Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Nachsorge und Rehabilitation (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=47)
-   -   Sonneneck Wyk auf Föhr (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=45038)

Karin55 01.04.2010 17:20

Sonneneck Wyk auf Föhr
 
Hallo,

ich habe mich - nachdem ich eigentlich wieder ins geliebte und gelobte Boltenhagen wollte - nun doch für einen anderen Reha-Ort entschieden: Wyk auf Föhr, Klinik Sonneneck (nicht zu verwechseln mit Utersum auf Föhr). Ich würde sehr gerne Kontakt aufnehmen mit Leuten, die ebenso dort waren und vielleicht ein wenig von den doch so wichtigen Kleinigkeiten berichten können. Hoffentlich habe ich Glück und der Antrag wird genehmigt.

Karin

Wangi 14.04.2010 11:40

AW: Sonneneck Wyk auf Föhr
 
Hallo,
ich werde in den nächsten 3-4 Monaten in die Klinik Sonneneck in Wyk auf Föhr fahren. Dies ist die 1. Reha, nach der AHB im August letzten Jahres.
Ich habe da mal ein paar Fragen :)
Die Fähre ist ja ganz schön teuer, bekommt man das als Fahrkosten zurück? Bin in der PBeaKK Selbstzahler, meine KK hat ein Abkommen mit der Klinik, so brauche ich nix vorstrecken, außer natürlich den Fahrkosten.
Man könnte wohl auch mit dem Zug anreisen, aber man nimmt ja doch für 3-4 Wochen einiges an Gepäck mit, und mit meinen z.Zt. 44 Kilo möchte ich das nicht schleppen müssen.
Ich möchte meinen Laptop auch mitnehmen, aber das WLan dort über Hotspot scheint ja ziemlich teuer zu sein, lohnt es sich so einen UMTS Stick zu kaufen, z. B. von Pro7? Da gibt es so Zeitkäufe, auch für eine Woche für 7 Euro zum Beispiel.
TV im Zimmer ist ja wohl kostenlos, Radio gibt es wohl nicht?
Wie sieht das mit dem Essen aus? Nehme noch Sondennahrung, aber esse auch, aber es brennt noch. Sind die küchenmäßig darauf eingerichtet nicht zu scharf zu würzen?
Mir fallen später bestimmt noch mehr Fragen ein, hoffe ihr könnt die Nerverei vertragen :)

Lieben Gruß
Wangi

PS: Und schon kommt die nächste Frage: Gibt es im Zimmer einen abschließbaren Schrank, in dem man das Laptop einschließen kann? Hab ein 17nen, also Bildschirmgrösse, also recht groß.

Wangi 15.04.2010 23:57

AW: Sonneneck Wyk auf Föhr
 
Hallo :)

Die Fragerei geht weiter ;)

Wie sieht es mit Getränken ausserhalb der Mahlzeiten aus? Ich denke mal zu den Mahlzeiten wird zu mindest Wasser angeboten und wie ist das in den anderen Zeiten? Manche Kliniken haben ja Wasserspende, in Anderen muß man sich das Waser kaufen. Wie sieht denn das im Sonneneck aus?

Lieben Gruß
Wangi

Dia1 16.04.2010 07:19

AW: Sonneneck Wyk auf Föhr
 
Hallo Wangi !
Einige Fragen könnte ich Dir beantworten.
Ich bin mit den Zug gefahren.Koffer wird vom Packetdienst abgeholt(Hermes) ,müßte ich nicht selber zahlen,muß man sich zeitlich darum kümmern ,also muß Du nicht selber schleppen.Das Essen ist nicht zu würzig,aber genießbar,mir hat es geschmeckt .Sondernahrung haben die auch,auch eine Diätassistentin,die am Tisch Dich befragt und berät.Getränke Mittags kalte Früchtetee und Wasser,abends Tee,morges Kaffee und Tee.Wasserspänder gibt es auch am Rezeptcion bekommt man eine Glaskanne dafür.Thermoskanne gibt es auch ,Teebeutel darfst Du dafür vom Frühstücksbuffet nehmen.Eine kleine Edeka ist direkt gegenüber .
Eine Fernsehe gibt es kostenlos auf den Zimmer,eingebaute Radio auch wie im Krankenhäuser.Wlan habe ich nicht benutzt habe keine Ahnung von,aber ich glaube teuer,könntes Du Dich vorher telefonisch erkundigen.Abschließbaren Schrank auf den Zimmer gibt es auch (kostenlos )Kühlschrank auch.
Ich fand die Servicepersonal und Pflegekräfte sehr hilfsbereit und nett.
Es gibt eine nette familiere Atmosphäre dort.LG,Dia

Wangi 18.04.2010 20:13

AW: Sonneneck Wyk auf Föhr
 
Hallo Dia,
danke für deine Antwort. Wie weit ist es denn in den Ort? Ich gehe ganz gern ein bisschen bummeln. Ach und kann man an der Klinik kostenlos parken? Und wie sind denn die Zimmer so?

Lieben Gruß
Wangi

Dia1 19.04.2010 07:31

AW: Sonneneck Wyk auf Föhr
 
Hallo Wangi!
Ein Parkplatz,gab es aber weiß ich nicht ob Kostenpflichtig war.Dort Parkten die Ärzte und einige Patienten.Wyk ist sehr schön kann man wunderbar spazieren die Fußgängerzone ist zu Fuß in ung. 15 Minuten zu erreichen.Es gibt viele Cafes, Butiken,Supermärkte,Frisör usw......
Im Cafe Helgoland kann man sehr schön sitzen Tee trinken,Kuchen essen,sehr zu emfehlen.Die Bushaltestelle ist direkt um die Ecke.
Die organisierte Ausflüge waren auch sehr schön kann ich auch sehr emfehlen.LG.Dia

Zimmern : meine war ziemlich klein,aber sauber
Ich habe Dir ein PN geschickt

Brise 19.04.2010 09:46

AW: Sonneneck Wyk auf Föhr
 
Hallo Karin und Wangi,

Dia hat euch alles schon sehr gut beschrieben.
Ich war 2008 im Sept. 4 Wochen (BK, Op, Chemo und Bestrahlung) zur Reha in der Sonneneck Klinik.
Es hat mir dort super gut gefallen. Ich denke sehr oft an diese schöne Zeit zurück. Habe mich dort sehr gut erholt.
Ich habe immer noch in meinem Büro (Pinwand) einige ausgedruckte Bilder von dem schönen Strand, direkte Kliniknähe, hängen. Ich würde sofort wieder dorthin fahren.
Freut euch auf eure Reha in der Sonneneck Klinik in Wyk auf Föhr.
Ein Jahr später (2009) war in auf Sylt (Asklepios Klinik). Wenn ich jetzt die Wahl hätte, würde ich mich für die Sonneneck Klinik entscheiden.
Habt ihr schon eure festen Anreisetermine?
Lieben Gruß
Gabi aus dem schönen Rheinland :)

Karin55 19.04.2010 20:46

AW: Sonneneck Wyk auf Föhr
 
Lilebe Gabi,

danke für deinen Beitrag. Jetzt freue ich mich schon! Allerdings muss meine Kur noch genehmigt werden, die ich für Juli beantragt habe.

LIeben Gruß

Karin

Wangi 20.04.2010 20:23

AW: Sonneneck Wyk auf Föhr
 
Hallo Gabi :winke:,

ich habe noch keinen genauen Termin, hoffe dass es noch im Sommer ist. Hast du in der Klinik Leute kennen gelernt mit meinen Beschwerden (Schluckstörung, Empfindlichkeit im Mund und Hals nach Kehlkopfbestrahlung) und wenn ja wie war es für die dort mit dem Essen? Da habe ich nämlich die meisten Bedenken, kann nix gewürztes essen, also nur sehr lasch gewürzt, Fleisch und Fisch gehen auch noch nicht.
Ich freue mich aber auch schon, gibt bestimmt auch wieder Anregungen für den Alltag.

Lieben Gruß
Wangi

Brise 21.04.2010 11:04

AW: Sonneneck Wyk auf Föhr
 
Hallo Wangi,
ja, es waren einige Patienten mit Schluckbeschwerden dort (Kehlkopf-/Speicheldrüsenkrebs u.a.). Es kam immer eine Ernährungsberaterin (die genaue Bezeichnung fällt mir jetzt nicht ein ...), die die Patienten jeden Tag für den nächsten Tag fragte, was sie essen können und vertragen. Es wurde immer ein sehr leckeres "Extra Essen :)" für die Patienten zusammen gestellt (je nach Befinden des Patienten mit Schluckbeschwerden) oft püriert, wenig oder gar nicht gewürzt.
Von mir aus kann ich dir sagen, du kannst ganz beruhigt dort hin fahren. Es wird dir sicher gut gefallen dort.
Lieben Gruß
Gabi

Inselreif 27.04.2010 09:58

AW: Sonneneck Wyk auf Föhr
 
Hallo Ihr,
ich schließe mich an da könnt Ihr Euch freuen!!!
War im letzten Jahr dort,es hat mir sehr gut gefallen und habe es tasächlich hinbekommen die zweite Reha auch dort zu machen.Am 17.6. geht es wieder los...Wenn Ihr was wissen möchtet,gerne fragen!!!
Ich habe auch eine Patientin am Tisch gehabt mit Zungenkarzinom und auf Ihre Bedürfnisse ist sehr gur eingegangen worden.LG:)

Brise 27.04.2010 10:42

AW: Sonneneck Wyk auf Föhr
 
Hallo "Inselreif" ;),

... ich kann nur sagen: "Herzlichen Glückwunsch" :).

Ich wünsche dir eine schöne und erholsame Zeit auf Föhr.

Schöne Grüße
Gabi

Inselreif 27.04.2010 13:58

AW: Sonneneck Wyk auf Föhr
 
Hallo Brise,
wie ich gelesen habe warst Du ja auch schon dort:-)
Ich war eigentlich erstaunt,wie einfach es war,dort wieder hinzukommen..
Bin auch nur Kassenpatient.:)
Im letzten Jahr wollte ich eingentlich gar nicht und hätte nie gedacht,das es mir echt gut tut.
LG Ruth

Inselreif 27.04.2010 13:58

AW: Sonneneck Wyk auf Föhr
 
Und Danke.........:)

Karin55 27.04.2010 19:44

AW: Sonneneck Wyk auf Föhr
 
Bei so vielen tollen Rückmeldungen wird mein Wunsch, dass die Reha genehmigt wird, immer größer. Es muss ja wirklich toll da sein. Vor allem das "Familiäre" gefällt mir; ich fahre ja alleine und bei einer meiner Kuren hatte ich es doch tatsächlich nicht geschafft, nähere Kontakte aufzubauen ... also so in Richtung: Freizeit gelegentlich zusammen verbringen beim Saft oder Bier in einem Strandlokal, kleine Spaziergänge oder Radtouren, Wochenendgestaltung, nette Tischgespräche. Bei den anderen Kuren lief es auch immer sehr gut, war wohl einfach unglücklicher Zufall. Da ich gerne Kontakte habe (aber auch gerne mal alleine bin), war dieser Zustand leider etwas deprimierend.

Ich habe erst ab dem 8. Juli beantragt.

Gruß
Karin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.