![]() |
Malignes Melanom
Liebe Anuschka,
ist es möglich, daß eine Wechselwirkung zwischen Zöliaki und Mistel auch dann besteht, wenn Mistel s.c. verabreicht wird oder geht es dabei nur um orale Gaben, die über den Magen/Darmtrakt verstoffwechselt werden? Vielleicht könnte es sich um keine "normale" Mistelnebenwirkung handeln, sondern um eine spezielle zöliakibedingte? Leider wird es dazu auch genauso wenig Literatur geben wie zu meiner Retinitis Pigmentosa in Verbindung mit Interferon, Mistel oder anderen Krebsbekämpfungsmitteln. Ich hab mal kurz ein bißchen gegoogelt, aber leider nichts gefunden. Wie verträgst Du die Birke? Ist es auch Helixor? Wie gesagt, fange ich nächste Woche nach Iscador und Helxor M mit Helixor A (Tanne) an - mal sehen, wie ich das vertrage. Bin wirklich gespannt, ob die in Deiner Klinik so was schon mal gesehen haben und was die zu Deinen Malen sagen! Ein schönes, schmerz- und beschwerdefreies Wochenende wünscht Dir Claudia J. |
Malignes Melanom
Hallo Claudia,
komme leider erst jetzt dazu noch mal etwas mitzuteilen. Irgendwie ist in diesen Tagen der Wurm drin. Mein Vater ist vor zwei Tagen mit schwersten Magen- und Darmblutungen ins Krankenhaus eingeliefert worden.Bei ihm wurden 6 schwarze Tumore im Magen gefunden, Befund liegt noch nicht vor. Man bekommt die Blutungen derzeit nicht in den Griff, und ist selbst seitens der Ärzte etwas ratlos. Ist ein rabenschwarzer Jahresanfang. Gottseidank geht es aber meiner Frau derzeit recht gut. Die Narben sind recht groß, aber das heilt auch wieder. Jedenfalls ist sie schmerzfrei und macht auch einen psychisch guten Eindruck. Leider hatten wir nicht das Glück, das ein mitfühlender Arzt uns verrät, das alles bei Ihr in Ordnung ist. Wir haben einen Termin für nächsten Donnerstag in der Klinik erhalten, dann liegt der Befund vor. Am Telefon ist man zu keiner Info bereit, was aber, so hoffe ich, nichts negatives bedeutet. Es heißt also weiter warten und hoffen. Wollte Dir dies schon einmal mitteilen und mich für Dein Daumendrücken bedanken. Bis jetzt hat es geholfen, da sollten wir den leidigen Rest auch noch schaffen. Hoffe das etwas Ruhe einkehren kann. Wäre notwendig. Man kriegt derzeit den Kopf irgendwie nicht richtig frei, so sehr man sich auch bemüht und dagegen angeht. Aber ich glaube so geht es vielen hier. Also, kopf hoch und durch. Allen hier, die dieses leidige Thema durchleben, alles Liebe und Gute. Dir Claudia wünsche ich dies besonders, also bitte nochmal Daumen drücken, auch wenn die Daumen bei soviel Durcheinander langsam rar werden. Einen ganz lieben Gruss Manfred |
Malignes Melanom
Lieber Manfred,
oje, das reicht jetzt dann aber mal wieder!!! Ich hab wegen meinem Cousin auch eine Anfrage im Magenkrebs-Forum stehen und muß sagen, daß die Leute dort auch sehr nett und hilfsbereit sind. Vielleicht kannst Du auch von deren Wissen profitieren, wenn die Diagnose Deines Vater wirklich so lauten sollte, wie sie sich vorab anhört. Nein, es bedeutet sicher nichts Negatives, daß man am Telefon keine Befunde weitergibt, das ist fast überall gängige Praxis. Wenn nur diese nervenaufreibende Warterei nicht immer wäre!!! Aber das Positive daran ist, daß ich und sicher alle anderen hier noch etwas mehr Zeit zum Daumendrücken haben - darin sind wir nämlich ein kleines Profi-Clübchen!!!! Und wir drücken hier nicht nur die Daumen, sondern auch noch die Zehen und was man sonst noch so als Glücksbringer quetschen kann!!! Es wird bei Dir wirklich Zeit für gute Nachrichten und ich hoffe so sehr, daß ihr die am Donnerstag auch bekommt! Prima, daß es Deiner Frau soweit gut geht. Wo war ihr MM und wo ist der Wächter-Lk entfernt worden? Klar kannst Du den Kopf nicht frei kriegen, das ist nach dieser kurzen Zeit eher natürlich, noch dazu wo Du wegen Deines Vaters ja auch schon wieder zusätzliche Sorgen hast! Aber es kommen sicher auch wieder bessere Zeiten! Ich hab wirklich viel an Euch gedacht und ich würde mich freuen, wenn Du so bald als möglich Bescheid sagen könntest, wie der Befund Deiner Frau aussieht. Du darfst nicht glauben, daß die Daumen rar werden, bestimmt nicht! Wir drücken alle alles was wir haben! Ganz bestimmt!!!!!! Von ganzem Herzen Glück und einen komplett negativen Befund wünscht Euch ganz herzlich Claudia J. |
Malignes Melanom
Hallo!
hier ist ein Link der Charité in Berlin über aktuelle Studien zum Melanom bzw. auch über Studien zu denen man sich noch melden kann (betrifft die Stadien II - IV). http://www.charite.de/ch/derm/hauttu.../schwarzer.htm Gruß, Sabine |
Malignes Melanom
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen experimentellen und klinischen Studien????
http://www.charite.de/ch/derm/hauttu.../schwarzer.htm Sabine Hier noch ein Link der Charité zu experimentellen Studien; nehme an, da ist auch die Studie bei, an der Chris teilnimmt. Sabine |
Malignes Melanom
Hi (Sa)Bine,
hier ist ein Link, in dem die verschiedenen Studienformen erklärt werden. http://webdb.uni-graz.at/~berghold/EBM/EBM_planung.pdf Liebe Grüße Claudia J. |
Malignes Melanom
Hallo an alle!
Unsere HP ist eröffnet!!!! Der Anfang ist gemacht! Dank der superschnellen Hilfe von Babs!!!!! Also, schaut mal rein!!!!! http://hautkrebsforum.aio-world.net/ Viele Grüße, Christian |
Malignes Melanom
Hallo,
ich hatte vor einiger Zeit schon einmal hier reingeschrieben und habe mich über eure Antworten gefreut. Es geht um meine Mutter. Damals als ich das erstmal rein geschrieben hatte wurde Ihr erst ein Nympfknoten entfernt und der war schon voll mit Krebszellen (ich weiß nicht wie es genau heißt tut mir leid). Nun hat Sie auch die restlichen Nypfknoten entfernt bekommen und auch das ergebnis ist negativ wie sich nun gestern raus stellte. Nun meine frage weiß jemand ob es bekannte fälle gibt wo trotz befall es zu einer heilung gekommen ist???? Oder kann mir jemand sagen wie nun die wirklichkeit aus sieht. Ich weiß nun sonst niemanden mehr den ich noch fragen kann. Ich muß mich einmal entschuldigen das ich wieder einfach so dazwischen schreibe. Ganz liebe Grüße Yvonne |
Malignes Melanom
Liebe Yvonne,
hor mal, es muß sich grundsätzlich niemand entschuldigen!!! Dieses Forum ist offen für alle und dafür da, alle Ängste, Sorgen und Fragen hier reinzu schreiben. Mit "negativ" meinst Du, daß in den anderen Lymphknoten auch Krebszellen gefunden wurden? Nur damit Du den Befund möglicherweise nicht falsch interpretierst: negativ heißt in diesem Zusammenhang, daß KEINE Krebszellen gefunden wurden! Wenn Du magst, kannst Du den Befund auch hier reinschreiben, dann kann man vielleicht Genaueres sagen. Das Wort "heilen" ist im Zusammenhang mit MM schwierig. Leider ist es so, daß beim MM auch nach sehr sehr langer Zeit noch Metas auftreten können.Grundsätzlich gilt aber, daß jeder Mensch ein Individuum ist und keiner vorhersagen kann, wie sich der Körper genau dieses Menschen unter genau diesen Umständen verhalten wird. Auch wenn die Statistik und Prognose nicht gut sein sollte, kann es trotzdem sein, daß Deine Mutter sehr lange und beschwerdefrei leben kann. Informiert Euch in alle Richtungen um Behandlungsmöglchkeiten und Therapien und vor allem: LASST EUCH NIEMALS DEN MUT NEHMEN! GEBT DIE HOFFNUNG NIE AUF!!! Alles Liebe und viele Grüße von Claudia J. |
Malignes Melanom
Hallo Claudia J.,
ich melde mich heute mal wieder mit einer Frage an dich und zwar muß ich zur Lymphknotensono u.Transitstrecke,sollte ich lieber zu einem Radiologen oder Internisten gehen?Habe die Radiologen event.bessere Geräte,als eine kl.Praxis? Würde mich freuen von Dir zu hören. Viele liebe Grüße von Gabi |
Malignes Melanom
Hallo liebe Gabi,
das kann man so generell nicht sagen, das kommt immer auf den Arzt an und wieviel er in seine Praxis investiert. Allerdings ist ein Radiologe von der Ausbildung her eher der passende Facharzt was bildgebende Diagnostik angeht. Ich gehe zur Nachsorge auch immer zu einem Radiologen. Schau Dir die Praxis halt mal an und auch den Arzt. Wenn Du Dich dort nicht wohlfühlst, kannst Du ja immer noch zu dem Internisten gehen. Alles Gute für Dich und laß wieder von Dir hören, ja? Hallo Yvonne A., ich hab heute vormittg noch was vergessen. Damit Du siehst, daß auch Leute mit nicht so guter Prognose durchaus Aussichten haben können, schau doch mal hier in diesem Thread auf Seite 100. Da sind die Einträge von Betty aus FfM. Les die mal, vielleicht macht Dir das Mut. Ich kann Dir auch versichern, daß es Betty gesundheitlich immer noch sehr gut geht und sie bis heute metafrei ist! Also, Kopf hoch, ja? Viele liebe Grüße Claudia J |
Malignes Melanom
Hallo an alle.
Komme aus der Schweiz. Bei uns gibt es leider kein Forum, deshalb habe ich in eurem deutschen Forum tagelang mitgelesen. Bin selber betroffen von MM. Kurzgeschichte: Im August 2003 malignes Melanom herausgeschnitten, war unten an Fusssohle, dann Hauttransplantation weil grosser Schnitt. September dann Lymphknoten an Leiste heruasgeschnitten, mehrere Mikrometas gefunden. Eine Interferontherapie wurde von meinem Onkologen abgelehnt, da er meinte laut Studie vom Januar 2004 bringe nichts. Dann war ich 3monatlich beim Dermatologen, sechs Muttermale wurden in der Zeit bis jetzt rausgeschnitten, alle gut. Jetzt im Januar 2005 wurde CT und Ultraschall Bauch gemacht und eine Punktion. Diese hat ergeben dass ich eine Metastase im unteren Bauch habe am Lympfknoten. Dies war und ist ein Schock. Mein Onkologe ist natürlich noch in den Ferien bis nächsten Montag. Dann gehts wohl ans eingemachte! Mein Hausarzt weiss natürlich zu wenig bescheid. Wird jezt wohl die Metastase operiert oder bekomme ich eine Chemo Therapie?? Komme nicht ganz nach bei manchen wird geschnitten bei manchen wird Chemo gemacht. Bin ratlos und ziemlich verzweifelt. Ach so ja, mein MM war sehr dick, Clark Level und Breslow sind mir gerade nicht bekannt. Auf jedenfall hohe Stufe. Liebe Grüsse an alle. Tamara aus der Schweiz |
Malignes Melanom
Liebe Tamara,
ich komme auch nicht aus Deutschland sondern aus Österreich und für mich ist dieses Krebskompass Hautkrebsforum auch sehr wichtig. Interferon bietet tatsächlich nur 8 % bessere Chancen keine weiteren Metastasen zu bekommen. Die Nebenwirkungen sind auch sehr stark. Hast du schon einen Termin für die OP der Metastase ? Am Besten du ruftst in der Uniklinik Zürich an, die sind auf dem Gebiet Melanom in der Schweiz führend. Ich wünche dir alles Liebe babs_Tirol |
Malignes Melanom
Liebe babs,
Nein ich habe keinen Termin für OP. Bis jetzt weiss ich auch nicht genau, ob geschnitten wird überhaupt. Mein normaler Hausarzt meint Chemotherapie und nicht schneiden. Uniklinik Zürich kenne ich natürlich, der erste Teil MM herausschneiden und Hauttransplantation waren in der Uni Zürich. Danach musste ich wegen der Krankenkasse wieder in meinen Kanton zurück für Lympfknoten herausschneiden. Sonst hätte niemand mehr bezahlt. Leider hatte die Uniklinik Zürich gerade im Januar 2004 einen schlechten Bericht in der zeitung. Die haben doch tatsächlich mit einer Hautkrebsstudie recht gepfuscht. Es sind angeblich mehrere Menschen an der Studie gestorben, nicht wegen dem Krebs. Leider wurde die ganze Sache ziemlich vertuscht sodass nicht vielmehr rauskam, wer Schuld ist oder so. Deshalb habe ich schon meine Probleme mit der Uni Zürich wegen dem Vertrauen. Alles Liebe Tamara |
Malignes Melanom
Liebe Tamara,
wegen des Skandales ging es meine ich um eine Impfstudie wo die Patienten bezahlen mußten, oder? Studien sind leider kein Allheilmittel gegen das Melanom. Momentan kann man nur das Interferon als Therapie empfehlen alles andere sind nur Studien. Wenn es sich um eine Metastase handelt dann sollte sie baldigst entfernt werden. Rede mit deiner Kantonskrankenkasse vielleicht wissen die einen Rat wegen weiterer Therapie bei dir. In welchen Kanton lebst du denn ? LG babs_Tirol webwoman@abacho.at www.melanom.at.tf |
Malignes Melanom
Liebe babs,
Jetzt wo du's sagst, ja ich glaube die Leute haben auch noch einen schönen Haufen Geld dafür bezahlt. Habe nicht gewusst dass es bei Studien unterschiede gibt, bezahlte oder nicht bezahlte. Eigentliche bin ich von Bern, wohne aber im Kanton Schaffhausen. Aufjedenfall werde ich nächsten Montag 14.2. diesen Onkologen um einen raschen Termin bitten, da ist er zurück aus den Ferien. Uebrigens habe ich in den letzten Tagen schon viel von Dir gelesen. Ich finde es auch toll von Dir, dass Du dich mit Bild ins Forum gestellt hast. Es gibt ja noch nicht viele davon. Du kämpfst auch schon lange mit dieser Krankheit. Das gibt mir etwas Mut, dass ich nicht grad sofort alle Hoffnung aufgeben muss. Ich habe auch noch ein Kind dass 7 Jahre alt wird dieses Jahr. Dann werde ich von jetzt an alle gemeinsamen Stunden anders geniessen als sonst. Also dann bis bald alles Liebe Tamara |
Malignes Melanom
Hallo Tamara,
ich kann dir die Dermatologische Klinik der USZ wärmstens empfehlen. Die Probleme mit den "komischen" Studien sind alle geregelt worden, dies wurde auch in den Zeitungen in Mai 2004 publiziert. Du kannst dich vertrauensvoll an die Ärzte dort wenden, ins besondere wenn deine MM-Operation und Hauttransplantation in USZ stattgefunden haben. Ich bin die Frau eines MM Patienten, der jahrelang dort behandelt wurde und auch an dieser "umstrittenen" Studie teilgenommen hat. Ich kenne als Angehörige die Klinik sehr gut und bin damit sehr zufrieden. Liebe Grüsse Daniela |
Malignes Melanom
Hallo Claudia,
das allerwichtigste zuerst. Es gab keinen Befund. Alles ist soweit in Ordnung. Das ist zunächst jetzt einmal das Wichtigste überhaupt und uns sind dermaßen viele Steine vom Herzen gefallen, das man es noch weit gehört haben muss. Nun wieder Fragen. Man hat uns auf allerkleinstem Niveau eine Interferon Behandlung angeraten die ca. 18 - 24 Monate dauern soll um eine Profilaxe zu haben und die absolute Sicherheit. Hat jemand hiermit Erfahrung oder gibt es andere Mittel ? Alle bislang gefragten Ärzte raten hierzu und man sagt die Nebenwirkungen wären bei dieser minimalen Dosierung gleich Null. Wäre schön hierzu vielleicht etwas zu hören. Claudia, vielen Dank für dein Daumendrücken. Vielleicht haben es manch andere hier im Forum auch getan, es hat jedenfalls absolut geholfen. Hinzu kam, dass am Donnerstag auch noch mein Vater entlassen werden konnte, auch hier kein negativer Befund ( aus Sicht meines Vaters). Den Tag werde ich wahrscheinlich mein Leben lang in Erinnerung halten. Und meiner Frau muss ich auch ein riesen Lob aussprechen. Sie ist kämpferisch an die ganze Angelegenheit heran gegangen, das hat uns beiden sehr geholfen. Wünsche mir, wenn ich so manches hier lese, das andere Betroffene ebenso damit umgehen könnten und sich nicht von der Angst einholen lassen. Eckdaten für Infos an mich wegen der Interferon-Therapie: Level III nach Clark - TD 2,3 mm - pT3b,NX,MX - sofern jemand damit etwas anfangen kann. Danke für die vielen lieben Beiträge, die menschlichen Worte, und den Mut den ich mir hier holen durfte. Für mich ist das hier sehr wichtig. Bin seit langer Zeit wieder richtiggehend glücklich. Wollte dies mitteilen und grüße ganz herzlich. Manfred |
Malignes Melanom
Sonnenlicht gut gegen Krebs!
(So lautet doch tatsächlich die Überschrift in einem Zeitungsartikel, entnommen dem Berliner Tagesspiegel vom 7.2.) Ich tipp ihn hier mal rein: "Es ist allgemein bekannt, dass zuviel Sonnenlicht das Risiko für Hautkrebs erhöhen kann. Jetzt aber haben Forscher herausgefunden, dass Sonnenbäder sich auch günstig auswirken können, wie sie im US-Fachblatt "Journal of the National Cancer Institute" berichten. So ist die Sterblichkeit an schwarzem Hautkrebs (Melanom) geringer, wenn sich die Patienten häufiger der Sonne aussetzten. Außerdem wird durch Sonnenlicht und UV-Strahlung das Risiko an einem Non-Hodgkin-Lymphom zu erkranken (eine Form von Lymphknotenkrebs) verringert. Die Ursache für diesen Effekt ist unbekannt. Diskutiert wird unter anderem eine höhere Produktion von krebshemmendem Vitamin D bei Sonnenhungrigen." Tja, was soll man davon halten? Lieben Gruß an alle Sabine |
Malignes Melanom
Lieber Manfred,
ich hab Dir bisher nicht geschrieben, aber immer fleißig mitgelesen ... da kannste Dich aber drauf verlassen, dass hier noch mehr mitlesen und ALLE die Daumen gedrückt haben! Mit Sicherheit! Ich freu mich sehr für Dich! Viel Kraft und Mut und Zuversicht auch weiterhin. Sabine. |
Malignes Melanom
Liebe Sabine,
den genauen wissenschaftlichen Bericht über " schützt Sonnenlicht vor Hautkrebs " hatte ich bereits am 2.2.05 unter dem Thread News reingesetzt. http://www.krebs-kompass.org/Forum/s....php3?id=10358 Ich glaube überhaupt keine Sonne ist auch nicht richtig aber ich meine als Melanombetroffener sollte man sich nicht extremer Sonne und dem Solarium aussetzen. LG babs_Tirol |
Malignes Melanom
HURRA*HURRA*HURRA*HURRA*HURRA*HURRA*HURRA*
Lieber Manfred, ich habe schon sehr auf Deinen Bericht gewartet!!! Mann, ich freu mich wie ein Schnitzel für Euch!!! Klasse, wirklich!!Wie ich Dir gesagt habe, sind wir hier ein Club von "Profi-Daumendrückern" und es haben ganz sicher so gut wie alle hier mit Euch gehofft und gebangt. Und die erste Hürde habt Ihr jetzt ja erstmal genommen! Wegen Intereron ist das Lager zwiegespalten. Man geht von einer aufschiebenden Wirkung von ca. 8% aus. Es kommt auf die Dosierung und spezielle Verträglichkeit bei Deiner Frau an. Leider gibt es keine wirkliche Prophylaxe und schon gar keine Sicherheit - weder mit Interferon, noch mit irgend etwas anderem. Ich selbst bin ja aufgrund einer Augenkrankheit fast blind und eine der möglichen Nebenwirkungen von Interferon sind Wirkungen auf das Auge und z.B. eine Minderdurchblutung der Netzhaut - das hätte für mich das Aus für mein restliches bißchen Sehvermögen geheißen. Das wollte ich auf keinen Fall für magere 8% eintauschen. Es gibt hier einen eigenen Thread "Interferon-Therapie", da kannst Du mal reinschauen. Es gibt Leute, die diese Therapie wegen der Nebenwirkungen abgebrochen haben, andere haben sie fertig gemacht und sagen "nie wieder" und wieder andere haben während der ganzen Zeit kaum Nebenwirkungen gehabt. Man kann also pauschal gar nichts sagen. Es gibt aber durchaus auch Ärzte, die der Meinung sind, daß Interferon nichts bringt. Ich selbst habe mich für biologische Krebsabwehr entschieden. Du kannst mal bei http://www.biokrebs.de reinschauen, da gibt es schon mal eine ganze Menge von Infos. Du kannst dort auch anrufen und Dich von den Ärzten dort kostenlos beraten lassen. Wenn Du möchtest, kannst Du mich auch gern privat anschreiben, damit hier nicht dauernd wieder alles wiederholt wird und die anderen vor Langeweile vom Hocker kippen... :0)) Ich freu mich auch für Deinen Vater, daß da scheinbar auch wieder alles ins Lot kommt. Danke für den Befund Deiner Frau. Du kannst mal in den Thread " Tumorklassifikation und Stadieneinteilung" schauen, da wird das erklärt. Bei dem was Du geschrieben hast, würde das heißen, daß das MM Deiner Frau ulceriert war. Warum Fern- bzw. Micrometastasen nicht ausgeschlossen werden können, entzieht sic h meiner Kenntnis. Aber im Moment zählt erst mal, daß der letzte Befund negativ war!!!! Tja, und wir werden den 30. Mai, den Geburtstag meines Mannes und den Tag der "Befundseröffnung", auch niemals vergessen. Wir feiern an diesem Tag jetzt immer beide Geburtstag... Lieber Manfred, ich kann nur sagen weiter so! Leute, die sich informieren und kämpfen haben statistisch eine bessere Überlebenschance als Menschen die eher resignieren! Also, Ihr seid auf dem richtigen Weg! Recht viel Glück und Erfolg weiterhin wünscht Euch herzlich Euere Claudia J. claudia.bear@gmx.de |
Malignes Melanom
Hallo Claudia J.
Wo hast Du denn diese "schlaue Weisheit" her. Leute, die sich informieren und kämpfen, haben statistisch gesehen eine bessere Überlebenschance als Menschen die eher resignieren????? Ich glaube dieser Satz wird vielen in diesem gesamten Forum nicht gefallen oder was denkst Du, was alle diese Menschen hier machen, außer k ä m p f e n??? Mir ist dieser Satz jedenfalls sehr aufgestoßen. Ich weiß nicht was andere darüber denken!!!??? Ist wie gesagt meine Meinung und meine "Kritik" ist auch nicht böse gemeint. Irgendwie gefällt mir nur diese Feststellung nicht!!!!!! VIele Grüße Heike |
Malignes Melanom
Liebe Heike,
ich habe gelesen, dass du deinen geliebten Mann allzu früh an der Melanomerkrankung verloren hast. Sicherlich habt ihr alles versucht um diese Krankheit zu stoppen und trotzdem hat dein geliebter Mann den Kampf verloren weil die Metastasen so schnell kamen. Manchmal schockieren Aussagen anderer Betroffener im Hautkrebsforum einen sehr- zumal du -in deiner Situation als Witwe ihren geliebten Mann verloren hat. Bitte liebe Heike, hadere nicht so mit unserer Claudia J. Wenn ich als Patient nicht gut informiert bin- und nur die Ratschläge der Ärzte befolge- und mich nicht weiter selbst um meine Gesundheit kümmere- dann lebt man sicherlich nicht so lange als wenn man alles Menschenmögliche unternimmt. Negative psychische Zustände schwächen das Immunsystem, positive Faktoren wie Freude, Wohlbefinden usw. stärken die Abwehrkräfte. So können unbändiger Lebenswille, uneingeschränkte Lebensfreude, innerer Kampfgeist, kurz: der Wille sich nicht unterkriegen zu lassen, erheblich bei der Bewältigung der Erkrankung helfen. Zur Schulmedizin sollte man immer noch zusätzlich eine vitaminreiche Ernährung und auch Zusatzprodukte einnehmen. Wenn ich aktiv als Patient bei meiner Gesundung mitarbeite kann man die Melanomerkrankung bei Stage 1 - 3 vielleicht noch zum Stillstand bringen- oder es ist zumindest lebensverlängernd. Fast jeder von uns weiß, dass die Melanomerkrankung leider nicht immer heilbar ist aber wenn wir alle früh genug damit anfangen unsere Ärzte zu löchern um bessere Therapien als Interferon zu erhalten könnten wir doch eine ganze Menge gewinnen. Zum Beispiel als Stage 3 Patient in eine Impfstudie der neueren Generation aufgenommen zu werden. Es ist traurig wenn man sich als Patient die Infos wegen Studien beim Melanom aus dem Internet selbst zusammensuchen muss und es nicht automatisch vom behandelnden Arzt angeboten bekommt. Wir müssen nur sehr früh mit Zusatztherapien anfangen bevor es zu spät ist. Wenn man erst einmal Stage 4 erreicht hat dann helfen meist die Therapien nicht mehr. Möchtest du nicht die Geschichte deines Mannes in tabellarischer Form mit Foto auf unserer neuen Homepage: http://hautkrebsforum.aio-world.net/ zur Verfügung stellen? Wir könnten symbolisch eine Kerze für ihn anzünden und ihm ein liebevolles Gedenken geben. LG babs_Tirol |
Malignes Melanom
Hallo Heike,
das hat sie höchstwahrscheinlich genau wie ich in einigen Artikeln gelesen, die man im Internet finden kann, wenn man googelt ... dieser Effekt hat was damit zu tun, dass sich einige Menschen mehr, andere weniger mit ihrem Körper, ihrem seelischen Zustand, ihrer ganzen Lebenssituation befassen als solche, die resignieren oder etwas nicht wahr haben wollen, alles abblocken, nicht in sich hineinhören usw. Dieser positive Effekt - bei solchen Menschen, die sich informieren, sich ständig bewusst sein, die Krankheit bewusst machen und aktiv etwas unternehmen - betrifft eben auch das Immunsystem. Es geht darum, wie der Körper reagiert, wenn depressive Stimmung, Angst etc. ständig den Körper belasten und der Körper dafür viel Energie verbraucht. Genaues weiß man aber nicht über dieses Phänomen - ich kann mich aber erinnern etwas studienähnliches darüber gelesen zu haben, weiß nicht mehr genau, ob das ne "richtige" Studie war, jedenfalls gab es eine "interessierte" und eine "desinteressierte" Vergleichs-Gruppe - ich weiß nicht, wie ich das jetzt ausdrücken soll, ohne dass sich hier jemand auf den Schlips getreten fühlt - und da waren die interessierten Patienten, die aktiv etwas getan haben (s. dazu auch die vielen Beiträge von Birgit, die hier vor 2 Jahren noch sehr aktiv war, aber leider kaum noch schreibt, weil sie Abstand haben möchte) und da reicht die Spannbreite von Vitaminen, Sport, Selbsthilfegruppen, psychologischer Betreuung, dem eigenen Spritzen von Mistelpräparaten, Interferon, Änderung von belastenden Lebensumständen usw. Auf solche Patienten bezog sich das, Heike. Natürlich gibt es auch Leute, die alles Mögliche unternehmen und wo es trotzdem nichts nützt. Das ist eben das Schlimme an dieser Krankheit; ... gäbe es ein Rezept, dann wäre wohl alles gut. Wenn ich nochmals auf diese Infos stoße, dann stell ich sie hier natürlich rein. Viele Grüße Sabine PS: Meine Hausärztin hat eine Freundin, die seit 15 Jahren Eierstockkrebs hat und die Ärzte meinten damals, dass sie nur noch paar Wochen, höchstens paar Monate hat. Sie hat auch alles probiert, was nur ging (auch Dinge, die der Eine oder die Andere als albern ansehen würden) und ist dafür auch durch halb Deutschland gereist ... es muss da einfach was dran sein ... |
Malignes Melanom
Hallo Babs,
nur jetzt ganz kurz, da ich gleich fort gehe. Ich will hier wirklich niemand persönlich angehen. Bin in dieser Beziehung vielleicht bißchen "empfindlich". In meinen Nachrichten hier im Forum habe ich auch immer nur stichpunkthaltig die Krankengeschichte meines Mannes geschildert. Natürlich hat er, seit es damals 2002 anfing, zusätzlich Vitamine, Selen, Zink, Enzyme genommen, seit 2004 auch hochdosiert. Hat jeden Tag Massen von Obst und Gemüse gegessen, Sport getrieben. Hat 18 Monate Interferon (ohne nennenswerte Nebenwirkungen) gespritzt, ist auf Arbeit viel kürzer getreten. Hat mit seiner geliebten Hautärztin (die zwei verstanden sich vom ersten Augenblick an)regelmäßig stundenlang psychologische Gespräche geführt. Seit es dann 2004 wieder losging, habe ich mir wochenlang die Nächte um die Ohren geschlagen, habe aus dem Internet jede mir verwert bare Information rausgezogen und bin gemeinsam mit meinem Mann, seiner Hautärztin und dem behandelnden Hautarzt und Onkologen in seiner Klinik diese durchgegangen, was wir angehen könnten an Therapien. Leider waren uns die Metastasen immer einen Schritt voraus. Sogar an dem Tag vor seinem Tod sprach mein Mann mit seinem Arzt noch über irgendwelche Lasertherapie (irgendeine neue Möglichkeit). Was also hätten wir noch anders machen können? Nennt Ihr das nicht kämpfen bis zum letzten Atemzug?? Habe das o.g. nicht in meinen anderen Nachrichten erwähnt, weil es eigentlich einfach dazugehört (war bei uns jedenfalls so), bei so einer Krankheit zusätzliche Präparate zu nehmen. Vielleicht bin ich auch einfach verbittert und "sauer", dass die Krankheit uns immer einen Schritt voraus war. Ehe die Therapien hätten immer anfangen können, war es leider auch schon wieder zu spät dafür, wie z.B. LITT. Entschuldigt bitte, wenn ich irgendjemand auf dem Schlips getreten bin. Ist nicht meine Absicht. Sorry, sorry, sorry. Das mit Eurer Homepage werde ich irgendwann auf alle FÄlle tun. Nur nicht heute und morgen. Mir gehen auch keine Informationen verloren. Habe die gesamten Patientenakten meines Mannes in Kopie bei mir zu Hause. Also irgendwann mach ich mich da mal drüber. Im Moment schmerzt alles noch zu sehr. Konnte diese Akten bis heute nicht mal aus dem Paket nehmen, geschweige denn ansehen oder lesen. Entschuldigt bitte mein Durcheinander. Ist nicht immer so, dass ich meine Gedanken sortieren kann. Ist nun doch etwas länger geworden. ALso nocheinmal. Möchte hier niemand ärgern. Ihr und das Forum habt mir schon oft geholfen, wenn ich auch oft nur stiller Mitleser bin. Seid alle lieb gegrüßt Heike |
Malignes Melanom
Liebe Babs,
bitte sei vorsichtig mit Äußerungen wie diesen: "Wenn ich aktiv als Patient bei meiner Gesundung mitarbeite kann man die Melanomerkrankung bei Stage 1 - 3 vielleicht noch zum Stillstand bringen- oder es ist zumindest lebensverlängernd, Wenn man erst einmal Stage 4 erreicht hat dann helfen meist die Therapien nicht mehr". Ich habe Schwierigkeiten hier im Forum mit der Einteilung Stadium XYZ Patienten, klassifiziert werde ich genug von manchen Ärzten ( aber nicht von den Ärzten meines Vertrauens! ): ich selbst betrachte mich als Frau, die vor 12 Jahren ein Melanom bekommen hat, das irgendwann leider metastasiert hat, eine Frau, die mittlerweile 5 Operationen hinter sich hatund seit 4 Jahren tumorfrei - und ich schreibe bewußt tumorfrei - ist. Und dafür habe ich auch eine Menge getan, immer schwankend in unermesslichen Tiefen, aber auch Höhen, wenn z.B. der radiologische Befund wieder negativ war, - wie vor 2 Wochen. Und auch die Statistik und die Überlebenschancen, über die hier immer geschrieben wird, mein Gott, wenn ich auf die gehört hätte, würde ich hier nicht mehr schreiben. Als ich hier vor einem dreiviertel Jahr geschrieben habe, war ich sehr optimistisch, was meine weitere Gesundung anging - und letztendlich wurde ich hier im Forum verunsichert, ständig diese Statistik und auch Äußerungen wie diese eben von Dir, Babs. Ich schätze Dich und Deine Beiträge wirklich sehr, aber worauf ich hier aufmerksam machen möchte, ist, vorsichtig mit Statistik und Formulierungen zu sein: jeder Krankheits- und Gesundungsverlauf ist individuell - dafür bin ich das beste Beispiel. Nac dieser erneuten Verunsicherung hier im Forum verspürte ich eine Druck an meiner rechten unteren Lungenhälfte ( an der Stelle, an der ich vor 5 Jahren an meiner Lungenmetastase operiert wurde), und natürlich kamen dann auch wieder die Angst und der Zweifel hoch. Mittlerweile habe ich es medizinisch abgeklärt, mir geht es gut und es kommt mir manchmal wie ein Wunder vor. Ich halte dieses Forum hier für wirklich hilfreich und gut, aber ich möchte Euch bitten, etwas sensibler mit der Thematik Metastasierung und Überlebenschance umzugehen. Liebe Grüße Betty PS: ich habe gerade noch den Beitrag von Dir, Sabine, gesehen : klasse mittlere Überlebensrate bei Metastasierung 6 Monate. Sabine, auch Deine Kommentare schätze ich, aber was meinst Du denn, wenn das da so kommentarlos steht, wie das bei jemanden ankommt, deren oder dessen Melanom bereits metastasiert hat ? Ich sage nicht, Kopf in den Sand stecken, im Gegenteil, aber ich sage und bin der festen Überzeugung, dass jeder auch mit Metastasen Chancen hat und dass es sich lohnt, diese Chancen zu suchen und zu nutzen. |
Malignes Melanom
Hallo liebe Betty!!
Schön von Dir zu lesen!!! Freue mich total, dass weiterhin alles okay ist ... tut mir leid, dass Dich hier irgendein Beitrag verunsichert hat ... ich weiß jetzt auch nicht welchen Eintrag Du mit den 6 Monaten meinst ... habe eben Infos der Unikliniken in neue Threads reingestellt, war das da bei? Manchmal weiß man echt nicht mehr, was man hier reinstellen soll und vor allem was man zitieren soll, weil sich dann irgendjemand verängstigt oder auf den Schlips getreten fühlt. Ich geb mir schon immer Mühe und pass auf, dass die Beiträge aus seriösen Quellen wie Unikliniken und so stammen. Okay tschüssi und nochmal "nichts für ungut" - wollte nur was Gutes tun und Infos sammeln, weil die Ärzte einen ja nicht gerade damit überhäufen. Bis dann und auch liebe Grüße Sabine |
Malignes Melanom
Liebe Betty,
es gibt mir wieder Auftrieb, daß Du bei Stage 4 schon seit 4 Jahren ohne Metastasen bist. Ich drücke dir ganz fest die Daumen damit es immer so bleibt. Du hast recht jeder Mensch ist anders und hier im Forum wollen doch alle nur das gleiche ein langes metastasenfreies Leben, oder ? Ich bin eher ein " Sensibelchen " da bei meinem Melanom CL 0,8 mm schon Mikrometastasen in den Wächterlymphknoten waren und das fällt auch absolut aus den Statistiken heraus. Aber es ging ja nur um die positive Einstellung die Lebensverlängernd sein soll. Kommenden Dienstag habe ich auch wieder mein 1/4 jährliches Staging in der Uniklinik da habe ich immer psychische Probleme davor. Ich wünsche Dir ein wundervolles Wochenende, bitte schreibe weiter, daß es dir gut geht es baut uns auf. LG babs_Tirol |
Malignes Melanom
Liebe Babs,
da drücke ich Dir ganz fest die Daumen für nächsten Dienstag - die Angst vor diesen Kontrolluntersuchungen kenne ich gut ! Klar halte ich Euch auf den laufenden, meine nächsten Untersuchungen sind dann wieder in einem halben bis dreiviertel Jahr. Ich schreibe nicht mehr so oft, weil ich seit Oktober einen neuen und sogar festen Job habe, der sehr anstrengend ist - vorher war ich freiberuflich tätig und es war sehr schwer, überhaupt ein Projekt zu bekommen. Und ausserdem kümmere ich mich noch um meine Eltern, die seit einem Monat im Altersheim sind - meine Mutter hat Alzheimer. Mir fehlt also einfach die Zeit und ausserdem möchte ich auch, was den Krebs angeht, mich mehr abgrenzen - auch ich bin ein Sensibelchen- aber mittlerweile stehe ich dazu! Haut und Abgrenzung stehen nahe beieinander und sind schon lange mein Thema. ALso ich wünsch Dir alles Gute für Dienstag, und wie geschrieben,ich drück Dir ganz fest die Daumen, Liebe Grüße Betty |
Malignes Melanom
Hallo Daniela
Danke für deine Informationen betreffend USZ. Ich war einfach misstrauisch, als ich die Studie angeboten bekam war genau der Zeitpunkt von diesem schlechten Artikel Januar 2004. Ich habe noch eine Frage wie verläuft so eine Studie? Habe leider überhaupt keine Ahnung bin ja erst jetzt so richtig "aufgewacht" weil mein neuer Bericht schlecht war also eine Metastase da ist. Danke vielmals. Liebe Grüsse Tamara |
Malignes Melanom
Hallo Tamara
Erstens, Du musst nichts zahlen!!! Ja, wie verläuft so eine Studie? Deine Situation (Diagnose, Entwicklung, u.a.) wird zusammen mit Dir abgeklärt und man wird Dir eine oder mehrere Behandlungsstrategien vorschlagen. Da es z.Z. keine standardisierten Therapien gibt, laufen alle diese Behandlungen als "Studien" ab. Auch fast alle Therapien hier in diesem Forum, Impfung, Interferon, Interleukin, Chemo, usw. sind nur Studien. Also es ist nichts besonders. In USZ wirst Du sehr kompetent beraten und auch gut betreut. Habe Vertrauen und sei mutig. Alles Gute und liebe Grüsse Daniela |
Malignes Melanom
Hallo babs,
ich wünsche Dir ALLES Gute für morgen!!!!!!!!!!!!! Die Daumen sind natürlich gedrückt!!!!!!!!!!!! Liebe Grüße, Christian |
Malignes Melanom
Hallo zusammen
Habe mal noch ne Frage: Ich habe viel von Vitaminen und Selen, Enzyme und so gelesen. Bekommt ihr die vom Arzt verschrieben oder kann man dies in der Apotheke selbst besorgen? Was genau sind das für Produkte?. Alles Liebe Tamara |
Malignes Melanom
Hallo Daniela
Danke für deine prompte Antwort. Ich glaube jetzt dass ich mich mit meinen Onkologen absprechen werde ob er mich in eine Studie im USZ unterbringen kann. Denn eines ist klar, alle hier sollten kämpfen solange weiterzumachen wie es geht. Danke dass Du mir Mut machst. Alles Liebe Tamara |
Malignes Melanom
Liebe babs
Auch ich werde morgen an dich denken und wir erwarten dann natürlich einen guten Bericht von Dir. Alles Liebe Tamara |
Malignes Melanom
Hallo Babs
meine Daumen sind gedrückt. Ich wünsche Dir alles Gute und werde an Dich denken. Grüssle aus dem Schwabenland von Sybille |
Malignes Melanom
Liebe Babs,
alles,alles Gute für Morgen!! Gruß Melanie |
Malignes Melanom
Hallo zusammen,
ich habe gerade eine interessanten Bericht gelesen: mit HI-Viren gegen Krebszellen. Diese Methode scheint va. bei Hautkrebs vielversprechend zu sein. Wen es interessiert, hier der Link: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/ Liebe Grüße, Lilli |
Malignes Melanom
Hallo zusammen, ich habe bis heute nicht geglaubt das ich es auch einmal so mit der Angst zu tun bekomme.Aber mir wurde vor 3 Wochen ein Melanom an der Schläfe entfernt und jetzt muss ich am 23.02. in die Uni-Klinik Köln weil noch mehr Haut weg genommen wird. Ich habe erfahren das ich Hautkrebs habe und man sagte mir ausserdem noch das ich dann Kontrastmittel bekomme womit man sieht ob es schon gestreut ist oder so.Es wurde auch von Lymphknoten entfernen gesprochen. Ich bin total fertig und habe auch wohl nur die hälfte verstanden. Kann mir jemand sagen wie so etwas abläuft.Vielen Dank erstmal Jörg
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.