![]() |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Guten Morgen zusammen!
Seit gut einer Woche weiß ich von meiner Diagnose Zungenkarzinom und versuche mich auf allen Seiten schlau zu machen. Habe schon viel hier in diesem Forum gelesen und nun schießen mir noch zwei Fragenin den Kopf, vielleicht kann mir jemand weiter helfen. Bis jetzt habe ich mich operationstechnisch auf HNO Ärzte eingestellt, nun habe ich gestern von einem Betroffenen erfahren, dass er in einer Klinik für Mund-, Kiefer-, und Gesichtschirurgie operiert wurde. Wer ist denn eigentlich der bessere Ansprechpartner? Mein Tumor wurde T1 eingestuft, dies wurde per PE festgestellt, die schon fast den ganzen Tumor entfernt hat, aber ohne Sicherheitsabstand. Nun folgt ja eine Nachresektion. Wie lange dauert es, bis man wieder schlucken und essen kann? Wird man immer künstlich ernährt? Oder reicht ein paar Tage Flüssigkeit aus? Ich bedanke mich im voraus für eure Antworten und wünsche allen ein möglichst beschwerdefreies Wochenende. Viele Grüße Melicia |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo liebe Melicia, mein Mann wurde in der HNO Abteilung operiert. Der Tumor wurde mit Laser entfernt und danach bekam er noch die Lymphknoten (neck dession) auf beiden Seiten entfernt.
Danach dann eine 7-wöchige Bestrahlung, die er sehr gut überstanden hat. Er hat zwar 15 kg abgenommen , kann aber schon fast wieder alles essen, ausser wenn es zu scharf gewürzt ist. Die Mundtrockenheit hat er natürlich auch, und die wird wohl auch bleiben. Vielleicht hast Du ja Glück und es wird nicht so schlimm, Ich drücke Dir ganz fest die Daumen. LG Kirsten |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Melicia,
bei allem Pech trotzdem positiv, dass Dein "Bösewicht" schon relativ zeitig bei T1 entdeckt und sogar schon teilweise entfernt werden konnte. Ich denke mal, die Behandlung derartiger Erkrankungen gehört eindeutig in die Hände erfahrener HNO-Chirurgen, wobei die Mund-/Kieferchirurgen wesentlich bei der Zahnsanierung behilflich sein können, falls später noch Strahlentherapie zur Sicherheit empfohlen wird. Mein Tumor wurde leider erst mit T2-3 entdeckt, es folgte eine rechtsseitige Zungenteilresektion mit Rekonstruktion des Operationsgebietes durch ein Hautimplantat, welches mir aus dem Arm entnommen wurde sowie Entfernung von 20 Lymphknoten, von denen einer Metastasen trug sowie Luftröhrenschnitt mit Atemkanüle, die erste Woche noch ohne Sprechhilfe, danach dann mit. Die Ernährung nach der OP wird höchstwarscheinlich zunächst über eine normale Magensonde durch die Nase ca. für die ersten 7-10 Tage gesichert werden, erste normale Essversuche, ev. mit Hifestellung beim Schlucktraining durch einen Logopäden waren bei mir so ca. 14 Tage nach der OP dran, aber das mag bei Dir ev. deutlich schneller gehen. Wichtig ist halt, das bei der jetzt anstehenden Nach-OP der Tumor mit histologisch ausreichendem Sicherheitsabstand entfernt werden kann, bei der OP selbst werden dazu Schnellschnitte angefertigt und abschließend ein histologisches Schlussgutachten des OP-Verlaufes angefertigt. In eigener Sache: Ich werde mich am Montag leider wieder zum Beginn der Chemo ins örtliche KH legen müßen, die ersten 3 Zyklen mögen die Ärzte nicht ambulant machen :( Außerdem ist am Montag auch erste Vorbesprechung für die Strahlentherapie...naja, dann schaun' mer mal... Euch allen ein schönes WE und einen Supi-Durchstart in die nächste Woche wünscht euch Euer Chili :) |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Davina ;)
muss auf jeden Fall den Bericht von Sandra unterstreichen - hatte ja kürzlich auch Elisa gesagt: Osteopathen haben goldene Hände ! Wollte dir schon raten, mal dorthin zu gehen, aber ohne Erfahrung ? Die hat aber nun Sandra...... Viel Glück :):) lg Ute |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure ermunternden Worte. Ich hoffe doch sehr, dass ich da noch mal mit einem blauen Auge davon komme und mir vor allen Dingen die Bestrahlung erspart bleibt. Habe bald meinen Op Termin, dauert leider noch etwas, da wir ja Herbstferien haben und jeden lasse ich da auch nicht ran. Habe wirklich schon krasse Dinge innerhalb der kurzen Zeit seit Diagnose von den Kitteln in Weiß erlebt. Wenn mir noch jemand Informationen geben kann, freue ich mich sehr. @Chili: Ich wünsche dir erträgliche Tage im Krankenhaus, genieße den heutigen Sonntag und gehe gestärkt in die Chemo. Ich weiß leider auch, wie schrecklich das ist, aber es bleibt einem nichts anderes übrig. Wieviele Zyklen musst du dann noch machen? Oder ist das der letze? @Kirsten: Würdest du mir verraten, wie groß der Tumor deines Mannes war? Lymphknotenentfernung beidseitig ist auch kein Zuckerschlecken, oder? Waren denn Lymphknoten befallen, weil er bestrahlt wurde? Aber toll, dass er alles so gut überstanden hat. Das macht Hoffnung. Und 15 kg abnehmen, wäre ja gar nicht so schlecht ;-) naja, vielleicht nicht 15, aber 5 wären toll, der nächste Sommer kommt bestimmt... Wünsche einen schönen Sonntag! Melicia |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Melica,
der Tumor war T2, 1,5-2 cm gross, es waren 3 Lymphknoten mit Metastassen befallen von insgesamt 19 die entfernt wurden, deshalb auch die Strahlentherapie. Die OP sowie die Lymphknotenentfernung waren bei ihm überhaupt kein Problem. Keine Angst das wird schon, sollst Du denn auch die Lymphknoten entfernt bekommen. Wünsch Dir und allen anderen einen schönen Sonntag. LG Kirsten |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo alle zusammen !
Eine ereignisreiche Woche liegt hinter uns.Die Bestrahlungen hat mein Mann nun überstanden.Da er durch die Nebenwirkungen nicht ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen kann ,bekommt er seit 5 Tagen eine Infussionstherapie von 3x500ml Elektrolyte pro Tag und gegen die starken Schmerzen alle 3 Tage Schmerzpflaster.Am 28.10.08 geht er zur Reha. Bis dahin versuche ich ihn noch ein bißchen "aufzupeppeln".Nun ja wir hoffen ,das es jetzt wieder bergauf geht. Ich wünsche allen eine gute Woche und vo allem gute Besserung. LG Ute 2 |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo freunde,
allen neuen und alten forumnnutzern alles alles gute und einen guten wochenstart. @kirsten: hallo kirsten, bei 1,5 - 2 cm ist das noch ein T1. Erste wenn der TU > 2 cm ist, liegt ein T2 vor. @melicia: ich stimme chili zu und würde mich nur von einem HNO-Arzt operieren lassen. @chili: alles gute für die chemo |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Sandra,
vielen Dank für Deinen Rat. Ich bin sehr interessiert. Woran erkennt man einen guten Osteopathen, die schießen zur Zeit wie Pilze aus dem Boden ?! Habe finanziell leider keinen sehr großen Spielraum, wieviel müßte ich denn da anlegen? Hört sich ja vielversprechend an, werde der Sache auf jeden Fall nachgehen. Nochmals vielen Dank und viele Grüße Davina:winke: |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Davina,
ja das stimmt momentan gibt es da ein ziemlich großes Angebot an Osteophaten. Bei der O. bei der ich zuvor in Behandlung war (wg. Magenproblemen und Schiefhals bei unserem Säugling) hab ich angefragt wg. dem Problem und sie hat mir dann ganz ehrlich gesagt dass Kiefer nicht ihr Spezialgebiet ist und mir dann eben die Adresse von dem jetztigen O. gegeben. Die Ausbildung der O. dauert meines Wissens nach 5 Jahre und baut eben immer auf einen Bereich des menschl. Körpers auf und in dieser Lehrzeit sind auch die Abrechnungssätze sehr schwankend. Ein ausgelernter O. hat Stundensätze zw. 60-100 Euro, das ist total verschieden(die Anamnese dauert beim ersten Mal auch etwas länger). Was für mich immer sehr beruhigend war, (auch finanziell) dass ich da nicht jede Woche hin muss sondern die Äbstände sehr groß sind 2-4 Wochen. Es kommt einem also nicht so vor wie wenn man abgezockt wird. In der Reha hatte ich einen Krangengymnasten der sich ein paar Griffe bei einem O. abgeschaut hat,das war auch sehr effektiv und wäre so evt. über Rezept zu bekommen. Aber wie schon erwähnt einfach alles erfragen Kosten, Spezialgebiet usw. wenn man zum Bsp. eine Zusatzversicherung hat übernehmen manche Kassen auch einen Teil davon. Das soll jetzt keine Schleichwerbung für den Berufszweig O. sein ..... aber ich war echt sowas von verzweifelt und fand das zu der ganzen sowieso schon besch.... Eßsituation richtig gemein mit dem Kiefer und deshalb bin ich total froh das ich da Hilfe bekommen habe. So, ich wünsch dir viel Glück bei der Recherche und ganz liebe Grüße von Sandra |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Chemo- und Strahlentherapie nach 4 Tagen Klinik vorerst abgesagt...die lokale Tuko hat zunächst wegen dem dringenden Verdacht auf Leber-filia ne' Leber-Teilresektion empfohlen....Na Mahlzeit!!...iss ja auch mal eben so zu machen...:sad:
Der ganze Therapieplan gerät ins wanken und mir steht nächste Woche Mittwoch noch ein toller Termin zur Vorbesprechung in der Chirurgie bevor; man sagt, "Shit happens"....aber ich wusste nicht, dass das gleich soviel auf einmal sein kann. :rolleyes: Also noch ne Kurve zu nehmen, auf geht's ;) Ich wünsch euch allen ein schönes, beschwerdefreies WE und guten Wochenstart; das Wetter lässt ja so ein bisschen hoffen! Euer Chili :) |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Mensch Chili,
ich dachte du kommst mit guten Nachrichten aus dem Krankenhaus! Du wolltest doch "nur" die Chemo machen lassen... und dann schreibst du Dinge, die man nicht versteht und mit so einer Leichtigkeit... da versuchst du dich ja ganz schön selber aufzubauen... Was ist passiert, dass dir eine OP bevor steht? Ist es schlimm, wenn der Therapieplan ins Wanken gerät? Abgesehen davon, dass du natürlich die Therapie schnellstmöglich hinter dich bringen möchtest. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Kraft und gute Ärzte an deine Seite, die dich richtig beraten und mit denen du gemeinsam den für dich richtigen Weg der Behandlung wählen kannst. Für mich werden auch langsam die Messer gewetz, habe am Montag OP, Nachresektion und Neck Dissection. Mein Arzt meinte zu mir, essen sie sich nochmal schön satt am Wochenende... das habe ich getan, mir platzt der Bauch vom Essen heute :-D Ich wünsche dir und allen Lesern ein sonniges Wochenende, tankt viel Kraft und atmet die Sonne ein! Schönen Abend Melicia |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Chili ;) ,
wenn man dich auch mal kurz alleine läßt..... betrachte die " Kurve " als Umleitung, um sicherer ans Ziel zu kommen ! Halt die Ohren steif - wir erwarten dich als Sieger :) . Manchmal braucht man einfach mehr Runden, um den Gegner K.o. zu hauen. Wir drücken dir die Daumen...... Liebe Melicia, viel Glück für Montag, verbringe den Sonntag noch mit einigen Leckerlis und schönem Wetter ..... Allen Anderen ein beschwerdefreies, sonniges Wochenende. lg Ute |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hi Chili,
das darf doch wohl nicht wahr sein!?:confused: Ich drücke Dir ganz fest beide Daumen und wünsche Dir alles Gute. Bin froh, daß der Humor Dir nicht flöten geht bei dem ganzen Mist... Liebe Grüße Davina |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Uff, da darf man mal ein paar Tage nicht hier sein...:D, aber der Reihe nach:
Zuallererst mal ein schönes Restwochenende Euch allen, mit allem, was ihr Euch selber wünscht und erhofft. @mmute, meine Schulter muckst so vor sich hin, mal mehr, mal weniger, je nachdem wie sie der Meinung ist mir selbige geigen zu müssen weil ich mal wieder übermütig war. Nachdem der Chirurg mir ziemlich unverblümt gesagt hat, daß ohnehin alles sinnlos wäre (ich weiß nicht ob wegen meines Alters oder wegen meiner Erkrankung oder wegen beidem oder gar weil ich den (begründeten) Verdacht geäußert habe bei der OP-Lagerung könne gepfuscht worden sein, denn in diesem Moment hat er "zugemacht") hab ich mich entschlossen, auch nix zu machen. Zumal eine mögliche OP auch in einem rel. weit entfernten Krankenhaus gemacht werden würde mit ca. 50/50 Erfolgsaussicht. Nö, das muß ich mir nicht geben und auch nicht 8 Wochen lang 2x die Woche bei Wind und Wetter zur Krankengymnastik, von der eben jener Chirurg meinte: "Wird auch nix nützen, aber zur Beruhigung machen wirs halt". Einen Osteopathen hab ich noch nicht ausfindig gemacht, wäre auch finanziell nicht so richtig drin...soooo schlimm ist es dann doch nicht...;) @Chili: na, die Nachrichten sind ja nicht so toll....aber siehs mal so: besser raus als hinterher gesagt: hätten wir doch. Und die Leber regeneriert sich wohl relativ gut. Also, ich drück Dir sämtliche verfügbaren Daumen!!! Alles alles Gute! @Melicia: Auch Dir für die morgige OP alles alles Gute. Bei mir wurde im Juni ein T1 operiert mit "vorsorglicher" Neckdissection rechts. Es stellte sich dabei heraus, daß, wie erwartet, die Lymphknoten noch nicht befallen waren. Bereits vor der OP sagte mir der Professor, daß sie auf jeden Fall eine Nachbestrahlung empfehlen, nicht zuletzt wegen meines relativ jugendlichen Alters von grade mal 49. Er meinte, damit könne man sicher gehen, alles auszurotten. Die Empfehlung der Kommission läge bei diesen Tumoren zwar nur in Nachkontrollen, aber trotzdem. Nun, ich habs machen lassen, habs überlebt und hab heute sogar meine ehemalige Figur wieder...:D Meine Bestrahlung (ambulant 30x IMRT) liegt jetzt ca. 8 Wochen zurück und ich kann wieder alles essen und trinken, leider noch nicht wieder alles schmecken, aber auch das ist wesentlich besser geworden und geht immer noch aufwärts. Was die Ernährung nach der OP angeht: Bei mir wurde überhaupt kein Primborium gemacht. Die sagten sich: am 1. Tag hat die eh noch keinen Gedanken ans Essen, also hat man mich mit Tee, später wahlweise Milchkaffee und Strohhalm versorgt, was nach dem 2./3.Schluck auch kein Problem mehr war. Nur langsam muß man halt tun und erst probieren...:smiley1: Am 2. Tag bekam ich Trinknahrung und Joghurt zum Probieren, am 3. Tag versuchte ich mich schon an pürierter Kost und hab halt ausprobiert, was ging und was nicht. Aber künstlich ernährt wurde ich zu keiner Zeit (Nasensonde oder gar Magensonde). In den schlimmsten Zeiten der Bestrahlung (bei mir Gott sei dank nur im letzten Drittel) hab ich mich mit Astronautenkost und Cappuccino mit seeehr viel Sahne, mit Rührei und Hühnersuppe über Wasser gehalten. Ist mir auch ganz gut gelungen und 4 Wochen nach Bestrahlungsende zu meiner Geburtstagsfeier konnte ich schon wieder fast normal essen. Mein einziges Problem ist, daß als Nachwirkung der Bestrahlung einige Zahnhälse freiliegen und das muckert natürlich wenn nicht alles körperwarm ist...:shy: Aber da hilft gut, sofort nach dem Essen mit körperwarmen klaren Wasser gründlich zu spülen und, wenns mal länger muckert, abends vorm Schlafengehen z.B., anstelle von Schmerztabletten Tandum Verde auf die betreffenden Zahnhälse zu sprühen. Ganz herzliche Grüße und TOI, TOI, TOI an die, dies brauchen Elisasgirl:prost: |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Elisasgirl,
vielen Dank für deine ausführlichen Informationen. So langsam werde ich natürlich schon nervös. Schlimm finde ich, dass ich erst nach der Operation sehe, wie viel geschnitten werden musste. Hatte schon eine Biopsie und eigentlich ist der Tumor schon weg, aber es ist noch nicht im gesunden entfernt und 1 cm Sicherheitsabstand finde ich schon ganz schön viel. Und man weiß ja nicht, wieviele Krebszellen wo noch rumschwirren. Zur Neck Dissection haben meine Ärztin und ich uns auf eine selektive Neck Dissection bis max. Level 3 geeinigt. Ich hoffe so, möglichst wenig funktionelle Einschränkungen zu haben. Sollten die Lymphknoten frei sein, werde ich mich definitiv gegen eine Bestrahlung entscheiden. Aber die Ärzte meinten, das wäre in Ordnung. Nur weiß ich auch erst in ein paar Tagen wie die Histologie aussieht. Immer diese Warterei, schrecklich! Aber ich hoffe so sehr, dass die Lymphknoten frei sind. Was hast du an deiner Schulter? Sind das Nachwirkungen von der OP? Wie schaut es eigentlich aus mit dem Lymphabfluss am Hals? Benötigst du/ihr Lymphdrainage? Ich wünschte mir, es wäre schon Dienstag, dann hätte ich alles hinter mir und auch schon eine Nacht vorbei. Ich persönlich finde die erste Nacht immer die schlimmste und die ist immer so lang... Liebe Grüße Melicia |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo liebes Forum,
hatte am Donnerstag meine dritte Nachuntersuchung nach meiner Zungen- operation im März 2007 Ich brauchte bisher keine Bestrahlung und keine Chemo weil meine Lymph- knoten nicht befallen waren. Jetzt meinte mein Prof. es müssten unbedingt die Mandeln entfernt werden. Ist es jemand auch schon mal passiert ?? Ich bin 67 Jahre und hatte bisher keine Probleme mit den Mandeln...... Werde auf jeden Fall eine Operation durchführen lassen. Allen noch ein schönen Sonntag. |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Melicia, nein, ich brauchte keine Lymphdrainage (bisher, weiß ja nicht, ob so was noch kommen kann, und bisher hat auch keiner meiner nachbehandelnden Ärzte was davon gebabbelt). Was genau mit meiner Schulter ist, kann mir trotz Röntgenbildern keiner so richtig sagen, fest steht nur: abnormale Flexibilität des Schulterblattes und keine "eindeutige" Beschädigung, was auch immer das im Ärztechinesisch bedeuten mag. Fakt ist, daß ich mit höllischen Schulterschmerzen aufgewacht bin (aus der OP) und bis heute mit mir rumschleppe. Möglich ist aber auch, daß zusätzlich ein Nerv mit angekratzt wurde. Du solltest Dir darüber aber so kurz vor der OP nicht unbedingt Gedanken machen...:pftroest:
Was die Bestrahlung angeht: ich habs machen lassen trotz negativem Befund, damit ich nicht irgendwann sagen muß: Hätt ich doch. Aber das muß jeder für sich entscheiden. Alles alles Gute für morgen Elisasgirl |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Guten Abend Ihr Lieben!:)
@chili:meine Güte was machst Du denn für sachen--aber kopf hoch. Auch das schaffst du noch. @melicia:ich hatte im Juli eine zungenteilsekktion und neck dissection an beiden seiten. wobei ein lymohknoten befallen war. Heute habe ich noch 4 Bestrahlungen von insgesamt 36 vor mir.Das Essen nach der OP war nach 3-4 Tagen kein problem..zwar langsam aber es ging schon-da brauchst du keine angst vor haben. Mit der Bestrahlung sieht es da anders aus..suppe, wasser, kartoffelpüree und das war es auch schon. naja aber positiv denken.;)ist gut für die figur... ich wünsche allen noch ein schönes, friedliches rest wochenende. alles liebe Nicole |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Elisasgirl
in der Reha habe ich eine Frau kennengelernt die nach ihrer OP (andere Krebsart als hier im Forum ) aufwachte und einige besorgte Ärzte und Schwestern um ihr Bett versammelt hatte.Diese haben ihr dann schonend beigebracht, dass sie nach der OP in Narkose vom OP Tisch gefallen ist..... echt wahr kein Scherz. Sie hat seither Probleme mit der Schulter. Eine etwas nachdenkliche Sandra |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Guten Abend zusammen,
dann hoffe ich mal, dass ich morgen nicht vom OP-Tisch plumpse. Vielen herzlichen Dank für eure Informationen, es beruhigt schon sehr zu wissen, dass ihr das auch alle geschafft habt. Die ersten Tage nach Diagnose waren für mich echt schlimm, die Vorstellung an der Zunge operiert zu werden, erschlägt einen, aber es scheint ja machbar zu sein. Ich melde mich, wenn ich wieder zu Hause bin, also wer morgen früh einen Daumen frei hat, ich nehme ihn gerne an :-) Gute Nacht zusammen, bis bald Melicia |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hi Melicia`,wenn`s Recht ist fang ich schon jetzt an mit Daumen drücken :smiley1:
Alles Gute für Morgen und auch danach,von mir und bestimmt ganz vielen hier. :1luvu: LG: Tina:raucht: |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo freunde,
ich möchte heute morgen zunächst an melicia erinnern, die um 9:00 uhr auf dem op-tisch liegen soll. lasst uns gemeinsam für sie beten: herr jesus christus wir möchten dir unserer schwester melicia anbefehlen, die heute morgen an ihrem tumor operiert werden soll. bitte nimm ihr die angst vor der operation, gib' ihre gute ärzte und hilfreiches pflegepersonal an ihre seite, damit melicia ´vollkommen von ihrem tumor geheilt wird. bitte wache über sie während der operation, damit ihr kein schaden zugefügt wird. stehe ihr auch nach der operation weiterhin bei, nimm ihr alle schmerzen und behüte sie. amen lieber chili, das ist wirklich ein schlechte nachricht. wie dringend ist denn der verdacht. lg an alle atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Melicia
das war echt blöde von mir, vor deiner OP solche Geschichten zu schreiben, aber ich wollte elisasgirl nur damit zeigen was für Sachen drin sind im Bezug auf ihre unerklärlichen Schmerzen, sorry. Ich drück dir natürlich auch beide Daumen für Morgen und finde du hast die richtige Einstellung "es ist zu schaffen" heute nach über 4 Jahren frag ich mich zwar auch manchmal wie das ging, aber man hat die Kraft und kämpft und das ist wahrscheinlich der beste Weg. Ich wünsch dir liebe Verwandte, Freunde die dich dabei unterstützen!!!! LG Sandra |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Jo, hoffen wir mal, dass Melicia alles prima überstanden hat, das "Dingens" raus ist und sie und jetzt noch in Ruhe ein verdientes Nach-Nickerchen machen kann...alles Gute Dir und in 2 Tagen ganz bestimmt iss schon wieder wesentlich besser! :)
@altlan: keine Ahnung, was da jetzt mit ist. Zuerst (nach dem Ursprungsbefund mittels Sono/CT an der Leber) hieß es: "kommen wir so nicht dran, kann man nicht ohne weiteres reinpieksen; sitzt zu tief!" hmm, also keine Probe für die Histologie möglich. Nach dem letzten Klinikaufenthalt und deren interner Tuko (gut, es waren keine HNO-Spezialisten dabei sondern mehr innere Mediziner, Strahlen und Chemoleute...) geht es urplötzlich doch....Leber-Teilresektion....selbst mein Hausarzt meint, dass sollte ich machen lassen. Hmmm....das ist aber ein echt heftiger Eingriff und davon bin ich derzeit erstmal ziemlich bedient :tongue Nochmal 2 Wochen chirurgische Klinik, 4-6 Wochen Verschnaufpause und dann trotzdem noch die Chemo-/Strahlenkur (ca. 6 Wochen Dauer steht schon fest) danach...Heilig's Blechle, da braucht man ganz schön gute Laune für die nächste Zeit :rolleyes: Schöne und beschwerdefreie Woche euch allen! :) Euer Chili :) |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo an alle,
@Melicia: du wirst das Kind schon schaukeln, da bin ich mir ziemlich sicher. Und wenn es dir mies geht, du weißt ja wo du uns findest.... aus dem Loch holen wir dich 'raus....;) @ Chili: Schicke dir noch einen Begleiter :engel: für die nächste Zeit mit einem Sack voll Humor. Bin wohl einige Tage nicht im Netz. Werde an dich denken, die Daumen bleiben warm.:pftroest: Muss du wieder nach Dortmund? @ Elisa: Gib' den Gedanken an einen Osteopathen nicht so schnell auf. Wenn du einen von Dehnen gefunden hast, geh' erst hin und erkundige dich, ob die Rechnung von der Krankenkasse übernommen wird. Vielleicht kann die Klinik, die dich operiert hat, mit einer Diagnose helfen ( schließlich ist es immer noch nicht eindeutig geklärt, wer für die Beschwerden verantwortlich ist ). " Nein " sagen können immer noch alle......... :tongue @ Niklas: Tut mir leid, habe bisher hier nichts gelesen über die Entfernung von Mandeln- eventuell ist da mehr im Tonsillenforum zu hören. Da die Mandeln recht dicht bei der Zunge hängen und mit 67 Jahren vielleicht nicht mehr so benötigt werden, mag der Prof. da auf " Nummer sicher " gehen wollen. Bitte stell' dir die OP nur nicht als Spaziergang vor. Ich war 37, als mir die Dinger entfernt wurden, die Schmerzen danach sind nicht ohne. Da wünscht du dir nochmals 10 Jahre alt zu sein. Wünsche Allen eine positive Woche, laßt euch nicht unterkriegen..... ich muss jetzt weiter Daumen drücken.... lg Ute |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Wunderschönen Guten Morgen Euch allen,
Melicia hat es ja mittlerweile auch hinter sich und es geht sicherlich schon aufwärts.:winke: danke @mmute für Deine aufbauenden Worte. Ich sollte wirklich mal meine Krankenakte in der Klinik einsehen, eigentlich müßte da ja drinstehen, daß ich auf der Aufwachstation das erste Mal über diese Schmerzen geklagt habe und zum 2. Mal sofort als ich auf der Intensiv ankam und auch ein Schmerzmittel deswegen gespritzt bekam (nicht das, was vorbereitet neben mir lag, Novalgin und eine Spritze, es wurde extra aufgezogen und hat auch gleich geholfen). Außerdem hab ich es fast jeden Tag bei der morgendliche Untersuchung angesprochen, bis mir dann eine junge Ärztin sagte, das könne von der Lagerung kommen und ich mich damit erst mal zufriedengegeben habe. Zumal ich ab dem 2./3. Tag nach der OP andere Probleme (bösen Reizhusten, Schleim, erstick, würg....) hatte ...:D Und seitdem: hab einfach keine Zeit...ich stecke bis zum Stehkragen in Arbeit...:mad: @Chili: Heiligs Blechle????? Du werst mer doch ka Franke sei???? Wenn ja, dann hab ich gar keine Bedenken: Mir Frankn san hart im Nehmen...:-)))) Alles Gute nochmals zu Dir @Niklas: bei mir wurde die Mandel rechts (wo der Tumor saß) gleich mit entfernt. Nun kann ich nicht beurteilen ob sicherheitshalber oder ob sie einfach im Sicherheitsabstand lag. Hab mich auch gewundert, dachte ich doch, daß die Zunge und die Mandeln nix weiter miteinander zu tun haben...:zunge: Herzliche Grüße an Euch alle Elisasgirl |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Elisasgirl,
da sind wir schon mindestens zwei Franken. Ich muß immer deinen Kampfgeist bewundern, find ich gut. Halt weiter die Ohren steif und gute Besserung für deinen Arm !!!! Gruß Gitte :winke: |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Lieber Chili,
Du hast ja heute Deinen Vorbesprechungstermin in der Chirurgie. Dafür wünsche ich Dir alles Gute, heißt: einen überschaubaren weiteren Behandlungsplan, Ärzte, die Dir ein Gegenüber sind und Mut und Zuversicht. Allen anderen wünsche ich einen beschwerdefreien Tag und alles Gute. Simone |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
@Chili: Toi, TOI, TOI....für heute!!!!!!!
@Gitte: mal schnell aus der "Fremde" in unser schönes Frankenland reingrüße. Ja, die Ohren werd ich steif halten, was bleibt einem auch anderes übrig, jammern, heulen, schreien und verzweifeln ist der ganzen Sache eh nicht zuträglich, ganz im Gegenteil. Die Kraft, die man DAFÜR aufwenden müßte kann man woanders viel besser gebrauchen. Und was meinen Arm angeht, da weiß ich immer noch nicht so recht, wie weiter. Manchmal denk ich es wird besser, ein paar Tage später miuß ich wieder den linken Arm benutzen um den rechten vom Schreibtisch zu heben. Wenn das Projekt im Netz ist, werd ich mich wohl noch mal auf eine Ärzte-Odysse (richtig geschrieben? na, egal) begeben. Vielleicht doch noch mal ne 2. Meinung einholen von einem anderen (freundlicheren) Chirurgen. Aber das hat Zeit...:D Herzliche Grüße an alle Elisasgirl |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo freunde,
melicia wird es jetzt sicherlich hintersich haben. also montag war die op und heute ist dann der 2.post-op tag. hoffentlich geht es aufwärts. @chili: wo werden deine lebermetastasen behandelt? Liebe grüsse an alle. für mich ist schon ein vorwochenende, weil ich heute frei habe. atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo @ all,
so, jetzt steht (nach 3 Stunden Klinik-Pilgerei durch alle möglichen Abteilungen....hoffentlich!) der weitere Aktionsplan in Detmold, nächsten Mittwoch geht's ins Klinikum dort, dort wird dann, weil fachlich dort bestens bestückt, die Leberteilresektion (bin ja jetzt schon einiges gewohnt, aber ein bisschen gruselt's mir doch schon davor...) dann am darauffolgenden Donnerstag, also dem 23.10. durchgeführt. Das dabei zu entfernende, suspekte Gewebe wird sich dann, so hoffe ich doch wenigstens, als KEINE Metastase herausstellen...nach dem, was ich mittlerweile über unser gemeinsames Schicksal herausgegoogelt habe, streuen HNO-Carcinome nicht so schnell...naja, warten wir's halt ab.... :rolleyes: Die voraussichtliche, stationäre Aufenthaltsdauer dort wird ca. 14 Tage betragen, ich nehme mal an, dass dann noch eine gewisse Erholungszeit zu Hause einkalkuliert wird und dann geht es hier wieder im Klinikum Lemgo mit der vorerst stationären Radiochemotherapie weiter., kurz und gut; ich hab' gute Chancen, wenigstens zum Weihnachtsfest zu Haus sein zu können. Die beiden Kliniken arbeiten hier übrigens zusammen und sind räumlich auch nur 9 km voneinander entfernt, so besehen relativ günstig für mich :) So ein bisschen Probleme macht derzeit nur mein linker Unterarm; der, dessen wertvolle Vene/Arterie incl. ca. 7x10 cm großem Hautlappen für das Implantat im Hals nach der OP im Halsbereich herhalten musste.....leider ist das dort im Arm als Ersatz eingepflanze Implantat aus der Leiste nur sehr unvollständig angenommen worden und recht nekrös, d.h., es wird jetzt zunehmend schwarz und dort langsam abgestossen; nunja, sieht zwar nicht besonders hübsch aus, tut aber auch nicht sonderlich weh! ;) Wie sagte die Assistenzärztin in Lemgo zum Thema Ausführung der Nähte in diesem Bereich? "Naja, schön ist was anderes..." Aber wenn von dem ganzen Spuk irgendwann nur mal die Narben am Unterarm bleiben sollten, dann bin ich wirklich mehr als happy! :o Euch allen einen schönen, entspannten Abend! Euer Chili :) |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo ihr Lieben zusammen,
ich bin wieder zu Hause!!! Und zu allererst einmal gute Nachrichten! Die Lymphknoten waren alle frei! Als ich das gestern erfahren habe, gingen echt die Schleusen auf und ich habe so weinen müssen, all die Anspannung der letzten Wochen... sogar der Arzt musste sich umdrehen und was "Wichtiges" machen. Und so haben sie mich dann heute entlassen mit der guten Nachricht, dass keine weitere Behandlung ansteht. Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, welch Glücksgefühl das in mir auslöst. So sehr, dass ich sogar langsam über die OP-Folgen hinwegsehen kann. Also ich persönlich fand es schon recht schmerzhaft und der OP-Tag sowie der Dienstag waren ganz schöne Quälerei, aber ab dann ging es jeden Tag aufwärts. Die Zunge ist noch ganz schön geschwollen, ich spreche leicht verwaschen, als hätte ich schon morgens mit Schnaps gegurgelt, aber auch hier kann ich jeden Tag Fortschritte bemerken. Der Hals ist auch noch nicht so beweglich und tut weh, aber auch das wird besser. Mich haben am Schlimmsten die schlecht schmeckenden Krankenhaussuppen getroffen. Milchsuppe wenn sowieso alles verschleimt ist oder Milchsuppe am Abend, getoppt von pikanter "ich-weiß-nicht-was-für-eine-Suppe-mit-Spargel-und-Lauch! um sieben Uhr früh. Da kann doch kein Mensch gesund werden. Aber jetzt bin ich wieder zu Hause und da gibt es lecker Süppchen von Mutti :-) Ja und dann will ich mich noch ganz herzlich hier bei allen fürs Daumen drücken und die lieben Worte und Gedanken bedanken. Das hat mich wahnsinnig gefreut, als ich heute hier reingeschaut habe. Es tut schon echt gut, wenn man nicht alleine mit der Schei**e ist. Ebenso habe ich mich so sehr über meine Freunde, Verwandte und Bekannte gefreut, die mich sehr unterstützt haben. Auch ihnen ein Dankeschön, denn ich weiß ja auch, dass die eine oder andere hier heimlich mitliest, nicht wahr Frau Napolitanke ;-) Jetzt muss ich mich wieder hinlegen, bin noch ganz ordentlich erschöpft. Habt einen erholsamen Abend und nochmal vielen Dank! Melicia |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Guten Abend Ihr Lieben :D
@Melicia: na, Du bist ja von der schnellen Truppe. ;) Jetzt schon wieder zu Hause.wow. Das freut mich wirklich für Dich und ich wünsche Dir auch weiterhin alles Gute. @Chili: ich bewundere Deinen Optimismus.aber was soll man auch anderes machen.. wünsche dir auf jeden Fall viel Glück. Nun zu meiner Lage: Ich habe heute die letzte Bestrahlung hinter mich gebracht:):):). 37 waren es insgesamt, und ich muss sagen das reichte mir auch vollkommen. Es ging zeitweise nur mit Morphium-Pflaster. Was mich gewundert hat..mein Arzt hat mir vor etwa 2 Wochen ein Antibiotika verschrieben und das hat echte Wunder bewirkt. Stelle ich mir doch die Frage warum so etwas erst kommt, wenn es einem so schleht geht. Naja..ich will nicht motzen--bin im großen und ganzen gut davon gekommen. Ich wünsche allen ein beschwerdefreies und schönes Wochenende. alles liebe Nicole |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo melicia,
schön dass du wieder draußen bist und es dir sogut geht. das ist echt toll und alle haben an dich gedacht hier. erhole dich erst einmal gut von dem erlebtem und ruhe dich aus. das braucht der körper jetzt. in der regel dauert eine gute wundheilung sechs wochen. leider vergisst man das in unserer hektischen zeit heut. früher hat man da mehrrücksicht drau genommen. @ nicole: hallo niocole auc hdir ein gutes wochenende. du hast es hinter dir. jetzt kann alles nur noch besser werden. liebe grüsse an alle atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Melicia,
schön, dass Du so fix wieder auf den Beinen bist und noch dazu solch' schöne Prognosen bekommen hast! :) Zitat:
Euch allen ein schönes, sonniges WE mit vielen positiven Erfahrungen. Chili :) |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Guten Morgen!
Jetzt habe ich schon die zweite Nacht in meinem Bettchen geschlafen... das tut gut! Die Zunge schwillt jeden Tag mehr ab und so langsam ist auch schon wieder breiige Kost möglich. Mein Hals tut noch weh, von innen und von außen, aber auch das wird sicherlich langsam besser werden. Ich habe natürlich auch gestern morgen noch schnell hier und dort geputzt, ein paar Sachen in den Keller getragen und die Bettwäsche am Fenster ausgeschüttelt. Da war ich wohl etwas übermütig und habe auch gleich die Breitseite dafür kassiert und ich dachte meine Narbe platzt. Dann habe ich den Rest des Tages auf dem Sofa verbracht und werde es wohl doch noch etwas gemütlicher angehen lassen. Das Suppenthema im Krankenhaus lässt mich auch nicht los, also ich finde es echt ein Unding, dass die einem so etwas anbieten. Die waren immer noch fast kalt, entweder schwammen Fettaugen drauf odre Klümpchen drin. Ich hatte das Gefühl, als wäre ich die allererste Person im Krankenhaus die so eine Kost essen müsste und die Küche war total überfordert. Aber das ist doch deren Alltagsgeschäft. Unfassbar! Ich kann nur jeden raten sich irgendwie selber zu versorgen. Es gibt so leckere Sachen, Joghurt mit einem Löffel Apfelmus zum Frühstück zum Beispiel, püriertes Obst und Gemüse für die Vitamine und so weiter und so fort. Und so viel kann das doch auch nicht kosten... So, das musst ich mal loswerden. Ich wünsche allen einen schönen Sonntag und einen guten Appetit beim Sonntagsessen :-) Erst wenn alltägliches und normales zu einem Problem werden, sieht man wie selbstverständlich man viele Dinge im Leben so hinnimmt. Viele Grüße Melicia Ps. Warum kann ich keine Symbole in meinen Text einfügen? Das würde es so viel bunter machen :-) |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Zitat:
Probier mal über: "Kontrollzentrum" (oben ganz links in der violetten Kopfzeile), dann "Einstellungen ändern" und dann unter "verschiedene Einstellungen (ganz unten...)" die Editor-Funktion von einfach auf "Erweiterterter Editor - WYSIWYG-Funktionen" einstellen und speichern; sollte dann eigentlich klappen :) |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Ihr Lieben;)
Zum Thema Krankenhauskost habe ich festgestellt, daß es zu den Suppen noch eine Steigerung gibt: die passierte Kost!!!!! So was von ekelig, besonders die fleischfarbene Masse, da muß man sich sogar die Nase zuhalten:smiley11: Wenn das kein Ansporn ist, wieder was vernünftiges schlucken zu wollen, weiß ichs auch nicht. Wann kommt denn eigentlich der volle Geschmacksinn nach eine Bestrahlung wieder? Hatte schon Einbußen nach den Chemos aber nach der Bestrahlung schmeckte lange Zeit alles nach Pappe. Bin jetzt wieder auf dem Stand, daß ich es wenigstens geschmacklich unterscheiden kann. Das ist aber auch von der Tagesform abhängig, komisch...na ja Ich hoffe Ihr hattet ein schönes Wochenende und wünsche Euch einen guten Wochenstart. Ich habe am Mittwoch schon wieder eine meiner 8wöchigen Nachuntersuchungen in der Uniklinik. Werde schon wieder nervös, wie immer. Alles Liebe und Gesundheit Davina |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo melicia, chili, davinia,
ja ja die krankenhauskost. da kann ich auch ein lied von singen. ich glaube ich habe hier schon einmal erzählt, wie ich am vierten post-op tag wieder zu essen bekam und auf den teller lag eine frühlingsrolle. echt leute, ich hatte sooooo einen hals und konnte kaum schlucken und dann frühlingsrolle. wenn ich wenigsten einmal suppen oder passierte kost bekommen hätte, wäre ich froh gewesen, aber es ist auf keinen fall einzusehen, sich selbst zu versorgen. das ist absolute ignoranz. ich dachte auch manchmal ich sei der erste patient, der so eine kost benötigt. aber es gibt auch gute beispiele. meine reha zum bespiel. da lief das alles ganz anders und auch als ich zur chemo war. na gut. am besten ist es eben zu hause. @ melicia: du brauchst die ruhe. der körper muss sich erholen. eine op steckt der nicht einfach so weg. man rechnet immer mit einer sech-wöchigen-wundheilungsphase. erst dann ist sie komplett abgeschlossen. das kann der mensch nun einmal nicht beschleunigen. liebe grüsse atlan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.