![]() |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
ein sonniges hallo in die runde,
@ursa, ich lasse die masse gut 5 bis 6 stunden dahinsimmern, machmal muss man noch zucker hinzufügen. ich lass es auskühlen und fülle den honig dann erst ein. zum thema labkraut, ich habs eh erwähnt, das ist auch unter dem viel gängigeren namen waldmeister bekannt. ich hab heute wieder ein sirup angesetzt, das rezept kommt die nächsten tage auf den blog. ich wurde dieser tage von einer grossen deutschen zeitschriftenredaktion kontaktiert, die meine rezepte sehr spannend finden, vorallem den hintergrund und die thematik schluckprobleme, ich bin gespannt, ob sich daraus etwas entwickelt......:cool: euch allen ganz sonnige, frühsommerliche grüße von meiner dachterrasse claudia ps mir fehlen ein paar *alte* user....... |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo Claudia,
AHA, da kann´s ja nicht fest sein. Der waldmeister gehört zu den labkrautgewächsen, ist aber im gegensatz zum echten labkraut und zum klebrigen L leicht giftig. In Deutschland darf er nicht mehr als Brause verkauft werden und auch die berliner Weisse muss ohne Waldmeisterlimo auskommen. So ich muss jetzt Unkrautwurzeln roden(Schachtelhalm und Ackerwinde) bevor es wieder regnet und der boden klebrig wird. Wir haben nämlich lehm. Statt des großen Gartens eine große Dachterrasse hätte schon was Verlockendes. Aber der gartenteich macht halt außer Arbeit auch viel Freude, der fiele dann weg Schönen Abend:prost: LIZ |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Liz,
Auweia, ich habe gerade erst Waldmeister Gelee auf einem Markt hier bei uns gekauft und der ist sehr lecker. Muss ich den jetzt wegwerfen? Bei uns gibts auch noch diese Waldmeister Limo und auch das Brausepulver. Bin jetzt etwas verwirrt Ich habe das hier gefunden: Die weit verbreitete Meinung, dass Waldmeister nach der Blüte giftig ist, stimmt so nicht ganz. Der darin enthaltene Stoff Cumarin wird nur nach der Blüte stärker. Daher ist es ratsam, Waldmeister vor der Blüte zu sammeln, aber nicht zwingend notwendig! Cumarin kann Kopfschmerzen und Schwindel verursachen, wenn es in größeren Mengen konsumiert wird. Daher auch bei Kindern darauf achten, dass sie nicht zuviel von dem Sirup im Getränk verwenden. L G Wangi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo Wangi,
ich glaube, man muss unterscheiden zwischen waldmeisterauszügen und waldmeistergeschmack. die güne friego-brause hab ich schon als Kind gemocht, wenn ich mal ein zehnerl übrig hatte. waldmeister kam ja bei uns ( mitten in der Oberpfalz mit Sandstein und granitböden und hauptsächlich Nadelwald) nicht vor, war was exotisches. Schönen Abend noch! :) die alte liz, die sich einerseits über das schöne Wetter freut , aber andrerseits die Hitze und die sonne im Übermaß nicht(mehr) verträgt |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Liz,
dein Postfach ist voll. Bitte Beiträge löschen. Liebe Grüße Renate |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Liz,
also das Gelee scheint aus echtem Waldmeister zu sein, waren noch ein paar Blätter drin. ich kenne das Brausepulver von Ahoj :) Ich wollte heute eigentlich auf den Markt bei uns ob ich Waldmeister bekomme und Gelee selber machen. Kann ich das denn unbedenklich tun? L G Wangi Hallo Renate :winke: |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Wangi:winke:
Liz hat geschrieben, daß sie bei ihren Kindern ist. Vielleicht kann ich dir was dazu sagen. Wir haben nämlich von dem Zeugs jede Menge an unserem Teichgrundstück und mein Partner hat jede Menge aus dem Blumenbeet raus. Ich glaube nicht, daß du das noch bekommst. Es wird immer vor der Blüte verkauft. Und die ist schon ein paar Wochen rum. Solltest du ganz wild darauf sein, werde ich dir ein Paket davon schicken;). Liebe Grüße Renate Ich habe das noch nie gehört, daß man Marmelade bzw. Gelee daraus macht. Ich kenne es nur so, daß man es antrocknet und dann in den Bowletopf hängt. Schmeckt übrigens auch:D |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
ohhhhhhhhhhh, da hab ich wohl eine waldmeisterdiskussion vom zaun gebrochen :cool:
ganz schnell im vorbeieilen, hier der artikel über meinen blog, in dem auch über die hintergründe berichtet wird, ich denke, das interessiert euch auch, hoffentlich http://www.brigitte.de/rezepte/koch-...rrine-1198970/ ich bin grad beim kofferpacken, morgen gehts auf urlaub. liebe grüße rundherum claudia |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Freunde,
heute hat man ein QST Messung bei mir gemacht. Ich habe bei der Messung an den Füssen zum erstenmal erlebt, das die Schmerzgrenze auch die 100 überschreiten kann und das bei den Schmerzmitteln. Claudia, herzlichen Glückwunsch und einen schönen Urlaub. Liz alte Freundin, viel Spaß mit deinem Smartphone. Bis bald Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo ich bin wieder da und kann reden, Wahnsinn am Donnerstag ist es nun eine Woche her und ich bin jetzt wieder zu Hause. die hälfte der li Zungenunterseite ist entfernt und wenn man meine Zunge so sieht merkt man es gar nicht das da vorher mal mehr da war, noch tut es weh, aber das heilt. Die Wunden am Hals heilen auch ganz gut und das schönste die Lympfknoten sind nicht befallen. In 2 Wochen stellt mir dann die Tumorkonferenz meinen weiteren Therapieplan vor. Im Moment bin ich so glücklich, und weiß alles wird gut werden. Jetzt kommt aber noch die Bestrahlung, da hab ich ganz schön Respekt davor. die Schwestern auf station haben mir erzählt das es da noch einmal arge Schmerzen geben wird.
Ich hab gelesen das Labkraut hilft, wie bereitet ihr es zu Lucia :winke: |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo lucia,
Glückwunsch zur überstandenen ZungenOP und dem positiven Ergebnis der Neckdiss. jetzt ärgerst du dich wahrscheinlich, dass du die Narbe am hals umsonst hast. mir wurde rechts vom zungengrund ausgehend ein drittel der zunge abgeschnitten und auch keine plastik gemacht. das Aussehen der Zunge änderte sich die nächsten 18 Monate. Am Anfang war die rechte Hälfte nur blasser, aber man sah von vorn nichts. Jetzt hat sich der Zungenmuskel nach hinten verzogen und die Z ist rechts vorne spitz, dafür ist sie jetzt wieder gleichmäßig gefärbt. Zum Labkraut: Ich hole eine Handvoll Klettenlabkraut ( bei uns das häufigste) aus dem garten oder sonstwo in der prärie und hacke sie klein. einen Esslöffel davon gebe ich in eine kräuterteetasse und überbrühe mit kochendem wasser, decke zu und lasse die mischung mindestens eine halbe Stunde ziehen, so lang einfach, bis sie trinktemperatur hat. Entweder das LK hat sich schon gesetzt, dann trinke ich einfach von oben weg, oder ich seie in eine andere Tasse um. ich nehme immer einen Schluck, bewege ihn etwas im mund und schlucke. ich habe den Eindruck, je länger ich den Sud im mund habe, umso besser wirkt es. Viel Erfolg damit und alles gute LIZ @BOEBI leider habe ich in der hitze und hektik des packens das SP zuhause gelassen und kenn mich weiter damit nicht recht aus. Dabei hätte ich dort bei sohn und schwiegertochter die gelegenheit zur unterstützung und vor allen dingen die muße dazu gehabt. Ansonsten waren wir alle froh, als der stress mit dem Tauffest vorbei war , vor allen Dingen die stolzen Eltern , aber auch der Täufling waren vollkommen erledigt. Die QST-Messung:pftroest: ist glaube ich, wirklich die hölle, habe mich in zwei Artikeln auf google kundig gemacht. Mir reichen schon die messungen des Neurologen, hab ich glaub ich schon mal vor rund 19 monaten beschrieben. Wo(in welcher klinik) wurde denn die messung gemacht? deine alte Freundin LIZ @micha,:megaphon: due wolltest doch allmählich was über deine befindlichkeit posten:megaphon: |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
liebe Ursa
ja die Zunge sieht noch sehr eigen aus, und die li. seite macht noch ihr eigenes. So schaffe ich nur weiche gut zu zerdrückende Nahrung. Es ist schon faszinierend was die Ärzte alles machen können. Ich hoffe das die Narben gut verheilen, es sieht jetzt schon gut aus. Ich frage mich nur wie jetzt die arbeit der vielen Lympfdrüsen verteilt wird. braucht man da Lympfdrainagen? oder geht das von allein normal weiter, ist man dann anfälliger auf Krankheiten? Noch ist mein Mund etwas schief aber ich denke der Nerv wird sich beruhigen. viele Grüße Lucia |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Freunde,
so langsam geht die Urlaubszeit los, oder? Na und wenn nicht, dann scheint wenigstens die Sonne. Allen eine gute Zeit. Ilka |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
komisch, bei uns ist es grau und schwül.:laber:Es donnert, der hund kriecht unter den tisch.
trotzdem allen alles gute und schöne urlaube:winke: das alte schlachtross @lucia die lymphknoten produzieren die lymphe nicht, sondern sammeln und kanalisieren sie zu den Lymphbahnen. die lymphe entsteht( ,bildet sich) im körper und transportiert schadstoffe. Lymphdrainage braucht man, weil die "Sammelstellen (LK) fehlen und dann halt nicht arbeiten können. LK bilden sich aber wieder in derselben gegend nach, wo die alten entfernt wurden |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hi all,
augenblicklich streikt mein linkes, das dominante Auge, vermutlich netzhautablösung oder Übleres. morgen wird das in der uni-au-klinik ER abgeklärt bzw operiert.:gaehn: dies ist wahrscheinlich für min .eine woche deshalb mein letzter Beitrag.:aerger: Allen alles Gute LIZ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.