hier sicher bereit, euch bei der Interpretation zu helfen. Also ich war in Hornheide. Die haben alles an einem Tag gemacht (Nachschnitt, Röntgen, Sono, Blut und seelische Betreuung durch Spezialisten). Da war ich überrascht und das alles ohne Termin. Kann ich jedem mit einem dünnen Tumor empfehlen. Vorteil: Es geht extrem schnell und die Last ist von der Schulter. Wenn euch das Warten verrückt macht, könnt ihr auch zu einem einfachen Hausarzt oder sogar Onkologen gehen und laßt eine Sono machen!!!! 2/3 aller Metas (Fernmetas) sind im Bereich der Nymphknoten. Wenn er es nicht will bezahlt es selbst! Das kostet nur 50€ und ihr habt Ruhe!!. Bezüglich des Röntgen gebe ich euch ein orginal Zitat aus Hornheide vom Oberarzt: "Herr G. bei Ihren 0,4 mm brauchen wir eigentlich nicht Röntgen, da wir noch bei niemanden etwas am Anfang und dieser Dicke gefunden haben". Liebe Butterfly, wenn der Nervendruck zu stark auf euch lastet, beginnt mit der eigenen Nachsorge. Hausarrzt oder Onkologe beide können die Sono durchführen und euch auch zum Röntgen schicken. Dann habt ihr das Problem der Fernmetas geklärt. Im Krankenhaus könnt ihr dann ja einen zweiten Check viel ruhiger über euch ergehen lassen. Natürlich gibt es ein Standardablauf mit Warten. Ich habe den Ablauf damals durchbrochen und war sehr froh darüber. Tschüß Dirk aus Hameln (auch Niedersachen;) ) |
AW: Bekam heute die Diagnose
Hallo Dirk,
bist ein echter "Fundgrube", zu dem Warten, die Ärztin wollte ihm Termin in der nächsten Woche geben, aber mein Mann hat da schon was vor und hat es auf übernächste Woche verlegt (Mann haben wir da gezofft, so was kann ich ja gar nihct verstehen:mad: ) Die Ärztin meinte es wäre ja auch eine Woche später kein Problem. Er muss für volle vier tag eim KH bleiben. Zwei Fragen: ist Sono Röntgen, wie wird nach metas gesucht, bitte entschuldige die blöde Frage, aber ich dachte man macht ein Röntgenbild um danach zu suchen SORRY bin so doof Zu deinem Zitat danke musst schmunzeln und fast schon lachen (vor Hoffnung natürlich) Mit jedem tag bin ich doch ruhiger und voller Hoffnung, dass es zu einem guten Ende kommen wird. Grüße aus dem schönsten Bundesland des Welt (ha ha :augendreh ) Butterfly |
AW: Bekam heute die Diagnose
Hallo Butterfly
wo ist das schönste Bundeslland der Welt?? Ich freue mich, dass es dir schon wieder etwas besser geht und das du etwas weniger Angst hast:-) Liebe Grüße Brillie |
AW: Bekam heute die Diagnose
Hallo Butterfly,
es gibt grundsätzlich 4 Arten um mit Bildern nach Metas zu suchen: 1.) Sonographie Also das ist auch als Ultraschall bekannt (das gleiche wie beim Frauenarzt). Der Arzt untersucht die äußeren Nypmhknoten. Unter den Armen, in der Leiste und am Hals. Einige Ärzte untersuchen mit Sono auch die Narbe. Es werden aber auch die Weichteile geschallt. Wo hatte dein Mann den Krebs? Dann kann man schon die primäre Gefahrenzone eingrenzen. 2.) Röntgen Mit Röntgenstrahlen wird eine Aufnahme des Oberkörpers genommen. Hier wird zum Beispiel geprüft, ob in der Lunge Metas sind. Es gibt noch 2 weitere Verfahren: 3.) CT Computertomographie Basiert auch auf Röntgenstrahlen und erlaubt 3D-Bilder (Größenanalyse). Wird aber bei deinem Mann -so glaube ich- nicht unbedingt zum Einsatz kommen.CT wird zum Beispiel bei Krebserkrankungen eingesetzt, wenn ein Tumor vorhanden ist und eine Veränderung überprüft werden soll (Volumensveränderungen). 4.) MRT Magnetresonanztomographie (Kernspin) Basiert auf einer magnetischen Auswertung und ist daher nicht so belastend für den Körper. Arbeitet auch auf 3D-Basis. Mein Arzt hat mir aber gesagt, daß bei einigen Organen sogar das Röntgen eine höhere Aussagekraft hat. Blutuntersuchung Tumormaker Dann untersuchen einige Krankenhäuser noch das Blut nach Tumormakern. Tumormaker sind Stoffe im Blut, die Hinweise auf ein Tumor geben können. Beim Melanom wird zum Beispiel der S 100 Wert diskutiert. Also mein letzter Beschluß war, ihn nicht messen zu lassen. Warum? Der Wert ist keine Größe ob der Krebs "ausgebrochen" ist. Dafür ist der Wert zu stark am schwanken. Er wird aber bestimmt um einen sauberen Anfangswert zu haben. Bei Patienten mit Tumoren wird er als Verlaufskontrolle verwendet. Solltest du noch etwas von einer PET-Analyse hören, solltest du sie wieder vergessen. Hierbei werden auch Bilder gemacht. Folgendes schreibt Wiki. PET, ist ein bildgebendes Verfahren der Nuklearmedizin, das Schnittbilder von lebenden Organismen erzeugt, indem es die Verteilung einer schwach radioaktiv markierten Substanz (Radiopharmakon) im Organismus sichtbar macht und damit biochemische und physiologische Vorgänge abbildet (funktionelle Bildgebung). Mein Onkologe meint, daß ist für Melanommetas völlig ungeeignet, da nur Metas größer 3mm gefunden werden. Fazit: Es bleibt Sono, Röntgen oder MRT um die Fernmetas zu suchen. Natürlich werden sie auch das Gewebe (Nachschnitt) von deinem Mann auf Satelitenmetas untersuchen. Also hat der Krebs weitere Zellennester in der Umgebung gebildet. Glaube ich bei 0,6 mm aber auch nicht. Tschüß Dirk aus Hameln |
AW: Bekam heute die Diagnose
Hallo,
Brillie: Niedersachsen natürlich .danke, die ersten Tage sind nun vorbei, und ich versuche sehr positiv zu denken, erst in einer Woche geht dann weiter und wir werden sehen, danke für die Unterstützung, bin so froh, dass ich das forum gefunden habe. Dirk: danke für die Erklärung, bin jetzt etwas schlauer und gespannt, wass sie alles machen werden Liebe Grüße BT |
AW: Bekam heute die Diagnose
Hallo,
:) :) :) :) wir sind so happy, die Untersuchungen sind abgeschlossen, es wurden keine Metas gefunden bei meinem mann, wir sind so dankbar. Dirk: wir bekamen auch den Spruch zu hören beim Röntgen, mit einer kleinen Änderung "das Ergebniss liegt noch nihct vor, aber ich versichere Ihnen, da ist nihcts" Danke für Eure Unterstützung und die vielen Infos. Es wurden sehr viele Bilder von den Muttermalen gemacht und mein Mann gehört zu einer ERisikogruppe und muss alles sechs Monate zur Untersuchungen, aber heute freue ich mich nur. Liebe Grüße an alle, die es brauchen Butterfly |
AW: Bekam heute die Diagnose
Hallo Butterfly,
das freut mich für euch. :winke::winke::winke::winke::winke: Jetzt beginnt bestimmt die Phase, wo ihr das Leben wieder genießen könnt - oder sogar noch etwas mehr, denn jetzt kennt ihr die Bedeutung von "GESUND" noch besser. Also auf gehts in das :cool3::cool3: cooooole Leben Tschüß Dirk |
AW: Bekam heute die Diagnose
Hallo,
ich bin 26 Jahre alt und bekam diese Woche die Diagnose "Schwarzer Hautkrebs". Das Melanom wurde am 13.05.2008 von einem Hautarzt entfernt. Mein Hautarzt hat mich dann diese Woche angerufen und mir den Befund mitgeteilt. Am nächsten Tag wurde ich dann in die Praxis zitiert um mir den Befund und die Überweisung an die LMU in München abzuholen. Es soll dort eine Sentinel-Lymphknoten-Biopsie gemacht werden und auch ein Sicherheitsschnitt wird gemacht. Allerdings habe ich erst einen Termin für den 26.06.2008 bekommen. Es handelt sich bei mir um eine Tumordicke von 1,15 mm und ich wurde in Clark-Level III eingeteilt. Da mir jetzt schon viele gesagt haben, dass dies ein viel zu später Termin ist, habe ich mich auf die Suche nach einer Alternative gemacht und gefunden. Die Frau meines Ex Chefs ist Plastische Chirurgin und ich habe erfahren, dass Plastische Chirurgen solche Sachen auch machen können. Wir werden das daher nächste Woche in Angriff nehmen. Mein Hautarzt meinte, dass es keinen Unterschied macht, ob wir die Untersuchungen und die Behandlungen in zwei Tagen oder in zwei Wochen machen würden. Er hat mir auch keine weiteren Infos gegeben. Ich hätte nun ein paar Fragen an euch: Wie findet ihr das Verhalten und die Meinung meines Hautarztes? Habt ihr ein paar Tipps für mich, was ich noch machen könnte? Wie könnte eine mögliche Weiterbehandlung aussehen? Sollte ich noch zu einem weiteren Arzt gehen? Findet ihr meine Alternativwahl gut oder schlecht? Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, bin ich im Moment total durcheinander und kann absolut nicht einschätzen was richtig oder falsch ist. Auch über Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen. Ihr könnt mir auch per E-Mail schreiben: Devlish_Angel@web.de Bitte bitte schreibt mir bald. Vielen Dank im Voraus! LG Mone:winke: |
AW: Bekam heute die Diagnose
Hallo Mone,
tut mir leid mit deiner Melanom-Diagnose. Es hat bei dir 4 Wochen mit der Histologie des Melanoms gedauert.Normalerweise sollte man das Ergebnis nach spätestens 3 Wochen haben. Lt. Richtlinien heißt es, dass der Nachschnitt und das Sentinel Node spätestens nach 4 - 6 Wochen durchgeführt werden sollte. Ich würde den Termin von deinem Hautarzt in der Münchner Klinik wahrnehmen und nicht den bei der plastischen Chirurgien. Die plastische Chirurgin macht es zwar mit Sicherheit genauso gut, aber die weiteren anstehenden Behandlungen sind in der Hautklinik München besser. Auf jeden Fall beinhaltet es, eine Sono der Leistenregionen und vom Bauchraum. Die Sono-Geräte in der Klinik sind meistens besser. Desweiteren bekommst du noch ein CT-Schädel. Die Nachsorge-Untersuchungen können dann auch immer bei der Hautklinik gemacht werden. Alles Gute für dich LG - babs_Tirol- |
AW: Bekam heute die Diagnose
zaubermaus - habe dir schon ein mail geschrieben, wollte wissen wie es dir geht und was man jetzt macht mir dir.
|
AW: Bekam heute die Diagnose
Hallo Rachel,
mir geht es wieder sehr gut. Ich war in der Uniklinik in Regensburg um diese Sentinel-Lymphknoten-Biopsie und den Nachschnitt machen zu lassen. Ich musste an einem Montag im Krankenhaus antreten. Montag und Dienstag wurden diverse Untersuchungen gemacht. Röntgen Thorax, Ultraschall Bauchraum, Ultraschall Lymphknoten und noch so kleinere Sachen. Am Mittwoch wurde ich dann unter Vollnarkose operiert. Es dauerte gar nicht lange und ich war dann auch schon am selben Tag nachmittags wieder auf den Gängen und im Krankenhauspark unterwegs. Zwar im Rollstuhl, aber immerhin... :D Am Samstag wurde ich dann auch schon entlassen. Die ersten 1 1/2 Wochen waren schon ziemlich schmerzhaft und die Wunden heilen sehr langsam. Jetzt habe ich allerdings schon sämtliche Fäden draussen und nachdem ich nach zwei Wochen in der Klinik angerufen habe, wurde mir auch mitgeteilt, dass der entnommene Lymphknoten Tumorfrei ist. Das war der schönste Moment seit einer sehr langen Zeit. Nun warte ich sehnsüchtig auf meine restlichen Unterlagen, den Tumorpass und den Zeitplan, den ich für meine nächsten Untersuchungen einhalten muss und werde. Im Krankenhaus habe ich auch schon viele Tipps für das tägliche Leben bekommen. Ich habe nun eine sogenannte metronomische Therapie begonnen. Dabei handelt es sich nicht um eine Medikamententeraphie, sondern um eine Therapie, die JEDER zu hause für sich machen kann. LG und bis bald mal wieder :winke: |
AW: Bekam heute die Diagnose
hallo zaubermaus, das freut mich aber für dich, super, diese therapie kenne ich auch und auch ich halte mich daran.
ich wünsche dir alles alles gute. lg gitti |
AW: Bekam heute die Diagnose
Hallo Zaubermaus,
ich bin genauso interessiert wie Silleke an deiner metronomische Therapie ohne Medikamente. Wäre super, wenn du es uns erklären würdest!!! LG - babs_Tirol- |
AW: Bekam heute die Diagnose
hallo alle zusammen, habe es selber von einer dame aus dem forum bekommen, ich selber lebe aber schon länger mit all diesen nahrungsmitteln und es geht mir wirklich gut dabei. Ein paar lebensmittel bzw. gewürze waren auch für mich neu aber es kann sicher nicht schaden, sie in das programm aufzunehmen.
Die metronomische therapie beinhaltet eine konstante zuführung diverser lebensmittel, in denen krebshemmende stoffe enthalten sind. dazu gehören unter anderem: kurkumagewürz, blaubeeren, erdbeeren, grüner und schwarzer tee, sojabohnen, tomaten, weintrauben, zitrusfrüchte, knoblauch, kohl, brokkoli, himbeeren, karotten, sämtliche kohlarten, rotwein, sämtliche lebensmittel mit omega-3-fettsäuren (fisch,olivenöl, nüsse) und schwarze schokolade. hier ein kleiner leitfaden mit nahrungsmittel rosenkohl, brokkoli, blumenkohl knoblauch zwiebeln, schalotten spinat, kresse soja leinsamen (frisch gemahlen) tomatenmark kurkuma schwarzer pfeffer blaubeeren, himbeeren, etc. cranberrys (getrocknet) trauben schwarze schokolade (70 %) zitrusfrüchtesaft grüner tee rotwein |
AW: Bekam heute die Diagnose
Danke Rachel für deine Erklärung!
Es ist wichtig Nahrungsmittel mit krebshemmenden Inhaltsstoffen zu essen um das Immunsystem zu stärken. Es sollte nach Möglichkeit aus biologischen Anbau kommen. Eigentlich sollte sich jeder Mensch so ernähren- nicht erst wenn man eine Krebserkrankung bekommt. Aber das dafür der Begriff einer metronomischen Therapie benutzt wird, ist nicht richtig. Denn es handelt sich um eine Medikamententherapie die zusätzlich zur Chemo gegeben wird um die Nebenwirkungen zu unterdrücken sowie den Erfolg der Chemo zu verbessern. LG - babs_Tirol Mit Tomaten und Zitronen gegen Krebs? http://www.mdr.de/hauptsache-gesund/146815.html 10 Regeln schützen gegen Krebs http://www.krebsgesellschaft.de/kreb...ung,36689.html Ernährung bei Krebs Tipps der deutschen Krebshilfe http://www.inform24.de/krebs.html#vita |
AW: Bekam heute die Diagnose
danke babs für die richtigstellung
lg gitti |
AW: Bekam heute die Diagnose
danke tanja, werde ich ausprobieren
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.