![]() |
AW: Erfahrungen mit Tarceva??
Danke Teddy, war sehr hilfreich!!!
LG Krake |
AW: Erfahrungen mit Tarceva??
hallo an alle leser,
bei mir wurde nach 6 wochen tarceva wegen den nw abgesetzt, arme sehen schlimm aus, am schlmmsten sind die beine, rote heisse flecken und mit eiter gefüllte pusseln..es brennt und juckt und sticht... die ärztin in der klinik meinte das sie diese nw auf den beinen noch nie gesehen hat...bekomme seit montag antibiotikum das bis heute noch keine wirkung zeigt, im geenteil ich hab das gefühl es wird schlimmer:confused: vielleicht hat jemand einen rat für mich ???!!!! lg renate |
AW: Erfahrungen mit Tarceva??
Hallo Renate,
Meine Mutter hatte ähnliche Nebenwirkungen, der Onkologe hat ihr auch Antibiotika gegen die Hautexantheme gegen, hat ca. Eine Woche gedauert bis das Antibiotika seine Wirkung gezeigt hat. Ihre Haut ist immer noch trocken und rissig, aber sie hat keine Akne mehr. Jeder Körper reagiert anders, du musst nur Geduld haben, es wird wieder besser. Ach so wir haben die Körperpflege Produkte von Sebamed mit urea hälftigen Pflege Substanzen. Bloß keine Seife oder Flüssigseife zum Hände waschen benutzen. Drücke dir die Daumen das alles bald besser wird. Herzliche Grüße Teddy |
AW: Erfahrungen mit Tarceva??
Meine Nebenwirkungen waren nicht so schlimm, ich habe mich allerdings von Anfang an an die Anweisungen aus der Klinik gehalten (siehe einen Beitrag von mir in diesem Thema). Ich muss auch höllisch auf die Anziehsachen aufpassen: Nur Baumwolle und Fleece, auf keinen Fall Wolle. Natürliche Waschmittel. Keine Kosmetik bis auf die vorgeschriebenen Cremes. Alle Hausarbeiten in Handschuhen.
Nimmst Du die Antibiotika in Creme oder in Form von Tabletten? LG Krake |
AW: Erfahrungen mit Tarceva??
hallo teddy und krake
ich bin am mittwoch kurz nachdem ich den beitrag geschrieben hab direkt in die hautklinik, der arzt hat mir eine antiseptische waschlotion und eine salbe , die der apotheker erst herstellen musst, verschrieben. salbe besteht aus lanolin und antibiotika. der arzt meine mit dem antibotikum das ich oral einnehme muss ich bischen geduld haben, die brauchen paar tage bis sie wirken. heute ist samstag und meine haut sieht schon wieder fast normal aus. am dienstag gehe ich wieder in die thoraxklinik, damit tarceva evt. vortgesetzt wird.. auch ich mache alles was die ärtze mir raten und vorschlagen, denke mal das ein jeder in unserer situation die anweisungen der ärzte befolgt... wünsche euch einen schönen 3ten advent und danke für die aufbauenden worte lg renate |
AW: Erfahrungen mit Tarceva??
Hallo alle zusammen,
liebe Krake heute will ich mal in Kurzfassung was zu meiner Krankengeschichte schreiben, weil du danach gefragt hast. 7/07 Diagnose - bronchioloalveoläres Karzinom (heißt jetzt lepidisches) des rechten OL mit Verdacht auf Metastasierung rechter UL Stadium IV, dann 6 Zyklen Chemo mit Cisplatin/Carboplatin und Gemzar. Anschließend OP 12/07 , es wurde der rechte OL vollständig und Teile des rechten ML und UL entfernt, keine Metas in anderen Körperteilen, G 1. Seit 1/08 nehme ich Tarceva, weil durch die Chemo nicht mal 5 % der Zellen vernichtet worden waren und man deshalb Tarceva für angebrachter hilt. Eine Mutationsanalyse wurde damals nicht gemacht. Zu Tarceva bekam ich auch Pantozol verschrieben. Im CT im Februar 2011 waren mehrere kleine Rundherde zuerkennen, also Verdacht auf Rezidiv. Seidem wachsen die Rundherde minimal. Der größte soll jetzt 18 mm sein (CT vom 1010.). Im Juli 2012 erfolgte eine Analyse meines OP-Gewebes auf EGFR-Mutation, mit dem Ergebnis, dass eine Mutation im Exon 19 vorhanden ist. Eine erneute Probeentnahme soll erfolgen, wenn das Wachstum stärker wird. Das ist die Meinung meherer renomierter Kliniken. Da mehrere kleine Rundherde (ca. 20) vorhanden sind, würde eine OP nicht viel bringen. Also nehme ich Tarceva weiter. Man kann nicht sagen, ob eine Therapieänderung zum jetzigen Zeitpunkt gut wäre. Nun habe ich natürlich Angst vor jedem CT. Meine Art, Unterart des Adeno, soll nicht so schnell wachsen, na, hoffen wir mal. Das in Kurzfassung. Wenn du weitere Fragen hast, dann schreibe sie auf. Nun zum Pantozol. Auch ich habe gelesen, dass man die gleichzeitige Einnahmen von Tarceva und Pantozol (oder einen anderen Protonenpumpenhemmer) vermeiden sollte. The Witsch hatte am 5.12 es genau beschrieben. Das deckt sich mit meinen Erkenntnissen. Wie ich jetzt mitbekommen habe, ist Ranidin doch günstiger was die Wirkung von Tarceva betrifft, auch Antazida sollen es sein, wenn man diese Medis zeitversetzt einnimmt. Besser ist natürlich man muss keines davon nehmen, wenn Tarceva eingenommen wird. Ich muss das nochmal genau mit meinem Doc besprechen. Wenn du was weißt , dann wäre ich dir auch für einen Hinweis dankbar. Allerdings muss ich auch sagen, dass mir zum Anfang niemand davon was erzählt hat (Pantozol ist ja nicht aufgelistet). Da habe ich bestimmt ca. 2 Jahre Tarceva und Pantozol gleichzeitig eingenommen. Nachdem ich erfahren haben , dass es nicht so gut ist, nehme ich Tarceva so zwischen5-6 Uhr und das Pantozol so gegen 18.00 Uhr ein. Manchmal lasse ich es aber auch weg. Liebe Renate, wegen den Pickeln müßt ihr Geduld haben. Wenn es mir zu arg wird,dann nehme ich Minocyclin, ein AB. Nach ca. 4-5 Tagen sieht man die Wirkung. Länger als 14 Tage habe ich es nie genommen und es hat eine ganze Weile geholfen. Versucht es mal. Ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Wünsche euch allen noch einen schönen 3.Advent. Liebe Grüße Mona |
AW: Erfahrungen mit Tarceva??
Liebe Mona,
vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Das reicht vollkommen aus. Zur Tarceva und Magen kann ich nur sagen, dass ich gelesen habe, dass Tarceva desto besser aufgenommen wird, je saurer der Magen ist. Daher sollen überhaupt keine Magenschutzmittel parallel eingenommen werden - nicht einmal die einfachsten. Mein Onkologe sagte mir, dass diverse seiner Patienten beides einnehmen und Tarceva trotzdem gut wirkt. Er verschreibt allerdings keine Protonenpumpenhemmer wie Omeprazol oder Pantozol, sondern H2-Antihistaminika, wie Ranitidin oder Famotidin. Ich habe auch gelesen, dass wenn die Schutzmittel wegen Magenprobleme eingenommen werden müssen, soll ein Abstand zu Tarceva eingehalten werden. Und da streiten sich die Geier, ob es 6 Stunden oder 11 Stunden nach Tarceva besser ist. Teddy Bär schrieb, dass bei seiner Mutter es genau 12 Stunden sind. Bei seiner Mutter scheint Tarceva allerdings super zu wirken und bei mir humpelt es nur so vor sich hin: Ich habe eine ungünstige Exon-Konstallation mit einem C-Met-Inhibitor, die die Wirkung von Tarceva hemmen. Daher habe ich Angst, die Wirkung von Tarceva noch weiter zu bremsen. Es gibt aber auch Positives: Wenn Tarceva nicht mehr wirken sollte, kann bei vielen Afatinib eingesetzt werden, das ähnlich funktioniert. Ich wünsche Dir noch lange Wirkung von Tarceva, schönen Advent und wunderbare Weihnachtstage Krake |
AW: Erfahrungen mit Tarceva??
Hello,
hatten letzte Woche Kontrolle-CT und die ganze Sache verhält sich unter der Sandwich-Therapie mit Tarceva/Alimta ganz gut. Die Leber- und kleinen Lungenmetastasen haben sich ja beim ersten CT schon zurückgezogen. Beim jetzigen war "nur" Stillstand zu verzeichnen. Nun wird mit Heidelberg besprochen, ob man in 3 Monaten was Neues ausprobiert, um eine noch bessere Wirkung zu erzielen quasi. Die Metastasen in der Wirbelsäule wollen nämlich nicht so recht darauf ansprechen. Es war die Rede von Afatinib oder Cetuximab. Hat damit jemand Erfahrungen hier im Forum? Ansonsten ist Daddy weiterhin das blühende Leben und kostet die Weihnachtszeit mit allem drum und dran sehr aus. Alles Liebe, Luisa |
AW: Erfahrungen mit Tarceva??
Mir sagte mal damals, dass Tarceva bei Knochenmetastasen wenig bewirkt, ebenso Afatinib. Alimta kenne ich nicht.
Für die Begrenzung der Aktivität meiner Knochenmetastasen wurden bei mir in den ersten fünf Monaten Bisphosphonate eingesetzt (zuletzt Zometa), seit zwei Monaten Antikörper Xgeva (soll weniger Nebenwirkungen haben). Bei mir hat es gut funktioniert - die Knochenmetastasen sind alle eingekapselt und nicht mehr aktiv (aber anwesend). Afatinib funktioniert nach ähnlichem Prinzip, wie Tarceva oder Iressa und wird eingesetzt, wenn die beiden Medikamente eine Resistenz entwickelt haben. Anscheinend sind die Heidelberger experimentierfreudig, wenn sie eine funktionierende Therapie durch eine andere ersetzen wollen... Krake |
AW: Erfahrungen mit Tarceva??
Danke dir, Krake.
Zometa bekommen wir auch - schon seit Erstdiagnose. Trotzdem haben sich wieder so fiese Dinger entwickelt. Mein Papa wird bei uns in der Gegend in einer Lungenklinik behandelt (Land BRB). Der dort ansässige Prof hat mit dem Heidelberger zusammen studiert und daher beraten sie sich oft. Ich befürworte das sehr. Ich hasse es, wenn man wieder nach neuen wirksamen Medikamenten suchen muss und nicht weiß, ob das alles so gut funktioniert. Ich hoffe nur, dass Afatinib nach Tarceva greift - falls es in den nächsten Monaten angeordnet wird. Ich hoffe ihr erlebt eine besinnliche Vorweihnachtszeit. Luisa |
AW: Erfahrungen mit Tarceva??
Ich wünsche Dir Luisa, dass Afatinib bei Deinem Vater wirken wird. Ebenfalls wünsche ich Dir schönen Restadvent...
Vielleicht wird Dich interessieren, dass beim letzten Treffen unserer Selbsthilfegruppe ein Oberarzt von neuen Wegen in der Krebstherapie gesprochen hat. Ab Anfang 2014 soll es weltweit großangelegte Studien zu mehreren neuen Krebsmedikamenten geben, bei denen die Vorstudien sehr erfolgversprechend waren. Diese Informationen hat er gebracht von einem Treffen der Onkologen in Sydney. Da wird sich Euer Prof garantiert erkundigen können... LG Krake |
AW: Erfahrungen mit Tarceva??
Hallo liebe Tarcevaschlucker und Angehörige,
da ich jetzt zu meinen Kindern reise, möchte ich euch allen ein schönes, entspanntes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen, soweit das möglich ist. Melde mich dann später wieder. Liebe Luisa, freue ich, dass die Therapie doch gut wirkt und es deinem Papa so gut geht. Ich wünsche ihm von Herzen, dass es noch lange so bleibt. Liebe Krake, dir danke für deine Infos. Kannst du uns auf dem laufenden halten bezüglich der eventuellen neuen Medis ? Das wäre ja ganz toll, wenn man endlich was hätte, was uns allen hilft. Liebe Grüße Mona |
AW: Erfahrungen mit Tarceva??
Hallo ich bin neu hier aber würde gerne was zu tarcerva 150 sagen . Und zwar wollten wir es probieren bei unserm Opa der aber auch schon recht wenig essen konnte und nur noch das was er wollte . Der dr sagte wenn die Hautausschläge kommen ist das ein Zeichen das das Medikament wirkt . Ok das Medikament hat leider schon nach 24 Stunden eingeschlagen wie eine bombe absolut kein Appetit mehr wahnsinniges Brennen im Mund und Rachen Raum. Totaler Abbau grimmig aber er wollte es versuchen dann am zweiten Tag kamen die Hautausschläge ok am 4 Tag abgesetzt da die lebenensqalität vor geht bei ihm .
Man muss dazu sagen er hat Lungenkrebs im Endstadium das Medikament war zum heraus zögern. Nicht zum überleben . Ich denke das muss man bei tarcerva bedenken in welchem Stadium man dich befindet . Wo wir ihn aufgenommen haben hieß es er hat noch 2 Wochen wir haben bis jetzt 9 Monate geschafft er hatte schöne Momente und sein wünsch wird ihm jetzt erfühlt daheim und nicht im kh oder Heim zu Sterben . |
AW: Erfahrungen mit Tarceva??
Liebe Madka24,
sehr viele Tarceva-Patienten mich eingeschlossen befinden sich im Endstadium, vielen hilft aber Tarceva mehrere Monate / Jahre (sogar 10 Jahre) den Tod hinauszuzögern ohne gravierende Nebenwirkungen. Bei vielen Nebenwirkungen kann man auch etwas dagegen tun... Ich wollte das nur so als Aufmunterung an andere Forumsleser schreiben, weil Dein Beitrag für mich zumindest einen negativen Klang hatte. Krake |
AW: Erfahrungen mit Tarceva??
Hallo ihr Lieben,
ich hoffe ihr hattet alle einen guten Jahresstart. Traue mich kaum noch hier zu lesen bei den ganzen schrecklichen Neuigkeiten. Mein Papa ist auch seit heute stationär im Krankenhaus. Er hatte seit gestern solche Rückenschmerzen, dass er kaum noch laufen konnte. Begleitet von Fieber, Muskelkrämpfen. Sind dann heut Morgen direkt ins Krankenhaus und ins CT. Das war aber Gott sei Dank unauffällig. Als Übeltäter hat sich die vor kurzen erhaltene Pneumococcen-Impfung herausgestellt, die er gar nicht hätte bekommen dürfen. Hausärzte. :augen: Nun wird gegen die hohen Entzündungswerte im Blut angegangen und dann darf er hoffentlich putzmunter wieder nach Hause. :grin: Ansonsten erfreuen wir uns daran, dass er sich (bis auf diese Katastrophe im Moment) super fühlt. Ihm kribbeln schon wieder die Hände nach Arbeit und wir hatten eine wunderbare Weihnachtszeit mit zig Unternehmungen. Ach und wir haben einige Umstellungen: unsere Sandwich-Therapie wurde aufgehoben. Tarceva wurde abgesetzt, da die "Tumorexplosionsgefahr" gebannt ist und er erhält Alimta als Monotherapie. Alles in Absprache mit Heidelberg, Prof. Thomas ist auch sehr zufrieden mit Papa. :D Und als Knochenmittel erhalten wir jetzt Denosumab. Ein Antikörper, der den Knochenstoffwechsel stabilisiert. Mal schauen, wie wir damit jetzt fahren. Ich bin guter Dinge. Ich hoffe bei euch ist alles weniger turbulent. Passt auf euch auf. Alles Liebe, Luisa |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.