Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Gebärmutterkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Konisation (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=5446)

Jessa 16.02.2012 07:41

AW: Konisation
 
Hallo anpilo,

Ich gehöre zu den Frauen, bei denen das Abwarten und hoffen auf spontane Heilung des PapIIId leider nicht geholfen hat - obwohl ich schlank und sportlich bin, nie geraucht habe und mich recht gesund ernähre.

Ich hatte 3 Konisationen und letztendlich die Hysterektomie (wobei sich zeigte, dass aus dem CIS mittlerweile ein mikroinvasives Karzinom geworden war). Mir geht es seit der Hysterektomie sehr gut, alle Abstriche sind stets in Ordnung!

Trotzdem finde ich eine Konisation nach einmaligem PapIIId-Befund auch etwas voreilig. Vielleicht würde dein Körper ja die Dysplasie auch ohne operativen Eingriff in den Griff bekommen, bei vielen Frauen ist es ja glücklicherweise so.

Zu den Vulva- und Scheidendysplasien möchte ich noch sagen, dass diese äußerst selten auftreten, und hierbei HPV 16 und 18 als alleiniger Auslöser nicht infrage kommen, siehe zB Wikipedia:

Zitat:

Als Risikofaktoren kennt man Infektionen mit Humane Papillomviren 16 und 18 [1]: sie sind die Hauptverursacher von Zellveränderungen und Krebserkrankungen im Genitale). [2] Sie alleine können aber kein Vulvakarzinom auslösen. Chronisch entzündliche Erkrankungen wie z.B.Vulvitis, Leukoplakien (Weißschwielenkrankheit) oder auch Lichen sclerosus von Vulva und Vagina erhöhen das Risiko zu erkranken. Auch immunsupprimierte Patienten (HIV, Medikamente) und Raucher haben ein erhöhtes Risiko.
http://de.wikipedia.org/wiki/Vulvakrebs

Was die anderen Sexualpraktiken betrifft - da fällt mir auch nur ein, Kondome zu verwenden, in der Hoffnung, das gewisse Risiko für Anal- oder Oralkarzinome zu senken..wobei zumindest bei oralen Karzinomen auch Alkohol und Zigaretten eine wesentliche Rolle spielen, wenn man sich bei Google beliest.

LG und Alles Gute für dich :)

tiffany 16.02.2012 08:58

AW: Konisation
 
Zitat:

Zitat von Jessa (Beitrag 1097114)
]Zu den Vulva- und Scheidendysplasien möchte ich noch sagen, dass diese äußerst selten auftreten, und hierbei HPV 16 und 18 als alleiniger Auslöser nicht infrage kommen, siehe zB Wikiped

Hallo Jessa,

leider muss ich dich verbessern, was die Vulvadysplasien betrifft. Denn diese werden zu 80% von high risk 16 verursacht. Gefolgt von high risk 33 und nicht 18 ( neuste Studie zu VIN Dysplasien...wurde letztes Jahr veröffentlicht).
Zwar sind VIN und VAIN Dysplasien selten. Dennoch sind die Zahlen von 1973 ( 0,6/100 000 Frauen auf 2006 5-7/100 000 Frauen) gestiegen und das Alter der erkrankten Frauen sinkt....jedenfalls im Gegensatz zu den differenzierten VIN´s.

LG

Jessa 17.02.2012 01:08

AW: Konisation
 
Tiffany,

ich schrieb und meinte doch, dass HPV bei den Vulva- / Scheidendysplasien nicht als alleiniger Auslöser infrage kommt. Dass der Virus eine große Rolle dabei spielt, steht ja außer Frage, siehe auch deine Zahlen.

Wie geht es dir denn zur Zeit?

Liebe Grüße

Jessa

anpilo 17.02.2012 08:01

AW: Konisation
 
Hallo,

vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Die Konisation wird so schnell gemacht, weil mein Gyn meinte, dass die Chance auf spontane Rückbildung bei pos. HPV 18 nur minimal wäre.

Ich bin auch kein Typ der warten kann. Wenn die Konisation nicht den gewünschten Erfolg bringt lasse ich mir sofort die Gebärmutter entfernen. Mein Gyn ist da auch meiner Meinung.

Warten bis vielleicht die nächste Stufe folgt... brrr.. nein da hab ich zuviel Angst vor...

Auf jeden Fall ist das alles ein Albtraum und belastet uns alle ungemein. Seit ich das weiß ist mein Leben durcheinander... Denke aber es wird allen betroffenen so gehen...

Hoffe der Horror hat mit der Konisation ein Ende...

Danke euch... es hilft hier im Forum zu sein...

Anpilo

tiffany 17.02.2012 08:09

Konisation
 
@ Jessa,

in der Scheide, hab ich keine Leukoplakie und an der Vulva, hatte ich schon Krebsvorstufen bevor die Leukoplakie auftrat. Habe seit langer Zeit auch keine weißen Flecken mehr an der Vulva.

Soweit, geht es mir gut. War letzte Woche zum Abstrich. Scheidenwand IVa und der Rest IIId. Leider, waren vom Introitus (IVa) keine Zellen auf dem Objektträger. Diese sind wohl beim einfärben abhanden gekommen. Kann mal vorkommen. Jetzt haben wir den Abstrich wiederholt und werden natürlich bei der Auswertung mit einbeziehen, das der andere Abstrich 9 Tage vorher war (falsch positives Ergebnis).

Wie geht es dir? Und danke der Nachfrage

LG

Zitat:

Zitat von anpilo (Beitrag 1097414)
Die Konisation wird so schnell gemacht, weil mein Gyn meinte, dass die Chance auf spontane Rückbildung bei pos. HPV 18 nur minimal wäre.

Diese Aussage, kann man eigentlich nur treffen, wenn man immunhistochemische Test´s gemacht hat. Denn ob eine Vorstufe ausheilt, hängt wesentlich vom L1 Kapsidprotein+ p16 ab. Eine Konisation, dient nicht dazu die Viren zu beseitigen!!!

Ich persönlich, finde eine Koni bei einem einmaligen IIId mehr als übertrieben. Mal ganz abgesehen, von der Hysterektomie.....mehr als unverständlich:eek:....

bäumschen 17.02.2012 13:10

AW: Konisation
 
Hi,

ich hatte letzte Woche Mittwoch eine Konisation wegen einem Pap 4 Abstrich. Zwei Tage danach sollte ich meine Tage bekommen, was ich nicht mitbekommen habe weil ich ja eh geblutet habe. Seit Dienstag diese Woche blute ich gar nicht mehr, was ich komisch finde, weil ich sollte ja meine Periode noch haben? Kann das durch die Konisation ausbleiben? Schmerzen habe ich keine...

Dann habe ich jetzt den Befund und da steht: ..nur sehr knapp im Gesunden entfernt...! Aber ich soll erst in 3 Monaten zur Kontrolle kommen ? Die Ärztin meinte weil es mit der elektoschlinge gemacht worden ist, ist das nicht so schlimm? Hatte jemand von euch den Befund auch?

Ah und sie hat mir die Hpv-Impfung empfohlen, was in meinem Alter (30) aber nicht von der Kasse bezahlt wird (habe dort angerufen) und ziemlich teuer ist. Macht das wirklich Sinn ?

Ich hoffe ich bin hier richtig. Danke schonmal !

LG

tiffany 17.02.2012 13:17

AW: Konisation
 
Hallo bäumschen,

es kommt drauf an, welcher Schweregrad am Konusrand war. bei einem CIN II, würde ich auch erstmal die nächste Kontrolle abwarten. Denn die veränderten Zellen am Rand, können sich nicht von dem "Schaden" durch die Elektrische Schlinge erholen und sterben ab.

Es gibt bis heute keine Studien dadrüber, ob die Impfung auch nachträglich was nützt. Einige (Prof, Ärzte, Forscher) gehen davon aus, das es was bringen kann und andere wiederum nicht. Ich sage mir (nicht auf mich bezogen), schaden kann es nicht. Nur spielt der finanzielle Aspekt natürlich eine große Rolle.

Wenn eine Ausschabung mitgemacht wurde, dann bleibt meistens die Regel aus. Da die Schleimhaut ja entfernt wurde.

LG

bäumschen 17.02.2012 13:32

AW: Konisation
 
Hallo,

ja es wurde eine Ausschabung mitgemacht, danke für die Antwort...

Bei dem Befund steht CIN 3, sterben die Zellen da auch ab?

tiffany 17.02.2012 15:43

AW: Konisation
 
@ bäumschen,

wenn ich es richtig gelesen habe, dann wurde ja im gesunden entfernt...wenn auch nur knapp. Die veränderten Zellen am Rand (selbst bei CIN III) sterben ab (die Betonung liegt auf "Zellen am Rand") . Da veränderten Zellen durch die "Entartung" der natürliche Mechanismus fehlt Schäden ( durch z.B. elektrischer Schlinge) reparieren zu können.

LG

bäumschen 17.02.2012 16:01

AW: Konisation
 
Danke für deine Antwort, ich werde einfach auf die nächste Kontrolle warten !

Liebe Grüße

Ann82 22.02.2012 18:24

AW: Konisation
 
Hallo!
Ich war gestern zur Kontrolle (3 Wochen nach der Koni). Der Arzt war sehr zufrieden, weil alles super verheilt ist. Allerdings sagte er, dass bei mir nicht alles im Gesunden entfernt wurde und dass am Konusrand der Gewebeentnahme Cin III war. Er meinte aber, dass die Zellen wahrscheinlich durch die "Wärme" bei der Konisation absterben. Ist das so? Hat jemand Erfahrungen. Hab gelesen, dass bei dir Bäumschen "im Gesunden" entfernt wurde, aber auch Cin III am Rand. Finde das irgendwie komisch, warum es bei mir dann nicht "im Gesunden" heißt... Gestern war mir das alles recht klar, aber es kann doch auch gut sein, dass im Gewebe darunter noch was ist, oder? Der Arzt will in 3 Monaten einen erneuten Abstrich machen und in 6 Monaten den HPV-Test (der war vor der Koni positiv auf 16 und 18). Ist das so üblich?
Bin grade etwas verwirrt...:confused:
Lieben Gruß

anpilo 28.02.2012 21:30

AW: Konisation
 
Hallo,

ich habe am 23.1. die Diagnose PapIIID bekommen.
Am 7.3. hab ich nun Koni-Termin. Bei mir ist der HPV18 nachgewiesen.

Ich möchte mich auch impfen lassen, vor allem weil ich "nur" den 18er nachgewiesen habe. Dann wirkt die Impfung zumindest gegen den HPV16! Vielleicht bringt es auch was nach der Koni in Bezug auf den HPV18.... Ich hoffe!

Ich werde das Thema bei meinem Gyn ansprechen...

Gestern habe ich mich mit einer Bekannten unterhalten. Sie erzählte mir, dass sie 1998 Pap4a hatte und konisiert wurde. Seitdem ist Ruhe und immer alles gut!! Hoffe das beruhigt dich genauso wie mich... :-)

Am 1.3. habe ich Termiin beim Proktologen. Da wir ja auch Analverkehr praktiziert haben, werde ich nun auch diesen Bereich mal checken lassen... Der HPV kann ja auch dort Schaden anrichten... Hoffe da ist alles gut...

Halte euch auf dem laufenden... :-)

Viele Grüße
anpilo

Jessy0710 02.03.2012 14:07

AW: Konisation
 
Bei mir wurde 2009 eine Konisation durchgeführt nach Pap 3 D und HPV Stamm 16 und 18. Also leider der HIGH-Risk Typ. Da war ich damals 20 Jahre alt. Ich bin mittlerweile 23 möchte mich allerdings noch nicht impfen lassen,da die Impfung noch keine 5 Jahre auf dem Markt ist und mir die Nebenwirkungen zu krass erscheinen. Ich möchte erst die Impfstudie abwarten und dann mal schauen. Nach der Koni hatte ich jeden Monat so starke Blutungen,dass ich wirklich dachte ich verblute und die Schmerzen will ich gar nicht erwähnen :(

Jetzt bin ich schwanger und habe Probleme mit dem Muttermund.

doro77 07.03.2012 19:22

AW: Konisation
 
Hallo,

nach langen Warten habe ich Heute meine Konisation hinter mich gebracht. War auch halb so schlimm als ich befürchtet habe!!! Jetzt bin ich wieder zu hause und relativ fit :o)

Der Arzt sagte mir dass die OP gut verlaufen ist und er nich allzuviel entnehmen musste. Auffälligkeiten hat er keine gesehen (mit dem bloßen Auge) allerdings erhalte ich die genauen Ergebnisse erst in ca. 5 Tagen.

Was mich beunruhigt ist, dass auf dem Krankenschein für die Krankenkasse steht: Diagnose: 93.5
Wenn ich das google erhalte ich: Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Abdominalregionen, einschließlich des Retroperitoneums

Kann mir jemand sagen was das bedeutet??? Ich mache mich wieder verrückt...

Danke und liebe Grüße,

Doro

anpilo 07.03.2012 20:59

AW: Konisation
 
Hallo Ihr Lieben,

ich hatte auch heute meine Konisation mit der Elektroschlinge. Ich war sofort danach topfit und hatte und habe null Schmerzen. Eigentlich war das alles "nichts". Hatte es mir viel schlimmer vorgestellt....

Blöd war, dass ich 1 Std. vor der Konisation meine Tage bekommen habe.
Das hat aber nichts gemacht.

Aber das schlimme an der ganzen Sache: Mein Operateur kam danach zu mir und meinte, dass ich außergewöhnlich viele Schleimdrüsen hatte und er nun selber gespannt sei auf den Pathologiebericht.
Eventuell muss noch eine Messerkonisation gemacht werden mit großem Kegel... AHA!!

Jetzt muss ich bis Dienstag zittern... Sagt einem das was mit den "vielen Schleimdrüsen.? Ist das so unnormal? Man o man.. ich könnte durchdrehen...

Liebe Grüße
anpilo

Meine kurze Geschichte: Jan 2012 zum 1. Mal Pap3d festgestellt. HPV18 !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.