![]() |
AW: Interferon-Therapie
Meine OP (nachschnitt) war am 01.04. also auch schon etwas her!
Allerdings musten die Narben erstmal verheilen bis ich die strahlentherapie beginnen konnte, die ich jetzt fast geschafft habe 😊 Danach sollte Interferon gestartet werden, allerdings Hab ich mich entschieden erstmal in mein Urlaub zu starten... Erholen 😊 |
AW: Interferon-Therapie
Wollte mich auch mal wieder melden....hab jetzt vom IF Hashimoto bekommen...naja gibt schlimmeres...Hochdosis Therapie (3 x 9 mio) wird aber fortgesetzt...VG
|
AW: Interferon-Therapie
@A66: Bestrahlungen hatte ich nicht. Da habe ich also keine Erfahrungen mit. Bis jetzt habe ich allerdings noch nicht gehört, dass man beides gleichzeitig macht, eher nacheinander, wie bei Carmi.
Was die Paracetamol angeht, habe ich in der ersten Woche, also die ersten 3 Injektionen, je 2 vor und 2 nach dem Spritzen genommen. In der 2. Woche habe ich die schon reduziert und dann ganz weggelassen. Da aber jeder mit anderen Nebenwirkungen reagiert, musst du das selber rausfinden. @Carmi: Hab einen schönen Urlaub! |
AW: Interferon-Therapie
Hallo Than,
ja danke. :-) ich habe mich bei der ersten Spritze nicht gewagt vorher etwas zu schlucken. Warum auch, habe ich gedacht..ist ja alles noch ok. Nach der ersten Spritze habe ich einmal 500 mg und dann weil es mit sämtl. Grippesymptomen anfing nochmal eine um 23 Uhr. Bei der 2. Gabe habe ich vorher einmal 500 mg genommen und den Rest mit Wadenwickel behandelt. Aber am nächsten Tag schleiche ich rum, wie 80 :-). Bin heute gespannt, nehme gleich wieder 1 X 500 mg vorher. Ich denke, ein paar Stunden Fieber ist auch ok, damit ALLES vernichtet wird. Anonsten gibt es in der Nacht nochmal meine Wadenwickel. lg Astrid |
AW: Interferon-Therapie
So , nun habe ich drei Wochen Interferon (drei mal drei Mill. ) hinter mir.
Seit der dritten Woche nehme ich keine Zusatzmedikamente wie z.B. Paracetamol mehr. Mein Körper reagiert noch leicht grippal. Ich finde das Schlimmste, das ich in der Nacht nie Schlaf finde. Ich liege dann oft von zwei Uhr morgens durchgehend wach, wenn ich mir an dem Abend Interferon spritze. Hat jemand einen Tipp, ausser die Schmerzmittel? lG anonsten, hat der Urlaub mit Interferon super geklappt. Ich konnte widererwarten sehr viel unternehmen. |
AW: Interferon-Therapie
Hallo A66,
Ich hatte während der Interferon Therapie auch schlafprobleme. Das wurde erst nach der Therapie besser bzw ist dann pö a pö wieder normal geworden. Eine Bekannte von mir hat sich was aufschreiben lassen 😜 Ohne Schlaf ist das kopfkino immer aktiv ich kenne das.. Lass dir wenn nicht was aufschreiben. Ich denke ich würde das heut so machen. Schafen muss man und der Körper braucht einfach auch die Erholung... So tablettchen können nicht schlimmer sein als if😎 Alles Gute 😀 |
AW: Interferon-Therapie
Hallo Astrid,
Ich hatte in der Reha ein ähnliches Problem. Da war ich auch pünktlich gegen 2 Uhr wach. Und ich fühlte mich dann auch richtig wach. Mir wurde erstmal empfohlen, mehr Sport zu machen, damit der Körper richtig müde ist. Das hat mir allerdings gar nicht geholfen. Heute helfe ich mir mit Entspannungsübungen. Mir hilft da autogenes Training ganz gut, andere kommen besser mit der Muskelrelaxation nach Jacobsen klar. Damit kann man nichts falsch machen und es hat auch keine Nebenwirkungen. Ansonsten kann ich dir auch nur raten, es beim Arzt anzusprechen. Du wirst nicht 18 Monate ohne Schlaf überstehen. Lg Than |
AW: Interferon-Therapie
Hallo ihr lieben 😊
Aus dem Erholungsurlaub zurück.... Ist es eigentlich normal das man für die Interferon (Low dose) Einstellung nochmal 5 Tage stationär im Krankenhaus aufgenommen wird? Liebe Grüße |
AW: Interferon-Therapie
Liebe Astrid,
bei mir ist bzw. war es genauso. Nach der Spritze wurde ich ziemlich schnell müde und bin eingeschlafen (Spritze immer so zwischen 19.45/20.00 Uhr) und in der Nacht bin ich dann aufgewacht und konnte nicht mehr einschlafen. Seitdem ich wieder Sport treibe, habe ich dieses Problem kaum noch. Liebe Carmi29, das ist von Klinik zu Klinik unterschiedlich. Ich war Anfang des Jahres nur für 1 Nacht im KH, um zu schauen, wie ich das IF vertrage und um mir die Anwendung zu zeigen und konnte dann am nächsten Vormittag nach der Visite wieder nach Hause. Alles Gute für Dich! |
AW: Interferon-Therapie
Hallo ihr Lieben,
danke für die Anteilnahme meiner schlaflosen Nächte. Das mit dem Sport werde ich mal ausprobieren oder generell mehr Bewegung. Aber ich mache seit zwei Wochen vor dem Schlafengehen immer einer Entspannung mit einer Selbstheilungs-CD. Das tut dem Unterbewusstsein auch sehr gut. Aber diesmal muss ich ansonsten viel Positives loswerden. Trotz des Interferons und meiner gleichzeitigen Bestrahlung (ich habe morgen schon Bergfest), geht es mir gut. Ich hätte nicht gedacht soviel machen zu können bzw. zu dürfen. Seit einer Woche darf ich aufgrund meines Armes auch wieder Auto fahren , nur nicht unmittelbar nach der Bestrahlung. Paracetamol brauche ich wirklich gar nicht mehr, meine Blutwerte sind noch fast normal, und ich habe bald zwei Monate rum. ich denke in dreimal ein halbes Jahr, dann hört sich das halb so wild an. Für meine positive mentale Einstellung helfen mir zwei gute Bücher, und ich mache parallel auch viel in der Krebsernährung. ich bekomme sogar nach der Bestrahlung immer einen Bärenhunger, weil ich mir immer Kraftstrahlen visualisiere. Zum Glück, ich hatte Angst zuviel abzunehmen und ich bin eh nur ein dünnes Hemd. Alles in Allem passt alles. Ich freue mich Ende September ein Glückseminar in Mainz mitzumachen. Für einen längeren Transport der Spritzen habe ich mir eine Frio Tasche in klein für eine Spritze und in gross für mehrere (Bald ist mein Ibizaurlaub) gegönnt. Die ist auch sehr praktisch. Gibt es in tollen Farben. Das tut meiner Seele einfach gut. Ich bin jedes Mal froh, mit jeder Spritze den unsichtbaren Müll aus meinem Körper rauszuschmeissen. Mir geht es gut und das miese Zeug steht nur auf meinem Papier des Befundes. So soll und muss es bleiben. Sobald meine Bestrahlung vorbei ist, hoffe ich mit Lymphdrainage anfangen zu dürfen und dann auch bald Gerätetraining. :-) Das Schlimmste ist zur Zeit, bei der Hitze nicht mit Duschzeug zu duschen und kein Deo benutzen zu dürfen, ebend nur pudern, pudern, pudern, aber wenn das Alles ist. Ich danke, dass ich noch denken kann, wieder zwei Arme und Beine habe, die Welt sehen und geniessen kann und in guten Händen bin. Ich wünsche Euch Allen ein schönes Woe und jede Spritze ist ein Schritt zur Besserung. Das wünsche ich Allen Astrid ;-) |
AW: Interferon-Therapie
Guten Morgen!
Das liest sich doch alles sehr gut, Ich freue mich mit Dir. Hatte übrigens auch große Angst vor den Nebenwirkungen und nichts machen zu können. Zum Glück ist dem nicht so. Die Zeit verging bei mir bisher auch relativ schnell. Hatte gedacht, die Wochen werden sich ziehen wie Kaugummi. Ich habe bereits die ersten 6 Monate hinter mir - morgen genau 27 Wochen. Ich lese hier immer wieder von Spritzen. Meine Ärztin aus der Klinik verschreibt mir immer den Mehrfachdosierungspen (IntronA). Finde ich selbst viel praktischer und nimmt im Kühlschrank nicht so viel Platz weg. Die Packungen gibt es in veschiedenen Größen. Beim ersten Mal habe ich eine Packung mit 2 Pens (Patronen) bekommen und 24 Desinfektionstüchern und Spitzen (damit bin ich dann 4 Wochen ausgekommen). Benötige aufgrund der zu spritzenden Menge (3x3) jedoch nur 12 Desinfektionstücher und Spitzen (danach sind die 2 Pens dann leer) - 1 Pen reicht bei mir für 2 Wochen (6 Injektionen). Jetzt bekomme ich immer 8 Pens mit Patronen verschrieben und komme damit 16 Wochen aus. Ich denke übrigens fast genauso wie Du. Setze mir immer kleine Ziele - zuerst die 200 zu knacken, dann die 175, jetzt kommt in 4 Tagen die 150 usw. (morgen gibt es Injektion Nr. 81). Wünsche Dir weiterhin alles erdenklich Gute und noch einen schönen Restsonntag (hier regnet es leider - aber war ja angekündigt). |
AW: Interferon-Therapie
Hallo Eldao,
Super, da hast Du schon ein Drittel rum. Gratuliere!! :-) Sag mal, wie lautete damals Dein Befund. Hattest Du auch befallene LKs? Ich glaube aber fest an die Therapie und das das Starke Gute im Körper sich durchsetzt und wir noch 100 werden. Alleine für unsere Kids ziehen wir es doch durch und ich liebe meine Tochter über Alles und möchte noch viel erleben. Jede Spritze ist es mir wert!! jeder einzelne Strahlentherapietag ist es mir wert, wenn ich dafür noch lange auf dieser Welt sein darf. Heute, an diesem grauen Tag, bin ich nach langem doch nochmal nachdenklich geworden. Nun geht es aber wieder |
AW: Interferon-Therapie
Liebe Astrid,
ja, ich hoffe auch noch viele viele Jahre mit meinen Kindern verbringen zu dürfen. Sie sind noch viel zu klein, brauchen mich doch noch und ich möchte miterleben, wie sie groß werden. Mir wurden 3 Wächterlymphknoten entfernt, aber die waren alle sauber. Mein Melanom war allerdings an der dicksten Stelle genau 4 mm dick und deshalb mache ich die Therapie mit Interferon. Zuerst habe ich immer gesagt, wenn nichts weter gefunden wird, mache ich die Therapie nicht, aber hinterher habe ich mir gesagt, ich möchte mir später keine Vorwürfe machen, nicht alles versucht zu haben. Dieses blöde Muttermal hatte ich übrigens seit meiner Kindheit - es war nur diskret pigmentiert und sah gar nicht wirklich nach einem Melanom aus (selbst die Oberärztin meinte nach der ersten OP noch, vielleicht ist es ja echt nur entzündet), doch 2 Tage später erhielt ich dann die schreckliche Nachricht und für mich ist eine Welt zusammengestürzt. Hatte mir bis dato immer nur Gedanken gemacht, wie lange meine Eltern wohl noch leben werden und plötzlich stand mein Leben auf dem Spiel.... Momentan bin ich auch ein wenig nachdenklich, weil bei der letzten Kontrolle Ende Juli direkt an der Sentinel-Node-Narbe im US eine echoarme Raumforderung festgestellt wurde. Deshalb darf ich jetzt schon nach 7 Wochen wieder zur Kontrolle - ich hoffe so sehr, das es nur vom IF kommt. Meine Blutwerte sind zwar lt. der Ärztin Bilderbuchwerte und der Tumormarker unter 0,05, aber irgendwie hat man bei jeder Kleinigkeit wieder Angst.... Links am Oberschenkel habe ich ein kleines Muttermal mit einem kleinen schwarzen Punkt drin, welches beobachtet werden muss. Überlege jetzt, ob ich es entfernen lassen soll von meiner Dermatologin mit Stanzbiopsie (sie meint, es wäre nichts bisher, aber sie wisse, ich wäre dann beruhigter). Ich müßte dann 1 Stunde vor der ambulanten OP eine Salbe auftragen, oder ob ich es lieber ambulant unter örtlicher Betäubung in der Hautklinik von der Ärztin, die auch das Melanom entfernt hat, entfernen lassen soll. Kennt sich jemand mit Stanzbiopsie aus? |
AW: Interferon-Therapie
@Elado: Stanzbiopsie ist genauso verlässlich und die Probe wird kontrolliert. Wichtig ist eine immer engmaschige Kontrolle der LK. Das habe ich nun erfahren und es wird positiv weitergehen. Ich drücke die die Daumen für Deine Narben Kontrolle.
Den Fleck laesst du auch nur zu Deiner Beruhigung entfernen und nach meinem Stanzen wurde auch nicht genäht sondern nur ein Klemm Pflaster drauf gemacht. Ich geniesse heute seit meiner Mai OP ein halbes Glas Rotwein, Vernunft hin und her....ich geniesse gerade. Heute ist spritzfrei und ich hoffe ich vertrage es. Cheers auf alle. Man muss auch mal unvernünftig sein. |
AW: Interferon-Therapie
Hallo ihr Lieben,
schön, dass es dir so gut geht, Astrid! Trübe Gedanken habe ich auch immer mal, man muss nur aufpasswn, dass die nicht überhand nehmen. Aber das scheint bei dir ja nicht der Fall zu sein. Ab und zu ein Gläschen Wein genehmige ich mir auch. Meistens vertrage ich es nicht besonders, aber der Anlass war es mir dann Wert. Man muss das Leben doch trotzdem genießen. @Elado: Eine Stanzbiopsie ist genauso gut, wie die OP mit Skalpell. Wichtig ist ja nur, dass das ganze Mal entfernt wird. Ich vermute, dass es von der Größe und Lage abhängt, welche Methode benutzt wird. Meine Flecken sehen fast alle etwas komisch aus. 2 bis 3 Farben, einen Punkt in der Mitte, leicht erhaben und/oder an die 5 mm groß. Laut Ärzte aber alle unbedenklich. Mach dich nicht zu sehr verrückt, aber wenn du ein dummes Gefühl im Bauch hast, dann lass das Ding lieber entfernen. Ich hab die Therapie jetzt übrigens fast geschafft. Am 20. September gibt es die letzte Spritze! LG Than |
AW: Interferon-Therapie
@Than: das freut mich! Du gehst mit Interferon ins Ziel. Ich hoffe, Du schreibst weiter hier. Dann kann ich mich mit auch Profis wie Du und andere austauschen.
Ich bin froh zu lesen, dass Du es komplett durchgezogen hast. Alle Achtung und da kann man sich schon auf die Schulter klopfen. Kennt jemand von euch die Paracelsus Klinik in Gandersheim? Das wäre mein Ziel im Frühjahr. Da ich so eine Mischung bin mit Axilla LK OP und Lymphödem Vorbeugung und Hauttumor, würde ich mich da glaube ich , ganz wohl fühlen .:-) lg Astrid |
AW: Interferon-Therapie
Hallo Astrid,
die Klinik in Gandersheim kenne ich. Ich war zu Beginn der IF-Therapie dort. Es gab dort zu dem Zeitpunkt allerdings viele Veränderungen wegen einer neuen Leitung. Wie es jetzt genau ist, kann ich dir also nicht sagen. Wenn du magst, kann ich dir aber gerne etwas ausführlicher berichten. LG Than |
AW: Interferon-Therapie
Hallo Than,
leider gibt es eh nicht wirklich viele Kliniken in der Nähe. Die Flyer und die verschiedenen Konzepte sehen sehr ansprechend aus. Aber ich komme in naher Zukunft auf Dein Angebot zurück. Wann warst Du genau da? Das organisatorische "Chaos" müsste ja bestimmt behoben sein :-). |
AW: Interferon-Therapie
Start meiner Interferontherapie leider verschoben 😓 bei der Voruntersuchung LK in der Achsel ertastet, dann wurde gleich ein Ultraschall der LK gemacht... Der Ärztin gefällt der nicht!
Nu bis Freitag abwarten, da hab ich ein PET-CT Termin... Falls was "leuchtet" müssen wohl alle LK unter der Achsel entfernt werden 😌 Zum kotzen... So eine komplett Ausräumung ist bestimmt nicht ohne oder? Schönen Rest Sonntag euch allen ☺️ |
AW: Interferon-Therapie
Hallo Cami! Natürlich sind das keine guten Nachrichten aber ich kann die etwas Mut machen: ich hatte Komplette Ausräumung unter beiden Achseln und keine Probleme gehabt! Klar die Kompressions Kleidung ist nicht toll ( bei mir war es Sommer) aber wie gesagt ich habe es bisher nicht bereut! Ganzen Gegenteil: Oft rede ich mir ein dass ich froh dein soll über die radikale OP...wie oft liest man leider das trotz negativen Wächter nach Jahren was auftaucht....:( immer das positive sehen....
Vg Ich bin übrigens 14 Tage nach der großen OP in den geplanten Urlaub geflogen, hab nicht allzu viel Angst... |
AW: Interferon-Therapie
Hallo Carmi,
das ist ja mal richtig blöd. Ich hoffe, dass die am Freitag nichts finden! Wegen der Lymphknotenausräumung kann ich jensan nur zustimmen. Mach dir da nicht zu viele Gedanken. Ich hatte die Ausräumung in der linken Leiste und habe damit auch keine Probleme. LG Than |
AW: Interferon-Therapie
Bin immer ein positiv denkender Mensch 😊 morgen ist endlich Freitag und dann weis ich zumindest was da los ist...
Vor der OP an sich hätte ich keine Angst.... Nur die Tatsache das ich dann wieder im KH sein muss nervt mich 😐 Werde berichten 😊 |
AW: Interferon-Therapie
Hallo,
Ich freue mich heute über mein Tumormarkerergebnis: 0,06 . Ich hoffe, das ist ein sehr guter Wert. Es ist nur eine Zahl, aber die hält mich positiv. Und gegen Schlaflosigkeit habe ich gestern gelesen, man solle vor dem Schlafengehen drei Datteln essen. Das probiere ich mal aus. Ansonsten habe ich noch 5 Bestrahlungen. Die Haut sieht gut aus, aber die innere Narbe brennt und zwackt. Soll wohl normal sein. Am 14.9. Muss ich zum PET-CT , da sie meine Sono vor Ort wieder gecancelt haben, wg. Der Markierung. Die werden nichts finden. Bid dahin stopfe ich die ganzen Superfoods in mich hinein. Am 22.10. Ist dann mein zweites Kopf MRT. Das letzte vor drei Monaten war ok. Ich hoffe, dass ich danach mal Ruhe finde. Es,zehrt an meinem Gewicht und abnehmen datf ich nicht mehr. Am 1.10. Habe ich ein Gespräch beim Psychoonkologen. Mal schauen, ob das Gespräch gut wird. Liebe Grüsse Astrid |
AW: Interferon-Therapie
Huhu,
das ist doch super mit dem Tumormarker. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist er bis 0,10 bzw. 0,11 in Ordnung. Deiner ist ja weit darunter. Ich bin auch jedes Mal erleichtert. Meiner lag nach der OP Anfang des Jahres bei 0,08, im April ebenfalls bei 0,08 und Ende Juli unter 0,05. Alles Gute weiterhin und ein schönes Wochenende! |
AW: Interferon-Therapie
Hallo zusammen!
Mit gemischten Gefühlen sehne ich das Ende meiner Hochdosis IF Therapie entgegen. Nach dann insgesamt 14 Monaten (6 Monate 3 x wtl. 15 Mio/ 6 Monate 3 x wtl. 9 Mio ) Auf der einen Seite bin ich froh und habe das starke Bedürfnis wieder so richtig fit zu werden (habe die ganze Zeit kein Sport machen können) auf der anderen Seite tut man selbst dann so gar nichts mehr gegen die bösen Zellen.... Meine Frage ist auch - zahlt die KK diese Therapie nicht länger bzw bringt sie nach einer gewissen Zeit nichts mehr oder warum macht man sie nicht einfach weiter ? Wie denkt ihr darüber? VG |
AW: Interferon-Therapie
Hallo Jensan,
diese gemischten Gefühle habe ich auch. Ich habe die 18 Monate Niedrigdosis fast rum, und da stellt man sich die Frage, wie es wohl weiter geht. Irgendwie gibt die Therapie erstmal so ein Gefühl der Sicherheit. Ich habe zwar Sport gemacht, aber doch sehr eingeschränkt. Es kann schon sehr deprimierend sein, wenn einem beim Walken die fast 80-jährigen davon laufen... Wenn ich das richtig verstanden habe, bringt eine längere Therapie keinen größeren Nutzen. Da gab es mal reichlich Studien drüber. LG Than |
AW: Interferon-Therapie
Hallo Jensan, hallo Than,
ich wollte ja zu Beginn diese Therapie gar nicht machen und habe auch noch ein paar Monate vor mir (heute gab es erst oder sollte ich sagen schon (?) Spritze 86 - immerhin sind es am Montag dann doch schon 29 Wochen.... Habe mir trotzdem jetzt schon dieselbe Frage gestellt und sehe dem Ende (auch wenn es ja wie schon geschrieben, noch dauert), mit gemischten Gefühlen entgegen. Die Ärztin in der Klinik, die mich auch operiert hat und meine Hausärztin sagten beide, nach diesesn 18 Monaten würde man keinen Nutzen mehr daraus ziehen. |
AW: Interferon-Therapie
Irgendwie geht es auch nach der Therapie weiter. Obwohl man nach ein paar Monaten immer noch nicht richtig wieder auf die Beine kommt. Und ich hatte nur Niedrigdosis und leider auch nur 7 Monate. Aber ich kann Euch komplett verstehen. Ich war auch so froh, dass ich "aktiv" was machen konnte.
----------------------------- AMM 3,2 mm pt3A N0 M0 03/14 |
AW: Interferon-Therapie
Huhu ins Forum,
ich hatte nach 18 Monaten auch ein riiiieeeesen Problem damit aufzuhören. Mein Arzt sagte mir damals, dass es vielen Patienten so ginge und viele im Anschluss eine Reha machen würden. Gesagt, getan..... Und das war das Beste was ich machen könnte. Die haben mich körperlich und seelisch wieder sowas von fit gemacht.... Ich hatte mir eine Klinik ausgesucht, die 150 km von meinem zu Hause weg war und konnte so am Wochenende, wenn ich wollte, mal schnell zu meiner Familie fahren. Danach hab ich die Spritzen überhaupt nicht mehr vermisst, weil es mir einfach gut ging.:) |
AW: Interferon-Therapie
Bekommt man denn auch eine zweite Reha? Ich hatte eine vor 1,5 Jahren, aber irgendwie war die nur zum wieder fit werden nach der Op und für den Start für Interferon. Seelisch kommt es bei mir jetzt erst richtig... Ging's euch auch nach 1 Jahr oder so mies, genau dann, wenn man weiß, das es bergauf geht bzw. Wenn man erstmal als geheilt gilt. Ich verstehe es einfach nicht :-(
|
AW: Interferon-Therapie
Hallo Danka,
ich hatte auch vor 1,5 Jahren meine erste Reha. Es war genau wie bei dir nach den OPs und kurz nach Beginn der IF-Therapie. Ich habe mit meinem Arzt darüber geredet, dass ich gerne noch eine Reha machen würde, jetzt nach der Therapie, und er hat das durchaus befürwortet. Und wenn ich das jetzt von crazy-kaktus lese, denke ich, es ist genau der richtige Weg, alles nochmal zu verarbeiten. Ich habe den Antrag jetzt gestellt und warte nun auf Antwort. Bei einer Ablehnumg wird erstmal Widerspruch eingelegt. Wenn du auch das Gefühl hast, dass es für dich das Richtige ist, dann stelle einfach den Antrag. LG Than |
AW: Interferon-Therapie
Hallo Than,
Viel Glück und ich glaube ich werde das auch mal angehen. LG |
AW: Interferon-Therapie
@Danka: warum hattest Du die Interferon Therapie abgebrochen? 7 Monate hat bestimmt auch schon einen positiven Einfluss auf den Körper. Bekommst Du nun etwas anderes oder warten die Ärzte ab, wie der Körper reagiert?
Ich habe mir schon mal gedacht, nach der Therapie (dauert ja noch lange), aber falls ich auch abbrechen müsste, eine Vitamin C Hochdosis Infusion vom Arzt geben zu lassen (dann bilden die Zellen wieder Interferon) . mal sehen, ich bin ja gerade am Anfang und muss mir noch viele gute Nadeln setzen ;-) Astrid |
AW: Interferon-Therapie
Hallo Astrid,
Meine Schilddrüse hat nicht mitgemacht. Naja, die Werte werden ja immer geprüft und die waren wohl so, das es hieß - aufhören und nie mehr anfangen. Aber ich denke die 7 Monate haben auch geholfen, zumindest kam bis jetzt nichts nach. Deswegen bekomme ich auch nichts anderes. Aber darüber bin ich natürlich gewissermaßen auch echt froh :-). Nur die "Angst" vor spritzen oder Nadeln habe ich immer noch nicht los ... Die hatte ich aber schon immer. Und, schläfst du besser, ich habe die Spritzen immer auf ca 23 Uhr geschoben, so bin ich zumindest meistens bis um 4 Uhr früh gekommen, und dann nochmal ein / zwei Stunden. Aber irgendwie schafft man das. nur warum alle sagen, man soll Montag / Mittwoch / Freitag spritzen habe ich nie verstanden. Ich habe immer sonntags angefangen und dann Dienstag und Donnerstag Abend, so hatte ich tagsüber Samstag und Sonntag "frei", also kein nebenwirkungen. Aber egal wann, du schaffst das auch! |
AW: Interferon-Therapie
Eine Frage an Alle hier:
Ich bin ja mehr noch Neuling und desinfiziere vor dem Spritzen die Haut mit Braun Tupfern. Die sind mir persönlich zu stark mit Alkohol getränkt. Wer von euch benutzt andere Sachen oder gar nichts. . Lg und dann kommt unser freies Woe,, Astrid |
AW: Interferon-Therapie
Liebe Astrid,
ich habe ja den Mehrfachdosierungspen (Patronen). Da sind jedes Mal die Nadeln und Tupfer dabei und die benutze ich. Frag doch einmal, ob Du nicht auch diese Pens verschrieben bekommen kannst, dann hast Du auch nicht so viel im Kühlschrank und hast gleich alles dabei. Auf ein spritzfreies Wochenende!:winke: |
AW: Interferon-Therapie
Hallo Astrid,
versuche es doch mal mit Octenisept aus der Apotheke, gibt es auch ohne Alkohol. Wird häufig im stationären und ambulanten Bereich zur Hautdesinfektion verwendet. Liebe Grüße Petra |
AW: Interferon-Therapie
Hallo Astrid,
ich weiß, was du meinst. Die Tupfer stinken bis zum Himmel. Ich hatte aber auch immer Tupfer bei den Spritzen dabei, da ich meisten Bündelpackungen hatte. Nur bei der letzten Packung, die eine "echte" 30ger Packung war, waren keine dabei. Ich hatte aber noch reichlich über. Ich denke auch, dass Octenisept eine gute Alternative ist. Das kenne ich auch als gutes Desinfektionsmittel. LG Than |
AW: Interferon-Therapie
Danke euch für die Tipps.
Lg und eine schöne Woche ;-) |
AW: Interferon-Therapie
@jensan: wo erfolgen bei Dir die Blutabnahmen? Geht das noch in den Armvenen? Eine Arzthelferin wollte mir schon an den befallenen Arm. Ich habe es aber abgelehnt, zumal ich da auch noch im Endzyklus meiner Bestrahlung hing. Aber für die Zukunft würde mich das interessieren. Rechts habe ich nicht wirklich gute Venen.
Oder hat jemand anderes hier Erfahrungen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.