![]() |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Los geht es zu PAULI Nummer 4 (nur noch 8 nach heute vormittag). Mir geht's wie Euch: ich hab grad keine LUST mehr. Immer wenn ich mich nach einer Woche richtig gut berappelt habe, gibt's wieder eins auf den Deckel.
Dachte eigentlich meine Geschmacksstörungen würden sich in Grenzen halten, habe aber am Wochenende an einem Spieleabend Chips essen wollen: wäh war das ekelhaft. http://www.smilies.4-user.de/include...ie_iek_016.gif @janeti - hoffe es geht gaaanz bald rum - strenggenommen bist Du ja auch noch "unter Chemo" weil Du die letzte doch gerade erst hattest? Ich hoffe das gibt sich alles schnell wieder!!! Bis später alle zusammen und eine gute Woche allen! |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Janeti,
ich würde das Wasser unbedingt abklären lassen. Vielleicht kommt das auch vom vielen Stehen auf Arbeit :confused:. Lg Rea |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Morgen,
@Janeti, es gibt so "tolle" Strümpfe, die verhindern, dass das Wasser beim vielen Stehen in die Beine und Füße einlagert. Total sexy und sehr unbequem... @Bernstein: Sentinel OP ist nicht schlimm. Ein kleiner Schnitt und das war es, das "Schlimmste" (wie hier bereits mehrmals geschrieben) war das Einmassieren der blauen Flüssigkeit in die Brust. Nach der OP konnte ich den Arm normal bewegen und mich auch normal anziehen. Warum hast du denn aber die Sentinel OP nicht vor der Chemo gehabt? Das Ganze so leid haben - ich kann dich verstehen, mag auch nicht mehr... @Mohnblume: Alles Gute an der Cocktailbar. Chips gehen bei mir auch gar nicht und auch Schafskäse ist bäh (habe ich gestern Abend erfahren dürfen). Wünsche euch allen einen schönen Tag, am Besten ohne Nebenwirkungen! |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Morgen Ihr Lieben, :winke:
Zitat:
@ janeti, Wasser in den Füßen nach Chemo....ich habe Brennesseltee getrunken, abends und in der Nacht habe ich meine Füße hochgelagert. Das war beim schlafen zwar nicht angenehm, aber es wurde besser. Hormonbuckel habe ich noch nie gehört :shocked: @ Bernstein, nur noch eine. Meine letzten waren für mich auch sehr anstrengend. Schmerzen in den Beinen und Treppen steigen ein Graus. Die Kondition war ebenfalls im Keller. Der Geschmackssinn war bei mir ca. 3 Wochen nach Chemo wieder da. Die OP war zum gleichen Zeitpunkt und da waren meine Leukos bei 6,5. Meine Brauen wachsen jetzt spärlich, die eine mehr als die andere. dafür kann ich meinen Wimpern beim wachsen zu sehen *freu*. Die Kopfhaare kommen jetzt langsam, aber ganz weich. Mein Mann streichelt gern drüber :1luvu: Die Sentinel OP hatte ich vor der Chemo. Freitags OP, Samstags wieder daheim. Danach brauchte ich KG, da ich meinen Arm nicht mehr richtig hochbekam und Schmerzen hatte. Da waren so einige Verklebungen :rolleyes: @ Bratapfel geh ruhig raus. Geniesse es und keine Angst. Man weiß ja nie wie die Leukos gerade sind. Meine waren beispielsweise Montags unten und bei der Kontrolle am Donnerstag schon wieder im grünen Bereich. Habe nach dem einkaufen immer Desinfektionshandgel benutzt. Als Sicherheit für meinen Kopf :lach2: Ich wünsche Euch allen einen schönen Start in die Woche ohne NW. Geniesst die letzten Sonnenstrahlen http://www.wuerziworld.de/Smilies/cs/cs2.gif LG, Mona |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten morgen,
@Janeti Das mit dem Wasser habe ich auch, wurde bei mir allerdings erst unter der Bestrahlung so schlimm. Bei mir sind es Beine, vom Oberschenkel bis zu den Füßen und von der betroffenen Brust bis in die Hand! Ehering passt nicht mehr, Armband auch nicht und BH -körpchen rechts auch nicht! Hab in der Reha zweimal die Woche Lymphdrainage gehabt, aber ohne Erfolg. Die Therapeutin war aber auch komisch. Ab Mittwoch bekomme ich hier 10 mal Lymphdrainage vielleicht hilft es hier. Schwimmen soll gut sein, weil wohl das Wasser von außen massierend auf die Haut wirkt. Evtl. muss der Arzt was zum Entwässern verschreiben! @Wendemuth Mit der Halswirbelsäule geht das mit dem Türrahmen natürlich nicht und Arme Pendeln auch nicht! Dann nimmt man die Fingerkuppen der drei Mittleren Finger, legt sie an die hoch der schmerzstelle neben die Wirbelsäule und macht mit dem Kopf eine langsame nein-bewegung und gibt mit den Fingern einen Impuls Richtung Wirbelsäule! Hormonbuckel bekommt man bei jemandem der die Dorn Therapie anbietet wieder weg! So in einer halben Stunde geht es los zum arbeiten! Ich glaub 4 Stunden können lang werden! LG Oli |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Oli , wünsch Dir heute gaanz viel Freude auf Arbeit :D:) .
Wahnsinn wie die Zeit vergeht und was alles zu schaffen ist !!! Lg Rea |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Danke Oli für die Infos....:1luvu: Wünsch dir nen guten Arbeitswiedereinstieg !!!! :)
Wasser ist auch bei mir in beiden Händen,so daß Armbänder und Ringe nicht mehr passen........wirklich blöde....:mad: Lymphdrainage bekomm ich ja seit März schon 2x die Woche....haben jetzt schon Ganzköper gemacht....hilft aber irgendwie nicht wirklich. Falls wer noch mehr Tips hat....her damit !!!! :megaphon: Hormonbuckel bzw Specknacken bekommen viele Chemopatienten.....das ist eine Schwellung bzw Wassereinlagerung direkt hinten unterhalb des Halses....sieht im Profil furchtbar aus....:embarasse Habt alle nen guten Wochenstart ihr Lieben !!! :1luvu: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Huhu...
Janeti...das ist doof...hast du einen Strumpf? legst du oft genug beide Hände und Beine hoch damit die Flüssigkeit abfließen kann? Ja, ich konnte mir nicht alles merken, meine Kinder lenken mich ab. Ich habe es mir gestern nicht nehmen lassen und war auf dem Straßenfest...das war toll...zu der Zeit war fast nichts los. Meine Erkältung ist noch da, aber kein Fieber...freuuu Sonst ist mein haarausfall extrem, bin am überlegen die nun zu rasieren. Frage an aller...hat jemand den nicht Hormonbedingten Krebs? |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo, ich bin ja per PN schon sehr lieb von euch aufgenommen worden, wollte mich jetzt hier doch nochmal vorstellen (da ich seit 3 Tagen kein wlan hab und jetzt mal wenigstens mit dem Handy schreiben kann)
Ich bin Daniela, seit 2 Wochen 42, hab 2 Kinder, komme aus der Region Halle/Leipzig und seit einer Woche hab ich die Diagnose. knapp 3cm plus zwei fast 1cm große Tumore tripple negativ. Ich hätte am 1.9. eigentlich mit der Kindergarten Eingewöhnung meines Babies anfangen sollen, stattdessen überrollt mich die Flut an Arztterminen und Rezepten. Und die blanke Panik. Wie bekomme ich die Angst in Griff? Ist das überhaupt möglich? Ich schlafe kaum, ich esse kaum, ich grüble nur noch. Ist die Auffälligkeit beim Knochensinthie was Ernstes? Was wenn die Lymphknoten befallen sind? Wie wird die Chemo sein? (Ich nehm normalerweise nicht mal ne Kopfschmerztablette) Oh Gott ich huestle neuerdings so- was für Horror Nachrichten kommen nach dem Lungen CT? usw usf Nur noch Angst. Morgen geht's ins KH zur SentinellOP. Heute ist Termin wegen 'Zweitfrisur' und nächste Woche soll Chemo losgehen. Wie habt ihr das geschafft loszukämpfen? Es gibt Momente da halte ich mich an den Kindern fest und denke: ja ich schaff das! Und dann möchte ich wieder ins Bett, Decke über den Kopf und warten bis ich aus dem Albtraum aufwache..... |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hormonbuckel?? :eek::eek::eek::eek::eek:
Na, ihr seid ja lustig... bangemachen gilt nicht! Herrje... da dachte ich, nach der letzten Chemo kann es nur besser werden und dann das! Eine kurze Befragung von Google ergab, dass der Hormonbuckel Osteoporose ist und man unbedingt die Knochendichte dann messen lassen sollte!! Wasser hab ich bisher eigentlich nicht, wobei im rechten Unterschenkel die Vene etwas schlapp macht glaub ich. Die war aber schon vorher nicht mehr so dolle, das kann auch einfach unabhängig von der Chemo sein. Geschwollen ist noch nichts! Mit den teilweise tauben Füßen fühlt es manchmal geschwollen an, es ist dann aber nichts. Geschmack fällt mir auch nur bei manchen Sachen auf. Skurrilerweise bei stillem Wasser. Das schmeckt etwas pappig. Nicht, dass das sonst der Geschmackskiller wäre, aber irgendwie.... Ich werde vermutlich ab Samstag nonstop die Augenbrauen anstarren und auf Wachstum hoffen. 4 Wochen dauert das vermutlich schon? pfffffffff Ich weiß garnicht, warum die Lymphknoten erst jetzt rauskommen, ich denke mal, weil der eine eh schon klinisch auffällig war und die Frage, ob die befallen sind, dann eh schon mit Ja beantwortet war. Jetzt hat sich der eine zurückgebildet und sieht wieder normal aus, jetzt ist es natürlich spannend zu sehen, was der Pathologe findet. Wie die Chemo hier gewirkt hat! Die Chirurgin meinte übrigens, da zu operieren wäre nach der Chemo schon nicht schön, weil alles verklebt, aber nach der Bestrahlung total übel, weil nochmehr verklebt. Deswegen vor der Bestrahlung raus damit. Da frag ich mich natürlich, was noch so mit der Chemo alles verklebt und anders wird, ohne dass ich das merke. :confused: Hat eine von Euch Wobenzym oder sowas genommen? Soll ja gegen Verklebungen und Ödeme helfen? Naja, wie schon gesagt, wenn ich in 20 Jahren Probleme mit Spätfolgen der Chemo bekommen, werde ich erstmal dankbar sein, dass ich die noch erleben darf! Meine Onkologin meinte schon, wenn die Lymphknoten jetzt frei wären, wäre die Bestrahlung vielleicht sogar übertherapiert, aber angesichts der Tatsache, dass ich ja noch 50 Jahre leben will, fanden wir beide das völlig ok. :) Der Wasserhaushalt wird übrigens auch vom Eiweißhaushalt beeinflußt. Zuwenig Eiweiß im Blut bindet das Wasser nicht genug und das tritt dann ins Gewebe. Da ich Fleisch nicht sehen kann, nehme ich derzeit Eiweiß in Form von Quark uä, aber auch mal Eiweißdrink aus der Drogerie zu mir (ganz lecker!). Sonst ist meine Ernährung derzeit zu eiweißarm und das fördert auch den Muskelabbau. Fisch esse ich mehr als früher! Salzhaushalt ist natürlich auch ein Punkt, aber da kann mehr oder weniger beides falsch sein: Zuviel Salz wird im Gewebe gelagert, wenn zuwenig getrunken wird, um das auszuscheiden und zieht dann das Wasser auch ins Gewebe. Bei zuwenig Salz (selten in D, wenn normal gegessen wird) kann das Blut das Wasser nicht halten und es wird ins Gewebe abgedrückt. Das Wasser folgt dem Salz. Eisblume: Nur keine Panik! So schnell stirbt man nicht an Brustkrebs! Die erste Zeit bis Therapiebeginn fand ich am schlimmsten, bis man sich eingelesen hat und auch einfach akzeptiert hat, dass man nun die blöde Krankheit hat. Ich hab eine 4jährige zu Hause und hatte das Glück, dass ich die Chemo sehr gut vertragen habe, und meinen normalen Alltag fast ganz normal weiterleben konnte. Würde empfehlen, dass du dir ein Netz aufbaust aus Helfern, die ggf auch spontan mal die Kinder nehmen, falls es Dir nicht gut gehen sollte oder du einfach eine Pause brauchst. Wenn die Lymphknoten befallen sind, dann sind sie befallen, nützt ja nix, ist jetzt auch nicht so das Drama. Hab ich auch. Welche Auffälligkeit hast du denn beim Szinti? Hast du hier einen Bericht? Wie gesagt, der Anfang, wenn alles neu ist und soviel passiert, ist mit das Schlimmst, sobald es hier ruhiger wird und sich Alltag einstellt, wird es viel besser! Kriegst du die Chemo vor der Brust-OP dann? Das ist gut, dann siehst du, wie sie wirkt, das fand ich supermotivierend!! So, jetzt muß ich ein bißchen arbeiten... liebe Grüße Bernstein |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hier ist ja der Bär los seit gestern abend!!!!:D:D:D
So, schön der Reihe nach:) @Wendemuth: Rezept Wirsing / Kartoffelpü / Pfannkuchen kommt heute abend, muss ich doch dem Gatten aus den Rippen leihern, ich weiß doch nciht, wie sowas gekocht wird ;);) @Bernstein: Mein Sentinel wurde mit der Tumor-OP rausgeschnitten und untersucht. Ich hatte aber Glück, meinen Arm konnte ich nach einigen Tagen schon wieder fast 100% wie vor der OP bewegen. Ich ahbe aber auch ganz brav die KG-Übungen gemacht, die mir die KG erklärt hat. Und den ganzen Tag gefühlte 1250x einen Quetschball gequetscht, der sollte die Durchblutung anregen. Scheint geholfen zu haben. Nach 4 Wochen war in Sachen Bewegung oder Schmerzen kein Unterschied zum anderen Arm mehr zu spüren. Die Geschichte mit dem Geschmack und Mineralwasser kommt mir soooooo bekannt vor! Ich habe momentan einen echten Widerwillen vor dem "Geschmack" des Mineralwassers, ich kann es nur mit Schuß Zitrone oder sonstigen Fruchtsaft ertragen. Irrational. @Janeti: Bei der Schilderung Deiner verwässerten Beine mußte ich (genau wie Linachen) als erstes an das viele Stehen in Deinem Job denken. Meine Freundin ist auch Friseurin, hat zwar keinen Krebs, aber fast jeden Abend TOTAL dicke Beine vom Stehen. Vielleicht verstärkt sich das bei Dir durch die NW der Chemo?? Stützstrümpfe sind zwar vom Sex-Appeal her eine totale Katastrophe, helfen aber vielleicht????:eek::eek: @Mona-Lisa: Kaugummi kauen soll helfen, ich weiß... das Blöde ist nur, dass mir vom Kaugummi-Kauen schlecht wird. Doofe Sache. Trotzdem Danke:) @ Glücksmama: meintes Du mit Hormomunabhängig triple negativ? Ich bin tn. @Eisblume: Don´t panic!!!!. Ich denke, ich spreche im Namen aller: wir werden nicht an diesem scheiß Krebs sterben! Punkt. Tipps gegen diese Panik zu geben ist schwer, weil einfach jede von uns anders mit der Situation umgeht. Vielleicht hilft es Dir, es als eine "normale" schwere Krankheit zu betrachten. Ohne das mitgelieferte Damokles-Schwert. Es gibt Behandlungen dagegen. Es gibt Medikamente dagegen. Es ist einer der am besten erforschten Krebsarten weltweit. Dir wird geholfen werden. Frag Deine Ärtze nach Psycho-Onkologen. In der Klinik, in der ich operiert worden bin, gehört der Psycho zur Standard-Behandlung - Schwein gehabt. Sprich mit Deinen Freunden. Ich weiß nicht, ob es Dir hilft, Dich im Internet schlau zu machen. Ich für mich habe festgestellt, dass ein Zuviel an Wissen mich eher beunruhigt als beruhigt, finde Du es für Dich heraus. Gehe immer einen Schritt nach dem anderen. Und nicht den dritten vor dem Zweiten. Du wirst es schaffen! So.... ein weiterer Montag steht nun an. War heute morgen schon in der Klinik zum erneuten Blutcheck. Leukos sind heute bei 3,9. Ich finde es ausreichend, Frau Doktor war nur mäßig begeistert. So what. Bin im Warteraum einer Frau mit glänzend polierter Glatze begegnet. Dazu schwarz-weiß gemustertes Minikleid, schwarze Feinstrumpfhose und schwarze High-Heels. Nicht mein persönlicher Stil, aber extrem cooooooooool. :cool2::cool2: Und die war dermaßen gut gelaunt, da konnte ich gar nicht weiter vor mich hinmuffeln!!! Also, auf gehts in die Woche!!!!:rotier2::rotier2: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Zitat:
Vorteil:Ich hab das nicht selbst mit 25 Jahren Pille verbockt. Nachteil: Nach OP, Chemo, Bestrahlung gibt es so gut wie nichts mehr, was man außer einer gesunden Lebensweise selbst machen kann. Mein Fazit nach Abschluss der Akutbehandlung: Ich bin damit jetzt durch. Basta! Zitat:
Auffälligkeiten beim Knochenszinti können alle möglichen Ursachen haben. Du kannst dich gestoßen haben, es kann auch ganz normaler Verschließ sein. Bei meinem 1. Szinti vor der OP stellte der Chefarzt fest, dass meine Knie-, Hüft- und Schultereckgelenke keine 20 mehr seien - seine eigenen würden aber schlimmer aussehen. Beim 2. Szinti, das ich 1 Jahr später auf meinen Wunsch hin bekam, war eine Auffälligkeit an einer Rippe. Könnte eine kleine Fraktur von einem Sturz ein paar Wochen vorher sein, bei dem ich mit dem Oberkörper auf einen Sattel geknallt war. Wenn das bei der nächsten Untersuchung weg ist, war das wahrscheinlich so. Befallene Lymphknoten hatte ich zum Glück nicht, aber auch die lassen sich gut behandeln. Die Chemo ist dein Freund! Und das musst du deinem Körper auch vermitteln. Meiner hat mir geglaubt und sich nicht gewehrt. Mir ging es die ganze Zeit super und ich gehöre auch zu denen, die normalerweise überhaupt keine Medis nehmen. Ich habe seit der Stanze eine Schachtel Ibu im Schrank liegen - geöffnet, Beipackzettel gelesen und Inhalt noch vollzählig, da ich keine Schmerzen hatte. Weder nach der Stanze, noch nach der OP und danach auch nicht. Zitat:
*Wasser in den Beinen/Füßen* Ich hatte nach Chemo-Ende heftige Elefantenfüße. In geschlossene Schuhe kam ich kaum rein und da ich auch noch Probleme mit den Fingern hatte (Eiter und den Nägeln) waren Schnürsenkel echt ein Problem. Ich habe mir daher Schuhe mit Klettverschluss gekauft und die seit letztem Herbst auch wirklich kaputtgelaufen. Nachts habe ich am Fußende ein dickes Kissen gehabt, um die Füße hochzulegen. *Augenbrauen* @diejenigen, die immer nachmalen: Seid ihr dunkelhaarig? Mir war es ziemlich egal, dass die Augenbrauen so gut wie weg waren. Allerdings bin ich blond und habe ziemlich helle Augenbrauen, die nicht sonderlich auffallen. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
@ Eisblume...da kann ich voll mitfühlen..
Da hilft echt nur eines...den Weg gehen und den Krebs los werden, er ist hart, aber wir schaffen das. Durch die Krankheit habe ich gelernt, das wir kein Freischein haben um alt zu werden, wir müßen darum kämpfen und ich habe noch was gelernt...du, ich und andere mögen zwar Brustkrebs haben, aber es gibt immer schlimmeres. Klar, das alte Leben ohne etwas hätte ich gerne wieder, wer nicht? Aber wir müssen uns nun der Situation stellen, wer kämpft gewinnt, wer nicht kämpft, hat verloren. Ich habe am Donnerstag meine 2 te Chemo und war für einige Tage als Mama nicht fähig, hatte aber genug Helfer, da ging es mir wie Bernstein. Zitat:
Meiner reagiert auf Antikörper, dann bin ich nicht TN, oder? @ WK Zebra..hast du die Hormone trotzdem komplett abgeschaltet? |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Mein Gott – ihr seid aber fleißig. Sitz schon ewig und lese...
@bernstein: Dass du keinen Bock mehr hast auf den ganzen Kram kann ich echt verstehen. Es geht immer mehr Richtung Ende (bei dir ja knapp vor Toresschluss) und man hat das soooooo seeeeehr satt. Ich bekomm Mittwoch meine 7. und die Euphorie dass es nicht mehr viel ist, ist irgendwie momentan weg. Bin einfach nur genervt und ungeduldig. Wie Menschen eben so sind....;) Als Tipp: Farbloses transparentes Puder auf die Brauen – dann hält das besser... @janeti: Also ich wär vorsichtig mit Entwässerungstabletten. Das kann fett nach hinten losgehen – gerade wenn du´s so mit dem Kreislauf hast. Viel trinken hilft gegen Wasser. Das klingt zwar verrückt – is aber so. Am besten Brennesseltee. Auch Reis entwässert. Vielleicht kommen die dicken Füße auch durch ungewohntes viel stehen? Der doc wird das schon rausfinden. Klar hast du die Chemo hinter dir, aber du hast ja die Nachwirkungen trotzdem noch von der letzten. Überhang nennt sich das wohl und ich hab mal was von mind. 6 Wochen gelesen. Mute dir nicht zu viel zu – dann ärgerst dich nur wenn es nicht so klappt wie du es gern hättest. Das Wasser geht auch wieder weg... Specknacken... ohje.... das klingt ja furchtbar...:eek: @bratapfel: Bin auch froh dass ich erst EC hatte und jetzt taxol. Andersrum ist echt doof – aber wie du schon sagst, die 2 kriegste fix auch noch weg und dann feiern wir...:prost: @mohnblume: Alle Gute für heute... @eisblume: Sei erstmal herzlichst willkommen bei uns. Ich kann frühlingswiese und bernstein nur Recht geben. Das ist kein Todesurteil! Brustkrebs ist gut heilbar – das musst du dir immer wieder vor Augen führen. Wir durchleben 1 Jahr Ausnahmezustand und dann geht’s wieder weiter mit Leben und Plan A. PUNKT UND BASTA!!!! Anfangs stürzt unheimlich viel auf einen ein und man ist völlig überfordert. Die Palette der Gefühle wirst du in der Zeit quer Beet durchleben. Aber das alles ist zu schaffen. Es hilft ja nix! Du kannst die Dinge nicht ändern, aber versuchen das Beste draus zu machen. Kopf in den Sand stecken und ins Kissen heulen bringt nix (auch wenn man das zwischendurch immer mal wieder tut). Du musst nur immer wieder zurückfinden und einfach weitermachen. Mein Arzt sagte: Das wird jetzt ein Gang nach Canossa, aber in einem Jahr haben sie das alles hier vergessen. Beschäftige dich in Ruhe mit allem und schreib hier mit uns. Ich hab mich auch Stück für Stück an die Krankheit und meine Diagnose herangearbeitet. Alles Wissen auf einmal wär zuviel gewesen. Bröckchenweise immer mal wieder sich „weiterzubilden“ fand ich für mich aber eher hilfreich und irgendwie beruhigend. Bin gern gut informiert. Das hilft unheimlich doll! HIER GIBTS NUR NETTE MÄDLS - die immer für dich da sind wenn du reden willst. Und noch ein "Ossi" mehr in der Runde is super (nur der Grund ist doof :o). Also die Flüssigkeit vor der OP war bei mir grün und meine Brust ist übrigens immer noch grün. Die Ärztin meinte es dauert ewig bis das weg ist. Also keine Ahnung ob die da Edding gespritzt haben... |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo, heute ist ja ganz schön was los hier.
@monalisa, habe mir bereits letzte Woche ein Desinfektionsgel besorgt, werde auch unbedingt diese Woche wieder selber einkaufen gehen. Mein Mann hatte den Wochenendeinkauf am Freitag übernommen, ich kann euch sagen viel zu teuer und nicht das richtige. ;) manche Sachen möchte ich doch lieber selber machen. @eisblume, bei Dir ging ja von Diagnose über OP alles relativ schnell. Du wirst Zeit brauchen um alles für dich selber zu verarbeiten, aber Du wirst sehen das kommt. Bist du an einem Brustzentrum einer Klinik? Ich kann den anderen nur zustimmen, keine falsche Bescheidenheit, nutze an Freunden und Familie alles was Du hast um Dir Deinen Alltag leichter gestalten zu können. Hast Du die Eingewöhnung jetzt schon hinter dir? Es ist manchmal schon schwer die Kinderbespaßung anderen zu überlassen, aber sieh es mal so es ist für einen befristeten Zeitraum und danach kannst Du mit aller Kraft wieder losstarten. @frühlingswiese, ich muss morgen auch ins KH zum Blutwerte schauen, aber ich glaube so ganz mit Glatze traue ich mich dann doch nicht aus dem Haus und ich leide für gewöhnlich nicht unter fehlendem Selbstbewusstsein. Bei Leukos von 3,9 würde ich übrigens Luftsprünge machen vor Freude. Warst du heute dran, wenn ja wünsche ich möglichst wenig Nebenwirkungen. @krümel, aufs feiern freue ich mich auch schon ganz dolle. :prost: Liebe Grüße Sandra |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.