![]() |
AW: Leben zwischen Hoffnung und Angst
Liebe Moni,
Dein Beitrag hat mir sehr geholfen, auch daran zu glauben, daß ich aus diesem Tief wieder herausfinden kann, so wie Du !! Es geht mir heute auch schon etwas besser, am Donnerstag waren wir ja beim Hausarzt und er stellte fest, daß die rechte Niere noch gestaut ist, tut aber heute nicht mehr weh, gehe aber oft auf die Toilette, um jeden Tropfen Urin abzulassen, damit die Niere nicht noch mehr staut... Habe Lactose zur Mobilisierung des Darms bekommen, das hilft gut, muß nun sehr oft auf Toilette rennen, brennt dann ganz schön heftig, hab mir Bepanthen Wund- und Heilsalbe besorgt, damit geht das auch... so müht man sich um jedes bischen Besserung. Unser Besuch tut mir sehr gut, gestern haben wir ein Stündchen Doko gespielt, konnte mal abschalten, aber dann konnte ich nicht mehr sitzen, aber dieses Stündchen hab ich schon mal durchgehalten.... Liebe Tanja, ich nehm Dich ganz fest in den Arm, kann mir sehr gut vorstellen, daß bei Eurer Situation keine Partystimmung aufkommt, vergiß nicht, daß Du ein neues Leben in Dir trägst, überanstreng Dich nicht, bitte pass auf Euch auf !!! Für Deinen Schwiegervater kann ich mir nur wünschen, daß er seine "letzten" Tage in Frieden im Kreise seiner Lieben verbringen kann. Wenn Dein Schwiegervater heimgehen wird, dann ist sein Leidensweg zu ende, dann ist er frei. Ich wünsche Dir viel Kraft für die nächste Zeit. Euch allen, vielen Dank für Eure lieben Wünsche und Grüße. So wünsche ich Euch ebenfalls noch schöne Ostertage ! Liebe Grüße Jelly |
AW: Leben zwischen Hoffnung und Angst
Liebe Tanja!
ich war ja schon vorbereitet durch Deinen anruf, trotzdem schockiert es immer wieder, solche zeilen zu lesen. keiner von uns, ob selbst erkrankt oder angehörig, kann sich wohl vorstellen, wie es ist, abschied nehmen zu müssen, nach all den schwierigen zeiten den kampf aufgeben zu müssen und das loslassen anzufangen. auch in mir kommt immer wieder die frage auf, in wie weit ich imstande sein werde,loszulassen wenn es soweit ist + wie "glücklich" ich sterben kann. glücklich in dem sinne, ein erfülltes leben gelebt zu haben + die dinge getan zu haben die einem wichtig waren + sind. wenn ich Eure familie sehe + wie Ihr Euch die ganze zeit über um den schwiegervater gekümmert habt dann spüre ich, dass er ein erfülltes leben gehabt haben muss. Euch wünsche ich, dass diese nächsten tage von viel kraft des herzens begleitet werden, Yours truly norbert |
AW: Leben zwischen Hoffnung und Angst
Liebe Christa,
zu Denem Geburtstag möchte ich Dir nachträglich alles Liebe und Gute wünschen, mögen alle Deine guten Wünsche und Träume in Erfüllung gehen und mögen keine schlechten Nachrichten Deinen Lebensweg kreuzen. Habt Ihr auch ein Fest geplant ? Ich bin ja so ein Partymensch, mußte aber dieses Mal ein Fest in Würzburg bei meinen Freunden auslassen, lag zu der Zeit auf ITS, aber zum Sommerfest möchte ich wieder fit sein. Dir ein schönes Osterfest !!! Liebe Grüße und eine dicke Umarmung Jelly |
AW: Leben zwischen Hoffnung und Angst
Liebe Jelly!
Mich freut es zu lesen, daß es Dir besser geht! Es gibt noch eine gute Wundsalbe von Weleda, die habe ich bei den Kindern benutzt. Ich fand sie sehr gut. Ja, Du solltest Dich über Monis Worte freuen. Ich habe sie ja kennengelernt und sie ist so eine "flitzige" Frau, einfach toll. Sie sprüht vor Lebensenergie. Ich wünsche Dir, daß Du langsam wieder in Deinen Körper zurückfindest und daß Du keine Schmerzen mehr haben mußt! Und bald geht es dann wieder zu Partys, ja? Liebe Grüße, hope |
AW: Leben zwischen Hoffnung und Angst
Hallo Ihr Lieben,
meine AHB in Bad Trieberg ist nicht genehmigt worden, ich soll nun nach Bad Homburg, aber wann und warum....... weiß ich nicht. Weiß auch garnicht, ob ich das kräftemäßig schaffe, gestern war ich wieder so platt, wußte garnicht mehr wie ich sitzen oder liegen sollte. Unsr großes Kaffeetrinken hab ich gestern absagen müssen, tut mir sehr leid, aber ich schaff das einfach nicht... Euch wünsche ich nch schöne Ostern, Tanja, ich denke sehr oft an Dich, bitte gib auf Dich Acht. Ich umarme Dich. Liebe Grüße Jelly |
AW: Leben zwischen Hoffnung und Angst
Guten Morgen an euch
Wünsche euch ein frohes Osterfest... Liebe Christa Dir alles Liebe und Gute nachträglich zum Geburtstag.Ach...Sylt...da gerät man ins schwärmen...da würde ich jetzt am liebsten hin...einfach nur weg...Augen zu und weg! Liebe Jelly Muß auch sehr viel an dich denken... Wir haben gestern den Geburtstag meiner Mama gefeiert. Die Ablenkung tat auch gut, dennoch schießen einem Tränen in die Augen... sei es bei dem Lied "let it be" oder eben auch am Buffet...du denkst "hier würde er auch gerne mitessen...das hätte ihm gefallen..." Und die Fragen : "Frank / Tanja... wie geht es deinem Papa /Schwiegervater?" ist schon schlimm...weil man eben gar nicht abschalten kann... Heute Morgen haben wir mit ihm telefoniert. Er hörte sich wach und taff an. Wir haben gestern überlegt, seine Brüder und Franks Bruder zu informieren. Sie sind alle im Urlaub. Meine Schwiegermama ist so hin und hergerissen, da sie den Kindern meines Schwagers ja auch nicht den urlaub nehmen möchte... Aber ich persönlich würde es ihm sagen...es kann jetzt so schnell gehen... und dann hat er nicht mehr die Möglichkeit gehabt, sich zu verabschieden...:cry: :cry: :cry: So... melde mich wieder... Liebe Grüße Tanja |
AW: Leben zwischen Hoffnung und Angst
LIebe Christa,
ich danke Dir für Deine lieben Worte, ja, ich weiß jetzt auch nicht, wie das mit der AHB gehen soll, normalerweise soll man ja eine AHB spätestens nach 4 Wochen nach Entlassung aus dem KH antreten, sonst ist es keine AHB mehr, sondern eine Kur, und dann bekäme ich kein Krankentageggeld... Ansonsten krabble ich täglich vor mich hin, die Blase scheint sich allmählich einzuspielen, der Darm muß noch mit Lactose mobilisiert werden, danach laufe ich dann tausend mal auf Toilette, das brennt wie Feuer und ist immer ein Qual. Morgens fühlt sich der Magen an wie zugeschnürt, kann kaum was essen, und dabei muß ich doch essen.... Kreislauf- und Kräftemäßig glaube ich eine kleine Verbesserung zu spüren, aber das schwankt so sehr.... Euch wünsche ich noch einen schönen Ostermontag. Hallo Peter, Dir will ich eine PN schreiben, ich glaube, daß das hier im Forum nicht öffentlich gemacht werden sollte, was wir zwei zu klären haben. Liebe Grüße Jelly |
AW: Leben zwischen Hoffnung und Angst
hi jelly!
wenn ich Deine nachrichten lese so fühle ich mich an meine nach-op-zeit erinnert. jede plötzliche bewegung tut weh, der toilettengang, kein appetit + das obwohl man doch weiß, dass der körper nun energie so nötig braucht. vielleicht solltest Du Dir wirklich überlegen, ob eine begleitende behandlung durch einen heiler ein weg für Dich sein könnte. ich weiß, dieser weg ist in unserer gesellschaft ein unkonventioneller, ich kann aber auch sagen, dass die verbindung sehr große linderung verschaffen kann. was die nahrungsaufnahme angeht so könntest Du vielleicht hochkalorische drinks aus der apotheke versuchen. haben teilweise 500 kal/ 500 ml. Dir + Euch allen noch einen schönen ostermontag Norbert |
AW: Leben zwischen Hoffnung und Angst
Hallo Jelly,
spontan habe ich auch an die hochkalorischen Drinks gedacht. Ich habe mich über einen längeren Zeitraum zusätzlich damit versorgt. Diese Drinks bekommst du auf Rezept und es gibt sie sogar speziell für krebskranke. Mir hat das vor 2 Jahren unheimlich gut getan. Die Hersteller senden auch gerne Proben zu, so daß du dich durch die Geschmacksrichtungen testen kannst. Eine kurze Email an die Hersteller reicht. Solltest du Links benötigen, kann ich sie dir gerne per PN geben, um hier keine Werbung zu machen. Ich habe meine AHB in 2005 erst 4 Monate nach der OP gemacht, da ich vorher, lt. Attest meines HA , nicht kurfähig war. Wäre das nicht auch eine Möglichkeit für dich die AHB aufzuschieben? Ich habe keine Ahnung warum das bei mir damals ging, aber es war so. Immerhin muss man ja irgendwelche Anwendungen machen können, oder? Viel Glück |
AW: Leben zwischen Hoffnung und Angst
Liebe Sabine,
an eine Verschiebung hab ich auch schon gedacht, denke daß mit einem Attest vom HA eine Verschiebung so wie bei Dir auch bei mir möglich wäre, nun warte ich erstmal den Bescheid ab. Diese Astronautennahrung hat mir mein Doc auch aufgeschrieben, Vanille schmeckt einigermaßen, Pfirsich schmeckt nur chemisch,... Nuß soll ganz gut schmecken, ... gestern hatte ich Lust auf Pizza, konnte sogar zwei Ecken essen, danach war ich wieder pappsatt, aber ich habs auch vertragen, hatte Angst, daß ich die Pizza wieder zurückwärts esse, aber ist alles geblieben. Lieber Nobbi, auch Dir vielen Dank für Deine Tipps, es geht mir schon etwas besser, Sorgen macht mir nur die erhöhte Temperatur, die sich zum Abend hin einstellt, mal sehen was der Doc dazu sagt, er will zurückrufen. Am Do hab ich dann wieder Termin bei ihm in der Praxis. Liebe Grüße Jelly |
AW: Leben zwischen Hoffnung und Angst
Hallo Jelly,
habe eben noch mal nachgelesen wie das bei mir war. Der Antrag wurde vom sozialen Dienst im KH so lange zurückgehalten bis ich "kurfähig" war. Das waren damals 3,5 Monate. Doch dann muss der Arzt doch 2 Wochen vor Kurbeginn noch die kurfähigkeit bescheinigen. Und wenn du dann nicht kannst, wird dein HA das so der DRV melden, oder? Ich konnte nach der OP auch nichts essen. In den 4 Wochen im KH ging fast gar nichts. Ich weiss noch wie ich heisshunger auf Nudeln hatte. Da brachte mein Freund alles mit und wir machten und das in der Mircowelle warm. Essen konnte ich aber nur ganz, ganz wenig. Die Op war im März und erst im Juni habe ich mit der Zusatznahrung aufgehört, denn erst da hatte ich das Gefühl wieder auf eigener Kraft genug essen zu können um zuzunehmen. Schoko habe ich damals gar nicht vertragen. Meine Favoriten waren Vanille, Aprilkose und Multifrucht. Mhmm, lecker. Ist doch super, dass die Pizza geschmeckt hat und auch drin geblieben ist. Siehst du, es wird...nur mit der Geduld ist das halt so eine Sache ;-). |
AW: Leben zwischen Hoffnung und Angst
hi jelly!
wie schon beschrieben ist die appetitlosigkeit völlig normal. auch ich - damals noch in der klinik - hob eigentlich nur den deckel vom teller + schob ihn auch gleich wieder drauf, da konnte ich nichts gegen machen. es war schon 'ne leistung, 4 scheiben knäcke mit dünn halbfett-margarine zu essen. besonders alles fleischartige + fettige konnte ich so gar nicht vertragen. das dauerte bei mir über 2 monate an. ich denke, der körper kann tierisches fett + eiweiß in dieser zeit sehr schlecht vertragen/ verarbeiten. aber vielleicht kannst Du ja diese ersten wochen nach der op mit den drinks gut durchstehen + dass Du wenn auch nur zaghaft schon jetzt wieder pizza isst ist ja ein gutes zeichen! soja-produkte eignen sich übrigens auch ganz gut wenn Du zur zeit milchprodukte nicht so gut verträgst. gibt auch schon leckeren pudding + vanille-/schoko-soja-milch in den reformhäusern + naturkostläden! ich drücke Dir weiterhin die daumen + wünsche Dir weiterhin so viel kraft, Yours truly norbert |
AW: Leben zwischen Hoffnung und Angst
Hallo Ihr Lieben,
ja, heute gab es wieder Pizza, sie ist mir gestern bekommen und heute hab ich bestimmt eindrittel Pizza geschafft. Morgen haben wir wieder Termin beim Doc, mal sehen, wie die Narbe am Bein aussieht, solange die Fäden nicht gezogen sind, kann ich nicht duschen oder baden, das sind jetzt schon 4 Wochen, ihr glaubt garnicht, wie ich mich nach Wasser sehne. Immer nur die Waschungen, ist auf Dauer nicht wirklich befriedigend. Meine Kraft kommt so langsam wieder, kann auch recht gut schlafen, obwohl ich öfter in der Nacht aufstehen muß, kann ich aber wieder gut einschlafen. Euch allen wünsche ich eine gute friedvolle Nacht ! Liebe Grüße Jelly |
AW: Leben zwischen Hoffnung und Angst
Hallo zusammen,
ich möchte Euch mal ein ganz dickes Kompliment machen. Ihr seid alle so tapfer. Seit 2 Wochen bewege ich mich in diesem Forum, da meine Mutter an Darmkrebs erkrankt ist mit Metastasen in der Leber. Ich habe mich dann via Internet schlau gemacht und bin auf dieses Forum gestoßen. Und was soll ich Euch sagen, ich habe eine rießige Angst, ich empfinde eine unglaubliche Ohnmacht. Sicherlich kennt das jeder von Euch. Wenn ich dann nach Hause komme und in diesem Forum stöbere, weiß ich, ich bin nicht alleine mit diesen Gefühlen. Es tut unglaublich gut, Eure tollen und sehr informativen Beiträge zu lesen. Vielen Dank an dieser Stelle. Kann mir jemand sagen, was genau ein Port ist bzw. was da gemacht wird? Viele Grüße für heute Migge |
AW: Leben zwischen Hoffnung und Angst
Hallo Migge!
Ein Port ist eine Art "Hafen" für Infusionen, zum Blutabzapfen udgl. Unschönheiten mehr - ein sog. "Zugang", der jedoch meist für eine längere Zeit inplantiert wird, um die Gefahr von Entzündungen hintanzuhalten. Jetzt müßtest du nur noch die genaue Bezeichnung wissen, dann würde man schon weiterblicken ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.