Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Palliativ, Hospiz, Fatigue, Übelkeit & Schmerzen (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=50)
-   -   Gesammelter Thread: Schmerz/Tumorschmerz (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=39004)

12.07.2005 22:49

Wirkung von Morphin
 
Hallo,
unter 800mg pro Tag sind Morphine meist unproblematisch.
Die Dosis macht das Gift.
Habe hier unter Schmerzen und Übelkeit auch schon irgendwo Möglichkeiten gegen die Nebenwirkungen gefunden.
Gruß Thomas

Roland 17.08.2005 22:48

Schmerztherapie mit Strominpulsen
 
Hallo, Ich habe im Internet diverse Links gefunden über TENS (Schmerztherapie mit Strom) wo diverse patches auf die Haut geklebt werden und die Stromstärke reguliert werden kann um Schmerzen zu reduzieren. Hat jemand Erfahrungen damit und worauf muss man bei der Verwendung achten ?

Danke und Gruss

Roland
(Angehöriger Bauchspeicheldrüsenkrebs mit Lebermetastasen)

Jutta 18.08.2005 11:43

AW: Schmerztherapie mit Strominpulsen
 
Hallo Roland,


das TENSgerät ist m.E. nur geeignet, wenn bestimmte Nervenbahnen Impulse oder Stimmulation bekommen sollten.
Bei Tumorschmerzen konnte ich bis dato keine Reduzierung des Schmerzes erleben. Hier hilft nur eine gezielte Therapie dem Tumorschmerz entsprechend.

Roland 18.08.2005 11:50

AW: Schmerztherapie mit Strominpulsen
 
Hallo Jutta,

Danke für die schnelle Antwort. Ich habe gelesen, dass nur ca. 60% Erfolg haben mit TENS. Aber es ist wahrscheinlich sehr individuell und jeder reagiert anders auf die Therapie. Wir sind auf der Suche nach alternativen Methoden den Schmerz zu reduzieren, da momentan bis zu 10 Spritzen Betadin pro Tag notwendig sind um einigermassen Schmerzfrei zu sein.

Jutta 22.08.2005 07:52

Krebsschmerzen/Erläuterungen
 
Dieser Beitrag IST KEINE Werbung für die Klinik, sondern nur zur Erklärung und Behandlung von Krebsschmerzen und anderen resultierenden Schmerzen.



Krebsschmerzen (krebsbedingter Schmerz)
(Viele weitere Schmerzthemen unten auf dieser Seite)

Krebsschmerzen werden von von betroffenen Patienten in 70%, in fortgeschrittenen Krankheitsstadien noch häufiger, als Hauptsymptom (= Hauptbeschwerde) angegeben (Hankemeier et al. 1989, Zech et al. 1988, Twycross 1990).

Obwohl wirksame Methoden der Schmerzbehandlung bekannt und zumindest in den Industrieländern verfügbar sind, werden leider viele Patienten mit Krebsschmerzen aus Unkenntnis, Furcht vor Suchtentstehung und restriktiver Gesetzgebung nicht ausreichend analgetisch therapiert.
Bei richtiger Anwendung der schmerztherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten beträgt die Erfolgsquote bei Krebsschmerzen 90% (Strumpf 1993).
Schmerztherapie und dadurch erzielte Schmerzfreiheit ist jedoch bei
Tum
orleiden einer der wichtigsten Faktoren zur Erhaltung von Lebensqualität und eine zumeist notwendige Ergänzung kausaler (= ursächlicher) Therapiemöglichkeiten. Wichtig ist, daß zur Behandlung von Krebsschmerzen alle diese Methoden in ein umfassendes Behandlungskonzept eingebunden sind, das das körperliche, seelische und soziale Wohlbefinden soweit wie irgend möglich fördert. Als Leitlinie der Schmerztherapie und grobe Orientierung, die jedoch unbedingt den Erfordernissen des einzelnen Patienten angepaßt werden muß, kann ein Stufenschema wie das von der Weltgesundheitsorganisation publizierte, dienen (Klaschik 1990, Zech et al. 1988), das wir in nachstehender Tabelle nach unseren Erfahrungen abwandeln.

Gesamteartikel und Erläuterung verschiedener Arten der Krebsschmerzen:

http://www.schmerz.com/schmerzen/krebsschmerzen/

Heike60 25.08.2005 10:32

AW: Schmerztherapie mit Strominpulsen
 
Hallo Roland,

ich habe gerade erst deine Frage gelesen.
Ich hatte sehr starke Nervenschmerzen wo nicht einmal Novalgin oder Tramal
Tropfen halfen. Eine Schmerztherapeutin verschrieb mir für 4 Wochen ein
Tens Gerät. Es hat mir sehr geholfen und ich war nach ca. 2 Wochen
wirklich schmerzfrei. Ich denke es ist immer ein Versuch wert.
Alles Gute für dich.

Simone W. 25.08.2005 13:41

AW: Schmerztherapie mit Strominpulsen
 
Mein Vater hatte auch ein Tensgerät gegen seine Rückenschmerzen .
Geholfen hat es nicht , da die Schmerzen wohl eher von seinem Pankreastumor herrühren . Ein Versuch kann aber nicht schaden . Man bekommt das Gerät auf Rezept dann für einige Wochen von der Firma (z.B.Brudermüller) ausgeliehen . Die Bedienung ist sehr einfach , man darf die Pads nur nicht direkt auf die Wirbelsäule setzen . Es gibt verschiedene Programme , die in der dem Gerät beiligenden Broschüre beschrieben sind . Auch die Anwendung ist beschrieben.
Ich habe allerdings sehr viel Gutes über Actiq-Schmerzlutscher gelesen . Allerdings weiß ich nicht ob es die auf ein normales Rezept gibt oder fallen die schon unter`s Betäubungsmittelgesetz ?
Würde die gerne für meinen Vater besorgen , da sein Voltaren bei Schmerzspitzen nicht mehr ausreicht .
Vielleicht weiß das jemand ?
Simone

hanne 15.09.2005 11:46

AW: Schmerztherapie mit Strominpulsen
 
Habe TENS wegen WS-Problemen genutzt. Bei leichten Muskelverspannungen okay, bei Nervenschmerzen kurzzeitig (vielleicht 10 - 20 Min.) wirksam, wenn man hoch einstellt - der Bereich wird leicht taub.
Bin trotzdem operiert worden und habe das Gerät an eine Bekannte mit Karpaltunnelsyndrom weitergegeben. Da scheint es zu helfen.
Bin der Meinung, dass es bei nicht tiefliegenden Problemen mit Muskulatur und Sehnen kurzzeitig etwas Linderung verschafft, das bekommt man langfristig aber besser mit Wärme/Kälte/Gymnastik/Entspannungsübungen in den Griff. Bei Nervenschmerzen z.B. im Bereich der WS lohnt der Aufwand für die kurzzeitige Linderung nicht, an der HWS soll man es sowieso nicht benutzen.
Gruß Hanne

Roland 18.09.2005 20:40

AW: Schmerztherapie mit Strominpulsen
 
Hallo Hanne,

Vielen Dank für die Infos. Ich habe unterdessen noch etwas weiter gesurft und anscheinend funktioniert das System bei leichteren Schmerzen welche nahe der Oberfläche entstehen bestens. Bei Krebsschmerzen scheint die Wirkung in vielen Fällen auszubleiben. Wir bleiben vorläufig mal noch beim Betadin da es die beste Wirkung hat. Problematisch wird es nur, wenn die Dosis erhöht werden muss. Nochmals Danke.

Liebe Grüsse

Roland

gewwi 18.09.2005 22:10

AW: Schmerztherapie mit Strominpulsen
 
Hallo, mein Mann hat es ausprobiert, aber leider hat es nicht geholfen, Sarkom im Oberschenkel, Metas auf der Bauchspeicheldrüse.
Bei "normalen" Schmerzen aber duchaus zu empfehlen.
Mein Mann bekommt Morphium in Tablettenform, hilft sehr gut, trotz Nebenwirkungen (Verstopfung)
petra

Jutta 15.10.2005 06:43

Anlaufstellen bei Schmerzen
 
Kein Mensch muss unnötige akute und chronische Schmerzen ertragen. Heute stehen moderne Behandlungskonzepte zur Verfügung, mit denen selbst stärkste Schmerzen gelindert werden können. So lässt sich vermeiden, dass sich ständige Schmerzreize im Nervensystem „einbrennen“ und zur Dauerpein werden. Ebenso können Spezialisten mit verschiedenen Strategien den Teufelskreis des chronischen Schmerzes durchbrechen.

http://www.schmerzliga.de/pages/pati...patienten.html



Jutta 15.10.2005 06:44

AW: Anlaufstellen bei Schmerzen
 
Zentrum für Schmerztherapie und Palliativmedizin




Leiter des Schmerzzentrums:

Prof. Dr. med. H. Bardenheuer


http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/index.php?id=503



IsaH 15.11.2005 08:51

AW: Suche Infos zur Schmerzpumpe
 
Hallo, liebe Gole, Herbi und alle anderen! :)

zu den Schmerzpumpen, die das Schmerzmittel direkt an das Rückenmark abgeben ("intrathekale Arzneimittelinfusion") gibt es gute Infos unter http://www.medtronic.de/germany/heal...tment_idd.html
über das Leben mit so einer Pumpe unter
http://www.medtronic.de/germany/heal...iving_idd.html

Alles Gute wünscht Euch
Isa :winke:

Manuela08 15.11.2005 18:39

Sevredol 10mg morphinkapsel
 
Liebe Leser!

wer nimmt auch diese Kapsel,und kann mir sagen wie es einen bei der einnahme geht.habe auch ein Duogesicpflaster und soll wenn ich starke schmerzen habe diese noch nehmen .habe aber angst davor .
Lieben gruß Manuela

Jutta 15.11.2005 18:46

AW: Sevredol 10mg morphinkapsel
 
Hallo Manuela,

Eigentlich brauchst Du vor einer zusätzlichen Einnahme keine Angst haben. Ich habe auch Duogesicpflaster, dazu noch ein relativ starkes Medikament für die Nervenschmerzen.
Werden meine Schmerzen mal wieder zum Tapentenabreißen, nehme ich je nach Schmerzstärke noch 10-30mg Morphiumtabletten dazu.
Die einzigste Nebenwirkung ist, daß ich etwas müder werde, und Autofahren tabu ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.