![]() |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Liebe Linnea und alle Lieben hier,
es ist bei uns eine ziemliche Berg- und Talfahrt ... Besser geht es meinem Mann körperlich auf jeden Fall; allerdings war heute der CRP auf 8, so dass von einem Infekt ausgegangen und wieder mit Antibiotikum behandelt wird. Sie wollen ihn deshalb erst Ende der Woche entlassen - und das mit der Aussicht, eine gute Woche später zur Hochdosis wieder einzurücken auf unbestimmte Zeit ... Deshalb ging es ihm heute psychisch nicht gut, er bräuchte diese Auszeit vor der Hochdosis so dringend nach den ganzen Wochen KH. Ich habe aber beschlossen, alle Hebel in Bewegung zu setzen, denn sollte die Entlassung tatsächlich nur am iv Antibiotikum hängen, engagiere ich einen Pflegedienst, der das hier zu Hause erledigen kann. Außerdem sollen die Ärzte mir morgen mal den Widerspruch auflösen, ihn Ende der Woche zu entlassen, während sie es letztens im Zelltief nicht verantworten wollten - und das ist Ende der Woche wieder! Ich habe keine Lust auf ein falsches Spiel der Ärzte, und sei es aus Unachtsamkeit/Gedankenlosigkeit. So, jetzt aber ab ins Bett, ich halte Euch weiter auf dem laufenden. Liebe Grüße:1luvu: flautine |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Hallo Ihr Lieben,
seit gestern ist mein Mann endlich zu Hause!!:prost: Nachdem der CRP gut gesunken war, beschloss der Oberarzt, das Fieber sei wohl doch nur sogenanntes "Drugfever" gewesen vom Cytarabin, das immer zuletzt gegeben wird. Also so, wie wir vermutet hatten ... Daher wurde die Antibiose ersatzlos gestrichen und mein Mann gestern entlassen. Den Pflegedienst können wir uns also auch sparen, obwohl unser Hausarzt die Verordnung schon fertig hatte. Am Montag war aber kein Entscheidungsträger in der Klinik zu finden, und die Stationsärztinnen trauten sich nicht, etwas allein zu entscheiden ...:rolleyes: Na ja, jetzt sind wir jedenfalls heilfroh über die Pause, denn Montag in zwei Wochen geht ja die Hochdosis los - da ist diese Auszeit einfach wichtig! Drückt mal bitte die Daumen, dass mein Mann wirklich bis zum 3.12. zu Hause bleiben kann! Liebe Grüße:1luvu: flautine |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Ich drücke Euch ganz feste die Daumen, dass Dein Mann bis zum 3.12. zuhause bleiben darf und das auch die restl. Therapie erfolgreich ist!
|
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Liebe Flautine,
ich drücke euch ganz feste die Daumen, dass dein Mann diese - für ihn so wichtige - Auszeit bekommt und genießen kann und ihr am 3.12. gestärkt in die HD einsteigen könnt. Wie lange wird die HD dauernd und wie lange danach bekommt er dann die Stammzellen übertragen? Weihnachten wird er noch mitten in der Chemo sein, oder? |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Hallo Ela, hallo Nicole,
vielen Dank für die guten Wünsche! Bis jetzt ist es gut gegangen, mein Mann ist seit Dienstag zu Hause. Heute hat er leicht erhöhte Temperatur, wir hoffen, dass es nicht stärker wird. Cortison ist ja ausgeschlichen worden bis vorgestern; wenn jetzt nur nicht das Fieber wiederkommt - dann geht der Zirkus wieder los, und den können wir jetzt echt nicht gebrauchen! Wir versuchen, die Zeit so gut wie möglich zu genießen und die Angst beiseite zu schieben. Die ist früh genug wieder dran ... Ganz liebe Grüße:1luvu: flautine |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Als hätt ichs geahnt ... seit gestern hat mein Mann Fieber. Heute war Blutkontrolle, und die Werte sind übel (Leukos 0,8, Thrombos 11, Erys 2,3:( ). Heute morgen hatte er auch schon Fieber, so dass wir schon fürchteten, er müsse im KH bleiben. Weil wir aber hoch und heilig schworen, bei Infektanzeichen oder Symptomen einer Sepsis sofort anzurufen, durfte ich ihn doch wieder mitnehmen. Jetzt nimmt er wieder Cortison gegen das Fieber; mit 20 mg ging es immer noch hoch auf 39, daraufhin sollte er noch mal 50 nehmen und ab morgen auch 50. Im Laufe des Abends ging das Fieber runter auf 37,7, aber gaaanz laaaangsam:rolleyes: Wir hoffen, es hält jetzt, sonst landet er doch wieder im KH, und das wollten wir vor Montag eher nicht. Dieser Nervenkrieg muss jetzt mal ein Ende haben, es reicht wirklich, und ab nächste Woche wird es sowieso anstrengend genug!
Ich geh mal ins Bett und hoffe auf eine ruhige Nacht. Schlaft Ihr auch alle gut, liebe Grüße an alle, bei denen ich heute nicht geschafft habe zu schreiben, fühlt Euch mal lieb gedrückt!:knuddel: flautine |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
:( Keine guten Nachrichten :boese: ich hoffe es wird schnell wieder... Liebe flautine, menno, das ist ja mehr als übel! Ich wünsche euch sehr dass das Fieber mit dem Cortison wieder richtig runter geht und dann auch unten bleibt und die B-Werte sich wieder normalisieren. Die nächste Zeit wird wirklich sehr anstrengend für euch, vorher sollte es doch etwas ruhiger und stressfreier ablaufen! Ich wünsche Dir - euch eine gute Nacht, hoffe für euch inständig das es keine weiteren Probleme gibt! Liebe Grüße :knuddel: :pftroest: :remybussi und eine gute Nacht :schlaf: Ina |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Liebe Flautine :1luvu:
och Mensch, das nimmt ja überhaupt kein Ende mit dem Fieber! Und dazu immer die Anspannung mit dem "Hoffentlich wird es nicht so schlimm wird, daß er wieder ins Krankenhaus muß". Das ist sicherlich sehr belastend! Ihr Armen! Ich drücke Euch alle verfügbaren Daumen, daß es bald besser wird!!! :engel: Herzliche Grüße von Deiner Linnea |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Liebe Flautine,
ich hoffe das Fieber ist runter und dein Mann muss nicht ins KH. So ein Elend, dass das bei euch aber auch ständig auf und ab geht. Ich hoffe ihr habt noch eine ruhige Restwoche, bevor ihr die nächsten Wochen durchstehen müsst. |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liebe Flautine,
was macht das Fieber???? Ich hoffe es hat sich verdrückt und Deinem Mann geht es besser. Alles Gute weiterhin und viel Glück |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Hallo Ina, Linnea und Elke,
hmja, mein Mann ist noch zu Hause, obwohl wir gestern morgen fest davon überzeugt waren, dass er diesmal im KH bleiben müsse. Montag waren die Blutwerte mies, daher haben sie ihn nur unter Bedenken wieder "freigelassen"; er hat dann Cortison gegen das Tumorfieber genommen, aber von durchschlagendem Erfolg war das leider nicht, so dass er die Intervalle zwischen den Cortisoneinnahmen verkürzt hat. Trotzdem war zwischendurch immer mal Fieber. Gestern waren die Blutwerte gut, Leukos 18 (Granozyte schlägt an:tongue ), Thrombos 48, Erys 2,8 (na ja, nicht so berühmt, geht aber). Das war wohl ausschlaggebend dafür, ihn gehen zu lassen; zum Fieber hieß es dann nur, er solle halt mehr Cortison nehmen, bei den Blutwerten sei das ok.:augen: Versteh einer die Ärzte ... Na, uns soll's mehr als recht sein - er soll jetzt erst am Montag wiederkommen zur Hochdosis. Effektiv nimmt er jetzt 100 mg Cortison, das ist ok, denke ich. Vor allem für ein paar Tage. Also (wenn nichts passiert) freies Wochenende und Erholung, damit er nochmal Kraft tanken kann. Euch alles Liebe, ich lese später noch mal weiter, jetzt wird gefrühstückt flautine:1luvu: |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Hallo flautine,
ich wünsche Euch alle Kraft der Welt. Am 27.11.2004 hatte ich meine Stammzellentransplantation. Seither feiere ich immer meinen Geburtstag an diesem Tag. Mir geht es gut und ich wünsche Deinem Mann das auch er in 3 Jahren jemanden Mut zusspricht und mit Dankbarkeit an die schwere Zeit zurückdenken kann. Alle Gute Wünsche bekleiden ihn und natürlich Dich als seine Stütze. Elke |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Liebe Elke,
herzlichen Glückwunsch nachträglich zu Deinem Geburtstag! Lieben Dank für Deinen Zuspruch, es tut gut zu wissen, dass viele Menschen uns in Gedanken begleiten. Und natürlich, dass man es schaffen kann, wie man an Dir sieht! Karsten geht es gut, wir versuchen die nächsten Tage zum Auftanken zu nutzen. Liebe Grüße:1luvu: flautine |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Liebe flautine, Dir und Deiner Familie möchte ich jetzt hier um diese Zeit noch einen besonders schönen 1.Adventssonntag wünschen!!! Wenn ich mich nicht irre (könnte durchaus passieren) geht Dein Männe ab Montag in die Klinik. Hoffentlich hat sich Dein Mann bis Montag gut erholt (Du natürlich auch!) und zusätzlich SUPER PLUS getankt, damit ihr diese anstrengende Zeit gut übersteht! Genießt den Tag, ich hoffe ihr verbringt diesen Tag bei schönem Wetter mit den Kindern - jetzt gerade regnet es, ein wenig Schnee wäre viel schöner, auch für die Kids Viel Kraft und Energie für euch, gemeinsam seid ihr sooo stark, ihr werdet es packen, bestimmt! Ganz liebe Grüße :remybussi :knuddel: :winke: Ina |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Liebe Ina,
vielen Dank für die lieben Wünsche! Du hast Recht, morgen geht mein Mann zur Hochdosis in die Klinik. Er hat die Zeit zu Hause schon genossen, allerdings ist das Tumorfieber trotz Cortison nach wie vor teilweise da, so um 38 rum. Nachts schwitzt er drei Schlafanzüge durch. Also, auftanken konnte er schon, vor allem psychisch, aber diese B-Symptomatik ist richtig nervig. Vor allem überlegt man sich ja schon, was das jetzt heißt, ob das Lymphom kräftig weiterwächst oder sonst was im Busch ist und was es für den Erfolg der HD bedeutet, dass die ASHAP-Chemo immer nur kurzfristig gewirkt zu haben scheint ... Wir versuchen natürlich, so optimistisch wie möglich reinzugehen, aber unter den Voraussetzungen ist das nicht leicht. Viele Leute sind vor Beginn der HD in Remission, und davon ist mein Mann weit entfernt ... Die letzten Tage waren teilweise auch anstrengend, weil wir überlegt haben, was vor der HD geregelt sein muss. Wir möchten nicht, wenn es nicht funktionieren sollte bzw. alles schief läuft, dastehen und sagen: Hätten wir mal ... Also haben wir unser gemeinsames Testament geschrieben, mein Mann hat Vorsorgevollmachten erstellt, und wir haben über viele wesentliche Dinge gesprochen, um uns einig zu sein. Versteh mich bitte nicht falsch, wir gehen nicht davon aus, dass wir diese Dinge in nächster Zeit brauchen, aber man weiß ja nie, was passiert, und bei dem bisherigen Verlauf ... Heute machen wir es uns jedenfalls richtig gemütlich, ist bei dem Schietwetter ja auch das Beste, was man machen kann. Gleich bauen wir mit den Kindern ein Knusperhäuschen. Liebe Ina, ich wünsche Dir auch noch einen richtig gemütlichen Adventssonntag - lass es Dir gut gehen!:knuddel: Und auch an alle anderen Lieben einen herzlichen Adventsgruß von flautine:1luvu: |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Liebe Flautine :1luvu:
auch ich möchte Euch alles erdenklich Gute wünschen! Hoffentlich verkraftet Dein Mann die Hochdosis-Chemo so gut wie es eben geht! Er hat nun schon soviele Extras mitgenommen! Irgendwann muß er doch einfach mal eine Glückssträhne haben!!! (und oft kommt eine solche ja ganz unvermutet) Es ist bestimmt auch für Deinen Mann eine große Erleichterung zu wissen, daß alle wichtigen organisatorischen Dinge geregelt sind. Und wenn Ihr dann das Testament in zwanzig Jahren zufällig mal wieder zur Hand nehmt, könnt Ihr an die bangen Zeiten zurückdenken und ein Gläschen darauf leeren, daß Ihr alles gemeinsam so gut bewältigt habt! Du hattest bei mir drüben psychotherapeutische Hilfe angesprochen. Normalerweise sind in unserem Fall ja Psychoonkologen die ersten Ansprechpartner. Bei mir hat es sich allerdings zufällig so ergeben, daß mein Hausarzt mir einen Psychotherapeuten empfehlen konnte, der sich auf die Betreuung von Krebspatienten spezialisert hat. Inzwischen weiß ich, daß seine erste Frau an Krebs gestorben ist und er die Angehörigen-Situation in allen Phasen durchgemacht hat. Er weiß daher nur allzu gut, wovon er spricht und das spürt man eben. Abgesehen davon ist er mir einfach als Mensch sympathisch. Wenn man mit einem solchen Therapeuten nicht warmwerden kann, kommt man ja auch auf keine gute Gesprächsebene. Und man muß natürlich selbst diese Hilfe in Anspruch nehmen wollen. Männer brauchen meistens länger, um an diesen Punkt zu kommen, scheint mir. Aber ich finde es gut, daß Du solche Möglichkeiten ihm gegenüber ansprichst. Hier im Forum liest man so oft davon, daß es mir schon völlig selbstverständlich erscheint, diese Unterstützung zu erhalten. Oft bemerke ich, daß andere sich etwas verschämt oder distanziert danach erkundigen. Das macht mir dann wieder bewußt, wie wenig selbstverständlich es für viele Menschen eben doch ist. Wahrscheinlich geht es Deinem Mann (noch) ähnlich... Aber vielleicht kommt er ja bald darauf zurück... Liebe Flautine, nochmal: alles erdenklich Gute für Euch! Fühl Dich ganz lieb umarmt :knuddel: von Deiner Linnea |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Liebe Flautine,
ich wünsche dir und deinem Mann alles erdenklich gute, wenn es morgen bei euch mit der HD losgeht. Hoffentlich verkraftet dein Mann sie gut und ihr werdet das Testament noch mindestens 50 Jahre nicht brauchen! Aber mein Mann und ich haben auch schon darüber gesprochen. Es ist traurig, dass man das tun muss, aber du hast eben recht - nachher passiert doch was und man sagt "hätten wir doch". Ich drücke euch feste die Daumen in den nächsten Wochen! |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Liebe Christine,
ich denke auch, dass es wichtig ist für den Patienten, dass alles wichtige geregelt ist. Ich beschäftige mich auch gerade mit Patientenverfügungen. Ich gehe ebenfalls nicht davon aus, dass meine Kinder dieses oder ein Testament in Kürze brauchen, aber ich möchte einfach das alles 'in trockenen Tüchern' ist. Ich bin dann beruhigt - das ist wie der Regenschirm, den man immer dann dabei hat, wenn es nicht regnet :) Lieben Gruß Beate |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Ich nochmal:
Ich würde zum einen einfach in die gelben Seiten gucken und abtelefonieren, welcher Therapeut sich mit Krebspatienten auskennt. Man muss sowieso erstmal schauen, ob die Chemie stimmt. Dafür hat man ja, ich glaube bis zu 5, Probegespräche. Oder in der regionalen Selbsthilfegruppe nachfragen, oder in der Klinik. Viel Erfolg, bestimmt tut es Deinem Mann gut. Gerade die Männer tun sich schwer mit dem Gedanken, aber wenn sie mal dabei sind, erkennen sie, dass das überhaupt nichts ehrenrühriges ist. Im Gegenteil, für mich zeugt es von Verantwortung. Liebe Grüße Beate |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
zum Thema Psychologen,
in jeder großen Klinik gibt es für Krebspatienten Hilfe. Ich wurde vor der Hochdosis gefragt ob ich sie in Anspruch nehmen möchte. Was ich dann auch tat. Alles Gute für Deinen Mann. Ach ja, mein Testament habe ich auch gemacht und es war ein beruhigendes Gefühl. Alles Liebe Elke |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Hallo Flautine.....wollte mal nachfragen wie es deinem Mann geht. Haben sie schon mit der Hochdosis begonnen?
Ich drücke euch die Daumen, dass alles gut geht. Liebe Grüsse Ingrid |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Hallo Ihr Lieben alle,
jetzt muss ich doch mal kurz die Lage schildern, bevor Ihr Euch noch Sorgen macht ... Wäre ja mal was gewesen, wenn alles glatt gelaufen wäre - aber den lieben Ärzten ist leider erst gestern morgen eingefallen, was uns sowieso klar war, nämlich dass vor der Hochdosis noch ein Zwischenstaging stattfinden muss.:rolleyes: So schnell haben sie natürlich keinen CT-Termin bekommen, so dass das CT erst morgen ist. Wir können nur hoffen, dass sie bei der Hochdosis organisierter sind ... Die Verschiebung hat den Vorteil, dass mein Mann sich noch ein bisschen bekrabbeln kann, denn er hatte und hat auch unter Cortison immer wieder mit Tumorfieber zu kämpfen. Die Ärzte wollen die Dosis aber runterfahren, und dass er mit den gestrigen 200 mg nicht durchkommt, war irgendwie klar. Das Zeug hat nun mal bedenkliche Schattenseiten ... Der Plan sieht also momentan so aus, dass morgen das CT ist und übermorgen die Hochdosis beginnt. Die dauert bis Montag, dann ist Pause, und am Mittwoch werden die Stammzellen zurückgegeben. Mal schauen, wie er es verträgt ... Ich werde jetzt noch kurz ein bisschen bei Euch anderen lesen, bitte seid mir aber nicht böse, wenn ich heute nicht mehr bei allen schreibe, ich muss einfach gleich in die Falle :schlaf: Ganz liebe Grüße an alle :engel: :engel: :engel: hier sendet flautine:1luvu: |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Liebe flautine :knuddel: :remybussi ja, Du hast recht, wäre wirklich schon fast eigenartig wenn die Planung vollkommen ok gewesen wäre. Aber Du siehst es richtig: Dein Mann hat Zeit sich noch etwas zu bekrabbeln! Ich wünsche euch viel Glück für das CT der darauf folgenden HD. Ganz sicher werde ich viel an euch denken und hoffen, dass Dein Mann alles recht gut übersteht. Meine Daumen sind gedrückt - ganz fest! Pass auch auf Dich etwas auf, dieses ganze Prozedere geht an die Substanz! Ganz liebe Grüße und Kraftknuddler für die nächste Zeit :1luvu: :knuddel: Ina |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Hallo Flautine....sowas darf ja nicht passieren. aber was will man machen, sind auch alles nur Menschen und wir sind ja nicht die einzigen Kranken.:rolleyes: Also Geduld!
Wenn es bei deinem Mann genauso gut läuft, wie bis jetzt bei uns, dann freue ich mich. Ganz liebe Grüsse und wünsche an euch Ingrid:1luvu: |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Liebe Flautine,
Mensch, ihr nehmt aber auch alles mit, was es mitzunehmen gibt, oder? Jetzt diese Panne. Ist natürlich ärgerlich, aber die Tage extra werden deinem Mann auf der anderen Seite sicher gut tun. Wie geht es ihm denn eigentlich seelisch? Er hat ja nun schon so viele Rückschläge zu verkraften gehabt, wie ist er damit klar gekommen? Und wie ist seine Einstellung zur HD und Stammzellen-Transplantation? |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Liebe Flautine :1luvu:
ich drücke ganz fest die Daumen, daß Dein Mann die Hochdosis-Chemo und die Stammzellen-Transplantation gut verkraftet! Ihr seid in meinen Gedanken und Gebeten. Mensch, bei Euch ist es ja wirklich permanent aufregend! Und dann noch dieses Kliniks-Chaos! Ich hoffe so sehr, daß das alles bald ausgestanden ist und Ihr mal wieder zum Luftholen kommt! Laß Dich ganz lieb umarmen von Deiner Linnea |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Liebe Flautine,
wenn jetzt alles nach Plan läuft, dann beginnt bei deinem Mann heute die HD und ich will euch noch schnell alles Gute wünschen. Ich denk' an euch! |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Liebe Ina, Ingrid, Nicole und Linnea,
gestern hat die HD tatsächlich angefangen. Allerdings gab es zunächst wieder Verwirrung bei uns wegen des Zimmers: Er lag bis gestern mit einem älteren, ziemlich unerträglichen Mann im Zimmer, der die ganze Zeit entweder fluchte oder rülpste.:mad: Auch geruchsmäßig war das Zimmer nicht zu ertragen, da er Durchfall hatte und den Toilettenstuhl benutzen musste (wofür er ja nichts konnte, aber meinem Mann wurde schon fast übel von dem Gestank:smiley11: ). Lüften konnte man auch nicht gut, weil er ziemlich empfindlich war.:shy: Na ja, gestern morgen verkündete die Schwester stolz, mein Mann könne jetzt umziehen; dann stellte sich aber heraus, dass er 1. kein Zimmer im HD-Bereich mit eigenem Bad bekommen konnte und dass das Zimmer wieder ein Doppelzimmer ist. Aus räumlichen Gründen sei ein Einzelzimmer z. Zt. nicht möglich, geschweige denn mit eigenem Bad. Zur Not müsse er dann eben auf den Toilettenstuhl gehen.:mad: Wir haben natürlich unsere Bedenken geäußert, erst machen sie Theater wegen evtl. Infektionen, und dann sowas ... später haben wir dann zumindest die Zusage bekommen, dass er am Melphalan-Tag in ein Einzelzimmer kommen soll. Besser als nichts, gesetzt den Fall, dass die Werte nicht schon vorher abrauschen. Wie sieht das denn bei Deinem Mann aus, Ingrid? Der neue Zimmernachbar ist jedenfalls um Klassen angenehmer als der vorherige: Anfang 40, man kann sich mit ihm unterhalten, der Fernseher läuft nicht den ganzen Tag so wie vorher, die Raumluft ist ok. Das Fieber ist gestern leider noch mal richtig hochgeknallt, weil sie das Cortison jetzt ganz rausnehmen wollen. Mal schauen, wie die Nacht war. Gestern hatte er noch ein Gespräch mit dem Psychoonkologen, worüber er hinterher sehr froh war. Das kann gerade in dieser Situation sehr stützen, glaube ich. Die Aussage der Ärztin zum CT war nicht ganz eindeutig, weil die Radiologen die Bilder nur grob mit den letzten verglichen hatten. Es sieht aber so aus, als sei es relativ unverändert. Das wäre ja auch schon mal was, hieße ja, dass die bisherige Chemo das ganze zumindest aufhalten konnte. Euch allen noch einen schönen Freitag wünscht flautine:knuddel: |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Hallo Flautine,
ich finde das ja seltsam, dass die in Essen die HDler nicht isolieren. Ich meine, wenn man doch nachher noch 3 Monate sozusagen steril leben soll, dann ist das doch eigentlich Wahnsinn, die in der schlimmsten Phase mit anderen zusammen zu legen?! :confused: Ein Glück, dass dein Mann aber jetzt einen angenehmeren Zimmernachbarn hat. Und ich drücke weiter die Daumen, dass er die HD gut verträgt. Mit dem CT ist doch schon mal erfreulich, wenn die Chemo zumindest alles aufgehalten hat! |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Hallo Flautine,:knuddel:
ich muss auch sagen, das ist schon sehr seltsam, dass er nicht isoliert liegt. Jeder Keim kann ja zu einem Problem werden. :mad: In Oldenburg ist es so, dass die Hochdosispatienten Anspruch auf ein Einzelzimmer haben. Ist aber schon aus Platzmangel vorgekommen, dass zwei HD Patienten auf einem Zimmer liegen. Es wird aber immer darauf geachtet, dass die Chemie zwischen den beiden dann doch stimmt. In Gerd seinem Fall, mit HD und Bestrahlung, ist er auf einem Einzelzimmer. Vor dem Zimmer befindet sich die sogenannte Schleuse. Dort werden seine Medikamente fertiggestellt und Mundschutz, Kittel und Desinfektion stehen dort. Auch muss ich immer die Jacke dort aufhängen. Er ist dort wirklich sehr gut untergebracht. Super Betreuung, alle unheimlich geduldig und nett.:D Heute ist schon der Tag 3 nach der Transplantation. :) Gerd ist wirklich sehr geschwächt. Zum Duschen muss er sich schon richtig zwingen. Danach schläft er dann sogleich wieder. Er verschläft sowieso fast den ganzen Tag. :gaehn: :schlaf: Er bekommt Spritzen zum Schutz der Schleimhäute und Neupogen. Da hat er wieder Gliederschmerzen und angeschwollenen Füsse und Hände. Der Speichelfluss ist auch so gut wie nicht da. D.h. Flüssignahrung, die auf Wunsch auch von dem Personal zu jeder Stunde zubereitet wird. Ausser der extremen Schwäche ist von der Hochdosis nichts zu merken. Die Temperatur ist immer so um 37.3 +/-. Ich bewundere ihn wie er das alles so packt.:rotier2: Zum Thema Therapeut kann ich sagen, dass Gerd seinen Therapeuten zu jeder Zeit anrufen kann. Das nutzt er oft und es tut ihm sehr gut.:raucht: So jetzt werde ich mich wieder auf den Weg machen. Habe ihm wieder ein paar kleine Geschichten aus dem Netz geholt. Die lese ich ihm dann vor. Das lenkt ihn immer etwas ab. Der Fernseher läuft den ganzen Tag. Aber es schaut nicht hin. Will nur ein wenig leben im Zimmer haben. Das ist dann ja auch wieder der Vorteil wenn man alleine liegt.:zunge: Alles Gte für deinen Mann und auch für dich:remybussi Ingrid |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Hallo Nicole und Ingrid,
zur Zeit hat er Glück, sein Zimmernachbar wurde gestern noch entlassen, und bislang ist kein neuer gekommen. Wenn er Glück hat, bleibt das so, zumindest übers Wochenende; und am Montag sollte er ja auf jeden Fall allein liegen wegen Melphalan. Was uns gerade Angst macht, ist dieses ständige Fieber. Mit Novalgin war es von letzter Nacht bis heute abend weg, wir haben uns schon gefreut, aber heute abend stieg die Temperatur innerhalb von zwei Stunden auf 38,8. Jetzt hat er wieder Novalgin bekommen. Der Psychoonkologe hat die Überlegung angestellt, ob das Fieber auch psychosomatisch sein könnte oder ein Fatigue-Symptom. In meinen Broschüren zu letzterem taucht Fieber aber als Symptom nicht auf ... Na ja, er hat meinem Mann Phantasiereisen mitgebracht, die speziell für bestimmte Behandlungsphasen bei Krebs geeignet sind. Das fand mein Mann beim ersten Testen sehr angenehm. Wir versuchen optimistisch zu sein, aber es ist momentan schwierig, weil mein Mann vom Fieber zusätzlich geschwächt ist. Er sagte heute abend, seine Angst käme gerade auch daher, dass er sich nicht vorstellen kann, noch Wochen mit Fieberschüben zu überstehen. Gestern haben sie Blut abgenommen für die HLA-Typisierung, falls noch eine allogene Transplantation gemacht werden muss. Eigentlich gibt es die Typisierung schon, so ganz verstanden haben wir das nicht ... Leider passt seine Schwester nicht. Wir hoffen natürlich, dass eine allogene TP gar nicht nötig ist, aber skeptisch sind wir mittlerweile doch ... Euch noch einen schönen Restabend liebe Grüße:1luvu: flautine |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
ach ja, Ingrid, es ist schön zu lesen, dass Dein Gerd es so gut packt! Das ermutigt sehr.
|
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Liebe Flautine :1luvu:
ich kann mir gut vorstellen, daß Dein Mann Angst vor noch längerem Fiebern hat. Das kann einen wirklich an die Kraft-Grenzen treiben. Hoffentlich geht das Fieber bald zurück! Ich würde Deinem Mann so gerne einen Schutzengel schicken :engel: Wie gut, daß er jetzt psychoonkologische Hilfe bekommt! Ist es ein Psychoonkologe von der Klinik oder von außerhalb? Kann Dein Mann auch nach dem Krankenhausaufenthalt weiter zu ihm kommen (die Kliniksangestellten handhaben das ja unterschiedlich...)? Wenn er mit diesem Menschen gut zurecht kommt, würde ich ihm sehr wünschen, daß er sich nicht wieder erneut auf die Suche begeben muß. Liebe Flautine, Dir schicke ich ein warme Umarmung :knuddel: Hoffentlich hast Du zur Zeit genug Kraft für alles! Alles Liebe und Gute für Euch! wünscht Deine Linnea |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Liebe Flautine,
dieses Fieber ist echt zum Verzweifeln :(. Ich kann verstehen, dass dein Mann sich, nach so langerZeit, dem nicht mehr gewachsen fühlt. Ich hoffe es hört jetzt endlich mal auf und die HD zerstört diesen verd*mmten Tumor, der es hervorruft! Ich denke oft an euch und drücke euch fest die Daumen. |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Hallo Linnea, Nicole und all Ihr anderen Lieben,
hurra, mein Mann ist endlich fieberfrei!!!:D :D :D :D :D :D :D :D Im Nachhinein scheint es doch ein Infekt gewesen zu sein, zumindest die letzten Tage, denn der CRP war mal leicht erhöht. Wie dem auch sei, jetzt ist das Fieber zum ersten Mal seit Wochen länger als wenige Stunden ganz weg. Das ist einfach toll, ihm geht es dadurch gleich um Klassen besser. Die Blutwerte sind auch noch ganz gut, Hb heute sogar fast 12, das gab es schon seit Monaten nicht mehr. Leukos noch 1,9, aber die werden jetzt natürlich abrauschen; heute war der letzte Chemotag mit Melphalan, hat er sehr gut vertragen (d.h. nix gemerkt). Übermorgen gibt's die Stammzellen zurück. Und hinter Deinen Wunsch, liebe Nicole, mache ich gleich mal ganz viele "!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!":megaphon: Dieser Sch*Krebs soll sich mal ganz schnell verp* Das musste jetzt einfach mal geschrieben werden:grin: Sodele, ich les mich noch eben bei Euch durch und geh dann auf Matratzenhorchstation:gaehn: :schlaf: Fühlt Euch mal :remybussi flautine |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Liebe Flautine :knuddel:
das ist aber mal eine gute Nachricht: FIEBERFREI! SUPER!!! Es freut sich sehr mir Dir Deine Linnea |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Liebe Flautine,
endlich gibt es von euch auch mal schöne Nachrichten! Das freut mich wirklich ganz besonders, denn was ihr da so in den letzten Monaten durchgemacht habt, war ja echt schlimm. Und recht hast du, das musste mal gesagt werden! :) |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Liebe Flautine,
ach was ist das schön - fieberfrei. Ich freu mich mit Euch, das wird Deinem Liebsten bestimmt Auftrieb geben. Liebe Grüße Beate :winke: |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Hallo Flautine, liebe Grüsse an deinen Mann und Glückwunsch. Hoffentlich bleibt es jetzt so bei euch. Die ganzen Nebenwirkungen muss man nicht unbedingt haben.
Bei Gerd wird es so langsam besser. Ich erkenne ihn auch wieder:D , die Bräune geht zurück. Eigentlich sehr schade, stand ihm gut. Werde mich jetzt mal auf dem Weg machen. Für deinen Mann drücke ich die Daumen für die Transplantation. Ingrid |
AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Liebe Flautine,
ich erlebe die Zeit noch einmal, wenn ich Berichte von Deinem Mann lese. Ich drücke ihm weiter die Daumen und wünsche Dir alle Kraft die Du brauchst. Liebe Grüße Elke Ps. Schlaf gut |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.