![]() |
AW: Rektumkarzinom und nun ?
Auch von mir ein freundliches HALLO
und alles erdenklich Gute für 2010. Ich hoffe, die 4 Tage Bestrahlungspause bekommt uns allen besser, als LandArt und mir die Weihnachtspause. Liebe Grüsse Nokl |
AW: Rektumkarzinom und nun ?
Zitat:
|
AW: Rektumkarzinom und nun ?
Hallo Ihr Lieben,
nein Sonnenblümchen, das möchte ich nicht, bzw. ich mache die RCT ja ambulant. Es war aber wirklich eine Plage, obwohl ich weiß, dass es schlimmer sein könnte. Gestern habe ich Calendula Wund und Heilsalbe getestet, die hat zumindest ein paar Stunden geholfen. Ganz lieben Gruss Nokl |
AW: Rektumkarzinom und nun ?
Hallo Nokl,
reines ALOE Vera Gel, also ohne irgendwelche Zusätze, hat mir auper geholfen und ganz einfache Panthenolsalbe. Denke dran, dass Du nichts mit Zink nimmst, da es die Bestrahlung beeinflußt. |
AW: Rektumkarzinom und nun ?
Hallo nochmal,
@ Petra Danke für den Tip. Das mit dem Zink wusste ich nicht. Inwiefern beeinflusst das die Therapie? Auch wenn nicht bestrahlt wir (ist ja 4 Tage Pause)? Habe gleich die Bestandteile nachgeschaut: Water (Aqua), Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil, Sesamum Indicum (Sesame) Seed Oil, Zinc Oxide, Beeswax (Cera Flava), Lanolin, Glyceryl Linoleate, Hectorite, Calendula Officinalis Flower Extract, Chamomilla Recutita (Matricaria) Flower Extract, Fragrance (Parfum)*, Limonene*, Linalool*, Benzyl Benzoate*, Benzyl Salicylate*, Geraniol*. *from natural essential oils Son Mist, wenn mal was etwas hilft, dann ist es nicht gut. Lieben Gruss Nokl |
AW: Rektumkarzinom und nun ?
Zitat:
Entweder kann es sein, dass sie nicht da wirken wo sie wirken sollen, da das Metall die Bestrahlung nach oben zieht. Es kann sich auch anders verteilen, da man ja immer großzügig eincremt. Zinksalbe soll auch die Bestrahlung abschwächen. Metall auf der Haut verstärkt die Bestrahlung und so kann es zu mehr Hautschäden kommen. Letzteres kann ich nur bestätigen, da auch ich Zinksalbe draufgeschmiert hatte. Die Haut wurde empfindlicher nach den Bestrahlungen. Zudem läßt sich die Creme auch schwer wieder von der Haut entfernen, da man ja nicht mehr so rubbeln kann und mit Seife auch sparen sollte. Dummerweise hatte ich die Salbe von der Stationsschwester empfohlen bekommen...als ich das dann bei der Bestrahlung sagte, gab es dementsprechend Ärger auf der Station. Panthenol Ratiofarm(nicht die von Lichtestein, denn die ist eklig schmierig und hartnäckig beim entfernen) hat mir wirklich gut geholfen und Aloe Gel. Aloe kühlt auch angenehm. Zum kühlen direkt nach den Bestrahlungen habe ich Kühlpacks genommen und die in ein Kopfkissenbezug getan, bevor ich sie auf die Haut getan habe. Als die Haut offen war, habe ich mir die Silikonauflagen(Mepitel) auf die wunden Stellen gepackt und dann erst die Kühlpacks. Kühlen ist immer gut nach den Bestrahlungen. Salben erst frühestens 2 Stunden danach und spätesten 6 Stunden vor der Bestrahlung. So sagte es mir zumindest meine Bestrahlungsmenschen und als ich mich dann dran gehalten habe, war es auch alles wesentlich besser. Die erste Zeit habe ich immer gedacht, kurz vor der Bestrahlung schnell noch mal eincremen wäre gut. Pustekuchen... durch die Salbe auf der Haut entsteht ein Lupeneffekt und die Bestrahung auf der Haut ist noch schlimmer. Hast Du das Tannolact Sitzbad? Wenn nicht frage Deine Ärzte danach. Man bekommt es verschrieben, aber auch so zu kaufen in der Apotheke. Die Sitzbadeinsätze für die Toilette bekommt man für ca. 10 Euro im Sanitätshaus, wenn nicht sogar auch verschrieben. Hmm.. das wäre das, was mir gerade so eingefallen ist. |
AW: Rektumkarzinom und nun ?
Hallo an alle ( Nokl, LandArt, Petra u.a.)
hab zwar keine Eincreme- und Juckstopptipps ( oh, ein Wort mit 4 x p, :smiley1:) aber tolle Wünsche für alle fürs neue Jahr 2010. Ihr sollt alle den Satz "Guten Rutsch" nicht wörtlich nehmen ( Glatteisgefahr in ganz Deutschland) Wenn ihr "reingerutscht " seid, die juckenden Stellen nicht mit dem restlichen Sekt kühlen ( hmm, oder vielleicht gerade doch....wenn`s wirkt, bitte Bescheid sagen, dann melde ich darauf Patent an) Die Chemo und Bestrahlung soll nur noch den Krebszellen ans Schlafittchen und die gesunden werden gefälligst in Ruhe gelassen. Nebenwirkungen sollen zum Fremdwort werden. Und jeder soll auf der Gesundheitstreppe oben ankommen und gaaaaaanz gesund werden. Mehr fällt mir im Moment nicht ein, aber das wichtigste hab ich glaub ich gesagt. Allen alles alles Gute fürs Neue Jahr- Sonnenblümchen |
AW: Rektumkarzinom und nun ?
Huhu,
seid ihr alle gut reingerutscht? Ich ja..es war zwar stressig, da sich kurzfristig Besuch angesagt hatte, aber es war super schön, da wir wieder mit meinem Stiefsohn Kontakt haben. Seit 3 Jahren war Funkstille... und nun habe ich einen Sohn mehr, der Mama zu mir sagt. Nach 15 Jahren Stiefmama ein schlnes Gefühl. Auch die innere Zufriedenheit ist ja gut für bzw. gegen den Krebs. Nun sind wir wieder alle zusammen und ein Grund mehr noch stärker gegen den Krebs zu kämpfen. Ansonsten geht es mit gut und ich hoffe euch auch so einigermaßen den Umständen entsprechend. LandArt was macht der Humor ? Nokl was macht die Haut ? |
AW: Rektumkarzinom und nun ?
Hallo zusammen,...
@petra,... danke der nachfrage: "mein humor ist nicht immer ganz einfach,... oft merke ich erst im nachhinein, dass manche meinen "witz" anders deuten. Aber das ist so wie mit der Arbeit, ... wer nix macht, der macht auch nix falsch. das mit dem wiedergefundenen Sohn kann ich gut verstehen. Mein Sohn hat sich auch mal für einige Monate ausgeklinkt und ich war mehr als sprachlos. heute reden wir ganz offen über diese Zeit (auch am Lagerfeuer) und es ist wunderbar wenn wir beide reflektieren und letztendlich viel verstehen lernen. Diese Schmerzen die mir seine Auszeit (und nicht nur mir!!) bereitet haben sind weitaus weniger als das neu entstandene Glücksgefühl und die dadurch gewonnene Tiefe unserer "Vater-Sohn-Gespräche". Hätte ich den Schmerz nicht durchlitten, mir wäre übergroße Freude verwehrt geblieben. Ich drück Euch die Daumen für ein gutes Miteinander!!! Ich war für sylvester und neujahr zuhause, seit samstag läuft meine 5Fu-pumpe wieder ich war fast alleine auf Staiton und wurde entsprechend verwöhnt. Soeben fanden 12 neuzugänge platz und es wird wieder etwas lebhafter. Auch wenn es alte 4-Bettzimmer mit Toilleten auf dem Flur sind, so bin ich froh dass einem geholfen wird und blicke positiv nach vorne. Nebenwirkungen halten sich in Grenzen, bis auf die diskutierten Problemchen am unteren Ende der Dicken Leitung. Auch die Blase wirkt etwas missgestimmt und will sich des öfteren entleeren, obwohl sie vor wenigen Wochen noch mal so locker einigen Humpen dunkles Hefeweizen stundenlang eine sichere Heimat geboten hat,..... Hm... kann natürlich sein, dass sich da unten auch alle kleinen Kanälchen (sind ja auch mit Schleimhäutchen ausstaffiert) wie Harnleiter,... Samenleiter,... Eileiter (falls vorhanden),.. Nullleiter,...usw. genauso von den Strahlchen irritiert zeigen wie die feiste Darmschleimhaut. na ja, wenigstens ist es keine bakt. Entzündung, trotzdem trinke ich fleissig den guten Harn + nierentee (Ups... meine kinder meinten ihhhgitt, warum musst du jetzt Harn trinken,..PaPAAA?) Naja, das hat mich schon nachdenklich gemacht, aber recht haben sie ja die kleinen, schließlich ist im FENCHELTEE auch FENCHEL oder? Ibuprofen 400 krieg ich morgens und abends, so spür ich das Brennen beim wasserlassen nicht so. Probier auch grad mal morgens und abends ein Zäpfchen, dann pocht es nicht gar sooo arg im Schließmuskel,... lang bleiben die dinger allerdings nicht in der Rectumampulle sitzen, dann lösen sie den Stuhlgangreflex aus.... Ach du meine Güte,... hätt mir vor einigen Wochen niemals vorstellen können, dass ich mal mit solch einer Leidenschaft meine einzelnen Körperregionen scanne und mich für den nabel der Welt halte, der all dies im www. der ganzen Welt zu Füssen legt. Eigentlich ist das alles unwichtiger als wenn in China ein Reiskorn gegessen wird. Gleich schnapp ich mir meine Infusionspumpe, zieh mich warm an und lauf die 500 m zur Bestrahlungsstation. Find ich gut, so komm ich wenigstens raus an die frische Luft und statt dem Aufzug nehm ich die Treppe,.... Machts gut und passt auf Euch auf |
AW: Rektumkarzinom und nun ?
Hallo Ihr Lieben,
auch ich möchte Euch und Euren Familien ein wirklich gutes und vor allem gesundes Neues Jahr wünschen. Nach den paar freien Tagen, hat mich nun auch der RCT Alltag wieder. @ Petra Soweit ich das beurteilen kann, waren Deine Tipps bislang gut. Habe mir gleich alles aus der Apotheke besorgt und getestet. Kloeinsatz inklusive^^. Da die Haut wesentlich besser geworden ist, kann ich nach drei Tagen nicht sagen, aber das Jucken ist etwas weniger geworden. Und das schönste, ich bin die letzten zwei Nächte jeweils nur einmal aufgewacht. Gestern hatte ich die dritte Oxi Infusion und heute die 18te Bestrahlung. Seit zwei Tagen kribbeln meine Finger ganz furchtbar, wenn sie kalt werden, aber ansonsten geht es einigermassen. Mal schauen was noch kommt. Es ist immer "spannend", neue Körpererlebnisse zu erfahren; - brennt der Po beim ausduschen oder nicht - habe ich heute Bauchkrämpfe - wie ist der Stuhlgang - wann juckt es, wann brennt es - kalte Füsse - kribbeln in den Fingern - so ne Art Sodbrennen im Hals Ich versuche meist, für die aufgetretenen "Leiden" einen Rhytmus zu finden. Mal schauen was noch kommt. Lieben Gruss an alle Nokl |
AW: Rektumkarzinom und nun ?
Huhu Nokl,
bei dem Kloeinsatz paßre bei mir nicht die komplette Wundstelle rein... da habe ich dann immer Kompressen genommen, die in dem Zeugs getränkt und so auf die Stellen gelegt. War auch ganz gut. Zitat:
Erst tun sie weh und dann kribbeln sie ganz doll. Vielleicht liegt das einfach nur an der Kälte draußen. Ansonsten denke immer dran, was sind die Wehwehchen jetzt, die man durchmacht, gegen den Rest des Lebens, den man dafür geschenkt bekommt? Ich habe mir auch immer gedacht, was sind die paar Wochen AUA gegen das, was man dafür bekommt? Hab gerade im TV gehört, es werden noch 40 cm Neuschnee erwartet am Wochenende. Ich glaube ich hole mir doch noch Moonboots ;-) |
AW: Rektumkarzinom und nun ?
Hallo zusammen,
nachdem ich dieses Forum schon länger studiere möchte ich mich, sozusagen als "guten Vorsatz" für 2010, nun auch aktiv einbringen. Dazu möchte ich mich zunächst kurz vorstellen - und in Ermangelung eines passenderen Threads mache ich das mal hier. Kurz zu meinen "technischen Daten": Ich bin 39, verheiratet mit zwei Kindern, und letztes Jahr im August wurde bei mir ein Rektumkarzinom festgestellt (ypT2 pN0(0/12) G2 R0 L0 V0 cM0, HNPCC negativ). Seitdem erzählt mir jeder Arzt ich sei zu jung dafür - was mir nicht wirklich hilft... Naja, zunächst habe ich die neoadjuvante Radiochemotherapie (28 Bestrahlungen plus 2 Kurse 5-FU) und letzten Monat die Operation (Tiefe anteriore Rektumresektion mit Anlage eines protektiven Ileostomas) hinter mich gebracht. Im Moment gibt es noch eine kleine postoperative Wundheilungsstörung, davon abgesehen geht es mir eigentlich gut und ich hoffe bald mit den restlichen Chemotherapiezyklen beginnen zu können. Ich habe von Beginn an sehr viel zu meiner Krankheit im Internet recherchiert (das ist eine Berufskrankheit: Ich bin Informatiker) und könnte glaube ich mittlerweile eine Doktorarbeit darüber schreiben. Auch dieses Forum habe ich seit August fast jeden Tag gelesen und es hat mir viel Hoffnung gegeben, vor allem in den dunklen Wochen nach der Erstdiagnose. Vielleicht kann ich mit meinem Wissen etwas dazu beitragen, auch anderen Hoffnung zu machen. In diesem Sinne ein frohes und gesundes 2010! Viele Grüsse Frank. |
AW: Rektumkarzinom und nun ?
Herzlich willkommen, cyper61!:prost:
Auch wenn der Anlass kein schöner ist, so ist es doch gut das es dieses Forum gibt, sei es zum Erfahrungsaustausch, zum gegeseitigen Mutmachen oder auch nur so zum Plaudern. Ich wünsche dir fürs neue und auch für alle kommende Jahre alles Gute, Gesundheit und Kraft! Liebe Grüsse Polly |
AW: Rektumkarzinom und nun ?
Hi cypher!
Auch von mir ein herzliches Willkommen! Ich wünsche Dir ein gutes Neues Jahr!!! Liebe Grüße, hope |
AW: Rektumkarzinom und nun ?
Hallo cypher61 - Frank,
von meiner Seite auch ein herzliches Willkommen in dieser netten Runde. Das: Zitat:
|
AW: Rektumkarzinom und nun ?
Hallo Frank und willkommen.
Toll das Du Dich mit einbringen möchtest. Jemanden mit einer "Doktorarbeit" können wir sicher brauchen. Ich bin 50 Jahre jung und mir hat der Chefarzt des Khs. gesagt, weil ich noch jung bin, will er mich selbst operieren, ansonsten hätte er die OP an einen seiner Oberärzte gegeben. Hoffentlich macht er das auch so und vergisst es nicht. Lieben Gruss Nokl |
AW: Rektumkarzinom und nun ?
Zitat:
da könnten wir uns ja zusammen tun. Du veröffentlichst einfach deine Doktorarbeit in dem von mir angefangenen Buchschreibversuch....wieviel Seiten soll ich für dich denn freihalten? @ Nokl, das finde ich gerade stark...die Aussage über das Alter. Mein Schatz war 59 zum Zeitpunkt der OP. Auch zu mit sagte man damals....Ihr Mann ist noch jung....ich nur....hääää? Ab wann zählt man denn zu den Älteren....wenn ich mit 95 meine angedachte Chemo aus Altersgründen ablehne?! lg Sonnenblümchen |
AW: Rektumkarzinom und nun ?
denn Satz haben wir auch schon zig mal gehört - mein Mann ist 41 Jahre alt - aber.... was soll das? Soll uns das irgendwie trösten, dass wir so was besonderes sind, dass uns der Krebs auch außerhalb des "normalen" Alters auserkoren hat? Danke schön auch. Aber wir haben uns schon viel Mist von Ärzten anhören müssen, aber wir haben gott sei dank auch schon sehr gute vor uns gehabt. Dazu gehört auch unser "Hauptdok" der die OP dann durchführen wird.
Nächste Woche geht der 2. Chemoblock los. Bin gespannt wie wir diesen überstehen. Ich glaub ich habs schon mal gefragt, aber keine ausreichende Antwort erhalten. Hat jemand Erfahrung mit Hyperthermie? Wir haben schon 5 von 6 hinter uns gebracht. Wir hoffen, dass für die Quälerei nachher auch ein Nutzen raus schaut.... Schönen Samstag abend noch! :engel: |
AW: Rektumkarzinom und nun ?
Hallo Ihr Lieben,
nach einiger Zeit der Abstinenz möchte ich mich mal wieder melden. Nicht dass ich unser Forum nicht verfolgt habe; nein ich habe brav mitgelesen und gefiebert. Ich wusste nur nicht so recht, was ich schreiben sollte, wo doch eigentlich jeder Tag dieser RCT fast gleich ist. Und immer nur die miesen Empfindungen - ständiger Harn- und Stuhldrang - Luft im Darm - Kribbeln - Jucken - Schmerzen usw. posten macht auch keinen Sinn. Ach und ne Erkältung bekomme ich jetzt auch noch. Nur soviel kurz vor Beendigung meiner Neoadjuvanten Therapie ( in einer Woche ist Schluss mit Bestrahlung und Xeloda, Oxaliplatin Infusion war Montag die letzte) Ihr habt mir bis hierhin viel geholfen, gute Tipps gegeben und mir die Therapie etwas erleichtert, soweit ich das beurteilen kann. Dafür ein herzliches DANKESCHÖN an alle :winke: Nach der RCT habe ich hoffentlich eine Erholungspause und kann mich mental auf die OP vorbereiten. Man habe ich eine Angst !! :eek: Wenn es doch nur schon vorbei wäre. :weinen: Zum Abschluss noch eine Frage, vieleicht kennt sich ja jemand aus: Habe gelesen, dass eine neoadjuvante RCT beim Rektum CA zwar die Rezidivrate mindert, aber auch die Metastasierung fördert. Da ich bisher keine hatte, würde mich interessieren, ob ich nun mit Metastasen rechnen muss. Lieben Gruss Nokl |
AW: Rektumkarzinom und nun ?
Zitat:
toll, das du nun schon so viel geschafft hast. Ich schätze du wirst nun ca 5 Wochen Pause bis zur OP haben? Ich habe noch nie gelesen, das RCT Metas fördert, ganz im Gegenteil. Die Chemo ist ja gerade dafür da das zu vermeiden. So habe ich das bislang verstanden. Sollte ich mich geirrt haben, bitte ich dringend um Einspruch. |
AW: Rektumkarzinom und nun ?
Huhu Nokl!
Supi, ein großer Teil ist ja fast schon geschafft! Klar, daß Du Angst vor der OP hast. Das ging uns allen hier so:( Auch ich habe nie etwas davon gehört, daß man durch die Bestrahlung ein Metastasierungsrisiko schürt. Bin auch interessiert, ob das so wäre, denn das wäre echt dann ziemlich daneben.:rolleyes: Vorstellen kann ich es mir aber ehrlich gesagt nicht. Du hast ja bald Pause, dann werden auch die körperlichen Beschwerden zurück gehen. Ich wünsche Dir dafür alles Gute! @Landart: Wie geht es Dir denn zur Zeit? Liebe Grüße, hope |
AW: Rektumkarzinom und nun ?
Huhu,
die letzte Woche geht auich schnell rum. Freu Dich auf die Pause und erhol Dich in dieser Zeit ein wenig. Zitat:
Nur habe ich seit ca. 6 Tagen ein wenig Wundschmerzen... also da ist immer ein kleiner HAutzipfel gewesen, der so ähnlich aussieht wie eine Hämoride. Der Doc sagte, das wäre zwar nicht der Krebs, aber das ist das was ein Anal CA ausmachen kann. Nun habe ich das Gefühl, das dieser Zipfel ein wenig grösser geworden ist, wenn auch nur minimal und dieser Zipfel verursacht dieses Zwicken. Ich kann noch nicht mal sagen, dass es Schmerzen sind. Es ist so, als wäre dieses Teil wund. Ich merke es auch beim abwischen, dass es dann wehtut, wenn ich dran komme. Nun macht sich auch bei mir etwas Angst bemerkbar, dass sich da unten wieder was tut. Am 15. habe ich einen Termin beim Onkologen und am 19. wieder in der Enddarmparxis. Diesesmal aber mit ungutem Gefühl, was ich bei mir so gar nicht kenne. Aber vor einer OP habe ich dann doch Angst. |
AW: Rektumkarzinom und nun ?
Hallo nochmal...
@ Teddy und Hope die Info , dass eine neoadjuvante RCT eine Metastasierung begünstigen kann, entnehme ich unter anderem folgendem Zitat aus einer Doktorarbeit: Zitat:
Die komplette Arbeit findet man hier (Lieber Admin, sollten links nicht zulässig sein, bitte löschen. Danke sehr.) Möchte niemanden verunsichern, aber ich bin halt ein skeptischer Mensch und traue diesen standartisierten Behandlungsschemen und den überforderten Ärzten manchmal nicht. Sollte ich etwas falsch interpretieren, korrigiert mich bitte. @ Petra Bei welchem Arzt bist Du jetzt? Hast Du gewechselt? Lieben Gruss Nokl |
AW: Rektumkarzinom und nun ?
Hei Nokl!
Habe das jetzt nicht nachgelesen und ich entscheide gerade, das auch nicht zu tun. Bei mir ist es bis jetzt alles gut:) So soll es bleiben!!! Habe nun 3,5 Jahre nach der OP und fast 3,9 Jahre nach der Radio-Chemo rum und alles ist bisher sauber. Deswegen schiebe ich das weg... @Petra: Das hört sich für mich nach einer sog. Mariske oder Analvenenthrombose (AVT) an. Die sind sehr unangenehm, aber ungefährlich. Du kannst ein wenig kühlen mit Eiswürfel, aber unbedingt in Stoff packen, nie so auf die Haut. Dann gibt es auch Salben, die helfen, aber das würde ich vorher mit dem Arzt abklären. In der Regel heilen diese Dinger auch von allein ab; manchmal bleibt allerdings ein Hautzipfel, wie Du es auch beschreibst, zurück. Ich wünsche Dir weiterhin alles Gute!!! Auch für Deine Termine! Liebe Grüße, hope |
AW: Rektumkarzinom und nun ?
Hallo Nokl,
ich habe letzten Oktober meine neoadjuvante RCT gehabt, 28 Bestrahlungen plus zwei Kurse 5-FU. Auch ich habe etwas gelitten (Proktitis, Mukositis, etc.) aber das geht nach der Behandlung schnell vorbei. Und ich bin der Meinung es lohnt sich - wollte hier kurz erläutern, warum. Zitat:
1) Es handelt sich lediglich um eine These, die aufgestellt wird. Unterstützend wird lediglich eine einzige Studie angeführt, bei der angeblich ein Einfluss auf das 5- bzw. 10-Jahres Überleben gegeben war. Details dazu bleibt uns die Arbeit aber schuldig. Und was hinzukommt: Ich habe bislang keine weitere Referenz für diese These gefunden. Demgegenüber jedoch eine Vielzahl an Quellen, die für eine neoadjuvante RCT sprechen. 2) In allen anderen Studien, insbesondere den grossen Studien (wie etwa CAO/ARO/AIO-94) wurde ein negativer Einfluss der RCT hinsichtlich der Metastasierung nicht nachgewiesen. Und ich denke wir können davon ausgehen, dass es auffällt, wenn ich mehrere tausend Patienten bestrahle und diese eine höhere Metastasierungsrate aufweisen als Patienten, die keine Bestrahlung bekommen. Es fehlt also ein statistischer Beleg für die aufgestellte These. 3) Es mag sein, dass die Bestrahlung das Gewebe so verändert, dass die Immunabwehr geschwächt wird. Völlig unklar ist jedoch nach wie vor, welche Rolle diese Immunabwehr genau bei der Bekämpfung der Krebszellen spielt und welchen Einfluss das auf die Metastasierung hat. Unbestritten (weil statistisch gut belegt) ist, dass nach neoadjuvanter RCT die Rate lokaler Rezidive wesentlich kleiner ist als ohne. Insofern dürften zumindest bzgl. der lokalen Kontrolle die Vorteile der RCT überwiegen. 4) Ein weiterer Vorteil der präoperativen RCT ist die Verhinderung der Dissemination vitaler Tumorzellen unter der OP. Auch das muss man einer möglichen Schwächung der Immunabwehr gegenüberstellen. Was mehr Gewicht hat, wissen wir nicht. Sicher ist jedoch, dass man nicht isoliert eine Schwächung der Abwehr feststellen und daraus folgend automatisch eine höhere Metastasierungswahrscheinlichkeit ableiten kann. Krebs ist eine komplizierte Gemengelage - da spielen immer mehrere Dinge eine Rolle. Bei den ganzen Dokumenten die man so findet ist es schwer, den Überblick zu behalten und die guten von den schlechten zu trennen. Ganz besonders die Statistiken sind für uns Laien oft schwer zu interpretieren. Ich habe aus meinen Bookmarks alles rausgeworfen, was mich verrückt gemacht hat und bewahre nur die schönen Statistiken für mich auf :cool2: In diesem Sinne wünsche ich Dir alles gute und nicht soviel Ungemach bei der weiteren Behandlung. Viele Grüsse Frank. |
AW: Rektumkarzinom und nun ?
Huhu..
@hope Zitat:
Dieser Zipfel ist auch während der AVT entstanden und nach Bildern die ich ergoggelt habe, kann es sich durchaus um eine Mariske handeln. Am Dienstag bin ich eh beim Doc und am Mittwoch habe ich einen CT Termin. Heute beim Onkologen habe ich nur positives gehört und das baut natürlich wieder auf. Eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe hat nichts auffälliges ergeben. Nun bin ich gespannt auf die nächste Woche. |
AW: Rektumkarzinom und nun ?
Huhu Petra!
Supi, das freut mich sehr:))))))) Weiter so:))) Liebe Grüße, hope |
AW: Rektumkarzinom und nun ?
Zitat:
nachdem ich das auch gelesen habe, war meine Eindruck wie der von Frank. @Petra freue mich mit dir! |
AW: Rektumkarzinom und nun ?
Hallo zusammen.
und ganz lieben Dank an Frank, der mir doch meine Skepsis genommen hat. Akk das was Du geschrieben hast ist sehr einleuchtend. Danke. @Petra Toll, das Du nur positives beim Onkologen gehört hast. Freue mich mit Dir. Ganz liebe Grüsse an alle Nokl |
AW: Rektumkarzinom und nun ?
Mein Onkologe hat mir das gestern auch so erklärt.
Ich sprach ihn auch drauf an und er sagte, das man mit einer RCT keine Metas provoziert. Im Gegenteil, durch die Chemo werden evtl. Metas beseitigt, Wachstum wird eingeschränkt und die Neubildung verhindert und der Krebs verkleinert bzw. beseitigt. Das ist ja Sinn der RCT, denn ansonsten würde niemand mehr vorher eine RCT machen. Der Onko war super nett, hat sich auch Zeit genommen, obwohl sein anderer Arzt nicht da war und er viel Stress dadurch hatte. |
AW: Rektumkarzinom und nun ?
Huhu,
freu freu.... nichts mehr zu ertasten ! Der Doc ist superzufrieden und ich muss erst in 2 Monaten zur Kontrolle. Er hat gesagt, wenn da noch was ist, dann so klein, dass man es auch auf einem CT nicht sehen kann. Da bin ich ja gespannt auf das morgige CT. Trotz alledem habe ich ein komisches Gefühl im Bauch, aber ich denke das ist normal. |
AW: Rektumkarzinom und nun ?
Hey Petra,
das ist super. Ich freue mich! Meine Daumen sind gedrückt für morgen!!! Liebe Grüße, hope |
AW: Rektumkarzinom und nun ?
Hallo,
Super Ergebnis Petra, drücke auch fest die Daumen. Lieben Gruss Nokl |
AW: Rektumkarzinom und nun ?
Hallo zusammen,
ich melde mich live vom ersten Tag nach Beendigung der neoadjuvanten RCT. Ich habe die RCT überlebt :) aber die Nebenwirkungen, soweit ich sie nicht auch vorher hatte, sind allgegenwärtig. Hier das negative: - ständiger Druck im Analbereich (keine Entspannung) - Jucken - Dauernd feuchte bis sehr feuchte Blähungen (etwas Stuhl, rötlicher Schleim) - unterirdische Verdauung ( sehr oft sehr geringe Mengen Stuhl / Schafskotartig) - Blasenschmerzen - und zu guterletzt auch noch, wie ich denke ne Pilzinfektion an den Genitalien Hier das positive: - keine schlimme Übelkeit - vorerst keine Termine - ich lebe noch - wenigstens etwas Stuhlgang - meine Erkältung ist einigermassen weg Alles in allem bin ich bisher vom Ergebnis der Behandlungen enttäuscht. Nichts, aber auch gar nichts ist durch die Abzess OP oder die RCT gefühlsmässig besser geworden, im Gegenteil. Ich wünsche allen ein schönes Wochenende und werde versuchen, mich zwischen den Toilettengängen etwas auszuruhen. Lieben Gruss an alle Nokl |
AW: Rektumkarzinom und nun ?
Hallöle,
ich fühlte mich nach der Behandlung auch bescheidener als vorher. Vorher tat es nur ein wenig weh und hinterher, gleich nach der RCT, konnte ich mich kaum bewegen. Das ging aber schnell weg. Essprobleme hatte ich dafür länger. Nach der ersten Untersuchung 4 Wochen danach, war ich wie vor den Kopf gestossen. Der Doc hat noch was ertastet. Noch mal ängstliche 4 Wochen.. und nun bin ich gesund ! Es ist nichts mehr sichtbar, ertastbar und das CT war auch sauber. Das einzige was noch ein wenig zwickt, sind immer noch Bestrahlungsschäden im Analkanal. Auch noch nach 2 1/2 Monaten. Mein Problemist nur, dass meine Schuppenflechte Ausmaße angenommen hat, die ich vorher noch nicht erlebt habe. Meine Haut tut so weh, dass ich mich kaum setzen und liegen kann. Geschweige denn enge Klamotte tragen kann. Am 3.2.muss ich in die Hautklinik und hoffe, dass ich nicht wieder so blöde Tabletten oder MTX bekomme, die mein Immunsystem runterhauen. Ich bin froh, dass es nun wieder einigermaßen OK ist. |
AW: Rektumkarzinom und nun ?
Hallo zusammen,
@ Petra ich freu mich riesig für Dich, dass Du ohne OP gesund geworden bist. S U P E R ! @ Rafael und ich dachte, das ist nur bei mir so :rotier: oh je, geht das etwa nach der OP noch weiter? Meine OP steht noch bevor! Die wollen den Mastdarm vollständig entfernen, die Lücke mit meinen Fettreserven auffüllen, Schliessmuskel weg, mir den Po zunähen (so habe ich das verstanden) und ein endgültiges Stoma anlegen. Hast Du das auch? Habe furchtbare Angst vor der OP und dem danach. Lieben Gruss Nokl |
AW: Rektumkarzinom und nun ?
Huhu Nokl,
nun habe ich ja auch eine andere Art von Krebs. Eine, die sich sehr gut mit RCT bekämpfen läßt. Da bin ich ehrlich gesagt auch froh drüber. Wobei Krebs immer irgendwie Mist ist. Aber durch den Krebs habe ich gelernt mehr an mich zu denken und das Leben mit anderen Augen zu sehen. Ich rege mich nicht mehr so schnell auf und Dinge, die ich gleich machen könnte, schiebe ich nicht mehr auf die lange Bank. Zum Thema Durchfall... ich habe ja viele Dinge nicht mehr vertragen während und auch nach der RCT. Mit der Zeit habe ich gelernt was ich vertrage und was nicht. Ich probiere natürlich auch vieles aus... so wie heute einen Girosteller vom Griechen. Tja, was soll ich sagen? Der hatte eine durchschlagende Wirkung, so das jetzt noch eine Maschine Wäsche fällig war. Alles vertrage ich immer noch nicht und das fatale ist, dass ich noch nicht mal merke, wenn sich Durchfall einstellt. Einfach so beim pupen(darf ich das so schreiben)..ohne Vorwarnung. Aus diesem Grunde esse ich zur Zeit auch noch nicht außer Haus, denn die Wirkung tritt schon nach 30 Minuten in Kraft ;-) Ist das eigentlich normal? |
AW: Rektumkarzinom und nun ?
Zitat:
bei mir wurde gerade eben (also vor 14 Tagen) genau dies gemacht, und manchmal ist das das einzige und beste was man tun kann. Mit dem Stoma kann man klarkommen, ist nen bissel Gewöhnungssache, aber das schaffst du auch. Der Po wird wirklich zugenäht, und das ist wirklich nen komisches Gefühl. Aber siehs mal positiv, nie wieder in die Hosen machen... :rolleyes: Scherz beiseite, lass dich nicht unterkriegen. René |
AW: Rektumkarzinom und nun ?
Guten Morgen,
ich wünsche Van Henn alles Gute für seine heute beginnende RCT. Mögen die Nebenwirkungen gleich null bis erträglich sein. Bitte Van Henn erklär doch bitte, wie das ist mit Po zunähen. Muss das denn sein? Wie fühlt sich das genau an? Möchte nicht mit nem halben Po rumlaufen, obwohl...vielleicht besser als gar nicht mehr rumlaufen. Kann man damit sitzen? Ich habe meinem Arzt gesagt, ich übe eine sitzende Tätigkeit aus, worauf er antwortete, dann fügen wir vielleicht ein Netz ein oder sowas in der Art. Ohje. Lieben Gruss Nokl |
AW: Rektumkarzinom und nun ?
Hallo,
bei mir ist es in wenigen Tagen genau 5 Jahre her, dass ich operiert wurde und das gemacht wurde, das Nokl bevor steht und René gerade schon hinter sich hat. Es ist richtig, dass die rektale Wunde nach der OP zugenäht wird. Bei mir war es so, dass die Naht nach 3 Tagen geöffnet wurde, da die Wunde nicht einfach zusammen heilte. Das kommt nach einer Bestrahlung vor, da es in der Region quasi verbranntes Fleisch ist, das schlechter heilen kann. Dann heilt die Wunde von innen nach außen, wie man so schön sagt. Das Resultat das gleiche. Der Schließmuskel ist weg und man hat ein Stoma, dem dem man gut leben kann. Anfangs habe ich auf einem Sitzring gesessen, den gab's schon im Krankenhaus und den konnte ich mitnehmen. Ich selbst sitze beruflich auch und das ist kein Problem. Die meisten merken die Narbe nicht. Nein, dir wird nicht der halbe Po weggeschnitten. Dort wo der Schließmuskel sitzt ist dann eine Narbe. Auch in der Sauna sieht das niemand bei mir. Von einem Netz, oder so, habe ich noch nie gehört. In den ersten Wochen war das schon recht schmerzempfindlich bei mir, aber sitzen konnte ich. Andererseits kenne ich auch Leute, die hatten überhaupt gar keine Probleme mit dem Sitzen. Wenn du dazu mehr wissen möchtest, kannst du im Stoma-Forum auch deine Frage stellen. Hier findest du wenige mit Rektumamputation, soweit ich weiß. Nokl, du schaffst das! Das ist alles zwar echt besch...., aber zu schaffen. Du hast nun schon die Chemo und Bestrahlung gewuppt, die OP holt dann den Rest raus und von da an wird es nur noch bergauf gehen. Das wünsche ich dir! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.