![]() |
AW: Morgen in die Röhre
Hallo Beate,
die AHB muß Zeitnah erfolgen und wird voll von der Krankenkasse bezahlt. Bei der Reha muß Du die tgl. 10 Euro bezahlen wie als wenn Du im Krankenhaus bist. Höchstgrenze glaube ich 280 euronen. Kläre das am besten vorher mit deiner Krankenkasse. Alles liebe Ulli |
AW: Morgen in die Röhre
Liebe Katinka, liebe Ulli,
danke Euch für Eure Antworten, dann ist ja der Unterschied nicht wirklich vorhanden. Ich dachte da an Inhalte, dass bei dem einen anderes angeboten oder gemacht wird, als beim anderen. Ich denke mal mit ner 100% Schwerbehinderung bin ich von den 10 Eu befreit :confused: ich zahle derzeit auch nix auf Rezepte oder beim Krankenhausaufenthalt. @Katinka: ich bin gesetzlich versichert. Ich dachte immer, die Reha würde vom Rentenversicherer bezahlt. Und die AHB von der Krankenversicherung. Somit müsste doch Deine RV Dir eine Reha bezahlen :confused: Liebe Grüsse Beate |
AW: Morgen in die Röhre
Die Zuzahlung müsste für die Reha bei Dir entfallen, wenn Du auch sonst von den Zuzahlungen befreit bist...
|
AW: Morgen in die Röhre
Hallo Beate,
es freut mich, von dir, zumindest den Umständen enprechend, gute Nachrichten zu hören. Schön das die teuren "Hamstereier" ihren Job machen und es dir doch einigermaßen gut geht. Hätte mich übrigens wieder über die von dir angehängte Grafik weiter oben kaputt lachen können....:prost: Es ist doch immer mal wieder gut, die "Halbgötter in weiß" von ihrem Podest runterzuholen. (zumindest gedanklich:D) Ich drücke dir auf alle Fälle für die weitere Behandlung alle meine Daumen und hoffe, dass du die Therapie weiterhin so gut verkraftest wie jetzt. Zur Reha etc kann ich dir nicht viel sagen. Zu deiner Frage an Katinka wegen dem Rentenversicherer fällt mir nur ein, dass Katinka, wenn sie privat versichert ist und als Lehrer arbeitet, wahrscheinlich verbeamtet ist. Da zahlt die Pension später der Staat und nicht die Rentenkasse. Deshalb zahlen Beamte auch keine Beiträge in die Rentenkasse ein. Liebe Grüße! Mirijam |
AW: Morgen in die Röhre
Liebe Beate,
ich freue mich sehr zu lesen, dass das EPO so gut bei Dir gewirkt hat! Ist das auch endlich mal zu was Vernünftigem gut und nicht zur zum Doping! |
AW: Morgen in die Röhre
Liebe Beate
Ich freue mich riesig Dich so munter zu lesen, eben wie ein Hamster im Rad! Die Bäckchen hast Du auch schon? Aber dann eher vom Cortison, oder :tongue ? AHB - ist eine Anschlussheilbehandlung, sie ziehlt darauf ab, dass Du wieder Arbeitsfähig wirst. Sie findet unmittelbar nach Beendigung der Behandlung, 14 Tage (maximal mit Genehmigung und Begründung 4 Wochen danach) statt. Die Reha ist eigentlich ähnlich veranlagt, allerdings werden da die Schwerpunkte etwas anders gelegt. Aber, darüber solltest Du Dir jetzt, wo Du Dich so im "Brass" befindest, nicht nachdenken. Wenn Du die SZT einmal hinter Dir hast kannst Du in der Klinik eine Sozialarbeiterin kommen lassen. Na ja, wichtig finde ich selbst im Moment, dass Du alles gut wegsteckst, so ziemlich "vollgepackt" bist mit Energie und Deinen Humor an gewisser Stelle auch noch :smiley1::raucht: auspackst. Kompliment, das ist schon eine tolle Leistung. Ich wünsche Dir weiterhin so viel Glück, auf dass Du den Rest ähnlich gut wegsteckst! Alles Liebe und Gute für Dich, mach weiter so! Deine Ina |
AW: Morgen in die Röhre
liebe beate, aus der entfernung habe ich deinen werdegang beobachtet und mir immer gewünscht, dass du genug kraft schöpfts aus der zeit mir deinem hund und den waldspaziergängen. die bäume haben uns schließlich mehr zu sagen als alle menschen..... nun möchtre ich dir einen rat bzgl reha geben. ich war im sommer 08 in boltenhagen an der ostsee. es war das beste an der ganzen krankheit und ich wünschte ich könnte bald wieder dorthin. zuszahlung ist wirklich nur die 10 euro pro tag, die werden jedoch mit den anreusekosten verrechnet. ich bin aus dem schwabenland angereist und bekam dann sogar noch geld zurück. aber nicht desto trotz. die ostsee, die landschaft, die stimmung und die pflege im ostseekarnkhaus lassen dich schnell alles vergangene vergessen. ich kann es nur empfehlen.
eine frage habe ich dennoch: wie hast du dein ressidiv bemerkt bzw. was waren deine symtome? diese angst beschleicht uns wahrscheinlich alle täglich. ich z.bsp. habe das gefühl ein hypochander zu werden. das macht mir angst..... aber in erster linie wünsche ich dir weiter viel kraft und meine bewunderung ist bei dir. du bist wunderbar. liebe grüße michaela |
AW: Morgen in die Röhre
Liebe Beate,
die Erklärung von Mirjam trifft voll inhaltlich zu. Weiterhin so tolle Infos wünscht Dir von Herzen Katinka |
AW: Morgen in die Röhre
Liebe Ina :1luvu:
in den letzten Tagen habe ich oft an Dich gedacht und mich gefragt wie es Dir geht und wo Du steckst. WIe schön Dich hier in meinem WoZi zu finden :tongue ja, hier bei den Lymphis ist es in letzter Zeit ein wenig still geworden, so habe ich mir (eher zufällig) einen weiteren Tummelplatz gesucht :grin: Liebe Tanja, ja ich bin auch sonst befreit, ist man ja mit mind. sechzisch Prozent :shy: Liebe Mirijam (unser schneller Brüter :smiley1:) und liebe Katinka, danke für die Infos. Liebe Nicole, ehrlich gesagt, ich fühl mich wie gedopt :prost: heute sagte meine Tochter, ach Mama was ist das schön, Deine Augen wieder leuchten zu sehen. Liebe Michaela, ich hatte ja nie eine Vollremission. Ich hatte nur eine partielle Teilremission die wir ohnehin im Auge behalten mussten. Und im letzten Frühsommer, fing es dann langsam wieder an zu wachsen. Am Schlüsselbein, also eine Stelle die unübersehbar war. Ich hatte auch ab und zu erhöhte Temperatur und fing wieder an nachts zu schwitzen. Naja und dann nahm der Schlamassel seinen Lauf :augen: Ich habe mich inzwischen auf die Sonnen-Klinik auf der Insel Föhr eingeschossen, da will ich unbedingt hin. Ich habe lange überlegt, Ostsee hatte ich auch überlegt, aber ich mag einfach die rauen Winde an der Nordsee und ich habe so ein starkes Bedürfnis mich mal wieder richtig durchpusten zu lassen. Liebe Grüsse :1luvu: Beate |
AW: Morgen in die Röhre
Hallo Beate,
jetzt muß ich doch mal blöd was fragen, bin nämlich auch privat versichert und kenne mich daher mit den Zuzahlungen nicht soooo aus. Wie macht Ihr das alle, Euch von den Zuzahlungen befreien zu lassen???? Mein Schatzi ist doch auch 100% (sogar unbefristet) schwerbehindert, bei ihm ermäßigt sich allerdings die Grenze nur von zwei auf ein Prozent. Dann zählt auch noch mein Einkommen mit, obwohl ich die gesetzl. Vers. nie in Anspruch nehmen kann und will. :( Weißt Du als armer Rentner hätte er nur ganz wenig selbst zu zahlen, bestraft werden wir jetzt dafür, dass ich den ganzen Tag arbeiten gehe, um unseren Lebensunterhalt sicherzustellen und niemandem auf der Tasche zu liegen. Oder gibt es doch einen Trick, hinter den ich noch nicht gekommen bin???? Bin für jeden Hinweis dankbar. Alles Liebe Caitlin :winke: |
AW: Morgen in die Röhre
Also, ich musste trotz Schwerbehindertenausweis 100% ganz klassisch die Befreiung beantragen. Das hat letztes Jahr nur hingehauen, weil ich unter "chronisch" falle mit meiner nicht mehr vorhandenen Schilddrüse, und weil ich mit nem halben Jahr Krankengeld schon meinen Anteil geleistet hatte...
Von einer Befreiung ab 60% hab ich noch nie gehört... :confused: |
AW: Morgen in die Röhre
Hallo ihr Lieben,
ja wie mache ich das mit der Befreiung...also ich kenne mich da nur aus bei den gesetzl. Versicherten. Ich stelle einen Antrag bei meiner Krankenkasse, und wie Du schon sagtest, es sind 2 bzw. 1% und ich bin befreit seit kurzer Zeit. Ich war vor der Erkrankung nicht arbeitslosenversichert, weil ich selbständig war. Zwar nur eine kurze Zeit, ich hatte gerade erst angefangen, und bin dann, als ich nicht mehr arbeiten konnte, direkt in Hartz IV gefallen. Ich denke, dass sind nochmal andere Voraussetzungen. Ausserdem bin ich alleinstehend, also ohne Partner mit Einkommen. Ich vermute mal, dass die einfach das Gesamteinkommen nehmen und danach berechnen. Wenn ihr wenig Einkommen habt, vielleicht könnt ihr einen Zuschuss beantragen. Geringverdiener können sich ihr Gehalt mit Hartz IV aufstocken lassen. Fragen kosten nix. @Tanja: Automatisch habe ich die Befreiung nicht bekommen, ich musste sie beantragen. Dass mit den 60% hat mir mein Hausarzt gesagt (ich hatte vorher 50 und mit dem Rezidiv sofort 100). Frag doch mal Deinen Sachbearbeiter bei der K.V. wenn sie einem auch nicht freiwillig die Infos zukommen lassen, lügen dürfen sie nicht. Liebe Grüsse Beate |
AW: Morgen in die Röhre
Hallo Ihr Lieben,
ganz lieben Dank, dann habe ich es wohl einfach nur falsch verstanden. Und ich darf mich ja auch nict beschweren, weil da geht es uns im Vergleich ja richtig gut, von Hartz IV weit entfernt, also doch Glück im Unglück und glaubt mir, ich bin dankbar dafür. Leider ist es ja so, dass erst ein regelmäßiges Einkommen es auch möglich macht, meinem Schatzi so viele Wünsche wie möglich zu erfüllen. Alle guten Wünsche für Euch. Caitlin :winke: |
AW: Morgen in die Röhre
Hallo, Beate!
Ich hab heute mit meiner KK telefoniert deshalb. Mit meinen 100% (bzw. ab 60%) rutscht man wohl automatisch in die "chronisch"-Regelung. Ich brauche keinen Wisch mehr von meiner Hausärztin, sondern eine Kopie des Behindertenausweises genügt. Sie schickt mir die Formulare wohl nochmal zu. Da ich noch nicht weiss, was ich dieses Jahr verdienen werde, ist es wohl möglich, dass ich in eine Pauschalregelung rutsche oder so... man wird sehen. Alles sehr spannend... |
AW: Morgen in die Röhre
LIebe Beate,
ich komme ja aus Nnordfriesland und habe es auch nicht weit nach Föhr. Von der Klinik dort habe ich nur das Beste gehört und wollte Dir dies gerne mitteilen! Die Nordsee ist wunderbar, gerade weil man sich mal so richtig durchpusten kann! Lass mich wissen, ob Du wirklich nach Föhr kommst! Lieben gruss und weiter so, ich bewundere Dich. Gruss Pialotte |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.