![]() |
AW: KaffeeKlatsch
Liebe Christiane,
viel Kraft für die nächste Zeit. Ich hoffe sehr für dich, das du kein Rezidiv hast. Fühl dich auch von mir umarmt. :knuddel: @loewi: perfekter Titel für ein Tagebuch, ich würd´s net anders nennen. :D LG an alle hier |
AW: KaffeeKlatsch
Hej Biana,
danke der Nachfrage :) aber bislang hat sich noch nichts getan, habe erst am 5.11. ein Gespräch mit Cheffe :undecided und denke, da wird nicht viel bei rauskommen. Aber nunja, mal schauen, dann schalte ich eben unsere andere Gremien ein und sehe zu, etwas zu erreichen. Was mir in jedem Fall bleibt ist die Reduzierung meiner Stunden, auch auf einen bestimmten Zeitraum. Mal sehen. Eigentlich würde ich gerne ganz aufhören, aber auch das ist eine Frage des Geldes. Könnte interessant werden, da ich sicher bin, dass sie mich ziemlich gut abfinden würden, aber damit würde ich gerne noch 2 Jahre warten... Ach, irgendwie is noch nix klar ;) Vielleicht weiss ich nach dem Gespräch mehr. Und wenn es nur das ist, dass ich weiss, was ich überhaupt nicht will! Grosses Entgegenkommen kann ich nicht erwarten; Menschlich sind unsere Chefs absolute Nullnummern :mad: Wenn Du nicht mehr zu den absoluten Leistungsträgern gehörst, bist halt nix mehr wert :augendreh Nochmal zu meinen Zipperlein: Es nervt einfach immer mal. Angst nervt auch. Aber dann versuche ich mir wieder zu sagen, dass ich lebe - es hätte auch anders laufen können :undecided Manchmal muss ich mir vor Augen halten, wie es mir vor einem Jahr ging, 4 Wochen nach der letzten Chemo und Bestrahlung :weinen: Daran gemessen geht es mir heute einfach blendend :cool2: Aber wie vor meiner Diagnose ist einfach NICHTS mehr. Teilweise ist das zum :weinen:, aber größtenteils ist das auch gut so :remybussi |
AW: KaffeeKlatsch
@Liebe Cee,
was soll ich sagen bzw.schreiben? Weißt Du, soweit ich Dich bisher kennengelernt habe ,bin ich mir ganz sicher: DU SCHAFFST das schon! Was unserere Wehwehchen anbelangt,die kriegen wir auch noch im Griff. Der Mensch lernt mit sovielem zu leben,weil er leben will. Und das machen wir doch die ganze Zeit recht gut! Nicht wahr? Also sprechen wir uns weiterhin Mut zu und helfen uns gegenseitig,:knuddel::remybussisoweit es uns virtuell nur möglich ist. Es ist schön zu wissen,dass es hier im Forum ein paar liebe Menschen gibt, mit denen man Freud und Schmerz, teilen kann. Darüber freue ich mich und bin auch sehr dankbar! O.K.;):D Sei herzlich geknuddelt Biana |
AW: KaffeeKlatsch
Zitat:
Zitat:
dennoch bin ich heut sehr nachdenklich denn ich habe gestern im wdr einen bericht gesehen über palliativmedizin. ist im grunde eine tolle sache, wenn mal die gesetze funzen würden. 2009 sollten 80 millionen euro zur verfügung bereitgestellt werden, tatsächlich sind es insgesamt grad mal 3 millionen. dabei ist das doch so wichtig, um (was hoffentlich noch ewig dauert) in würde sterben zu dürfen! |
AW: KaffeeKlatsch
Oh mönsch Mädels, irgendwie hört es nicht auf... :mad:
Ende November 2007 ist mein Onkel an Lungenkrebs gestorben, danach meine Diagnose in 2008. Kurz darauf bei meiner engen Freundin der Opa - auch an Lungenkrebs gestorben und jetzt ist ihr Vater ebenfalls an LK erkrankt. Vorgestern rief mich meine engste Freundin aus dem Ausland an; ihr Mann hat BSDK :eek: So langsam frage ich mich, warum das alles plötzlich so gehäuft auftritt :confused: Ich habe die Schnauze sowas von voll von diesem Krebs :mad: Ich möchte Euch nicht runterziehen, ich bin auch nicht wirklich schlecht drauf, nur dass meine Erkältung mich grad etwas umgehauen hat, aber ich musste das mal loswerden hier in unserem Kaffeeklatsch. Ich hab übrigens grad nen leckeren Kaffee vor mir stehen und stelle mal die Kanne hier in die Mitte - bedient Euch :D Leider bin ich total erkältet, aber Schatzi und ich fahren morgen nach Wittingen in die Skihalle, mit Übernachtung und irgendsonem Honeymoon-Arrangement :rotier: hihihi Hoffentlich kann ich bis morgen wieder einigermassen krabbeln :o Euch einen schööönen Tag :knuddel: |
AW: KaffeeKlatsch
liebe cee
:remybussi bei dir kommt aber auch echt alles echt dicke. erst mal gute besserung für deine erkältung @emily: ich schick dir gleich eine pm :rotenase: mir gehts bescheiden. immer noch, wieder, keine ahnung denn der durchfall wird immer schlimmer :weinen:... mein hausarzt sagte ja, es sei psychisch :mad: als es heut nacht und tags so schlimm war, habe ich jetzt am nachmittag beschlossen, zu meinem allerersten hausarzt zu gehen. war zwar "nur" seine vertretung da, aber den kannte ich ja auch. total ok. ja, und jetzt muss ich erst mal morgen stuhlprobe abgeben. werd denen sagen, die sollen das ergebnis dann gleich an die reha klinik schicken. dauert ja eine gute woche. und dienstag geht es endlich los. hmmm vielleicht sollte ich pampers anziehen für die fahrt :weinen::weinen::weinen::weinen: aber was soll ich sonst machen, vier stunden bahnfahrt und wie meistens in der bahn kein sauberes klo. naja und ein paar leukos im urin (hab ich mir auch schon fast gedacht). egal, morgen muss ich erstmal noch die restlichen klamotten zum kleidercontainer bringen. sind noch zwei ladungen. morgen nachmittag gespräch mit meiner betreuerin und dann zum friseur haare schneiden. am abend dann alles endgültig packen, weil am samstag irgendwann hermes kommt, um die koffer zu holen. sonntag zeit habe den rest aufzuräumen. montag noch termin bei der verbraucherschutzzentrale, evtl. besuch von muttern, um sieben nochmal therapie, um zehn ins bett und am dienstag um fünf spätestens muss ich aufstehen. dann bin ich drei wochen weg :) so, für heut mach ich erstmal schluss :winke::winke::winke: christine |
AW: KaffeeKlatsch
@Ach Menno,
Cee gerade habe ich Dir was nettes in Deinem Thread geschrieben,gleich nach bzw.mit Hedi und nun lese ich, dass Du wieder etwas bedrückt bist. Es ist traurig,dieser Krebs ist wie eine Pest. Gerade LK oder BSDK, dass sind eine der aggressivsten Krebsarten überhaupt! Aber was schreib ich da, dass weißt Du ja selber und so wirklich tröstet Dich das eh nicht! Aber wie schon erwähnt,ich freue mich über Deine so supi tollen Papwerte!!! Du hast Kaffee gekocht, ich komme ,ich eile,bringe auch leckeren Kuchen. Den lassen wir zwei uns dann so schmecken.:zunge::rotier2:und danach stossen wir zur Belohnung mit Sektchen an. Na wie findest Du mein Angebot?;):) Ich war heute beim Nephrologen. Mein U-schall war auch supi,nun noch zum Urologen und ich hoffe der Stent, an dem linken Harnleiter hin zur Niere kann raus! Dann wäre die Welt vorerst i.O. Ich wünsche Dir und Deinem Schatz erholsame Tage und ganz viel Spass auf der Piste! Werde Du ganz schnell von Deiner grässlichen Erkältung befreit! Sei herzlich geknuddelt,bis bald! Liebe Grüße Biana |
AW: KaffeeKlatsch
Scheiß Tag heut Mädels,
hab gerad von meiner Freundin die ich in der Reha kennengelernt habe (sie hatte Brustkrebs) dass bei ihr auch noch Gebärmutterkrebs festgestellt wurde!!! ich bin total geschockt hab dicken Kloß im Hals! :weinen: Mein Darm spinnt auch seit Tagen und meine Blase ist ganz schwach, muss andauernd pinkeln und bin *undicht* :weinen: |
AW: KaffeeKlatsch
Guten morgen Ihr Lieben,
ich hab heut wieder Darmprobleme, kann nicht arbeiten gehen. Habt ihr Euch überlegt Euch gegen die Schweinegrippe impfen zu lassen? Sollen wir als Krebspatienten das überhaut machen lassen? LG Kerstin |
AW: KaffeeKlatsch
Guten Morgen :)
Bei mir etwas später, da ich ja jeden Tag ausser Mittwoch bis 22 Uhr arbeite und erst gegen 23 nach Hause kommen, dann beginnt der Nebenjob und das zieht sich manchchmal hin....:confused: Nun habe ich gerade meinen kleineren Sohni kutschiert und bin wieder zu Hause... es regnet.... Liebe Kerstin, ja, ich denke, man sollte sich impfen lassen, denn unser Immunsystem ist nicht das allerbeste.... Liebe Christine und Kerstin, Augen zu und durch, was die Darmprobleme betrifft...und viele Bananen und Cola obendrauf. Oder Medikamente.... alles, was man gegen Durchfall tun kann. Was die Blase betrifft, so muss ich mich "gut einpacken", wenn ich erkältet bin, denn wenn der Husten kommt, streikt die Blase...ist echt unangenehm, aber meine Onkologin sagte mir, dass Darm/Blasenprobleme normal nach der Radiotherapie sind. |
AW: KaffeeKlatsch
Zitat:
Hab mich noch nie gegen irgendeine Grippe impfen lassen und tute es auch diesmal nicht. Ich halte es für Panikmache oder anders ausgedrückt für ein Steuergeschenk an die Pharmaindustrie. Nö,diesem Herdentrieb werde ich nicht folgen. |
AW: KaffeeKlatsch
Ganz ehrlich gesagt, habe ich am Montag von meiner Hausärztin in den rechten Arm die Grippeschutzimpfung bekommen und in den linken Arm die Schweinegrippenimpfung. Nebenwirkungen halten sich in Grenzen...der Arm ist noch heute schwer, tut etwas weh und die ersten Tage hatte ich leicht erhöhte Temperatur. Ich habe ein bischen Angst vor der Schweinegrippe. Eine Schule in meinem Umfeld wurde schon geschlossen und in der Schule meines Kindes hat u.a. auch eine Lehrerin es erwischt...
Mein Kind (15 Jahre) melde ich nächste Woche zur Impfung an...meine Hausärztin bekommt wie so viele Ärzte nur eine knappe Zuteilung. LG Simone |
AW: KaffeeKlatsch
Zitat:
Die Fachleute empfehlen mindestens drei Wochen Abstand.:cool:zwischen den Impfungen. Haste wohl nochmal Glück gehabt,dass ohne Komplikationen abgelaufen ist. |
AW: KaffeeKlatsch
ja unser Arzt sagte auch das man mindestens 3 Wochen warten sollte bevor man die andere Grippeschutzimpfung bekommt...
|
AW: KaffeeKlatsch
Huhu Mädls,
ich habe mir gestern die Schweinegrippeimpfung abgeholt.Da ich mit meinem Asthma und meinem Arbeitsplatz zur Risikogruppe gehöre.Bis auf eine leicht verhärtete,angeschwollene,gerötete und leicht schmerzhafte Einstichstelle+Umfeld,hab ich nichts und ich hoffe das bleibt so. Hoffentlich,bleibt ihr alle verschohnt:knuddel:. LG |
AW: KaffeeKlatsch
Hallo,
liebe Nancy, wer in der Öffentlichkeit arbeitet sollte es sich wirklich nicht nehmen lassen,diese Impfung sich verabreichen zu lassen. Das ist ganz gut das Du dies nicht verpasst hast. Ich wünsche Dir eine Nebenwirkungsfreie Zeit. Habe mir die einfache Grippenschutzimpfung von meiner Frauenärztin impfen lasssen. Die muß reichen. Da ich nicht arbeiten gehe ,leider,so wie Du,wird diese mir doch hoffentlich völlig ausreichen. Hab die bisher immer ganz gut vertragen. Ansonsten schließe ich mich der meinung von Gretel an. Die Medien haben mich ein wenig verunsichert... Und lieben :knuddel:Dank für Deine so nette PN. In Kürze werde ich Dir dann berichten. O.K.? Ich wünsche Dir ein stressfreies Wochenende mit viel Sonnenschein. Sei herzlich :knuddel::knuddel: Liebe Grüße Biana |
AW: KaffeeKlatsch
Also ich werde mich bei nächster Gelegenheit gegen Schweinegrippe impfen lassen :mad: Ich unterstreiche vollkommen Nikita's Beitrag - und das aus gutem Grund:
Habe mir letzte Woche ne Erkältung eingefangen und dachte "achja, bist ja eh gegen Grippe geimpft, da wird die Erkältung sich verziehen, wie sonst auch: bisschen Schnupfen, bisschen Kopfweh und gut isses". PUSTEKUCHEN :mad::mad: Auf meine Erkältung, die viel schwerer verlief, als vor meiner Chemo, hat sich dann noch ein Lungenvirus, den eine Freundin von mir hatte, drauf gesetzt :eek::eek: und nun liege ich völlig appetitfrei und platt mit strammer Bettruhe bei meinem Schatzi vor dem Kamin und schlucke nun alle 12 Stunden für 6 Tage Hammer-Antibiotika, damit die Bakterien meinen Körper nicht überschwemmen. Ich muss mind. 3-4 Liter am Tag trinken, um den Virus auszuschwemmen. Muss Montag zum Thoraxröntgen, um eine Lungenentzündung auszuschliessen und musste mein Ski-Wochenende absagen :undecided Ich habe nichtmal Fieber, sondern Untertemperatur und klappere hier vor mich hin mit 35,7 Grad Körpertemperatur :confused: Na super, und dass, wo ich mir doch in während meiner Wiedereingliederung in der Redaktion schon 2 mal Magen-Darm in den letzten 6 Wochen eingefangen hatte :mad: Also ich kann mit Sicherheit sagen, dass mein Immunsystem am Boden liegt und ich, wenn möglich, keine weiteren Risiken eingehen werde, daher: Impfung gegen Schweinegrippe, sobald ich wieder auf den Beinen bin. Also Hysterie ist so eine Sache.... Ich kann mir ne Schweinegrippe mit meinem Immunsystem sicher nicht leisten. Das gebe ich zu bedenken, bevor hier in einem Forum für chronisch Erkrankte vehement davon abgeraten wird ;) |
AW: KaffeeKlatsch
Liebe Cee,
das tut mir aber sehr leid für Dich,wo Du Dich doch so auf Euren Ausflug gefreut hast. Ich wünsche gute Besserung!!!!!:knuddel::knuddel: Und das verpatzte Wochenende, werdet Ihr bestimmt recht bald nachholen können. Lass Dich von Deinem Schatz liebevoll verwöhnen ,;)damit Du ganz schnell wieder gesund wirst!!! Liebe Grüße Biana |
AW: KaffeeKlatsch
Liebe lindt,
ich habe mich auch schon vor 5 Wochen gegen die normale Grippe impfen lassen.Denn leider schlägt mir jedes mal die Grippe schwer auf die Lunge:(.Und das wollt ich nach Oktober 08 und Mai 09 nicht nochmal,wenns geht mit machen.Also dachte ich mir,ich senke durch die Impfung das Risiko. Ich bitte drum (berichten):knuddel:.Bin ja nicht gerade der grosse Schreiber! Muss leider morgen arbeiten....verkaufsoffener Sonntag 12:45-18:15 Uhr.Dafür hab ich zusätzlich Montag noch frei und dann am Samstag:D. @ Cee, ich wünsch dir eine gute und baldige Besserung:knuddel:. @ Nikita, wann gehst du schlafen?Du bist ja nur am arbeiten.Bitte übernimm dich nicht:knuddel:. LG:winke: |
AW: KaffeeKlatsch
Hallo Cee,
auch von mir gute Besserung! Hoffentlich bist du bald wieder auf den Beinen, damit ihre euren Skiurlaub nachholen könnt. LG, Zumsel |
AW: KaffeeKlatsch
Liebe Cee,
das mit dem Immunsystem ist so eine Sache, der eine hat´s und der andere nicht...:cool: So war ich in meiner Krebszeit nie krank (mal von dem Blinddarmdurchbruch abgesehen) - keine Grippe, nix.... und nach der Therapie das gleiche: stabil wie eine alte deutsche Eiche :D Aber ich bin vorsichtig geworden und verlasse mich nicht mehr auf meinen Körper, wenns denn Hilfe gibt, wie eine Impfung, so lange ich zu. Denn wenn ich was gelernt habe, dann ist es das: meinen Körper nicht als garantiert hinnehmen, die Krebsgeschichte hat mich voll verzweifeln lassen. Dir alles Gute vor dem Kamin - DAS ist die beste Heilmethode, noch ein paar Schmatzer obendrauf und schon krähst du wieder !!!:remybussi Schweinegrippe ??? Mit mir nicht !!!! http://virus-protect.org/artikel/bilder/kuss.jpg Liebe Tiffy, also ich schlafe meistens am nachmittag, bevor ich zur Arbeit muss, denn 4 Stunden Schlaf in der Nacht reichen nicht aus. Auch heute (musste arbeiten) bin ich gegen 15 Uhr nach Hause gekommen und habe an der Matratze gehorcht..... Gott sei Dank habe ich seit dem letzten Jahr wieder meinen gesegneten gesunden Schlaf zurück...aber arbeiten muss ich auch, versuche also alles unter einen Hut zu bekommen...Forum inklusive :) |
AW: KaffeeKlatsch
Muhahaha, Nikita *grööööhl*
ich lasse mich verwöhnen und schwitze meinen Virus aus, hoffe ich :undecided Komme kaum vom Sofa hoch, bin extra-schlapp :o Aber vor dem Kamin lässt es sich aushalten :D Euch einen schönen Abend :knuddel: |
AW: KaffeeKlatsch
Liebe nikita,
ich habe nur ein bisschen Angst,das du dich übernimmst:o.Denn du wie auch leider viele andere hier,habt viel durchmachen müssen.Und dann noch so viel Arbeit:mad:.Du kannst es natürlich am besten einschätzen.......nur gönn dir ne Pause,wenn du merkst,das es nicht mehr geht.........versprochen?!Und uns hier nicht vergessen!!! Tolles Foto:D. Liebe Cee, das mit dem Kamin hättest du nicht sagen dürfen...........es sei dir aber gegönnt:-) LG:winke: Tiffy |
AW: KaffeeKlatsch
Liebe Cee,
du scheinst ja ganz schön angeschlagen zu sein! Der Stress an deiner Arbeitsstelle tut wohl deinem Immunsystem gar nicht gut und dann noch das "Geschenk" von deiner Freundin.... Ich will doch sehr hoffen, daß du keine Lungenentzündung hast und dich richtig, richtig auskurierst. Ein Kamin und eine "Wärmflasche mit Ohren" sind da wunderbare Mittel:knuddel: Werd bald wieder gesund! Dein "Hottehüh" wartet doch bestimmt schon sehnlichst auf dich. ganz liebe Grüße an dich Hedi |
AW: KaffeeKlatsch
Ach Ihr Lieben, danke für Eure Wünsche :kuess:
Das Antibiotikum wirkt! Mir geht es heute schon viel besser, huste noch ein bisschen, aber die Erlältungssymptome sind fast weg, kaum noch Schnupfen und die Schwäche ist auch wieder besser geworden; war heute schon Spazieren, aber nur 20 Minuten. Mein Kreislauf macht noch nicht so richtig mit :o Schatzi hat mich zauberhaft umsorgt und letzte Nacht habe ich endlich wieder durchgeschlafen. Ich sitze nach wie vor stundenlang vor dem Kamin, kuschle Hund und Kater und freue mich, dass ich mich schon besser fühle :D Heute Abend sind wir von Freunden zum Ente essen eingeladen - gestern wäre das nicht möglich gewesen, aber heute habe ich endlich wieder Hunger :rotier: und nach meinem (ganzen!!) Frühstücksbrötchen werde ich nun heute Abend Ente verspeisen :lach2: Und morgen fahre ich wieder zum Pferd *freuhüpf* :rotenase: Also Ihr Lieben, einen schönen Restsonntag zu Euch! |
AW: KaffeeKlatsch
ich habe auch gute Nachrichten: fahre gleich los - in Richtung Konzert mit Rammstein :D
Bericht folgt heute nacht.... |
AW: KaffeeKlatsch
@ Cee,
freut mich,dass du auf dem Weg der Besserung bist:knuddel:.Hoffentlich,bist du bald wieder fit:). @ Nikita, ich glaub ich fall vom Glauben ab:eek:.Du hörst Rammstein?!Da hätte ich im Leben nicht mitgerechnet:D.Wünsch dir viel Spaß! LG:winke: Tiffy |
AW: KaffeeKlatsch
Hallo
Bin also wieder zurück... meine Trommelfelle schwingen immer noch, fühle mich wie unter Wasser...es war magatoll !!! :winke: Ich gehe auch gern in Ballett (vor allem Tschaikowski) und Mozart liebe ich über alles.... aber nichts geht über Rammstein. :D Wers mag :) hier einige Kostproben, obwohl ein Livekonzert immer die bessere Wahl ist... : Ohne Dich http://www.youtube.com/watch?v=2e7AkZBLYIw Stirb nicht vor mir http://www.youtube.com/watch?v=IB8gVc4xij0 Komm in mein Boot http://www.youtube.com/watch?v=tLgf_JXjRzU Ich will http://www.youtube.com/watch?v=ArCPxBp3mIE |
AW: KaffeeKlatsch
Hallo Ihr Lieben,
auf die Gefahr hin, dass ich Schelte bekomme, möchte ich euch dennoch auch hier mitteilen, dass sich mein Rezitiv leider bestätigt hat. 3cm groß, am Scheidenstumpf wahrscheinlich. und es wurde 3 Tage vorher im MRT nicht gesehen - das haut mich und meine Gynäkologin schier um. Ich brauche eine erneute OP - die 5. !!!! Wenn der Tumorfaktor SCC nicht angestiegen wäre, hätte ich das PET-CT gar nicht gemacht. Da ich zur Zeit hier in Starnberg bin, weil mein Stefan hier wegen seines Prostatakrebses operiert wurde(Gott sei Dank war der Befund heute sehr gut) habe ich dem sehr erfahrenen Urologen meines Mannes die PET-CT- Bilder von mir gezeigt. Er sagt eindeutig ein Rezitiv und sicher sehr agressiv, da meine OP ja erst im Februar 08 war und das Rezitiv jetzt schon 3 cm groß ist. Was ein Mist - er sagt ich solle mich schnellstmöglichst einer OP unterziehen. Liebe Grüße Christiane (Babyalina) __________________ Schön, dass es Euch hier alle gibt! |
AW: KaffeeKlatsch
Liebe Christiane,
das ist ja extrem sch.... :mad: Tut mir sehr leid, dass Du nun mit einem Rezidiv zu kämpfen hast und wünsche Dir, dass alles mögliche sofort getan wird, um Dich zu heilen :knuddel: Leider ist genau da, am Scheidenstumpf, die Wahrscheinlichkeit an einem Rezidiv zu erkranken, innerhalb der ersten 2 Jahre nach OP/Chemo etc. relativ hoch. Spätrezidive sind eher selten, aber auch nicht ausgeschlossen. Was mich wundert ist, dass kein PAP-Abstrich die Zellveränderung erkannt hat - allerdings werden die Abstriche ja auch von innen am Scheidenstumpf genommen - wenn das von aussen (also in der Bauchhöhle) entsteht, kann eine Veränderung mittels Abstrich ja gar nicht wahr genommen werden :undecided Ach Dreck! Ich wünsche Dir alles Gute und ein mutiges Nach-Vorne-Schauen; Es nützt nix, jetzt muss es irgendwie weiter gehen! Schicke Dir Kraft und ein paar Helferlein, die dem sch.... Schalentier mal gehörig auf die Mütze hauen :twak::twak::twak::twak::twak: |
AW: KaffeeKlatsch
Liebe Christiane
ich habe gestern nicht mehr auf deine niederschmetternde Nachricht geantwortet, da ich mich unendlich über meinen Rammsteineintrag geärgert habe, selbst im Kaffeeklatsch schien das plötzlich so richtig daneben, denn ich hatte Beiträge erwartet, die Rammstein entweder in der Luft zersägen oder befürworten ...dann las ich deine Nachricht.... Wir habe ja damals per Forum über die Radiotherapie nachgedacht, denn mit Lymphknotenbefall ist nicht zu spassen, dass keine gemacht wurde, hing wohl auch mit der verkorksten OP zusammen. Man hat dich nicht gut beraten und behandelt, aber was solls, das Kind ist im Brunnen und nun heisst es nach vorn schauen. Ich würde mich an deiner Stelle nur von einem bekannten und erfahrenen Prof. behandeln lassen, nicht im gleichen KH , wo du warst. Nicht mal ein riesiges Rezidiv haben die erkannt ! Es muss unbedingt tumorfrei operiert werden und/oder bestrahlt....damit wirklich alle Krebszellen verschwinden, nur so wirst du Ruhe haben. Die Chancen für ein Scheidenstumpfrezidiv sind bei weitem besser, als bei einem an der Beckenwand. Ich drücke dir die Daumen, dass es diesmal besser gehandhabt wird, ohne Komplikationen und vor allem, dass du tumorfrei wirst. Blueblue hatte wohl das Gleiche, aber ein Spätrezidiv, meines Wissens wurde sie in Leipzig von Prof.Höckel behandelt, er hat nicht operiert, sondern bestrahlt. Vielleicht schreibst du sie mal per PN an und tauschst dich mit ihr aus, denn wichtig ist es jetzt, einen Arzt zu finden, der dir kompetent hilft. |
AW: KaffeeKlatsch
Vielen lieben Dank an alle hier.
Ich werde eure Ratschläge mit Sicherheit aufnehmen. Ich bin ja damals in Bremen in der Klinik in der mein Schwager als Anästhesist arbeitet operiert worden. Die nachfolgenden Lymphozelen und die etlichen Punktionen mit Bauchfellentzündung und und und wurden dann hier in Worms durchgeführt und haben zu der Situation geführt, dass adjuvant keine Chemo-und Bestrahlung mehr stattfinden sollte. Allerdings haben damals das Tumorboard hier in Worms sich dennoch für eine Chemo und Bestr. ausgesprochen, dass Tumorboard in Bremen hat sich dagegen ausgesprochen. Ich sei ja top operiert, wurde gesagt.???!!!??? Daraufhin habe ich es nicht gemacht. Könnte ich heute drüber heulen. @Cee ich bin mega erstaunt über deine Aussage mit dem PAP-Abstrich. Den hat meine Frauenärztin seit der OP nie mehr gemacht???? Bin fassungslos - ist denn dies tatsächlich eine Nachsorgeuntersuchung nach der großen Wertheim-Meigs? <Das habe ich nicht gewüßt. Wäre ja der Hammer, wenn das so ist. Bitte gib mir hier doch noch einmal genaue Auskunft - vielen Dank dafür. Liebe Grüße von der immer noch positiv denkenden Christiane |
AW: KaffeeKlatsch
Hallo Christiane,
ich muss nach der Wertheim ja alle 3 Monate zur Krebsnachsorge- oder Vorsorge, wie immer Frau das nennen mag ;) Und zur Krebsvorsorge gehört IMMER auch ein PAP-Abstrich. Meine Wertheim war im Juli 2008, seitdem habe ich alle 3 Monate einen Abstrich machen lassen. Und bislang waren die Ergebnisse immer bei PAP I/II. Mein Operateur fragt mich immer als erstes, was der PAP-Wert ergeben hat und macht bei mir sicherheitshalber alle 3 Monate zusätzlich eine Vaginalsonografie, damit kann er sehen, ob sich im kleinen Becken oder auch am Scheidenstumpf Veränderungen ergeben, BEVOR sie in den bildgebenden Verfahren (CT/MRT) ersichtlich sind. Zusätzlich tastet er meinen Enddarm mit den Fingern ab und tastet auch mit den Fingern die Vagina sowie Bauchdecke/Eierstöcke/Darm ab - so wie bei einer normalen Gyn-Untersuchung. Meine Internistin nimmt alle 3 Monate ein großes Blutbild ab, inkl. Tumormarkern (die aber bei GMHK nicht wirklich aussagekräftig sind). Alle 1/2 Jahr gehe ich zusätzlich ins MRT, Thoraxröntgen sowie Sonografie der inneren Organe (Niere/Leber/Bauchhöhle) SOWIE der Brüste (weil er meint, dass es ihm "sicherer" ist bei Frauen, die schon mal einen Tumorbefund hatten). Bei der letzten Brustsono war eine Zyste links ersichtlich, die er per Punktion direkt und schmerzfrei abgezogen hat - kein Krebs. Liebe Christiane, all die Untersuchungen geben mir ein gutes Gefühl, aber keine Sicherheit. Es kann halt immer was kommen, dagegen gibt es einfach keine Garantie. ABER ich habe das Gefühl, dass ich recht engmaschig kontrolliert werde und hoffe, sollte eines Tages was kommen, dass es irgendwie händelbar bekämpft werden kann. Eine andere Möglichkeit habe ich nicht. Und wenn Du das, was Du hier geschrieben hast, ernst meinst (dass Deine Gyn keine PAP-Abstriche gemacht hat seit Deiner OP), dann gehört die Dame extreeeem verhauen :aerger:. Aber ich befürchte, dass sie es nicht gemacht hat und das ist GROB FAHRLÄSSIG. Dann würde ich mir meine Unterlagen schnappen und direkt woanders hin wechseln. Aber vorher würde ich ihr den Marsch blasen, dass ihr die Glotzkorken aus ihrem Gesicht fliegen :mad::mad: Mein Maß aller Dinge ist vierteljährlich der PAP-Abstrich und die Vaginal-Sono. Danach fühle ich mich immer recht gut. So langsam beschleicht mich das Gefühl, dass Du einfach nicht konsequent optimal behandelt worden bist. Nach Deinem Befund keine Chemo zu machen ... *grrrr*. Aber es hätte auch gut gehen können. Ist es aber leider nicht. Seinerzeit habe ich soooo gehadert mit meiner Chemo und der Bestrahlung und heute bin ich froh, es durchgezogen zu haben. Aber auch das ist keine Garantie. Lass' Dich mal drücken und verlier' Deine positive Einstellung nicht - Du wirst einen Weg finden!!! |
AW: KaffeeKlatsch
Also jetzt bin ich wirklich fassungslos. Einen PaP hat sie wirklich nie gemacht.
Sie untersucht mich regelmäßig sonografisch, vaginal und von außen, macht immer auch eine Rektum-Tastuntersuchung und tastet auch immer die Brüste ab, aber wie gesagt, einen Abstrich hat sie meines Wissens nach noch nie gemacht, seit der OP. Ich werde direkt morgen nachfragen, vielleicht hat sie das gemacht und ich weiß es nicht, aber dann hätte sie ja irgendwie mir mal einen Wert mitteilen müssen. Ich wußte wirklich nicht, dass dies gemacht werden muss. Ich dachte immer, diese Untersuchung ist nur sinnvoll, wenn man noch "alles" drin hat. Tja, die Dummen sterben nie aus. Hups - hoffentlich! Liebe Grüße Christiane |
AW: KaffeeKlatsch
ich habe gerade mal unter den von Gitti hier veröffentlichten Links nachgesehen, da hat die Habichtswaldklinik folgendes als Nachsorge nach Cervixkarzinommen aufgelistet:
Zitat: Zervixkarzinom-Nachsorge - So erkennen Sie ein Rezidiv Die Zervixkarzinom-Nachsorge muss der individuellen Situation angepasst werden. Grundlage ist das ärztliche Gespräch mit strukturierter Anamneseerhebung und symptomorientierter Untersuchung. Weitere Themen sind Fragen der postoperativen oder radiogenen (Spät-)Folgen und der psychosozialen Situation. Nachsorgeuntersuchungen werden in den ersten drei Jahren vierteljährlich, im 4. und 5. Jahr halbjährlich, dann jährlich empfohlen. Die Diagnostik umfasst : ►die gynäkologische Spiegel- und Tastuntersuchung (vaginal-rektal) mit Inspektion, Kolposkopie, Zytologie, Palpation, ►die Sonografie der ableitenden Harnwege zum Ausschluss eines Harnstaus, ►die Palpation des Abdomens (Leber) und der Lymphknotenstationen, ggf. einschließlich der Bestimmung von Tumormarkern, falls diese bei der Primärdiagnose erhöht waren. Bei Frauen nach Konisation sollte bei histologisch gesicherter CIN II oder III in den ersten zwei Jahren eine vierteljährliche Kontrolle mit Kolposkopie und Zytologie erfolgen. Im weiteren Verlauf erfolgt die halbjährliche Kontrolle. Erst nach zehn Jahren kann auf eine jährliche Kontrolle übergegangen werden. Die Tumorregression nach alleiniger Radio-/Radiochemotherapie kann bis zu drei Monaten andauern. Sollten bei engmaschigen Kontrollen Anzeichen für die Tumorpersistenz oder ein Progress erkennbar werden, ist die Möglichkeit der Operation zu prüfen. Trotz dieses Nachsorgeprotokolls werden 43% der Rezidive vom Hausarzt erfasst. Zitatende. Da geht nun ein PAP nicht draus hervor, oder deute ich was falsch. Ich kenne allerdings auch die einzelnen Ausdrücke nicht mehr so genau, z.B. Zytologie und Palpation? Muss ich direkt mal nach googeln. Also eins ist jedenfalls klar - ich werde meine liebe Ärztin sofort darauf ansprechen. Wird euer PAP-Wert womöglich auch im Krebs-Nachsorgepass vermerkt? Tausend Fragen wieder mal. Christiane |
AW: KaffeeKlatsch
Hi Christiane,
DU musst doch wissen, ob Deine Ärztin während der Untersuchung ein langes Wattestäbchen in die Vagina einführt und am Ende, da wo mal der GMHals war, einen Abstrich nimmt; das ist nämlich gar nicht so angenehm :shy: Ich bin da aber auch etwas empfindlich :augen: Wenn sie das getan hat, dann ist alles gut und sie hat Dir nur die Ergebnisse nicht mitgeteilt; das machen sie eigentlich auch nur - wie Gretel schon bemerkte - wenn der Wert höher als PAP II ausfällt, dann nämlich, wenn Veränderungen der Schleimhaut vorliegen :rolleyes: Ansonsten sagen die meistens Gyns nix - ich frage nur immer ziemlich dezidiert nach ;) In meinem Krebsnachsorgepass werden nur die anstehenden Nachsorge-Untersuchungen mit Datum erfasst, so dass wir auch nix vergessen ;) - die Ergebnisse werden in der Patientenakte abgelegt. Mönsch, Du Arme, nun bist Du schon so lange mit dem Thema unterwegs und irgendwie nicht so gut aufgeklärt :pftroest: Da hat wohl jemand versäumt, Dich mal an die Hand zu nehmen. Ich drücke dir weiter die Daumen - frag' morgen mal freundlich nach. Kann mir irgendwie kaum vorstellen, dass Deine Ärztin das "vergessen" hat - sie ist ja schliesslich studierte Gyn; da lernt Frau sowas normalerweise ;) |
AW: KaffeeKlatsch
hallo an alle,
jetzt bin ich aber echt baff nach Cee ihrem beitrag. meine wertheim war im mai diesen jahres und meine nachsorge beschränkte sich bis jetzt auch nur auf abtasten und ultraschall. :confused: aber am do habe ich wieder einen termin und dann werd ich sie mal auf die anderen untersuchungen drauf ansprechen. das mit dem ct, ultrallschall vom bauch und röntgen der lunge wurde mir auch in der strahlenklinik so gesagt. das halbe jahr ist bei mir ja nun rum und ich bin mal gespannt, ob sie diese untersuchungen morgen anordnet. @ Christiane: ich wünsche dir/euch ganz viel kraft. ihr schaft das schon :knuddel: lg eispiratin |
AW: KaffeeKlatsch
Die wichtigsten Nachsorgeuntersuchungen sind:
* gynäkologische Tastuntersuchung * Blut- und Urinuntersuchungen * der Zellabstrich und Kolposkopie bei mir kommt noch einmal pro Jahr ein CT oder MRT + Tumormarker dazu. deshalb schreiben die meisten ja auch , dass die Nachsorge einen PAP2 ergeben hat, zusätzlich ist auch ein HPV-Test angebracht, denn gerade dieser Test sagt viel über das Rückfallrisiko aus, sei es bei einer Konisation, Total-OP oder nach der Bestrahlung. (macht natürlich nur Sinn, wenn tumorfrei operiert wurde) Bei Christine wurde durch den Befall der Lymphknoten keine Tumorfreiheit erreicht - die Entscheidung gegen Bestrahlung und Chemo war wohl ein Schuss in den Ofen, aber genau betrachtet hat es in der jetzigen Situation auch was Gutes: wenn noch nie bestrahlt wurde, kann diese Therapieform nun zum Einsatz kommen, so war es bei blueblue. Prof.Höckel hat das Spätrezidiv ausschliesslich mit Radiostrahlen eleminiert. @Christiane, fahr doch nach Leipzig (vorher einen Termin per Mail ausmachen), lass dich richtig beraten. Für irgendwelche Fehlentscheidungen ist kein Platz mehr..... Es kann auch wie bei einer unserer Frauen hier im Forum zu einer Total-OP kommen, also Rezidiv + Blase raus (je nachdem, wo das Rezidiv sitzt) oder eben Bestrahlung. Die richtige und vor allem kurative Therapieform kann nur ein sehr erfahrener Onkologe finden. Vertraue dich niemandem an, der dich nur noch palliativ behandeln will.... |
AW: KaffeeKlatsch
Hallo Nikita, Hallo an alle anderen,
also zuerst, ich habe heute morgen mit meiner Frauenärztin telefoniert. Sie hat immer einen PAP-Abstrich gemacht - ich habe das nur nie gemerkt - komisch, aber wahr. Der letzte PAP-Abstrich war am 07.10.09 und war PAP I/II. Unaufällig. Ich hatte bei der Sprechstundenhilfe einfach per Telefon die PAP-Werte abgefragt, bevor ich überhaupt nachgefragt habe, ob die gemacht wurden. Sie konnte mir direkt die letzten Abstrichwerte mitteilen - also da ist alles ok. Und eben hat mich Schwester Katja angerufen und mir einen Termin für den 23./24. 11. gegeben. Ich soll 2-3 Tage in die Klinik für diverse Untersuchungen - unter anderem eine Narkoseuntersuchung. Hat hier jemand diese Untersuchungen bei Prof. Höcking gemacht? Wäre schön, wenn ich mit jemanden darüber sprechen kann. Die Möglichkeit besteht, dass die gesamte Blase mit raus muss - das wäre natürlich fatal. Ich würde mir sehr wünschen, dass es mit einer Bestrahlung reichen würde, aber was soll man machen. Im Übrigen war ich außerdem heute morgen bei dem Radiologen, der das MRT am 28.10. gemacht hat und kein Lokalrezidiv befundet hat. Nun schwenkt er ein und gibt dem PET-CT recht - Sch..... Meine Gyn hat aber auch für Montag den 16.11. einen Termin im HSK in Wiesbaden veranlaßt. Gehe ich auf jeden Fall hin, vielleicht weiß ich dann für Leipzig noch mehr. Vielen Dank für Eure gute Empfehlung und ich halte Euch auf dem Laufenden. Christiane |
AW: KaffeeKlatsch
huhu christiane,
es tut mir leid das alles zu lesen (konnte es auch grad nur überfliegen) schöner sch... :pftroest: denn eigentlich wollte ich euch nur erzählen, dass ich gut in der reha angekommen bin. falls jemand lust hat auf post (egal ob kriegen oder schreiben) - hier ist mal meine adresse (plz weiß ich aber nicht :D) - wer post haben möchte kann mir am besten eine pm schreiben: rhön klinik pat. christine saygin fritz stamer str. 9 gersfeld kennt jemand von euch die klinik? mir gefällt es bis jetzt sehr gut auch weil das publikum gemischt ist (sowohl vom alter als auch von der erkrankung, denn es ist keine rein onkologische klinik) am samstag werde ich in das dort im ort befindliche wellnessbad gehen (tageskarte bad und sauna 12€) :rotier2: ich werd täglich weiter mitlesen und denke an euch liebe grüße christine |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.