![]() |
Malignes Melanom
Hallo liebe Christiane!
Willkommen im Forum, schön, daß Du uns gefunden hast! Wir sind hier mehrere Claudias, aber ich denke mal, daß Du mich meinst. Danke, daß Du Dich mit mir über meine negativen Befunde freust. Ich fang dann auch schon mal das Daumendrücken für Dich für den 17. März an. Erzähl doch mal ein bißchen was über Dich und Deinen Befund, ja? Wir sind immer neugierig, wenn wir Neue haben :0)) Liebe Grüße Claudia J. |
Malignes Melanom
Hallo zusammen
Endlich ist es soweit, kann meine Metastase operieren und der Termin für die Operation ist nächsten Dienstag. Habe schon gedacht die im Spital hätten mich vergessen. Diese Warterei ist ja immer unendlich. Nach der Operation muss ich mich dann bestrahlen lassen. Hat jemand dass auch schon mal machen müssen? Habe Angst vor den Strahlen. Also dann bis bald einmal. Herzliches willkommen an die beiden neuen Christiane und Beate. Liebe Grüsse Tamara |
Malignes Melanom
Liebe Tamara,
ich habe die letzten Tage öfters an dich denken müssen. Ich wünsche dir alles erdenklich gute für die OP und freue mich schon jetzt danach wieder von dir zu hören. Alles Liebe von babs_Tirol |
Malignes Melanom
Hallo Claudia,
also die Hautärztin meint dieses Heißwerden kann durch vermehrte Aktivität des Gewebes enstehen,da aber meine Lymphknotensono in Ordnung war,brauche ich mir erstmal keine Sorgen machen. Ich freue mich sehr,daß bei Dir auch soweit alles in Ordnung ist.!!!!!!!!!!!! Ich bin leider immer noch schon Tage vor der nächsten Nachsorge nervlich sehr angespannt,bzw.werde dann wieder bewußt an meine Erkrankung erinnert,welche ich manchmal doch einfach verdränge.Aber ich arbeite deshalb immer wieder an mir selbst und werde es bestimmt noch schaffen etwas ruhiger zu reagieren(Nachsorge). Viele liebe Grüße von Gabi |
Malignes Melanom
Liebe Gabi,
danke, daß Du Dich mit mir freust und danke für den Bericht. Hmm, was heißt denn "vermehrte Aktivität"? Kann ich mir nichts drunter vorstellen. Hört sich irgendwie nach vermehrter Durchblutung oder so an, aber auch das müßte doch eine Ursache haben. Na gut, ich geh halt dann bei mir weiterhin davon aus, daß der Nerv sich immer noch regeneriert und so das Heißwerden verursacht. Soll er nur, vielleicht bessert sich dann die Optik meines linken Auges doch noch, obwohl die OP schon fast zwei Jahre her ist. Der Hautarzt hat gemeint, daß das nach so einer OP durchaus auch 3 Jahre und länger dauern kann. Tja, die nervliche Anspannung vor der Nachsorge... oje! ABer bei mir ist es jetzt wirklich schon sehr viel besser geworden, der Puls beim Blutnehmen schnellt nicht mehr auf 250 hoch. Die Zeit arbeitet für uns! Je mehr Zeit vergeht, desto weniger aufgeregt bin ich vor den Nachsorgen - und Dir wird es sicher auch so gehen! Hallo liebe Tamara, Dir alles Gute für Deine OP! Wird schon werden! Viele liebe Grüße Claudia J. |
Malignes Melanom
Hallo Tamara,
was soll bei dir bestrahlt werden? Der rausgeschnittene Knoten oder die Umgebung? Ich habe das noch nie gehört. Du solltest dir das unbedingt nochmals erklären lassen. Mein ganz privater Rat, wenn du Angst hast vor der Bestrahlung und es gibt nicht wenigstens einen Grund, der dich von der absoluten Notwendigkeit überzeugt, dann lass dich nicht bestrahlen!!! Die Op ist kein Problem, da mch dir mal keine Gedanken Ganz liebe Grüßle Sue |
Malignes Melanom
Hallo Sue
Bestrahlt werden soll nach der Operation die Umgebung. Die Operation ist gerade oben an der Leiste im unteren Bereich vom Bauch. (Lymphfknoten an der Leiste sind vor 14 Monaten schon rausgenommen werden). Habe gelesen das gerade im Beckenbereich bestrahlung gefährlich sein kann. Bis bald und alles Liebe Tamara |
Malignes Melanom
Hallo ,
ich bin neu hier. Meinem Mann (45) wurde vor 1,5 Jahren ein Melanom am Bauch entfernt (0,9, CL 3) entfernt. Leider wurde zuerst nur eine Probe von dem Muttermal genommen, weil der Hautarzt dachte, es sei harmlos. Ich habe soooo Angst, dass der Tumor, durch dieses Reinschneiden bzw. durch Entfernen eines Mittelteils des Fleckes nun gestreut hat und er dann keine Chance mehr hat metastasenfrei zu bleiben, weil die Krebszellen ja mit dem Blut sozusagen in Kontakt gekommen sind? Bitte helft mir! DAnke! |
Malignes Melanom
Hallo Claudia J. und andere, die den "richtigen" Arzt suchen!
Zum Glück haben wir in Deutschland die freie Arztwahl. Wenn ein Doc sich weigert, die nötigen Blutuntersuchungen zur Bestimmung der "guten Sachen", die ein Krebspatient braucht, nicht zu machen, dann ist er der falsche Arzt und man sucht sich am besten ganz schnell einen anderen. Denn dieser Arzt kennt sich dann mit der Diagnose "Krebs" einfach nicht aus. So viel Mut muß man als Krebspatient einfach aufbringen. Liebe Grüße Sue |
Malignes Melanom
Hallo Liebe Tamara,
wenn die Op erfolgreich war, dann wurde doch alles was nach Tumor (Metastase) aussah rausgeschnitten (so viel ich weiß heißt das dann "in toto" oder "in sano") und dann gibt es kein krankes Gewebe mehr zu bestrahlen. Frag das die Herren Mediziner mal. Gesundes Gewebe zur "Sicherheit" zu bestrahlen - na, ich weiß nicht. Für mich macht das keinen Sinn. Bei einer Op geht es doch erst mal darum, Tumorzellen im Körper zu reduzieren und dann ist es doch wichtig, das Immunsystem zu stärken und nicht eine weitere Schwächung durch Bestrahlung zu machen. Du siehst, ich stehe Bestrahlungen skeptisch gegenüber und habe das nicht machen lassen. Von den Ärzten an der Uniklinik in Freiburg wurde das akzeptiert. Höre in dich rein und frage dein Gefühl, dann löchere die Ärzte nochmal und dann entscheide. Ich wünsche dir viel Mut und Kraft dazu!!! Ganz liebe Grüßle Sue |
Malignes Melanom
Hallo liebe Laura!
Also erstmal ein herzliches Willkommen bei uns! Vielleicht stehe ich irgendwie auf der Leitung, aber so ganz versteh ich Deine Frage nicht. Ich gehe davon aus, daß Dein Mann regelmäßig zur Nachsorge geht. Ist dabei irgend etwas auffälliges festgestellt worden oder worauf begründet sich aktuell Deine Angst? Bei mir wurde aus meiner "Warze" auch erst eine Probe entnommen. Das ist vielleicht nicht optimal gelaufen, aber es wurde, wenn ich Dich richtig verstanden habe, doch nicht quer durch den Tumor geschnitten, oder? O,9mm ist nicht wirklich groß. Bei Clark Level III hatte der Tumor aber Zugang zum Blut- und Lymphsystem. Wenn überhaupt, daß schätze ich die Chance, daß sich das MM so verbreitet haben könnte höher ein, als durch das Entnehmen der Probe. Melde Dich doch bitte nochmal und erzähle, was Dir jetzt konkret Angst macht, ja? Viele Grüße Claudia J. |
Malignes Melanom
Hallo liebe Tamara,
schau mal, was ich auf die Schnelle zum Thema "Bestrahlung beim MM" gefunden hab: Die Strahlentherapie kann beim LMM eingesetzt werden. Die anderen Melanomarten sind nicht strahlensensibel. http://www.medecoinfo.de/kompendium/.../12/12.5.6.php Bestrahlung Früher galt das Melanom als strahlenresistent, d.h. es sprach nicht auf eine Bestrahlung an. Durch neuere Therapieschemen (Hyperfraktionierung) konnte dies jedoch verbessert werden. Die Bestrahlung wird nun bei Patienten mit einem Melanom angewandt werden, und zwar in folgenden Situationen: Melanom der Augen Lentigo maligna Melanome bei betagten Patienten einzelne Hirnmetastasen schmerzhafte Metastasen (z.B. Knochenmetastasen) andere, nicht operable Metastasen (z.B. Lymphknotenmetastasen) http://www.melanom.net/bestrahlung.html Vielleicht hilft Dir das ein bißchen! Alles Gute für Dich! Claudia J. |
Malignes Melanom
Neulich hat doch jemand wegen prophylaktischer Chemo gefragt. Leider weiß ich gerade nicht, wer das war. Ich hab da durch Zufall was dazu gefunden.
Adjuvante Chemotherapie: Mit einer adjuvanten Chemotherapie sollen verborgene Melanomzellen bekämpft werden und damit zu einer bleibenden Heilung führen. Es wurden bereits viele Substanzen bis hin zur Hochdosischemotherapie mit Knochenmarktransplantation getestet. Leider brachte die keinen Vorteil, sondern eher eine zusätzliche Belastung. Von einer adjuvanten Chemotherapie wird deshalb zur Zeit abgeraten. Ausnahmen sind Patienten mit entfernten Lymphknotenmetastasen, hier kann eine Behandlung mit Vindesin diskutiert werden (Retsas S et. al 1994, Cancer 73:2119-2130). http://www.melanom.net/adjuvant.html |
Malignes Melanom
Hallo Tamara!
Ich finde das mit der Bestrahlung auch etwas komisch; habe eben mal gesucht und einen Artikel in der Ärztezeitung gefunden nach dem bei inoperablen MM bestrahlt wird. Frag doch Deinen Doc ganz gezielt auf welche Erkenntnisse und Studien sich seine Vorgehensweise bezieht. "Vorsichtshalber" kann man ja ne Menge machen ... Alles Gute Sabine Kombi-Therapie bei inoperablem Melanom Interferon und Bestrahlung MANNHEIM (otc). Bei Patienten mit regional metastasierendem, inoperablen Melanom ist die Kombination aus natürlichem Interferon beta (nIFN-ß) und lokaler Bestrahlung eine wirkungsvolle palliative Therapie. Die Lebensqualität der Patienten erhöht sich zusätzlich, weil die gut verträgliche Therapie meist ambulant gemacht werden kann. |
Malignes Melanom
Hallo liebe Christine K.!!!!!
Wie geht es Dir? Wie ist der Stand der Dinge? Du wolltest Dich ja nur noch ab und zu melden, muss aber in letzter Zeit öfter an Dich denken. Schreib doch mal wieder! Bis dann. Sabine |
Malignes Melanom
Hallo zusammen!
Eigentlich war ich auf der Suche nach ganz was anderem und dabei bin ich auf nachfolgenden Bericht gestossen. Was haltet ihr davon?Leider ist nicht ersichtlich, wie alt der Bericht ist. Guckt euch doch die anderen Beiträge dieser Internetseite auch mal an. Der Link dazu ist: http://www.sonnen-portal.de/sonne/schuetzenInfekte.html Gruss Baba ******************************** Hautkrebs-Gen entdeckt Wichtiger Schritt auf dem Weg zur erfolgreichen Behandlung des Melanoms Entdeckt wurde jetzt ein Gen, das das bei der Mehrzahl der Fälle von schwarzem Hautkrebs verändert ist. Damit ist ein entscheidender Schritt bei der Suche nach erfolgreichen Behandlungsstrategien für diese aggressivste Art des Hautkrebs gemacht. Die Entdeckung wurde am Sanger-Institute in Hinxton, Großbritannien,im Rahmen des "Krebs-Genom-Projekts" gemacht und jetzt im Wissenschaftsmagazin "Nature" veröffentlicht. Die systematische Suche nach Krebs-Genen im Krebs-Genom-Projekt (Cancer Genome Project, CGP) begann vor zwei Jahren. Das Gen namens BRAF war bereits bekannt als Faktor, der das Zellwachstum reguliert. Mike Stratton, einer der Direktoren des Projektes, glaubt, dass jetzt ein direkter Weg zu neuen Behandlungsformen dieser Krebsart offen steht: «Wir haben bereits nach Medikamenten zu suchen begonnen». Die Entwicklung eines Medikamentes dürfte erfahrungsgemäß aber trotz allem noch mindestens zehn Jahre bis zur Marktreife brauchen. Quelle: bdw/ddp Weitere Artikel zu diesem Thema: Schutz vor Hautkrebs Hautkrebs-Glossar SchütztSonne vor Brustkrebs? Was es mit dem Gen p53 auf sich hat Welche Folgen haben die erhöhten UV-Strahlen? Schützen Infekte vor Schwarzem Hautkrebs? Sonnenbrand kann auch helfen Hautkrebs-Früherkennung mit künstlicher Intelligenz Verhindern Pickel den Hautkrebs? Hautkrebs Früherkennung Computer erkennt Hautkrebs Herpesviren gegen Hautkrebs Neue Therapien gegen den Hautkrebs Erstes Arzneimittel gegen Hautkrebs erfolgreich Sonnencreme gegen Hautkrebs im Test Hohe Lichtschutzfaktoren verleihen trügerische Sicherheit Abwehrstoffe gegen Hautkrebs aus der Wüste Sonnenschutz aus Alpenseen Soja hemmt Hautkrebs Hohe Heilungsraten bei Hautkrebs Brokkoli gegen Krebs und mehr Immun-Creme kann bei Hautkrebs Skalpell ersetzen Sonnebrandgefahr wächst durch Ozonlöcher Gesichtsfalten und Hautkrebs Solarien-Bräune - erhöhtes Hautkrebsrisikos durch Sonnenbank? Arktische Lebewesen Genveränderung für schwarzen Hautkrebs entdeckt UV-Licht gegen Schuppenflechte Früherkennung von Hautkrebs revolutioniert Sonnenbrand-Gefahr: Bauch und Rücken! Sonnenschutz schützt die ''falschen'' Zellen Die Kraft der Sonne für die Kinder Pfeffershoten gegen Hautkrebs? Aloe ist wichtigster Kosmetik-Wirkstoff Hautkrebszellen in Tiefenschichten der Haut Solarien erhöhen nicht das Krebsrisiko Hautkrebs-Schutz durch Vitamin-A-Creme Hautkrebs im Gesicht - zu wenig Früherkennung Mit Video und Computer gegen den Hautkrebs Pigmentflecken (Nevi) bei Kindern: Sonnenstrahlen und Vererbung Hauttyp schuld an höherer Hautkrebs-Rate? Obst schützt vor Krebs Bräunungs-Duschen unter Beobachtung Grüner Tee: Nicht nur gegen Hautalterung sondern auch gegen Krebs Tee-Salbe nach Sonnenbad beugt Hautkrebs vor Schützen Beta-Karotin-Pillen doch nicht vor Hautkrebs? Impfen schützt vor Hautkrebs Hautkrebs-Früherkennung mit optischer Innovation Koffein als Schutz vor Hautkrebs Schützen Enzyme vor Hautkrebs? Vitamin D gegen Hautkrebs Frühwarnsystem gegen Hautkrebs Sonne gegen den Krebs Kann Sonnenbrand im Kindesalter später zu Hautkrebs führen? Hautkrebsrisiko erblich Erkältungsvirus gegen Hautkrebs Impfungen senken Hautkrebs-Risiko Hautkrebs-Virus? Infrarot-Laser spürt Hautkrebs auf Ausbreitung von Krebszellen frühzeitig erkennen UV-Strahlen: Die Haut schützen und reparieren Ausbreitung von Krebszellen frühzeitig erkennen Mehr Falten, weniger Hautkrebs Sonnenschutzmittel im Test Künstliche Besonnung nur für hellhäutige Jugendliche mit Risiko Mehr Sonne zur Brustkrebs-Vorbeugung Mit Erkältungsviren gegen den Hautkrebs Nieswurz blockt Zellteilung Impfen gegen Hautkrebs Creme gegen hellen Hautkrebs Suche nach Hautkrebs-Therapie die Gründe für graues Haar entdeckt Suche nach Hautkrebs-Therapie die Gründe für graues Haar entdeckt Hautkrebs-Impfung erfolgreich Neues Hautkrebs-Zentrum der Charitè |
Malignes Melanom
Hallo an alle,
wenn ich mich richtig erinnere, hat hier schon mal jemand von "Haelan 951" (ein Sojaprodukt) geschrieben?? Seit vorsichtig mit solchen Dingen, lest es Euch genau durch! Dieses "Haelan 951" ist nicht ausreichend erforscht und könnte sich als Abzocke herausstellen! Wie bei so vielen Guten Sachen! Denn nicht nur die Pharmaindustrie will Geld verdienen, sondern auch viele andere Trittbrettfahrer! Viele Grüße, Christian |
Malignes Melanom
Hallo!
Bin neu hier- habe letzten Freitag erfahren, dass ich ein malignes Melanom mit 0,85 mm an der Brust habe, wurde schon Ende Febr. entfernt u. am letzten Freitag wurde nochmals m. Sicherheitsabstand operiert. Mein Glück sagen die Ärzte ist die Größe. NÄchste Woche muß ich zu den Onkologen u. Unterbauchuntersuchung, Röntgen u. Lymphknotenuntersuchung etc machen lassen. Blutuntersuchung hat bereits Hausarzt veranlasst, damit ich nächste Woche gleich alle ERgebnisse habe. Bin natürlich down zeitenweise- werdet ihr alle kennen. Ich weiß ja auch nicht, was noch alles auf mich zukommt, ob ich mich überhaupt einer Behandlung m. Spritzen u. Tabletten etc unterwerfen muss, obwohl keine Metastasen nächste Woche gefunden werden, was ich natürlich aufgrund der kleinen Größe sehr hoffe.Was ratet ihr mir, wie soll ich vorgehen bzw. was habt ihr aus eigener Erfahrung mitgenommen aus dieser Sch.... Krankeit - nicht mal 1mm groß u. mein Leben ist verändert. name@domain.de |
Malignes Melanom
Hallo Susanne,
ich hoffe für dich, daß das Melanom noch keine Metastasen gebildet hat. Ich hatte 2003 ein Melanom CL 3 / 0,8 mm wo aus Vorsichtsmaßnahme ein Sentinel Node ( Wächterlymphkotenentfernung ) durchgeführt wurde und es befanden sich bereits Mikrometastasen in den Lymphknoten. Sentinel Node wird normalerweise erst ab 1 mm Eindringtiefe durchgeführt. Wenn die Abdomensono sowie das Thoraxröntgen bei dir in Ordnung sind dann wird man dich wahrscheinlich nur 1/4 jährlich zu Kontrolluntersuchungen bitten. Blutuntersuchungen sind leider nicht sehr ausschlaggebend, da der S 100 Tumormarker nicht sehr aussagekräftig ist. Interferontherapie wird meist auch erst ab einer Eindringtiefe von 1,5 mm angeboten aber es verhindert wahrscheinlich auch nicht vor weiteren Metastasen. Zukünftig würde ich mich der Sonne nur mit hohem Lichtschutzfaktor aussetzen. Selen, Vitamin C und Enzyme sind auch kein Fehler. Es gibt ein eigenes Thread darüber hier im Hautkrebsforum. Ich wünsche dir vom ganzen Herzen, daß die Ärzte bei dir nichts negatives finden. LG babs_Tirol |
Malignes Melanom
Liebe babs,
du kannst doch nicht verallgemeinern, dass Interferon nicht vor Metastasen schützt. Das kommt ganz auf den Patienten und dessen Voraussetzungen an! Ich finde es schade, dass Patienten sich durch eine Interferontherapie Hoffnung machen und dann in so einem Forum eine so unprofessionelle und zudem noch hoffnungszerstörende Information bekommen. Max |
Malignes Melanom
Hallo Max,
babs hat geschrieben, daß Interferon "wahrscheinlich nicht vor weiteren Metasasen" schützt. Babs kann doch nicht schreiben, daß das Interferon weitere Metastasen verhindert. Das kann sie doch gar nicht versichern. Viele Grüße, Christian |
Malignes Melanom
Hallo Max,
lese bitte in den Leitlinien über Interferon nach: 1. Adjuvante Therapie Bei Melanomen mit hohem Metastasierungsrisiko (Tumordicke mehr als 1,5 mm) und bei Zustand nach Resektion einer Lymphknotenmetastasierung in kurativer Intention ist die Behandlung mit IFN-alpha weiterhin vorzugsweise im Rahmen von Studien in Erwägung zu ziehen. Eine Verlängerung des Gesamtüberlebens konnte bisher nicht eindeutig belegt werden. Therapieoptimierungsprotokolle prüfen gegenwärtig die bessere Verträglichkeit und Wirksamkeit unterschiedlicher Dosierungen und Präparationen von IFN-alpha (z.B. pegyliertes Interferon-alpha). http://www.uni-duesseldorf.de/WWW/AWMF/ll/032-024.htm Ich selbst mache auch schon seit September 2003 eine Interferontherapie. |
Malignes Melanom
Hallo Max,
Interferon wird nunmal sehr kontrovers diskutiert. Lt. Studien hat es eine aufschiebende Wirkung von ca. 8%. Wenn das jemand weiß und sich nach einer persönlichen Schaden/Nutzen-Abwägung dafür entscheidet, ist das natürlich völlig ok. Das Problem ist aber, daß Interferon leider oft ohne genauere Information an Patienten gegeben wird. Einen Schutz vor Metastasen gibt es derzeit nicht - weder durch Interferon noch durch irgendetwas anderes! Du darfst mir gerne glauben, daß ich mit meinen 4,7mm heilfroh wäre, wenn es etwas derartiges gäbe! Gruß Claudia J. |
Malignes Melanom
Hallo Babs,
danke dir für deine Antwort. hast mir sehr geholfen. Ich halte euch auf dem laufenden, vielleicht brauche ich eure unterstützung noch öfters. hab mich hier einwenig schlau gemacht, damit ich meinen ärzten sagen kann, was ich will. hoffentlich bin ich da in guten händen. nächsten donnerstag weiß ich mehr. gruß susanne |
Malignes Melanom
Vor lauter hin und her die liebe Susanne vergessen, watt? ;-)
Hi Susanne nochmal! Bitte bekomm keinen Schreck durch die Info von Babs_Tirol, d. h. nicht, dass Du auch eine Metastase bekommst!!! Wir haben hier alle im Forum gelernt, dass gerade das Melanom eine sehr individuelle Krankheit ist. Statistiken sagen gerade hier nicht allzuviel aus - sind nur ein ungefährer Richtwert. Wir haben hier Leute, die mit über 4 mm keine Metastase haben und eben auch welche, die bei einer Eindringtiefe unter 1 mm leider eine bekommen haben, so wie Babs. Wichtig ist in meinen Augen, die Krankheit als Anlass zu nehmen und zu gucken: Wie habe ich mich in den letzten Jahren verhalten, dass so etwas passieren konnte? War ich zuviel in der Sonne? Wie geht es meinem Immunsystem? Ist mein Darm ok? (80 % der Immunabwehr sitzt im Darm - das wusste ich früher z. B. auch noch nicht). Ernähre ich mich zu "sauer"? (zuviel Fleisch, Zucker, Weißmehlprodukte, Alkohol, Zigaretten) > Es ist erwiesen, dass sich Krebs in saurem Milieu gut weiterentwickelt und eine solche Umgebung zum Wachsen benötigt. Hatte ich in den letzten Jahren extremen psychischen Stress? Es gibt hier viele Leute, die der Meinung sind, dass die Haut uns Grenzen aufzeigt, innere wie äußere Grenzen und dass man manchmal dann doch besser lernen sollte "nein" zu sagen und nicht versuchen sollte, es allen und jedem recht zu machen. Diese Fragen führen dazu, dass man sich mit seiner eigenen Situation beschäftigt und Dinge ändert und alles tut, damit das Immunsystem top in Ordnung ist, damit etwaige Blödzellen, die noch kursieren abgewehrt werden können bzw. man nie wieder etwas mit der Krankheit zu tun bekommt. Und da stehen die Chancen bei 0,8 mm gut. Ich glaube, dass auch viel von einem persönlich abhängt. Wenn Du noch Fragen hast, dann schreib einfach nochmal oder lies Dir die anderen Threads durch (vor allem die, wo es um die Stabilisierung der Immunabwehr geht "Vitamine, Enzyme .." okay? Bis dann Susanne Viele Grüße von Sabine! |
Malignes Melanom
Hallo liebe Susanne,
auch von mir ein herzliches Willkommen! Im allgemeinen hast Du bei Deiner geringen Eindringtiefe sehr gute Chancen mit einem blauen Auge davon gekommen zu sein! Ich drücke Dir die Daumen, daß Du - erwartungsgemäß - alle kommenden Untersuchungen ohne Befund abhaken kannst! Ich rate Dir, Deine Nachsorgen einzuhalten, mehr auf Dich selbst zu achten und Dein Immunsystem aufzupäppeln, das ist gerade für uns enorm wichtig! Erzähl mal, wie es bei Dir weitergegangen ist, ja? Alles Gute für Dich Claudia J. |
Malignes Melanom
Hallo an alle, die sich z. Zt. mit ner dicken Grippe rumplagen, hier die Nachricht zum Aufrichten:
Hohes Fieber schützt: Hautkrebsrisiko nach Infektionskrankheiten niedriger Schwere Infektionskrankheiten, die mit hohem Fieber verbunden sind, wie z. B. Lungenentzündung, Grippe oder Blutvergiftung, haben offensichtlich auch ihr Gutes. So teilt der KKH-Geschäftsstellenleiter Andreas Solero mit: "Wer die Erkrankung überstanden hat und anschließend völlig gesund geworden ist, hat ein deutlich niedrigeres Melanom-Risiko als diejenigen, die solche Infektionen nicht bekommen haben." Sogar leichtere Infektionen mit erhöhter Temperatur scheinen schon einen, wenn auch geringen Schutz vor der bösartigen Form des Hautkrebses aufzubauen. Das hat nach Angaben der Kaufmännischen Krankenkasse eine Studie der Hautklinik an der Universität Göttingen unter Leitung von Prof. Dr. Klaus Kölmel ergeben. Für die Studie wurden 603 Patienten mit Melanom sowie als Kontrollgruppe 627 gesunde Teilnehmer untersucht, wie in der Mitgliederzeitschrift der Kasse berichtet wird. Weshalb Infektionen vor Hautkrebs schützen, ist derzeit noch unklar. Möglicherweise trainiert eine Infektion die Immunabwehr, so dass das Immunsystem noch aufmerksamer wird und die Vernichtung der Tumorzellen noch häufiger glückt, so vermutet Kölmel |
Malignes Melanom
Hallo ihr Lieben,
es gibt inzwischen Studien, die belegen, dass der Sonnenschutz in Form von Cremes, Gels oder Sprays (egal welcher LSF) gegen ein "malignes Melanom" völlig unwirksam ist. Das einzig wirksame ist, die Sonne zu meiden, sich im Schatten aufzuhalten und entsprechende Kleidung zu tragen! Ich weiss leider nicht mehr genau, wo ich es gelesen habe, aber es war in irgend einem Ärzteblatt letzten Herbst! Also, lieber nicht auf den LSF verlassen, ok?! Drücke Euch! Liebe Grüße Piper |
Malignes Melanom
Danke Sabine und Claudia J.- finde es toll von Euch, dass Ihr mir u. natürlich auch anderen zur Seite steht, denn irgendwie bin ich ja noch unaufgeklärt und da ist es gut mit Betroffenen zu "reden". Muß auf jeden Fall den "Streß" abbauen,habe sehr schlechtes Arbeitsklima im Büro, da muss sich was ändern. Werde auch meine Ernährung umstellen - geraucht u. übermäßig Alkohol hab ich nicht. Sonnenanbeter war ich auch nie, also kanns vielleicht auch am Streß und an der Ernährung liegen (bin nämlich eine Süße). Hab heute schon mit Vitamen u.Selen-Tabl. begonnen. Hat jemand von Euch Erfahrung i.S. Aloe Vera und diesen Drinks die es von FLP gibt? Meine Freundin will mich dazu überreden. Einerseits will ich alles ausprobieren, was mir hilft, andererseits will ich mich aber auch nicht finanziell ausnehmen lassen.
Wünsche Euch ein schönes Wochenende Susanne aus Franken |
Malignes Melanom
Hallo liebe Susanne!
Ich war damals auch unendlich froh dieses Forum gefunden und immer einen kompetenten Ansprechpartner zu haben, den ich mit meinen 1000 "blöden" Fragen löchern konnte! Also, immer raus damit, wenn Du Fragen hast, in den allermeisten Fällen wird sich jemand finden, der etwas dazu sagen kann. Wegen Aloe Vera bei MM aus eigener Erfahrung muß ich passen. Aber bitte was ist FLP??????? Vitamine und Selen sind sehr gut, aber bitte informiere Dich selbst darüber und höre nicht auf irgendwelche dubiose Leute wie Dr. Rath & Co. Es gibt immer wieder unseriöse Geschäftemacher, die sich mit der Krankheit anderer eine goldene Nase verdienen. Ja sag mal, Du bist aus FRANKEN????? Endlich mal wieder jemand, auch wenn der Anlaß nicht so toll ist... Ich bin aus Bayreuth - wo kommst Du denn her? Ich wünsch Dir und auch allen anderen ein recht schönes Wochenende! Liebe Grüße Claudia J. |
Malignes Melanom
Hallo Susanne,
habe vor einigen Jahren selbst Aloe Vera vertrieben und glaube nicht, dass das vor etwaigen Blödzellen schützen kann. Firmen wie Forever Living haben ein Multimarketing-System, da verdient jeder an jedem (bzw. an dem, was er verkauft), da steht oft Werbugn und Geldinteresse im Vordergrund. Es empfiehlt sich daher die gegen freie Radikale wirkende Stoffe separat einzunehmen, als da waren Vit. A, E, Selen, dann noch Enzyme in Form von Wobenzym oder viel Ananas essen. Über Zucker (Genuss-GIFT) könnt ich jetzt nen ellenlangen Vortrag halten, eines musst Du aber bedenken: Es macht den Körper total SAUER und die Darmflora kaputt! Da Du so ne Süße ;-) bist, empfehle ich Dir, zum Doc zu gehen und Deine Darmflora untersuchen zu lassen; ggfs. müsstest Du dann auch ne Darmspülung machen lassen und die Flora danach mit Symbioflor, Omniflora N, Heilerde, Brottrunk etc. wieder aufbauen. Furchtbar so ne üble Arbeitsatmosphäre - hatte ich früher auch mal. Wenn man privat STress hat, kann man das sofort abstellen, zumindest in den meisten Fällen, aber was machste mit Arbeitskollegen/-innen? ;-) Die kann man ja nicht fernhalten. Bis denne und mach's hübsch. Sabine |
Malignes Melanom
Hallo Ihr Lieben!
Suche gerade etwas zu meinem Immunprofil und bin auf diese interessante Seite hier gestoßen: http://info.multimedica.de/public/ht...XXFF00401.html Da findet man Infos zur Behandlung mit Eigenblut, zur Orthomolekulartherapie und es wird aufgeführt, welche positiven Auswirkungen Akupunktur (pieks!) und Autogenes Training auf die olle ;-) Immunabwehr haben. Bis dann und viele Grüße an alle! Sabine |
Malignes Melanom
Hallo zusammen
Bin aus dem Spital zurück. Die Operation an und für sich ist gut gelaufen. Leider fanden sich während der Operation Infiltrationen ins Gefässsystem (steht so im Arztbericht). Das haben die Aerzte wahrscheinlich schon vorher befürchtet oder auf CT gesehen. Deshalb war auch schon vor der Operation die Rede von ev. Bestrahlung. Danke noch an diejenigen die mir zum Thema Bestrahlung was geschickt haben. So also, dass heisst nun zuerst muss die Naht und alles gut verheilt sein und dann geht es los mit Planungs-CT und Bestrahlung. Laut meinem Onkologen habe ich gute Chancen diesen Rest mit Bestrahlung in den Griff zu bekommen. Im Sommer 05 beginnt in Zürich eine neue Studie. Mit körpereigenen Zellen, sollte die Bestrahlung nichts nützen oder schon wieder was neues da sein, wurde mir diese Studie sehr empfohlen. Diese Studie ist angeblich aber nur sinnvoll wenn es Metastasen im Körper hat, wenn keine da sind ist die Studie nicht sinnvoll. Macht jemand an einer solchen Studie mit oder hat mir jemand einen Link dazu? Besten Dank für eure Anworten, bin etwas depressiv zur Zeit habe mir wohl zu viele Hoffnungen gemacht, dass nach dieser Operation alles rausgeschnitten ist und jetzt dieses Ergebnis. Alles Liebe an alle. Tamara |
Malignes Melanom
Liebe Tamara,
es ist schön, daß du wieder Daheim bist. Vertraue auf deinen Onkologen, daß die Bestrahlungen helfen werden. Ich wünsche dir einen schönen Frühlingsbeginn. Die Daumen werde ich dir natürlich weiterdrücken. LG babs_Tirol |
Malignes Melanom
Hallo liebe Tamara!
Welcome back! Schön, daß Du alles soweit ganz gut hinter Dich gebracht hast. Es tur mir leid, daß da scheinbar doch noch mehr ist, aber offensichtlich hast Du ja noch etwas Zeit, bis es mit der Bestrahlung losgehen soll. Willst Du Dir nicht vielleicht sicherheitshalber noch eine zweite Meinung in einer anderen Klinik oder so einholen? Oder zumindest mal bei www.biokrebs.de anfragen? Vielleicht haben die Zahlen zum Erfolg von Bestrahlungen oder können Dir sonst einen Tipp geben, vielleicht auch, wie man eventuelle Nebenwirkungen mildern kann. Kann es sein, daß es sich bei dieser Studie um eine Impfung handelt? Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Eine davon ist, daß für diesen einen Patienten aus vorhandener Tumormasse ein spezieller Impfstoff hergestellt wird. Meint Dein Arzt vielleicht das? Oder meint er, daß man nur dann ins Design dieser Studie paßt, wenn man Metas hat/hatte? Ich bemühe mich nämlich schon lange in eine Impfstudie zu gelangen, passe aber nirgends hinein, weil ich zwar high-risk-Patientin bin, trotzdem aber noch keine Metas hatte/habe. Ich wünsch Dir eine gute Heilung und recht viel Erfolg bei allem! Alles Liebe und viele Grüße! Claudia J. |
Malignes Melanom
Hallo Claudia
Ja die Studie ist eine Impfung. So wie ich das verstanden habe nimmt man mittels OP oder Punktion Zellen aus meinem Körper und die werden dann verarbeitet und mir wieder gespritzt. Es ist aber wirklich so, dass man in diese Studie nur kommt wenn in diesem Moment Metas oder eben Resttumore da sind. Sollte die Bestrahlung ja erfolgreich sein passe ich dann auch nicht in diese Studie. Was ich nicht genau weiss ob das mit dem Erfolg der Studie zu tun hat, denn sonst können sie ja nicht kontrollieren ob der tumor zurückgeht oder sogar verschwindet. Auf jedenfall habe ich ja schon die Telefonnummer dieses Arztes der die Studie in Zürich leiten wird. Ich mache mich dann mal daran ihn anzurufen, dann werde ich dir ganz genau darüber berichten. Zu deinem Fall, ich habe gemeint schon mal darüber gelesen zu haben über vorbeugende Impfstudien für Leute wie Dich. Muss nur alles durchwühlen. Habe in der letzten Zeit soviel über diese Krankheit gelesen, dass ich ab und zu nicht mehr weiss wo genau. (Alzheimer lässt grüssen, haha). Melde mich dann wieder bis dann halt die Ohren steif. Liebe Grüsse Tamara |
Malignes Melanom
Hallo zusammen,
ich habe eine operation hinter mir, wobei mir ein Sicherheitsabstand an der Schläfe und vorbeugend 2 Lymphknoten im Hals entnommen wurden. Heute habe ich die Ergebnisse bekommen und die Lymphknoten sind nicht befallen. Ausserdem waren meine Untersuchungen, Kernspin, CT und was dazu gehört alle OK. (Jiippiiii) Nun möchten die Ärzte mit mir über eine Interferon-Therapie reden. Ich habe narürlich die freie Wahl ob ich es machen möchte oder erstmal gar nichts und nur die Regelmäßigen kontrollen. Was haltet Ihr davon? Hier hat bestimmt jemand Erfahrung mit Interferon. Ich denke mir wenn die Dosis nicht so hoch ist, kann man es bestimmt gut damit aushalten und falls es sich wirklich irgendwann herausstellt das es vorbeugend ist, bin ich dabei. Viele Grüße Jörg |
Malignes Melanom
Hallo Jörg,
herzlichen Glückwunsch zu deinem Befund es ist schön, daß die Lymphknoten ohne Metastasen sind. Wegen Interferon liest du am besten mal in Thread Interferon nach, da stehen viele unterschiedliche Meinungen dazu: http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...d.php3?id=1142 Welchen Clark Level hatte dein MM und wie war die Eindringtiefe ? LG babs_Tirol |
Malignes Melanom
Hallo Tamara,
es tut mir leid mit der Infiltration aber, wie Babs sagt, habe Vertrauen, dass alles gut wird. Für diese Art von Imfung braucht man Tumormaterial; wenn keines da ist, kann man den Impfstoff einfach nicht herstellen. Das ist der Grund. Ich verstehe nicht ganz, warum man vor der OP nicht an so etwas gedacht hat und den gerade entfernten Lymphknoten "konserviert" hat. Frage deinen Onkologen, vielleicht existiert irgendwo genügend Gewebe aus diesem Knoten. Meinen auch die Ärzte vom USZ, dass es zuerst bestrahlt werden soll und dann eventuell geimpft? Ich verstehe die Gründe nicht. Liebe Grüsse und alles Gute Daniela |
Malignes Melanom
Hi Tamara,
da muß ich Daniela schon recht geben. Irgendwie ist das alles etwas merkwürdig. Ich weiß von einer anderen Meta-Patientin, daß der Mann schon vor dem OP gewartet hat, um die Meta in ein Labor zu bringen, damit der Impfstoff hergestellt werden konnte. Es gibt aber auch andere Arten von Impfung. Z.B. dann man aus dem Blut Antigene gewinnen und daraus einen Impfstoff herstellen. Vielleicht handelt es sich bei Dir um eine derartige Studie. Finde total ich lieb von Dir, daß Du wegen der Studie, in die ich evtl. passen könnte, mal schauen willst. Ich würde mich natürlich schon sehr freuen, aber laß Dir echt Zeit. Im Moment hast Du doch ganz andere Probleme! Und von wegen Altersheimer... ich weiß noch, wie sich am Anfang bei mir alles im Kopf gedreht hat und ich überhaupt nur noch Bahnhof verstanden hab. Ich glaube, das geht den allermeisten so! Dir nochmal alles alles Gute! Du wirst das schon hinkriegen! Liebe Grüße Claudia J. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.