Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   das "brustkrebsgen" brca 1 / 2 (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=37325)

Artep 26.12.2012 15:06

AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2
 
Hallo Line!
Ich wünsche auch erst einmal fröhliche Weihnachten. Du hast doch alle prophylaktischen Maßnahmen schon gemacht oder geplant. Wenn bisher nichts gefunden wurde dann ist es doch umso besser.
Und der "passende" Mann wartet auch schon irgendwo :lach2:

LG Artep

Kayar 26.12.2012 15:44

AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2
 
Hallo Line,

ich drücke Dir auch alle Daumen, dass es nieeeee wieder kommt, und dass Du Deinen Traumprinzen findest und nette Kinder bekommst!

Und ohne das verdammte Gen, vererbst Du es Deinen Töchtern auch nicht! Also ist es doch schön, wenn Du es nicht hast.

Eine Frage hätte ich... Du schreibst du hast eine beidseitige Mastektomie mit sofortigem Wiederaufbau gehabt. Hast Du keine Bestrahlung bekommen? Chemo? Wurde schon bei der eigentlichen OP wieder die Brust aufgebaut? Ich habe solche Angst, ewig lange oben ohne herumrennen zu müssen.. Keine Haare auf dem Kopf, kein Busen in der Bluse.. Da weckt Dein bericht Hoffnung in mir. GEHT es sofort ?

line78 03.01.2013 14:29

AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2
 
So wieder da - war mit Hundefreunden einige Tage über Silvester auf Rügen - hach herrlich - Krafttanken und hehe, war heute bei meiner Ärtzin, darf mit Antibiotikum aufhören und wenn alles klappt, gehts ab 14.01. mit arbeiten los - endlich obwohl ich natürlich auch große Angst davor hab...wuaaahhh wieder so früh aufstehen :grin:

Zu Deinen Fragen - weiß nicht aber glaube kaum, ob es bei jedem möglich ist, sofort einen Wiederaufbau mit Silikon zu machen - bin froh, dass es bei mir möglich war. Chemo hatte ich 6x die TAC vor der eigentlichen OP; eine Bestrahlung durch die Mastektomie und das Histo-Ergebnis (Komplettremission) nicht. Hätt ich aber lieber mitgenommen - bin ein "Sicherheitsfanatiker" geworden :o

Alles alles Liebe für Euch :pftroest:

Primavera 27.01.2013 12:57

AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2
 
Hallo liebe mitbetroffene BRCA-Frauen

ich möchte euch auf ein kürzlich (2012) im Schulthess-Verlag erschienenes Buch - Titel 'Familiärer Brustkrebs' - aufmerksam machen: es ist ein interdisziplinäres Werk, in welchem sich sowohl verschiedene Fachleute, also Ärzte, als auch Betroffene zum Thema äussern (habe selbst einen Beitrag dafür geschrieben). Gibt meiner Meinung nach einen recht umfassenden Einblick ins Thema.

Primavera

remeni 15.02.2013 10:36

AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2
 
Hallo Ihr Lieben,
so, jetzt hat es mich doch eingeholt, bisher habe ich das Thema BRCA mehr odr weniger erfolgreich verdrängt.
Ende 2011 hatte ich den Gentest durchführen lassen, der negativ ausgefallen war. So recht glauben konnte ich dem Ergebnis nicht, weil in meiner Familie zu viele Frauen an Brust- bzw. Eierstockskrebs erkrankt und gestorben sind.

Nun hat meine Schwester noch einmal nachgefragt, da sie einen winzigen "Befund" in ihrer Brust hat, der momentan unter 3monatiger Kontrolle ist.

Meine Probe wurde noch mal rausgeholt und mittels Multiplex Ligation-dependant Probe Amplifikation (MLPA) untersucht.

Ergebnis: Die genomische Analyse des BRCA1 Gens ergab, dass bei mir eine beschriebene heterozygote große Delegation DeIEx22 vorliegt.

Was ich aus diesen Fachchinesisch rauslese, ist dass bei mir eine Mutation vorhanden ist.

So, was nun? Eierstöcke raus? Brüste ab?

Mir ist jetzt erst mal schlecht, ich gehe ne Runde aufs Laufband. Danach kann ich besser denken

suze2 15.02.2013 20:07

AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2
 
liebe remeni, ja ich lese es auch so, dass es eine mutation gibt. konntest du mit einem arzt sprechen? es ist wichtig, dass du eine gute beratung bekommst. seltsam, dass dies nicht gleich so mitgeteilt wurde.

und deine schwester? klingt für mich irgendwie unbefriedigend, dreimonatige kontrolle - aber ich bin natürlich diesbezülich belastet.

alles liebe
suze

remeni 16.02.2013 17:15

AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2
 
Hallo Suze,
da meine Schwester diese 2. Untersuchung angestoßen hatte, bin ich nur in Kopie gesetzt worden, das ursprüngliche Schreiben ging an meine Schwester.

Mir wurde eine lebenslange engmaschige Früherkennung bzgl. Brust- und Eierstockkrebs empfohlen:
-6 monatig Tastuntersuchung und Ultraschall der Brust
-jährlich Kernspintomografie und Mammographie
Bzgl. Eierstockkrebs empfehlen sie mir eine Beratung hinsichtlich der Möglichkeit eventueller prophylaktischer Operationen.
Also alles sehr vage.

Ich habe mit meinem Mann drüber gesprochen und nach 10 Minuten war klar: Eierstöcke kommen jetzt als erste raus so schnell wie es geht.
Die Brüste werde ich auch entfernen lassen. Für den Wiederaufbau favorisiere ich jetzt sofortigen Silikoneinsatz, weil es mich abschreckt, da eine mehrmonatige Geschichte draus zu machen. Doch da will ich auch erst Ärzte suchen und Gespräche führen, was möglich, was sinnvoll ist.
Gerne möchte ich auch wieder in die Charité für eine Zweitmeinung und weil das Ganze dann in deutsch abläuft. Vlt. kann ich mich da auch operieren lassen?
Na, habe ich wieder Programm.
Ich lese jetzt erst mal rum und versuche, meine ersten Fragen zu lösen.

dasriek 16.02.2013 17:19

AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2
 
Ach Mensch, Remeni, so ein Mist aber auch! Ich kann Dir nur wünschen, dass Du angesichts der vor Dir liegenden Dinge Deinen wunderbaren Optimismus nicht verlierst und alles komplikationslos durchstehst! Meine Daumen jedenfalls hast Du.
Viele besonders liebe Grüße
Ulrike

frollein 20.02.2013 23:36

AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2
 
Och Menno...was muss ich da lesen:eek:

du jetzt auch noch...:knuddel:

Charite und Zweitmeinung klingt gut...ich drück dir dolle die Daumen, dass alles gut wird!!!!

LG

Judith33 21.02.2013 15:26

AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2
 
Liebe Remeni,
ich lese sehr gern Deine Beiträge, weil ich viele Ansichten von Dir teile in menschlicher Lebensanschauung, ich habe nebenbei eine Schwäche zu Ungarn....

Wenn ich auch von einen anderen Tumor, anderem Alter usw. bei mir ausgehe,hat mich die Favorisierung des Silikonbusens irritiert. Ich lehnte damals sofort einen Fremdkörper in mir ab. Selbst wenn das Material nicht von einer Skandalfirma stammt, muß immer nach 10 Jahren ersetzt werden, was mir mehrere seriöse Plstische Chirurgen sagten, aber auch Ärzte, die nicht so etwas selbst machen können( d-h. Silikon und Latissimus nur können und daran deren Klinik verdient). Da ich Kapselfibrose bei meinem Platzhalterexpander hatte, weiß ich auch, wie ich es einordnen kann, wenn mich zwei meiner Kameradinnen von 2008 mit Silikon anfragten, wie der Diep war, jetzt bei ihrer kapeselfibrosebedingten Austauschaktion...kann natürlich auch am Operateur liegen.

Wenn die Familienplanung abgeschlossen ist, bringt sicherlich der Diep das beste und ein langlebiges Ergebnis. Es gibt hier im Netz doch einige Fans von dieser Vorgehensweise. Selbstverständlich verfechten auch viele die Silikonlösung wegen der Narbe am Bauch.
Für mich-zugegebenerweise als Silikattechnikerin-war nach meiner Internetdurchsicht ziemlich klar, nur der Diep kommt in Frage. Psychologisch war natürlich auch die Rede"diese Brust wird mit ihnen alt", recht hilfreich. allerdings muß es eben der richtige Chirurg sein. Deshalb bin ich zu fünf Leuten während meiner Chemo gefahren. D.h. natürlich mein Mann ist gefahren, ich hatte alles organisiert und viele Gespräche auch allein geführt. Schließlich habe ich mich 450km entfernt vom Heimatort " diepen" lassen. Dort hat es auch meine KK bezahlt. Leider scheint es immer schwieriger zu werden, weil anscheinend dieselbe Fallpauschale für Latissimus z. B bezahlt iwrd, obwohl viel weniger Arbeit, Zeit, Qualifikation nötig ist.

Eine Liste für solche Experten gibt es wohl in München immer noch abzufordern. Es ist nicht so, daß Brustzentren (zertifizierte )den Diep können müssen. Ich war an einer renomierten Uniklinik, zert. BZ und sie haben es mir gar nicht erklärt. Als ich die zwei Bögen sah zur Aufklärung, habe ich dann im Interesse unseres Zeitaufwandes beiderseits gefragt, ob sie das denn nicht können. Auch Kooperation gab es keine. Es wurden nur zwei Orte gemurmelt, was eben dann nur ein privater Hinweis der Oberärztin war....und dann bin ich forschen gegangen.

Ich töffele Dich jetzt so zu, weil ich nicht weiß, ob Du bei der Eierstocksentfernung Dir eine Möglichkeit verbauen könntest. Ich weiß nur, daß es wohl Probleme bei Rauchern, nach Blindarmnarben und Kaiserschnitten geben kann. Aber sicherlich wirst du nun penetrant recherchieren. Es gibt wohl auch Leute, die leider beide Varianten ausprobieren mußten. Wahrscheinlich entscheidet dann sowieso das Bauchgefühl.. - nach Besprechen mit Experten, bei mir sah dann noch einiges ganz anders aus, obwohl ich soviel gelesen hatte.

Also alles Gute für Deine Suche! wünscht Judith

Ich kann das gut nachfühlen, bin auch gerade wegen nahendem Ende der Arotamasehemmergabe dran, weil mein Gyn auf einmal von nix wissen will, worüber wir letzes Jahr gesprochen hatten und was die Uniklinik sagte, aber eben nicht klar schrieb. Die machen dort leider keine Nachsorge.

remeni 22.02.2013 16:22

AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2
 
danke schön ihr Lieben,
mein Optimismus kann so schnell nichts erschüttern. Momentan finde ich das Ganze einfach nur lästig, ich habe eigentlich keine Zeit für so ein Blödsinn.:cool:

@Judith: diesen Fremdkörpergedanken habe ich nie gehabt und kann ihn auch nicht recht nachvollziehen, das ist mir absolut egal. Klar habe ich vor diesen Kapselfibrosen Schiss, weil ich schon bestrahlt wurde und das wäre wirklich doof, wenn dadurch ein Silikonaufbau nicht möglich wäre. Doch das werden mir die Ärzte sagen, 3 Beratungsgespräche habe ich die nächsten Tage.

Ich verstehe deinen Satz nicht " ... ich nicht weiß, ob Du bei der Eierstocksentfernung Dir eine Möglichkeit verbauen könntest." . Was sollte ich mir mit der Eierstocksentfernung verbauen?

Naja, ich werde auf jeden Fall weiter berichten.

PS: habe mir gerade die Techniken Latissimus Dorsi-Flap (gestielter Haut-Muskellappen aus dem Rücken), TRAM-Flap (Haut-Muskellappen aus dem Unterbauch), DIEP-Flap (Haut-/Unterhautfettlappen aus dem Unterbauch) zu Gemüte geführt. Mh, schmunzel, das erscheint mir eher wie Dr. Frankenstein. Da ist so ein nettes Silikonkissen doch was ganz viel netteres, nicht? schmunzel, schmunzel (nicht ganz ernst gemeint ;) )

Pessimist 22.02.2013 19:57

AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2
 
Hallo zusammen,
ich habe mir 12/12 die Eierstöcke+Eileiter entfernen lassen. Es war überhaupt keine große Sache trotz Kaiserschnittnarben. Liebe Grüße

Judith33 23.02.2013 09:00

AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2
 
Hallo zusammen!
Sorry, ich habe Äpfel und Birnen in einen Sack getan:
Blinddarmnarbe und Kaiserschnitt sind bei Diep zu beachten, aber meistens kein Ausschlußverfahren.

Meine Bettnachbarin hat mir dann eben noch gesagt, als sie vor damals vier Jahren ihre Eierstöcke entfernen ließ...was ja unbestritten nötig ist, meinte der Arzt damals zu ihr,"Ich habe es so gemacht, daß sie eventuell doch noch einen Diep machen können." Das wollte ich bloß unbedingt weiter geben. Ich kann es weder medizinisch noch technisch erklären. Außerdem weiß ich nicht, ob es nun schon wieder- nach meiner Rechnung nach neun Jahren -überholt ist.

Sicherlich kommt es stets auf den Operateur und andere Umstände an.

Jeder hat das eigene Bauchgefühl und vor allem sind mehrere Gespräche wichtig. Dafür wünsche ich viel Erfolg. Auf alle Fälle kannst Du es ohne Chemobeeinträchtigung machen und sie auch als "freier" Mensch führen. Das ist ein großer Vorteil.
In meiner Reha lernte ich Frauen kennen, die noch vor sechs Jahren einen Latissimus mit Silikon machen liessen, weil unmittelbar nach der Op das angeboten wurde und haben jetzt starke Rückenschmerzen. Das ist nicht mit reinen Silikonkissen zu verwechseln!
Ich wollte nicht verunsichern und kenne auch Leute, die mit Silikon happy sind.

Liebe Grüße aus dem verschneiten Erzgebirge von Judith

Zu diesen verschiedenen Möglichkeiten des Brustaufbaues gibt es recht aktuelle Übersichtsdarstellungen und Bewertungen bei z.B. zwei Bayrischen Kliniken. Da ich keine Reklame machen sollte, wirst Du sie sicherlich selbst finden, ansonsten gerne PN-Anfrage an mich. Ich finde sie verständlicher als die von der Krebshilfe und gut für Vorbereitung von Gesprächen bzw. Fragen. Sie schienen mir auch ergebnisoffen.

tasajo 23.02.2013 14:07

AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2
 
hallo,

habe eure beitraege "ueberflogen" und wollte nur nochmal kurz meine ganz eigene schlussfolgerung nach ausfuehrlicher nachforschung meinerseits hier zum besten geben:

- silikonimplantate: weniger op-stunden, weniger narben, schnellere postoperative erhohlung; das gegenteil gilt also fuer eigengewebe.

- falls silikon schiefgeht, steht die option eigengewebe noch zur debatte; umgekehrt ist dem nicht mehr so.

- die implantate sind heute so gut (jedenfalls wenn sie nicht von kriminellen quacksalbern vertrieben werden), dass die 10 jahres-austausch-spanne nicht mehr noetig ist. kann viel laenger drinbleiben u falls austausch noetig wird, ist das eine kurze ratz-fatz-op.

- eierstoecke und eileiter ab 40 raus, danach steigt die gefahr exponentiell an!

- wer noch nicht an bk erkrankt ist, preventive mastektomie hinter sich hat u nun die eierstoecke angehen will, der sollte mit seinem arzt darueber reden, die gebaermutter mitentfernen zu lassen, da man 1. hormonersatztherapie machen kann, was auch anzuraten ist, denn mit 40 und op versetzt man sich von 1 tag auf den anderen 10 jahre zu frueh in die wechseljahre u das kann man mit leichtem oestrogen-ersatz wunderbar abfangen. das pflaster ist der nebenwirkungsaermste weg....

allerdings muss man MIT gebaermutter noch ein gestagen-praeparat zusaetzlich machen, damit sich unter dem oestrogen nicht die gebaermutterschleimhaut verdickt, was 1. ausschabung zur folge hat weil es 2. als krebs-vorstufe zu betrachten ist. von den laestigen blutungen mal ganz abzusehen.....

ich wiederhole: meine ganz eigene schlussfolgerung nach ausfuehrlicher nachforschung meinerseits! bedient euch...:)

glg u viiiiel kraft fuer die entscheidungsfindung!!:knuddel:

remeni 28.02.2013 14:47

AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2
 
Hallo Ihr Lieben,
ich hatte am Montag einen Beratungstermin bei einem privaten plastischen Chirurgen und heute bei meiner "normalen" Onko-Dokterin.

Der Chirurg hatte keinerlei Einwände gegen die prophylaktische Entfernung des Drüsengewebes und Neuaufbau mittels Implantaten (wie könnte es auch anders sein ;) ). Sein Angebot liegt bei 935.000 Ft, also grob gerechnet ca. 3.700 €.

Das habe ich zur Kenntnis genommen, viel gespannter war ich auf die Einschätzung meiner FR. Dr. Onko-Fischmaul.

Sie machte es auch kurz und schmerzvoll: aufgrund der vorliegenden BCRA1 Mutation hält sie die prophylaktische Entfernung der Brüste für sinnlos. Als Begründung führte sie an, dass in den USA (die ungarische Onkologie orientiert sich am amerikanischen System) über mehrere Jahre hinweg nach BRCA Mutation proph. Mastektomien durchgeführt wurden.
Doch wurde dadurch die Wahrscheinlichkeit für Rezidive statistisch gesehen nicht gesenkt.
Einer Eierstocksentfernung stimmt sie bei mir ebenfalls nicht zu, weil mein Krebs TN war, somit liegt keine hormonelle Abhängigkeit vor.

Nun, damit hatte ich nicht gerechnet und nach dem ich wieder an der frischen Luft war und ein bisschen darüber nachdenken konnte, lasse ich ihre Meinung tatsächlich gelten.

Dafür grabe ich jetzt nach Statistiken, wonach ich die folgenden Fragen beantworten kann:

-Gibt es aktuelle Zahlen über eine Senkung von Rezidiven nach Mastektomien?
-> die Charité schrieb in ihrer Empfehlung an mich, dass ich (da bereits erkrankt) ein 40% Risiko habe, einen gleichseitigen Zweittumor oder Rezidiv zu entwickeln. Frauen mit sporadisch auftretenden Bk haben wohl ein 20% Risiko.

-Ist eine Eierstocksentfernung bei TN wirklich nicht angezeigt?

Nun sitze ich (wieder mal) zwischen 2 Stühlen:
-einmal die dt. Seite, wie ich es hier sehe: da zahlen bei Mutation die Kassen alles
-die ung. Seite, die machen gar nichts.

Wo finde ich meinen Platz dazwischen, so dass ich mich wieder sicher fühle. Ohne hysterisch nach jeglicher Schnippel-Schnappel-OP zu verlangen und doch vertrauen kann, wenn ich diese OP`s unterlasse.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.