![]() |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
:winke:Liebe Mikel,
die Frage, ob das Implantat (ob nun Eigengewebe oder Silikon, hier mal egal) AUF oder UNTER den Brustmuskel kommt, ist - lt. Auskunft meines Plastikers, und nur auf DEN kommt es an - eine Frage DEINES Alters und der Dicke der Haut und jeztige Brustgröße. Bei mir ist die Haut zu dünn gewesen, da hätte man beim AUF den Brustmuskel legen das Implantat durchgesehen. :eek: Und für UNTER den Brustmuskel braucht man den Expander, weil der Brustmuskel ist ja mit den Rippen verbunden. Davon muß er erstmal gelöst werden um den Expander oder auch das Implantat runterschieben zu können. Du könntest ja auch drüber nachdenken, auf B aufzustocken:D Such Dir also bitte ein BruZe mit gutem Plastiker im Haus, der dieses gleich in einer OP macht. Der Onko bzw. Gyn kann Dir nicht so viel dazu sagen - auch meine Erfahrung. Hörte aber Augsburg und Regensburg hätten gute BruZes? LG |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Hi tasajo,
bin zunächst erst einmal unheimlich froh, dass du keine Kapselfibrose hast, vermisse dich allerdings ein bisschen. Wo steckst du? Alles klar?:winke::winke: Liebe Grüße Christiane |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Hallo Ihr Damen!
Ich habe heute ein Gutachten meiner "Favoriten-Klinik" bekommen. Das reiche ich am Montag bei der Krankenkasse ein und hoffe, dass die Kosten übernommen werden (wenn nicht, schlachte ich unser Sparschwein!). Hat jemand Erfahrung wie lange die Kassen sich mit der Antwort Zeit lassen? Ich hoffe auf eine schnelle Entscheidung. Denn: ich bin froh, wenn ich dieses Gewebe los bin! Habe vor einigen Tagen erfahren, dass manche Operateure erst mal schauen, ob ein Expander sein muss. Wenn es ohne geht, wird die Prothese gleich eingesetzt, wenn dies nicht geht (z. B. wenn der Muskel die Prothese nicht bedeckt) wird ein Expander eingesetzt. Herzliche Grüße, Mikel |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
hallo rina und auch alle anderen.
bin von meiner subkutanen masketomie mit silikonaufbau(am 10.7.) zurück..juhu...geschafft!!!!:smiley1: ...kann noch nicht behaupten dass ich bäume ausreißen könnte...aber wird schon...die nicht bestrahlte seite sieht schon gut aus die andere macht noch ein wenig ärger....wurde mir aber voraus gesagt dass es auf der bestrahlten seite ein wenig schwieriger werden könnte...die seite ist von gelb,grün bis dunkellila vertreten...hoffentlich ist das bald vorbei...und schmerzen sind auch noch ein thema...aber was soll's.. hauptsache das drüsengewebe ist raus... hallo rina ..hoffe dir gehts schon gut..du hattest ja ein wenig vorsprung:) an alle ganz liebe grüße dag12 |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Hallo Dag,
das hört sich doch klasse - und sehr farbenfroh - an :grin: Hoffe, dass es stetig bergauf geht! Gute Besserung und liebe Grüße Junimond |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Hallo Dag :winke:,
schön zu hören, dass auch Du die OP gut überstanden hast. Gratuliere!!!! Die Schmerzen kann ich nachvollziehen, aber glaub mir, es wird jeden Tag besser. Obwohl ich auch mit einer Woche Vorsprung immer noch das Gefühl habe mir platzt die Brust - ist doch alles noch recht angespannt und geschwollen... aber es wird ;) Was wurde denn nun bei Dir genau gemacht/eingesetzt?? Bei mir hat sich der Plastiker dann doch entschieden einen Schnitt in der Unterbrustfalte zu machen, da meine Brustwarze recht klein ist und er Angst hatte, dass das Gewebe drum herum bei der ganzen "Arbeit" ausfranst und die Narbe danach nicht schön wird. Habe jetzt also einen ganz dünnen "Strich" unter der Brust. Ist aber jetzt schon kaum mehr zu sehen. Eingestzt wurden mir dann querovale Implantate mit 290 ml je Seite. Sieht schon ganz schön aus, nur wie gesagt noch recht geschwollen und eine Seite "zickt" bei mir auch etwas rum, obwohl sie nie bestrahlt wurde :( War ebenfalls für ein paar Tage recht farbenfroh, was langsam verblasst. Außerdem habe ich das Gefühl, die eine Seite "hängt" noch etwas mehr nach außen.... Na ja, da müssen wir wohl doch noch etwas Geduld haben:laber: Hätte nicht gedacht, dass die ganze Sache doch so langwierig wird und freue mich jetzt schon auf den Tag, an dem ich endlich wieder auf dem Bauch schlafen kann. Also, liebe Dag, dann lass es mal langsam angehen und erhol Dich noch gut. Rina |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
hallo,
ich bin zwar nur angehörige und kann eigentlich zu eurem thema nix beitragen, aber es kam hier schon des öfteren das thema blutergüsse....... ich kann euch da arnika ans herz legen. ich nehme bzw. verteile in meiner familie (von kind über mann bis hund und pferde) immer globolis in d6´er potenz, wobei das eher die rosskur ist. gruss Tina |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
hallo rina,
schön dass es dir schon besser geht:winke:...bei mir wurden über den brustwarzen die schnitte gemacht(wurden dann aber von innen genäht und ich weiß die narben sieht man später garnicht mehr)...der doc erklärte mir dass er so die auskratzung des gewebes und die versetzung des brustmuskels besser hin bekommen würde...ich hab jede seite 410g allergan-silikon rein bekommen(hatte vorher ne 80b)...hab aber noch das gefühl ich würde zwei betonklötzer tragen..hi,hi...nun hoffe ich bloß dass die schmerzen bald besser werden und ich mich auch bald an diesen bh gewöhnen werde... hallo fiana27, vielen dank für den tipp...hab ein paar ähnliche kügelchen bekommen und hoffe sehr das sie ihren teil zur heilung beitragen....:) ...auch liebe grüße an junimond dag12:winke: |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
:winke: an alle
wollte mich nochmal zurueckmelden. war fuer 2 wochen in der heimat :) rina, dag, schoen, dass ihr diesen berg schon bestiegen habt!! der rest ist reine geduldssache...irgendwann muss der bus, der auf euch geparkt hat, ja wieder weiterfahren:D :winke:an die neuen maedels hier: lese gerade das buch von evelyn heeg-oben ohne- liest sich wie butter u tut gut zu wisen, dass man nicht alleine dasteht mit all seinen aengsten u komischen gefuehlen... so, muss mich erstmal hier durchlesen:tongue tschuessiiiiiiiiiiiiee u bis bald |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
hallo tasajo,
...du hast es wirklich mit dem bus auf den punkt getroffen...hab mich eben halb schlapp gelacht...:remybussi...danke für den kleinen spaß...und ich hoffe sehr dass der bus morgen zur weiterfahrt startet.... ...und übrigens der buchtipp ist wirklich für alle was!!!! liebe grüße dag |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Hallo Ihr!
Ich freue mich mit Euch, dass Ihr schon so weit seid. Und gut, dass Ihr über Eure Erfahrungen berichtet. Dann weiß man, was auf einen zukommt und denkt nicht, dass man nach 2 Tagen wieder arbeiten kann. Ich wäre auch gerne schon so weit. Aber Schritt für Schritt! Ich hänge noch an der Wahl der Klinik (und somit der OP-Technik) und an der Frage der Kostenübernahme. Sagt mal, habt Ihr die Prothesen sofort eingepflanzt bekommen? Oder hatte eine von Euch einen Expander vorher drin? Herzliche Grüße und weiterhin baldige und gute Besserung, Mikel |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
:winke:Hallo Ihr,
war heute beim Plastiker zur OP-Vorbereitung. In der kam auch die Frage auf, `Wer bezahlt eigentlich die OP?` Denn er meinte, die KK würde nur den Aufbau auf der amputierten Seite zahlen, nicht aber die Angleichung der gesunden Seite.:eek: Ich dachte, das zahlt ALLES die KK!!!!!!!!!!!!!! Nun macht er mir einen Brief, mit dem ich mich dann bei meiner KK erkundige. Interessant war auch noch - nachdem er die tropfenförmigen Silikon-Texturbeschichteten aussuchte - seine Aussage zu meiner Frage der Asymmetrie beider Brüste, weil ja eine Seite AUF den Muskel, die andere UNTER. Er meinte dann, er könnte auch das kleinere Implantat UNTER den Muskel auf der gesunden Seite legen. Ich dachte, da müsse erst der Brustmuskel gedehnt werden:eek::eek::eek: Aber er meinte nur, der Expander wäre hauptsächlich zum Hautdehnen. Na, ich mach das jetzt mal so. Er meinte, das kosmetische Ergebnis wäre so besser, weil man das Implantat nicht durch die Haut durchsehen würde:confused::confused: Er plant, auf der gesunden den Muskel durch den Brustfaltenschnitt zu lösen, Implantat rein, feddich. Auf der Expanderseite wird hälfte der Narbe aufgetrennt, die Kochsalzlösung rausgezogen, Expander raus, Implantat rein. Feddich. Und er meinte auch, daß er erst unter der OP sieht, ob die heute ausgesuchte Größe passend ist................. Dann fühl ich mich bestimmt auch vom Bus überfahren..... Ich freu mich schon...................uarggggggggggggggghhhhhhhh hhhhhhh Lieben Gruß, die Ungeduldige |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Hallo Ihr Lieben (vor allem die Operierten ;)),
irgendwie machen mir Eure Erzählungen Angst :( Wie schlimm darf man sich die Schmerzen denn vorstellen? Denkt man die ganze Zeit nur "Mann, was habe ich für verdammte Schmerzen"? Oder gibt es auch mal Phasen bzw. Sitz-/Liegepositionen, in denen es erträglich ist? Ihr könnte gerne ehrlich antworten :tongue Und eine andere Frage: Darf man eigentlich nach der OP auf der Seite (nicht auf dem Bauch) schlafen? Oder muss man die ganze Zeit auf dem Rücken liegen? Ich weiß, das ist sicher das geringste Problem für Euch :rolleyes: Aber ich will vor der OP einfach am liebsten alles wissen, das gibt mir irgendwie ein Gefühl von Sicherheit. Auf das Gefühl, einen geparkten Bus auf der Brust zu haben (tolles Bild!) freue ich mich jetzt schon :D Das kann ja heiter werden. Meint Ihr, die Schmerzen sind auch in ihrer Intensität von der Größe des Implantats abhängig? Oder kommen die Schmerzen hauptsächlich durch die Entfernung des Brustdrüsengewebes? Vielleicht hat da ja einer Eurer Ärzte was zu gesagt... Danke! Liebe Grüße die verunsicherte Junimond |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
junimond:winke:,
der bus hat was mit dem expander zu tun! der ueberdehnt den brustmuskel dermassen, dass du quasi "brustspagath" machst. na, hasses getoppt?? :remybussi |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
:winke:Hi Junimond,
also - ich fand die Schmerzen bei der Mastektomie und Expander läääääääängst nicht so schlimm wie nach der 1. OP, wo NUR Gewebe entnommen wurde. Ist ja nix mehr da, was wehtun kann:D Mir hat auch nur bei der 1. die Drainage Schmerzen bereitet, weil sie so blöd lag, aber das war bei der 2. überhaupt nicht mehr der Fall. Es ist echt auszuhalten. Und es gibt auch gute Schmerzmittel. Ich konnte wegen der Drainage nur sehr vorsichtig auf die Seite rollen, mit Stillkissen untergelegt. Wann ist es bei Dir soweit? Lieben Gruß |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Hallo Junimond,
meine Ärztin hat mir erklärt, dass die Schmerzen wohl hauptsächlich daher kommen, dass das Implantant unter den Muskel kommt. Das heißt, die Muskeln werden erst mal vom Rippenfell abgelöst, dann kommt das Implantat drunter. Dadurch wird der Muskel am Anfang natürlich erst mal "überdehnt" und muss sich langsam an die neue Situation anpassen. Außerdem wurde bei mir ein Titannetz am unteren Teil des Muskels "angebracht", damit die Implantete nicht "wegrutschen" können - dauert wohl einige Zeit, bis das richtig ausgeheilt ist. ABER, ich kann die beruhigen, die Schmerzen sind schon auszuhalten. Ich habe lediglich am OP-Tag und ersten Tag danach ein leichtes Schmerzmittel genommen und seit dem nichts mehr. Man spürt halt einfach jede Bewegung und auch kräftiges durchatmen fällt - durch den Bus auf der Brust, etwas schwer. Fühlt sich in etwa so an, als ob einem der Brustkörb zusammengedrückt wird. Außerdem ist natürlich alles hart und geschwollen und wie Dag schon sagte fühlt es sich an, als würde man zwei "Betonklötzer" tragen! - Mach Dir aber keine Sorgen, das ist schon auszuhalten... Was das Schlafen angeht, das ist wirklich ein Problem für mich als Bauchschläfer. Bisher kann ich nur auf dem Rücken liegen, na ja, seit zwei Tagen auch wieder so halb seitlich, wobei ich da immer noch das Gefühl habe das linke Implantat "rutscht" irgendwie dann zur Seite. Komisch!! @ Kellerkind: Soweit ich weiß, MUSS die Krankenkasse beide Seiten bezahlen. Ich würde da gar nicht groß bei der KK nachfragen, sondern einfach den befund einreichen und um Bestätigung der kostenübernahme bitten. Hatte im KKh eine Bettnachbarin, die eben genau das, Tram-lappen an der einen seite und Angleichung der anderen Seita hat machen lassen und ALLES wurde bezahlt. Also, lass Dich nicht verunsichern und vor der KK immer schön selbstbewusst auftreten, so kommen bei den dortigen Mitarbeitern erst gar keine Fragen auf ;) Rina |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
@ dag 12:
410gr und ich jammer schon mit meinen 290..... Puhhhh, na dann steht der Bewerbung bei Baywatch ja nichts mehr im Wege, oder :)))) Rina |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
...hallo junimond,
...der schmerz ist auszuhalten und wird ja auch jeden tag weniger...es ist einfach so dass du sämtliche farbspiele auf der brust hast(jedenfalls bei mir so-bestrahlte seite 2007) und stell dir vor du hast einen blauen fleck und ständig drückt jemand drauf...dadurch dass der bandagen-bh drauf ist, ist die sache halt unangenehm...vielleicht auch wie extremer muskelkater....ABER!!!...bin trotzdem soooo stolz auf mich dass ich das machen lassen hab...endlich dieses gewebe raus!!!!:winke: ...bauchschlafen fällt erstmal eine weile aus...leider ist erstmal rückenlage angesagt...aber das wird ja wieder...ich kann bestimmt nächste woche schon auf der seite schlafen...freu:rolleyes: ...und denke immer dran es gibt ja für nach op schmerzmittel...!!!! hallo kellerkind, schau mal in vergangene seiten...dort ist schon mehrmals der kampf mit der kk beschrieben...lass dir gutachten von vielleicht mindestens zwei ärzten geben...bei mir hats super geklappt...ich hatte das genetische gutachten und zwei von den ärzten...danach hat der medizinische dienst der kk zugesagt.. hallo tasajo, das mit dem bus hat uns heute noch lachen lassen...der spruch war so cool...ich hab gleich implantate rein bekommen und auch das busgefühl..hi...ich hoffe so er fährt heute weiter... hallo rina, ich muss ab 3.8. wieder arbeiten gehen...also halt mich bitte schön auf dem laufenden...daaanke an alle liebe grüße dag |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
:winke: Hi Rina,
jau, mach ich. Weißt, ich frag mich ja schon, wieso kann der Plastiker jetzt das Implantat, das ja auch ein relativ großes is, UNTER den Muskel legen ohne Expander??? :confused: Bisher hatt ich noch keinen Bus, auch nicht auf der Expanderseite. Aber man gönnt sich ja sonst nix, oder? LG |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
:winke: Dag,
WAS, Du gehst in 2 Wochen wieder arbeiten??? Bist Du sicher? Was machst Du denn, das das geht? Gute Besserung |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
hallo kellerkind,
ich bin verkäuferin in einem fachgeschäft für berufsbekleidung...ich hatte das vorher mit dem doc besprochen und er hatte mir zugesichert dass das zu schaffen ist...bis jetzt kann ich mir es nur schwer vorstellen aber es sind ja noch anderthalb wochen...schau mal ich wurde am 10.7. operiert...danach war erstmal garnichts schick..aber jetzt für die kurze zeit ist schon eine gute besserung da...also bleib ich optimistisch und glaube einfach dran dass es klappt am 3.8. mit arbeiten...nach 2 wochen arbeiten kann ich aber nochmal ein bisschen urlaub machen...wir sind doch nur zu zweit im laden und meine kollegin hat ab 3.8. zwei wochen urlaub...wird schon!!! liebe grüße dag:winke: |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
:winke: Hi Dag,
......und wenn Brad vorbeikommt und Du nicht an die Jeans im obersten Regal rankommst, weil die Arme kriegste ja nie so hoch, dann rufste an, OK??????:D:D LG |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Hallo,
Ich hatte im November 08 eine modifizierte radikale Mastektomie li. Hab jetzt erfahren, daß ich eine Brca 2 Mutation habe und habe nächste Woche einen Termin im Brustzentrum zu einem Beratungsgespräch. Ich würde gern den Aufbau der linken Brust und die prophylaktische Entfernung der gesunden Brust mit Aufbau machen lassen. Links würde ich ja erst mal einen Expander bekommen, ist das zusammen möglich.? Könnt Ihr mir Tips geben, die ich beim Gespräch beachten muß? Mich würde interessieren, wieviele Monate vergehen, bis man dann wieder ganz auf dem Damm ist. Wie lange darf man keinen Sport machen? Schön, daß ihr alles soweit schon so gut überstanden habt. Dann warte ich mal auf den "Bus" Löwin |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
hallo kellerkind,
wenn brad kommen sollte werde ich die arme schon hoch kriegen...da würde dann doch mein kleiner egoist zum vorschein kommen...ha:winke: hallo rina, wie geht es dir?...ich musste gestern leider nochmal in der klinik vorbeischauen...meine möpse waren mir dann doch zu prall geworden und ich hab auch mit der atmung probleme gehabt....und so war's dann auch...für die atmung haben sie mir erstmal die rechte rippenseite örtlich betäubt-dann gings besser...und dann haben sie auf dem ultraschall noch gesehen dass doch noch eine menge wundflüssigkeit in der rechten seite ist und haben sie punktiert...dann gabs nochmal antibiotika mit ...leider hat die örtliche betäubung dann doch nicht solange angehalten und die atembeschwerden waren wieder da...das ganze ging bis früh und dann hab ich mich dochmal getraut mich auf die seite zulegen und auf einmal gings dann mit der atmung...2h so liegen geblieben und dann konnte der tag beginnen...trotzdem ist noch alles schön bunt und auch noch aua...wie siehts bei dir aus?...freue mich auf eine nachricht von dir! hallo löwin, dir kann ich leider nicht helfen da ich beide seiten mit einmal das drüsengewebe entfernen lasssen hab(mit silikonaufbau)...trotzdem drücke ich dir die daumen dass alles so klappt wie du es dir wünschst...ich denke du findest aber noch ganz viel antworten hier im forum...allles gute liebe grüße an alle dag:winke: |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
:winke:loewin,
brca 2 ist doof, aber wenigstens weisst du jetzt, wieso es dich so jung getroffen hat.... jetzt willst du handeln u das finde ich klasse. also natuerlich ist es rein theoretisch moeglich, die prophylaktische mastektomie (ich selbst habe auch brusthaut u -warze entfernen lassen) rechts mit der rekonstruktion li zusammenzulegen. beidseitig werden expander unter den brustmuskel gesetzt u somit hast du auch die groesstmoeglichen chancen auf ein weitgehend symmetrisches ergebnis. bezueglich deiner mobilitaet, wirst du relativ schnell wieder auf dem damm sein. die frage "wann wieder sport" kann dir nur dein betreunder arzt beantworten, denn es kommt auf deine individuelle heilung an, aber z.b. schwimmen kann man relativ schnell wieder. deine li seite musst du nun sowieso immer anders behandeln, wegen der lk-entnahme, aber die re seite kannst du wenige monate spaeter wieder voll belasten, aber immer mit dem arzt absprechen. zurueck zur arbeit geht super schnell, kommt natuerlich auch auf die koerperliche belastung im job an. fuer dein beratungsgepraech: fuehr immer einen zettel u stift bei dir, damit du dir spontan auftretende fragen notieren kannst. an erster stelle kommt sicher deine og frage..:) wuensche dir alles gute u gratuliere dir zu deinem mutigen vorgehen:knuddel: |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Hallo tasajo,
wie du weißt, bin ich heilfroh, dass du wieder mitredest! Und. Schönes neues Foto! Mach´s weiter gut! Christiane |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für Eure zahlreichen Beschreibungen der zu erwartenden Schmerzen und "Farbenspiele" :rolleyes: Huii, das kann ja wirklich lustig werden. Da ich noch nie im Krankenhaus war (außer mal als Kind zwei Tahe wegen Beinbruch) ist das alles sowieso ganz neu für mich und macht mir irgendwie Angst... Bei mir wird es - nach meiner jetzigen Planung - 2010 so weit sein. Ich bin jetzt 26 und werde im Juni 2010 27. Das ist schon ein ziemlich kritisches Alter für erblichen Brustkrebs. Wie ich hier schon mal geschrieben habe, ist BRAC1/2 (noch) nicht nachgewiesen, das Testergebnis bekomme ich wahrscheinlich im September :eek: Wegen des Stammbaumrisikos mache ich die OP aber höchstwahrscheinlich, egal wie der Test ausgeht (es konnte kein erkrankter Indexpatient getestet werden). Euch Operierten wünsche ich weiterhin gute Besserung und dass der blöde Bus langsam mal weiterfährt :D Schönen Abend und liebe Grüße Junimond |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
hallo junimond,
..bitte nicht zuviel angst bekommen...bei mir darfst du nicht auslassen dass ich 2006 ja schon an brustkrebs erkrankt war und deshalb auch schon chemotherapie und bestrahlung hinter mir habe...das farbspiel und auch die schmerzen betreffen insbesondere die bestrahlte seite...die andere sieht schon von anfang an viel,viel besser aus... wiklich, dieses problem tritt meistens nur bei bestrahlten möpsen auf ...man darf nicht vergessen dass die betrahlung halt auch ihre nebenwirkungen hat...übrigens wurde ich vor der op auch ausführlich darüber aufgeklärt...aber auch das ist alles besser als nocheinmal einen rückfall zu bekommen...vielleicht konnte ich es ja dadurch verhindern...also hab nicht so große angst...alles weniger schlimm als krebs!!!...und ich lache ja trotzdem noch...und erst recht wenn der bus weiter fährt! ganz liebe grüße dag:winke: |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Hallo Dag :winke:,
hoffe Dir geht es gut. Das mit der Punktion ist ja nicht wirklich toll... Musst Du denn jetzt diese Woche schon wieder arbeiten?? Also "mein Bus" ist tatsächlich langsam weitergefahren. Natürlich ziept und zwickt es bei manchen Bewegungen noch, aber der "größte" Schmerz ist seit etwa zwei tagen wie weggeblasen. Kann sogar schon wieder ganu gut auf der Seite schlafen -juhuuuuu. Heute habe ich wieder einen Kontrolltermin bei der Ärztin und hoffe, sie ist genauso zufrieden wie ich. Mal sehen :) Melde mich dann später nochmal dazu. Liebe Dag, ich hoffe, Du überanstrengst Dich nicht. Ich bereue es meist am nächsten Tag, wenn ich zu "aktiv" war. Habe dann eine Art schmerzhaften "Muskelkater"... Bis dann, Rina |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
:winke:christiane:remybussi
:winke:dag u rina ihr frischoperierten; bitte macht schoen langsam, auch wenn es schwerfaellt. ich hab zu schnell zuviel rumgewurstelt u hab diesem umstand den muskelriss mit notfallmaessigen implantatseinsatz re zu verdanken....das war eigentlich erst fuer herbst vorgesehen:o glg an euch:knuddel: |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
hallo rina,
cool dass du dich gemeldest hast...bei mir fängt sich doch auch tatsächlich der bus zur weiterfahrt zu bewegen an...juhu...kann auch schon ganz vorsichtig auf der seite liegen und der schmerz hat auch etwas nachgelassen...hoffe dass es schön so weiter geht...das tempo würde mir ja schon reichen...der doc meinte heute zu mir dass ich den bunten mops ruhig kühlen darf...bin mir da nicht so sicher wegen dem silikon...weil im netz doch überall drin steht dass wenn man einen fremdkörper implantiert bekommt besser wärme hilft...war mein gyn-doc...also nicht das kk wo ich operiert wurde...darfst du kühlen? ..ansonsten freue ich mich auch gaz dolle für dich dass dein bus auch langsam wieder anrollt...und ja...ich muß ab 3.8. wieder arbeiten...geht leider nicht anders...werde aber ganz vorsichtig sein...ganz liebe grüße hallo tasajo, ...war ja auch ein riesen pech...umso vorsichtiger werden wir jetzt ran gehen..vielen dank für die warnung...auch ganz liebe grüße dag:winke: |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Hallo zusammen,
ich war also gestern wieder zur Nachsorge beim Arzt: die Narbe sieht sehr gut aus und es heilt alles gaaaanz toll. Allerdings war die Ärztin überrascht, dass das Implantat im oberen Bereich doch noch so aufträgt :( Ich selbst hatte mich ja auch schon gefragt, ob die aus versehen das quer-ovale Implanat längs eingesetzt haben :rotenase: Jetzt soll ich den BH erst mal weglassen, damit sich alles setzen kann und "darf" den Stuttgarter Foltergürtel nachts wieder anlegen - bääääää. Mhh, ich hoffe, die haben sich mit der Größe da nicht etwas "vergriffen" und das legt sich wirklich alles. Sie meinte noch, das endgültige Ergebnis sieht man halt erst in ein paar Monaten und da ich so schlank bin, sieht man einfach alles etwas besser. Vielleicht sollte ich mir einfach ein paar zusätzliche kilos anfressen, damit das Fett den Implantatansatz besser "überdeckt" :) Hab echt keine Lust das Ding wieder rausnehmen zu lassen und gegen ein kleineres zu ersetzen. Na ja, ich denke, ich sollte jetzt mal keine Panik machen und erst mal abwarten... Vielleicht hilft ja auch etwas Magnesium um den Brustmuskel zu lockern... Wie war das bei Euch so? Wann wurde alles wieder etwas weicher und sah "natülicher" aus?? @ Tasajo: Werde auf jeden Fall versuchen den Brsutmuskel so gut es geht zu schonen. Der soll sich jetzt erst mal "ausweiten", damit sich das Implantat legt:) @dag: also arbeiten am 03.08. das wäre dann nach "meiner op-Zeitrechnung" gestern gewesen. Das schaffst Du schon!! Aber vorsicht - wie tasajo schon sagt, nicht übertreiben und schön langsam machen :) Liebe Grüße, Rina |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
hallo rina,
..der foltergürtel ist gut!!!...aber du hast recht, dieses blöde ding macht mir auch zu schaffen....muss heute leider nochmal zur untersuchung ins kk...hab laufend probleme mit der der atmung...als wenn unter der brust irgend etwas eingeklemmt wäre...die ärztin meinte letztens zu mir das wäre wie ein krampf im muskel...ich solle gegen halten...mach ich/immer wieder aber es wird nicht wirklich besser und wenn ich mich hin lege ist es so schlimm dass ich nicht schlafen kann wegen der schmerzen und dem schlecht luft holen...na mal sehen was sie heute machen und ob sie auch gleich nochmal punktieren wollen(bääää)... ..wenn mir ein doc sagen würde ich dürfe den foltergürtel am tag ablegen würde ich jubeln...dass ding kann doch wirlich stressen, oder?...das mit der form ist aber bei mir genauso..ich hab runde implantate...und glaub mir wenn die ärzte immer sagen wie schön die möpse geworden sind, gucke ich immer noch wie ein eichhörnchen und überlege ob sie wirklich meine möpse meinen..hi,hi ...aber sie sagen auch immer dass es wirklich noch sehr lange dauert bis die eigentliche form da ist...also haben wir noch ein bisschen geduld... ...das mit dem magnesium ist gar keine schlechte idee...werd ich nachher gleich mal nachfragen und mich später nochmal melden:winke: ganz liebe grüße dag |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Ach Mensch dag, das ist ja nicht schön, dass Deine Möpse immer noch so rumzicken. Hoffe Dir gehts heute wieder etwas besser. Was hat der Arzt denn gesagt??
Also ich habe jetzt den zweiten Tag ganz ohne BH (ist schon ein komisches Gefühl) und nachts dem Foltergürtel hinter mir. So langsam setzen sich die Implantate wirklich etwas. ABER jetzt habe ich wieder voll die Dellen in meinen, vorher schon wieder so schön runden Brüsten. Da kommt wohl die Haut nicht so schnell nach, wie das Implantat wandert :( Frage mich jetzt, ob es wirklch so shalu ist, ganz ohne BH rumzulaufen. @ all: Wie war das bei euch, musstet Ihr nach Silikonimplantat einen Spezial-BH oder Sport-BH tragen? Danke und bis bald, Rina |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
:winke:rina
also ich musste wochenlang! einen spezial-bh(mein omma-bh:o), der auch nach brustvergroesserungen getragen werden muss, umschnallen. ich sollte auch mindestens 2 wochen den stuttgarter guertel umgeschnallt lassen, tag u nacht, beides!! der arzt meinte, dass das noetig waere, damit die brueste sich da reinformen. meine ausgangssituation war allerdings anders:~ ich wachte mit juenglingshaftem brustkorb, ohne haut u mamille, aber mit eingesetzten expandern(60cc befuellt) auf, die mit der zeit bis auf 300 cc befuellt wurden. aber auch die expander verschoben sich ganz leicht nach oben, sobald der guertel nicht ordungsgemaess benutzt wurde. ich schlug meinem arzt sogar vor, dass er die frauen zukuenftig vor op die ganzen stuetz-u folterinstrumente kaufen schickt, damit zumindest der st guertel noch im op der frau umgeschnallt wird. das fand er einen sinnvolle anregung, denn 1 tag nach op, bei der 1. kontrolle, wr mein re expander bereits signifikant nach oben gerutscht. sofortiger kauf von guertel u bh haben dat teil wieder in die richtige position gezwaengt. nach einiger zeit haelt das gewebe schon von selbst den expander, dann kann der guertel wegfallen. den bh zieh ich immer noch gerne an, weil er meine brustmuskulatur entspannt u ich somit kaum an meine falschen moepse denke:D war das jetzt das riessengespraech, odda wat?! befrag mal noch andere operateure/plastiker, was du tun solltest... glg:knuddel: |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
hallo rina,
...also punktieren mussten sie nicht mehr ...ich hab bloß mit dem schmerz in der rippe zutun wogegen sie mir jetzt schmerztabletten gegeben haben und ich endlich mal wieder schlafen konnte...jetzt darf ich auch endlich meine möpse kühlen...ABER...meinen spezial-bh darf ich nur für kurze momente ablegen z.b. untersuchungen oder duschen....und der gurt muss auch immer dran bleiben und das ganze 6 monate lang tag und nacht und nach dem 3. monat nur noch nachts...komisch dass du deinen abmachen darfst...mein doc meinte zu mir dass ganz lange die gefahr besteht dass das silikon nach oben rutscht:winke: hallo tasajo, ...find ich auch dass es wesentlich angenehmer wäre wenn man nach der op gleich mit spezi-bh wach werden würde...ich bin nämlich mit tape band eingeschnürt wach geworden und das war sehr unangenehm...so musste ich 5 tage verbringen und dann gab es den bh...fand ich garnicht lustig... ganz liebe grüße an euch dag |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
:winke:dag,
schoen, dass du mal schlafen konntest:o :winke:marcella 34, sorry, dass ich erst jetzt deine standing ovation;) entdeckt habe! mir gefaellt auch sehr gut, was ich so von dir lese u ich stehe dir jederzeit fuer technische:cool: u emotionale:augendreh fragen zur verfuegung, nur bei kostenfragen:eek: kann ich nicht weiterhelfen, da ich nicht in deutschland lebe,,, glg an dich u alles gute fuer dein ergebnis...hast du schon ne bekannte mutation in der familie? dann geht´s zackig... |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Hallo zusammen,
Ich war Dienstags im Brustzentrum und habe mich über die prophylaktische Entfernung der re Brust und gleichzeitgem Aufbau li und re. informiert. Es würden beiderseits Expander positioniert und in Abständen befüllt. Wie ich es bei Euch schon gelesen habe. Ich bin mir jetzt einfach nur unsicher, wie ich aufgrund meiner Brca 2 Sache vorgehen soll. Laß ich mir zuerst die Eierstöcke entfernen oder nehme ich erst die Brüste in Angriff? Wie lange darf oder kann ich warten. Bin jetzt 40 Jahre und bekam meine BK - Diagnose im Nov.08 LG Löwin |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Hallo Löwin,
also ich hab zuerst die Eierstöcke in Angriff genommen - ist wirklich keine große Sache. Nach zwei Wochen war ich wieder topfit. Dann, zwei Monate später waren die Brüste dran. Waren zwar zwei Narkosen, relativ eng zusammen, aber ich würde es immer wieder so machen. Meine Mastektomie ist jetzt fast 4 Wochen her und ich bin noch weit entfernt von topfit ;) Vielleicht kann man ja auch beides in einer op machen, wobei Du beim Aufwachen natürlich dann Schmerzen in Brust und Bauch hast und Dich wahrscheinlich nur schlecht bewegen kannst... @ Dag und tasajo: Tja, das ist schon eine komische Sache mit den BHs und Foltergürtel. Scheint wohl jeder anders zu machen. Mir haben Sie tatsächlich schon direkt nach der OP, also noch in Narkose (!) den Kompressions-BH und Stuttgarter Gürtel angelegt (wurde extra schon einen Tag vorher angepasst). Dann nach ca. 2 Wochen durfte ich auf einen Sport-BH wechseln, der Gürtel blieb aber noch dran. Nun soll auch der BH weg und der Gürtel nur noch nachts... Aber, nachdem 3. Tag, muss ich sagen, dass die Brust echt schon natürlicher aussieht ;) Allerdings finde ich es doch noch recht anstrengend, die Dinger einfach so baumeln zu lassen und habe den Sport-BH immer mal für ein paar Stündchen wieder angezogen. Habe auch hier im Forum schon gelesen, dass mach einer überhaupt keinen Gürtel oder spezial BH hatte. Da bestätigt sich mal wieder: 5 Ärzte, 5 Meinungen. Wie man es nun machen soll - keine Ahnung!!! Liebe Grüße, Rina |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
:winke:loewin,
das der bk eine wichtige rolle bei deiner mutation spielt, hat sich ja 2008 gezeigt. also diese gefahr ist praesent. mit 40j kommt auch langsam der ek ins gespraech u die gesunden ovarien lassen sich ganz easy laparoskopisch (bauchspiegelung) u ohne post-op beschwerden entfernen. wenn du dir 1 vollnarkose sparen willst, kannst du alles in einem aufwasch machen lassen. allerdings ist die bauchspiegelung eine recht schnelle op u du kannst sie vielleicht auf naechtstes jahr aufschieben. die mastektomie wuerde ich vordergruendig angehen. MEINE MEINUNG u nur du alleine kannst DEINEN WEG finden.... alles gute fuer deine entscheidungen:knuddel: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.