![]() |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
@masata
ich bleibe solange liegen bis mein mann aufsteht und ersuche nicht zu gruebeln. Mein sohn weis auch bescheid ich habe mit der Psychologin gesprochen und es versucht ihm mit einer Hoffnung zu erklären. Aber auch wenn es anderst ausgehr dass man anknüepfen kann. lg |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
@Wendemuth
das ist lieb von dir dankeschön bin mal gespannt. schreib dann was sie sagt was ich alles nehmen kann bei mir gibt es keine auskunft.ich habe lutschtabletten bekommen wegen dem soor 4x am tag eine nehmen. Liebe grüsse tina |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
@Sonnenblume:
Meine Tochter ist 11. In der Zeit in der noch unklar war ob es ein böser Tumor ist oder nicht habe ich ihr gar nichts gesagt. Auch als ich im Krankenhaus war, wollten wir nichts überstürzen, da ich selbst erstmal klar kommen musste und schau wie ich am besten damit umgehe. Es ging auch alles viel zu schnell. Am Tag als ich entlassen wurde, hab ich mit meiner Tochter geredet. Ganz offen. Ich hab ihr gesagt dass ich ihr offen alles erzähle, damit sie sich keine Gedanken machen muss dass noch irgendwas um die Ecke kommt wovon sie nichts weiß und sie nicht Angst bekommt wenn die Gespräche verstummen wenn sie den Raum betritt. Das wollte ich nicht. Das hätte ihr noch mehr Angst gemacht. Sie hat gefragt und ich habe ehrlich geantwortet. Ich weiß allerdings nicht was ich getan hätte wenn sie 7 gewesen wäre. Aber das kannst du sicher am besten entscheiden. Du kennst dein Kind und weißt sicher am besten was das beste ist in deinem Fall. LG Carmen |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo ich bin neu hier und bislang stiller Mitleser!
Ich bin 48 Jahre alt, Diagnose BK (G3, 2,9 cm + DCIS) und BET im November 2013. Lymphknoten 4/10. Von Dez. 2013 - April 2014 Chemo nach ETC Möbus, seit dem 22.05. Bestrahlungen, 14 von 36 sind schon erledigt. Ich wollte mich mal zu Wort melden, da viele Probleme mit den Schleimhäuten haben. Ich habe Chemo-begleitend Aloe Vera Ur-Saft aus der Apotheke getrunken und der hat meine Schleimhäute gerettet. Nachdem ich vor einer Woche durch die Bestrahlung Brustschwellung und Schluckbeschwerden hatte, habe ich wieder mit dem Saft begonnen und die Beschwerden haben nachgelassen. Meine Finger- und Fußnägel während der Chemo mit Paclitaxel habe ich behalten durch das Tragen von Eishandschuhen. Und ich habe dadurch auch nur minimale Probleme mit Polyneuropathien gehabt. Ich wünsche Allen weiterhin viel Kraft!!! Liebe Grüße Marion |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Zitat:
Nebenwirkungen können vorkommen, in allen möglichen Ausprägungen. Diese können aber eben auch von "fast gar nicht vorhanden" bis "richtig heftig" variieren. Zitat:
Die Chemo-Zeit muss nicht schlimm sein. Ich habe gearbeitet, bin auf Konzerte gegangen, war zum Handball, zum Fußball, im Urlaub - alles kein Problem. Nur die Kondition ließ nach, irgendwann merkte ich dann, dass ich am Ende der Treppe auf den letzten 3 Stufen kaum noch die Füße hochbekam. Aber das war dann auch egal. Bin ich eben etwas langsamer gegangen oder hab den Fahrstuhl genommen. *Blutentnahmen* Die Blutentnahmen erfolgten immer aus der Vene. Zum Glück gab es da auch keine Probleme. In der EC-Zeit musste ich immer 10 Tage nach der letzten und 2 Tage vor der nächsten Chemo hin, während Pacli immer 2 Tage vorher, damit das Ergebnis auch rechtzeitig da war. *Mücken* Bis vorletztes Jahr haben mich die Mücken geliebt und dementsprechend malträtiert. Teilweise habe ich auch ziemlich heftig darauf reagiert. Seit Chemo-Beginn vor einem Jahr habe ich maximal 3 Mückenstiche gehabt. Ich hab mir das auch so vorgestellt, dass die von der Chemo ausgeknipst werden. Für dieses Jahr hatte ich ja befürchtet, dass sie mich wieder quälen, aber bis jetzt hab ich noch meine Ruhe. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Abend Ihr Lieben :winke:
und willkommen tulum 97. Gestern durfte ich mal wieder an die Cocktailbar und ich habe nur noch eine Hand voll vor mir. Irgendwie befreiend, da das Ende der Chemo naht.:rotier2: @masata...Soor kenn ich nur von meiner Tochter als sie noch ganz klein war, da bekam ich so ein Gel zum einschmieren. Sprich doch nochmal mit deinem Doc. Ich habe während der EC Zeit viel mit Ingwer getrunken. Ingwertee oder auch Mineralwasser mit Ingwerscheiben. (das soll auch gegen Übelkeit helfen) Thema schlafen....durch die Hitzewellen wache ich nachts öfter auf, muss dann auch noch Pipi :rolleyes: und trinken weil mein Mund so trocken ist. Zur Zeit schlafe ich recht schnell wieder ein. Es gab leider schon Nächte wo dies nicht der Fall war, da fing ich an zu grübeln und lag ewig wach. :cry: @ Sonnenblume... bei mir war es ja vor Weihnachten, als bei der Mammo schon klar war, das es böse ist. Meiner Tochter (12 J.) haben wir es im neuen Jahr erzählt, als ich den Befund hatte. Erklärt so gut man eben konnte, da ich zu dem Zeitpunkt nicht wusste was mich während der Chemo erwartet. Sie fragte auch ob ich sterben muss, da ja Krebs so schlimm ist. Puhhh da kommen dann schon einige Emotionen hoch. Jetzt sieht sie, dass es mir soweit ganz gut geht und man eben alles machen kann wie bisher auch und gehen ganz normal miteinander um. Jemanden mit 7 Jahren dies zu erklären stelle ich mir schwieriger vor. Wegen dem Blut abnehmen, unter EC musste ich 2x wöchentlich zum Doc dort wurde aus dem Finger entnommen. Vor der Chemo also alle 3 Wochen Blutentnahme aus dem Port. Jetzt unter PAC 1 x wöchentlich aus dem Finger und alle 3 Wochen großes Blutbild aus dem Port. Ich wünsche allen noch einen schönen Abend ohne NW. LG, Mona |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
@Krümel, Ja, du darfst mein "manchmal" mit "oft" ersetzen. So ist es!! :knuddel:
@Wendemuth: Ich mag Schweinshaxen nicht so gern, dafür liebe ich Schweinebraten mit Reiberknödl und Salat. Am besten dann auch mit Kruste auf dem Schweinebraten! Meine Tochter liebt daran am meisten die Kruste. Mein Mann hat mir im Laufe der Ehe mal versichert, dass mein Schweinebraten immer besser wird... ;) @glücklichsein: Meine Tochter ist auch 7 Jahre alt. Ich habe ihr von Anfang an erzählt, dass ich eine Krankheit in der linken Brust habe und operiert werden muss. Das erste war, dass sie meinte, dass sie mich dann ja nicht sieht, wenn ich im Krankenhaus bin. Die zweite Frage war dann auch, ob ich sterben muss. Als es mit der Chemo losging, habe ich ihr erklärt, dass ich wegen der Krankheit starke Medikamente bekomme und weil die so stark sind, sowohl die bösen als auch die guten Körperzellen angreifen und ich deshalb danach so schlapp und müde bin. Von ihrer Lehrerin weiß ich, dass sie das mit den Körperzellen im Morgenkreis genauso erzählt hat und offen damit umgeht. Luise hat - als ich am Anfang im Krankenhaus war - heftig geweint. Mit meinem Zustand und das Drumherum wegen der Chemo geht sie aber recht souverän um. Manchmal streichelt sie meine Wange und meint: "Mama, du wirst wieder gesund! Ich weiß es!" :1luvu: Was wir ihr (bisher) nicht gesagt haben, ist, dass die Krankheit Krebs heißt. Denn die Tante von meinem Mann ist vor 2 Jahren an Lungenkrebs gestorben, kurz vorher ihr Lebenspartner auch an krebs... Ich glaube, auch wenn Luise damals erst 5 war, wird sie Krebs sofort mit dem Tod verbinden... Ich wünsch euch allen eine gute Nacht, erholsamen Schlaf und keine Macht den NWen!!! :twak: LG Kerstin |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten morgen bin nacher im kh haben gestern das wiegen beim arzt vergessen muss da sowieso hin kann es sein das mir immer schlecht ist wegen der chemo am montag hab auch irgendwie herzrasen werde mal da fragen ob ich etwas bekommen kann gegen übelkeit
Melde mich später nochmal habe schon wieder gerauc.. vor angst. Lg tina |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hi Hi ! Die Chemo-Mücke find ich auch ein nettes Bild:tongue
Leider haben unsere hiesigen Mücken das noch nicht begriffen, ich bin letztens gleich 3 mal gestochen worden.... Bin mal gespannt, wie sich das über den Sommer weiterentwickelt... |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Wunderschönen Guten Morgen an euch alle.
Also die Mücken verschonen mich auch nicht. Stechen mich nach wie vor. Wir waren auch anfangs etwas ratlos ob wir mit dem Wort "Krebs" hantieren sollen. Aber wir haben dann daran gedacht wie es meine Tochter erwischt wenn sie es aus einer anderen Ecke erfährt - was es denn ist was ihre Mutter hat. Sie geht in die 5.Klasse und die anderen Kinder sehen ja auch was bei uns los ist. Dann ist doch die Gefahr recht groß dass ein anderes Kind oder irgendwer sonst mit dem Satz kommt: "Was - deine Mutter hat keine Haare mehr. Die hat wohl Krebs. Da lebt sie ja nicht mehr lange." Allein aus dem Grund hab ich mich schnell dazu entschieden mit offenen Karten zu spielen und sie auf solche Sachen vorzubereiten. Es gibt genug dumme Leute die unwissend und gefühllos drauflosquatschen und unbedachten Kindermund (die natürlich aus reiner Unwissenheit reden und nichts dafür können). Nun ist meine Tochter besser informiert als jeder andere. Übrigens bin ich auch in die Schule gegangen und hab mit Lehrerin und Direktorin gesprochen. Erstmal dass ich vielleicht nicht immer erreichbar sein werde und einfach damit sie informiert sind falls sie sich verändert oder andere Probleme auftreten. Ich hab meine Tochter allerdings vorher gefragt ob ihr das Recht wäre und hab ihr auch selbst überlassen wem sie davon erzählen möchte. LG an alle |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo alle neuen und alten mitstreiter,
ich bin durch mit der Chemotherapie:D:D:D hatte donnerstags noch termine leber und lunge und war alles ok:o:o Nun habe ich Probleme mit der reha, habe zwei kliniken gefunden aber Termine sind schon bei November und Januar die andere Klinik....nun muss ich ja aber innerhalb eines halben Jahres da sein, das wird echt eng da ich keine Strahlentherapie bekomme.nun gibt es auch so wenige einrichtungen für mutter und kind:eek::mad: Ich wunsche allen neuen ein gutes durchkommen und viel Kraft und die derzeit dabei sind natürlich auch nur das beste, die Zeit vergeht schnell und es ist alles machbar...ich freue mmch total langsam wieder fit zu weden und das leben mit meinen liebsten teilen zu durfen..... toi toi toi....der glaube versetzt Berge:prost: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Danke für eure Antorten zum Kinder und wie erklärt man ihnen unserre Krankheit.
mein Sohn wusste von anfang an bescheid. Und ich habe ihn so erklärt dass ich alles tun werde um den krebs zu besiegen. die kinderpsychologin unseres kkh hat ihm dass auch so erklärt. sie hat ihm auch gesagt dass man daran sterben kann. und sie meinte dann eben auch dass ich alles mache damit dies nicht passiert. und ich soll ihn auch erklären dass engmaschige Untersuchungen nach der Therapie ganz ganz wichtig sind. denn wenn wir sagen ich bin gesund und doch etwas schief geht ist das nicht gut. die Lehrerin weis auch bescheid und es wurde im stuhlkreis besprochen. heute hatte ich endlich dass Gespräch wegen der Thorax Aufnahme mit der Ärztin. Sie sage es ist sehr unwahrscheinlich dass während der chemo Metastasen gewachsen sind. vor allem weil fast eine gesamtremision des Tumors war. und die vorherigen aufnahmen petct sehr genau waren. ich bin jetzt mehr oder weniger beruhigt. sie wird mich im laufe der nächsten 3 chemos Event. ins ct schicken. @marsella super dass du die chemos geschafft hast. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
hallo ihr lieben:
Halbzeit Pcli i chemo ist drin. @matstad : cola mundspuelung ist ok. falls es nicht hilft1/2 Woche ausprobieren dann moronal Lösung. wird mit der Palette auf Zunge und mundraum verteilt. wichtig Zahn Mund und zungrnpflege mit einer weichen zahnbuerste Mund 3 x täglich buersten. danach das moronal. Zucker. wie bei allem genau so wie mit. c in maßen in einer ausgewogenen Ernährung ok. nur nicht als hauptnahrungsmitttel. Mücke: die Ärztin hat mit angesehen dann haben wir gelacht. hatte dazu leider keine erfahrungswerte Auskunft wie versprochen aus meinem brustzentrum:confused: macht es euch schoen liebe gruesse janine |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
@Wendemuth
Habe lutschtabletten von moronal 4x lutschen über tag verteilt. Meine leukos sind auf 5.8oo gestiegen Gruss tina Habt ihr das auch das ihr nix kochen könnt weil euch dauernd schlecht ist?.bei mir ist es so die ärztin meint das sind die nw.musste mir heute etwas zum essen putenfleisch vom grill und etwas gurkensalat runterquälen und nun muss ich versuchen mindestens 1.5l flüssigkeit zu trinken Habe salbeitee gemacht und in eine flasche um gefüllt (700ml)mal sehen ob ich es schaffe Habe eine freundin die für uns kocht. Liebe grüsse tina |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Kerstin: was sind reiberknoedel und wie machst du den schweinebraten? die Küste mit Bier einpinseln oder mit eigenem fett ( das im Braten)
bei uns gab es heute pellkartoffeln mit quarkdipp und rollmoepse. eigentlich hören bratherige dazu mit viel zweifeln aber mangels masse.. meine Tochter 15 Jahre will nächstes Woche mal mit zur chemo. meine Oma hatte damals krebs meine Schwiegermutter und ich alle brustjrebs sie wird bis zur gäbe von fenestil( danach schlafe ich )bleiben und wird in eine fröhliche runde kommen. die Pate sind alle sehr nett und gut drauf. ich habe sie nicht auf die Wahrscheinlichkeit krebs zu kriegen testen lassen. soll sie in ständiger Angst gif. leben. so lebt sie unbeschwerterr. ich habe sie aber drauf hingewiesen und mit ihrem doc gesprochen das sie regelmässig zur Vorsorge geht. jedenfalls lernt sie so mein Umfeld da kennen. und falls sie mal etwas bekommt in der Richtung hat sie nicht so eine Angst. so jetzt halte ich aber meine klappe habe schön wieder 2 x geschrieben wegen dem schweinebraten und den knoedlis. man bin ich verfres ... LG janine |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.