![]() |
AW: Interferon-Therapie
Hallo Jürgen,
lieben Dank! Ich werde wohl bis Freitag die Tabletten noch weiternehmen dann ist die Packung leer. Ich nehme immer 2 Tabletten 1 Stunde vor dem Spritzen und 2 Tabletten 1 Stunde nach dem Spritzen. Das Schwitzen ist schon ziemlich nervig - ich hoffe, es vergeht noch. Habe irgendwie ein wenig "Angst", dass doch Nebenwirkungen auftreten, wenn ich die Tabletten weglasse. Ich wünsche auch Dir weiterhin alles Gute und hoffe, dieses miese Krustentier bleibt für immer dort, wo der Pfeffer wächst. |
AW: Interferon-Therapie
Hey, 5 tabeletten?
Das ist aber viel. Ich hab immer nur 2 1 Stunde vorher genommen. An deiner Stelle würde ich lieber langsam reduzieren , nicht das es dich um Haut mit Nebenwirkungen 😳 |
AW: Interferon-Therapie
Hallo Elado,
lass doch am Freitag einfach mal die Tabletten nach dem Spritzen weg. Dann hast du noch welche da, falls es doch nicht geht. |
AW: @Esther1970 und Than
Und? Hast Du einen Unterschied bemerkt?
Ich würde versuchen, erst einmal statt 2 nur 1 Tabl. zu nehmen. Ich würde einfach ausprobieren wie es geht. Ich habe damals recht schnell das Paracetamol weg gelassen. Hin und wieder hatte ich Schüttelfrost und Gelenkschmerzen, dann habe ich wieder eine Tabl. genommen. Aber wegen dieser gelegentlichen Schübe immer Schmerztabletten nehmen, dass wollte ich meinem Körper nicht zumuten. Gruß Sandra |
AW: Interferon-Therapie
Liebe Sandra,
ich habe es ja nicht ausprobiert - ich wollte es, habe aber letztendlich aus "Angst" gekniffen und die Tabletten 2 Stunden nach dem Spritzen genommen, anstatt nach 1 Stunde. Habe allerdings bis dahin nichts gemerkt - weiß ja auch nicht, wie lange die 2 Tabletten 1 Stunde vor dem Spritzen wirken. Werde es aber heute ausprobieren, die Tabletten nur vor dem Spritzen zu nehmen. Habe jetzt gestern übrigens auch meine Dermatologin gefragt und meine Hausärztin. Sie verschreiben das Interferon auch nicht - ich muss dafür zur Hautklinik. |
AW: Interferon-Therapie
Ihr Lieben!
So, ich habe die Tabletten gestern nach dem Spritzen weggelassen und die Nacht ohne. Nebenwirkungen gut überstanden. Allerdings habe ich nun leichte Kopfschmerzen. Ich hoffe, sie verschwinden schnell. Mal sehen, wie es am Montag wird. Jetzt habe ich erst einmal 2 Tage Pause! :augendreh :rotier: :winke: Wünsche Euch ein schönes Wochenende! Das Wetter soll ja toll werden! |
AW: Interferon-Therapie
So, nun habe ich die nächsten Tage ohne Tabletten nach dem Spritzen überstanden und es hat ganz gut geklappt.
Heute noch 1x spritzen und dann ist erst einmal Wochenende und die nächste Spritze gibt es erst Montagabend. Dann werde ich versuchen, ob ich mit 1 Tablette vor dem Spritzen auskomme und wenn das gut funktioniert, die Tabletten ganz weglassen. Leider bin ich gerade etwas geknickt. Habe eben die Werte von der Blutabnahme gestern bekommen und leider steigt mein TSH-Wert. Lag er vor 14 Tagen leicht erhöht bei 2,70 (normal ist wohl bis 2,50) liegt er nun bei 3,57. Ansonsten sind meine Werte ganz gut. Auch der Entzündungswert ist ganz runtergegangen - liegt nun im Normbereich mit 0,56. Die Lymphozyten berappeln sich wohl auch wieder - waren sie vor 2 Wochen bei 21,3 % so sind sie nun bei 22,3 % (Normalwert ist wohl ab 25 %). Das die Werte erniedrigt sind, liegt wohl am Interferon. Mein Eisenwert sinkt auch - im KH war er bei 13,8, vor 14 Tagen bei 13,7 und gestern bei 13,3. Mache mich jetzt schon wieder verrückt. Wer hatte unter der Einnahme von Interferon auch erhöhte Schilddrüsenwerte und was wurde da gemacht? Ich mag mich nicht mit Medikamenten vollstopfen - bin gerade froh, dass ich die Paracetamol reduzieren kann. Habe im Internet von Herzrhythmusstörungen, etc. gelesen - ganz selten hatte ich auch schon einmal so ein leichtes "Herzstechen". Oh Mensch, ich möchte doch einfach nur die 18 Monate (nun noch 17 Monate) mit dem Interferon überstehen - war so froh, kaum Nebenwirkungen zu haben. |
AW: Interferon-Therapie
Hallo Elado,
während meiner IF Zeit hatten sich meine Leukos deutlich reduziert, wobei die Werte für meine Ärzte noch nicht besorgnisserregend waren. Tatsächlich waren sie schon wenige Wochen nach IF wieder im Normbereich. Meine Schilddrüse hat scheinbar eher unter IF gelitten. Da gingen die Werte hin und her bis es irgendwann hieß: Verdacht auf Hashimoto Thyreoditis. Auch hier heißt es regelmäßige Kontrollen einzuhalten und ggf. die Dosierung anzupassen. Tabletten wegen meiner SD hatte ich auch vor IF schon nehmen müssen. Zitat:
Gruß Sandra |
AW: Interferon-Therapie
Liebe Sandra!
Meine Schilddrüsenwerte waren immer in Ordnung! Erst nach Beginn mit IF war der TSH -Wert nach 14 Tagen leicht erhöht auf 2,70 und ist jetzt noch einmal 14 Tage später weiter angestiegen auf 3,57. Wenn ich das richtig verstanden habe, deutet das auf eine Unterfunktion hin. Hoffe, es legt sich wieder und steigt nicht noch weiter an. Die nächste Blutkontrolle ist am 09.04. und am 15.04. ist der erste Nachsorgetermin im Krankenhaus. Auch diese Art Herzustellen (kann das gar nicht richtig erklären) bzw. dieses Gefühl als liege etwas Schweres auf dem Herz - dieses Druckgefuehl - hatte ich vorher nicht. Ansonsten kann ich mich bisher nicht beklagen. Weiterhin keine Nebenwirkungen. |
AW: Interferon-Therapie
Hallo Elado,
lass dich von den ganzen Werten nicht verrückt machen. Schwankungen sind da ganz normal, nur sonst merkt man die nicht, weil man nicht ständig ein Blutbild macht. Es kommt ja auch immer drauf an, was man die letzten Tage gegessen hat. Und der Eisenwert ist bei "Frau" ja auch zyklusbedingt nicht immer gleich. Bei mir war schon vor dem Melanom eine leichte Schilddrüsenunterfunktion festgestellt worden. Dafür nehme ich also sowieso Tabletten. Unter der IF-Therapie haben sich die Werte aber ganz konstant gehalten. Das sollte auf jeden Fall beobachtet werden. Und dann nicht nur den TSH sondern auch mal die Hormone ft3 und ft4 mit überprüfen lassen. So eine Art Druck auf dem Herzen kenne ich auch. Das hat bei mir mit dem Interferon aber gar nichts zu tun. Das ist eher, wenn ich zu sehr unter Druck gerate und sich eine leichte Panik breit macht. Ich atme dann einfach zweimal tief durch, und wenn das nicht reicht, mache ich eine kleine Entspannungsübung. LG |
AW: Interferon-Therapie
Habe eben noch einmal nach den Schillddrüsenwerten aus dem KH geschaut - um 21.51 Ihr - also 2 1/4 Stunde nach meiner ersten Interferon-Spritze.
Ulkigerweise ist im KH der TSH-Wert bis 4,5 in Ordnung und nicht nur bis 2,5 (wie bei meinem Hausarzt). Das verstehe ich irgendwie nicht. Der FT4 und der FT3-Wert lagen im KH auch im Normalbereich. Der TSH lag auch im Normalbereich der Klinikwerte bei 2,60. Was stimmen denn jetzt für Werte? Im Internet habe ich die Daten hier gefunden: http://www.schilddruese.hexal.de/sch...te-hormone.php Hm, am 09.04. ist ja nun die nächste Blutkontrolle und am 15.04. beim Nachsorgetermin werde ich die Oberärztin im KH fragen - die Befundsbesprechung steht ja auch noch aus. |
AW: Interferon-Therapie
Hallo zusammen,
nächste Nachsorge geschafft und wieder alles in Ordnung! So kanns weitergehen! :D:D:D LG |
AW: Interferon-Therapie
SUPER! Weiter so!!!! Freue mich riesig mit Dir und hoffe, ich kann in knapp 1 Monat (15.04.) auch nur positiv berichten!
|
AW: Interferon-Therapie
So, gestern habe ich dann den Versuch gestartet und nur 1 Tablette Paracetamol vor dem Spritzen genommen und es hat auch geklappt.
Habe lediglich etwas geschwitzt - aber damit kann man leben und vielleicht hört das ja im Laufe der Zeit auch noch auf. Bei 2 Tabletten war es so. Diese Woche werde ich es noch weiterhin so machen, evtl. auch nächste Woche und dann versuchen, die Tabletten ganz wegzulassen. Ich wünsche Euch einen sonnigen Tag! Hier scheint die Sonne. |
AW: Interferon-Therapie
Ich war wieder einmal mutig und habe gestern bei meiner 18. Interferon-Spritze die Tabletten komplett weggelassen und es hat wieder alles komplikationslos geklappt.
Ab und an schwitze ich in der Nacht zwar immer noch etwas, aber wenn es so bleibt, bin ich zufrieden. Somit habe ich nun "schon" die ersten 6 Wochen mit Interferon überstanden, aber ich hoffe dennoch, dieses Jahr vergeht ganz schnell und es folgen keine weiteren Hiobsbotschaften. Geht Ihr eigentlich alle zu einem Onkologen? Ich war bisher noch nicht dort, sondern lediglich im Krankenhaus (12/14 ambulant für die erste OP, 01/15 acht Tage stationär wegen Nachschnitt, Lymphknotenentnahme und MRT sowie CT und 1 Tag in 2/15 wegen Interferoneinweisung), bei meiner Hautärztin sowie Hausärztin. Die Rezepte bekam ich bisher von der Oberärztin aus dem KH ausgestellt. Am 15.04. habe ich um 10.30 Uhr meinen ersten Nachsorgetermin im KH und ich hoffe, es ist alles gut! |
AW: Interferon-Therapie
Hallo Elado,
in unserem Stadium , nach der Entfernung des Tumors, gelten wir ja als tumorfrei. Daher sind viel nicht bei einem Onkologen und die Nachsorgen und Überwachung ( auch unter der IF Therapie) macht dann der Hautarzt. Oder die Dermatologien der Krankenhäuser. Viele Grüße Jürgen |
AW: Interferon-Therapie
Ich werde von Hautarzt und Onkologen betreut. Bin auch tumorfrei. Die Sono und Blutwerte etc. macht bei mir vierteljährlich der Onkologe. Er überweist mich auch zum CT (halbjährlich) und bespricht danach mit mir den Befund.
Bei uns gibt es eine onkologische Tagesklinik, mit der der Hautarzt zusammenarbeitet. Die ist ganz toll- insofern man das sagen kann von solch einer Praxis. Man sieht Dinge, die man eigentlich gar nicht sehen möchte...... Aber ich bin bestens betreut! LG Birgit |
AW: Interferon-Therapie
Hallo,
ich wurde von meinem Hautarzt wegen des Interferon zum Onkologen geschickt. Fühle mich dort auch super betreut. Die eigentliche Nachsorge läuft bei mir über die Hautklinik. Also LK-Sono, Tumormarker und Hautkontrolle, auch ums CT und MRT kümmert sich die Klinik. Mein Onkologe macht zwischen den CT Terminen auch noch eine Sono und kontrolliert die Blutwerte und nicht nur den Tumormarker. LG |
AW: Interferon-Therapie
Danke für Eure Antworten!
Donnerstag war ich zur Blutkontrolle und die Ergebnisse waren heute da. Der TSH-Wert ist von 3,57 am 12.3. auf 2,72. am 02.04. zurückgegangen. Die weiteren Blutwerte sind in Ordnung. TSH-Wert lt. Hausärztin leicht erhöht, da sie als Normiert 2,50 haben. Die Klinik jedoch hat 4,0. @Than: Bei mir läuft die Nachsorge auch ueber die Hautklinik. Denke, sie machen auch die Termine für CT und MRT, sollten welche nötig sein. Hatten sie im Januar auch gemacht. Tumormarker lasse ich am 15.4. in der Klinik abnehmen, auf die Woche kommt es auch nicht mehr an, denn zu meiner Hautärztin haette ich erst heute gekonnt und so habe ich die neuesten Blutwerte nächsten Mittwoch. Die ersten 8 Wochen mit Interferon habe ich bisher gut überstanden, freue mich aber immer ueber die zwei Tage Pause am Samstag und Sonntag. |
AW: Interferon-Therapie
Hallo zusammen,
manchmal frage ich mich ja, ob die Pharma-Industrie noch richtig tickt. Ich habe heute mal wieder Interferon-Nachschub in der Apotheke abgeholt. Ich bekomme immer 30 Fertigspritzen, und dieses Mal sind die in 30 Einzelpackungen! Wer hat denn bitte schön seinen Kühlschrank nur für Medikamente???? Mal abgesehen von dem Papiemüllberg, der da entsteht! Dass es offensichtlich keine 30ger-Packung gibt, damit habe ich mich ja schon abgefunden, aber warum denn bitte schön in Einzelpackungen? Das ging doch sonst auch anders! So, das musste einfach mal raus, verstehen kann ich es trotzdem nicht. |
AW: Interferon-Therapie
Ich verstehe das ehrlich gesagt auch nicht.
Ich habe ja Intron A und bin ganz froh, dass ich von Anfang an den Mehrfachdosierunspen habe. In einem Pen sind für mich 6 "Injektionen" (wenn man nur 1,5 benötigt natürlich sogar 12 oder eben auch weniger, wenn die Dosis höher ist). Es sind jedes Mal 12 Nadeln mit dabei und 12 Desinfektionstücher. Beim ersten Mal habe ich nur 1 Rezept für 4 Wochen bekommen - also 12 Injektionen - jetzt bekomme ich immer ein Rezept für 16 Wochen - da sind dann 8 Patronen (Mehrfachdosierungspens) in der Packung. |
AW: Interferon-Therapie
Am 01.05. habe ich nun die erste Hürde geschafft und die 200 geknackt. Habe jetzt noch 198 Injektionen vor mir. Gehe jetzt weiter in 25er-Schritten. Mein nächstes Ziel ist der 29.06. und noch 175 Injektionen. Halbzeit habe ich am 09.11.15.
Man muß sich ja irgendwie Mut machen und ein Ziel vor Augen haben. Ich wünsche Euch allen einen schönen Sonntag! |
AW: Interferon-Therapie
Hallo an alle Mitstreiter.
Also erstmal meine große Anerkennung, dass ihr alle so tapfer seid und Glückwunsch zu so wenig Nebenwirkungen. Bei mir läuft es leider nicht so gut.*Schmerzmedis habe ich nach 4 Wochen nur bei Bedarf und nicht nach Uhrzeit genommen!*Allerdings bin ich kaum eine Nacht nach der Spritze ohne ausgekommen. Seit der 4.Woche Interferon arbeite ich auch wieder (reduziert).Die wenigen Stunden in der Kinderarztpraxis strengen allerdings so an, dass ich nach der Arbeit immer leichtes Fieber habe.*Auf Dauer schlaucht das sehr und führt regelmäßig zu einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Was bei sehr knapper Personaldecke natürlich schwierig ist. Zuletzt hat der ganze Stress und die Medis zu einer Gastritis mit Oesophagitis und Oesophagusspasmen geführt. Das hat mir ganz schön Angst gemacht da sich diese Spasmen wie ein Angina pectoris Anfall anfühlen und teilweise ganz schön lange anhalten. * Inzwischen nehme ich Omeprazol 40mg (Gastritis), ACE Hemmer (Hypertonie), Nitrospray (Oesophagusspasmen). Immer mehr Medikamente gegen die Nebenwirkungen der Therapie.........und die haben wieder Nebenwirkungen....... Jetzt habe ich mir einen Termin in der Psychoonkologie der Uni Ddorf geben lassen. Mir erscheint nach 8 Monaten Therapie das Ende in soooooo weiter Ferne!!!!!! Vielleicht gibt es hier im Forum ja doch noch Menschen, die die Therapie nicht so locker wegstecken und ich fühle mich nicht wie das letzte Weichei. Allen anderen wünsche ich natürlich weiterhin eine möglichst nebenwirkungsarme Therapiezeit! LG KIKO Akrolentiginöses MM Td 5,2mm pT4bN2aM0 Std.IIIb Dgs.: 6/2014 Roferon A 3x3Mio.seit 9/2014 |
AW: Interferon-Therapie
Hallo Kiko,
wie das letzte Weichei brauchst du dich bestimmt nicht fühlen. Das Zeug macht einen schon ziemlich fertig. Ich versuche es nur trotzdem positiv zu sehen. Ich habe jemamden kennen gelernt, der schaffte es unter der Therapie kaum noch 150 m weit zu gehen. Und Auto fahren war für ihn auch nicht drin, wegen Konzentrationsproblemen. Ich habe meinen Studentenjob auch an den Nagel gehängt, weil ich mich einfach nicht mehr auf meine Arbeit konzentrieren konnte und mir kaum noch etwas merken konnte. Versuche einfach, dich über das zu freuen, was du noch machen kannst, und nicht nur das zu sehen, was gerade nicht geht. Und noch ein gut gemeinter Rat: trink viel. Ich merke es inmer, wenn ich zu wenig getrunken habe. Das rächt sich meist mit Kopf- und Gliederschmerzen. Hab noch viel Kraft für die nächste Zeit. Du hast nun fast 9 Monate geschafft, und die anderen 9 schaffst du auch noch! LG, Than |
AW: Interferon-Therapie
Liebe Than
Herzlichen Dank für die nette Antwort! Letzte Woche war ich zum Lymphknotensono in der Uni. Leider ein auffälliger Befund in der Leiste. Der Lymphknoten wurde dann am Freitag ambulant entfernt und nun warte ich auf die Histologie. Gleich ist noch der normale Nachuntersuchungstermin in der Hautklinik und Besprechung der Laborwerte. Nächste Woche dann noch außerplanmäßig ein PET-CT. Falls der histologische Befund positiv ist werden die Lymphknoten in der Leiste wohl komplett entfernt. Der Kampf geht weiter........ich lasse mich nicht unterkriegen :) Mit dem Interferon musste ich wegen der OP auch nicht pausieren. LG Kiko |
AW: Interferon-Therapie
Liebe Kiko,
ich drücke die Daumen, dass der Lymphknoten doch ok war. Die können ja auch durchs Interferon anschwellen. Ich bin meine in der Leiste schon los... Da der Wächter positiv war hat man mir da eigentlich keine Wahl gelassen, auch wenn ich nicht gerade begeistert war. Ich bin jetzt auch wieder mit der Nachsorge dran. Nächste Woche Hautkontrolle, Sono der Lymphknoten und MRT vom Kopf. Die CTs folgen etwas später und am 22. bekomme ich die Befunde. LG, Than |
AW: Interferon-Therapie
Ihr Lieben.
ich hoffe, Ihr hattet alle einen schönen Feiertag! Hier war das Wetter traumhaft! Nach 6,5 Wochen war ich nun am 29.05. wieder zur Blutkontrolle und habe die Werte am Montag, 01.06., erfahren. Die Blutwerte sind soweit in Ordnung - der TSH-Wert liegt bei 2,83 und ist somit weiterhin zufriedenstellend. Jedoch sind meine Leukozyten auf 2,6 gefallen (vorher waren sie immer im Normbereich - 4,4 etc). War das bei Euch auch so? Ist das schlimm? Habe das Blut ja bei meiner Hausärztin abnehmen lassen - nur bei den Nachsorgen ist es in der Klinik. Die Sprechstundenhilfe meinte, sie habe mit der Ärztin gesprochen und sie sagt, es könnte vom Interferon kommen. Habe dann in der Klinik angerufen und wollte die Ärztin fragen, die mich seit der Diagnose betreut, aber die hat leider Urlaub. Mache mir wegen der Leukos nun doch etwas Sorgen. Morgen gibt es Spritze Nr. 50. Ich wünsche Euch noch einen schönen Restabend. |
AW: Interferon-Therapie
Hallo Elado,
meine Leukos waren auch zwischendurch mal etwas niedrig (allerdings nicht so niedrid, wie bei dir). Das kann sehr gut vom Interferon kommen. Mein Arzt hat kein großes Aufsehen drum gemacht, ich glaube das wird erst kritisch unter 2. Oder verwechsel da gerade irgendwelche Werte? Bin ja auch kein Arzt. Ich hoffe, ich kann die Nacht einigermaßen schlafen. Morgen ist wieder Nachsorge angesagt... LG, Than |
AW: Interferon-Therapie
Liebe Than!
Danke für Deine Antwort. Irgendwie beunruhigt es mich, dass die Leukos so niedrig sind..... Meine Daumen sind für Dich für nachher gaaaaaaanz feste gedrückt. Ich gehe am 11.06. zu meiner Dermatologin zum Hautcheck und am 29.07. habe ich die "normale" Nachsorge mit Hautcheck, Leistensono und Blutkontrolle - auch Tumormarker. Bei Dir ist bestimmt alles in Ordnung! Alles Liebe!!! |
AW: Interferon-Therapie
Hallo Elado,
unter Interferon ist es durchaus normal, dass die Leukos in den Keller gehen. Bei mir gingen sie bis 2,2 runter, was für die Ärzte noch absolut unbedenklich zu sein schien. Auch andere Werte engleisten durch das IF, aber auch ok. Die Werte erholen sich nach der IF Zeit sehr schnell wieder. Bei mir waren sie nur 4 Wochen später wieder alle im Normbereich. Also weiterhin viel Erfolg mit der Therapie. @ Than, ich wünsche Dir für Deine Nachsorge nur gute Ergebnisse. Die Daumen sind jedenfalls gedrückt. Gruß Sandra |
AW: Interferon-Therapie
Hallo ihr Lieben!
Danke fürs Daumen drücken! Nachsorge Teil 1 wäre schonmal geschafft. 3 Flecken stehen erstmal unter Beobachtung. Die sehen wir uns in 3 Monaten nochmal an. Ich muss aber sagen, dass mich das sogar eher beruhigt. In einer guten Woche geht es noch zum CT und in 2 Wochen bekomme ich dann erst alle Befunde. LG, Than |
AW: Interferon-Therapie
Viel Glück,Than!
|
AW: Interferon-Therapie
Danke für Eure Antworten, die mich ein wenig beruhigt haben.
Habe heute dann in der Klinik angerufen und mit meiner Ärztin sprechen können - ich hatte Glück und sie sofort am Apparat. Sie meinte, Werte um 2000 wären noch okay, alamierend wird es erst wenn der Wert unter 1000 bzw. um die 1000 liegt. Es wäre kein Grund, die Immuntherapie abzubrechen. Ich solle in einigen Tagen noch einmal zur Blutkontrolle gehen - hatte ich ja Ende Juni sowieso vor. Meine Daumen sind weiterhin feste gedrückt, Than. |
AW: Interferon-Therapie
Vielleicht noch zur Erklärung:
Ich schleppe neben dem Melanom auch noch meinen partiellen Albinismus mit mir rum. Die Kombination ist echt besch... Veränderungen sind also fast der einzige Hinweis auf Melanome. Am Aussehen alleine sind sie (oder waren es bis jetzt) nicht zu erkennen. @Elado: Na, das klingt doch ganz gut! LG, Than |
AW: Interferon-Therapie
War heute wieder einmal zur Blutkontrolle. Die Ergebnisse bekomme ich morgen und hoffe echt, die Leukos sind wieder gestiegen.
Nun ist es so, dass mein Blutdruck gestiegen ist - er war 145/90. Das kenne ich überhaupt nicht. Mein Blutdruck war immer normal 120/80. Auch während meiner Schwangerschaften - nur 1x lag er bei 90/60. Kann das auch durch das Interferon kommen? Wie sind Eure Erfahrungen? Langsam fängt das echt an, mich alles zu nerven. Ständig wieder andere Sachen. |
AW: Interferon-Therapie
Hallo Elado,
die Blutwerte verändern sich bei vielen unter der IF Therapie. Daher wird dies auch meist engmaschig kontrolliert um ggf rechtzeitig eingreifen zu können. Wünsche Dir weiterhin dass es sich trotzdem in Grenzen hält. Bald gehts ja los bei Dir auf Reise. Ich wünsche Dir alles Gute Liebe Grüße aus Ulm Jürgen |
AW: Interferon-Therapie
Hallo Elado,
was mein Blutdruck so macht, weiß ich nicht genau, aber mein Puls schlägt gelegentlich Purzelbäume. Der kann schonmal bei 130 liegen, nur wenn ich stehe. Ich lege aber nicht jeden Wert gleich auf die Goldwaage. Ich handel einfach nach meinem Empfinden. LG Than |
AW: Interferon-Therapie
Kann mir jemand sagen wie schnell man mit der interferontherapie beginnen sollte, nach der Diagnose bzw. nach der OP?
Also ist es für eine erfolgreiche Behandlung vom Hautkrebs wichtig so schnell wie möglich zu beginnen oder ist es z.b. Ein Monat später auch ok? Lg Carmen |
AW: Interferon-Therapie
Hallo Carmen,
ich meine mal gehört zu haben, dass man innerhalb von 3 Monaten mit der Therapie beginnen sollte. Bei mir waren es von der ersten Exzision bis zum Therapiebeginn 4 1/2. Hat alles etwas länger gedauert und dann lagen da auch noch Weihnachten und Silvester sehr ungünstig. LG Than |
AW: Interferon-Therapie
Hallo,
ich würde gerne wissen, wieviel Paracetamol ihr vor dem Spritzen so nehmt. Wie lange nehmt ihr Paracetmol. Ich habe nun ja erst einmal gespritzt, habe aber nicht vor Paracetamol nun 4 Wochen zu nehmen. Wäre dankbar für Antworten. Eine andere Frage die mich beschäftigt: Gibt es hier jemanden der Interferon und gleichzeitig Strahlentherapie bekommen hat. Mir macht es etwas Angst , aber kein Arzt hat für mich verständliche Antworten. Ich möchte meine Axilla halt nicht ganz kaputt machen und befürchte Interferon würde evt. die Nebenwirkungen von der Bestrahlung verschlimmern. liebe Grüsse |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.